Handbuch Elementare Schulpädagogik: Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
1997
|
Schriftenreihe: | Beltz Handbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 339 Seiten graph. Darst. |
ISBN: | 3407831404 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011360712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210406 | ||
007 | t | ||
008 | 970602s1997 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950429643 |2 DE-101 | |
020 | |a 3407831404 |9 3-407-83140-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75735164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011360712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DK 3000 |0 (DE-625)19628:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 4100 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Elementare Schulpädagogik |b Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 |c Herausgegeben von Dieter Haarmann |
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 1997 | |
300 | |a 339 Seiten |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz Handbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeinbildung |0 (DE-588)4001267-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elementarbildung |0 (DE-588)4151988-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 1-10 |0 (DE-588)4219198-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schuljahr 1-10 |0 (DE-588)4219198-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elementarbildung |0 (DE-588)4151988-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schuljahr 1-10 |0 (DE-588)4219198-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Allgemeinbildung |0 (DE-588)4001267-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haarmann, Dieter |d 1926- |0 (DE-588)115778691 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007635111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007635111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125871924051968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Dieter Haarmann:
Einleitung: Wozu dieses Buch? 9
Das Problem (Was ist Schulpädagogik?) - Geschichte - Wissenschaftsverständnis -
Gegenstandsbereich - Wozu also dieses Handbuch? (Konzeption und Aufgabe - Ele¬
mente einer handlungsbezogenen Schulpädagogik) - Literatur zur Schulpädagogik
Dieter Haarmann:
Über die Schule und ihren Bildungsauftrag nachdenken 19
Warum Schule? Die Bildungsbedürftigkeit des Menschen - Historische Ursprünge -
Schulpflicht - Schulformen - Schulaufsicht und Schulverwaltung - Alternative und
private Schulen - Schule als Betriebssystem - Aufgaben der Schule - Der Bildungs¬
auftrag: Lebens- oder Schulbilbung - Bildung - Bildsamkeit - Allgemeine Menschen¬
bildung - Allgemeinbildung - Volkstümliche vs. wissenschaftsorientierte Bildung -
Grundlegende Bildung - Erziehung/Sozialisation (Intentionale und funktionale Er¬
ziehung) - Moralische Entwicklung - Erziehungsmittel/Erziehungsstile - Erziehen¬
der Unterricht - Ziele der Bildung und Erziehung - Erziehungswerte - Probleme
und offene Fragen
Dieter Baacke/Wilfried Ferchhoff:
Kinder und ihre Probleme verstehen 58
Entwicklungsstufen und -phasen - Sozialökologische Zonen - Kinder, Kindheit,
Lebenswelten/Vergesellschaftung der Kindheit - Kindheit im Wandel der letzten
Jahrzehnte: Medienkindheit, Werbekindheit, Pädagogisch-institutionalisierte Kind¬
heit, eigensinnige Kindheit, Zukunftskindheit, verhäuslichte Kindheit, Konsumkind¬
heit, multikulturelle Kindheit, Versportung der Kindheit, bürgerlich-mittelständisch
geprägte Kindheit, emotional aufgeladene Kindheit, Verschulung der Kindheit,
permissive Kindheit, verplante Kindheit, verinselte Kindheit
Hermann Schwarz:
Schule als Lebensraum gestalten 80
Schulleben gestalten - Sozialpädagogische Verantwortung wahrnehmen - Lebens¬
weltbezug des Unterrichts stärken - Beteiligungskultur entwickeln - Probleme -
Rituale person- und gemeinschaftsstärkend entwickeln - Feiern und Feste
5
weiterentwickeln - Zeitregelungen lebens- und lerngerecht gestalten - Schulräume
und Schulgelände zu Lebensräumen machen - Kollegium als Reformgemeinschaft
weiterentwickeln - Schulleitung und Verwaltung wirksamer gestalten - Gestaltungs¬
autonomie der Schule entwickeln
Hans Arno Hörn:
Lehrpläne als inhaltliche Orientierung nutzen 109
Lehrpläne in historischer Sicht - Lehrplantheorien - Funktion und Aufgabe des
Lehrplans in heutiger Sicht - Struktur des Lehrplans (allgemeine Teile, übergreifende
Prinzipien, Fächer, Gesamtunterricht, Lernbereiche) - Auswahl und Legitimation der
Lehrplan-Inhalte (Didaktische Analyse, Konzentration, exemplarisches und orientie¬
rendes Lernen) - Anordnung der Inhalte (Fächer, Lernbereiche, Epochalunterricht,
Projekt- und Gesamtunterricht, Lehrgang) - Der heimliche Lehrplan - Standortplan
- Schul- eigene Lehrplanentwicklung (Schulprogramm) - Zusammenfassung
Manfred Bönsch:
Das Methodenrepertoire ausschöpfen 131
Methoden: Vermittlung oder Zugriffe/Zugänge? - Überblick über das Methoden-
Repertoire: Die Orchestrierung der Vielfalt - Die gute Vermittlung (u.a. didaktisch¬
methodische Grundstruktur, gute Vermittlungstechniken, infrastrukturelle Solls) -
Lehrgänge - Lernarrangements (u.a. Problematisieren, Problementwicklung, Prob¬
