Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Bayerische Landesanst. für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern
28,4 Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur 28,4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 141 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011313397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980629 | ||
007 | t | ||
008 | 970415s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950026778 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75937180 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011313397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M49 | ||
084 | |a GEO 190f |2 stub | ||
084 | |a 604004*by |2 sbb | ||
084 | |a LAN 681f |2 stub | ||
084 | |a LAN 050f |2 stub | ||
084 | |a LAN 602f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Triphaus, Hildegard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern |c Hildegard Triphaus. [Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Bayerische Landesanst. für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur |c 1996 | |
300 | |a 141 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern |v 28,4 | |
490 | 1 | |a Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur |v 28,4 | |
650 | 0 | 7 | |a Rinderhaltung |0 (DE-588)4076737-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Extensivtierhaltung |0 (DE-588)4298713-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rinderhaltung |0 (DE-588)4076737-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Extensivtierhaltung |0 (DE-588)4298713-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rinderhaltung |0 (DE-588)4076737-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Extensivtierhaltung |0 (DE-588)4298713-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern |v 28,4 |w (DE-604)BV011577137 |9 28,4 | |
830 | 0 | |a Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur |v 28,4 |w (DE-604)BV001894964 |9 28,4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125820465184768 |
---|---|
adam_text | Titel: Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern
Autor: Triphaus, Hildegard
Jahr: 1996
Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in
Bayern
Verzeichnis der Tabellen 7
Verzeichnis der Tabellen im Anhang 10
Verzeichnis der Abbildungen 11
Verzeichnis der Abbildungen im Anhang 13
Verzeichnis der Abkürzungen 14
1 Einleitung 16
2 Methode und Inhalt der Datengewinnung und - Verrechnung 17
2.1 Auswahl der Betriebe 17
2.2 Organisation der Datenerfassung 18
2.3 Instrumente und Inhalte der Erfassung 18
2.3.1 Mutterkuherfassungsprogramm 18
2.3.2 Zifo-Programm zur Grundfutteranalyse 19
2.3.3 LKV-Rindermastprogramm 19
2.3.4 Schlagkartei mit Probeschnitten 19
2.3.5 Festkostenerfassung 20
2.3.6 Erfassung sonstiger Daten 20
2.4 Verrechnung der Daten 20
2.4.1 Ermittlung der produktionstechnischen Kennzahlen 21
2.4.2 Ermittlung des Deckungsbeitrages 22
2.4.3 Gemeinkosten des Betriebszweiges Mutterkuhhaltung 22
