Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2180 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 231 S. |
ISBN: | 3631318391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011358342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110503 | ||
007 | t | ||
008 | 970521s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950433918 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631318391 |c brosch. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-31839-1 | ||
035 | |a (OCoLC)42861856 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011358342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1941 | |
082 | 0 | |a 347.43/052 |2 21 | |
084 | |a PD 3280 |0 (DE-625)135167: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnaufer, Susanne |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115368973 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist |c Susanne Schnaufer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XLIII, 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2180 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Damages |z Germany | |
650 | 4 | |a Limitation of actions |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kenntnis |0 (DE-588)4163573-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frist |0 (DE-588)4134394-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schaden |0 (DE-588)4125902-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schaden |0 (DE-588)4125902-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kenntnis |0 (DE-588)4163573-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Frist |0 (DE-588)4134394-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schaden |0 (DE-588)4125902-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kenntnis |0 (DE-588)4163573-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Frist |0 (DE-588)4134394-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2180 |w (DE-604)BV000000068 |9 2180 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007633445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007633445 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125869327777792 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SUSANNE SCHNAUFER
DIE KENNTNIS DES GESCHAEDIGTEN ALS AUSLOESER FUER DEN BEGINN DER
VERJAEHRUNGSFRIST
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV
EINLEITUNG: GRUNDLAGEN UND ZIELE DER ARBEIT 1
1. TEIL: DAS SYSTEM DER VERJAEHRUNGSREGELUNGEN IM BGB 3
I. DIE RATIO DER VERJAEHRUNG 3
1. DER SCHULDNERSCHUTZ 3
2. DER ERZIEHERISCHE GEDANKE 4
3. DER STRAFEFFEKT 5
4. DIE ENTLASTUNG DER GERICHTE 5
5. DIE DARUEBER HINAUSGEHENDE WAHRUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN 6
6. ZUSAMMENFASSUNG 8
II. DIE WIRKUNG DER VERJAEHRUNG 9
III. DIE VERJAEHRUNGSFRISTEN 11
1. DIE BEDEUTUNG DER VERJAEHRUNGSFRISTEN....: 11
2. DIE BEMESSUNG DER VERJAEHRUNGSFRISTEN 11
3. DAS SYSTEM DER VERJAEHRUNGSFRISTEN 12
IV. DER VERJAEHRUNGSBEGINN 13
1. DER GRUNDSATZ 13
2. DIE AUSNAHMEN 13
A. DIE MODIFIZIERUNG DER REGEL DES § 198 S. 1 BGB BZGL. BESTIMMTER
KONSTELLATIONEN.. 14 B. DIE FESTSCHREIBUNG EINES BESTIMMTEN ZEITPUNKTS
NACH DER ANSPRUCHSENTSTEHUNG 14 C. DIE FESTSCHREIBUNG EINES BESTIMMTEN
ZEITPUNKTS UNABHAENGIG VON DER ANSPRUCHSENTSTEHUNG 14
D. DAS VORLIEGEN BESTIMMTER TATSACHEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DEN
VERJAEHRUNGSBEGINN 15
E. DIE KENNTNIS DES GLAEUBIGERS ALS MASSGEBENDES KRITERIUM 16
IMAGE 3
VIII
2. TEIL: DIE REGELUNG DES § 852 ABS. 1 BGB 18
I. DER AUFBAU DER REGELUNG 18
1. DIE BEIDEN VERJAEHRUNGSFRISTEN DES § 852 ABS. 1 BGB 18