lemlösung) - Lerntrassen: Offenes und kommunikatives Lernen (vier Teilkonzepte)
- Beziehungsorientierte Unterrichtsmethoden - Offene Fragen und Streitpunkte
Britta Kohler:
Unterricht planen, durchführen und auswerten 165
Unterricht planen (u.a. Auswahl an Zielen und Inhalten, Sachanalyse, Lernvo¬
raussetzungen, Unterrichtskonzeption, Anfangssituation, zentraler Arbeitsauftrag,
Medien, Sozialformen, Differenzierung, Ergebniskontrolle, Hausaufgaben, Konflikt¬
prophylaxe, Stundenskizze, Grenzen der Planung) - Unterricht durchführen
(u.a. Prozess- und Schülerorientierung, Rollenerwartungen, vorbildliches Verhalten,
Erziehungsstil, Metaunterricht, Gespräche, Fragen, indirekte Steuerung, Lernhilfen,
Schülerbedürfnisse, Disziplin, Konflikte) - Unterricht auswerten und beurteilen
(Selbstreflexion, Austausch mit Kolleginnen/Kollegen, Schüler und Experten befra¬
gen, Kriterienkatalog, Auswertung, Beurteilungsfehler) - Offene Fragen und Streit¬
punkte
Manfred Bönsch:
Soziale Prozesse beobachten und steuern 198
Beziehungslernen - Kommunikationstheorie - Sozialisationsforschung - Rollen¬
theorien - Interaktionen (Merkmale demokratischen und autoritären Führungsstils/
Beziehungsarbeit im engeren Sinn) - Die Schulklasse als Lerngruppe - Soziale
Taubheit, Aggressivität, Gewalt - Verhaltens- und Disziplinprobleme - Gruppen¬
dynamik - Sozialformen des Unterrichts — Rollenspiel - Regeln und Rituale - Kon¬
fliktfähigkeit - Offene Fragen und Streitpunkte
6
Rosemarie Portmann:
Schülerinnen und Schüler beobachten und beurteilen 225
Zielsetzungen - Leitgedanken eines pädagogischen Leistungsbegriffs - Leistungs¬
feststellung und -beurteilung (u.a. Gesichtspunkte und Verfahren der Schülerbe¬
obachtung) - Klassenarbeiten (Scheinobjektivität, Leistungstests) - Ziffern- oder
Verbalzeugnisse (u.a. geschichtliche Entwicklung und Kritik der Notengebung, Er¬
mutigung statt Leistungsdruck) - Entwicklungsberichte (Formulierungshinweise) -
Schuleingangsuntersuchung (Schulreifetests, Kennenlerntage) - Lernbehinderung
feststellen (Tests, Versetzung, Sitzenbleiben, Sonderschulüberweisung) - Eignungs¬
empfehlung für eine weiterführende Schulform
Reinhold Miller:
Sich als Lehrerin, als Lehrer qualifizieren 250
Die Situation - Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer (Selbstkompetenz, Sozial¬
kompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz) - Professionalität im Lehrberuf
- Motivation und Berufswahl (Verdeutlichung der beruflichen Grundkriterien, An¬
gebote eines »Betriebspraktikums Schule«, Reflexion der Erfahrungen) - Lehreraus¬
bildung - Lehrerfortbildung - Schulinterne Lehrerfortbildung - Schulentwicklung
(Merkmale der Schulentwicklung, Phasen der Schulentwicklung, Analyse-Schritte) -
Beratungs- und Stützsysteme (das Konstanzer Trainingsmodell (KTM), die Supervi-
sion, die Unterrichtshospitation) - Zusammenfassung und Problempunkte
Hartmut Mitzlaff:
Medien als Hilfsmittel nutzen 273
Begriffe und Bereiche der Medienpädagogik - Die klassischen Unterrichtsmittel:
Lehr- und Demonstrationsmittel (Tafel, Kreide, Anschauungsbilder, Overheadpro-
jektor), Lernmittel (Schiefertafel, Schulbücher und -hefte), Arbeits- und Spielmittel
(Arbeitskarten, Lernspiele, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter) - Technische Hilfsmit-
tel/AV-Medien: Auditive Hilfsmittel (Funk, Tonband, Cassetten, CD s) - Visuelle
Medien (Bilder, Fotos, Dias, Film, Folien) - Audiovisuelle Hilfsmittel (Tonfilm, öffent¬
liches Fernsehen, Schulfernsehen, Produktion und Verleih) - Neue Medien: Perso¬
nalcomputer (PC), Multimedia - Computer-Netzwerke - Software-Dokumentatio¬
nen
Rudolf W. Keck/Sabine Kirk:
Mit Eltern arbeiten 300
Elternrecht/Elternmitbestimmung/Elternmitwirkung (gesetzliche Grundlagen, staat¬
liche Schulhoheit, Elternrechte der Mitbestimmung und Mitwirkung) - Mitbestim¬
mungsgremien: Klassen-, Schul-, Stadt- bzw. Kreis- und Landeselternbeirat - Schulge¬
meinde/Schulpflegschaft - Elternabende und Sprechstunden (Elterninformationen
und -hospitationen) - Hausbesuche - Schriftliche Elterninformationen - Eltern¬
hospitationen und -mitarbeit im Unterricht - Zusammenfassung - Offene Fragen -
Strittige Punkte
7
Ursula Drews/Anja Durdel:
Die Schule öffnen 316
Außerschulische Lernorte (Modelle z.B.: Odenwaldschule, Berliner Schulversuch
»Die Stadt als Schule«, organisatorische Fragen) - Museen, Zoologische Gärten und
Arbeitsstätten als Beispiele außerschulischer Lernorte - Schulwanderungen und
Klassenfahrten - Schullandheimaufenthalte - Schulpartnerschaften und Schulkor¬
respondenzen - Gemeinwesen- und Umweltarbeit (die gemeinwesenorientierte
Schule, »Community School«, Umweltschutz - Zusammenfassung
Sachregister 333
Inhaltliche Stichworte, die in den Beiträgen nicht wörtlich als Zwischenüberschriften er¬
scheinen, im Text jedoch von Bedeutung sind, sowie in Auswahl oder verkürzt wiedergege¬
bene Zwischentitel von untergeordneter Bedeutung führt das Inhaltsverzeichnis in Klam¬
mern auf.
Die Beiträge der Autorinnen und Autoren sind nach den neuen Rechtschreibregeln gesetzt,
Zitate wahren jedoch die Orthographie zur Entstehungszeit ihrer Quellen. Wo neben neuen
Schreibweisen, vor allem bei der Getrennt- und Zusammenschreibung, die herkömmlichen
