Vier Unterschiedliche Relationes Historicae: I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Endter
1636
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Germ.g. 134 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.285 angeb. Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.763 |
Beschreibung: | Nicht identisch mit VD17 12:206963Y (anderer Druck beim Widmungsblatt des 2. enth. Werkes: hier fehlt der 3. Widmungsempfänger "Philippus Christophorus, Ertzbischoff zu Trier") Enth.: Absonderliche Relatio Historica Habspurgico-Austriaca : Durch Was mittel das Hochlöblichste Hauß der ErtzHertzogen zu Oesterreich in Europa, Africa, Asia und America, zu denen noch auff den heutigen tag bey sich habenden ... Herrschafften kommen, und gelanget ... - Enth.: Unvergreifflich-Historischer Bericht, Welcher massen Carolus Magnus, das De Anno Christi 750. allerdings abgangene Occidentalische Käiserthum an Franckreich, Hispania, Hungaria, Italia, hoch- unnd nider Teutschland: Wie auch andere Römische Käiser nach ihme an andern Pronvinciis von einer zeit zu der andern zusammen gebracht, unnd was diese Zeit hero abermals davon kommen, und darbey verblieben seye. - Enth.: Demonstratio Genealogica Welcher massen Von Carolo Magno, gewesenen König in Franckreich 42. Dann von Rudolpho I. Habsburgensi, 14. Römische Käiser. Und endlich Von jetztgedachten Rudolpho I. alle und jede gegenwärtiger zeit regierende Christliche Europaeische Käiser, König, Chur- und Fürsten deß Reichs in gerader auff- und respective absteigender Linea, und also titulo Parentum & Liberorum zusammen gebracht werden können |
Beschreibung: | [6], [3] Bl., 49 S., [13] Bl., 314 S., [36] Bl. Kupfert. 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011352065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180626 | ||
007 | t | ||
008 | 970522s1636 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:232633E | |
026 | |e e-s, u-a- r-u- Crte 3 1636A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)258348689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011352065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-70 |a DE-M111 | ||
100 | 1 | |a Wurffbain, Leonhart |d 1581-1654 |e Verfasser |0 (DE-588)121199630 |4 aut | |
243 | 1 | 0 | |a Sammlung |
245 | 1 | 0 | |a Vier Unterschiedliche Relationes Historicae |b I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne |c Gestellt durch Leonhart Wurfbain ... |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Endter |c 1636 | |
300 | |a [6], [3] Bl., 49 S., [13] Bl., 314 S., [36] Bl. |b Kupfert. |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD17 12:206963Y (anderer Druck beim Widmungsblatt des 2. enth. Werkes: hier fehlt der 3. Widmungsempfänger "Philippus Christophorus, Ertzbischoff zu Trier") | ||
500 | |a Enth.: Absonderliche Relatio Historica Habspurgico-Austriaca : Durch Was mittel das Hochlöblichste Hauß der ErtzHertzogen zu Oesterreich in Europa, Africa, Asia und America, zu denen noch auff den heutigen tag bey sich habenden ... Herrschafften kommen, und gelanget ... - Enth.: Unvergreifflich-Historischer Bericht, Welcher massen Carolus Magnus, das De Anno Christi 750. allerdings abgangene Occidentalische Käiserthum an Franckreich, Hispania, Hungaria, Italia, hoch- unnd nider Teutschland: Wie auch andere Römische Käiser nach ihme an andern Pronvinciis von einer zeit zu der andern zusammen gebracht, unnd was diese Zeit hero abermals davon kommen, und darbey verblieben seye. - Enth.: Demonstratio Genealogica Welcher massen Von Carolo Magno, gewesenen König in Franckreich 42. Dann von Rudolpho I. Habsburgensi, 14. Römische Käiser. Und endlich Von jetztgedachten Rudolpho I. alle und jede gegenwärtiger zeit regierende Christliche Europaeische Käiser, König, Chur- und Fürsten deß Reichs in gerader auff- und respective absteigender Linea, und also titulo Parentum & Liberorum zusammen gebracht werden können | ||
655 | 7 | |a Genealogie |2 local | |
655 | 7 | |a Chronik |2 local | |
700 | 0 | |a Endter, Wolfgang |c der Ältere |d 1593-1659 |0 (DE-588)122177649 |4 pbl | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380181-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11055078-3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11056103-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380181-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Germ.g. 134 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11055078-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.285 angeb. |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11056103-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.763 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007628222 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125861754961920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wurffbain, Leonhart 1581-1654 |
