Grundkurs BGB: eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1997
|
Ausgabe: | 5., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 555 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406425623 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011330042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190206 | ||
007 | t | ||
008 | 970428s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950292907 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406425623 |c kart. : ca. DM 50.00, ca. sfr 46.50, ca. S 365.00 |9 3-406-42562-3 | ||
035 | |a (OCoLC)40301828 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011330042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
082 | 0 | |a 346.4302344.3062 |2 19 | |
084 | |a PD 3006 |0 (DE-625)135149:249 |2 rvk | ||
084 | |a PD 2700 |0 (DE-625)135142: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 060f |2 stub | ||
084 | |a JUR 050f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Musielak, Hans-Joachim |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120272784 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs BGB |b eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |c von Hans-Joachim Musielak |
250 | |a 5., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1997 | |
300 | |a XXII, 555 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007613041 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125839171780608 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . . . . . EINIGE HINWEISE FTIR
DIE ARBEIT MIT DIESEM BUCH XV XXI RDNR. SEITE 39 39 41, 43 $ 1
EINFUEHRUNG IN DIE JURISTISCHE ARBEITSMETHODE I. DIE JURISTISCHE-AUFGABE
1F LN D_ERBERUFSTAETIGKEIT . . . . . . . . . . . : : :. . B)IM STUDIUM .
..:......... 71. 71. 32 II. DIE LOESUNG EINES FALLES ALS BEISPIEL
JURISTISCHER ARBEITS_ WELSE A) BESCHRAENKUNS AUF EINE BESTINRMTE
FRAG.SRELLUNG B)AUFGABENTEXR- . C.) DIELINZELNEN ARBEIISS.RRRI . .::.
:::.. . . D)MUSTER EINER FALLOESUNG . . . S 2 ZUM BEGRIFF DES
RECHTSGESCHAEFTS I. EINLEITENDER UEBERBLICK . . . . A) EINTRITTVON
RECHTSFOLGEN . . . . . . . . : : :. . B ) EINSEITIGE UND MEHRSEI TIGE
RECHTSGER.FRAFI. II. VILLENSERKLAERUNG . A) DER AEUSSERE TAETBESTAND B)DIE
FORM C) DER INNERE TATBESTAND D)DIE ABGABE $ 3 DAS ZUSTANDEKOMMEN VON
VERTRAEGEN IL. I. ALLGEMEINES L).!_UM BEGRIFF DES VERRRAGES B)
V_ERTRAGSARTEN C) VERTRAGSFREIHEIT . DER VERTRAGSSCHLUSS A)
AUSLEGUNGDERERKLAERUNGEN .......... : : :... : D/ ANTRAG C) ANNAHME
D)RJFILLENSUEB.R.IR,RTTAE*OI; :. . : : :. . : : : :. . : : : :. . : E)
BESONDERHEIREN NACH DEAE HAUSTUER,UEFC : : . . F) VERTRAGSSCHLUSS AUFGRUND
R RI;LT;ILIH-.R, V.RR, TR..,, . 85 85 95 106 28 1,4 36 L7 36 17 39 18 41
19 42 L9 47 22 52 24 64 30 72 32 37 45 45 49 53 56 62 64 84 84 91 97 101
101 110 122 129 140 R46 N. VERTRAGSSCHLUSS UNTER EINBEZIEHUNG VON
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN (AGB) . .:. .1. . ::- 150 66 VNI
INHABSUERZEICBNIS RDNR. SEITE A) BEDEUTUNG UND FUNKTION . . 150 66 B)
ZUR GESETZLICHEN REGELUNG 151 67 C) EINBEZIEHUNG DER AGB IN DEN
EINZELNEN VERTRAG . . . . 153 68 D) PRUEFUNGSSCHEMA 1 56 71 FAELLE UND
FRAGEN 72 G 4 DAS SCHULDVERHAELTNIS I. UEBERBLICK UEBER DAS RECHT DER
SCHULDVERHAELTNISSE A) ZUM BEGRIFF B) GESETZLICHE REGELUNG C)
ENTSTEHUNGSGRUENDE D)ARTEN II. INHALT DES SCHULDVERHAELTNISSES A)
FORDERUNGSRECHT UND LEISTUNGSPFLICHT B) DIE GESCHULDETE LEISTUNG 1.