2.4.4 Berechnung des Einkommens des Betriebszweiges Mutterkuhhaltung 23
3 Charakterisierung der Betriebe 24
3.1 Geographische Lage 24
3.2 Organisation und Ausstattung der Betriebe 24
3.3 Sozioökonomische Struktur 25
3.4 Produktionserfahrung der Betriebsleiter 26
Produktionsverfahren Mutterkuhhaltung 27
27
27
28
28
30
30
32
32
33
33
34
35
35
36
36
38
38
40
42
44
45
46
51
51
53
55
56
58
63
63
67
67
67
68
69
70
73
74
75
77
80
80
80
80
81
4.1 Tiermaterial
4.1.1 Rassenverteilung
4.1.2 Herdengrößen
4.1.3 Produktionsrichtungen
4.2 Praktischer Produktionsablauf
4.2.1 Abkalbesaison
4.2.2 Züchterische Maßnahmen im praktischen Betrieb
4.2.2.1 Tierkennzeichnung
4.2.2.2 Bullen - Kuhverhältnis
4.2.2.3 Herdentrennung
4.2.3 Weidehaltung
4.2.4 Aufstallungssysteme
4.2.5 Prophylaxe und Hygienemaßnahmen
4.3 Produktionstechnische Kennzahlen
4.3.1 Abgangsursachen und Nutzungsdauer der Mutterkühe
4.3.2 Fruchtbarkeitsleistung
4.3.2.1 Kennzahlen der Fuchtbarkeitsleistung
4.3.2.2 Kalbeverlauf
4.3.2.3 Kälberverluste
4.3.2.4 Geburtsgewichte
4.3.2.5 Zwillingsrate
4.3.3 Leistungen der Kälber
4.3.4 Fütterung
4.3.4.1 Gesamtfutterverbrauch
4.3.4.2 Fütterung in der Leistungsperiode
4.3.4.3 Fütterung in der Trockenstehphase
4.3.4.4 Futtermitteleinsatz und Futterflächenanspruch
4.4 Wirtschaftlichkeit des Produktionsverfahrens Mutterkuhhaltung
4.4.1 Einflußfaktoren auf das Wirtschaftlichkeitsergebnis
4.4.1.1 Rasse
4.4.1.2 Vermarktungswege
4.4.1.2.1 Vermarktung der Mutterkühe
4.4.1.2.2 Vermarktung der Zuchttiere
4.4.1.2.3 Vermarktung der Absetzer zur Weitermast
4.4.1.2.4 Masttiervermarktung
4.4.1.2.5 Exkurs Direktvermarktung
4.4.1.3 Fruchtbarkeit
4.4.1.4 Nutzungsdauer
4.4.1.5 Leistungen der Kälber
4.4.1.6 Futterkosten
4.4.2 Prämien
4.4.2.1 Tierprämien
4.4.2.2 Flächenprämien
4.4.3 Festkosten
4.4.3.1 Lohnkosten
4.4.3.2 Maschinenkosten 82
4.4.3.3 Gebäude und bauliche Anlagen 83
4.4.4 Betriebszweigergebnis 84
4.4.4.1 Einflußgrößen auf das Betriebszweigergebnis 87
4.4.4.1.1 Produktionserfahrung 88
4.4.4.1.2 Bestandesgröße 89
4.4.4.1.3 Betriebsgröße 89
5 Produktionsverfahren Färsenmast 90
5.1 Kurzbeschreibung des Produktionsverfahrens „Färsenmast ab Kalb 90
5.2 Kurzbeschreibung des Produktionsverfahrens „Färsenmast ab Fresser 91
5.3 Wirtschaftlichkeit der Färsenmast 92
5.3.1 Einflußgrößen auf den Deckungsbeitrag 95
5.3.1.1 Handelsklasseneinstufung 95
5.3.1.2 Tägliche Zunahmen und Mastendgewichte 96
5.3.1.3 Fütterung 98
5.4 Festkosten 99
5.5 Betriebszweigergebnis der Färsenmast 100
6 Produktionsverfahren Ochsenmast 103
6.1 Kurzbeschreibung der Produktionstechnik bei der „Ochsenmast ab Kalb 103
6.2 Kurzbeschreibung der Produktionstechnik bei der,,Ochsenmast ab Fresser 104
6.3 Wirtschaftlichkeit der Ochsenmast 105
6.3.1 Einflußgrößen der Wirtschaftlichkeit 107
6.3.1.1 Handelsklasseneinstufung 108
6.3.1.2 Tägliche Zunahmen und Mastendgewichte 109
6.3.1.3 Einstallgewichte und Zukaufspreise 111
6.3.1.4 Fütterung 111
6.4 Festkosten 112
