Lübeckische Geschichte:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lübeck
Schmidt-Römhild
1997
|
Ausgabe: | 3., verb. und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 942 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3795032156 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011324926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980205 | ||
007 | t | ||
008 | 970422s1997 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950202983 |2 DE-101 | |
020 | |a 3795032156 |c Gewebe |9 3-7950-3215-6 | ||
035 | |a (OCoLC)40341168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011324926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD901.L84 | |
084 | |a GZ 1503 |0 (DE-625)47946:13521 |2 rvk | ||
084 | |a GZ 9220 |0 (DE-625)48337:13518 |2 rvk | ||
084 | |a LK 47087 |0 (DE-625)97910:13308 |2 rvk | ||
084 | |a NR 5660 |0 (DE-625)129469: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Lübeckische Geschichte |c hrsg. von Antjekathrin Graßmann |
250 | |a 3., verb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lübeck |b Schmidt-Römhild |c 1997 | |
300 | |a XI, 942 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Lübeck (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Graßmann, Antjekathrin |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)120123797 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007609279 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810981144505614336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GRUSSWORT
.
III
DIE
AUTOREN
.
IV
VORBEMERKUNG
.
1
1.
TEIL:
DIE
ANFAENGE
LUEBECKS:
VON
DER
ABOTRITISCHEN
LANDNAHME
BIS
ZUR
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
GRAFSCHAFT
HOLSTEIN-STORMARN
.
6
ROLF
HAMMEL-KIESOW
DER
BEGINN
DER
LUEBECKER
GESCHICHTE
.
7
DIE
ABOTRITEN,
LANDNAHME,
STAMMESGLIEDERUNG
UND
VERFASSUNG.
EIN
UEBERBLICK
.
7
ALT
LUEBECK
UND
DAS
LUEBECKER
BECKEN
IM
VERLAUF
DER
ABOTRITISCHEN
GESCHICHTE
.
13
DIE
ERRICHTUNG
DER
ERSTEN
BURGWALLANLAGE
VON
ALT
LUEBECK
14
-
WARUM
WURDE
ALT
LUEBECK
IM
JAHR
819
ERRICHTET?
16
-
ALT
LUEBECK
UND
RERIC
19
ALT
LUEBECK
IN
MITTELSLAWISCHER
ZEIT
(MITTE
DES
9.
BIS
ENDE
DES
10.
JAHRHUNDERTS)
.
19
DIE
SPAETSLAWISCHE
ZEIT
(ANFANG
DES
11.
BIS
12.
JAHRHUNDERT)
.
22
DIE
ZEIT
HEINRICHS
VON
ALT
LUEBECK
(1090/93-1127)
25
-
DIE SPAETSLAWISCHE
BURGWALLSIEDLUNG
30
DIE
VORBURGSIEDLUNG
33
-
DIE
KAUFLEUTESIEDLUNG
35
-
ALT
LUEBECK
NACH
DEM
TODE
HEINRICHS
37
DIE
KAEMPFE
UM
WAGRIEN
1131/34-1143
.
38
ADOLF
II.
VON
SCHAUENBURG
UND
DIE
ERSTE
GRUENDUNG
DES
DEUTSCHEN
LUEBECK
1143
.
43
EXKURS
I:
RAEUMLICHE
ENTWICKLUNG
UND
BERUFSTOPOGRAPHIE
LUEBECKS
BIS
ZUM
ENDE
DES
14.
JAHRHUNDERTS
.
50
ROLF
HAMMEL-KIESOW
DIE
RAEUMLICHE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
ENDE
DES
14.
JAHRHUNDERTS
.
50
DIE
BERUFSTOPOGRAPHIE
IM
14.
JAHRHUNDERT
.
63
2.
TEIL:
LUEBECK
IM
HOCH
UND
SPAETMITTELALTER:
DIE
GROSSE
ZEIT
LUEBECKS
.
79
ERICH
HOFFMANN
LUEBECK
UNTER
HEINRICH
DEM
LOEWEN
.
79
ROERIGS
GRUENDUNGSTHEORIE
79
-
DIE
BUERGER
DER
NEUEN
STADT
80
-
FUERSTLICHE
UND
STAEDTISCHE
RECHTE.
DIE
KIRCHE
83
-
BISCHOF
HEINRICH.
GRUENDUNG
DES
JOHANNIS-KLOSTERS
86
-
BARBAROSSA
BEENDET
DIE
MACHT
HEINRICHS
DES
LOEWEN
IN
LUEBECK
1181
89
DER
BEGINN
DES
OSTSEEHANDELS
IM
12.
JAHRHUNDERT
.
91
LUEBECK
UND
SCHLESWIG
91
-
DAS
GOTLANDPRIVILEG
HEINRICHS
DES
LOEWEN
VON
1161
94
-
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
KAUFMANN
UND
SEEFAHRER:
INTERPRETATION
DES
LUEBECKER
SCHIFFSSIEGELS
99
LUEBECKS
SELBSTBEHAUPTUNG
ZUR
ZEIT
DER
WECHSELNDEN
STADTHERRN
.
