Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1997
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Verhaltensforschung
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 462 S. |
ISBN: | 3428088115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011329642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971118 | ||
007 | t | ||
008 | 970428s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950175005 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428088115 |c brosch. : DM 132.00, S 964.00, sfr 117.50 |9 3-428-08811-5 | ||
035 | |a (OCoLC)613697338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011329642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HG9078.E37 1997 | |
084 | |a QK 550 |0 (DE-625)141662: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 640 |0 (DE-625)141991: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 655 |0 (DE-625)141995: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eifert, Steffen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht |c von Steffen Eifert |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1997 | |
300 | |a 462 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Verhaltensforschung |v 31 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Insurance, Life -- Germany | |
650 | 4 | |a Insurance, Property -- Germany | |
650 | 4 | |a Consumers -- Germany -- Attitudes | |
650 | 4 | |a Consumer protection -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsmarkt |0 (DE-588)4137895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherinteresse |0 (DE-588)4134944-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalversicherung |0 (DE-588)4219408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherpolitik |0 (DE-588)4062638-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalversicherung |0 (DE-588)4219408-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherinteresse |0 (DE-588)4134944-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verbraucherpolitik |0 (DE-588)4062638-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kapitalversicherung |0 (DE-588)4219408-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Versicherungsmarkt |0 (DE-588)4137895-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Verhaltensforschung |v 31 |w (DE-604)BV000003189 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612740&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007612740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125838644346880 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 17
A. Theoretische und begriffliche Grundlagen 22
I. Verbrauchertheoretische Grundlagen 22
1. Konsumfreiheit als verbrauchertheoretisches Leitbild 22
2. Dimensionen der Konsumfreiheit 25
a) Autonomie der Verbraucher 26
b) Bedürfnisadäquates Angebot 27
c) Transparenz 28
d) Mindestschutzniveau 29
3. Das Informationsverhalten der Verbraucher 30
4. Instrumente der Verbraucherpolitik 35
a) Verbraucherinformation und erziehung 35
b) Verbraucherschutz 38
II. Das Produkt Lebensversicherung 42
1. Begriffsbestimmung 42
2. Überblick über die Bestandteile des Produktes 44
a) Versicherungsbedingungen 44
b) Versicherungsbeitrag 45
c) Versicherungsleistung 48
6 Inhaltsverzeichnis
B. Die derzeitige Situation auf dem deutschen Markt für Lebensversicherungen 51
I. Maßnahmen des rechtlichen Verbraucherschutzes 51
1. Begründungen für besondere staatliche Eingriffe 51
2. Die materielle Staatsaufsicht 55
a) Grundlagen der materiellen Staatsaufsicht 55
b) Durchführung der materiellen Staatsaufsicht 57
3. Ansatzpunkte der materiellen Staatsaufsicht 58
a) Die Preispolitik 59
b) Die Produktpolitik 62
aa) Regulierung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen 62
(1) Die wichtigsten Formen der Lebensversicherung 65
(a) Risiko Lebensversicherung 65
(b) Kapital Lebensversicherung 66
bb) Regulierung der Versicherungssumme 67
cc) Regulierung der Überschußbeteiligung 68
(1) Das Konzept der Überschußbeteiligung 69
(2) Die einzelnen Überschußquellen 70
(3) Regulierung der einzelnen Phasen der Überschußbeteili¬
gung 72
(a) Ermittlung des Rohüberschusses 72
(b) Verteilung des Rohüberschusses zwischen Unterneh¬
men und Versicherten 74
(c) Verteilung des anteiligen Rohüberschusses zwischen
den Versicherten 75
(4) Einflußmöglichkeiten der Unternehmen 77
(a) Beeinflussung der Höhe des ausgewiesenen Rohüber¬
schusses 77
(b) Beeinflussung der Verteilung des ausgewiesenen Roh
Uberschusses 87
(5) Zwischenergebnis zur Regulierung der Überschußbeteili¬
gung 88
dd) Regulierung des Rückkaufswertes 89
ee) Regulierung der Serviceleistungen 91
ff) Zwischenergebnis zur Produktpolitik 92
Inhaltsverzeichnis 7
c) Die Distributionspolitik 96
aa) Regulierung der Vertriebswege 99
(l)Zulassung der Vermittler 99
(2) Berufsbezeichnungen der Vermittler 101