STUECKSCHULD UND GATTUNGSSCHULD . . 2. WAHLSCHULD UND ERSETZUNGSBEFUGNIS
RU. ERLOESCHEN DES SCHULDVERHAELTNISSES A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN . .
B)ERFTILLUNG C) HINTERLEGUNG UND SELBSTHILFEVERKAUF . D)AUFRECHNUNG . .
E) RUECKTRITT F) KUENDIGUNG... G) IUEEITERE ERLOESCHENSGRUENDE . 1.
ERLASSVERTRAG... EINSCHUB: VERPFLICHTUNGS- UND VERFUEGUNGSGESCHAEFT . . 2.
AUFHEBUNGS- UND ANDERUNGSVERTRAG . 3. NOVATION 4. KONFUSION ... 5.
ANFECHTUNG FAELLE UND FRAGEN G 5 UNWIRKSAME UND MANGELHAFTE
WILLENSERKLAERUNGEN I. UEBERBLICK . . A) IUEIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER
TILLENSERKLAERUNGEN B)UNWIRKSAMKEIT UND ANFECHTBARKEIT . . .
1.NICHTIGKEIT... 2. BESTAETIGUNG EINES NICHTIGEN RECHTSGESCHAEFTS 3.
TEILNICHTIGKEIT . 4.UMDEUTUNG... 5. SCHWEBENDE UNWIRKSAMKEIT 6. RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT . . . 7. ANFECHTBARE RECHTSGESCHAEFTE IL.
RECHTSFAHIGKEIT... 1.57 74 1.57 74 R59 74 1,61, 7 5 1.65 76 1,68 168 T74
T77 189 1,92 1,92 1,98 21.4 94 21.7 95 231, 99 245 1,04 2S1, 10S 251.
105 252 1,06 262 110 264 110 266 110 267 1,1,1, 11,1 268 1,1,3 78 78 80
81 84 85 85 87 268 269 269 270 271, 273 275 276 113 T13 13 T4 1,4 15 T6
16 277 T *T 6 280 1. T9 INHALTSUERZEICHNIS IN. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT. A)
ALLGEMEINES B) GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT C) BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
RY. NICHTIGKEITVON $TILLENSERKLAERUNGEN A) GEHEIMER VORBEHALT B)
SCHEINGESCHAEFT . C) FEHLENDE ERNSTLICHKEIT V. ANFECHTUNG WEGEN IRRTUMS
A) DIE GESETZLICHE REGELUNG B) INHALTS- UND ERKLAERUNGSITRT.T- C)
EIGENSCHAFTSIRRTUM D) UEBERMITTLUNGSIRRTUM E) DIE ANFECHTUNGSERKLAERUNG
UND IHRE RECHTSFOLGEN . . . VI. DAS FEHLEN ODER DER WEGFALL DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE UND DIE DAMIT ZUSAMMENHAENGENDEN FRAGEN A)
PROBLEMBESCHREIBUNG B) ERGAENZENDE VERTRAGSAEUSLEGUNG C) DIE LEHRE VON DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE VII. ANFECHTUNGWEGEN TAEUSCHUNG UND DROHUNG . . . . .
. . . A) ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 1.TATBESTAND... 2. PERSON DES TAEUSCHENDEN
B) VIDERRECHTLICHE DROHUNG C) DIE ANFECHTUNGSERKLAERUNG UND IHRE
RECHTSFOLGEN . . . VIII. ANFECHTUNG UND ERFUELLUNGSGESCHAEFT . 7.
UBUNGSKLAUSUR... FAELLE UND FRAGEN G 6 STOERUNGEN IM SCHULDVERHAELTNIS I.
UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN STOERUNGSARREN II. UNMOEGLICHKEIT A)
ARTEN B) NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT 1. DIE GESETZLICHE REGELUNG
EINSCHUB: VERSCHULDEN 2. VOM SCHULDNER NICHT ZU VERTRERENDE
UNMOEGLICHKEIT 3. VOM SCHULDNER ZU VERRRETENDE UNMOEGLICHKIIT . . . . 4.
