Kommunale Netze: die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Experteam
1997
|
Schriftenreihe: | Innovation für Wirtschaft und Verwaltung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 199 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3980576507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011330035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970919 | ||
007 | t | ||
008 | 970428s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950289078 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980576507 |c kart. : DM; 78.00, S 526.00, sfr 65.00 |9 3-9805765-0-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75726376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011330035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 | ||
084 | |a AP 18000 |0 (DE-625)7039: |2 rvk | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Netze |b die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt |c Bernhard Langen ... |
264 | 1 | |a Köln |b Experteam |c 1997 | |
300 | |a 199 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Innovation für Wirtschaft und Verwaltung |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsmarkt |0 (DE-588)4121764-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Telekommunikationsmarkt |0 (DE-588)4121764-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Langen, Bernhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Innovation für Wirtschaft und Verwaltung |v 1 |w (DE-604)BV011541690 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007613037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683688143519744 |
---|---|
adam_text |
1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG:
DAS
PROJEKT
WIBKOM
IM
UEBERBLICK
.
7
1
FUER
KOMMUNEN
RELEVANTE
RECHTLICHE
UND
POLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
LIBERALISIERUNG
DES
TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES
.
11
1.1
EINLEITUNG
.
11
1.2
GEMEINDERECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
12
1.2.1
KRITIK
KOMMUNALER
BETAETIGUNG
IN
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
12
1.2.2
DIE
GEMEINDERECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
.
13
1.2.3
DIE
NORDRHEIN-WESTFAELISCHE
GEMEINDEORDNUNG
.
14
1.2.4
DIE
DRINGLICHKEIT
DES
OEFFENTLICHEN
ZWECKS
.
15
1.2.5
BEZUEGE
DES
GEMEINDEWIRTSCHAFTSRECHTS
ZUM
WETTBEWERBSRECHT
.
18
1.2.6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
KOMMUNALE
TK-ENGAGEMENTS
.
19
1.3
DAS
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
TELEKOMMUNIKATIONS
GESETZES
(TKG)
.
21
1.3.1
DAS
EU-TK-RECHT
.
21
1.3.2
NATIONALE
TK-GESETZE
.
21
1.3.3
TK-VERORDNUNGEN
.
22
1.3.4
GRUNDSAETZE
DER
VERLEIHUNGSVERORDNUNGEN
.
23
1.4
DAS
TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ
UND
DIE
GEPLANTEN
TK-VERORDNUNGEN
.
24
1.4.1
EU-RECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
24
1.4.2
DER
ENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
VOM
30.1.1996
.
24
1.4.3
DAS
REGULIERUNGSKONZEPT
.
25
1.4.4
DIE
LIZENZIERUNG
.
26
1.4.5
YYWEGERECHTE
"
.
27
1.4.6
UNIVERSALDIENSTVERPFLICHTUNG
.
29
1.4.7
ZUSAMMENSCHALTUNG
.
30
1.4.8
TK-VERORDNUNGEN
.
30
1.5
DAS
MEDIENRECHT
UNTER
ASPEKTEN
VON
TELEKOMMUNIKATION
UND
MULTIMEDIA
.
30
1.5.1
INTEGRATION
DER
MEDIEN
.
30
1.5.2
EU-RECHTLICHE
VORGABEN
.
31
1.5.3
DIE
KONTROVERSE
UM
DEN
RUNDFUNKBEGRIFF
.
32
1.5.4
KONSEQUENZEN
FUER
KOMMUNALE
NETZBETREIBER
.
33
1.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
1.7
LITERATUR
.
35
ANHANG
ZU
KAPITEL
1
.
35
2
INFRASTRUKTURANALYSE
FUER
KOELN
UND
DEN
HOCHSAUERLANDKREIS
.
37
2.1
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
37
2.2
ERGEBNIS
DER
IST-AUFNAHME
IN
KOELN
.
