Kennzahlengestützte Autohaussteuerung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1998
|
Schriftenreihe: | Controlling-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 330 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800621495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011325084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980701 | ||
007 | t | ||
008 | 970422s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950236713 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800621495 |c kart. : ca. DM 75.00 |9 3-8006-2149-5 | ||
035 | |a (OCoLC)231700051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011325084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-706 | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herrnberger, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kennzahlengestützte Autohaussteuerung |c von Jürgen Herrnberger |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1998 | |
300 | |a XIII, 330 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Controlling-Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Kennzahl |0 (DE-588)4069378-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Kennzahl |0 (DE-588)4069378-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007609408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125833550364672 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers V
Abbildungsverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XV
1 Einleitung 1
1.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise 1
Anmerkungen zu Kapitel 1 5
2 Steuerung eines Sozialen Systems mit Hilfe von Kennzahlen 7
2.1 Autohaus als Erkenntnisobjekt 7
2.1.1 Handelsbetrieb 7
2.1.2 Handwerksbetrieb 9
2.1.3 Autohaus als Teilbereich der Automobilwirtschaft 10
2.1.4 Funktionale Autohausgliederung 12
2.1.4.1 Autohausspezifische Aufbauorganisation 12
2.1.4.2 Prozeßorientierte Organisationsgestaltung 17
Anmerkungen zu Kapitel 2.1 29
2.2 Anforderungen an Kennzahlen und Kennzahlensysteme als
Hilfsmittel der Autohaussteuerung 31
2.2.1 Definition der Steuerung 31
2.2.2 Strategische Steuerung 32
2.2.3 Erfolgssteuerung 37
2.2.3.1 Umsetzung von Strategien in konkrete Maßnahmen 38
2.2.3.2 Frühsteuerung durch Schlüsselkennzahlen 39
2.2.4 Steuerung als Aufgabenkomplex 41
2.2.4.1 Leistungsmaßstäbe als Hilfsmittel der Integration
von Einzelaufgaben der Steuerung 41
2.2.4.2 Analyse der Ausgangssituation 41
2.2.5 Planung 49
2.2.5.2 Kontrolle und Abweichungsanalyse 52
Anmerkungen zu Kapitel 2.2 55
2.3 Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der
Betriebswirtschaftlichen Literatur 62
2.3.1 Begriff Kennzahl und Anwendung 62
2.3.2 Aufbau, Aufgaben und Gestaltungsgrundsätze von
bestehenden Kennzahlensystemen und Kennzahlen 66
2.3.3 Interpretation von Kennzahlensystemen als Modelle 77
2.3.4 Intelligenz von Kennzahlen 79
Anmerkungen zu Kapitel 2.3 84
VHI Inhaltsverzeichnis
3 Kennzahlen und Kennzahlensysteme für die strategische
und operative Autohaussteuerung 87
3.1 Grundüberlegungen zur formalen Entwicklung des
Kennzahlensystems 87
3.2 Formaler Aufbau 89
3.3 Frühsteuerung 93
3.4 Operative Erfolgssteuerung 94
3.4.1 Kennzahlen der kurzfristigen Steuerung (Ratios) 98
Anmerkungen zu Kapitel 3 101
4 Entwicklung des Kennzahleninstrumentariums
zur Autohaussteuerung 103
4.1 Vision 103
4.2 Autohauskultur und Gesamtsicht der Autohausentwicklung 105
Anmerkungen zu Kapitel 4.1-4.2 113
4.3 Aufgliederung der Gesamtsicht in Teilsichten 115
4.3.1 Marktsicht 115
4.3.2 Risikosicht 137
4.3.3 Personalsicht 145
4.3.4 Investitionssicht 159
4.3.5 Autohausorganisationssicht 162
Anmerkungen zu Kapitel 4.3 169
4.4 Fahrzeughandel 174
4.4.1 Bedeutung der Herstelleranbindung für das
Handelsmarketing 177
4.4.2 Marketing 179
4.4.2.1 Produkt- und Sortimentspolitik 179