6.5 Betriebszweigergebnis 114
7 Zusammenfassung 116
8 Literaturverzeichnis 120
Anhang
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Tabellen
Tab. 1: Tierzahlen der Erhebungsbetriebe bei den einzelnen Produktionsverfahren 17
Tab. 2: Übersicht der Organisation der Datenerfassung 18
Tab. 3: Verteilung der Erhebungsbetriebe auf die Agrargebiete 24
Tab. 4: Kennzahlen der Mutterkuherhebungsbetriebe im Vergleich zu Bayern 25
Tab. 5: Kennzahlen der Färsen- und Ochsenmasterhebungsbetriebe im Vergleich 25
Tab. 6: Kennzahlen der Mutterkuhbetriebe nach Produktionserfahrung 26
Tab. 7: Prozentuale Aufteilung der Produktionsrichtungen innerhalb der Rassen 30
Tab. 8: Verteilung der Abkalbungen innerhalb der Saison 32
Tab. 9: Bullen - Kuhverhäitnis verschiedener Produktionsrichtungen (Zahl der Bullen = 1) 33
Tab. 10: Weidedauer in Tagen in den verschiedenen Agrargebieten 34
Tab. 11: Remontierungsrate und Nutzungsdauer der einzelnen Rassen 38
Tab. 12: Kennzahlen der Fruchtbarkeit der Kühe nach Rassen 38
Tab. 13: Kennzahlen der Fruchtbarkeit nach Produktionserfahrung 39
Tab. 14: Umfang der Hilfeleistung in Abhängigkeit von der Zahl der Abkalbungen pro Kuh 41
Tab. 15: Kälberverluste der einzelnen Wirtschaftsjahre 42
Tab. 16: Kälberverluste geschichtet nach Produktionserfahrung 43
Tab. 17: Geburtsgewichte der Kälber verschiedener Rassen in kg LG 45
Tab. 18: Zwillingsraten und deren Sterblichkeitsraten in den einzelnen Wirtschaftsjahren 45
Tab. 19: Mittelwerte und Standardabweichung der Absetzgewichte (kg LG) und des -alters
(Tage) der Kälber 46
Tab. 20: Tägliche Zunahmen der Kälber bis zum Absetzen in g 47
Tab. 21: Tägliche Zunahmen (g TZ) bis zum Absetzen nach Rasse und Geschlecht der
Kälber 51
Tab. 22: Gesamtfutterverbrauch je Mutterkuheinheit der einzelnen Rassen 52
Tab. 23: Kennzahlen der Fütterung in der Leistungsperiode nach Rassen 53
Tab. 24: Futterverwertung in der Leistungsperiode 54
Tab. 25: Einsatzmengen und Flächenanteil der wichtigsten Grundfuttermittel 56
Verzeichnis der Tabellen
Tab. 26: Beispielsrationen in kStE/Jahr von Deutsch Angus-Betrieben 57
Tab. 27: Futterflächenanspruch nach Fütterungsregime in ha pro Mutterkuheinheit 57
Tab. 28: Mittelwerte der Deckungsbeiträge verschiedener Produktionsrichtungen
(nur verkaufte Tiere) 59
Tab. 29: Viertelbildung der aggregierten Deckungsbeiträge der Produktionsrichtungen in
DM/Produktionseinheit (nur verkaufte Tiere) 60
Tab. 30: Mittelwerte der aggregieten Deckungsbeiträge einiger Rassen in DM/PE 64
Tab. 31: Produktionskosten der Zuchttiere im Rassenvergleich 66
Tab. 32: Kostenstruktur der Rindfleischproduktion im Rassenvergleich 66
Tab. 33: Vermarktungswege und Stückerlöse der Schlachtkühe (MwSt.) 67
Tab. 34: Zuchttierpreise in Abhängigkeit des Vermarktungsweges 68
Tab. 35: Vermarktungskosten der Zuchttiere 68
Tab. 36: Preise der Verkaufsware in Abhängigkeit von der Dauer der Direktvermarktung in
DM/kg 69
Tab. 37: Organisationsformen der DVM von Fleisch 70