author_GND | (DE-588)121199630 (DE-588)122177649 |
author_facet | Wurffbain, Leonhart 1581-1654 |
author_role | aut |
author_sort | Wurffbain, Leonhart 1581-1654 |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011352065 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)258348689 (DE-599)BVBBV011352065 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04110nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011352065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970522s1636 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:232633E</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">e-s, u-a- r-u- Crte 3 1636A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258348689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011352065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurffbain, Leonhart</subfield><subfield code="d">1581-1654</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121199630</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="243" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sammlung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vier Unterschiedliche Relationes Historicae</subfield><subfield code="b">I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne</subfield><subfield code="c">Gestellt durch Leonhart Wurfbain ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Endter</subfield><subfield code="c">1636</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6], [3] Bl., 49 S., [13] Bl., 314 S., [36] Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert.</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD17 12:206963Y (anderer Druck beim Widmungsblatt des 2. enth. Werkes: hier fehlt der 3. Widmungsempfänger "Philippus Christophorus, Ertzbischoff zu Trier")</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Absonderliche Relatio Historica Habspurgico-Austriaca : Durch Was mittel das Hochlöblichste Hauß der ErtzHertzogen zu Oesterreich in Europa, Africa, Asia und America, zu denen noch auff den heutigen tag bey sich habenden ... Herrschafften kommen, und gelanget ... - Enth.: Unvergreifflich-Historischer Bericht, Welcher massen Carolus Magnus, das De Anno Christi 750. allerdings abgangene Occidentalische Käiserthum an Franckreich, Hispania, Hungaria, Italia, hoch- unnd nider Teutschland: Wie auch andere Römische Käiser nach ihme an andern Pronvinciis von einer zeit zu der andern zusammen gebracht, unnd was diese Zeit hero abermals davon kommen, und darbey verblieben seye. - Enth.: Demonstratio Genealogica Welcher massen Von Carolo Magno, gewesenen König in Franckreich 42. Dann von Rudolpho I. Habsburgensi, 14. Römische Käiser. Und endlich Von jetztgedachten Rudolpho I. alle und jede gegenwärtiger zeit regierende Christliche Europaeische Käiser, König, Chur- und Fürsten deß Reichs in gerader auff- und respective absteigender Linea, und also titulo Parentum & Liberorum zusammen gebracht werden können</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chronik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Endter, Wolfgang</subfield><subfield code="c">der Ältere</subfield><subfield code="d">1593-1659</subfield><subfield code="0">(DE-588)122177649</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380181-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11055078-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11056103-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380181-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Germ.g. 134</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11055078-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.285 angeb.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11056103-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.763</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007628222</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Genealogie local Chronik local |
genre_facet | Genealogie Chronik |
id | DE-604.BV011352065 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007628222 |
oclc_num | 258348689 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 DE-M111 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 DE-M111 |
physical | [6], [3] Bl., 49 S., [13] Bl., 314 S., [36] Bl. Kupfert. 2° |
psigel | digit |
publishDate | 1636 |
publishDateSearch | 1636 |
publishDateSort | 1636 |
publisher | Endter |
record_format | marc |