UNMOEGLICHKEIT BEI SYNALLAGMATISCHEN VERTRAEGEN . . AA) DIE WEDER VOM
GLAEUBIEER NOCH VOM SCHULDNER RU UERTRET.NJE UNMOEGLICHKEIT . . . . . BB)
DIE VOM GLAEUBIGER ZU VERTRETENAEE UNMOEGLICHKEIT . . . CC) DIE VOM
SCHULDNER ZU VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT .. . X RDNR. SEITE 284 120 284
120 286 121 290 123 313 132 313 132 3L4 133 31.6 133 319 134 319 134 32S
137 331, 143 344 748 347 151 388 R73 389 174 389 174 392 176 392 176 393
176 400 178 410 184 415 186 416 185 421 189 426 191 353 153 353 1S3 354
155 357 157 369 1.62 369 1.62 369 162 376 164 379 166 384 167 385 168
169 169 LNHALTSUERZEICHNIS C) ANFAENGLICHE UNMOEGLICHKEIT . 1. OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT . . . 2.UNVERMOEGEN... 3. UNMOEGLICHKEIT BEI
HOECHSTPERSOENLICHEN LEISTUNGEN . III. SCHULDNERVERZUG . A)
VORAUSSETZUNGEN 1. MOEGLICHKEIT DER LEISTUNG 2. DURCHSETZBARKEIT DER
FORDERUNG . . . . 3. FAELLIGKEIT DER FORDERUNG 4. MAHNUNG DURCH DEN
GLAEUBIGER 5. VERTRETENMUESSEN DER VERSPAETUNG B) RECHTSFOLGEN . . C)
SCHULDNERVERZUG BEI GEGENSEITIGEN VERTRAEGEN - ZUR VORSCHRIFT DES S 326 .
1. DIE RECHTE DES GLAEUBIGERS . . 2.YERZUG DES SCHULDNERS . . . 3.
SETZUNG EINER NACHFRIST . . 4. RECHTSFOLGEN . . NIV. GLAEUBIGERVERZVG .
A) VORBEMERKUNG B) VORAUSSETZUNGEN 1. MOEGLICHKEIT DER LEISTUNG 2.
ANGEBOT DER LEISTUNG DURCH DEN LEISTUNGS- BERECHTIGTEN SCHULDNER 3.
NICHTANNAHME DER LEISTUNG DURCH DEN GLAEUBIGER . C) RECHTSFOLGEN . . V.
POSITIVEFORDERUNGSVERLETZUNG A) RECHTSGRUNDLAGE UND ANWENDUNGSBEREICH
B)TATBESTAND ... 1. DIE EINZELNEN MERKMALE EINSCHUB: KAUSALITAET UND
SCHADENSZURECHNUNG . . . . . 2.FALLGRUPPEN... AA) SCHLECHTE ERFUELLUNG
EINER HAUPTLEISTUNGSPFLICHT BB) VERLETZUNG VON VERHALTENSPFLICHTEN CC)
ERFUELLUNGSVERWEIGERUNG (VERTRAGSAUFSAGE) . . . . C) RECHTSFOLGEN . . VI.
LEISTUNGSSTOERUNGEN BEI DAUER- UND RATENLIEFERUNGS- VERTRAEGEN ANHANG:
HAFTUNG FUER CULPA IN CONTRAHENDO . . . A) ALLGEMEINES B )
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 1. GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS 2.
VERHALTENSPFLICHTEN 1. FALLGRUPPE: SCHUTZ- UND FUERSORGEPFLICHTEN FUER
LEBEN, GESUNDHEIT UND EIGENTUM DES ANDEREN RDNR. SEITE 433 1,94 433 194
437 1,96 442 199 443 200 443 200 444 200 447 203 449 203 451. 204 455
206 459 207 463 21,0 463 210 464 21,0 470 21.3 473 21,4 477 21,6 477
21,5 478 21,6 479 21,7 481, 21,8 488 220 490 221, 495 223 495 223 499
225 499 225 501 226 S08 230 509 230 510 230 511 231, 513 232 5L4 232
51,9 236 51.9 236 521, 236 522 237 523 237 524 237 INHALTSUERZEICHNIS 2.
