Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung: eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
1997
|
Schriftenreihe: | Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 381 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3884876325 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011342042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150130 | ||
007 | t | ||
008 | 970507s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950318264 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884876325 |c kart. : DM 25.00, sfr 23.00, S 183.00 |9 3-88487-632-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1070792919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011342042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-M347 | ||
084 | |a PS 3820 |0 (DE-625)139791: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 655 |0 (DE-625)141995: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a König, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung |b eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union |c von Alexander König |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 1997 | |
300 | |a XXIV, 381 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |v 53 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Markov-Modell |0 (DE-588)4168923-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prämienpolitik |0 (DE-588)4247914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deckungsrückstellung |0 (DE-588)4326832-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Prämienpolitik |0 (DE-588)4247914-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Markov-Modell |0 (DE-588)4168923-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Deckungsrückstellung |0 (DE-588)4326832-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |v 53 |w (DE-604)BV001889594 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007621056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007621056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125851321630720 |
---|---|
adam_text | -VII- INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABBILDIINGSVERZEICHNIS.... .... XV
TABELLENVERZEICHNIS ABKTJRZI]NGSVERZEICHNIS . . . 1. EINLEITUNG 1.1 DIE
NOTWENDIGKEIT DER NEUORIENTIERUNG DER RISIKOSTEUERUNG UND -KON- TROLLE
IN KBENSVERSICHERUNSSUNTERNEHMEN NACH DER EUROPAEISCHEN HARMO- NISIERUNG
1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG INSTITUTIONELLE UND MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN
DER LEBENSVERSICHERUNG . . 2.1 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN FTIR
DAS WIRTSCHAFTEN IN L-EBENSVER- SICHERUNGSUNTERNEHMEN 2.1.1 DAS
REEULATIVE UMFELD 2.L.L.L ZUR NOTWENDIGKEIT DER MARKTREGULIERUNG 2.1.
1.2 AUFSICHTSZIELE UND AUFSICHTSMITTEL 2.1 .2 DIE FORMALE. STRUKTUR DER
BEAUFSICHTIGUNG VON KBENSVERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 2.1.3 DIE MATERIALE
AUSGESTALTUNG AUFSICHTSRECHTLICHER BESTIMMUNGEN 2. 1.3. 1 VORSCHRIFTEN
ZU DEN RECHNUNGSGRUNDLAGEN 2.1.3.1.1 DIE STERBLICHKEITSKOMPONENTE
2.1.3.1.2 DIE ZINSKOMPONENTE 2. 1.3. I.3 DIE KOSTENKOMPONENTE 2. 1.3.2
VORSCHRIFTEN ZUR VERMOEGENSANLAGE 2. 1 .3.3 VORSCHRIFTEN ZUR
EIGENMITTELAUSSTATTUNG . 2.1.3.3.1 DER BEGRIFF DER EIGENMITTEL UND
HIERFUER ANRECH- NUNGSFAEHIGE BESTANDTEILE 4L 2.1.3.3.2 DIE NOTWENDIGE
HOEHE DER EIGENMITTEL . . . . . . . 42 XXII XXM 10 10 10 10 IJ 18 L) L)
ZJ 25 28 JI 41 -VIII- SEITE 2.2 DIEMODELLTHEORETISCHEERFASSUNG DER
STERBLICHKEIT . . . . . . . . . 44 2.2.1 F,IN
WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORETISCHES MODELL DER ZUKUENFTISEN LE- BENSDAUER
........44 2.2.2 EINDETERMINISTISCHES MODELL DER STERBLICHKEIR . . . . .
