Die Eingruppierung nach dem BAT: Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1997
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 494 S. |
ISBN: | 3472029994 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011329651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070424 | ||
007 | t | ||
008 | 970428s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950181919 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472029994 |c kart. : ca. DM 65.00, sfr 65.00, S 475.00 |9 3-472-02999-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75949451 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011329651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 411 |0 (DE-625)135650: |2 rvk | ||
084 | |a PF 412 |0 (DE-625)135651: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sonntag, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Eingruppierung nach dem BAT |b Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben |c Jörg Sonntag ; Jürgen Bauer |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1997 | |
300 | |a XXXII, 494 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundes-Angestelltentarifvertrag |0 (DE-588)4112853-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angestellter |0 (DE-588)4002025-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingruppierung |0 (DE-588)4013860-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4152408-1 |a Entscheidungssammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundes-Angestelltentarifvertrag |0 (DE-588)4112853-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Eingruppierung |0 (DE-588)4013860-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Angestellter |0 (DE-588)4002025-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Eingruppierung |0 (DE-588)4013860-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauer, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007612746 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773536513687552 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
V
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
VII
LITERATURVERZEICHNIS
XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXI
1.
VORBEMERKUNGEN
1
2.
EINGRUPPIERUNGSGRUNDSAETZE
5
2.1
ALLGEMEINES
5
2.2
GELTUNGSBEREICH
5
2.3
DIE
AUSBILDUNGS
UND
PRUEFUNGSPFLICHT
ALS
EINGRUPPIE
RUNGSVORAUSSETZUNG
6
2.4
DIE
ELEMENTE
DES
§
22
BAT
8
2.4.1
TARIFAUTOMATIK
8
2.4.2
EINGRUPPIERUNGSGRUNDLAGE
9
2.4.3
UNERHEBLICHE
KRITERIEN
FUER DIE
EINGRUPPIERUNG
11
2.4.4
DER
BEGRIFF
DES
ARBEITSVORGANGES
14
2.4.5
TARIFLICHE
BEWERTUNGEN
VON
TAETIGKEITEN,
DIE
SICH
IM
GRENZBEREICH
VERSCHIEDENER
BERUFSBILDER
BEWEGEN
22
3.
DIE
ERMITTLUNG
DER
TARIFGERECHTEN
EINGRUPPIERUNG
25
3.1
DIE
ARBEITSPLATZBESCHREIBUNG
ALS
TECHNISCHE
VORAUS
SETZUNG
FUER
DIE
BEWERTUNG
1
25
3.1.1
ALLGEMEINES
25
3.1.2
UEBLICHER
INHALT
VON
ARBEITSPLATZBESCHREIBUNGEN
26
3.1.3
TARIFRECHTLICH
RELEVANTER
INHALT
VON
ARBEITSPLATZ
BESCHREIBUNGEN
26
3.1.4
ARBEITSAUFZEICHNUNGEN
27
3.2
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
31
3.2.1
ALLGEMEINES
31
3.2.2
ZEITLICHES MASS
DER
ARBEITSVORGAENGE
32
3.2.3
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
VON
ARBEITSVORGAENGEN
33
3.2.4
TAETIGKEITSMERKMALE
MIT
MEHREREN
ANFORDERUNGEN
34
3.2.5
GLEICHE
ANFORDERUNGEN
IN
MEHREREN
TAETIGKEITS
MERKMALEN
36
3.2.6
FUNKTIONSBEZOGENE
TATIGKEITSMERKMALE
37
3.2.7
HERAUSHEBUNGSMERKMALE
37
3.2.8
PERSONENBEZOGENE
ANFORDERUNGSMERKMALE
38
3.2.9
SONDERFAELLE:
MISCHTAETIGKEITEN
UND
UNTERSCHREITEN
DES
MASSGEBLICHEN
ZEITLICHEN
ANTEILS
38
3.3
KORREKTUR
EINER
UNZUTREFFENDEN
EINGRUPPIERUNG
42
3.4
VERJAEHRUNG
44
4.
DIREKTIONSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
UND
EINGRUPPIERUNGSRELEVANTE
EINFLUESSE
45
5.
DIE
BETEILIGUNG
DES
PERSONALRATES
BEI
DER
STELLENBEWERTUNG
47
6.
DIE
TATIGKEITSMERKMALE
DER
ANLAGE
1
A
ZUM
BAT
49
6.1
ALLGEMEINES
49
6.2
TARIFRECHTLICHE
REGELUNGSLUECKEN,
LUECKENAUSFUELLUNG
50
6.3
DEFINITION
UND
AUSLEGUNG
VON
TAETIGKEITSMERKMALEN
UND
BEGRIFFEN
DER
ANLAGE
1
A
ZUM
BAT
52
6.3.1
MECHANISCHE
TAETIGKEITEN
52
6.3.2
EINFACHERE
TAETIGKEITEN
52
6.3.3
SCHWIERIGERE
TAETIGKEITEN/SCHWIERIGE
TAETIGKEITEN
52
6.3.4
GRUENDLICHE
FACHKENNTNISSE
53
6.3.5
GRUENDLICHE
UND
VIELSEITIGE
FACHKENNTNISSE
54
6.3.6
SELBSTAENDIGE
LEISTUNGEN
55
6.3.7
GRUENDLICHE,
UMFASSENDE
FACHKENNTNISSE
57
6.3.8
NAEHERE
FACHKENNTNISSE/VERTIEFTE
FACHKENNTNISSE
59
6.3.9
BESONDERS
VERANTWORTUNGSVOLLE
TAETIGKEIT
59
6.3.10
BESONDERE
SCHWIERIGKEIT
UND
BEDEUTUNG
61
6.3.11
MASS
DER
VERANTWORTUNG
62
6.3.12
GROSSE
SELBSTAENDIGKEIT
63
6.3.13
BESONDERE
LEISTUNGEN
64
6.3.14
BESONDERE
AUFGABEN
64
6.3.15
VOELLIGE
SELBSTAENDIGKEIT
64
X
6.3.16
ALLEINVERANTWORTLICH
64
6.3.17
HOEHERES
MASS
AN
VERANTWORTLICHKEIT
64
6.3.18
HOCHWERTIGE
LEISTUNGEN
64
6.3.19
BEWAEHRUNG
-
BEWAEHRUNGSAUFSTIEG
64
6.3.20
MEHRJAEHRIG
-
LANGJAEHRIG
-
LANGJAEHRIGE
BEWAEHRUNG
66
6.3.21
REGELMAESSIG
ANFALLENDE
AUFGABEN
67
6.3.22
KLEINERE
ARBEITSSTAETTE
67
6.3.23
GROSSE
ARBEITSSTAETTE
67
6.3.24
GROSSE
AUSBILDUNGSWERKSTAETTE
68
6.3.25
BESONDERS
WICHTIGE
ARBEITSSTAETTE
68
6.3.26
BESONDERS
SCHWIERIGE
ARBEITSBEREICHE
69
6.3.27
BEDEUTUNG
DES
AUFGABENGEBIETES
69
6.3.28
UMFANG
DES
AUFGABENGEBIETES
69
6.3.29
VIELSCHICHTIG
STRUKTURIERTE,
GROSSE
BEREICHE
69
6.3.30
KUENSTLERISCHE
TAETIGKEITEN
70
6.3.31
SONSTIGE
ANGESTELLTE
-
GLEICHWERTIGE
FAEHIGKEITEN
-
ENTSPRECHENDE
TAETIGKEITEN
70
6.3.32
SPEZIALGEBIET/SPEZIALTAETIGKEIT
71
6.3.33
STAENDIG
.
