Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen: Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 368 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011332382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971110 | ||
007 | t | ||
008 | 970429s1996 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949985139 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247241563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011332382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Seitz, Walter Ludwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen |b Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements |c von Walter Ludwig Seitz |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XVI, 368 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007614196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007614196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125840810704896 |
---|---|
adam_text | : vii
i Übersicht
1 Einleitung 1
2 Grundlagen: Ideen und Konzepte des „Lean Managements 15
3 Bezugsrahmen: Gestaltungs- und Wirkungsdimensionen des Information
Managements 79
4 Gestaltungsoptionen: IV-Ansatzpunkte in schlanken Unternehmen 127
5 Überprüfung: Empirische Untersuchung der IV-Ansatzpunkte 245
6 Konsequenzen: Information Management-Konzept für „schlanke Unternehmen....293
7 Anhang: Verzeichnisse und Rohdaten 313
ix
Inhalt
1 Einleitung 1
1.1 Zur Rolle der Informationsverarbeitung in Unternehmen 1
1.1.1 Unternehmerische Bedeutung der Informationsverarbeitung 2
1.1.2 Informationsverarbeitung aus der Sicht des Managements 3
1.2 Umweltdynamik verlangt „schlanke Unternehmen 5
1.3 Das Information Management im Zeichen des Wandels 7
1.4 Übersicht über das Vorgehen 9
1.5 Zusammenfassung 13
2 Grundlagen: Ideen und Konzepte des „Lean Managements 15
2.1 Erfolgsfaktoren fernöstlicher Unternehmen 16
2.1.1 Erste Ansätze 17
2.1.2 International Motor Vehicle Program 21
2.2 Merkmale des „Lean Managements 26
2.2.1 Betrachtungsgegenstand 29
2.2.2 Ziel 30
2.2.3 Mittel 30
2.2.3.1 Maßnahmen 32
2.2.3.2 Einstellungen 42
2.2.4 Charakteristische Merkmale „schlanker Unternehmen im Überblick 44
2.3 Umfelder des „Lean Managements 45
2.3.1 Resource-Based View der strategischen Planung 46
2.3.2 Organisationssynthese 47
xii
4.3.2.3 Abgrenzung von Tätigkeiten aufheben 162
4.3.2.4 Koordination der Leistungserstellung verbessern 163
4.3.2.5 Kontrolle durch Monitoring ermöglichen 165
4.3.2.6 Räumliche Grenzen überwinden 167
4.3.2.7 Durchführung des Prozeßdesigns unterstützen 168
4.3.2.8 rV-Standards nutzen 171
4.3.2.9 Einordnung der Ansatzpunkte 172
4.4 Zwischenbetriebliche Abläufe verbessern 173
4.4.1 Informations-und Materialfluß unterstützen 174
4.4.2 FV-Ansatzpunkte bei der unternehmensübergreifenden Kooperation 175
4.4.2.1 Kunden bei der Produktentwicklung einbeziehen 175
4.4.2.2 Lieferanten in die Produktentwicklung integrieren 178
4.4.2.3 Zusammenarbeit in der Logistik unterstützen 180
4.4.2.4 Einordnung der Ansatzpunkte 181
4.5 Tätigkeitsspielraum erweitern 182
4.5.1 Job Enrichment und Job Enlargement 183
4.5.2 IV-Ansatzpunkte bei der Erweiterung des Tätigkeitsspielraumes 184
4.5.2.1 Horizontale Aufgabenerweiterung unterstützen 185
4.5.2.2 Vertikale Aufgabenerweiterung unterstützen 187
4.5.2.3 Technische Infrastruktur Anwender-nah anordnen 188
4.5.2.4 Anwender in die IV-Managementprozesse integrieren 189
4.5.2.5 Umgang mit der IV verbessern 190
4.5.2.6 Einordnung der Ansatzpunkte 190
4.6 Team- und Gruppenarbeit einführen 191
4.6.1 Aufgaben verteilen und ausführen 192
4.6.2 IV-Ansatzpunkte bei der Team- und Gruppenarbeit 194
4.6.2.1 Gruppenbildung unterstützen 196
4.6.2.2 Kooperation vereinfachen 196
4.6.2.3 Koordination verbessern 198
4.6.2.4 Kommunikation unterstützen 199
4.6.2.5 Teamarbeit im Informationswesen einführen 200
4.6.2.6 Einordnung der Ansatzpunkte 201
4.7 In allen Aktivitäten auf Qualität achten 202