Tab. 38: Mittelwerte der Kostenpositionen verschiedener Organisationsformen der Direkt-
vermarktung 71
Tab. 38: Fortsetzung: Festkosten 72
Tab. 38: Fortsetzung: Arbeitszeit 72
Tab. 39: Deckungsbeitragsschichtung nach täglichen Zunahmen bis zum Absetzen 77
Tab. 40: Variable Grundfutterkosten einiger Futtermittel 78
Tab. 41: Wirtschaftlichkeitsvergleich auf Betriebszweigebene (Durchschnitt WJ 1991/92 bis
WJ 1992/93) 85
Tab. 42 : Inhaltsstoffe der Grundfuttermittel der Färsenmast 91
Tab. 43 : Deckungsbeiträge der Färsenmast 93
Tab. 44: „Färsenmast ab Kalb : Viertelauswertung nach täglichen Zunahmen 97
Tab. 45: „Färsenmast ab Fresser : Viertelauswertung nach täglichen Zunahmen 97
Tab. 46: Betriebszweigergebnis der Färsenmast (Durchschnitt der Wirtschaftsjahre) nach
dem Einkommensbeitrag pro Platz 100
Tab. 47: Grundfutterqualitäten in der Ochsenmast 104
Tab. 48: Wirtschaftlichkeit der Ochsenmast 106
Verzeichnis der Tabellen 10
Tab. 49: Wirtschaftlichkeitsvergleich Mastendgewichte 110
Tab. 50: Viertelbildung nach Einstallgewicht der Kälber und Fresser 111
Tab. 51 : Kostendegression in Abhängigkeit der Bestandesgröße 113
Tab. 52 : Betriebszweigergebnis der Ochsenmast 114
Verzeichnis der Tabellen im Anhang 11
Verzeichnis der Tabellen im Anhang
Tab. A-1: Erläuterung der Berechnungsweisen der Positionen des Mutterkuhdeckungsbei-
trages 123
Tab. A-2: Zusammenstellung der verwendeten Schätzwerte 125
Tab. A-3: Deckungsbeiträge der verschiedenen Produktionsrichtungen 126
Tab. A-3.1: Produktionsrichtung Absetzen/erkauf 126
Tab. A-3.2: Produktionsrichtung Baby-Beef-Produktion 127
Tab. A-3.3: Produktionsrichtung Rindfleischproduktion 128
Tab. A-3.4: Produktionsrichtung Deckbullenproduktion 129
Tab. A-3.5: Produktionsrichtung Kalbinnenproduktion 130
Tab. A-4: Deckungsbeiträge im Rassenvergleich 131
Tab. A-4.1: Produktionsrichtung Absetzerverkauf 131
Tab. A-4.2: Produktionsrichtung Rindfleischproduktion 132
Tab. A-4.3: Produktionsrichtung Zuchttierproduktion 133
Tab. A-5: Betriebszweigergebnisse der Mutterkuhhaltung 134
Tab. A-5.1: Schichtung nach Produktionserfahrung 134
Tab. A-5.2: Schichtung nach Bestandesgröße (Anzahl der Mutterkühe) 135
Tab. A-5.3: Schichtung nach Betriebsgröße (ha LF) 136
Tab. A-6: Betriebszweigergebnisse der Färsen- und Ochsenmast 137
Tab. A-6.1: Schichtung nach LF (ha/Betrieb) 137
Tab. A-6.2: Schichtung nach Mastplätzen pro Betrieb 138
Tab. A-6.3: Schichtung nach Deckungsbeitrag Il/Mastplatz 139
Verzeichnis der Abbildungen 12
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 1: Datenflußdiagramm zur Ermittlung des Betriebszweigergebnisses der Mutterkuh-
haltung 21
Abb. 2: Rassenverteilung der Mutterkühe (n = 2.056) 27
Abb. 3: Verteilung der Herdengrößen 28
Abb. 4: Produktionsrichtungen bei den Mutterkuherhebungsbetrieben 29
Abb. 5: Jahreszeitliche Verteilung der Abkalbungen (n = 3.835) 31
Abb. 6: Durchschnittliche Weideauftriebsgewichte verschiedener Rassen nach Geburts-
quartalen 35
Abb. 7: Abgangsursachen in der Mutterkuhaltung 37