38
2.2.1
DEUTSCHE
TELEKOM
.
39
2.2.2
AMT
FUER
STRASSEN
UND
VERKEHRSTECHNIK
.
40
2.2.3
HAUPTAMT
DER
STADT
KOELN
.
41
2.2.4
BERUFSFEUERWEHR
KOELN
.
42
2.2.5
GAS-,
ELEKTRIZITAETS
UND
WASSERWERKE
KOELN
.
42
2
2.2.6
KOELNER
VERKEHRSBETRIEBE
.
43
2.2.7
HAEFEN
UND
GUETERVERKEHR
KOELN
.
43
2.2.8
RECHTSRHEINISCHE
GAS
UND
WASSERVERSORGUNG
.
43
2.2.9
NETCOLOGNE
.
43
2.2.10
UNIVERSITAET
ZU
KOELN
.
44
2.2.11
KLINIKEN
DER
UNIVERSITAET
KOELN
.
45
2.2.12
FACHHOCHSCHULE
KOELN
.
45
2.2.13
DEUTSCHE
BAHN
.
46
2.2.14
REGIONALE
KABEL
SERVICEGESELLSCHAFT
.
47
2.2.15
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
SITUATION
IM
STADTGEBIET
KOELN
.
47
2.3
ERGEBNIS
DER
IST-AUFNAHME
IM
HOCHSAUERLANDKREIS
.
50
2.3.1
DEUTSCHE
T
ELEKOM
.
50
2.3.2
VEREINIGTE
ELEKTRIZITAETSWERKE
WESTFALEN
(VEW)
.
50
2.3.3
WESTFAELISCHE
FERNGAS
AG
.
52
2.3.4
STADTWERKE
ARNSBERG
UND
MESCHEDE
.
52
2.3.5
AMT
FUER
STRASSENVERKEHRSTECHNIK
DER
STADT
ARNSBERG
.
53
2.3.6
WASSERVERBAND
HOCHSAUERLAND
.
53
2.3.7
DEUTSCHE
BAHN
.
53
2.3.8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
SITUATION
IM
HOCHSAUERLANDKREIS
.
54
2.4
GESAMTBEWERTUNG
DER
IST-AUFNAHME
.
56
2.4.1
NUTZUNGSVARIANTEN
DER
VERSCHIEDENEN
NETZTECHNOLOGIEN
.
56
2.4.1.1
DAS
TELEFONNETZ
.
56
2.4.1.2
KOAXIALKABEL
.
58
2.4.1.3
NEU
ZU
VERLEGENDE
KABEL
.
60
2.4.1.4
ENERGIEVERSORGUNGSKABEL
.
61
2.4.1.5
SATELLITEN
UND
FUNKUEBERMITTLUNG
.
61
2.4.1.6
LASERLINKS
.
61
2.4.1.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
2.4.2
UNTERSCHIEDE
UND
SCHWERPUNKTE
DER
NETZE
IM
STAEDTISCHEN
UND
LAENDLICHEN
RAUM
.
62
2.4.3
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
63
2.4.4
KONSEQUENZEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
64
3
POTENTIALANALYSE
FUER
KOELN
UND
DEN
HOCHSAUERLANDKREIS
.
67
3.1
ZIELE
UND
VORGEHENSWEISE
.
67
3.2
BUSINESS-MARKT
.
69
3.2.1
ANALYSE
DER
NACHFRAGERSEITE
.
69
3.2.1.1
STRUKTURANALYSE
DER
UNTERNEHMEN
.
70
3.2.1.2
KOMMUNIKATIONSANWENDUNGEN
UND
IHRE
DERZEITIGE
NUTZUNG
.
71
3.2.1.3
ZUKUENFTIGE
BEDEUTUNG
DER
KOMMUNIKATIONSANWENDUNGEN
.
75
3.2.1.4
BEDEUTUNG
VON
TELEKOMMUNIKATIONSPARTNERN
.