spelling | Wurffbain, Leonhart 1581-1654 Verfasser (DE-588)121199630 aut Sammlung Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne Gestellt durch Leonhart Wurfbain ... Nürnberg Endter 1636 [6], [3] Bl., 49 S., [13] Bl., 314 S., [36] Bl. Kupfert. 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht identisch mit VD17 12:206963Y (anderer Druck beim Widmungsblatt des 2. enth. Werkes: hier fehlt der 3. Widmungsempfänger "Philippus Christophorus, Ertzbischoff zu Trier") Enth.: Absonderliche Relatio Historica Habspurgico-Austriaca : Durch Was mittel das Hochlöblichste Hauß der ErtzHertzogen zu Oesterreich in Europa, Africa, Asia und America, zu denen noch auff den heutigen tag bey sich habenden ... Herrschafften kommen, und gelanget ... - Enth.: Unvergreifflich-Historischer Bericht, Welcher massen Carolus Magnus, das De Anno Christi 750. allerdings abgangene Occidentalische Käiserthum an Franckreich, Hispania, Hungaria, Italia, hoch- unnd nider Teutschland: Wie auch andere Römische Käiser nach ihme an andern Pronvinciis von einer zeit zu der andern zusammen gebracht, unnd was diese Zeit hero abermals davon kommen, und darbey verblieben seye. - Enth.: Demonstratio Genealogica Welcher massen Von Carolo Magno, gewesenen König in Franckreich 42. Dann von Rudolpho I. Habsburgensi, 14. Römische Käiser. Und endlich Von jetztgedachten Rudolpho I. alle und jede gegenwärtiger zeit regierende Christliche Europaeische Käiser, König, Chur- und Fürsten deß Reichs in gerader auff- und respective absteigender Linea, und also titulo Parentum & Liberorum zusammen gebracht werden können Genealogie local Chronik local Endter, Wolfgang der Ältere 1593-1659 (DE-588)122177649 pbl Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380181-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11055078-3 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11056103-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380181-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Germ.g. 134 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11055078-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.285 angeb. http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11056103-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Hist.pol.763 |
spellingShingle | Wurffbain, Leonhart 1581-1654 Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne |
title | Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne |
title_auth | Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne |
title_exact_search | Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne |
title_full | Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne Gestellt durch Leonhart Wurfbain ... |
title_fullStr | Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne Gestellt durch Leonhart Wurfbain ... |
title_full_unstemmed | Vier Unterschiedliche Relationes Historicae I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne Gestellt durch Leonhart Wurfbain ... |
title_short | Vier Unterschiedliche Relationes Historicae |
title_sort | vier unterschiedliche relationes historicae i welcher massen die zu gegenwertiger zeit regirende kaiser zwey und dreyssig romische kaiser titulo parentum zu voreltern erlangt habe ii durch was mittel das hochlobliche hauß der ertzhertzogen zu osterreich zu so viel land und leuten gelangt iii was seithero caroli magni zeiten zu und von dem reich kommen und biß auf dato dabey verblieben iv welcher gestalt die europaeische christliche konig chur und fursten deß reichs vorgedachten hochl hauß der ertzhertzogen zu osterreich verwandt sein und welcher massen ihrer samtlichen genealogia materno genere auf rudolphum i rom kaiser und andere osterreichische herrn gebracht werden konne |
title_sub | I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser: ... zwey und dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. Durch was mittel das Hochlöbliche Hauß der Ertzhertzogen Zu Österreich, zu so viel Land und Leüten gelangt. III. Was seithero Caroli Magni Zeiten zu und von dem Reich kommen und biß auf dato dabey verblieben. IV. Welcher gestalt die ... Europaeische Christliche König, Chur und Fürsten deß Reichs vorgedachten Hochl: Hauß der Ertzhertzogen zu Österreich verwandt sein: Und welcher massen ihrer samtlichen Genealogia Materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kaiser, und andere Österreichische Herrn gebracht werden könne |
topic_facet | Genealogie Chronik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380181-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11055078-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11056103-0 |
work_keys_str_mv | AT wurffbainleonhart vierunterschiedlicherelationeshistoricaeiwelchermassendiezugegenwertigerzeitregirendekaiserzweyunddreyssigromischekaisertituloparentumzuvorelternerlangthabeiidurchwasmitteldashochloblichehaußderertzhertzogenzuosterreichzusoviellandundleutengelangtiiiwasse AT endterwolfgang vierunterschiedlicherelationeshistoricaeiwelchermassendiezugegenwertigerzeitregirendekaiserzweyunddreyssigromischekaisertituloparentumzuvorelternerlangthabeiidurchwasmitteldashochloblichehaußderertzhertzogenzuosterreichzusoviellandundleutengelangtiiiwasse |