Aufgaben und Rollen von Führungskräften: neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 255 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011359376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161117 | ||
007 | t | ||
008 | 970530s1997 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)258320018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011359376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Wild, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgaben und Rollen von Führungskräften |b neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen |c vorgelegt von Walter Wild |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a VII, 255 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anforderungsprofil |0 (DE-588)4284992-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rolle |0 (DE-588)4130478-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rollenverhalten |0 (DE-588)4178414-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rolle |0 (DE-588)4130478-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Anforderungsprofil |0 (DE-588)4284992-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Rollenverhalten |0 (DE-588)4178414-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007634013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007634013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125870204387328 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
0. Einführung 1
0.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
0.2 Konzeptioneller Ansatz 6
Teill
Grundlagen:
Führung und Führungsanforderungen im Kontext
der systemorientierten Managementlehre 8
1. Die Grundzüge der systemorientierten Managementlehre 9
1.1 Systemisches Denken als Voraussetzung für den erfolgreichen
Umgang mit komplexen und dynamischen Problemstellungen 9
1.2 Unternehmung, Unternehmungsumwelt und Unternehmungs¬
führung in der Systembetrachtung 15
1.21 Die Unternehmung 15
1.21.1 Die Unternehmung als Teil der materiellen Welt 16
1.21.2 Die Unternehmung als Teil der immateriellen Welt 16
1.22 Die Unternehmungsführung: Systemisches Management
als Gestalten, Lenken und Entwickeln sozialer Systeme 18
1.23 Die Untemehmungsumwelt als kontextualer
Bedingungsrahmen von Unternehmung und
Untemehmungsführung 21
1.3 Der Beitrag des Systemansatzes zu einer ganzheitlichen
Problembetrachtung 27
1.31 Der Drei-Ebenen-Ansatz zur Erfassung sozialer Systeme 27
1.32 Der Drei-Ebenen-Ansatz zur Erfassung der Management-
Aufgabe 30
1.4 Zusammenfassung 31
II
2. Führung: Anatomie eines ambivalenten Begriffs 35
2.1 Begriffsexplikation 35
2.11 Etymologische Analyse 36
2.12 Komponenten und Merkmale des Führungsbegriffs 37
2.2 Führung im Rahmen des sozio-technischen Systems
Unternehmung 45
2.21 Führung versus Management - eine notwendige
begriffliche Abgrenzung 45
2.22 Funktionelle und institutionelle Aspekte des Managements 47
2.23 Die Managementfunktionen 48
2.24 Personen- und Sachorientierung als integrale Bestandteile
von Führung 52
2.3 Elemente eines ganzheitlichen Führungsbegriffs 57
2.4 Zusammenfassung 65
3. Anforderungen: Begriffsanalyse aus Sicht der
Führungskräfte 67
3.1 Wer ist Führungskraft? 67
3.2 Der Führungskräftebegriff aus ganzheitlicher Sicht 71
3.3 Die Anforderungen - Begriffsanalyse 73
3.31 Zur Bedeutung der Eigenschaftstheorie der Führung bei
der Anforderungsbestimmung 73
3.31.1 Grundannahmen der Eigenschaftstheorie der
Führung 73
3.31.2 Eigenschaften als Anforderungen an
Führungskräfte? 74
3.32 Analyse des Anforderungsbegriffs 75
3.4 Elemente eines ganzheitlichen Anforderungsbegriffs 78
3.5 Zusammenfassung 82
III
Teil II
Paradigmatische Veränderungen
in der Unternehmungsumwelt 86
4. Neue Herausforderungen für Unternehmungen und
Führungskräfte 87
4.1 Einleitende Bemerkungen 87
4.2 Die vier wichtigsten Problemfelder 89
4.21 Erste Herausforderung: Die Informationsgesellschaft
durchdringt die Industriegesellschaft 89
4.22 Zweite Herausforderung: Globalisierung der Wirtschaft
und Triumph des Individuums 92
4.23 Dritte Herausforderung: Das Humankapital wird zur
entscheidenden Grosse neben dem Finanzkapital 95
4.24 Vierte Herausforderung: Der Wertewandel in Gesellschaft
und Wirtschaft - von der Risikogesellschaft zur Nach¬
haltigen Entwicklung 98
4.24.1 Der Wertewandel als Übergang von Pflicht- und
Akzeptanzwerten zu Selbstentfaltungswerten 99
4.24.2 Der Wertewandel als Übergang von einem
quantitativ-ökonomisch zu einem qualitativ¬
ökologisch orientierten Denken 101
4.3 Paradigmatische Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft 106
4.4 Zusammenfassung 108