2. INSBESONDERE: DIE RELATIVE VERJAEHRUNGSFRIST DES § 852 ABS. 1 BGB 18
II. DIE INTENTION DER RELATIVEN VERJAEHRUNGSFRIST 19
III. DIE ANSPRUCHSENTSTEHUNG ALS OBJEKTIVE VORAUSSETZUNG FUER DEN
VERJAEHRUNGSBEGINN
GEMAESS § 852 ABS. 1 BGB 22
IV. DIE KENNTNIS ALS SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNG FUER DEN VERJAEHRUNGSBEGINN
GEMAESS
§852 ABS. 1BGB 23
1. DER GRUNDSATZ: KENNTNIS DER ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN TATSACHEN 23
A. DER BEGRIFF DER KENNTNIS 23
B. DIE ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN TATSACHEN 26
2. DIE AUSNAHME: UNKENNTNIS TROTZ KENNTNISNAHMEMOEGLICHKEIT ALS KENNTNIS
IM SINNE DES §852 ABS. 1 BGB 27
3. DIE AUSNAHME: KEINE KENNTNIS IM SINNE DES § 852 ABS. 1 BGB TROTZ
KENNTNIS DER ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN TATSACHEN BEI VERWICKELTER UND
ZWEIFELHAFTER RECHTSLAGE 34
4. DER MASSSTAB DER KENNTNISERLANGUNG 37
A. DIE RELEVANZ DER ERKENNTNISFAEHIGKEIT DES GESCHAEDIGTEN 37
B. DIE RELEVANZ DER RECHTSUNKENNTNIS DES GESCHAEDIGTEN 50
C. DIE RELEVANZ DES RECHTSIRRTUMS DES GESCHAEDIGTEN.... 53
D. DIE RELEVANZ VON ZWEIFETA NACH KENNTNISERLANGUNG 54
V. DIE KENNTNISPERSON DES § 852 ABS. 1 BGB 58
1. ALLGEMEINES ZUR KENNTNISPERSON 58
2. DIE KENNTNISPERSON BEI GESETZLICHER VERTRETUNG 60
3. DIE KENNTNISPERSON BEI BESTELLUNG EINES WISSENSVERTRETERS 66
4. DIE KENNTNISPERSON BEI GLAEUBIGERWECHSEL 72
VI. DIE KENNTNISGEGENSTAENDE DES § 852 ABS. 1 BGB 75
1. DER SCHADEN ALS KENNTNISGEGENSTAND IM SINNE DES § 852 ABS. 1 BGB 76
A. ALLGEMEINES 76
B. DER GRUNDSATZ DER SCHADENSEINHEIT 78
AA. DER GRUNDSATZ DER SCHADENSEINHEIT ALS MODELL DER RECHTSPRECHUNG ; 78
BB. KRITIK AM GRUNDSATZ DER SCHADENSEINHEIT 86
IMAGE 4
IX
CC. RECHTFERTIGUNG DES GRUNDSATZES DER SCHADENSEINHEIT 88
C. DIE AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER SCHADENSEINHEIT 92
AA. SPAETSCHAEDEN 92
BB. § 242 BGB ALS EINSCHRAENKUNG DES GRUNDSATZES DER SCHADENSEINHEIT 95
D. INSBESONDERE: DER SPAETSCHADEN ALS KENNTNISGEGENSTAND 99
AA. SPAETSCHADEN UND ABFINDUNGSVERGLEICH 99
BB. ZURRUHESETZUNG EINES BEAMTEN INFOLGE DIENSTUNFAEHIGKEIT ALS
SPAETSCHADEN 107 CC. ANPASSUNG VON SCHADENSRENTEN FUER ERWERBS- UND
UNTERHALTSSCHAEDEN AN WESENTLICH VERAENDERTE WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE
ALS SPAETSCHADEN 111
DD. PERSOENLICHE VERAENDERUNGEN DES MITTELBAR VERLETZTEN
STAMMANSPRUCHSBERECHTIGTEN ALS SPAETSCHADEN 115
E. DIE RELEVANZ DER SCHAEDIGUNGSHANDLUNG IM RAHMEN DER SCHADENSKENNTNIS
119 AA. SCHADENSKENNTNIS BEI SELBSTAENDIGER VERLETZUNGSHANDLUNG 119
BB. SCHADENSKENNTNIS BEI WIEDERHOLTEN SCHAEDIGENDEN HANDLUNGEN 120
CC. SCHADENSKENNTNIS BEI FORTDAUER EINES SCHAEDIGENDEN ZUSTANDES 122
DD. SCHADENSKENNTNIS BEI NICHTBESEITIGUNG EINES SCHAEDIGENDEN ZUSTANDES
124 2. DIE PERSON DES ERSATZPFLICHTIGEN ALS KENNTNISGEGENSTAND IM SINNE
DES
§ 852 ABS. 1 BGB 124
A. ALLGEMEINES 124
B. DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT
127 AA. DIE KENNTNIS DER EINER BESTIMMTEN PERSON ZURECHENBAREN
VERLETZUNGSHANDLUNG 127
BB. DIE KENNTNIS DER KAUSALITAET 130
CC. DIE KENNTNIS DES VERSCHULDENS 133
DD. DIE KENNTNIS VON DER RECHTSWIDRIGKEIT 136
EE. DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT,
IM RAHMEN
EINZELNER HAFTUNGSTATBESTAENDE 137
(1) DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT,
IM RAHMEN DER HAFTUNGSTATBESTAENDE DER §§ 823, 824, 825, 826 BGB 138
(2) DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT,
IM RAHMEN
DER HAFTUNG AUS § 829 BGB 138
(3) DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT,
IM RAHMEN
DER HAFTUNG AUS § 831 BGB 138