103
BARBAROSSAS
EINZUG
IN
LUEBECK.
SEIN
PRIVILEG
VON
1188
103
-
GRAF
ADOLF
III.
WEITET
SEINE
MACHT
AUS
105
-
DAS
WACHSEN
DES
DAENISCHEN
OSTSEEIMPERIUMS
107
LUEBECK
UNTER
DER
STADTHERRSCHAFT
WALDEMARS
II.
DER
YYREICHSFREIHEITSBRIEF
"
VON
1226
UND
DIE
FOLGEN
DER
SCHLACHT
BEI
BORNHOEVED
.
109
DIE
STADTHERRSCHAFT
KOENIG
WALDEMARS
II.
109
-
LUEBECK
ALS
KREUZFAHRERHAFEN.
LIVLAND
UND
PREUSSEN
112
-
DIE
KAISERLICHEN
URKUNDEN
VON
1226
115
VI
DIE
BEWAHRUNG
DER
SELBSTAENDIGKEIT
DER
STADT
UND
IHRE
POLITIK
IM
WESTLICHEN
UND
MITTLEREN
OSTSEERAUM
VON
1227-1340
.
121
STAEDTISCHE
SELBSTAENDIGKEIT.
RECTOR
UND
SCHIRMVOGT
121
-
DER
BRUCH
ZWISCHEN
LUEBECK
UND
DEN
SCHAUENBURGERN
125
-
KOENIG
ERICH
MENVED
ALS
STADTHERR
BIS
1319
129
-
GRAF
GERHARD
III.
UND
LUEBECK
130
LUEBECK
UND
DIE
HANSE
.
133
DIE
KAUFMANNSHANSE
UND
DAS
AUSSTRAHLEN
DER
HANDELSBEZIEHUNGEN
IM
OST
UND
NORDSEERAUM
133
-
DIE
WANDLUNG
ZUR
STAEDTEHANSE
138
-
CHARAKTERISTIK
DER
HANSE
142
LUEBECKS
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
WALDEMAR
IV.
VON
DAENEMARK.
DER
STRALSUNDER
FRIEDEN
UND
SEINE
BEDEUTUNG
(1370)
.
145
ERNEUTER
AUFSTIEG
DAENEMARKS
ZUR
GROSSMACHT.
EROBERUNG
GOTLANDS
DURCH
WALDEMAR
IV.
145
-
ERSTER
(ERFOLGLOSER)
SEEKRIEG
DER
HANSESTAEDTE
GEGEN
WALDEMAR
IV.
147
-
DIE
KOELNER
KONFOEDERATION
VON
1367
UND
DER
ZWEITE
KRIEG
MIT
WALDEMAR
IV.
151
-
DER
FRIEDENSSCHLUSS
ZU
STRALSUND
1370.
BEDEUTUNG
DES
FRIEDENS
155
DIE
FOLGEN
DES
STRALSUNDER
FRIEDENS
UND
DIE
STELLUNG
LUEBECKS
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
UNION
DER
DREI
NORDISCHEN
REICHE
.
159
DIE
DAENISCHE
THRONFOLGEFRAGE
159
-
DER
BESUCH
KAISER
KARLS
IV.
IN
LUEBECK
1375
162
-
REGENTIN
MARGARETHE
UND
DIE
STAEDTE
164
HANDEL
UND
KAUFMANNSCHAFT
.
169
DAS
SOZIALE
GEFUEGE
DER
BEVOELKERUNG
169
-
HERKUNFT
DER
LUEBECKER
NEUBUERGER
172
-
DER
BERUFLICHE
WERDEGANG
DES
KAUFMANNS.
SEIN
KAPITAL
177
KONJUNKTUREN
UND
KRISEN.
KAUFMANNSGRUPPEN
.
179
RENTENMARKT
UND
DEPRESSIONSPERIODEN
179
-
SIVERT
UND
HILDEBRAND
VECKINCHUSEN
ALS
BEISPIEL
FUER
DAS
KAUFMANNSSCHICKSAL
182
-
GRUPPEN
INNERHALB
DER
KAUFMANNSCHAFT.
DIE
SCHIFFER
185
LUEBECK
ALS
WARENVERMITTLERIN
ZWISCHEN
OST UND
WEST.
DER
RUSSLANDHANDEL
.
188
DER
UMFANG
DES
HANDELS.
DIE
WAREN
188
-
DIE
YYKONTORE
"
.
DER
PETERHOF
190
DER
SKANDINAVIENHANDEL
LUEBECKS
.
195
DER
SCHONISCHE
MARKT.
VITTEN
IN
FALSTERBO
UND
SKANOER
195
-
LUEBECKS
STELLUNG
IN
SCHWEDEN.
STOCKHOLM
199
-
LUEBECKS
HANDEL
NACH
NORWEGEN.