weiterhin wahlweise zugelassen sind, wurden diese beibehalten.
8
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Haarmann, Dieter 1926- |
author2_role | edt |
author2_variant | d h dh |
author_GND | (DE-588)115778691 |
author_facet | Haarmann, Dieter 1926- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011360712 |
classification_rvk | DK 3000 DK 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)75735164 (DE-599)BVBBV011360712 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02091nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011360712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970602s1997 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950429643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3407831404</subfield><subfield code="9">3-407-83140-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75735164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011360712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19628:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4100</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Elementare Schulpädagogik</subfield><subfield code="b">Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Dieter Haarmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 Seiten</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeinbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001267-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elementarbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151988-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 1-10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219198-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuljahr 1-10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219198-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elementarbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151988-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schuljahr 1-10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219198-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeinbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001267-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haarmann, Dieter</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115778691</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007635111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007635111</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011360712 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3407831404 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007635111 |
oclc_num | 75735164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-739 DE-29 DE-N32 DE-936 DE-824 DE-384 DE-B170 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-739 DE-29 DE-N32 DE-936 DE-824 DE-384 DE-B170 DE-11 DE-188 |
physical | 339 Seiten graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Beltz Handbuch |
spelling | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 Herausgegeben von Dieter Haarmann Weinheim [u.a.] Beltz 1997 339 Seiten graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beltz Handbuch Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 gnd rswk-swf Elementarbildung (DE-588)4151988-7 gnd rswk-swf Schuljahr 1-10 (DE-588)4219198-1 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s Schuljahr 1-10 (DE-588)4219198-1 s Elementarbildung (DE-588)4151988-7 s DE-604 Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 s Haarmann, Dieter 1926- (DE-588)115778691 edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007635111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 gnd Elementarbildung (DE-588)4151988-7 gnd Schuljahr 1-10 (DE-588)4219198-1 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001267-0 (DE-588)4151988-7 (DE-588)4219198-1 (DE-588)4077208-1 |
title | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 |
title_auth | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 |
title_exact_search | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 |
title_full | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 Herausgegeben von Dieter Haarmann |
title_fullStr | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 Herausgegeben von Dieter Haarmann |
title_full_unstemmed | Handbuch Elementare Schulpädagogik Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 Herausgegeben von Dieter Haarmann |
title_short | Handbuch Elementare Schulpädagogik |
title_sort | handbuch elementare schulpadagogik handlungsfelder institutionalisierter grund und allgemeinbildung in den klassen 1 bis 10 |
title_sub | Handlungsfelder institutionalisierter Grund- und Allgemeinbildung in den Klassen 1 bis 10 |
topic | Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 gnd Elementarbildung (DE-588)4151988-7 gnd Schuljahr 1-10 (DE-588)4219198-1 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
topic_facet | Allgemeinbildung Elementarbildung Schuljahr 1-10 Schulpädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007635111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haarmanndieter handbuchelementareschulpadagogikhandlungsfelderinstitutionalisiertergrundundallgemeinbildungindenklassen1bis10 |