72
6.3.34
STAENDIGER
VERTRETER
72
6.3.35
STAENDIGE
UNTERSTELLUNG
72
6.3.36
AUSDRUECKLICHE
ANORDNUNG
ZUR
UNTERSTELLUNG
73
6.3.37
HANDWERKSMEISTER
73
6.3.38
INDUSTRIEMEISTER
73
6.3.39
MASCHINENMEISTER
73
6.3.40
FUNKTIONSMEISTER
74
6.3.41
SICHERHEITSMEISTER
74
6.3.42
NENNMEISTER
74
6.3.43
DEUTLICH
HOEHER
ZU
BEWERTEN
74
6.3.44
ZUSAMMENHANGSTAETIGKEITEN
74
6.3.45
WISSENSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
74
6.3.46
FORSCHUNGSAUFGABEN
75
7.
BEWERTUNGSBEISPIELE
77
7.1
BEWERTUNG
VON
ARBEITSVORGAENGEN
77
7.2
PAUSCHALBEWERTUNG
82
8.
ZUR
DARLEGUNG
UND
BEWEISLAST
IN
EINGRUPPIERUNGSSTREITIGKEITEN
91
9.
BEWERTUNG
VON
BEAMTENDIENSTPOSTEN
95
9.1
ALLGEMEINES
95
XI
9.2
ZUR
VERGLEICHBARKEIT
VON
BEAMTENSTELLEN
MIT
ANGE
STELLTENSTELLEN
96
9.3
DAS
ANALYTISCHE
BEWERTUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
BEWER
TUNGSMODELL
DER
KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSSTELLE
FUER
VERWALTUNGSVEREINFACHUNG
(KGST)
VON
1982
96
9.4
GEGENUEBERSTELLUNG:
DIE
BEWERTUNG
DER
STELLE
EINES
WOHNGELDSACHBEARBEITERS
NACH
TARIFRECHT
EINERSEITS
UND
NACH
DEM
KGST-MODELL
ANDERERSEITS
98
XII
10.
URTEILSSAMMLUNG
101
10.1
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGR
VIII/VII
10.1.1
SACHBEARBEITER
BUEROMITTEL
102
LAG
HAMM
BESCHAFFUNG
25.1.
95
102
10.1.2
ANGESTELLTE
IN
EINER
STADT
BAG
BIBLIOTHEK
(-BUECHEREI)
18.
8.
76
102
10.1.3
POLITESSE
LAG
BERLIN
14.7.76
103
BAG
10.1.4
SACHBEARBEITER
GEWERBESTEUER
24.
8.
83
105
LAG
NIEDER
10.1.5
SCHULHAUSMEISTER
SACHSEN
17.
8.
87
106
LAG
NIEDER
10
2
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGR
VII/
VI
B
10.2.1
SCHREIBKRAFT/MISCHARBEITSPLATZ
SACHSEN
3.
5.
94
107
LAG
RHEINLAND
PFALZ
20.10.
94/31.
8.
94
107
109
LAG
HESSEN
10.2.2
SACHBEARBEITER
MELDEWESEN
11.
3.
94
109
BAG
10.2.3
REGISTRATURANGESTELLTER
25.11.
81
109
AG
SAARBRUECKEN
14.8.90
110
BAG
10.2.4
VOLLSTRECKUNGSANGESTELLTER
15.2.
84
110
LAG
NIEDER
SACHSEN
12.11.80
111
LAG
HAMM
4.10.
84
112
ARBG
KOBLENZ
14.3.95
113
10.2.5
ANGESTELLTER
IM
ERMITTLUNGS
LAG
DUESSELDORF
DIENST
DES
ORDNUNGSAMTES
18.
8.
81
113
10.2.6
SEKRETAERIN
(SCHUL-)
LAG
SCHLESWIG
HOLSTEIN
30.
8.
76
LAG
RHEINLAND
PFALZ
115
28.1.
88
LAG
RHEINLAND
PFALZ
115
22.12.
93
116
CHEFARZTSEKRETAERIN
LAG
NIEDER
SACHSEN
11.11.81
116
ABTEILUNGSLEITERSEKRETAERIN
LAG
DUESSELDORF
28.1.
86
117
10.2.7
SACHBEARBEITER
IN
DER
KFZ-ZULAS-
AG
HERFORD
SUNGSSTELLE
31.5.
78
117
LAG
SCHLESWIG
HOLSTEIN
18.
