Drehende elektrische Maschinen: Erläuterungen zu VDE 0530
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
VDE-Verl.
1997
|
Ausgabe: | 6., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | VDE-Schriftenreihe
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 142 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3800719568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011363793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241211 | ||
007 | t| | ||
008 | 970527s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950471739 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800719568 |c kart. : DM 34.00, ca. sfr 31.50, ca. S 248.00 |9 3-8007-1956-8 | ||
035 | |a (OCoLC)634756173 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011363793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 3020 |0 (DE-625)157283: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8200 |0 (DE-625)157595: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Drehende elektrische Maschinen |b Erläuterungen zu VDE 0530 |c Verf.: Komitee 311 |
250 | |a 6., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b VDE-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 142 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a VDE-Schriftenreihe |v 10 | |
630 | 0 | 7 | |a DIN VDE 0530 |0 (DE-588)4333041-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Norm |0 (DE-588)4419668-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drehstrommaschine |0 (DE-588)4133267-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Norm |0 (DE-588)4419668-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a DIN VDE 0530 |0 (DE-588)4333041-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a DIN VDE 0530 |0 (DE-588)4333041-1 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Drehstrommaschine |0 (DE-588)4133267-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Norm |0 (DE-588)4419668-4 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Elektrotechnische Kommission |b Komitee Drehende Elektrische Maschinen |e Sonstige |0 (DE-588)2129517-7 |4 oth | |
830 | 0 | |a VDE-Schriftenreihe |v 10 |w (DE-604)BV023075735 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007637710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007637710 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 157316 |
---|---|
_version_ | 1818201949141467136 |
adam_text |
VDE-SCHRITTENREIRE
DREHENDE
ELEKTRISCHE MASCHINEN
ERLAEUTERUNGEN ZU VDE 0530
VERFASSER: KOMITEE 311
6., VOLLSTAENDIG UEBERARBEITETE AUFLAGE, 1997
VDE-VERLAG GMBH * BERLIN * OFFENBACH
INHALT
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-1
BEMESSUNG UND BETRIEBSVERHALTEN 15
HAUPTABTSCHNITT 2 - BEGRIFFE 15
ALLGEMEINES 15
HAUPTABSCHNITT3- BETRIEB 15
HAUPTABSCHNITT 4 - BEMESSUNG 19
4.1 FESTLEGUNG DER BEMESSUNG 19
4.2 BEMESSUNGSKLASSEN 19
4.2.6 BEMESSUNG FUER GLEICHWERTIGE BELASTUNG 19
4.5 BEMESSUNGSLEISTUNG 19
4.6 BEMESSUNGSSPANNUNG 19
4.7 ZURORDNUNG VON SPANNUNGEN UND LEISTUNGEN 20
4.8 MASCHINEN MIT MEHR ALS EINER BEMESSUNG 20
HAUPTABSCHNITT 5 - BETRIEBSBEDINGUNGEN AM AUFSTELLUNGSORT 21
5.1 ALLGEMEINES 21
5.2 AUFSTELLUNGSHOEHE 21