BERGEN
200
-
LUEBECKS
SCHLUESSELSTELLUNG
IM
NORWEGISCHEN
GETREIDEHANDEL
204
LUEBECKS
HANDEL
IN
DEUTSCHLAND
UND
WESTEUROPA
.206
GETREIDEHANDEL
UND
SALZHANDEL
206
-
DER
HANDEL
MIT
SUEDDEUTSCHLAND.
FRANKFURT
UND
NUERN
BERG
209
-
LUEBECK
IM
ENGLANDHANDEL
211
-
DER
FLANDERNHANDEL.
DAS
BAIENSALZ
213
DIE
VERFASSUNG
UND
VERWALTUNG
LUEBECKS
IM
MITTELALTER
.216
STADTHERR
UND
VOGT
216
-
ECHTEDING,
VOGTDING
UND
WILLKUERRECHT
217
-
CONSULES
1201.
YYRATSHERR
SCHAFT
"
SEIT
DEM
13.
JAHRHUNDERT
219
-
CHARAKTERISIERUNG
DES
RATS.
ZUSAMMENSETZUNG
222
-
RATSAEMTER.
RATSSETZUNG
224
-
SCHRIFTLICHKEIT
IN
DER
VERWALTUNG.
DIE
RATSKANZLEI
225
BUERGERRECHTE
UND
BUERGERPFLICHTEN
.228
BUERGER.
EINWOHNER.
YYWENDEN
"
.
FREMDE
228
-
BUERGEREID
UND
BUERGERPFLICHTEN
231
-
DIE
BUERGER
GEMEINDE
233
-
BURSPRAKE
UND
ECHTEDING
235
RECHT
UND
GERICHT
.
236
NIEDERGERICHT
UND
RATSGERICHT
236
-
STADTRECHT
UND
RECHTSHANDSCHRIFTEN
238
-
HERKUNFT
UND
AUSDEHNUNG
DES
LUEBISCHEN
RECHTS
240
-
DER
RECHTSZUG
NACH
LUEBECK
241
DIE
KNOCHENHAUERAUFSTAENDE
.
242
UNRUHEWELLE
IN
NORDDEUTSCHLAND
242
-
ERSTER
KNOCHENHAUERAUFSTAND
244
-
DER
YYSTAATSSTREICH
VERSUCH
"
HINRICH
PATERNOSTERMAKERS
1384
246
VII
DER
STREIT
ZWISCHEN
ALTEM
UND
NEUEM
RAT
.248
ANGRIFFE
AUF
DIE
FINANZPOLITIK
DES
RATS.
BILDUNG
EINES
SECHZIGER-AUSSCHUSSES
DER
BUERGER
248
-
ZUSAMMENSETZUNG
DER
GEGNERISCHEN
GRUPPEN.
DIE
BUERGERMEISTER
JORDAN
PLESKOW
UND
HINRICH
WESTHOFF
250
-
UEBERNAHME
DES
STADTREGIMENTS
DURCH
DEN
NEUEN
RAT
253
-
DER
ALTE
UND
DER
NEUE
RAT
IN
IHREM
VERHAELTNIS
ZUM
KAISERLICHEN
STADTHERRN
255
-
EINLENKEN
DES
NEUEN
RATS.
ORDNUNG
DER
VERHAELTNISSE
257
-
VERGLEICH
DER
UNRUHEN
1380/84
UND
1408-1416.
BLICK
AUF
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
BUERGERSCHAFT.
FRAGE
DES
YYPATRIZIATS
"
258
LUEBECK,
DIE
NORDISCHE
UNION
UND
DIE
NIEDERLAENDER
WAEHREND
DES
15.
JAHRHUNDERTS.
LUEBISCHE
TERRITORIALPOLITIK
.
262
DIE
SITUATION
IM
OSTSEERAUM.
KALMARER
UNION.
NIEDERGANG
DES
ORDENSSTAATES
262
-
VERHANDLUN
GEN
UND
SPANNUNGEN
MIT
KOENIG
ERICH
VON
DAENEMARK
264
-
KRIEG
DER
STAEDTE
GEGEN
DAENEMARK.
BUERGERMEISTER
TIDEMANN
STEEN
266
-
FRIEDE
VON
VORDINGBORG
143J[.
KOENIG
CHRISTOPH
III.
267
-
JS
AUSDEHNUNG
DES
LUEBISCHEN
TERRITORIUMS
269
-
WAHL
KOENIG
CHRISTIANS
I.
VON
DAENEMARK
ZUM
HERRN
UEBER
SCHLESWIG
UND
HOLSTEIN
1460
270
-
DAS
VERHAELTNIS
DER
STAEDTE
ZU
CHRISTIAN
I.
271
KIRCHLICHE
VERHAELTNISSE
WAEHREND
DES
MITTELALTERS
.274
DIE
KIRCHEN
UND
KLOESTER
274
-
DIE
HOSPITAELER
284
-
BISCHOF,
DOMKAPITEL
UND
STADT
286
-
HERKUNFT
DER
BISCHOEFE
UND
DOMHERRN
291
VOLKSFROEMMIGKEIT UND
KULTURELLE
VERHAELTNISSE
.