9.79
118
10.2.8
SACHBEARBEITER
IM
STATISTISCHEN
AG
TRIER
AMT
EINER
STADTVERWALTUNG
5.12.78
119
10.2.9
ZWEITKRAFT
IN
EINER
KINDERGARTEN
BAG
GRUPPE
-
ENTSPRECHENDE
TAETIGKEIT
23.2.
94
LAG
NIEDER
SACHSEN
120
27.7.
95
121
10.2.10
ZWEITKRAFT
IN
EINER
KINDER
LAG
HAMM
GARTENGRUPPE
14.
5.
91
121
KINDERPFLEGERIN
AG
MOENCHEN
GLADBACH
2.
4.92
122
KINDERPFLEGERIN
ALS
ZWEITKRAFT
BAG
26.10.
94
122
ARBG
MOENCHEN
GLADBACH
2.
4.92
122
XIII
103
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGRVIB/VC
123
10.3.1
SACHBEARBEITER
FUER
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESEN
LAG
BADEN
WUERTT.
29.
9.78
LAG
MUENCHEN
20.1.
88
123
123
10.3.2
ANGESTELLTER
IM
REGISTRATUR
LAG
DUESSELDORF
DIENST
LEITER
VON
REGISTRATUREN
14.12.79
BAG
15.
2.
84
124
125
10.3.3
SACHGEBIETSLEITER
MELDEAMT
LAG
HAMM
20.
5.
94
125
10.3.4
SACHBEARBEITER
IN
EINER
BILDSTELLE
LAG
HAMM
28.
9.
94
126
10.3.5
WOHNGELDSACHBEARBEITER
BAG
21.
6.
78
LAG
NIEDER
SACHSEN
20.12.
78
LAG
FRANKFURT
18.
9.
92
126
126
127
10.3.6
SACHBEARBEITER
FAMILIENBUECHER
LAG
FRANKFURT
23.11.
89
127
10.3.7
VERWALTUNGSSACHBEARBEITER
IN
LAG
FRANKFURT
EINER
STAEDT.
ENTWAESSERUNGSABT.
3.7.80
128
10.3.8
BAFOEG-SACHBEARBEITER
LAG
NIEDER
SACHSEN
7.10.81
130
10.3.9
SACHBEARBEITER
FUER
KINDER
LAG
MUENCHEN
GARTENWESEN
BEI
EINEM
KREIS
26.2.
82
131
10.3.10
SACHBEARBEITER
FUER
HUNDESTEUER
LAG
HAMM
U.
GEWERBEMUELL
27.2.
85
132
10.3.11
SEKRETAERIN
(SCHUL-)
AG
BONN
27.
9.77
132
10.3.12
SACHBEARBEITER
IN
EINEM
AMT
FUER
GRUENFLAECHEN/FRIEDHOEFE
AG
MOENCHEN
GLADBACH
18.
5.79
134
10.3.13
SACHBEARBEITER
KFZ-ZULASSUNG
LAG
FRANKFURT
18.
5.
89
135
10.3.14
LAGER-ZMAGAZINVERWALTER
LAG
HAMM
19.
5.
83
136
10.3.15
SACHBEARBEITER
VOLLZUGSDIENST
GASTSTAETTENAUFSICHT
LAG
NIEDER
SACHSEN
4.10.
89
136
XIV
XV
10.3.16
ZWEITKRAFT
IN
EINER
KINDER
GARTENGRUPPE
LAG
RHEINLAND
PFALZ
1.3.93
BAG
18.5.
93/15.2.
84
137
138
10.3.17
ERZIEHERIN
UND
STELLV.
LEITERIN
BAG
EINES
KINDERGARTENS
27.
5.
81
138
10.3.18
ERZIEHERIN
-
FRUEHFOERDERUNG
WE
BAG
SENTLICH
BEHINDERTER
KINDER
22.3.95
138
10.3.19
ERZIEHERIN
ALS
ZWEITKRAFT
LAG
RHEINLAND
PFALZ
7.
8.
95
139
10.3.20
KINDERPFLEGERIN
BAG
17.1.
96
139
10.3.21
FRIEDHOFSORGANIST
LAG
SCHLESWIG
HOLSTEIN
14.
3.
75
140
10.3.22
SACHBEARBEITER
BESTATTUNGSANGE
LAG
FRANKFURT
LEGENHEITEN
6.
3.
92
140
10.3.23
CHEMIELABORANT
LAG
HAMM
10.10.
85
141
10.3.24
BAUAUFSEHER
LAG
FRANKFURT
6.
9.90
142
10.3.25
RECHNUNGSPRUEFER
IM
HOCHBAU
LAG
HAMM
AMT
8.
3.
95
143
10.3.26
MASCHINENMEISTER
BAG
22.1.
86
144
10.3.27
KUECHENMEISTER
BAG
23.1.
85
144
10.4
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGRVC/VB
146
10.4.1
SEKRETAERIN
(VORZIMMERKRAFT)
BAG
28.4.
82
LAG
DUESSELDORF
146
28.1.
86
147
10.4.2
BEIHILFESACHBEARBEITER
LAG
BADEN
WUERTTEMBERG
16.2.78
148
10.4.3
SACHBEARBEITER
REISEKOSTEN
LAG
BADEN
WUERTTEMBERG
2.
9.
92
149
10.4.4
KASSIERER
BAG
9.
3.
94
149
10.4.5
SACHBEARBEITER
IN
EINER
RENTEN
LAG
HAMM
ANTRAGSANNAHMESTELLE
25.8.83
150
LAG
HAMM
31.1.
92
151
10.4.6
WOHNGELDSACHBEARBEITER
(MIT
LAG
NIEDER
PRUEFAUFGABEN)
SACHSEN
7.2.
80
LAG
NIEDER
SACHSEN
151
5.11.80
152
10.4.7
SACHBEARBEITER
UNTERHALTS
LAG
FRANKFURT
SICHERUNG
30.10.
92
153
10.4.8
BAFOEG-SACHBEARBEITER
BAG
24.8.
83
LAG
HESSEN
153
12.2.
93
154
10.4.9
ANGESTELLTER
IM
NATURSCHUTZ
BAG
BEREICH
21.
3.
84
154
10.4.10
LEBENSMITTELKONTROLLEUR
BAG
14.