5.4 MINIMALE UMGEBUNGSTEMPERATUR DER LUFT 21
5.7 REINHEIT VON WASSERSTOFF ALS KUEHLMITTEL 22
HAUPTABSCHNITT 6 - ELEKTRISCHE BETRIEBSBEDINGUNGEN 23
6.2 KURVENFORM UND SYMMETRIE VON SPANNUNG UND STROEMEN 23
6.2.1 WECHSELSTROMMOTOREN 23
6.2.2 WECHSELSTROMGENERATOREN 24
6.2.3 SYNCHRONMASCHINEN 24
6.2.4 GLEICHSTROMMOTOREN, DIE VON STROMRICHTERN GESPEIST WERDEN 24
6.3 SPANNUNGS- UND FREQUENZSCHWANKUNGEN WAEHREND DES BETRIEBES 24
6.4 DREIPHASIGE WECHSELSTROMMASCHINEN BEI BETRIEB AN EINEM NETZ MIT
NICHT
GEERDETEM STERNPUNKT 24
HAUPTABSCHNITT 7 - THERMISCHES VERHALTEN UND PRUEFUNGEN 25
7.1 THERMISCHE KLASSIFIZIERUNG 25
7.3 BEDINGUNGEN FUER ERWAERMUNGSPRUEFUNGEN 25
7.3.2 MASCHINENTEMPERATUR VOR BEGINN DER PRUEFUNG 25
7.3.3 KUEHLMITTELTEMPERATUR 25
7.3.4 MESSUNG DER KUEHLMITTELTEMPERATUR WAEHREND DER PRUEFUNG 25
7.5 TEMPERATUR-MESSVERFAHREN 25
7.5.1 WIDERSTANDSVERFAHREN 26
7.5.2 VERFAHREN MIT EINGEBAUTEN TEMPERATURFUEHLERN (ETF) 27
7.5.3 THERMOMETERVERFAHREN 27
7.6 BESTIMMUNG DER WICKLUNGSTEMPERATUR 27
7.6.1 WAHL DES VERFAHRENS 27
7.6.2.3 BERUECKSICHTIGUNG DER ZEIT NACH DEM STILLSETZEN 28
7.7 DAUER DER ERWAERMUNGSPRUEFUNGEN 28
7.7.1 BEMESSUNG FUER DAUERBETRIEB 28
7.7.4 BEMESSUNG FUER NICHTPERIODISCHEN BETRIEB UND FUER BETRIEB MIT
EINZELNEN KONSTANTEN BELASTUNGEN 29
7
7.8 BESTIMMUNG DER THERMISCHEN ERSATZZEITKONSTANTEN FUER MASCHINEN DER
BETRIEBSART S9 29
7.9 VERFAHREN ZUM MESSEN DER LAGERTEMPERATUR 29
7.10 GRENZWERTE FUER TEMPERATUR UND UEBERTEMPERATUR 29
HAUPTABSCHNITT 8 - SONSTIGES ZU BETRIEBSVERHALTEN UND PRUEFUNGEN 31
8.1 SPANNUNGSPRUEFUNGEN 31
8.2 GELEGENUEICHE STROMUEBERLASTUNG 32
8.2.2 GENERATOREN 32
8.2.3 WECHSELSTROMMOTOREN (AUSGENOMMEN KOMMUTATORMOTOREN) 32
8.2.4 KOMMUTATORMASCHINEN 32
8.3 KURZZEITIGE DREHMOMENT-UEBERLASTBARKEIT VON MOTOREN 32
8.3.2 INDUKTIONSMOTOREN FUER SONDERANWENDUNGEN 32
8.5 SCHLEUDERDREHZAHL 33
8.6 STOSSKURZSCHLUSSSTROM VON SYNCHRONMASCHINEN 33
8.7 STOSSKURZSCHLUSSPRUEFUNG VON SYNCHRONMASCHINEN 33
8.8 KOMMUTIERUNGSPRUEFUNG VON KOMMUTATORMASCHINEN 34
8.9 BEWERTETER SCHWINGUNGSGEHALT (THF) VON SYNCHRONMASCHINEN 34
HAUPTABSCHNITT 9 - LEISTUNGSSCHILDER 36
HAUPTABSCHNITT 10 - SONSTIGE ANFORDERUNGEN 37
10.1 ERDUNG EINER MASCHINE 37
10.2 PASSFEDER(N) FUER WELLENENDEN 38
HAUPTABSCHNITT 11 - TOLERANZEN 39
TABELLE 18: ZUSAMMENSTELLUNG DER TOLERANZEN VON GROESSEN 39
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-2
ERMITTLUNG DER VERLUSTE UND DES WIRKUNGSGRADES 41
HAUPTABSCHNITT 1 -ALLGEMEINES 41
3 GRUNDLAGEN DER MESSUNG 41
4 BEGRIFFE 42
5 BEZUGSTEMPERATUR 42
HAUPTABSCHNITT 2 - GLEICHSTROMMASCHINEN 43
6 ZU BERUECKSICHTIGENDE VERLUSTE 43
7 ERMITTLUNG DES WIRKUNGSGRADES 43
7.1 EINZELVERLUSTVERFAHREN 43
7.2 MESSUNG DER GESAMTVERLUSTE 43
7.3 DIREKTE WIRKUNGSGRADMESSUNG 43
HAUPTABSCHNITT 3 - MEHRPHASEN-INDUKTIONSMASCHINEN 44
8 ZU BERUECKSICHTIGENDE VERLUSTE 44
9 ERMITTLUNG DES WIRKUNGSGRADES 44
HAUPTABSCHNITT 4 -SYNCHRONMASCHINEN 45
10 ZU BERUECKSICHTIGENDE VERLUSTE 45
11 ERMITTLUNG DES WIRKUNGSGRADES 45
11.1 EINZELVERLUSTVERFAHREN 45
8
HAUPTABSCHNITT 5 - MESSVERFAHREN 46
12 ALLGEMEINES 46
13 MESSEN MIT GEEICHTER HILFSMASCHINE 47
14 UEBERERREGUNGSVERFAHREN 47
15 AUSLAUFVERFAHREN 48