292
GEISTLICHE
292
-
KORPORATIONEN
293
-
MARIEN
UND
HEILIGENKULT
295
-
KUNST,
WISSENSCHAFT
UND
BILDUNG
297
-
GESCHICHTSSCHREIBUNG
298
DIE
STADT
UND
IHRE
BEWOHNER
.302
DAS
STADTFELD
302
-
BEFESTIGUNG
UND
STADTTORE
303
-
MUEHLEN
305
-
EINWOHNERZAHL.
ZUSAMMEN
SETZUNG
DER
BEWOHNERSCHAFT
306
-
ABFALLBESEITIGUNG.
SEUCHEN
UND
REGENERATION
DER
BEVOELKE
RUNG
309
BERUFE
DER
BUERGERLICHEN
OBER
UND
MITTELSCHICHT.
DAS
HANDWERK
IN
LUEBECK
.310
VERMOEGENDE
BUERGER.
DIE
ZIRKELGESELLSCHAFT
UND
DIE
KAUFLEUTEKOMPANIE
310
-
DER
MITTELSTAND:
KRAEMER,
SCHIFFER,
BRAUER
313
-
DIE
HANDWERKER.
IHRE
AUSBILDUNG
315
-
DIE
SCHLIESSUNG
DER
AEMTER.
ZULASSUNG
ZUM
AMT
318
-
VERLEHNTE
UND
TRAEGER
320
HAFEN
UND
MARKT
.
321
LAGE
DES
HAFENS.
SCHIFFSTYPEN
321
-
DER
MARKT
325
-
DAS
MUENZWESEN
326
DIE
LAGE
DER
UNTERSCHICHT
UND
DER
FRAUEN.
TAEGLICHES
LEBEN
.328
DIE
UNTERSCHICHT
INNERHALB
DER
SOZIALSTRUKTUR
328
-
DAS
LEBEN
DER
FRAUEN
330
-
HAEUSER
UND
STRASSENVERKEHR
334
-
INNENEINRICHTUNG
DER
HAEUSER
336
-
KLEIDUNG,
ESSEN.
FESTE
336
3.
TEIL:
FRUEHE
NEUZEIT
UND
REFORMATION:
DAS
ENDE
DER
GROSSMACHTSTELLUNG
UND
DIE
NEUORIENTIERUNG
DER
STADTGEMEINSCHAFT
.
341
WOLF-DIETER
HAUSCHILD
DIE
STADT
ALS
SPEZIFISCHER
LEBENSRAUM
.
341
LUEBECK
UND
DIE
HANSE
342
-
LUEBECK
ALS
REICHSSTADT
344
-
DER
RAT
ALS
OBRIGKEIT
346
-
DIE
BUERGERSCHAFT
347
-
EINWOHNERZAHL
UND
LEBENSVERHAELTNISSE
348
-
DIE
FUEHRUNGSSCHICHT
DER
YYPATRIZIER
"
UND
KAUFLEUTE
351
-
BISCHOF,
DOMKAPITEL
UND
KLERUS
352
-
DAS
STADTGEBIET
353
-
WALLANLAGEN,
TUERME
UND
STADTTORE
356
-
KRIEGSWESEN
UND
FLOTTE
357
-
LETZTE
BLUETE
DER
KUNST
359
-
LUEBECK
ALS
ZENTRUM
DES
BUCHDRUCKS
362
LUEBECKS
HANDELSPOLITISCHE
GROSSMACHTSTELLUNG
IM
KONFLIKT
MIT
DAENEMARK
1501-1525
.
366
NORDISCHE
UNION
UND
ANTIHANSISCHE
POLITIK
UNTER
JOHANN
366
-
DER
SEEKRIEG
1510/11
UND
DER
FRIEDE
VON
MALMOE
1512
369
-
LUEBECKS
KAMPF
GEGEN
DIE
GROSSMACHTPOLITIK
CHRISTIANS
II.
370
-
DIE
VIII
ABLOESUNG
CHRISTIANS
II.
DURCH
FRIEDRICH
I.
1523
372
-
LUEBECKS
VERHAELTNIS
ZU
SCHWEDEN
UNTER
GUSTAF
VASA
373
-
LUEBECKS
STELLUNG
IM
OSTSEERAUM
NACH
1523
UND
DER
STREIT
UM
GOTLAND
UND
BORN
HOLM
374
DIE
REFORMATION
ALS
RELIGIOESE
UND
POLITISCHE
NEUORIENTIERUNG
DER
STADTGEMEINSCHAFT
.