. . . 5G 2.2.3SCHAETZUNGDERSTERBLICHKEIT .... ...60 2.3 UEBERLEGUNGEN ZUR
ZUFALLSABHAENGIGEN KOLLEKTIVGROESSE IM ZEITABLAUF . . . . . 64 2.3.1 DIE
VERTEILUNG DER ANZAHL DER NACH Z VERSICHERUNGSPERIODEN UEBERLEBENDEN
TEILNEHNRER EINES GESCHLOSSENEN KOLLEKTIVES . . . . . . . 64 2. 3.2 DIE
ABLEITUNG RISIKOKORRI GIERTER STERBE- UND UEBERLEBENSWAHRSCHEIN-
LICHKEITEN ......70 2.3.3 DIE ERWEITERUNG DES MODELLS DURCH INTEGRATION
EINER STOCHASTISCHEN NEUGESCHAEFTSVARIABLE.. ...72 2.4 KONZEPTUALISIERUNG
DES RISIKOBEGRIFFS UND SEINE ABBILDUNG IN RISIKOMA- SSE.... .....75
PRAEMIENKALKULATION UND DECKUNGSRUECKSTELLU.GSERMIFT LUNG FUER ALTERNATIVE
PRODUKTKONZEPTEINDERLEBENSVERSICHERUNG ..,..... E7 3.1 DAS GRUNDMODELL
DES LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAGES . . . . G7 3.1.1 MOTIVE ZUR ZEICHNUNG
VON LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGEN . . . G7 3.1.2 CHARAKTERISIERUNG DES
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAGES ALS STOCHASTI- SCHEZAHLUNGSREIHE ... ...91
3.1.3 DER BARWERT DES VERSICHERUNGSVERTRAGES NACH RR PERIODEN . . . . .
. 95 3.1.4 DIE BESTIMMUNG EINER PREISUNTERGRENZE BEI DETERMINISTISCHEM
UND ZEITSTABILEMPRAEMIENZINSSATZID . .......102 3.1.4.1
DERFALLDEREINMALIGEN PRAENIENZAHLUNG . . . . . . 102 3.1.4.1.1 DIE
EINMALPRAEMIE AUF INDIVIDUELLER BASIS . . . . . LO2 3.1.4.1.2 DIE
EXPLIZIERUNG DES NOTWENDIGEN SICHERHEITS_ ZUSCHLAGES ......103 SEITE
3.1.4.2 DER FALL DER WIEDERHOLTEN PRAEMIENZAHLUNG AUF DER GRUND- LAGE DES
INDIVIDUELLEN VERSICHERUNGSTECHNISCHEN AQUIVA- LENZPIINZIPS ......108
3.1.5 DIE ABBILDUNG DER VERPFLICHTUNGSSTRUKTUR IN DER DECKUNGSRUECK-
STELLUNG .......1@ 3.1.5.1 AUFGABE UND BEGRUENDUNG DER
DECKUNGSRUECKSTELLUNG . . . . . 109 3. 1.5.2 DIE DECKUNGSRUECKSTELLUNG AUF
DER GRUNDLAGE DES INDIVIDU- ELLEN VERSICHERUNGSTECHNISCHEN
AQUIVALENZPRINZIPS . . . . . . L15 3.1.5.3 DIE ENTWICKLUNG DER
VERPFLICHTUNGEN DES VERSICHERERS WAEHRENDDERVERTRAGSLAUFZEIT .. .....117
3.2VERSICHERUNGENAUFDENTODESFALL .......120 3.2.1
PRODUKTKONSTRUKTIONUNDABSICHERUNGSZIELE. ...120 3.2.2
BARWERTBETRACHTUNGEN NACH N PERIODEN VERTRAGSLAUFZEIT . . . . . . . .