16 RUECKARBEITSVERFAHREN PARALLEL AM NETZ 50
17 KALORIMETRISCHE VERLUSTMESSUNG 53
18 ZUSAMMENSTELLUNG DER BEVORZUGTEN MESSVERFAHREN 54
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-3
BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DREIPHASEN-TURBOGENERATOREN 57
HAUPTABSCHNITT 2 - ALLGEMEINES 57
3 BEMESSUNGSSPANNUNG 57
7 STAENDERWICKLUNG 57
8 ERREGERSTROM UND ERREGERSPANNUNG 57
9 WICKLUNGSISOLIERUNG 57
9.2 DIELEKTRISCHE PRUEFUNGEN 57
10 ISOLIERUNGEN GEGEN LAGERSTROEME 57
13 LEISTUNGSDIAGRAMM 58
14 ANFORDERUNGEN AN DIE UEBERLASTBARKEIT 59
15 STOSSKURZSCHLUSS 59
16 LEERLAUFKURZSCHLUSS VERHAELTNIS, TRANSIENTE UND SUBTRANSIENTE
LAENGSREAKTANZEN 60
16.1 LEERLAUFKURZSCHLUSSVERHAELTNIS 60
16.2 TRANSIENTE UND SUBTRANSIENTE LAENGSREAKTANZEN 60
16.3 GRENZABWEICHUNGEN FUER LEERLAUFKURZSCHLUSSVERHAELTNIS UND TRANSIENTE
UND SUBSTRANSIENTE LAENGSREAKTANZEN 60
HAUPTABSCHNITT 3 - LUFTGEKUEHLTE TURBOGENERATOREN 61
18 COSTP (VERSCHIEBUNGSFAKTOR) 61
19 LEERLAUFKURZSCHLUSSVERHAELTNIS 61
20 MASCHINENKUEHLUNG 61
HAUPTABSCHNITT 4 - WASSERSTOFF- ODER FLIISSIGKEITSGEKUEHLTE
TURBOGENERATOREN 62
25 LEISTUNGSFAKTOR 62
27 MASCHINENGEHAEUSE UND ABSCHLUSSTEILE 62
28 GENERATORKLEMMEN 62
29 KUEHLMITTELTEMPERATUREN, TEMPERATUREN UND UEBERTEMPERATUREN VON
MASCHINEN 62
31 TEMPERATURFUEHLER 63
32 KUEHLER FUER KUEHLGAS ODER KUEHLFLUESSIGKEIT 63
33 HILFSEINRICHTUNGEN 63
HAUPTABSCHNITT 5 - TURBOGENERATOREN MIT ANTRIEB DURCH GASTURBINEN 64
34.1 TEMPERATUR DES PRIMAEREN KUEHLMITTELS 64
35.1 BEMESSUNGSLEISTUNG 64
35.2.1 GRUNDLEISTUNGSBEREICH 64
35.2.4 UEBERTEMPERATUREN UND TEMPERATUREN IM SPITZENLEISTUNGSBEREICH 64
9
ERLAEUTERUNGEN ZUM BEIBLATT ZU DIN EN 60034-3
LEITFADEN FUER DIE ERRICHTUNG UND DEN BETRIEB VON TURBOGENERATOREN
MIT WASSERSTOFF ALS KUEHLMITTEL (IEC 842: 1988) 65
3 SCHUTZMASSNAHMEN FUER SCHLEIFRINGE VON TURBOGENERATOREN
UND ANGEBAUTE ERREGERMASCHINEN 65
4 AUSFUEHRUNGEN DER HILFSEINRICHTUNGEN 65
5 BETRIEB DER MASCHINE UND IHRE HILFSEINRICHTUNGEN 66
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-4
VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DER KENNGROESSEN VON
SYNCHRONMASCHINEN DURCH MESSUNGEN 68
VORBEMERKUNG 68
HAUPTABSCHNITT 1 - ANWENDUNGSBEREICH UND ZWECK 69
1 ANWENDUNGSBEREICH 69
2 ZWECK 69
HAUPTABSCHNITT 2 - ALLGEMEINES 70
3 ALLGEMEINES 70
3.3 70
3.4 70
3.6 71
HAUPTABSCHNITT 3 - BEGRIFFE UND VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER KENNGROESSEN
75
HAUPTABSCHNITT 4 - BESCHREIBUNG DER VERSUCHE UND BESTIMMUNG
DER MASCHINEN-KENNGROESSEN AUS DEN VERSUCHSERGEBNISSEN 76
25 LEERLAUFVERSUCH 76
26 DREIPHASIGER DAUERKURZSCHLUSSVERSUCH 76
27 ERMITTLUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM LEERLAUF- UND
DAUERKURZSCHLUSSVERSUCH 77
28 BIS 33 78
34 GEGENERREGUNGSVERSUCH 80
35 BESTIMMUNG VON X
Q
AUS DEM GEGENERREGUNGSVERSUCH 80
36 VERSUCH MIT KLEINEM SCHLUPF 82
37 BESTIMMUNG VON X
Q
AUS DEM VERSUCH MIT KLEINEM SCHLUPF 82
38 BESTIMMUNG DES LASTWINKELS 5 IM LASTBETRIEB 83
39 BESTIMMUNG VON X
Q
AUS DER MESSUNG DES LASTWINKELS IM LASTBETRIEB 83
40 DREIPHASIGER STOSSKURZSCHLUSS 84
41 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM STOSSKURZSCHLUSSVERSUCH 84
42 VERSUCH MIT WIEDERKEHRENDER SPANNUNG 88