377
DIE
ENTSTEHUNG
EINER
EVANGELISCHEN
FROEMMIGKEITSBEWEGUNG
1518-22
378
-
EVANGELISCHE
GRUPPEN
ALS
STAEDTISCHER
UNRUHEFAKTOR
1523-28
380
-
DIE
POLITISCHE
DIMENSION
DES
STREITS
UM
DIE
EVANGELI
SCHE
PREDIGT
382
-
SONDERSTEUER,
BUERGERAUSSCHUSS
UND
RELIGIOESE
UNRUHEN
1529/30
383
-
DIE
DURCHSETZUNG
DER
REFORMATION
1530
385
-
YYDEMOKRATISCHE
"
VERFASSUNGSAENDERUNG
387
-
POLITI
SCHER
UND
SOZIALER
WANDEL
388
LUEBECK
ALS
NORDEUROPAEISCHER MACHTFAKTOR:
GLANZ
UND
ELEND
DER
WULLENWEVER-EPOCHE
1531-1535
.
391
INNENPOLITISCHE
UNRUHEN
UND
ABSCHLUSS
DER
REFORMATION
391
-
CHRISTIAN
II.
ANGRIFF
AUF
DAENEMARK
1531/32
393
-
DIE
UEBERNAHME
DER
MACHT
DURCH
JUERGEN
WULLENWEVER
IM
MAERZ
1533
395
-
DIE
KAPERFEHDE
GEGEN
DIE
HOLLAENDER
1533
396
-
LUEBECKS
POLITISCHE
ISOLIERUNG
397
-
WULLENWEVERS
REVOLUTIONAERE
HERRSCHAFT
398
-
LUEBECK
UND
DIE
INNENPOLITISCHEN
KONFLIKTE
DAENEMARKS
400
-
DER
KRIEG
GEGEN
HERZOG
CHRISTIAN
1534
401
-
DER
FRIEDE
VON
STOCKELSDORF
UND
DIE
REAKTION
IN
LUEBECK
404
-
DIE
MILITAERISCHE
KATASTROPHE
IN
DAENEMARK
1535
405
-
DIE
HANSE
UND
DER
FRIEDEN
VON
HAMBURG
1536
406
-
DER
STURZ
WULLENWEVERS.
INNENPOLITISCHE
RESTAURATION
IN
LUEBECK
1535
408
KONSOLIDIERUNG
DER
LEBENSVERHAELTNISSE
IM
SCHATTEN
DER
GROSSEN
POLITIK
.
411
SCHMALKALDISCHER
KRIEG,
AUGSBURGER
INTERIM
UND
AUGSBURGER
RELIGIONSFRIEDE
1546-1555
412
-
HANDEL
UND
WIRTSCHAFT
414
-
VERSUCHE
ZU
EINER
REORGANISATION
DER
HANSE
415
-
STOERUNGEN
IM
VERHAELTNIS
ZU
SCHWEDEN
417
-
LUEBECKS
HANDEL
UND
DIE
SITUATION
M
LIVLAND
418
-
DER
NORDISCHE
SIEBENJAEHRIGE
KRIEG
1563-1570
419
-
DER
FRIEDE
VON
STETTIN
1570
UND
LUEBECKS
POSITION
IM
BALTISCHEN
RAUM
423
-
POLITISCHE
RELEVANZ
DER
THEOLOGISCHEN
KONFLIKTE
1548-1588
423
-
KULTURELLE
ASPEKTE
DES
STAEDTISCHEN
LEBENS
425
-
LUEBISCHES
RECHT.
DIE
REVISION
VON
1586
430
4.
TEIL:
LUEBECK
IM
17.
JAHRHUNDERT:
WAHRUNG
DES
ERREICHTEN
.
435
ANTJEKATHRIN
GRASSMANN
EUROPAEISCHE
KONFLIKTE
UND
LUEBECKISCHE
UNRUHEN
.
435
DIE
SITUATION
UM
DIE
JAHRHUNDERTWENDE
435
-
DIE
LUEBECKISCHE
GESANDTSCHAFT
NACH
RUSSLAND
1603
436
-
DIE
LAGE
IM
IBERIENHANDEL
437
-
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
HANDELSPARTNERN
ENGLAND,
DAENEMARK
UND
SCHWEDEN
439
-DIE
REISERSCHEN
UNRUHEN
440
BUERGERRECHT
UND
BUERGEREID
443
-
DAS
ENDE
DER
UNRUHEN
UND
DIE
NEUORDNUNG
DER
VERWALTUNG
UND
DER
FINANZEN
444
-
LUEBECK
UND
CHRISTIAN
IV.
VON
DAENEMARK
446
-
LUEBECK
IM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
BIS
1629
447
-
LUEBECK
UND
GUSTAV
ADOLF
VON
SCHWEDEN.
DIE
FRIEDENSSCHLUESSE
449
-
LUEBECK
UND
DIE
HANSE
450
-
NORMALISIE
RUNG
NACH
DEM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG?
453
-
DER
KASSAREZESS
UND
SEINE
VORGESCHICHTE
454
-
DER
BUERGERREZESS
1669
458
DIE
STADT,
DIE
MENSCHEN
UND
IHRE
BUERGERLICHE
NAHRUNG
.461
DAS
AUSSEHEN
DER
STADT
461
-
DIE
MENSCHEN:
EIN
YYUNTERSCHEIDT
DER
STAENDE
"
MUSS
SEIN
463
-
REFUGIE'S
466
-
KATHOLIKEN
467
-JUDEN
467
-
LUEBECKS
LANDGEBIET
UND
MOELLN.