(4) DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT,
IM RAHMEN DER HAFTUNGSTATBESTAENDE DER §§ 832, 833, 834, 836, 837, 838
BGB 139
(5) DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT,
IM RAHMEN
DER HAFTUNG AUS § 839 BGB 140
(A) DIE KENNTNIS VON DER AMTSPFLICHTVERLETZUNG 140
(B) DIE KENNTNIS VON DER FEHLENDEN ERSATZMOEGLICHKEIT NACH § 839 ABS. 1
S. 2 BGB 148
IMAGE 5
(6) DAS WISSEN VON DEN UMSTAENDEN, AUS DENEN SICH DIE HAFTPFLICHT ERGIBT,
IM RAHMEN
DES SCHMERZENSGELDANSPRUCHS AUS § 847 BGB 151
C. DIE KENNTNIS DER IDENTITAET 151
D. MEHRERE ERSATZPFLICHTIGE 156
3. TEIL: DER GELTUNGSBEREICH DES § 852 ABS. 1 BGB 159
I. DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 852 ABS. 1 BGB 159
1. DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 852 ABS. 1 BGB IM ALLGEMEINEN 159
2. DIE ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB TROTZ FEHLENS AUSDRUECKLICHER
VORSCHRIFTEN 162
A. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH DES
§ 231 BGB 162
B. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN DELIKTISCHEN UND
QUASINEGATORISCHEN UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGS- (WIDERRUFS-)
ANSPRUCH 163
C. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§89 ABS. I S. 3 ZPO 163
D. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§302 ABS. 4 S. 3 ZPO 163
E. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§ 717 ABS. 2 S. 1ZPO 164
F. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§945 ZPO 165
G. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§ 35 ABS. 1 S. 1 GWB 168
H. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§ 8 2 KO 168
I. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DIE SCHADENSERSATZANSPRUECHE
AUS §§ 42, 44 ABS. 3, 91 ABS. 1 VGLO 170
J. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
ART. 5 ABS. 5 MENSCHENRECHTSKONVENTION 170
K. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§ 145 AFG 171
1. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§ 14BIMSCHG 172
M. ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS
§22 ABS. 1 UND 2 WHG 173
IMAGE 6
XI
3. DIE ANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB AUF ANSPRUECHE AUS CULPA IN
CONTRAHENDO UND POSITIVER FORDERUNGSVERLETZUNG TROTZ DER BESTEHENDEN
ENTWICKLUNG EINES VERJAEHRUNGS- RECHTLICHEN REGEL-AUSNAHME-SYSTEMS FUER
ANSPRUECHE AUS CULPA IN CONTRAHENDO UND POSITIVER FORDERUNGSVERLETZUNG
173
4. DIE UNANWENDBARKEIT DES § 852 ABS. 1 BGB 178
II. KONKURRENZEN 183
1. DER GRUNDSATZ: GLEICHRANG DER VERJAEHRUNGSREGELUNGEN 183
2. DIE AUSNAHME: VORRANG DER KUERZEREN VERJAEHRUNGSREGELUNG 184
3. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNGSREGELUNGEN KONKURRIERENDER
SCHADENSERSATZAN- SPRUECHE IM EINZELFALL 185
A. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG BEI
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERHAELTNISSEN MIT §852 ABS. 1BGB 185
B. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH § 638 BGB MIT § 852 ABS. 1
BGB 187 C. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH § 651 G ABS. 2 BGB
MIT §852 ABS. 1BGB 188
D. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH § 477 BGB MIT § 852 ABS. 1
BGB 189 E. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH § 21 UWG MIT § 852
ABS. 1 BGB 189 F. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH § 61 ABS. 2
HGB MIT
§852 ABS. 1BGB 191
G. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH § 414 HGB MIT § 852 BGB 191
H. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH § 43 GMBHG, §§ 93, 116 AKTG
MIT §852 ABS. 1BGB 192
I. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH ART. 32 CMR MIT § 852 ABS. 1