43 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM VERSUCH MIT WIEDERKEHRENDER
SPANNUNG 88
44 VERSUCH MIT ANGELEGTER SPANNUNG BEI LAEUFERSTELLUNG IN LAENGS- UND
QUERACHSE 89
45 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM VERSUCH MIT ANGELEGTER SPANNUNG BEI
LAEUFERSTELLUNG IN LAENGS- UND QUERACHSE 89
46 VERSUCH MIT ANGELEGTER SPANNUNG UND BELIEBIGER WINKELSTELLUNG DES
LAEUFERS 91
47 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM VERSUCH MIT ANGELEGTER SPANNUNG BEI
BELIEBIGER WINKELSTELLUNG DES LAEUFERS 91
48 UNSYMMETRISCHER ZWEIPOLIGER DAUERKURZSCHLUSS 91
49 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM UNSYMMETRISCHEN ZWEIPOLIGEN
DAUERKURZSCHLUSSVERSUCH 91
10
50 VERSUCH MIT GEGENLAEUFIGEM DREHFELD 92
51 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM VERSUCH MIT GEGENLAEUFIGEM DREHFELD
92
52 VERSUCH MIT EINPHASEN-SPANNUNG AN DEN DREI WICKLUNGSSTRAENGEN 92
53 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM VERSUCH MIT EINPHASEN-SPANNUNG AN
DEN DREI WICKLUNGSSTRAENGEN 92
54 DAUERKURZSCHLUSSVERSUCH MIT ZWEI UNTEREINANDER UND MIT DEM STERNPUNKT
KURZGESCHLOSSENEN WICKLUNGSSTRAENGEN 95
55 BESTIMMUNG VON KENNGROESSEN AUS DEM DAUERKURZSCHLUSSVERSUCH MIT ZWEI
UNTER
EINANDER UND MIT DEM STERNPUNKT KURZGESCHLOSSENEN WICKLUNGSSTRAENGEN 95
58 FELDSTROM-ABKLINGVERSUCH BEI OFFENER ANKERWICKLUNG 95
59 BESTIMMUNG VON T
I0
AUS DEM FELDSTROM-ABKLINGVERSUCH BEI
OFFENER ANKERWICKLUNG 95
60 FELSTROM-ABKLINGVERSUCH BEI KURZGESCHLOSSENER ANKERWICKLUNG 96
61 BESTIMMUNG VON R
D
AUS DEM FELDSTROM-ABKLINGVERSUCH BEI
KURZGESCHLOSSENER ANKERWICKLUNG 96
62 SCHWINGUNGSVERSUCH MIT AUFGEHAENGTEM LAEUFER 97
63 BESTIMMUNG VON X, UND * AUS DEM SCHWINGUNGSVERSUCH MIT
AUFGEHAENGTEM LAEUFER 97
64 VERSUCH MIT HILFSPENDEL 99
65 BESTIMMUNG VON TJ UND * AUS DEM VERSUCH MIT HILFSPENDEL 99
66 AUSLAUFVERSUCH IM LEERLAUF 99
67 BESTIMMUNG VON T
Y
UND * AUS DEM AUSLAUFVERSUCH IM LEERLAUF 99
68 AUSLAUFVERSUCH IM MOTORBETRIEB UNTER LAST 101
69 BESTIMMUNG VON T
Y
UND * AUS DEM AUSLAUF VERSUCH IM MOTORBETRIEB UNTER LAST. 101
70 DREHZAHLANSTIEG NACH LASTABWURF IM GENERATORBETRIEB 101
71 BESTIMMUNG VON T
Y
UND * AUS DEM LASTABWURF IM GENERATORBETRIEB 101
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-9
GERAEUSCHGRENZWERTE 102
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-12
ANLAUFVERHALTEN VON DREHSTROMMOTOREN MIT KAEFIGLAEUFER
- AUSGENOMMEN POLUMSCHALTBARE MOTOREN - FUER SPANNUNGEN
BIS EINSCHLIESSLICH 690 V, 50 HZ 106
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-14
MECHANISCHE SCHWINGUNGEN VON BESTIMMTEN MASCHINEN MIT ACHSHOEHEN
VON 56 MM UND GROESSER - MESSUNG, BEWERTUNG UND GRENZWERTE DER
SCHWINGSTAERKE 108
1 ANWENDUNGSBEREICH UND ZWECK 108
4 MESSGROESSEN 108
6 MASCHINENAUFSTELLUNG 108
7 MESSBEDINGUNGEN 111
8 GRENZWERTE DER LAGERGEHAEUSESCHWINGUNGEN 111
9 GRENZWERTE DER RELATIVEN WELLENSCHWINGUNG 112
11
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-15
BEMESSUNGSSTOSSSPANNUNGEN DREHENDER WECHSELSTROMMASCHINEN MIT
FORMSPULEN IM STAENDER 114
1 ANWENDUNGSBEREICH 115
2 NORMATIVE VERWEISUNGEN 115
3 BEGRIFFE 115
3.1 STICHPROBENPRUEFUNG 115
3.2 STUECKPRUEFUNG 115