TERRITORIALE
UND
HOHEITSRECHTLICHE
VERLUSTE
469
-
DAS
HANDWERK.
MERKANTILISTISCHE
BESTREBUNGEN
IN
LUEBECK
471
-
DIE
SORGE
UM
DEN
HANDEL.
DURCHFUHR.
SEEGERICHT
474
-
VERKEHR,
POST
UND
HAFEN
477
-
SCHULE
UND
KULTURELLES
480
-
KIRCHENWESEN
484
-
DIE
SITUATION
UM
DIE
JAHRHUNDERTWENDE
485
5.
TEIL:
DAS
18.
JAHRHUNDERT:
VIELSEITIGKEIT
UND
LEBEN
.
491
FRANKLIN
KOPITZSCH
DAS
18.
JAHRHUNDERT
ALS
EPOCHE
491
-
BEVOELKERUNG
UND
SOZIALSTRUKTUR
492
-
WIRTSCHAFT
494
-
POLITIK
IM
INNERN
498
-
POLITIK
NACH
AUSSEN
502
-
KIRCHLICHES
LEBEN
ZWISCHEN
ORTHODOXIE
UND
AUFKLAERUNG
505
-
MINDERHEITEN
ZWISCHEN
TOLERANZ
UND
INTOLERANZ
507
-
ENTFALTUNG
UND
AUFKLAE
RUNG
510
-
AUFKLAERUNG
UND
REFORM
514
-
WANDEL
UND
UEBERGANG
524
IX
6.
TEIL:
VON
DER
FRANZOSENZEIT
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
1806-1914:
ANPASSUNG
AN
FORDERUNGEN
DER
NEUEN
ZEIT
.
529
GERHARD
AHRENS
UNTER
NAPOLEONS
HERRSCHAFT
1806-1813
.
529
VOM
YYREICHSFREYEN
BUERGER
"
ZUM
YYVOGELFREYEN
REPUBLIKANER
"
529
-
BLUECHERS
ANMARSCH
AUF
LUEBECK
530
-
BESETZUNG
UND
VERTEIDIGUNG
532
-
EROBERUNG
UND
PLUENDERUNG
DURCH
DIE
FRANZO
SEN
534
-
DAS
SCHICKSAL
DER
BESETZTEN
STADT
536
-
RUIN
DER
STAATSFINANZEN
539
-
NIEDERGANG
DES
SEEHANDELS
540
-
YYBONNE
VILLE
DE
1
'
EMPIRE
FRANC.AIS
"
542
-
TRADITIONSABBRUCH
UND
NEUORD
NUNG
543
-
BEFREIUNG,
WIEDEREROBERUNG
UND
ENDGUELTIGE
BEFREIUNG
546
POLITISCHE
RESTAURATION
UND
WIRTSCHAFTLICHER
NEUBEGINN
1813-1842
.550
DIE
WIEDERHERSTELLUNG
DER
STAATLICHEN
SOUVERAENITAET
551
-
LUEBECK
ALS
MITGLIED
DES
DEUTSCHEN
BUNDES
554
-
STAATSGEBIET
UND
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
556
-
RESTAURATION
VON
VERFASSUNG
UND
VERWALTUNG
558
-
DAS
OBERAPPELLATIONSGERICHT
DER
VIER
FREIEN
STAEDTE
560
-
REFORMEN
IM
MILITAERWESEN
563
-
DIE
RUECKNAHME
DER
JUDENEMANZIPATION
566
-
NEUORDNUNG
DER
STAATSFINAN
ZEN
568
-
KONSOLIDIERUNG
UND
TILGUNG
DER
STAATSSCHULDEN
570
WIRTSCHAFTLICHER
NEUBEGINN
572
-
HANSEATISCHE
HANDELSVERTRAGSPOLITIK
574
-
REFORM
DER
ZOLLGESETZGEBUNG
578
-
ZUR
ENTWICK
LUNG
VON
HANDEL,
GEWERBE
UND
SCHIFFAHRT
580
-
DAS
AUFKOMMEN
DER
DAMPFSCHIFFAHRT
583
-
AUSBAU
DER
VERKEHRSVERBINDUNGEN
585
-
NATIONALES
STREBEN
UND
HISTORISCHE
RUECKBESINNUNG
588
-
YYDIESES
LEIDIGE
ZERSTOEREN!
"
590
-
DIE
SAMMLUNG
HISTORISCHER
QUELLEN
593
-
DER
MALER
FRIEDRICH
OVERBECK,
DER
YYHANSEATISCHE
RAPHAEL
"
594
-
AUFSCHWUNG
IM
SCHULWESEN
595
-
WOHLTAETIGKEIT
UND
KIRCHLICHES
LEBEN
598
AUF
DEM
WEG
ZUR
DEUTSCHEN
EINHEIT
1842-1871
.