(3) Entlohnung der Vermittler 103
(4) Laufende Tätigkeit der Vermittler 107
bb) Die wichtigsten Formen der Versicherungsvermittlung 108
(1) Betriebseigene Vermittlungsformen 109
(a) Direktvertrieb 109
(b) Einfirmenvertreter 110
(c) Qualifikation, Bezahlung und Unabhängigkeit der
Einfirmenvertreter 110
(d) Zwischenergebnis zu den Einfirmenvertretern 113
(2) Betriebsfremde Vermittlungsformen 114
(a) Mehrfirmenvertreter 114
(b) Sonderorganisationen 115
(c) Versicherungsmakler 117
(d) Honorarberater 117
(e) Banken 118
(f) Qualifikation, Bezahlung und Unabhängigkeit der be¬
triebsfremden Vermittler 118
(g) Zwischenergebnis zu den betriebsfremden Vermitt¬
lungsformen 126
cc) Die Struktur des Versicherungsvertriebs in Deutschland 126
dd) Regulierung der Haftung der Vermittler 128
ee) Regulierung der Widerrufs und Rücktrittsrechte 134
ff) Zwischenergebnis zur Distributionspolitik 137
d) Die Kommunikationspolitik 137
aa) Medienwerbung 139
bb) Produktbegleitende Informationen 142
(1) Der Vermittler als Informationsquelle 143
(2) Der Versicherungsantrag als Informationsquelle 143
(3) Informationen zur Rentabilität, Liquidität und Sicherheit
der Kapitalanlage 145
(a) Rentabilität 146
(b) Liquidität 157
(c) Sicherheit 158
cc) Zwischenergebnis zur Kommunikationspolitik 158
8 Inhaltsverzeichnis
4. Zwischenergebnis zu Maßnahmen des rechtlichen Verbraucherschut¬
zes 159
II. Maßnahmen der Verbraucherinformation 160
1. Die wichtigsten anbieterunabhängigen Informationsquellen 161
a) Medien 162
b) Persönliches Umfeld 166
c) Öffentliche und private Verbraucherorganisationen 166
d) Private Berater 170
2. Leistungsvergleiche von Kapital Lebensversicherungen 172
a) Anforderungen an Leistungsvergleiche 172
aa) Vollständigkeit 174
(1) Vollständige Erfassung des relevanten Angebots 174
(2) Vollständige Erfassung aller relevanten Eigenschaften 174
bb) Homogenität 175
(1) Homogenität zu einem gegebenen Zeitpunkt 175
(2) Homogenität im Zeitablauf 178
cc) Zuverlässigkeit 179
dd) Beachtung der subjektiven Präferenzstrukturen 181
Exkurs: Das Problem der Renditeberechnung bei Kapital Le¬
bensversicherungen 182
b) Bewertung bisheriger Leistungsvergleiche 184
c) Folgen unzutreffender Leistungsvergleiche 185
3. Zwischenergebnis zur Verbraucherinformation 187
4. Verbrauchererziehung 188
III. Die Situation der Verbraucher auf dem deutschen Lebensversicherungs¬
markt 189
1. Die Informationslage der Verbraucher vor der Kaufentscheidung 190
a) Informationsbedarf der Verbraucher 190
Inhaltsverzeichnis 9
aa) Informationsbedarf in bezug auf die Bedarfsreflexion 190
bb) Informationsbedarf in bezug auf die Kaufentscheidung 192
b) Kenntnisstand und Informationsverhalten der Verbraucher 192
c) Auswirkungen des Informationsverhaltens auf die notwendige
Form der Informationen 198
d) Ausmaß und Inhalt der vorhandenen Aktivinformationen 199
aa) Aktivinformation durch die Anbieter von Lebensversicherun¬
gen 200
(1) Medienwerbung 200
(2) Versicherungsvermittler 204
(3) Produktbegleitende Informationen 205
bb) Aktivinformation durch anbieterunabhängige Institutionen 206
e) Zwischenergebnis zur Informationslage vor der Kaufentscheidung ...208
2. Die Situation der Verbraucher zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung 209
a) Die besondere Bedeutung der Versicherungsvermittler 209
aa) Qualifikation der Vermittler 210
bb) Motivationslage der Vermittler 211
cc) Vorgehensweise der Vermittler 213
b) Zwischenergebnis zur Situation zum Zeitpunkt der Kaufentschei¬
dung 227
3. Die Situation der Verbraucher nach der Kaufentscheidung 230
a) Möglichkeiten der Versicherten zur Sammlung von Erfahrungen 231
aa) Erfahrungen bezüglich des Produktes 231
(1) Versicherungsvariante 232
(2) Laufzeit 232
(3) Versicherungssumme 233
(4) System der Überschußbeteiligung 234
bb) Erfahrungen bezüglich des Preis Leistungs Verhältnisses 235
(1) Service Leistungen 235
(2) Rendite 237
(3) Sicherheit 241
10 Inhaltsverzeichnis
(4) Liquidität 241
cc) Zwischenergebnis zu den Erfahrungsmöglichkeiten 243
b) Reaktionsmöglichkeiten eines Versicherungsnehmers 245
aa) Im privaten Bereich 245
(1) Keine weiteren Abschlüsse bei dem Unternehmen 245
(2) Privatkommunikation 246
(3) Aussetzung der Beitragszahlungen 246
(4) Widerruf bzw. Kündigung des Vericherungsvertrags 248
bb) Im öffentlichen Bereich 250
(1) Reklamation gegenüber dem Unternehmen bzw. dem Ver¬
mittler 251
(2) Beschwerde beim Bundesaufsichtsamt 254
(3) Beschwerde bei Verbraucherorganisationen 259
(4) Klageerhebung vor Gericht 260
c) Die Bedeutung der Reaktionen unzufriedener Versicherungsneh¬
mer für die Anbieter 261
d) Zwischenergebnis zu den Reaktionsmöglichkeiten 263
IV. Die Verwirklichung der Ziele der Verbraucherpolitik 264
1. Autonomie der Verbraucher 264
2. Bedürfnisadäquates Angebot 266
3. Transparenz 269
4. Mindestschutzniveau 274