5. Auffassungswandel über Management und Führung 110
5.1 Auf dem Weg zu einem neuen Weltbild 110
5.2 Eckpunkte eines neuen Paradigmas der Führung 113
5.21 Auf dem Weg zu einem neuen Unternehmungsbild 113
5.22 Auf dem Weg zu einem neuen Mitarbeiterbild 116
5.23 Konsequenz: Auf dem Weg zum Subsidiaritätsprinzip der
Führung 119
5.3 Krise und Neuorientierung des Managements 122
5.4 Leadership: die Wiederentdeckung des Faktors Führung im
Management 128
5.41 Analyse der Führungsverhaltensmuster von Managern
und Leadem 130
5.42 Die ganzheitliche Führungskraft: Leader1 und Manager1
als Synthese 134
5.5 Zusammenfassung 139
IV
Teil III
Die Führungstätigkeit im Wandel:
Von der funktionsorientierten Aufgaben¬
erfüllung zur ganzheitlichen Rollenwahrnehmung 141
6. Die Aufgaben einer Führungskraft: Wissenschaft und
Praxis im Widerspruch 142
6.1 Die Kritik am klassischen Managementverständnis - oder: was
Manager wirklich tun 142
6.2 Die Aktivitäten der Manager: Der empirisch-handlungsorientierte
Ansatz zur Erfassung des Managerhandelns 143
6.3 Executive Behaviour: Die Studie von Carlson 145
6.31 Problemstellung 145
6.32 Forschungsmethodik 145
6.33 Auswertung 146
6.34 Konklusion 148
6.4 Managers and their jobs: Die Studie von Stewart 148
6.41 Problemstellung 148
6.42 Forschungsmethodik 149
6.43 Auswertung 149
6.44 Konklusion 152
6.5 The Nature of Managerial Work: Die Studie von Mintzberg 153
6.51 Problemstellung 153
6.52 Forschungsmethodik 154
6.53 Auswertung 154
6.54 Konklusion: Das Managemandeln als Wahrnehmen und
Ausüben von Rollen 158
6.6 Was wirkungsvolle General Manager wirklich tun : die Studie von
Kotter 159
6.61 Problemstellung I59
6.62 Forschungsmethodik 16°
6.63 Auswertung 160
6.64 Konklusion: Die impliziten Dilemmata der General
Manager - Tätigkeit als Ausgangspunkt für ein verändertes
Arbeitsverhalten 166
6.7 Zusammenfassung 166
V
7. Die Rollen von Führungskräften 169
7.1 Grundlagen des Rollenhandelns 169
7.2 Elemente der Rolle 170
7.21 Erwartungen 172
7.22 Soziale Position 174
7.23 Normen 176
7.24 Kognition 178
7.25 Werte 178
7.26 Sanktionen 179
7.27 Fazit: Die Einflussfaktoren des Rollenhandelns 180
7.3 Rollen als Tätigkeitsschwerpunkte von Führungskräften 182
7.31 Das Rollenmodell von Mintzberg 183
7.31.1 Die Interpersonellen Rollen 184
7.31.2 Die Informationellen Rollen 185
7.31.3 Die Entscheidungsrollen 186
7.32 Das Rollenmodell von Staehle 188
7.32.1 Institutionalisierte Rollen 188
7.32.2 Funktionsorientierte Rollen 188
7.32.3 Personenorientierte Rollen 188
7.32.4 Interaktionsorientierte Rollen 188
7.4 Die Integration von Rollen als Grundmuster des Führungs¬
verhaltens 189
8. Die ganzheitliche Führungskraft: Grundzüge eines neuen
Rollenverständnisses 192
8.1 Rollen von Führungskräften - Führungsrollen 193 J
8.11 Die Führungsrolle Sinnvermittler1 197;! -p-,
8.12 Die Führungsrolle Visionär1 2001 ; /
8.13 Die Führungsrolle Netzwerkerbauer1 202 p [I
8.14 Die Führungsrolle Coach 204 f 4•
8.15 Die Führungsrolle Katalysator1 206
8.16 Fazit: Die Mitarbeiter als Kunden - Die Server1- Rolle der
Führungskräfte 207
8.2 Die Fähigkeiten der ganzheitlichen Führungskraft 208
8.21 Visionsfähigkeit 211
8.22 Kommunikationsfähigkeit 211
8.23 Wertebewusstsein 213
8.24 Teamfähigkeit 214
8.25 Ambiguitätstoleranz 215
8.26 Lern- und Lehrfähigkeit 216
8.27 Empowerment 217
8.28 Konzeptionelles Denken 218
8.3 Zusammenfassung 219
VI
9. Zusammenfassung und Ausblick 222
Literaturverzeichnis 228
Lebenslauf 255
VII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1/1: Unternehmung, Umwelt und Unternehmungsführung/Führungs¬
kräfte als drei interagierende Systeme 10
Abb. 2/1: Führung als informationsverarbeitendes System 12
Abb. 3/1: Institutionen und Dimensionen der Umwelt einer Unternehmung 23
Abb. 4/1: Drei Ebenen zur Erfassung der Probleme der Unternehmungs¬
führung 28
Abb. 1/2: Das Verhaltensgitter von Blake/Mouton 54
Abb. 2/2: Grundlagen des Führungsbegriffs 56
Abb. 3/2: Elemente eines ganzheitlichen Führungsbegriffs 57
Abb. 4/2: Zusammenhänge zwischen den Grundlagen des Führungsbegriffs
und den sechs Elementen eines ganzheitlichen Führungsbegriffs 58
Abb. 1/3: Anforderungen und Qualifikationen als Determinanten der Eignung
von Fühoingskräften 77
Abb. 2/3 : Elemente der Anforderungen an Führungskräfte 79
Abb. 3/3: Elemente eines ganzheitlichen Anforderungsbegriffs 82
Abb. 4/3: Anforderungen aus systemorientierter Sicht 84
Abb. 5/3: Überblick über die Komponenten und ihre Beziehungen zur
Bestimmung von Führungskräfte-Anforderungen aus
systemtheoretischer Sicht 85
Abb. 1/5: Drei Ebenen zur Erfassung der Probleme der Untemehmungs-