599
ZUR
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
599
-
DER
VERKAUF
DES
BERGEDORFISCHEN
ANTEILS
601
-
YYJUNG
LUEBECK
"
UND
ERSTE
STAATSREFORMEN
602
-
SAENGERFEST
UND
GERMANISTENVERSAMMLUNG
604
-
YYALLGE
MEIN
BELEBTES
VATERLANDSGEFUEHL
"
607
-
DIE
DEUTSCHE
NATIONALVERSAMMLUNG
UND
IHR SCHEITERN
608
-
REFORMDISKUSSION
UND
YYREVOLUTSCHON
"
IN
LUEBECK
611
-
DIE
NEUE
STAATSVERFASSUNG
614
-
KRIEGERISCHE
VERWICKLUNGEN
UND
STAATLICHE
NEUORDNUNG
617
-
DIE
SCHAFFUNG
DER
HANDELSKAM
MER
620
-
DER
EINTRITT
IN
DAS
EISENBAHN-ZEITALTER
621
-
HAFEN,
SCHIFFAHRT
UND
HANDEL
624
-
GEWERBEENTWICKLUNG
UND
FABRIKWESEN
626
-
ABLOESUNG
DES
SUNDZOLLS
628
-
DER
ANSCHLUSS
AN
DEN
ZOLLVEREIN
629
-AUSBAU
DES SCHULWESENS
631
-
HISTORISCHE
SAMMELTAETIGKEIT
632
-
DIE
RETTUNG
DES
HOLSTENTORS
633
-
DICHTKUNST
UND
MALEREI
635
-
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
WOHLTAETIGKEIT
636
DER
AUFSTIEG
ZUR
MODERNEN
GROSSSTADT
1871-1914
.
638
BEVOELKERUNGSANSTIEG
UND
YYCITYBILDUNG
"
638
-
LUEBECK
UND
DER
REICHSGEDANKE
640
-
ANPASSUNG
AN
DIE
GERICHTSVERFASSUNG
DES
REICHS
642
-
FORTLEBEN
DER
HANSEATISCHEN
GEMEINSCHAFT
643
-
VERSCHAERFUNG
DER
POLITISCHEN
GEGENSAETZE
644
-
HAUSHALTSPOLITIK
UND
STAATSVERSCHULDUNG
646
-
DIE
ENTSTEHUNG
STAEDTISCHER
VERSORGUNGSBETRIEBE
648
-
SCHIFFAHRT,
HANDEL
UND
GEWERBE
650
-
ANFAENGE
DER
INDUSTRIALISIERUNG
652
-
HAFENAUSBAU
UND
TRAVEKORREKTION
656
-
PLANUNG
UND
BAU
DES
ELBE-TRAVE-KANALS
657
-
VERAENDERUNGEN
IM
STADTBILD
659
-
AUFBLUEHEN
DER
GESCHICHTSWISSEN
SCHAFT
663
-
SCHULWESEN
UND
WOHLFAHRTSPFLEGE
665
-
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
KUNSTPFLEGE
667
-
YYSAENGER
DER
LIEBE,
HEROLD
DES
REICHS
"
670
-
AUFBRUCHSTIMMUNG
AM
VORABEND
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
672
7.
TEIL:
VOM
ERSTEN
WELTKRIEG
BIS
1996:
LUEBECK
IM
KRAEFTEFELD
RASCH
WECHSELNDER
VERHAELTNISSE
.
677
GERHARD
MEYER
ERSTER
WELTKRIEG
(1914-1918)
.
677
WEIMARER
REPUBLIK
.680
ARBEITER
UND
SOLDATENRAT
(NOVEMBER
1918
-
FEBRUAR
1919)
680
-
VON
DER
NATIONALVERSAMMLUNG
BIS
ZUR
INFLATION
(FEBRUAR
1919
-
NOVEMBER
1923)
685
-
ZEIT
DER
KONSOLIDIERUNG
(1924-1928)
692
X
-
DIE
KRISE
(1929-1933)
699
-
ENTWICKLUNG
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
BEWEGUNG
IN
LUEBECK
(1925-1933)
705
ZEIT DES
NATIONALSOZIALISMUS
UND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
.
707
DIE
MACHTERGREIFUNG
(19^3-1934)
707
-
BIS
ZUM
AUSBRUCH
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGS
(1933-1939)
714
-ZWEITER
WELTKRIEG
(1939-1945)
722
NACHKRIEGSZEIT
.
731
VOM
KRIEGSENDE
BIS
ZUR
WAEHRUNGSREFORM
(1945-1948)
731
-
SEIT
1948
BIS
1996
744
EXKURS
II:
SKIZZEN
ZU
EINER
GESCHICHTE
DES
PRIVATEN
PROFANBAUS
IN
LUEBECK
757
MICHAEL
SCHEFTEL
DAS
MITTELALTER
BIS
ZUM
ENDE
DES
15.