8.
85
BAG
154
25.
8.
93
154
10.4.11
SACHBEARBEITER
I.
D.
AUSLAENDER
LAG
KOELN
ABTEILUNG
DES
EINWOHNERMELDE
AMTES
29.1.80
155
10.4.12
SACHBEARBEITER
AUSLAENDER
LAG
FRANKFURT
BERATUNG
UND
LEITER
DER
GESCHAEFTSSTELLE
EINES
AUSLAENDERBEIRATS
31.1.
85
157
10.4.13
GRUNDSTUECKSSACHBEARBEITER
LAG
RHEINLAND
PFALZ
17.12.87
158
10.4.14
SACHBEARBEITER
FUER
ER
LAG
SCHLESWIG
SCHLIESSUNGSBEITRAEGE,
BAUANGE
HOLSTEIN
LEGENHEITEN
UND
STEUERN
29.11.77
159
10.4.15
SACHBEARBEITER
AUSBAUBEITRAEGE
LAG
RHEINLAND
FUER
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
PFALZ
30.
7.
92
160
10.4.16
SCHWIMMEISTERZ-GEHILFEN
LAG
HAMM
5.2.
87
161
10.4.17
VERMESSUNGSTECHNIKER
IM
INNEN-
BAG
UND
AUSSENDIENST
26.7.
95
161
10.4.18
BAUKONTROLLEUR
AG
DETMOLD
18.2.
81
162
LAG
DUESSELDORF
24.
7.81
163
XVI
XVII
10.4.19
TECHN.
ANGESTELLTER
(SACHBEAR
LAG
DUESSELDORF
BEITER
IN
EINEM
BAUORDNUNGSAMT)
22.
3.
83
164
BAUTECHNIKER
BAG
29.10.80
LAG
HAMM
165
25.
6.
87
166
LAG
HAMM
7.12.
89
BAG
166
1.
3.
95
167
MEISTER
BAG
16.
5.
79
167
ABWASSERMEISTER
ARBG
KOBLENZ
10.10.
95
168
103
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGRVB/RVB
169
10.5.1
SACHBEARBEITER
FUEHRERSCHEIN
LAG
HAMM
STELLE
27.2.
79
169
10.5.2
SACHBEARBEITER
ZENTRALSTELLE
AG
DUESSELDORF
STATISTIK
10.
8.
82
170
10.5.3
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
VOLKS
LAG
HAMM
HOCHSCHULE
6.2.
86
170
10.5.4
SOZIALHILFESACHBEARBEITER
LAG
MUENCHEN
15.1.81
LAG
HAMM
172
16.12.
82
LAG
HAMM
172
20.
5.
94
174
LAG
NIEDER
SACHSEN
8.3.
95
174
SOZIALARBEITER/SOZIALPAEDAGOGEN
MIT
STAATLICHER
ANERKENNUNG
10.5.5
SOZIALARBEITER
BAG
29.
9.
93
175
STELLVERTRETENDER
LEITER
EINES
LAG
DUESSELDORF
JUGENDZENTRUMS
16.
3.
94
177
SOZIALARBEITER
SCHULDNER
LAG
NIEDER
BERATUNG
SACHSEN
25.7.
95
177
SOZIALARBEITER
IM
HEIM
FUER
BAG
NICHTSESSHAFTE
1.3.
95
178
SOZIALARBEITER
IN
DER
SPIELSTUBE
LAG
NIEDER
EINES
SOZIALEN
BRENNPUNKTES
SACHSEN
30.
8.
95
178
10.5.6
BAFOEG-SACHBEARBEITER
LAG
HAMM
18.11.
82
178
10.5.7
LEITERIN
EINES
KINDERHORTES
ARBG
MAINZ
25.
6.
93
179
ARBG
HANAU
13.
3.
92
179
10.5.8
FESTSTELLUNGSSACHBEARBEITER
IM
LAG
NIEDER
AUSGLEICHSAMT
SACHSEN
13.
4.
78
180
10.5.9
SACHBEARBEITER
WOHNUNGS
LAG
HAMM
BINDUNG
UND
WOHNGELD
19.
5.
83
181
10.5.10
SACHBEARBEITER
BAUAUFSICHT
LAG
SCHLESWIG
HOLSTEIN
5.
5.
93
182
10.5.11
SACHBEARBEITER
IN
EINEM
KOMM.
LAG
NIEDER
VERSORGUNGSBETRIEB
(STADT
SACHSEN
WERKE)
10.12.
80
183
10.5.12
BAUKONTROLLEUR
BAG
23.4.
86
184
10.5.13
SACHBEARBEITER
BAULEITUNG
BAG
HOCHBAU
28.
9.
94
185
10.5.14
LEITER
EINES
GROSSEN
UND
VIEL
BAG
SCHICHTIG
STRUKTURIERTEN
INSTAND
24.
3.
93
186
SETZUNGSBEREICHES
10.5.15
SACHBEARBEITER
ERSCHLIESSUNGS
LAG
NIEDER
BEITRAEGE
SACHSEN
15.11.
88
187
10.5.16
TECHNIKER
IN
DER
WASSER
LAG
HAMM
VERSORGUNG
20.5.94
188
10.5.17
TECHN.
SACHBEARBEITER
FUER
BAG
GRUNDSTUECKSENTWAESSERUNG
28.
8.74
189
10.5.18
STRASSENMEISTER
LAG
DUESSELDORF
9.
9.
81
190
LAG
FRANKFURT
4.10.
90
191
10.5.19
ELEKTROMEISTER
BAG
11.3.
87
192
10.5.20
TECHNISCHER
ANGESTELLTER
(GAR
LAG
HAMM
TENBAUINGENIEUR)
1.
8.79
193
10.5.21
LEITER
DER
GESCHAEFTSSTELLE
DES
LAG
SCHLESWIG
GUTACHTERAUSSCHUSSES
EINES
HOLSTEIN
KREISBAUAMTES
30.10.80
194
10.5.22
SACHBEARBEITER
FUER
STRASSEN
LAG
RHEINLAND
VERKEHR
UND
VERKEHRSWIRTSCHAFT
PFALZ
17.6.93
194
XVIII
XIX
10.6
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGR
IVB/IVA
196
10.6.1
SACHBEARBEITER
FUER
SCHWERTRANS-
LAG
MUENCHEN
PORTE/SONNTAGSFAHRERLAUBNISSE
24.