4 BEMESSUNGSSTOSSSPANNUNGEN 116
5 PRUEFUNGEN 116
5.1 STICHPROBENPRUEFUNGEN 116
5.1.2 STOSSSPANNUNGSPRUEFUNG DER WINDUNGSISOLIERANG 116
5.1.3 NACHWEIS DER BEMESSUNGSSTOSSSPANNUNG DER HAUPTISOLATION 117
ANHANG A (INFORMATIV) GRUNDLAGEN ZU DEN BESTIMMUNGEN UEBER
BEMESSUNGSSTOSSSPANNUNGEN UND PRUEFVERFAHREN 118
A.3 NACHWEIS VON BEMESSUNGSSTOSSSPANNUNGEN 118
A.3.1 118
A.3.2 INDIREKTER NACHWEIS DURCH STICHPROBENPRUEFUNG AN SPULEN 118
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-18
FUNKTIONELLE BEWERTUNG VON ISOLIERSYSTEMEN 119
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-18-1
ALLGEMEINE RICHTLINIEN 120
EINLEITUNG 120
4 ALLGEMEINE FESTSTELLUNGEN ZUR FUNKTIONELLEN BEWERTUNG 120
5 THERMISCHE FUNKTIONSPRUEFUNGEN 121
9 FUNKTIONSPRUEFUNGEN MIT MEHREREN EINFLUSSGROESSEN 123
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-18-21
PRUEFUNGVERFAHREN FUER RUNDDRAHTWICKLUNGEN
THERMISCHE BEWERTUNG UND KLASSIFIZIERUNG. 124
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 60034-18-31
PRUEFVERFAHREN FUER WICKLUNGEN MIT VORGEFORMTEN ELEMENTEN
THERMISCHE BEWERTUNG UND KLASSIFIZIERUNG VON ISOLIERSYSTEMEN
FUER MASCHINEN BIS EINSCHLIESSLICH 50 MVA UND 15 KV 126
1 ANWENDUNGSBEREICH 126
3 ALLGEMEINE FESTSTELLUNGEN 126
4 PRUEFOBJEKTE UND PRUEFLINGEN 127
5 THERMISCHER ALTERUNGS-UNTERZYKLUS 128
6 DIAGNOSTISCHER UNTERZYKLUS 128
12
ERLAEUTERUNGEN ZU DIN EN 50209
PRUEFUNG DER ISOLIERUNG VON STAEBEN UND SPULEN VON HOCHSPANNUNGSMASCHINEN
131
ANWENDUNGSBEREICH 131
TEIL A - PRUEFVERFAHREN FUER STAEBE UND SPULEN 131
2 STUECKPRUEFUNG 131
3 STICHPROBENPRUEFUNG 132
3.1 AUSWAHL 132
3.2 PRUEFUNG 132
3.3 TEILLEITERISOLIERUNG 132
3.4 WINDUNGSISOLIERUNG 132
3.5 NUTISOLIERUNG 133
TEIL * -PRUEFUNG VON IM STAENDER AUSGEHAERTETEN WICKLUNGEN 133
VERZEICHNIS ALLER TEILE VON DIN VDE 0530 135
STICHWORTVERZEICHNIS 141
13 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011363793 |
classification_rvk | ZN 3020 ZN 8200 |
ctrlnum | (OCoLC)634756173 (DE-599)BVBBV011363793 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 6., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011363793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970527s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950471739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800719568</subfield><subfield code="c">kart. : DM 34.00, ca. sfr 31.50, ca. S 248.00</subfield><subfield code="9">3-8007-1956-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634756173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011363793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)157283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)157595:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drehende elektrische Maschinen</subfield><subfield code="b">Erläuterungen zu VDE 0530</subfield><subfield code="c">Verf.: Komitee 311</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN VDE 0530</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333041-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419668-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drehstrommaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133267-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419668-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DIN