122 3.2.3 ERWARTUNGSWERTBILDUNG, PRAEMIENKALKULATION UND RESERVESTELLUNG
. .125 3.3GEMISCHTEVERSICHERUNGEN ......I29 3.3.1 PRODUKTKONSTRUKTIONUND
ABSICHERUNGSZIELE. ...L29 3.3.2 BARWERTBETRACHTUNGEN NACH N PERIODEN
VERTRAGSLAUFZEIT . . . . . . . . 133 3.3.3 PRAEMIENKALKULATION UND
RESERVESTELLUNG DER GEMISCHTEN VERSICHE- RUNG.. .......135 3.3.3.1
BERECHNUNG DER MOMENTE DER BARWERTVERTEILUNGEN . . . . . . 135 3.3.3.2
PRAEMIENKALKULATIONSPRINZIPIEN ......139 3.3.3.2.1 DIE BEMESSUNG DER
PRAEMIENUNTERGRENZE NACH DEM INDIVIDUELLEN VERSICHERUNGSTECHNISCHEN
AQUIVALENZPRINZIP..: ....139 3.3.3.2.2 DIE EXPLIZIERUNG DES NOTWENDIGEN
SICHERHEITS- ZUSCHLAGES AUF DER GRUNDLAGE EINES KOLLEKTIVEN
PRAEMIENBESTIMMUNGSMECHANISMUS ...142 3.3.3.3 DIE VERPFLICHNRNG DES
VERSICHERERS NACH N PERIODEN . . . . 148 4. SEITE 3.3.4 DIE INTEGRATION
DER ENTLOHNUNG DER PRODUKTIONSFAKTOREN . . . . . . . . 151 3.3.4.1
BESTIMMUNG DERPERIODISCHEN BRUTTOPRAEMIE . . . . . . . . . . 151 3.3.4.2
DIE BERUECKSICHTIGUNG DER KOSTENBESTANDTEILE BEI DER RESER- VEBEMESSUNG
DURCH DIE GEZILLMERTE DECKUNGSRUECKSTELLUNG . 153
3.4RENTENVERSICHERUNGSVERTRAEGE ... ......155 3.5 DIE MODELLIERUNG VON
LEBENSVERSICHERUNGSPRODUKTEN MIT EINER AM AUFGE-
BAUTENKAPITALANKNUEPFENDENTODESFALLEISNRNG ......162 3.5.1
DERGUARANTEEDGROWTHBOND ......162 3.5.2DER GUARANTEED INCOMEBOND
......166 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ANALYSE DER ERTR.AGS- UND
LIQUIDITAETSVERHAELTNISSE BEIUNTERSCHIEDLICHENZINSKONSTELLATIONEN ....170
4.1 ZUR BEDEUTUNG DER ZINSDIFFERENZ IN DER GEMISCHTEN LEBENSVERSICHERUNG
. . 170 4. L. 1 PRAEMIEN UND VERPFLICHTUNGEN BEI AUSEINANDERFALLENDEN
RECHNUNGS- ZINSEN ........170 4.1.1.1 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN
PRAENRIENHOEHE UND VERSICHE- RUNGSTECHNISCHENVERPFLICHTUNGEN .......120
4.1.1.2 DIEBEDEUTUNGDERVERTRAGSLAUFIEIT . . . . . . . . . 181 4.1.1.3
DIEBEDEUTUNGDESEINTRITTSALTERS .......184 4.1.2 INTEGRATION DER
VERZINSUNG DER VERTRAGSINDUZIERTEN AKTIVWERTE IN DIEANALYSEDER
ENTWICKLUNG DER REINVERMOEGENSPOSITION . . . . . . . 187 4.2 ANALYSE DER
REINVERMOEGENSPOSITION IM ZEITABLAUF OHNE UEBERSCHUSSBETEILI-
GUNGSMECHANISMEN .......190 4.2.1 ZEITSTABILITAETUND DETERMINIERTHEITDER
MARKTVERZINSUNG . . . . . . 190 4.2.1.1 KONSTELLATION DER
UEBEREINSTIMMUNG DER RECHNUNGSZINS- SAETZE UND DER ERWIRTSCHAFTETEN
MARKTVERZINSUNG . . . . . . . . 190 4.2. 1.2 REINVERMOEGENSENTWICKLUNG
BEI EINHEITLICHEN RECHNUNGS- ZINSEN MITIMPLIZITERR SICHERHEITSZUSCHLAG .