8.
82
LAG
RHEINLAND
PFALZ
196
17.
6.
93
LAG
DUESSELDORF
197
8.7.
93
197
10.6.2
SACHBEARBEITER
ZENTRALE
BUSS
BAG
GELDSTELLE
15.10.
86
197
10.6.3
GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE
BAG
20.
3.
91,20.
9.
95
198
10.6.4
ANGESTELLTER
IN
DER
ORGANISA
LAG
HAMM
TIONSPROGRAMMIERUNG
9.7.
81
200
10.6.5
GRUPPENLEITER
EINER
BUSSGELD
LAG
KOELN
STELLE
28.10.
92
202
10.6.6
STANDESBEAMTER
LAG
HAMM
2.11.
94
202
10.6.7
SACHBEARBEITER
UNTERHALTS
LAG
HAMM
ANSPRUECHE
20.11.
92
203
10.6.8
ANGESTELLTER
ALS
AMTSVORMUND
LAG
NIEDER
IM
JUGENDAMT
SACHSEN
28.7.
83
204
10.6.9
SOZIALARBEITER/SOZIALPAEDAGOGEN
MIT
STAATLICHER
ANERKENNUNG
SOZIALARBEITER
JUGENDHILFE/SO-
LAG
BADEN
ZIALHILFE
WUERTTEMBERG
6.4.
93
205
SOZIALARBEITER
KINDER
UND
LAG
KOELN
JUGENDPSYCHIATRIE
28.
6.93
205
SOZIALARBEITER
IN
EINER
PSYCHIA
BAG
TRISCHEN
KLINIK
29.
9.
93
205
SOZIALPAEDAGOGE
ABTEILUNG
LAG
KOELN
ALLGEMEINER
SOZIALDIENST
3.11.
93
205
BEZIRKSSOZIALARBEITER
MIT
KOOR-
LAG
HAMM
DINATIONS-
UND
TEAMLEITERAUF
GABEN
28.1.94
206
BEHOERDENBETREUER
LAG
DUESSELDORF
29.
4.
94
BAG
206
20.3.
96
206
GRUPPENLEITER
IN
DER
FAMILIEN
LAG
HAMM
FUERSORGE
19.10.
94
206
FAMILIENHELFER
LAG
NIEDER
SACHSEN
24.1.
95
207
ADOPTIONSVERMITTLERIN
BAG
14.12.
94
LAG
HESSEN
207
23.7.
93
207
SOZIALARBEITER
JUGENDHILFE
BAG
14.12.
94
207
SOZIALARBEITER
IN
KLINIKEN
BAG
8.
2.
95
207
SOZIALARBEITER
ABT.
FUER
FORENSI
LAG
BADEN
SCHE
PSYCHIATRIE
WUERTTEMBERG
22.
2.
95
207
SOZIALARBEITER
DROGENENTWOEH
BAG
NUNGSBEHANDLUNG
22.
3.
95
LAG
HESSEN
208
24.10.
95
208
SOZIALARBEITER
IM
SOZIAL
LAG
HAMM
PSYCHIATRISCHEN
DIENST
26.
4.
95
LAG
HAMM
208
11.
2.
94
BAG
208
25
10.
95
208
SOZIALARBEITER
BERATUNGSSTELLE
LAG
HAMM
KINDER,
JUGENDLICHE,
ELTERN
UND
3.
5.
95
208
FAMILIEN
LAG
SCHLESWIG
HOLSTEIN
19.4.
95
209
SOZIALARBEITER
MIT
BETREUUNGS
BAG
AUFGABEN
14.
6.
95
209
STADT
BZW.
KREISJUGENDPFLEGER
LAG
NIEDER
SACHSEN
19.7.
95/26.
7.
95
ARBG
OLDENBURG
209
23.11.
94
209
SOZIALARBEITER
VERSCHIEDENE
BAG
GRUPPEN
23.
8.
95
209
SOZIALARBEITER
JUGENDGERICHTS
LAG
NIEDER
HILFE
SACHSEN
10.11.
95
210
10.6.10
LEITERIN
EINES
KINDERHORTES
AG
HANAU
13.
3.
92
210
10.6.11
SACHBEARBEITER
IN
EINEM
LAG
NIEDER
AUSGLEICHSAMT
SACHSEN
18.
3.
81
LAG
HAMM
211
29.11.
95
211
XX
10.6.12
ABTEILUNGSLEITER
FUER
WOHNGELD
IN
LAG
NIEDER
EINEM
SOZIALAMT
SACHSEN
28.2.79
212
10.6.13
SACHBEARBEITER
WOHNGELD/
LAG
HAMM
WOHNUNGSBAUFOERDERUNG
19.4.
91
LAG
RHEINLAND
PFALZ
212
13.
7.
93
213
10.6.14
SACHBEARBEITER
IM
AMT
F.
BAG
WOHNUNGSWESEN
(BEWILLIGUNG
VON
WOHNUNGSBAUMITTELN)
19.
5.
82
213
LAG
DUESSELDORF
7.1.
83
214
10.6.15
KLAERMEISTER
AG
SIEGEN
8.
8.
87
216
10.6.16
VERSORGUNGSTECHNIKER
LAG
DUESSELDORF
22.1.
81
216
10.6.17
SACHBEARBEITER
GRUNDSTUECKSAN
BAG
GELEGENHEITEN
17.8.
94
217
10.7
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGR
IV
A/III
219
10.7.1
SACHBEARBEITER
PERSONALAMT/
LAG
HAMM
SCHULVERWALTUNGSAMT
9.4.
81
219
10.7.2
ANGESTELLTER
IN
EINEM
STAEDT.
LAG
SCHLESWIG
PRESSEAMT
HOLSTEIN
8.
7.
80
220
10.7.3
LEITER
EINES
FREMDENVERKEHRS
LAG
HAMM
AMTES
25.
