Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette: ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Neff
1840
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Kst 396 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1984 A 1028 /1 |
Beschreibung: | NT: Chevreul's Farbenlehre |
Beschreibung: | VIII, 397 S., [4] Bl., [1] Faltbl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011318304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080310 | ||
007 | t | ||
008 | 970424s1840 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634340648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011318304 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-210 |a DE-M17 |a DE-12 | ||
084 | |a LH 70080 |0 (DE-625)94792: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Chevreul, Michel E. |d 1786-1889 |e Verfasser |0 (DE-588)12097729X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette |b ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen |c aus dem Franz. des E. Chevreul, Vorsteher der Gobelinsmanufaktur ... von einem dt. Techniker |
246 | 1 | 3 | |a Farbenlehre |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Neff |c 1840 | |
300 | |a VIII, 397 S., [4] Bl., [1] Faltbl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a NT: Chevreul's Farbenlehre | ||
650 | 0 | 7 | |a Farbenlehre |0 (DE-588)4113517-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Farbenlehre |0 (DE-588)4113517-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11255779-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV011318304 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11255779-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Kst 396 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV011318304 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1984 A 1028 /1 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007603790 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125825418657792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Chevreul, Michel E. 1786-1889 |
author_GND | (DE-588)12097729X |
author_facet | Chevreul, Michel E. 1786-1889 |
author_role | aut |
author_sort | Chevreul, Michel E. 1786-1889 |
author_variant | m e c me mec |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011318304 |
classification_rvk | LH 70080 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634340648 (DE-599)BVBBV011318304 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02229nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011318304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970424s1840 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634340648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011318304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 70080</subfield><subfield code="0">(DE-625)94792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chevreul, Michel E.</subfield><subfield code="d">1786-1889</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12097729X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette</subfield><subfield code="b">ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen</subfield><subfield code="c">aus dem Franz. des E. Chevreul, Vorsteher der Gobelinsmanufaktur ... von einem dt. Techniker</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Farbenlehre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Neff</subfield><subfield code="c">1840</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 397 S., [4] Bl., [1] Faltbl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Chevreul's Farbenlehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113517-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Farbenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113517-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11255779-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV011318304</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11255779-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Kst 396</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV011318304</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1984 A 1028 /1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007603790</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011318304 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007603790 |
oclc_num | 634340648 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-210 DE-M17 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-210 DE-M17 DE-12 |
physical | VIII, 397 S., [4] Bl., [1] Faltbl. graph. Darst. |
psigel | digit |
publishDate | 1840 |
publishDateSearch | 1840 |
publishDateSort | 1840 |
publisher | Neff |
record_format | marc |
spelling | Chevreul, Michel E. 1786-1889 Verfasser (DE-588)12097729X aut Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen aus dem Franz. des E. Chevreul, Vorsteher der Gobelinsmanufaktur ... von einem dt. Techniker Farbenlehre Stuttgart Neff 1840 VIII, 397 S., [4] Bl., [1] Faltbl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NT: Chevreul's Farbenlehre Farbenlehre (DE-588)4113517-9 gnd rswk-swf Farbenlehre (DE-588)4113517-9 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11255779-8 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV011318304 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11255779-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Kst 396 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV011318304 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1984 A 1028 /1 |
spellingShingle | Chevreul, Michel E. 1786-1889 Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen Farbenlehre (DE-588)4113517-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113517-9 |
title | Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen |
title_alt | Farbenlehre |
title_auth | Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen |
title_exact_search | Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen |
title_full | Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen aus dem Franz. des E. Chevreul, Vorsteher der Gobelinsmanufaktur ... von einem dt. Techniker |
title_fullStr | Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen aus dem Franz. des E. Chevreul, Vorsteher der Gobelinsmanufaktur ... von einem dt. Techniker |
title_full_unstemmed | Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen aus dem Franz. des E. Chevreul, Vorsteher der Gobelinsmanufaktur ... von einem dt. Techniker |
title_short | Die Farbenharmonie, in ihrer Anwendung bei der Malerei, bei der Fabrication von farbigen Waaren jeder Art, von Tapeten, Zeugen, Teppichen, Möbeln, in der Buchdruckerkunst beim Coloriren von Karten und Bildern, bei der Anlegung von Gärten, bei der Dekoration von Kirchen, Theatern, Wohngebäuden, in der Kleidermacherkunst und bei der männlichen und weiblichen Toilette |
title_sort | die farbenharmonie in ihrer anwendung bei der malerei bei der fabrication von farbigen waaren jeder art von tapeten zeugen teppichen mobeln in der buchdruckerkunst beim coloriren von karten und bildern bei der anlegung von garten bei der dekoration von kirchen theatern wohngebauden in der kleidermacherkunst und bei der mannlichen und weiblichen toilette ein praktisches lehrbuch zur kenntniß der physikalischen gesetze nach welchen farben neben einander gestellt werden mussen um einen wohlgefalligen eindruck zu machen |
title_sub | ein praktisches Lehrbuch zur Kenntniß der physikalischen Gesetze, nach welchen Farben neben einander gestellt werden müssen, um einen wohlgefälligen Eindruck zu machen |
topic | Farbenlehre (DE-588)4113517-9 gnd |
topic_facet | Farbenlehre |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11255779-8 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV011318304 |
work_keys_str_mv | AT chevreulmichele diefarbenharmonieinihreranwendungbeidermalereibeiderfabricationvonfarbigenwaarenjederartvontapetenzeugenteppichenmobelninderbuchdruckerkunstbeimcolorirenvonkartenundbildernbeideranlegungvongartenbeiderdekorationvonkirchentheaternwohngebaudeninderkleiderma AT chevreulmichele farbenlehre |