VDE 0530</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333041-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">DIN VDE 0530</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333041-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Drehstrommaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133267-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419668-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Elektrotechnische Kommission</subfield><subfield code="b">Komitee Drehende Elektrische Maschinen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2129517-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023075735</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007637710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007637710</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011363793 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T04:01:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2129517-7 |
isbn | 3800719568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007637710 |
oclc_num | 634756173 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-Aug4 DE-859 DE-384 DE-M347 DE-706 DE-522 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-210 DE-Aug4 DE-859 DE-384 DE-M347 DE-706 DE-522 DE-634 DE-83 |
physical | 142 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
series | VDE-Schriftenreihe |
series2 | VDE-Schriftenreihe |
spellingShingle | Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu VDE 0530 VDE-Schriftenreihe DIN VDE 0530 (DE-588)4333041-1 gnd Norm (DE-588)4419668-4 gnd Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Drehstrommaschine (DE-588)4133267-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4333041-1 (DE-588)4419668-4 (DE-588)4014308-9 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4133267-2 |
title | Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu VDE 0530 |
title_auth | Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu VDE 0530 |
title_exact_search | Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu VDE 0530 |
title_full | Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu VDE 0530 Verf.: Komitee 311 |
title_fullStr | Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu VDE 0530 Verf.: Komitee 311 |
title_full_unstemmed | Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu VDE 0530 Verf.: Komitee 311 |
title_short | Drehende elektrische Maschinen |
title_sort | drehende elektrische maschinen erlauterungen zu vde 0530 |
title_sub | Erläuterungen zu VDE 0530 |
topic | DIN VDE 0530 (DE-588)4333041-1 gnd Norm (DE-588)4419668-4 gnd Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Drehstrommaschine (DE-588)4133267-2 gnd |
topic_facet | DIN VDE 0530 Norm Elektrische Maschine Kommentar Drehstrommaschine |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007637710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023075735 |
work_keys_str_mv | AT deutscheelektrotechnischekommissionkomiteedrehendeelektrischemaschinen drehendeelektrischemaschinenerlauterungenzuvde0530 |