6.
87
221
10.7.4
PRUEFER
IM
RECHNUNGSPRUEFUNGS
BAG
AMT
17.12.
80
222
KAUFMAENNISCHER
PRUEFER
LAG
FRANKFURT
15.12.
88
223
TECHN.
PRUEFER
LAG
RHEINLAND
PFALZ
20.
8.
93
225
10.7.5
AMTSVORMUND/AMTSPFLEGER
FUER
LAG
KOELN
ERWACHSENE
13.7.
92
BAG
225
5.11.
86
226
10.7.6
SOZIALARBEITER/SOZIALPAEDAGOGEN
MIT
STAATLICHER
ANERKENNUNG
SOZIALARBEITER
ALS
FACHAUFSICHT
LAG
RHEINLAND
PFALZ
13.5.
93
226
SOZIALARBEITER
LEITER
ABTEILUNG
BAG
ERZIEHUNGSHILFE
14.12.
94
226
XXI
10.7.7
LEITER
EINER
KINDERTAGESSTAETTE
LAG
HESSEN
7.1.
94
227
10.7.8
SACHBEARBEITER
IM
AUSGLEICHSAMT
LAG
RHEINLAND
(BEWERTUNGS-)
PFALZ
16.1.81
227
LEITER
DER
VORPRUEFSTELLE
FUER
BAG
AUSGLEICHSLEISTUNGEN
3.
6.
81
228
10.7.9
SACHBEARBEITER
WIRTSCHAFTS
LAG
RHEINLAND
FOERDERUNG
PFALZ
28.4.88
229
10.7.10
SICHERHEITSINGENIEUR
LAG
NIEDER
SACHSEN
19.1.84
230
10.7.11
PLANER
IM
SACHGEBIET
STADT
LAG
NIEDER
PLANUNG
EINES
VERMESSUNGS
SACHSEN
UND
PLANUNGSAMTES
25.4.79
230
10.7.12
ABTEILUNGSLEITER
PLANUNG
UND
LAG
RHEINLAND
VERMESSUNG
PFALZ
26.4.
93
231
10.7.13
TECHN.
ANGESTELLTER
ALS
LAG
DUESSELDORF
GEBAEUDESCHAETZER
13.11.85
232
10.7.14
BAUPREISPRUEFER
BAG
11.
9.
85
233
10.7.15
BAULEITER
NEUBAUMASSNAHMEN
LAG
FRANKFURT
30.8.
90
233
10.7.16
BAUINGENIEUR
IN
DER
BAUAUFSICHT
BAG
19.3.
80
LAG
DUESSELDORF
235
21.11.80
236
BAG
27.
5.
81
LAG
KOELN
237
4.12.
92
238
LAG
NUERNBERG
24.3.
94
238
10.7.17
BAULEITER
IN
EINEM
KOMMUNALEN
BAG
TIEFBAUAMT
27.2.
80
238
10.7.18
INGENIEUR
FUER
GARTENBAU
UND
BAG
LANDSCHAFTSGESTALTUNG
16.
5.
79
238
LAG
FRANKFURT
7.
9.
89
BAG
240
18.5.
94
240
XXII
10.8
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGRIII/II
241
10.8.1
DIPLOM-BIBLIOTHEKAR
ALS
LEKTOR
LAG
HAMM
IN
EINER
STADTBIBLIOTHEK
22.5.
80
241
10.8.2
TECHN.
PRUEFER
IN
EINEM
STAEDT.
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT
LAG
NIEDER
SACHSEN
19.
8.
88
242
10.8.3
UMWELTBERATER
AG
SAARBRUECKEN
28.4.
92
242
10.8.4
STADTPLANER
LAG
FRANKFURT
16.3.
89
LAG
HAMM
2.11.
94
243
244
10.8.5
STATIKER
LAG
DUESSELDORF
23.10.79
LAG
HAMM
23.11.
94/8.
3.
95
244
246
10.8.6
HOCHBAUINGENIEUR
LAG
DUESSELDORF
30.5.79
LAG
RHEINLAND
PFALZ
17.
6.
94
246
248
10.8.7
BETRIEBSINGENIEUR
FUER
GAS
UND
BAG
WASSERVERSORGUNG
22.11.77
248
10.8.8
BAUINGENIEUR
IM
TIEFBAUAMT
SACHBEARBEITER
ERSCHLIESSUNGS
LAG
SCHLESWIG
HOLSTEIN
TRAEGERBAUVORHABEN
SACHBEARBEITER
ENTWAESSERUNGS
16.3.78
LAG
HAMM
249
PLANUNG
SACHBEARBEITER
STRASSENUNTER
24.
5.
78
LAG
HAMM
250
HALTUNG
2.11.
94
251
10.8.9
SACHBEARBEITER
BRUECKEN-
UND
LAG
HAMM
INGENIEURBAU
8.
3.
95
252
10.8.10
LEITER
EINES
HOCH-
UND
TIEFBAU
LAG
HAMM
AMTES
28.
9.
94
252
10.8.11
SACHGEBIETSLEITER
STRASSEN
LAG
HAMM
VERKEHRSAMT
10.
6.
94
253
10.9
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
VERGGR
H/I
255
10.9.1
FACHBEREICHSLEITER
AN
EINER
BAG
VOLKSHOCHSCHULE
17.12.
80
255
10.9.2
LEITER
EINER
ERZIEHUNGSBERA
LAG
HESSEN
TUNGSSTELLE
31.1.
95
256
XXIII
10.10
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ANLAGE
1
B
10.10.1
ZUM
BAT
ANGESTELLTE
IM
PFLEGEDIENST
PFLEGERTAETIGKEIT
BAG
257
10.10.2
KRANKENPFLEGEHELFER/HEILERZIE
29.1.
92
BAG
258
HUNGSHELFER
20.4.
83
258
10.10.3
EXAMINIERTE
KRANKENPFLEGER
LAG
FRANKFURT/M
10.10.4
STATIONSSCHWESTER
2.
6.92
BAG
259
10.10.5
PFLEGEKRAFT
IM
PSYCHIATRISCHEN
29.