4.7.1 QM-Methoden in Entwicklung und Herstellung umsetzen 203
4.7.2 IV-Ansatzpunkte beim Streben nach Qualität 207
xiii
4.7.2.1 Qualitätsplanung in der Entwicklung vereinfachen 208
4.7.2.2 Qualitätssicherung in der Herstellung unterstützen 209
4.7.2.3 Qualität des Informationssystems gewährleisten 209
4.7.2.4 Qualität der Informationen sicherstellen 217
4.7.2.5 Einordnung der Ansatzpunkte 221
4.8 Einstellungen und Werte 222
4.8.1 Voraussetzungen für Eingriffe in die Tiefenstruktur 222
4.8.2 IV-Ansatzpunkte im Wandel der Unternehmenskultur 223
4.8.2.1 Bedeutung der Informationskultur erkennen 224
4.8.2.2 Führungskräfte sollten Vorbilder im Umgang mit IV sein 225
4.8.2.3 Veränderungen an der Befindlichkeit der Mitarbeiter orientieren 226
4.8.2.4 Organisationale Lernprozesse durch IV unterstützen 227
4.8.2.5 Organisationales Lernen im Umgang mit der IV nutzen 228
4.8.2.6 Einordnung der Ansatzpunkte 228
4.9 Zuordnung der Ansatzpunkte zu den Gestaltungsbereichen 229
4.9.1 IV-Leitlinien 230
4.9.2 IuK-Technologien und Werkzeuge 233
4.9.3 IV-Mitarbeiter 239
4.9.4 rV-Struktur 240
4.9.5 Informationen 241
4.9.6 Zuständigkeiten und Vorgehensweisen 242
4.10 Zusammenfassung 243
5 Überprüfung: Empirische Untersuchung der IV-Ansatzpunkte 245
5.1 Beurteilungsschema für die empirische Untersuchung 246
5.2 Methodik und Vorgehen bei der Datenerhebung 248
5.2.1 Ansätze zur Einstufung von Unternehmen nach ihrer „Schlankheit 248
5.2.2 Operationalisierung der Fremdeinstufung mit Multiattributansatz 250
5.2.3 Kennzahlen für die quantitative Beurteilung 253
5.2.4 Erhebung der Meinung zu den IV-Ansatzpunkten 255
5.2.5 Zusammensetzung der Stichprobe 255
5.3 Einstufung der Unternehmen 258
xiv
5.3.1 Faktoranalyse liefert keine Anhaltspunkte für Variablenreduktion 258
5.3.2 Vier Typen von „schlanken Unternehmen 259
5.3.3 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen bestätigen Clustereinteilung 262
5.4 Beurteilung der IV-Ansatzpunkte 266
5.4.1 IV-Leitlinien 268
5.4.1.1 Einbindung aus der Sicht des Managements 268
5.4.1.2 Einbindung 4us der Sicht der Mitarbeiter 270
5.4.1.3 Kommunikaüonsinstrumente 273
5.4.2 IuK-Technologien und Werkzeuge 273
5.4.2.1 Informationsversorgung 277
5.4.2.2 Prozeßmanagement 278
5.4.2.3 Kooperation, Koordination und Kommunikation 279
5.4.2.4 QM-Software und Informationsverwaltung 281
5.4.2.5 IV-Unterstützung des Managements 281
5.4.2.6 Client-Server-Architekturen 282
5.4.2.7 Ergebnisse für die anderen Thesen zu den IuK-Technologien 282
5.4.3 IV-Mitarbeiter 283
5.4.4 rV-Struktur 284
5.4.4.1 Dezentralisierung im Informationswesen 284
5.4.4.2 Hierarchische Einordnung des Informationswesens 285
5.4.5 Informationen 286
5.4.6 Zuständigkeiten und Vorgehensweisen 288
5.4.6.1 Aufgabenverteilung zwischen Anwendern und IV-Mitarbeitern 288
5.4.6.2 Outsourcing scheint unabhängig von „Lean -Einstellung 290
5.4.6.3 Durchsetzung von Veränderungen 291
5.5 Zusammenfassung 292
6 Konsequenzen: Information Management-Konzept für „schlanke Unternehmen....293
6.1 Prioritäten und Posterioritäten für den IV-Einsatz 294
6.2 Grundzüge einer Vision für das Information Management 300
6.2.1 Information als Ressource managen 301
6.2.1.1 Relevante Informationen ermitteln 303
6.2.1.2 Make or Buy in der Informationsbeschaffung 303
6.2.1.3 Konzepte und Probleme für die Informationswelt 304
XV
6.2.1.4 Systemtypologie für die Informationsversorgung 305
6.2.2 IV-Einsatz als Teil der Kernaktivitäten konzipieren 306
6.2.2.1 Nutzung der IV als Kernkompetenz betrachten 307
6.2.2.2 Qualitätsmanagement für Informationen etablieren 308
6.2.2.3 Technische Infrastruktur bereitstellen 308
6.2.2.4 Positive Informationskultur schaffen 309
6.3 Ausblick 310
6.3.1 Abkehr vom Taylorismus der Informationsverarbeitung 310
6.3.2 Ansatzpunkte für weitere Forschung 311
7 Anhang: Verzeichnisse und Rohdaten 313
7.1 Abbildungen 313
7.2 Tabellen 317
7.3 Literatur 318
7.4 Merkmale des „Lean Managements 339