FALLGRUPPE: INFORMATIONS-, HINWEIS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN SZ5 238 3.
FALLGRUPPE: PFLICHT ZUR VERMEIDUNG VON SCHAEDEN . INFOLGE DES ABBRUCHS
VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN SZ7 239 3. SONSTIGE HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
SZB 240 C) RECHTSFOLGEN . . SZ9 241, 2. UBUNGSKLAUSUR.. Z4Z FAELLE UND
FRAGEN Z4Z G 7 EINZELNE VERTRAGSSCHULDVERHAELTNISSE I. VORBEMERKUNG S30
246 IL. KAUF XI RDNR. SEITE 531 246 531 246 S34 247 539 249 540 250 540
250 549 253 555 256 561, 257 A) LFESEN UND INHALT DES KAUFVERTRAGES . B)
PFLICHTEN DER VERTRAGSPARRNER EINSCHUB: UEBEREIGNUNG 1. BEWEGLICHE SACHEN
AA) GRUNDTATBESTAND BB) DIE UEBRIGEN UEBERTRAGUNGSRATBESRAENDE CC)
GUTGLAEUBIGER ERWERB 2. GRUNDSTUECKE C) NICHTERFUELLUNG DER
VERKAEUFERPFLICHTEN 565 ZS9 D)SACHMAENGELHAFTUNG 571, ZGZ 1. UBERBLICK
UEBER DIE RECHTE DES KAEUFERS 571 262 2. VORAUSSETZUNGEN FUER X/ANDLUNG
UND MINDERUNG . . 574 263 AA) FEHLER 575 263 BB) FEHLEN EINER
ZUGESICHERTEN EIGENSCHAFT 581 266 CC) SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN S85 269
3. DIE RECHTE DES KAEUFERS BEIM STUECKKAUF 587 270 AA) SUEANDLUNC .... 587
270 BB)MINDERUNG... 597 275 CC) SCHADENSERSARZ WEGEN NICHTERFUELLUNG . .
. . . . . 598 276 4. BESONDERHEITEN BEIM GATTUNGSKAUF . . . . 607 280 5.
AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG, VERJAEHRUNG 616 286 6. VERHAELTNIS DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE ZU ANDEREN RECHTEN 620 ZG7 AA) ANFECHTUNG .. .
621, 288 BB) ANSPRUECHE AUS $$ 320 FF. . . . 625 289 CC) CULPA IN
CONTRAHENDO . . 628 291, DD) POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG 630 292 EE)
UNERLAUBTE HANDLUNG . . . 633 294 E) KAUF UNTER EIGENTUMSVORBEHALT . . .
635 Z9S EINSCHUB: SICHERUNGSEIGENRUM 640 300 F) SONDERFORMEN DES KAUFES
642 301 M. DARLEHEN 643 301 645 302 EINSCHUB : VERBRAUCHERKREDITGESETZ
XIL INHAHSUERZEICBNIS IV. MIETE . V. DIENSTVERTRAG VI. UEUEERKVERTRAG
VII. AUFTRAG 3. UEBUNGSKLAUSUR . . FAELLE UND FRASEN FAELLE UND FRAGEN 4.
UEBUNGSKLAUSUR . . FAELLE UND FRAGEN $ 9 DRITTE IN SCHULDVERHAELTNISSEN
VORBEMERKUNG . . $ 8 EINZELNE GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNISSE L
VORBEMERKUNG . . I. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG A) EINFUEHRENDER
UEBERBLICK B) VORAUSSETZUNGEN DER BERECHTIGTEN GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNEAUFTRAG ... .) NE.HTTFOLGERIEINER BERECHTIGTEN GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNEAUFTRAG ... D) UENBERECHTIGIE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG ILI.
UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG AT OEIE EINZELNEN TATBESTAENDE 1.