4.
92
LAG
NIEDER
259
10.10.6
BEREICH
MIT
ZUSATZAUSBILDUNG
UNTERRICHTSSCHWESTEM
SACHSEN
8.
3.
95
ARBG
AACHEN
259
10.10.7
LEITER
EINER
ZENTRALEN
17.12.
91
ARBG
NUERNBERG
4.
3.
93
BAG
260
260
NACHTWACHE
24.
4.
91
260
10.10.8
PFLEGEDIENSTLEITER
ALS
MITGLIED
LAG
NIEDER
SACHSEN
7.4.
94
BAG
261
DER
KRANKENHAUSLEITUNG
23.11.
94
261
11.
ANLAGEN
263
11.1
BEMERKUNG
ZU
ALLEN
VERGUETUNGSGRUPPEN
264
11.2
AUSBILDUNGS
UND
PRUEFUNGSPFLICHT
DER
ANGESTELLTEN
IM
KOMMUNALEN
VERWALTUNGS
UND
KASSENDIENST
SOWIE
IM
SPARKASSENDIENST
268
11.3
TAETIGKEITSMERKMALE
FUER DIE
ANGESTELLTEN
DES
ALLGEMEINEN
VERWALTUNGSDIENSTES
272
11.4
WERTBEZOGENE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
TATIGKEITSMERKMALE
DER
VERGUETUNGSGRUPPEN (FALLGRUPPEN
1)
DER
ANLAGE
1
A
ZUM
BAT
(VKA)
280
11.5
TAETIGKEITSMERKMALE
FUER
DIE
ANGESTELLTEN
IM
BUECHEREI
UND
ARCHIVDIENST
283
ARBEITGEBERANGEBOT
(NOVEMBER
1981)
286
XXIV
11.6
TAETIGKEITSMERKMALE
FUER
DIE
ANGESTELLTEN
IN
KANZLEIEN
UND
REGISTRATUREN,
STENOTYPISTEN
(STENOTYPISTINNEN),
BOTEN,
PFOERTNER,
VERVIELFAELTIGER
(VKA)
293
11.7
UEBERSICHTEN
UEBER
DIE
VERGUETUNGS-ZFALLGRUPPEN
FUER
TECH
NISCHE
ANGESTELLTE
(MEISTER/INGENIEURE)
(VKA)
297
11.8
UEBERSICHTEN
UEBER
DIE
VERGUETUNGS-ZFALLGRUPPEN
FUER
TECH
NISCHE
ANGESTELLTE
(TECHNIKER)
(VKA)
307
11.9
TAETIGKEITSMERKMALE
FUER
SCHULHAUSMEISTER
(VKA)
322
11.10
TAETIGKEITSMERKMALE
FUER
SCHWIMMEISTER
UND
SCHWIMM
MEISTERGEHILFEN
(VKA)
325
11.11
TAETIGKEITSMERKMALE
FUER
DIE
ANGESTELLTEN
IN
DER
DATEN
VERARBEITUNG
329
11.12
UEBERSICHTEN
UEBER
DIE
VERGUETUNGS-ZFALLGRUPPEN
FUER
ANGESTELLTE
IM
SOZIAL
UND
ERZIEHUNGSDIENST
365
12.
ANLAGE
1B
ZUM
BAT
VERGUETUNGSORDNUNG
FUER
ANGESTELLTE
IM
PFLE
GEDIENST
373
13.
DARSTELLUNG
DER
-
WESENTLICHEN
-
EINGRUPPIERUNGSREGELUNGEN
FUER
BEDIENSTETE
BEIM
BUND
UND
DEN
LAENDERN
401
13.1
BEWAEHRUNGSAUFSTIEG
IM
BEREICH
DES
BUNDES
UND
IM
BEREICH
DER
TARIFGEMEINSCHAFT
DEUTSCHER
LAENDER
402
13.2
FALLGRUPPENAUFSTIEG
404
13.3
VORBEMERKUNGEN
ZU
ALLEN
VERGUETUNGSGRUPPEN
FUER
BUND
UND
LAENDER
405
13.4
SYSTEMBEZOGENE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
FALLGRUPPEN
1
DER
VERGGR
X
BIS
II
A
BAT,
FGR
10
409
13.5
SYSTEMBEZOGENE
UEBERSICHT
IN
DEN
ERSTEN
FALLGRUPPEN
DER
VERGGR
I
BIS
II
A
BAT
(ANGESTELLTE
MIT
ABGESCHLOSSENER
WISSENSCHAFLICHER
HOCHSCHULBILDUNG
SOWIE
DER
SONSTIGEN
ANGESTELLTEN)
410
13.6
UEBERSICHTEN
UEBER
DIE
VERGUETUNGS-ZFALLGRUPPEN
FUER
TECH
NISCHE
ANGESTELLTE
(MEISTERZINGENIEURE)
413
XXV
13.7
UEBERSICHTEN
UEBER
DIE
VERGUETUNGS-ZFALLGRUPPEN
FUER
TECH
NISCHE
ANGESTELLTE
(TECHNIKER)
421
14.