4.4.2.2 Distributionspolitik 181
4.4.2.3 Kontrahierungspolitik 181
4.4.2.4 Kommunikationspolitik 182
4.4.3 Marketingkonzeption 183
4.4.4 Potential(Schlüssel-)Konzepte 184
4.4.5 Akquisitionskonzept 186
4.4.5.1 Verkaufskonzept 190
4.4.5.2 Erfolgskonzept 202
4.4.5.3 Gebrauchtfahrzeugkonzept 210
4.4.6 Standard-Kennzahlen des Fahrzeughandels 212
Anmerkungen zu Kapitel 4.4 215
4.5 Kundendienst 219
4.5.1 Kundendienst als Element des Service 219
4.5.2 Service-Marketingkonzept 221
4.5.2.1 Sortimentspolitik 222
4.5.2.2 Preispolitik 222
4.5.2.3 Qualitätspolitik (bzw. Präferenzenpolitik) 227
4.5.2.4 Kommunikationspolitik 230
Inhaltsverzeichnis IX
4.5.3 Marktpotentiale und deren Bemessung 230
4.5.4 Organisationskonzept 234
4.5.4.1 Aufbauorganisation 235
4.5.4.2 Ablauforganisation 237
4.5.4.3 Organisatorisches Grundkonzept 238
4.5.5 Planung und Bemessung von Kapazitäten und der
Leistungsbereitschaft 242
4.5.6 Erfolgsplanung 246
4.5.7 Steuerung durch Ratios 246
4.5.8 Standard-Kennzahlen des Kundendienstes 250
Anmerkungen zu Kapitel 4.5 254
4.6 Teilegeschäft 258
4.6.1 Absatzpolitik 260
4.6.2 Teilewirtschaft 264
4.6.2.1 Teilebeschaffung und Marketing 264
4.6.2.2 Teiledisposition 267
4.6.3 Erfolgskonzept 268
4.6.4 Standard-Kennzahlen des Teilegeschäftes 269
Anmerkungen zu Kapitel 4.6 273
4.7 Verwaltung 275
4.7.1 Abrechnung der Gemeinkosten in der Autohauspraxis 276
4.7.2 Eignung der Kostenrechnung für die betriebliche Steuerung
aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Literatur 277
4.7.3 Anforderungen an ein Instrument zur
Gemeinkostensteuerung 278
4.7.4 Kostenrechnung als Basis-Instrument der
Gemeinkostensteuerung 281
4.7.5 Ein integrales um Kennzahlen ergänztes Erfolgs- und
Gemeinkosten-Abrechnungssystem 283
Anmerkungen zu Kapitel 4.7 289
5 Zusammenfassung und DV-Umsetzung 291
Anmerkungen zu Kapitel 5 313
Literatur- und Quellen Verzeichnis 315
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Strukturdaten des Kfz-Gewerbes im Bundesgebiet (Teil 1) 7
Abb. 2: Strukturdaten des Kfz-Gewerbes im Bundesgebiet (Teil 2) 8
Abb. 3: Merkmale der Betriebstypen in der Branche des Kfz-Gewerbes 11
Abb. 4: Vertriebsnetze der Hersteller/Importeure (PKW/Nutzfahrzeuge) 13
Abb. 5: Das Autohaus in funktionaler Gliederung mit Angabe
umgangsprachlicher Begriffe 16
Abb. 6: Das Autohaus als System 17
Abb. 7: (Fast-)Diagramm für das Gesamtgeschäft 20
Abb. 8: (Fast-)Diagramm für den Fahrzeughandel 21
Abb. 9: (Fast-)Diagramm für den Service 22
Abb. 10: (Fast-)Diagramm für das Teilegeschäft 23
Abb. 11: (Fast-)Diagramm für die Verwaltung 24
Abb. 12: Aufbauorganisation und Zuständigkeiten Gesamtgeschäft
Autohaus 2000 (Beispiel) 25
Abb. 13: Aufbauorganisation und Zuständigkeiten Fahrzeughandel
Autohaus 2000 (Beispiel) 26
Abb. 14: Aufbauorganisation und Zuständigkeiten Service Autohaus 2000 27
Abb. 15: Aufbauorganisation und Zuständigkeiten Verwaltung
Autohaus 2000 28
Abb. 16: Autohaus Benchmarking-Prozeß 47
Abb. 17: Unterschiede zwischen strategischer und langfristiger Planung 52
Abb. 18: Steuerungszyklus 54
Abb. 19: Aufbau eines Rechensystems (nach Küting) 67
Abb. 20: Aufbau eines sachlogisch-strukturierten Kennzahlensystems
(Ordnungssysteme) 68
Abb. 21: Grundstruktur des Du Pont-Systems 69
Abb. 22: Kennzahlenpyramide von Lauzel-Cibert 70
Abb. 23: Schematisierter Aufbau des ZVEI-Kennzahlensystems 72
Abb. 24: Das erweiterte RL-Kennzahlensystem 75
Abb. 25: Klassifikationsmatrix für intelligente Kennzahlen 82
Abb. 26: Vernetzung der Managementdimension für Problemfelder 88
Abb. 27: Wirkungszusammenhang zwischen den Managementdimensionen .... 90
Abb. 28: Beispiel zu Abb. 27: Wirkungszusammenhang zwischen
den Managementdimensionen für eine Sichtweise (Marktsicht) 91
Abb. 29: Funktionsweise von Frühwarnsystemen 94
Abb. 30: Horizontaler Systemaufbau 95