76
3.2.1.5
BEURTEILUNG
DER
VORHANDENEN
KOMMUNIKATIONSMOEGLICHKEITEN
.
76
3.2.1.6
CORPORATE
NETWORKS
.
77
3.2.1.7
KOMMUNIKATIONSKOSTEN
.
78
3.2.1.8
ZIELE
UND
HINDERNISSE
BEIM
AUFBAU
EINER
KOMMUNIKATIONS
INFRASTRUKTUR
.
79
3.2.1.9
ANFORDERUNGEN
AN
TK-ANBIETER
.
80
3
3.2.2
MARKTEINSCHAETZUNG
DER
ANBIETERSEITE
.
81
3.2.2.1
ANBIETERSTRUKTUREN
.
81
3.2.2.2
DIENSTE
UND
ANWENDUNGEN
.
82
3.2.2.3
NETZ
UND
TECHNOLOGIEANFORDERUNGEN
.
85
3.2.2.4
NUTZERSEGMENTE
UND
NACHFRAGEEINSCHAETZUNG
.
88
3.2.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DES
BUSINESS-MARKTS
.
89
3.3
CONSUMER-MARKT
.
91
3.3.1
ENTWICKLUNG
UND
BEWERTUNG
DER
NACHFRAGERSEITE
.
91
3.3.1.1
TECHNISCHE
AUSSTATTUNG
PRIVATER
HAUSHALTE
.
91
3.3.1.2
DEMOGRAFISCHE
EINFLUSSFAKTOREN
.
93
3.3.1.3
EINSTELLUNG
DER
PRIVATHAUSHALTE
GEGENUEBER
TK-ANWENDUNGEN
.
93
3.3.1.4
AUSGABENSPIELRAEUME
DER
PRIVATEN
HAUSHALTE
FUER
TK-ANWENDUNGEN
.
94
3.3.1.5
TELESHOPPING
.
97
3.3.1.6
PAY-TV
.
98
3.3.1.7
VIDEO-ON-DEMAND
(VOD)
.
100
3.3.2
MARKTEINSCHAETZUNG
SEITENS
DER
ANBIETER
VON
TK-ANWENDUNGEN
.
101
3.3.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DES
CONSUMER-MARKTES
.
104
3.4
LITERATUR
.
105
4
SZENARIO-ANALYSE
YYMAN
2005"
.
107
4.1
ZIELSETZUNG
DER
SZENARIO-ANALYSE
.
107
4.2
DIE
SZENARIO-TECHNIK
.
107
4.3
ENTWICKLUNG
DER
SZENARIEN
YYMAN
2005
"
.
110
4.3.1
UNTERSUCHUNGSFELD
UND
ZEITHORIZONT
.
110
4.3.2
STRUKTURIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSFELDES
.
110
4.3.3
IDENTIFIKATION
UND
CHARAKTERISIERUNG
DER
UMFELDER
.
111
4.3.4
VERNETZUNGSANALYSE
.
114
4.3.5
ANALYSE
DER
DESKRIPTOREN
.
116
4.3.5.1
KONDITIONEN
ZUR
NUTZUNG
KOMMUNALEN
GRUND
UND
BODENS
(AL)
.
117
4.3.5.2
VORSCHRIFTEN
ZUM
UNIVERSALDIENST
(A3)
.
117
4.3.5.3
KONSUMELEKTRONIK
(B4)
.
118
4.3.5.4
WETTBEWERBSSTRUKTUR
(CI)
.
119
4.3.5.5
WETTBEWERBSVERHALTEN
(C2)
.
121
4.3.5.6
ANGEBOTSWETTBEWERB
(C3)
.
122
4.3.5.7
BUSINESS-ANSPRUECHE
AN
PRODUKTE
UND
SERVICES
(DL)
.
124
4.3.5.8
NUTZEN
(D2)
.
125
4.3.5.9
INNOVATIONSBEREITSCHAFT
(D3)
.