V. Ergebnis der Ist Analyse des deutschen Lebensversicherungsmarktes 279
Exkurs: Die Beeinflussung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die
Versicherungswirtschaft 281
C. Aktuelle Entwicklungen auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt 287
I. Die Grundlagen der aktuellen Entwicklungen 287
Inhaltsverzeichnis 11
1. Die Änderung des rechtlichen Verbraucherschutzes durch die Ver¬
wirklichung des Europäischen Binnenmarktes 287
a) Sitzlandkontrolle 289
b) Deregulierung 289
c) Finanzkontrolle 292
d) Informationsauflagen 293
e) Aufsicht über Versicherungsvermittler 294
2. Die Allfinanz Entwicklung 295
a) Begriffsbestimmung 295
b) Ursachen der Allfinanz Entwicklung 296
II. Die voraussichtlichen Konsequenzen dieser Entwicklungen 299
1. Entwicklung des Wettbewerbs auf dem Lebensversicherungsmarkt 301
2. Entwicklung des Anbieterverhaltens 304
a) Preispolitik 304
b) Produktpolitik 308
c) Kommunikationspolitik 325
aa) Medienwerbung 325
bb) Produktbegleitende Informationen 330
(1) Informationen im Zusammenhang mit dem Versicherungs¬
vermittler 330
(2) Informationen im Zusammenhang mit dem Versicherungs¬
antrag 330
d) Distributionspolitik 334
aa) Zulassung der Versicherungsvermittler 334
bb) Einfluß der Rechtsprechung 338
cc) Vergütung der Versicherungsvermittler 339
dd) Kundengruppenorientiertes Marketing 341
ee) Bedeutung einzelner Vertriebswege 345
12 Inhaltsverzeichnis
(1) Versicherungsmakler 345
(2) Banken 351
(3) Einfirmenvertreter 354
(4) Direktvertrieb 356
(5) Sonderorganisationen 356
(6) Honorarberater 357
ff) Zwischenergebnis zur Distributionspolitik 358
III. Verbraucherinformation 358
1. Änderungen im Bereich der Verbraucherinformation 358
2. Zwischenergebnis zur Verbraucherinformation 363
IV. Auswirkungen auf die Verwirklichung der Ziele der Verbraucherpolitik 364
1. Autonomie der Verbraucher 364
2. Bedürfnisadäquates Angebot 366
3. Transparenz 367
4. Mindestschutzniveau 368
V. Ergebnis der aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Lebensversi¬
cherungsmarkt 371
D. Vorschläge für eine bessere Verwirklichung der Konsumfreiheit bei Lebens¬
versicherungen 373
I. Verbrauchertheoretische Grundlagen der Änderungsvorschläge 373
II. Ansätze zur Erhöhung der Konsumfreiheit auf dem Lebensversicherungs¬
markt 374
1. Die Trennung von Risikoabsicherung und Kapitalanlage 374
a) Argumente für die Beibehaltung der Kapital Lebensversicherung
in ihrer bisherigen Form 375
b) Bewertung dieser Argumente 381
Inhaltsverzeichnis 13
c) Argumente für die Trennung von Risikoabsicherung und Kapital¬
anlage 385
2. Ergänzende Maßnahmen 386
a) Allgemeine ergänzende Maßnahmen 387
b) Ergänzende Maßnahmen hinsichtlich der Risikoabsicherung 390
aa) Begrenzung der Laufzeiten 390
bb) Einfuhrung von Standard Produktformen 391
cc) Änderung der Beitragsgestaltung 393
dd) Zwischenergebnis zur Risikoabsicherung 396
c) Ergänzende Maßnahmen hinsichtlich der Kapitalanlage 399
aa) Abschaffung der einseitigen Steuerprivilegien 400
bb) Einfuhrung von Standard Produktformen 402
cc) Informationsauflagen 404
dd) Bessere Ausbildung der Verbraucher 406
III. Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahmen auf die Ziele der Ver¬
braucherpolitik 409
1. Autonomie der Verbraucher 410
2. Bedürfnisadäquates Angebot 410
3. Transparenz 411
4. Mindestschutzniveau 412
IV. Ergebnis der Vorschläge für eine bessere Verwirklichung der Konsum¬
freiheit bei Lebensversicherungen 413
E. Zusammenfassung der Ergebnisse 414
Literaturverzeichnis 420
Sachwortregister 453
|
any_adam_object | 1 |
author | Eifert, Steffen |
author_facet | Eifert, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Eifert, Steffen |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011329642 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG9078 |
callnumber-raw | HG9078.E37 1997 |
callnumber-search | HG9078.E37 1997 |
callnumber-sort | HG 49078 E37 41997 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 550 QQ 640 QQ 655 |
ctrlnum | (OCoLC)613697338 (DE-599)BVBBV011329642 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02756nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011329642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970428s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950175005</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428088115</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 132.00, S 964.00, sfr 117.50</subfield><subfield code="9">3-428-08811-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613697338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011329642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG9078.E37 1997</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)141662:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)141991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)141995:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eifert, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht</subfield><subfield