. . . . . . . . . . 193 4.2.1.3 KONSTELLATION BEI ANHEBUNG DES
PRAERNIENKALKULATIONSZINS- SATZES ........195 SEITE 4.2.1.4 UBERLEGUNGEN
ZUR NOTWENDIGEN HOEHE DER VERZINSUNG DER VER-
MOEGENSANLAGENBEIGEGEBENERZINSDIFFERENZ .... 199 4.2.2 ANALYSEBEI
STOCHASTISCHER MARKTZINSENTWICKLUNG . . . . . .20L 4.2.2.1 ZUR
NOTWENDIGKEIT EINER STOCHASTISCHEN BASIERUNG DER REINVERMOEGENSANALYSE IM
RAHMEN DER RISIKOERFASSUNG . . . 201 4.2.2.2 DIE MODELLIERUNG DES
LOGARITHMIERTEN AUFZINSUNGSFAKTORS
ALSAUTOREGRESSIVERMOVING-AVERAGE-PROZESS ....203 4.2.2.3
YERTEILSNGSEIGENSCHAFTEN DES AUFZINSUNGSFAKTORS . . . . . . . 207
4.2.2.4 SIMULATIONSERGEBNISSE .....210 4.2.2.4.1 SINRULATION DER
VERTEILUNG DER REINVERMOEGEN- SPOSITIONBEIL,, ) I,, . . . . . . .
.....210 4.2.2.4.2 VARIATIONEN DER VERTEILUNG DES AUFZINSUNGS- FAEKTORS.
.......216 4.2.2.5 KONSEQUENZEN AUS DER STOCHASTIZITAET DER
MARKTVERZINSUNG FUERDIEWAHL DES PRAEMIENBERECHNUNGSZINSSATZES . . . . . .
. 220 4.3 ANALYSE BEI BERUECKSICHTIGUNG DER MARKTZINSENTWICKLUNG UND
UEBERSCHUSS- BETEILIGUNGSRNECHANISMEN .......232 4.3.1
EINLEITENDEBENRERKURRGEN ........232 4.3.1.1 URSACHEN DER
UEBERSCHUSSENTSTEHUNG . . .232 4.3.1.2 SYSTENRE DER UEBERSCHUSSVERWENDUNG .
. .238 4.3.2 SOFORTIGE VERWERRDUNG DER UEBERSCHUESSE ZUR ERHOEHUNG DER VER-
SICHERUNGSLEISTUNG INR RAHMEN DES BONUSSYSTEMS . . .242 4.3.2.1
MODELLIERUNG DER UEBERSCHUSSBETEILIGUNG UND DER REINVER-
MOEGENSENTWICKLUNGINR ZEITABLAUF . . . . ... . ..242 4.3.2.2 AENALYSE BEI
DETERNRINISTISCHER UND ZEITSTABILER ZINSUMGE- BUNG.. ........249
4.3.2.2.1 KONSTELLATION EINHEITLICHER ZINSSAETZE FUER PRAE-
MIEN-UNDRESERVEBERECHNUNG ... ...249 4.3.2.2.2 PERPETUIERUNG DES
FINANZIERUNGSPROBLEMES BEI GESPALTENEN RECHNUNGSZINSSAETZEN (I,, IR) .
. . . . 252 SEITE 4.3.2.2.3 MILDERUNG DES FINANZIERUNGSPROBLEMES DURCH
VERWENDUNG DES RESERVEZINSSATZES ZUR BESTIM_ MUNGDER
BONUSVERSICHERUNGSSUMME . . . . . . . . 256 4.3.2.3 ANALYSE BEI
STOCHASTISCHER MARKTZINSENTWICKLUNG . . . . . . . Z5G 4.3.2.3.1
LEISTUNGEN UND REINVERMOEGENSPOSITION BEI BERECHNUNGDESBONUSMITL, . . . .
. ..25G 4.3.2.3.2 VARIATIONEN DER VERTEILUNG DES AUFZINSUNGS_ FAKTORS.
.......267 4.3.2.3.2 WIRKUNGEN DER BERECHNUNG DER BONUSVERSICHE_
RUNGSSUMME MITDEM RESERVEZINSSATZ ID . . . . . . 272 4.3.3
ZEITVERZOEGERTE UEBERSCHUSSZUTEILUNG . . .273 4.3.3.1 MODELLIERUNG DER
UEBERSCHUSSBETEILIGUNG UND DER REINVER- MOEGENSENTWICKLUNGIMZEITABLAUF . .