JAHRHUNDERTS
.757
HAEUSER
AUS
HOLZ
UND
STEIN
757
-
BUDEN,
GAENGE,
WOHNKELLER
762
DAS
16.
UND
17.
JAHRHUNDERT
.763
INDIVIDUELLE
AUSGESTALTUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
WOHNVERHAELTNISSE
763
-
NEUER
WIRTSCHAFTLICHER
UMGANG
MIT
HAEUSERN
766
-
RUECKGANG
DER
BAUTAETIGKEIT
IM
17.
JAHRHUNDERT
768
DAS
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
BIS
ZUM
BEGINN
DER
INDUSTRIALISIERUNG
.
768
DIE
INNENSTADT
-
BUERGERLICHE
REPRAESENTATION
IM
18.
JAHRHUNDERT
768
-
DIE
INNENSTADT
IM
19.
JAHRHUNDERT
-
RUECKBESINNUNG
AUF
DAS
MITTELALTER
UND
KLASSIZISTISCHE
NEUBAUTEN
770
-
DAS
VORFELD
DER
STADT
772
DIE
ZEIT DER
INDUSTRIALISIERUNG
VON
DER
MITTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
775
DIE
INNENSTADT
775
-
ENTSTEHUNG
UND
AUSBAU
DER
VORSTAEDTE
777
-
DIE
VORSTAEDTE
IM
20.
JAHR
HUNDERT
-
BAUGENOSSENSCHAFTEN
UND
ARBEITERKOLONIEN
VOR DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
781
DIE
ZWANZIGER
UND
DREISSIGER
JAHRE
BIS
ZUM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
783
WOHNUNGSMANGEL
783
-
DIE
INNENSTADT
-
NEUBAUTEN
UND
ALTSTADTVERBESSERUNG
783
-
DIE
VORSTAEDTE
-
SIEDLUNGEN
UND
WOHNANLAGEN
785
DIE
ZEIT
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.789
DER
WIEDERAUFBAU
DER
INNENSTADT
ALS
VERWALTUNGS
UND
GESCHAEFTSZENTRUM
789
-
WOHNUNGSBAU
IN
VORSTAEDTEN
UND
TRABANTENSIEDLUNGEN
790
-
DIE
SANIERUNG
DER
INNENSTADT
SEIT
ENDE
DER
SECHZIGER
JAHRE
791
ANMERKUNGEN
.793
ZEITTAFEL
.
879
LITERATURVERZEICHNIS
.907
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
911
MASSE
UND
GEWICHTE
.912
ABBILDUNGSNACHWEIS
.913
REGISTER
.915
KARTENANHANG
MIT
KOMMENTAR
.
941 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120123797 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011324926 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.L84 |
callnumber-search | DD901.L84 |
callnumber-sort | DD 3901 L84 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | GZ 1503 GZ 9220 LK 47087 NR 5660 |
ctrlnum | (OCoLC)40341168 (DE-599)BVBBV011324926 |
discipline | Kunstgeschichte Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Geschichte |
edition | 3., verb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011324926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970422s1997 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950202983</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3795032156</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">3-7950-3215-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40341168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011324926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.L84</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GZ 1503</subfield><subfield code="0">(DE-625)47946:13521</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GZ 9220</subfield><subfield code="0">(DE-625)48337:13518</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 47087</subfield><subfield code="0">(DE-625)97910:13308</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5660</subfield><subfield code="0">(DE-625)129469:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lübeckische Geschichte</subfield><subfield code="c">hrsg. von Antjekathrin Graßmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="b">Schmidt-Römhild</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 942 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lübeck (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graßmann, Antjekathrin</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120123797</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007609279</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Lübeck (Germany) History Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd |
geographic_facet | Lübeck (Germany) History Lübeck |
id | DE-604.BV011324926 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T10:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3795032156 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007609279 |
oclc_num | 40341168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 942 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Schmidt-Römhild |
record_format | marc |
spelling | Lübeckische Geschichte hrsg. von Antjekathrin Graßmann 3., verb. und erg. Aufl. Lübeck Schmidt-Römhild 1997 XI, 942 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Lübeck (Germany) History Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd rswk-swf Lübeck (DE-588)4036483-5 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Graßmann, Antjekathrin 1940- Sonstige (DE-588)120123797 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lübeckische Geschichte Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4036483-5 |
title | Lübeckische Geschichte |
title_auth | Lübeckische Geschichte |
title_exact_search | Lübeckische Geschichte |
title_full | Lübeckische Geschichte hrsg. von Antjekathrin Graßmann |
title_fullStr | Lübeckische Geschichte hrsg. von Antjekathrin Graßmann |
title_full_unstemmed | Lübeckische Geschichte hrsg. von Antjekathrin Graßmann |
title_short | Lübeckische Geschichte |
title_sort | lubeckische geschichte |
topic | Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Lübeck (Germany) History Lübeck |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007609279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graßmannantjekathrin lubeckischegeschichte |