LEISTUNGSKONDIKTION 2. NICHTLEISTUNGSKONDIKTION : B) UMFANG DES
BEREICHERUNGSANSPRUCHS IV. UNERLAUBTE HANDLUNGEN AL ZUR GESETZLICHEN
REGELUNG B) DIE GRUNDTATBESTAENDE . 1. $ 823 ABS. 1 AA) HANDLUNC.... UEBJ
CESCHTITZLE RECHTSGUETER-UND R^EGHTQ CC) VOM SCHUTZBEREICH UMFASSTER
SCHADEN EINSCHUB: DER BEGRIFF DES SCHADENS DD) RECHTSWIDRIGKEIT
EE) VERSCHULDEN UND BILLIGKEITSHAFTUNG 2. $ 823 ABS. 2 3. $ 826 4.
ILINWEISE FTIR DIE KLAUSURMAESSIGE BEARBEITUNG C) HAFTUNG MEHRERER
SCHAEDIGER 1. MITTAETER UND TEILNEHMER . 2. BETEILISTE NACH $ 830
ABS L S 2 3. HAFTUIG GEGENUEBER DEN GESCHAEDIGTEN 4. AUSGLEI-H IM
INNENVERHAELTNIS RDNR. SEITE 648 30S 658 309 663 311, 678 318 320 321,
685 32S 688 327 686 32S 686 325 704 333 710 335 71,3 337 71.3 337 71,4
338 724 346 735 354 757 362 751. 362 7S3 363 7S3 363 754 363 756 36S 764
370 765 370 780 377 788 790 793 796 797 797 801 803 806 382 383 384 386
387 387 388 390 391. 393 393 811 397 81.2 397 II. STELLVERTRETUNG. .
INHAHSUERZEICHNIS A) BEGRIFF UND VORAUSSERZUNGEN 1. ABGABG ODER EMPFANG
EINER WILLENSERKLAERUNG 2. HANDELN IM FREMDEN NAMEN 3. VERTRETUNGSMACHT
AA) RECHTSGRUNDLAGEN BB) ERTEILUNG UND UMFANG EINER VOLLMACHT . . . . .
. CC) UNTERVOLLMACHT DD) KONKLUDENT ERTEILTE VOLLMACHT UND
DULDUNGSVOLLMACHT EE) ANSCHEINSVOLLMACHT FF) IUEILLENSMAENGEL BEI
ERTEILUNG EINER VOLLMACHT GG) ERLOESCHEN DER VOLLMACHT . HH) MISSBRAUCH
DER VERRRETUNGSMACHT . . II) EINSCHRAENKUNG DER VERTRETUNGSMACHT DURCH $
181 4. ZULAESSIGKEIT DER VERRRETUNG B) FIRKUNGEN EINER VERTRETUNG C)
VERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT . . IL. ERFUELLUNGS- UND
VERRICHTUNGSGEHILFE A) VERGLEICH DER IN G 278 UND IN G 831 GETROFFENEN
REGELUNGEN B) DIE VORAUSSETZUNGEN DES G 278 IM EINZELNEN 1.
ERFUELLUNGSGEHILFEN 2. HANDELN BEI ERFUELLUNG 3. VERSCHULDEN C) HAFTUNG
FUER DEN GESETZLICHEN VERTRETER D)HAFTUNG NACH G 831 1. GRUND UND
VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNG 2. VERRICHTUNGSGEHILFE 3. WIDERRECHTLICHE
SCHAEDIGUNG EINES DRITTEN 4. HANDELN IN AUSFUEHRUNG DER VERRICHTUNG 5.
AUSSCHLUSS EINER ERSARZPFLICHT (G 831 ABS. 1 S. 2) VERTRAG ZUGUNSTEN
DRITTER A) ARTEN 823 403 823 403 824 403 828 405 830 408 XILI RDNR.