BGB 193 J. DAS ZUSAMMENTREFFEN DER VERJAEHRUNG NACH §§ 117, 118 BINNSCHG
MIT
§852 ABS. 1BGB 193
4. TEIL: REGELUNGEN MIT EINEM MIT § 852 ABS. 1 BGB IDENTISCHEN BZW.
VERGLEICHBAREN REGELUNGSINHALT 195
I. REGELUNGEN AUSSERHALB DES BGB, DIE AUF § 852 ABS. 1 BGB VERWEISEN 195
1. DIE REGELUNG DES § 19 ABS. 1 S. 3 BNOTO 195
2. DIE REGELUNG DES § 11 HPFLG 195
3. DIE REGELUNG DES § 39 LUFTVG 196
4. DIE REGELUNG DES § 47 LUFTVG 196
5. DIE REGELUNG DES § 14 STVG 197
6. DIE REGELUNG DES § 17 UMWELTHG 197
7. DIE REGLUNG DES § 18 ABS. 2 TKV 198
IMAGE 7
XII
II. REGELUNGEN DES BGB MIT EIGENSTAENDIGER, FUER DEN VERJAEHRUNGSBEGINN AN
DIE KENNTNIS DES ANSPRUCHSTELLERS ANKNUEPFENDER VERJAEHRUNGSREGELUNG 199
1. DIE REGELUNG DES § 1378 ABS. 4 BGB 199
2. DIE REGELUNG DES § 1934 B ABS. 2 S. 2 BGB 200
3. DIE REGELUNG DES § 2332 ABS. 1 BGB 201
III. REGELUNGEN AUSSERHALB DES BGB MIT EIGENSTAENDIGER, FUER DEN
VERJAEHRUNGSBEGINN
AN DIE KENNTNIS DES ANSPRUCHSTELLERS ANKNUEPFENDER VERJAEHRUNGSREGELUNG
203
1. DIE REGELUNG DES § 13 ABS. 4AGBG 203
2. DIE REGELUNG DES § 88 ABS. 3 AKTG 204
3. DIE REGELUNG DES § 90 ABS. 1 AMG 205
4. DIE REGELUNG DES § 32 ABS. 1 ATG 206
5. DIE REGELUNG DES § 12 ABS. 5 AUSLINVESTMG 207
6. DIE REGELUNG DES § 117 ABS. 2 S. 1 BBERGG 208
7. DIE REGLUNG DES § 78 ABS. 2 S. 1 BBG 208
8. DIE REGELUNG DES § 46 ABS. 2 S. 1 BRRG 209
9. DIE REGELUNG DES § 38 BGSG 209
10. DIE REGELUNG DES § 30 A ABS. 2 S. 3 FLOESSEREIG 210
11. DIE REGELUNG DES § 24 C S. 1 GEBRMG 210
12. DIE REGELUNG DES § 14AABS. 3 GESCHMMG 211
13. DIE REGELUNG DES § 61 ABS. 2 HGB 211
14. DIE REGELUNG DES § 113 ABS. 3 HGB 212
15. DIE REGELUNG DES § 20 ABS. 5 KAGG 213
16. DIE REGELUNG DES § 20 ABS. 1 MARKENG 214
17. DIE REGELUNG DES § 129 MARKENG 215
18. DIE REGELUNG DES § 136 MARKENG 215
19. DIE REGELUNG DES § 141 S. 1 PATG 215
20. DIE REGELUNG DES § 3 NR. 3 S. 2 PFLVG 216
21. DIE REGELUNG DES § 12 ABS. 3 S. 1,2 PFLVG 216
22. DIE REGELUNG DES § 12 ABS. 1 PRODHAFTG 217
23. DIE REGELUNG DES § 36 ABS. 2 URHG 219
24. DIE REGELUNG DES § 102 S. 1 URHG 219
25. DIE REGELUNG DES § 21 UWG 220
26. DIE REGELUNG DES § 36 ABS. 3 WEG 222
27. DIE REGELUNG DES § 7 ABS. 1 AVBELTV 223
28. DIE REGELUNG DES § 7 ABS. 1 AVBGASV 224
29. DIE REGELUNG DES § 14 DV RABATTG 224
30. DIE REGELUNG DES § 4 ERBBAURECHTSVO 224
IMAGE 8
XIII
31. DIE REGELUNG DES § 2 ABS. 4 ZUGABEVO 225
5. TEIL: DIE VORBILDFUNKTION DES § 852 ABS. 1 BGB IM RAHMEN DES
VERJAEHRUNGSRECHTS 226
LITERATURVERZEICHNIS XXI
RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT XXXVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnaufer, Susanne 1967- |
author_GND | (DE-588)115368973 |
author_facet | Schnaufer, Susanne 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schnaufer, Susanne 1967- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011358342 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1941 |
callnumber-raw | KK1941 |
callnumber-search | KK1941 |
callnumber-sort | KK 41941 |
classification_rvk | PD 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)42861856 (DE-599)BVBBV011358342 |
dewey-full | 347.43/052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43/052 |
dewey-search | 347.43/052 |
dewey-sort | 3347.43 252 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02582nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011358342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970521s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950433918</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631318391</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31839-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42861856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011358342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1941</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43/052</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnaufer, Susanne</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115368973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist</subfield><subfield