Abb. 31: Erfolgskalkulation (Frühsteuerung und Erfolgssteuerung) 97
Abb. 32: Beispiel zu Abb. 31: Erfolgskalkulation (Kurzfassung) 98
Abb. 33: Vision Autohaus 2000 104
XII Abbildungsverzeichnis
Abb. 34: Grundsätze Autohaus 2000 107
Abb. 35: Grundstrategie Autohaus 2000 110
Abb. 36: Matrix zur Beurteilung strategischer Anforderungen 111
Abb. 37: Übersicht: Autohausgesamtgeschäft 112
Abb. 38: Marketing-Mix 116
Abb. 39: Matrix Wettbewerbsvorteil 121
Abb. 40: Beispiel: Marketing-Konzept, Teil 1 124
Abb. 41: Beispiel: Marketing-Konzept, Teil 2 125
Abb. 42: Anforderungsprofil Autohausmarketing 127
Abb. 43: (Markt-)Potentialanalyse 129
Abb. 44: Kundennutzen-Portfolio 133
Abb. 45: Übersicht: Marketingkennzahlen 138
Abb. 46: Schema zur Messung der Unternehmens(teil)risiken 139
Abb. 47: Kennzahlen der Liquiditätspolitik 142
Abb. 48: Übersicht: Kennzahlen des Risikomanagements 143
Abb. 49: Liquiditätskennzahlen 144
Abb. 50: Übersicht: Personalkennzahlen Teil 1 (Potentiale) 157
Abb. 51: Übersicht: Personalkennzahlen Teil 2 (Potentiale) 159
Abb. 52: Übersicht: Kennzahl der Investitionssicht 162
Abb. 53: Übersicht: Kennzahlen der Autohausorganisation 168
Abb. 54: Determinanten der Kaufentscheidung 177
Abb. 55: Bemessung des Akquisitionserfolges 189
Abb. 56: Beispiel: Akquisitionskonzept Teil 1 191
Abb. 57: Beispiel: Akquisitionskonzept Teil 2 192
Abb. 58: Hinweise für Mitarbeiter, Stammkunden-Datenblatt Teil 1 196
Abb. 59: Hinweise für Mitarbeiter, Stammkunden-Datenblatt Teil 2 198
Abb. 60: Hinweise für Mitarbeiter, Stammkunden-Datenblatt Teil 3 199
Abb. 61: Stammkunden-Datenblatt Autohaus 2000 Teil 1 199
Abb. 62: Stammkunden-Datenblatt Autohaus 2000 Teil 2 200
Abb. 63: Bemessung des Verkaufskonzeptes 201
Abb. 64: Auszug aus Verkaufskonzept Autohaus 2000 202
Abb. 65: Übersicht: Kennzahlen des Fahrzeughandels
Teil 1: Schlüsselfaktoren (Frühindikatoren) 213
Abb. 66: Übersicht: Kennzahlen des Fahrzeughandels
Teil 2: Erfolgskennzahlen 214
Abb. 67: Fragebogenauszug Teil I 228
Abb. 68: Fragebogenauszug Teil II 229
Abb. 69: Fragebogenauszug Teil III 229
Abb. 71: Matrix Service-Kunden 231
Abb. 70: Ermittlungsschema Arbeitswerte bzw. produktive Stunden 231
Abb. 72: Leistungsarten-Matrix Service 233
Abb. 73: Klassisches Organisationsschema Kundendienst 235
Abb. 74: Auszug aus Arbeitswertbuch 240
Abb. 75: Ermittlung des Leistungspotentials für eine Geselleneinheit 245
Abb. 76: Erfolgskalkulation Kundendienst 247
Abb. 77: Übersicht Kundendienstkennzahlensystem 248
Abbildungsverzeichnis XIII
Abb. 78: Möglichkeiten der Anpassung an Beschäftigungsschwankungen
der Werkstatt 249
Abb. 79: Übersicht: Kennzahlen des Kundendienstes Teil 1:
Schlüsselfaktoren (Frühindikatoren) 251
Abb. 80: Übersicht: Kennzahlen des Kundendienstes Teil 2:
Kapazitätsplanung 252
Abb. 81: Übersicht: Kennzahlen des Kundendienstes Teil 3:
Erfolgskennzahlen 253
Abb. 82: Übersicht: Schlüsselkonzepte und Kennzahlen des
Teilegeschäftes Teil 1 270
Abb. 83: Übersicht: Schlüsselkonzepte und Kennzahlen des
Teilegeschäftes Teil 2 271
Abb. 84: Übersicht: Erfolgskennzahlen Teilegeschäft Teil 3 272
Abb. 85: Matrix der Kostengliederung .Gemeinkosten gesamt 284
Abb. 86: Matrix der Kostengliederung ,Funktionalbereich 286
Abb. 87: Übersicht: Kennzahlen des Gesamterfolgs
(Strategische Kennzahlen) 293
Abb. 88: Berichtsbaumstruktur von Autohaus 2000 296
Abb. 89: Dem Prototyp zugrundeliegende hierarchische
Auswertungsstruktur 296
Abb. 90: Aufbau der Analysestruktur 297
Abb. 91: Gesamtanalyse „Erfolgssicht 298
Abb. 92: Gesamtanalyse „Marktsicht 299
Abb. 93: Gesamtanalyse „Risikosicht 300
Abb. 94: Gesamtanaiyse „Personalsicht Fokus Mitarbeiteranzahl 301
Abb. 95: Gesamtanalyse „Personalsicht Fokus Personalkosten 302
Abb. 96: Gesamtanalyse „Investitionssicht 303