MUSTERSCHREIBEN
427
14.1
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
428
14.2
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST,
BESOLDUNG
VERGLEICHBARER
BEAMTER,
TREU
UND
GLAUBEN
429
14.3
MISCHARBEITSPLATZ
430
14.4
FUER
EINE
EINGRUPPIERUNG
UNMASSGEBLICHE
GRUENDE
431
14.5
FUER
EINE
EINGRUPPIERUNG
UNMASSGEBLICHE
GRUENDE,
BE
AMTENBESOLDUNG
432
14.6
AUSZUUEBENDE
TAETIGKEIT,
UEBERQUALIFIZIERUNG
433
14.7
GRUENDLICHE
UND
VIELSEITIGE
FACHKENNTNISSE,
SELBSTAENDIGE
LEISTUNGEN
434
14.8
TECHNISCHER
DIENST
-
GAERTNERMEISTER
-
436
14.9
MEISTER
(FUNKTIONSMEISTER)
439
14.10
MEISTER
(STRASSENBAU),
INGENIEURTAETIGKEIT
441
14.11
TECHNISCHE
ZEICHNERIN,
TECHNIKER-TAETIGKEIT
442
14.12
TECHNIKER
443
14.13
TECHNIKER;
ABGRENZUNG
ZUR
INGENIEURTAETIGKEIT
444
14.14
INGENIEURTAETIGKEIT,
BESONDERE
LEISTUNGEN
446
14.15
INGENIEURTAETIGKEIT;
BESONDERE
LEISTUNGEN/FACHKENNTNISSE,
MASS
DER
VERANTWORTUNG
447
14.16
INGENIEURTAETIGKEIT:
VOR-/AUSBILDUNG
449
14.17
INGENIEURTAETIGKEIT;
SPEZIALAUFGABE,
BESONDERE
SCHWIERIG
KEIT
UND
BEDEUTUNG
450
14.18
INGENIEURTAETIGKEIT;
MASS
DER
VERANTWORTUNG
452
XXVI
14.19
INGENIEURIN
(GARTENBAU)
453
14.20
ERZIEHER,
SCHWIERIGE
FACHLICHE
TAETIGKEIT
454
14.21
SOZIALDIENST
(DIPL.
SOZIALARBEITERZ-PAEDAGOGE)
456
14.22
SOZIALDIENST
(DIPL.
SOZIALARBEITER);
SCHWIERIGE
TAETIGKEITEN
459
14.23
SOZIALARBEITER
MIT
STAATLICHER
ANERKENNUNG;
BEHOERDEN
BETREUER
460
14.24
SOZIALDIENST
(DIPL.
SOZIALARBEITERZ-PAEDAGOGE);
-
DARLEGUNGSLAST;
WISSENSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
463
14.25
SOZIALDIENST
(DIPL.
SOZIALARBEITER);
BESONDERS
SCHWIERIG
UND
BEDEUTUNGSVOLL
466
14.26
ARBEITER;
HOCHWERTIGEZBESONDERS
HOCHWERTIGE
ARBEITEN
467
14.27
ARBEITER;
SELBSTAENDIG,
EIGENVERANTWORTLICH
468
14.28
ARBEITER;
WARTUNGS-ZUEBERHOLUNGS
UND
INSTANDSETZUNGS
ARBEITEN
469
15.
SACHVERZEICHNIS
471
XXVII |
any_adam_object | 1 |
author | Sonntag, Jörg Bauer, Jürgen |
author_facet | Sonntag, Jörg Bauer, Jürgen |
author_role | aut aut |
author_sort | Sonntag, Jörg |
author_variant | j s js j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011329651 |
classification_rvk | PF 411 PF 412 |
ctrlnum | (OCoLC)75949451 (DE-599)BVBBV011329651 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011329651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070424</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970428s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950181919</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472029994</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 65.00, sfr 65.00, S 475.00</subfield><subfield code="9">3-472-02999-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75949451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011329651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)135650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 412</subfield><subfield code="0">(DE-625)135651:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonntag, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Eingruppierung nach dem BAT</subfield><subfield code="b">Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben</subfield><subfield code="c">Jörg Sonntag ; Jürgen Bauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 494 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Angestelltentarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112853-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002025-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingruppierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013860-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152408-1</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Angestelltentarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112853-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eingruppierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013860-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002025-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eingruppierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013860-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007612746</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content |
genre_facet | Entscheidungssammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011329651 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:26:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3472029994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007612746 |
oclc_num | 75949451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-522 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-522 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXII, 494 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Sonntag, Jörg Verfasser aut Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben Jörg Sonntag ; Jürgen Bauer 5. Aufl. Neuwied [u.a.] Luchterhand 1997 XXXII, 494 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bundes-Angestelltentarifvertrag (DE-588)4112853-9 gnd rswk-swf Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Angestellter (DE-588)4002025-3 gnd rswk-swf Eingruppierung (DE-588)4013860-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content Deutschland Bundes-Angestelltentarifvertrag (DE-588)4112853-9 u Eingruppierung (DE-588)4013860-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 s Angestellter (DE-588)4002025-3 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s 2\p DE-604 Bauer, Jürgen Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sonntag, Jörg Bauer, Jürgen Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben Deutschland Bundes-Angestelltentarifvertrag (DE-588)4112853-9 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Angestellter (DE-588)4002025-3 gnd Eingruppierung (DE-588)4013860-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112853-9 (DE-588)4043169-1 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4002025-3 (DE-588)4013860-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4152408-1 |
title | Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben |
title_auth | Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben |
title_exact_search | Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben |
title_full | Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben Jörg Sonntag ; Jürgen Bauer |
title_fullStr | Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben Jörg Sonntag ; Jürgen Bauer |
title_full_unstemmed | Die Eingruppierung nach dem BAT Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben Jörg Sonntag ; Jürgen Bauer |
title_short | Die Eingruppierung nach dem BAT |
title_sort | die eingruppierung nach dem bat leitfaden mit bewertungsbeispielen zahlreichen definitionen urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebrauchlichen tatigkeitsmerkmale der anlage 1a und der anlage 1b zum bat mit musterschreiben |
title_sub | Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a und der Anlage 1b zum BAT mit Musterschreiben |
topic | Deutschland Bundes-Angestelltentarifvertrag (DE-588)4112853-9 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Angestellter (DE-588)4002025-3 gnd Eingruppierung (DE-588)4013860-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundes-Angestelltentarifvertrag Öffentlicher Dienst Rechtsprechung Angestellter Eingruppierung Deutschland Entscheidungssammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sonntagjorg dieeingruppierungnachdembatleitfadenmitbewertungsbeispielenzahlreichendefinitionenurteilssammlungsowiediewesentlichenundgebrauchlichentatigkeitsmerkmalederanlage1aundderanlage1bzumbatmitmusterschreiben AT bauerjurgen dieeingruppierungnachdembatleitfadenmitbewertungsbeispielenzahlreichendefinitionenurteilssammlungsowiediewesentlichenundgebrauchlichentatigkeitsmerkmalederanlage1aundderanlage1bzumbatmitmusterschreiben |