. . . . ....273 4.3.3.2 DIE BEDEUTUNG DER ZEITVERZOEGERUNG BEI DER
UEBERSCHUSSBE_ TEILIGUNG IN EINER DETERMINISTISCHEN UND ZEITITABILEN ZINS_
UMGEBUNG .......291 4.3.3.2.1 EINHEITLICHKEIT DER ZINSSAERZE FUER PRAEMIEN_
UND RESERVEBERECHNUNG .... ...291 4.3.3.2.2 DIE BEDEUTUNG DER
VERZOEGERTEN UEBERSCHUSSBETEI_ LIGUNG FUER DIE REINVERMOEGENSPOSITION BEI
UEBER_ SCHREITEN DES PRAEMIEN- UEBER DEN RESERVEZINS_ SATZ.. ........284
4.3.3.3 DER EINFLUSS EINER GEPLANTEN ZIELVERZINSUNG FUER DIE DEK_
KUNGSRUECKSTELLUNG IN EINER DETERNRINISTISCHEN UND ZEITSTABI_ LEN
ZINSUMGEBUNG . . . . . . . .2GG 4.3.3.3. 1 TRADITIONELLE KONSTELLATION
EINHEITLICHER ZINS_ SAETZE.. ........288 4.3.3.3.2 DIE
REINVERMOEGENSPOSITION IM FALL DES UEBER- SCHREITENS DES PRAERRIEN- UEBER
DEN RESERVEZINS- SATZ.. ........293 SEITE 4.3.3.4 DIE AUSGLEICHENDE
WIRKUNG DER RUECKSTELLUNG FUER BEITRAGS- RUECKERSTATTUNG BEI STOCHASTISCHER
MARKTZINSENTWICKLUNG . . .295 4.3.3.4. 1. LEISTUNGEN IN ABHAENGIGKEIT DER
ZIELVERZINSUNG BEI UNTERSCHIEDLICHEN BERECHNUNGSANSAETZEN FUER DIE
BONUSVERSICHERUNGSSUMME . . . . . .295 4.3.3.4.2 DIE
REINVERMOEGENSPOSITION IN ABHAENGIGKEIT DER ZIELVERZINSUNG BEI
UNTERSCHIEDLICHEN BERECH- NUNGSANSAETZEN FUER DIE BONUSVERSICHERUNGSSUM-
ME ........302 4.3.3.4.3 VARIATIONEN DER VERTEILUNG DES AUFZINSUNGS-
FAKTORS UND DER KONSTANTEN ZIELVERZINSUNG DER DECKUNGSRUECKSTELLUNG.
....306 4.4 AUSWIRKUNGEN PRODUKTSEITIGER VARIATIONEN: DIE DYNAMISIERUNG
VON PRAEMIENUNDLEISTUNGEN .......3L4 4.4. 1 DIE ENTWICKLUNG DYNAMISCHER
PRAEMIEN UND LEISTUNGEN . . . . . . . . 314 4.4.2 AUSWIRKUNGEN DER
DYNAMISIERUNG AUF LEISTUNGEN UND REINVER- MOEGENSPOSITION BEI GESPALTENEN
ZINSSAETZEN UND DETERMINISTISCHER ZINSUMGEBUNG . . .318 4.5 DIE
REINVERMOEGENSPOSITION BEI KONTINUIERLICHEM NEUZUGANG IM KOLLEK- TIV...