Abb. 97: Gesamtanalyse „Organisationssicht 304
Abb. 98: Bereichsanalyse „Fahrzeughandel-Gesamt 305
Abb. 99: Bereichsanalyse „Neu-Fahrzeughandel 306
Abb. 100: Bereichsanalyse „Gebraucht-Fahrzeughandel 307
Abb. 101: Bereichsanalyse „Kundendienst 308
Abb. 102: Bereichsanalyse „Teilegeschäft-Gesamt 309
Abb. 103: Bereichsanalyse „Teilegeschäft-KD-Material 310
Abb. 104: Bereichsanalyse „Teilegeschäft-Teilehandel 310
Abb. 105: Bereichsanalyse „Verwaltung 311
Abb. 106: Datenerfassungsblatt für den Betriebsvergleich 312
|
any_adam_object | 1 |
author | Herrnberger, Jürgen |
author_facet | Herrnberger, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Herrnberger, Jürgen |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011325084 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)231700051 (DE-599)BVBBV011325084 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01769nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011325084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970422s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950236713</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800621495</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 75.00</subfield><subfield code="9">3-8006-2149-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231700051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011325084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrnberger, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kennzahlengestützte Autohaussteuerung</subfield><subfield code="c">von Jürgen Herrnberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 330 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Controlling-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Kennzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069378-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Kennzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069378-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007609408</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011325084 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3800621495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007609408 |
oclc_num | 231700051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-706 |
physical | XIII, 330 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Controlling-Praxis |
spelling | Herrnberger, Jürgen Verfasser aut Kennzahlengestützte Autohaussteuerung von Jürgen Herrnberger München Vahlen 1998 XIII, 330 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Controlling-Praxis Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd rswk-swf Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd rswk-swf Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd rswk-swf Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 s Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 s DE-604 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herrnberger, Jürgen Kennzahlengestützte Autohaussteuerung Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4199312-3 (DE-588)4069378-8 (DE-588)4032680-9 |
title | Kennzahlengestützte Autohaussteuerung |
title_auth | Kennzahlengestützte Autohaussteuerung |
title_exact_search | Kennzahlengestützte Autohaussteuerung |
title_full | Kennzahlengestützte Autohaussteuerung von Jürgen Herrnberger |
title_fullStr | Kennzahlengestützte Autohaussteuerung von Jürgen Herrnberger |
title_full_unstemmed | Kennzahlengestützte Autohaussteuerung von Jürgen Herrnberger |
title_short | Kennzahlengestützte Autohaussteuerung |
title_sort | kennzahlengestutzte autohaussteuerung |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Kennzahlensystem Betriebliche Kennzahl Kraftfahrzeughandel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herrnbergerjurgen kennzahlengestutzteautohaussteuerung |