code="c">von Steffen Eifert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">462 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Verhaltensforschung</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance, Life -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance, Property -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumers -- Germany -- Attitudes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumer protection -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherinteresse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134944-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062638-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherinteresse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134944-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verbraucherpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062638-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Verhaltensforschung</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003189</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612740&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007612740</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011329642 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3428088115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007612740 |
oclc_num | 613697338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1047 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1047 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 |
physical | 462 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Verhaltensforschung |
series2 | Beiträge zur Verhaltensforschung |
spelling | Eifert, Steffen Verfasser aut Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht von Steffen Eifert Berlin Duncker & Humblot 1997 462 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Verhaltensforschung 31 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1993 Insurance, Life -- Germany Insurance, Property -- Germany Consumers -- Germany -- Attitudes Consumer protection -- Germany Versicherungsmarkt (DE-588)4137895-7 gnd rswk-swf Verbraucherinteresse (DE-588)4134944-1 gnd rswk-swf Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd rswk-swf Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 gnd rswk-swf Verbraucherpolitik (DE-588)4062638-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 s Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 s Verbraucherinteresse (DE-588)4134944-1 s Verbraucherpolitik (DE-588)4062638-6 s DE-604 Versicherungsmarkt (DE-588)4137895-7 s Beiträge zur Verhaltensforschung 31 (DE-604)BV000003189 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612740&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eifert, Steffen Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht Beiträge zur Verhaltensforschung Insurance, Life -- Germany Insurance, Property -- Germany Consumers -- Germany -- Attitudes Consumer protection -- Germany Versicherungsmarkt (DE-588)4137895-7 gnd Verbraucherinteresse (DE-588)4134944-1 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 gnd Verbraucherpolitik (DE-588)4062638-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137895-7 (DE-588)4134944-1 (DE-588)4034928-7 (DE-588)4219408-8 (DE-588)4062638-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht |
title_auth | Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht |
title_exact_search | Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht |
title_full | Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht von Steffen Eifert |
title_fullStr | Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht von Steffen Eifert |
title_full_unstemmed | Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht von Steffen Eifert |
title_short | Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht |
title_sort | kapital lebensversicherungen aus verbrauchersicht |
topic | Insurance, Life -- Germany Insurance, Property -- Germany Consumers -- Germany -- Attitudes Consumer protection -- Germany Versicherungsmarkt (DE-588)4137895-7 gnd Verbraucherinteresse (DE-588)4134944-1 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 gnd Verbraucherpolitik (DE-588)4062638-6 gnd |
topic_facet | Insurance, Life -- Germany Insurance, Property -- Germany Consumers -- Germany -- Attitudes Consumer protection -- Germany Versicherungsmarkt Verbraucherinteresse Lebensversicherung Kapitalversicherung Verbraucherpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007612740&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003189 |
work_keys_str_mv | AT eifertsteffen kapitallebensversicherungenausverbrauchersicht |