führung 135
Abb. 2/5: Führungsverhaltensmuster von Managern und Leadem aus
systemischer Perspektive 136
Abb. 3/5: Dynamisierung der Führungsverhaltensmuster von Managern und
Leadern durch die ganzheitliche Führungskraft 138
Abb. 1/6: Das Rollenmodell von Mintzberg 157
Abb. 2/6: Mögliches Netzwerk eines General Managers 164
Abb. 1/7: Elemente des Rollenbegriffs 171
Abb. 2/7: Die Person im Zentrum von Rollenerwartungen 173
Abb. 3/7: Das Rollenmodell von Mintzberg 183
Abb. 1/8: Überblick über die Komponenten und ihre Beziehungen zur
Bestimmung von Führungsrollen und Fähigkeiten der ganz¬
heitlichen Führungskraft 193
Abb. 2/8: Das Führungsrad 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Wild, Walter |
author_facet | Wild, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Wild, Walter |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011359376 |
ctrlnum | (OCoLC)258320018 (DE-599)BVBBV011359376 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01948nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011359376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970530s1997 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258320018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011359376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wild, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgaben und Rollen von Führungskräften</subfield><subfield code="b">neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Walter Wild</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anforderungsprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284992-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130478-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rollenverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178414-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130478-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Anforderungsprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284992-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Rollenverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178414-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007634013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007634013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011359376 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007634013 |
oclc_num | 258320018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | VII, 255 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Wild, Walter Verfasser aut Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen vorgelegt von Walter Wild 1997 VII, 255 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 1996 Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 gnd rswk-swf Rolle (DE-588)4130478-0 gnd rswk-swf Rollenverhalten (DE-588)4178414-5 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Rolle (DE-588)4130478-0 s DE-604 Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 s Rollenverhalten (DE-588)4178414-5 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007634013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wild, Walter Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 gnd Rolle (DE-588)4130478-0 gnd Rollenverhalten (DE-588)4178414-5 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4284992-5 (DE-588)4130478-0 (DE-588)4178414-5 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen |
title_auth | Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen |
title_exact_search | Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen |
title_full | Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen vorgelegt von Walter Wild |
title_fullStr | Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen vorgelegt von Walter Wild |
title_full_unstemmed | Aufgaben und Rollen von Führungskräften neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen vorgelegt von Walter Wild |
title_short | Aufgaben und Rollen von Führungskräften |
title_sort | aufgaben und rollen von fuhrungskraften neue herausforderungen und ihre konsequenzen |
title_sub | neue Herausforderungen und ihre Konsequenzen |
topic | Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 gnd Rolle (DE-588)4130478-0 gnd Rollenverhalten (DE-588)4178414-5 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Anforderungsprofil Rolle Rollenverhalten Integriertes Management Führungskraft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007634013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wildwalter aufgabenundrollenvonfuhrungskraftenneueherausforderungenundihrekonsequenzen |