125
4.3.5.10
INVESTITIONSVERHALTEN
(D4)
.
125
4.3.5.11
CONSUMER-EINSTELLUNG
(E3)
.
127
4.3.5.12
KAUFKRAFT
(E4)
.
128
4.3.5.13
ANGEBOTSSTRUKTUR
(F3)
.
129
4.3.5.14
QUALITAET
VON
NEUEN
DIENSTEN
UND
ANWENDUNGEN
(F4)
.
130
4.4
DEFINITION
UND
BESCHREIBUNG
DER
SZENARIEN
YYMAN
2005
"
.
130
4.4.1
SZENARIO
A:
FAIRER
WETTBEWERB
UND
KOOPERATION
BEI
HOHEM
QUALITAETSNIVEAU
DER
TK-ANGEBOTE
.
132
4
4.4.2
SZENARIO
B:
SCHLEPPENDE
NACHFRAGE
BEI
SCHARFEM
PREISKAMPF
UND
NIEDRIGER
DIENSTEQUALITAET
.
136
4.4.3
AUSBLICK
.
139
4.5
LITERATUR
.
139
5
ERMITTLUNG
DES
WERTES
KOMMUNALER
NETZE
FUER
VERSCHIEDENE
VERWENDUNGS
FORMEN
.
141
5.1
PROBLEMSTELLUNG
.
141
5.2
ZIELE
UND
VORGEHENSWEISE
.
142
5.3
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BEWERTUNGSVERFAHREN
.
143
5.4
ERTRAGSWERTVERFAHREN
.
144
5.5
SUBSTANZWERTVERFAHREN
.
146
5.6
OPPORTUNITAETSKOSTENVERFAHREN
.
149
5.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
5.8
LITERATUR
.
152
6
BEDEUTUNG
REGIONALER
NETZE
FUER
DIE
STANDORTQUALITAET
.
153
6.1
PROBLEMSTELLUNG
.
153
6.2
ZIELE
DER
STANDORTANALYSE
.
155
6.3
NUTZEN
EINES
MAN
FUER
EINE
STADT
BZW.
REGION
.
157
6.3.1
ZUGANG
ZU
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN
.
157
6.3.2
INTENSIVIERUNG
DER
LOKALEN
NUTZUNG
VON
TELEKOMMUNIKATION
.
159
6.3.3
INTRA
UND
INTERREGIONALE
PLATTFORM
FUER
INNOVATIVE
ENTWICKLUNGEN
.
159
6.4
MAN-AUSWIRKUNG
AUF
DIE
STANDORTFAKTOREN
.
160
6.4.1
QUALITAETSMERKMALE
VON
STANDORTEN:
DIE
ZEHN
WICHTIGSTEN
FAKTOREN
.
160
6.4.2
TENDENZEN
DER
MAN-AUSWIRKUNG
AUF
DIE
STANDORTFAKTOREN
.
160
6.4.3
MAN-BEZOGENE
MASSNAHMEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
STANDORTQUALITAET
.
164
6.4.4
EIN
MAN
ALS
BESTANDTEIL
EINER
ANSPRUCHSVOLLEN
ANSIEDLUNGSPOLITIK
.
164
6.5
EIN
BEWERTUNGSVERFAHREN
ZUR
EINSCHAETZUNG
DER
STANDORTQUALITAET
.
169
6.5.1
SCHRITT
1:
BILDUNG
EINER
ARBEITSGRUPPE
.
170
6.5.2
SCHRITT
2:
BEWERTUNG
DER
IST-STANDORT-QUALITAET
OHNE
MAN-EINFHISS
.
170
6.5.3
SCHRITT
3:
BEWERTUNG
DER
TENDENZ
DER
MAN-AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
STANDORT
.
171
6.5.4
SCHRITT
4:
EINSCHAETZUNG
DER
ZUKUENFTIGEN
STANDORT-QUALITAET
UNTER
MAN-EINFLUSS
.