SEITE 81,2 397 815 398 818 400 833 41.0 837 41.2 840 41.S 843 41.6 844
41,7 424 424 426 426 427 429 430 431. 431, 431. 431. 432 433 883 434 883
434 43S 437 860 860 86S 865 869 872 875 877 877 878 439 439 442 444 444
444 444 448 449 885 890 89S 89S 902 906 906 907 907 913 9 T 6 V. U. 848
41,9 849 419 854 422 879 880 881 B)DIE BETEILIGTEN UND IHRE
RECHTSBEZIEHUNGEN C) RECHTSSTELLUNG DES DRITTEN VERTRAG MIT
SCHUTZWIRKUNGEN FUER DRITTE A) BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN B) ABGRENZUNG
VON DER DRITTSCHADENSLIQUIDATION UEBERGANG VON RECHTEN UND PFLICHTEN AUF
DRIRRE A) UEBERBLICK B) FORDERUNGSABTRETUNG 1. BEGRIFF UND
VORAUSSETZUNGEN 2.WIRKUNGEN... 3. SCHULDNERSCHUTZ XIV INHAHSUERZEICHNIS
4. SONDERFORMEN . C) SCHULDUEBERNAHME 1. BEGRIFF UND ZUSTANDEKOMMEN 2.
RECHTSSTELLUNG DER BETEILIGTEN 3. ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSINSTITUTEN
AA) SCHULDBEITRITT BB) VERTRAGSUEBERNAHME ANHANG: BUERGSCHAFT A)
BUERGSCHAFTSVERTRAG B) BUERGENVERPFLICHTUNG UND HAUPTVERBINDLICHKEIT . . .
. . C) RECHTE DES BUERGEN 1. EINREDEN 2. RUECKGRIFF UND BEFREIUNGSANSPRUCH
D) ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSINSTITUTEN 5. UEBUNGSKLAUSUR . . FAELLE UND
FRAGEN LOESUNGSHINWEISE FUER DIE FAELLE UND FRAGEN LOESUNGSHINWEISE FUER DIE
UEBUNGSKLAUSUREN PARAGRAPHENREGISTER STICHWORTVERZEICHNIS RDNR SEITE 924
453 928 454 928 454 929 456 933 457 933 4S7 935 458 936 459 937 459 946
462 948 463 948 463 952 46S 957 467 468 469 473 518 S31 539
|
any_adam_object | 1 |
author | Musielak, Hans-Joachim 1933- |
author_GND | (DE-588)120272784 |
author_facet | Musielak, Hans-Joachim 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Musielak, Hans-Joachim 1933- |
author_variant | h j m hjm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011330042 |
classification_rvk | PD 3006 PD 2700 |
classification_tum | JUR 060f JUR 050f |
ctrlnum | (OCoLC)40301828 (DE-599)BVBBV011330042 |
dewey-full | 346.4302344.3062 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302344.3062 |
dewey-search | 346.4302344.3062 |
dewey-sort | 3346.4302344 43062 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02666nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011330042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970428s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950292907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406425623</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 50.00, ca. sfr 46.50, ca. S 365.00</subfield><subfield code="9">3-406-42562-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40301828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011330042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302344.3062</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3006</subfield><subfield code="0">(DE-625)135149:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 060f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musielak, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120272784</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs BGB</subfield><subfield code="b">eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren</subfield><subfield code="c">von Hans-Joachim Musielak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 555 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007613041</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV011330042 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3406425623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007613041 |
oclc_num | 40301828 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-521 DE-523 DE-11 DE-525 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-521 DE-523 DE-11 DE-525 DE-188 DE-N25 |
physical | XXII, 555 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Musielak, Hans-Joachim 1933- Verfasser (DE-588)120272784 aut Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Hans-Joachim Musielak 5., völlig neubearb. Aufl. München Beck 1997 XXII, 555 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u Recht (DE-588)4048737-4 s 2\p DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Musielak, Hans-Joachim 1933- Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4153616-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
title_auth | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
title_exact_search | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
title_full | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Hans-Joachim Musielak |
title_fullStr | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Hans-Joachim Musielak |
title_full_unstemmed | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Hans-Joachim Musielak |
title_short | Grundkurs BGB |
title_sort | grundkurs bgb eine darstellung zur vermittlung von grundlagenwissen im burgerlichen recht mit fallen und fragen zur lern und verstandniskontrolle sowie mit ubungsklausuren |
title_sub | eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Bürgerliches Recht Recht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Fallsammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT musielakhansjoachim grundkursbgbeinedarstellungzurvermittlungvongrundlagenwissenimburgerlichenrechtmitfallenundfragenzurlernundverstandniskontrollesowiemitubungsklausuren |