.-...323 5. DIE BEMESSUNG EINER RISIKOADAEQUATEN UNTERNEHNRENSRESERVE FUER
EIN GE- SCHLOSSENESKOLLEKTIV ... -.32E 5. I RESERVEBESTIMMUNG FUER DAS
GRUNDMODELL DES KBENSVERSICHERUNGSVER- TRAGES. .....328 5.2 KOLLEKTIVE
RESERVESTELLUNG GERNISCHTER LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGE OHNE
BERUECKSICHTIGUNGDERUEBERSCHUSSBETEILIGUNG .......335 5.2.1 DIE VERTEILUNG
DER SUMNREDER BARWERTE DES KOLLEKTIVS . . . . . . . . 335 5.2.2
DIEBEMESSUNS DER KOLLEKTIVEN UNTERNEHMENSRESERVE . . . . . . . . 340
SEITE 5.3 DIC INTEGRATIOEN,DER UEBERRCHU$BC6ILIGUNG . . .347 5.3.1 DIE
VERTEILUNG DES KOLLEKTIVEN: BARWERTES RNIT UEBERSCHUSSBETEILI- GUNG..
I.... ..,....347 5.3,2 DIE BEMESSURLG DER.KOLLEKTIVEN RESERVE BEI
DETERMINISTISCHER UND ZEITSTABILERZINSUMGEBUNG ...,....350 6.
ZUSAMMENFASSUNGDERERGEBNISSE... ......354 LITER,ATURVERZEICHNIS . ...359
I FJIAE; RT;:AR *. ; R, ,,:..:R*.,-.;,!*I*;R
|
any_adam_object | 1 |
author | König, Alexander |
author_facet | König, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | König, Alexander |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011342042 |
classification_rvk | PS 3820 QQ 655 |
ctrlnum | (OCoLC)1070792919 (DE-599)BVBBV011342042 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02845nam a22005771cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011342042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970507s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950318264</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884876325</subfield><subfield code="c">kart. : DM 25.00, sfr 23.00, S 183.00</subfield><subfield code="9">3-88487-632-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1070792919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011342042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3820</subfield><subfield code="0">(DE-625)139791:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)141995:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">von Alexander König</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 381 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markov-Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168923-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prämienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deckungsrückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326832-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Prämienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Markov-Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168923-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Deckungsrückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326832-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889594</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007621056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007621056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011342042 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3884876325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007621056 |
oclc_num | 1070792919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-M347 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-M347 |
physical | XXIV, 381 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |
series2 | Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |
spelling | König, Alexander Verfasser aut Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union von Alexander König Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 1997 XXIV, 381 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim 53 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 Markov-Modell (DE-588)4168923-9 gnd rswk-swf Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd rswk-swf Prämienpolitik (DE-588)4247914-9 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Deckungsrückstellung (DE-588)4326832-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 s Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s DE-604 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Prämienpolitik (DE-588)4247914-9 s Markov-Modell (DE-588)4168923-9 s Deckungsrückstellung (DE-588)4326832-8 s Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim 53 (DE-604)BV001889594 53 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007621056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Alexander Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim Markov-Modell (DE-588)4168923-9 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Prämienpolitik (DE-588)4247914-9 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Deckungsrückstellung (DE-588)4326832-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4168923-9 (DE-588)4137042-9 (DE-588)4034928-7 (DE-588)4247914-9 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4326832-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union |
title_auth | Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union |
title_exact_search | Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union |
title_full | Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union von Alexander König |
title_fullStr | Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union von Alexander König |
title_full_unstemmed | Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union von Alexander König |
title_short | Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung |
title_sort | ansatze zur risikoanalyse und risikobewaltigung in der lebensversicherung eine untersuchung vor dem hintergrund der umsetzung der dritten lebensversicherungsrichtlinie der europaischen union |
title_sub | eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union |
topic | Markov-Modell (DE-588)4168923-9 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Prämienpolitik (DE-588)4247914-9 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Deckungsrückstellung (DE-588)4326832-8 gnd |
topic_facet | Markov-Modell Risikoanalyse Lebensversicherung Prämienpolitik Versicherungsbetrieb Deckungsrückstellung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007621056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001889594 |
work_keys_str_mv | AT konigalexander ansatzezurrisikoanalyseundrisikobewaltigunginderlebensversicherungeineuntersuchungvordemhintergrundderumsetzungderdrittenlebensversicherungsrichtliniedereuropaischenunion |