172
6.5.5
SCHRITT
5:
DISKUSSION
VON
HANDLUNGSPRIORITAETEN
.
173
6.6
BEISPIELANWENDUNGEN
FUER
DREI
STANDORTTYPEN
.
173
6.6.1
EINE
GROSSSTADT
.
173
6.6.2
EINE
AN
EINE
GROSSSTADT
ANGRENZENDE
REGION
.
176
6.6.3
EINE
LAENDLICHE
REGION
.
178
6.7
LITERATUR
.
180
7
BUSINESS-PLAN
FUER
EINE
NETZBETREIBERGESELLSCHAFT
.
181
7.1
ZIELSETZUNG
.
181
7.2
VORGEHENS
WEISE
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
BUSINESS-PLANS
.
181
7.3
GRUNDUEBERLEGUNGEN
ZUR
GESCHAEFTSFELDPLANUNG
.
185
7.3.1
BETAETIGUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
KOMMUNEN
.
185
5
7.3.2
GESCHAEFTSFELDPLANUNG
EINER
NBG
.
186
7.3.2.1
KUNDENGRUPPE
YYKEY-ACCOUNTS
"
.
187
7.3.2.2
KUNDENGRUPPE
YYMASSENMARKT
"
.
188
7.4
ERSTELLUNG
DER
EINZELPLAENE
.
190
7.4.1
UMSATZERLOESE
.
190
7.4.2
FREMDLEISTUNGEN
.
190
7.4.3
INVESTITIONSKOSTEN
FUER
TECHNISCHE
RESSOURCEN
.
191
7.4.4
PERSONALKOSTEN
.
194
7.4.5
MARKETING
UND
VERTRIEBSKOSTEN
.
196
7.4.6
GEMEINKOSTEN
.
196
7.5
INTEGRATION
IN
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
197
AUSBLICK
.
199 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011330035 |
classification_rvk | AP 18000 QR 700 |
ctrlnum | (OCoLC)75726376 (DE-599)BVBBV011330035 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011330035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970919</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970428s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950289078</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980576507</subfield><subfield code="c">kart. : DM; 78.00, S 526.00, sfr 65.00</subfield><subfield code="9">3-9805765-0-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75726376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011330035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18000</subfield><subfield code="0">(DE-625)7039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Netze</subfield><subfield code="b">die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt</subfield><subfield code="c">Bernhard Langen ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Experteam</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Innovation für Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121764-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121764-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langen, Bernhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Innovation für Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011541690</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007613037</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011330035 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:38:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3980576507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007613037 |
oclc_num | 75726376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | 199 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Experteam |
record_format | marc |
series | Innovation für Wirtschaft und Verwaltung |
series2 | Innovation für Wirtschaft und Verwaltung |
spelling | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt Bernhard Langen ... Köln Experteam 1997 199 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Innovation für Wirtschaft und Verwaltung 1 Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd rswk-swf Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 s DE-604 Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 s Langen, Bernhard Sonstige oth Innovation für Wirtschaft und Verwaltung 1 (DE-604)BV011541690 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt Innovation für Wirtschaft und Verwaltung Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133586-7 (DE-588)4121764-0 (DE-588)4019956-3 |
title | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt |
title_auth | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt |
title_exact_search | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt |
title_full | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt Bernhard Langen ... |
title_fullStr | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt Bernhard Langen ... |
title_full_unstemmed | Kommunale Netze die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt Bernhard Langen ... |
title_short | Kommunale Netze |
title_sort | kommunale netze die chancen im liberalisierten telekommunikationsmarkt |
title_sub | die Chancen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt |
topic | Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd Telekommunikationsmarkt (DE-588)4121764-0 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Telekommunikationsnetz Telekommunikationsmarkt Gemeinde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007613037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011541690 |
work_keys_str_mv | AT langenbernhard kommunalenetzediechancenimliberalisiertentelekommunikationsmarkt |