code="c">Susanne Schnaufer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2180</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Damages</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Limitation of actions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163573-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134394-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125902-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125902-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163573-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134394-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125902-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163573-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Frist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134394-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2180</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2180</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007633445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007633445</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011358342 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631318391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007633445 |
oclc_num | 42861856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XLIII, 231 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Schnaufer, Susanne 1967- Verfasser (DE-588)115368973 aut Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist Susanne Schnaufer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 XLIII, 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2180 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 Damages Germany Limitation of actions Germany Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd rswk-swf Kenntnis (DE-588)4163573-5 gnd rswk-swf Frist (DE-588)4134394-3 gnd rswk-swf Schaden (DE-588)4125902-6 gnd rswk-swf Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 s Schaden (DE-588)4125902-6 s Kenntnis (DE-588)4163573-5 s Verjährung (DE-588)4187781-0 s Frist (DE-588)4134394-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2] [Europäische Hochschulschriften 2180 (DE-604)BV000000068 2180 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007633445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnaufer, Susanne 1967- Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist Damages Germany Limitation of actions Germany Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Kenntnis (DE-588)4163573-5 gnd Frist (DE-588)4134394-3 gnd Schaden (DE-588)4125902-6 gnd Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061688-5 (DE-588)4163573-5 (DE-588)4134394-3 (DE-588)4125902-6 (DE-588)4187781-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist |
title_auth | Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist |
title_exact_search | Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist |
title_full | Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist Susanne Schnaufer |
title_fullStr | Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist Susanne Schnaufer |
title_full_unstemmed | Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist Susanne Schnaufer |
title_short | Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist |
title_sort | die kenntnis des geschadigten als ausloser fur den beginn der verjahrungsfrist |
topic | Damages Germany Limitation of actions Germany Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Kenntnis (DE-588)4163573-5 gnd Frist (DE-588)4134394-3 gnd Schaden (DE-588)4125902-6 gnd Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd |
topic_facet | Damages Germany Limitation of actions Germany Unerlaubte Handlung Kenntnis Frist Schaden Verjährung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007633445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schnaufersusanne diekenntnisdesgeschadigtenalsausloserfurdenbeginnderverjahrungsfrist |