7.5 Gestaltungsbereiche des IV-Systems 340
7.6 Thesen zu den FV-Ansatzpunkten in „schlanken Unternehmen 342
7.7 Abkürzungen 343
7.8 Details zur Umfrage „Bedeutung des Lean Management 344
7.8.1 Angaben 344
7.8.2 Regressionsgraphen 345
7.9 Details zur Umfrage „Lean Management und IV-Ansatzpunkte 347
7.9.1 Einstellung zum Lean Management 347
7.9.2 Betriebswirtschaftliche Angaben 349
7.9.3 Kennzahlen 350
7.9.4 rv-Profil 351
xvi
Exkurse
Exkurs 1: Forschungsprogramme für die angewandte Wissenschaft 9
Exkurs 2: Quellen zum „Lean Management 27
Exkurs 3: Generische Prozeßmodelle des Unternehmens 51
Exkurs 4: Zwei grundlegende Forschungsansätze zum IV-Einsatz 83
Exkurs 5: Gestaltungsbereiche des Unternehmens und FV-Systems 87
Exkurs 6: Generisches Prozeßmodell des Information Managements 90
Exkurs 7: Methodische Aspekte und Begriffe zum Gestaltungsrahmen 93
Exkurs 8: Methodische Anmerkungen zur Ableitung der IV-Ansatzpunkte 128
|
any_adam_object | 1 |
author | Seitz, Walter Ludwig |
author_facet | Seitz, Walter Ludwig |
author_role | aut |
author_sort | Seitz, Walter Ludwig |
author_variant | w l s wl wls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011332382 |
ctrlnum | (OCoLC)247241563 (DE-599)BVBBV011332382 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01486nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011332382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970429s1996 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949985139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247241563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011332382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seitz, Walter Ludwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen</subfield><subfield code="b">Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements</subfield><subfield code="c">von Walter Ludwig Seitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 368 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007614196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007614196</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011332382 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007614196 |
oclc_num | 247241563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 368 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Seitz, Walter Ludwig Verfasser aut Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements von Walter Ludwig Seitz 1996 XVI, 368 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1996 Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lean Management (DE-588)4300840-9 s Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007614196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seitz, Walter Ludwig Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114012-6 (DE-588)4300840-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements |
title_auth | Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements |
title_exact_search | Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements |
title_full | Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements von Walter Ludwig Seitz |
title_fullStr | Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements von Walter Ludwig Seitz |
title_full_unstemmed | Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements von Walter Ludwig Seitz |
title_short | Informationsverarbeitung für "schlanke" Unternehmen |
title_sort | informationsverarbeitung fur schlanke unternehmen konzepte und komponenten eines adaquaten information managements |
title_sub | Konzepte und Komponenten eines adäquaten Information Managements |
topic | Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
topic_facet | Informationsmanagement Lean Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007614196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seitzwalterludwig informationsverarbeitungfurschlankeunternehmenkonzepteundkomponenteneinesadaquateninformationmanagements |