Abb. 8: Anteil der Mutterkühe nach Rassen mit einer Zwischenkalbezeit unter 365 Tagen 40
Abb. 9: Anteil der Abkalbungen ohne Hilfestellung in Abhängigkeit von der Rasse 41
Abb. 10: Kälberverlustrate in Abhängikeit vom Geburtsmonat 43
Abb. 11: Kälberverluste in Abhängigkeit von der Zahl der Abkalbungen pro Kuh 44
Abb. 12: Tägliche Zunahmen nach Rassen in Abhängigkeit vom Geburtsquartal 47
Abb. 13: Tägliche Zunahmen der Kälber einzelner Rassen in der Stall- und Weideperiode 48
Abb. 14: Zunahmeniveau bei Stall- und Weidehaltung in Abhängigkeit vom Geburtsquartal 49
Abb. 15: Relativer Verlauf der Zunahmen in Abhängigkeit von der Zahl der Abkalbungen 50
Abb. 16: Nährstoffversorgung der Mutterkühe bei verschiedenen Produktionsrichtungen
innerhalb der Rassen 52
Abb. 17: Vergleichende Futterverwertung der Rassen in der Stall- und Weideperiode 55
Abb. 18: Nährstoffversorgung pro Tag in der Leistung- und Trockenstehphase 56
Abb. 19: Relativer Kostenvergleich der einzelnen Produktionsrichtungen 60
Abb. 20: Prozentuale Abweichungen zwischen unterem und oberem Viertel bei der
Deckungsbeitragsdifferenz 61
Abb. 21: Aggregierter DB pro Kuh und Jahr eines Praxisbetriebes im WJ 1992/93
(Produktionsrichtung: Absetzerverkauf zur Weitermast) 63
Abb. 22: Durchschnittliche Markterlöse der Jungtiere im Rassenvergleich 65
Abb. 23: Verkaufspreise in Abhängigkeit vom Lebendgewicht und Geschlecht 69
Abb. 24: Gleichgewichtspreis Absetzerverkauf - Direktvermarktung 73
Verzeichnis der Abbildungen 13
Abb. 25: Deckungsbeitragsviertelbildung nach Nutzungsdauer 74
Abb. 26: DB II - Verteilung bei unterschiedlichen Tageszunahmen (Produktionsrichtung
Absetzerverkauf) 76
Abb. 27: Futterkosten der einzelnen Rassen 78
Abb. 28: Futterkostenvergleich von Sommer- und Winterabkalbung 79
Abb. 30: Aufteilung der Festkosten 81
Abb. 31: Maschinenkostendegression in Abhängigkeit von der Bestandesgröße und
Futterfläche 82
Abb. 32: Prozentuale Aufteilung der Festkosten im Bereich Gebäude nach Ursachen und
Produktionserfahrung (n=42 Betriebe) 83
Abb. 33: Aufteilung des Betriebszweigeinkommens 87
Abb. 34: Einflußgrößen auf das Betriebszweigergebnis der Mutterkuhhaltung 88
Abb. 35: Tägliche Zunahmen und Futterverwertung in Abhängigkeit vom Maisanteil der
Ration 92
Abb. 36: Viertelbildung der Deckungsbeiträge der Färsenmast in DM/Platz 94
Abb. 37: Ursachen der Deckungsbeitragsdifferenzen 95
Abb. 38: Handelsklassenverteilung der Mastfärsen im Vergleich zum bayerischen Durch-
schnitt 96
Abb. 39: Wirtschaftlichkeitsvergleich nach Fütterungsgruppen 98
Abb. 40: Aufteilung der Festkosten in der Färsenmast 99
Abb. 41 : Einflußgrößen auf das Betriebszweigergebnis der Färsenmast 102
Abb. 42: Herkunft der Kälber für die Ochsenmast 103
Abb. 43: Viertelbildung der Deckungsbeiträge der Ochsenmast 107
Abb. 44: Ursachen der Deckungsbeitragsdifferenzen 108
Abb. 45: Handelsklasseneinstufung der Ochsen im Vergleich zu Färsen und Jungbullen 109
Abb. 46: Viertelschichtung in Abhängigkeit vom Zunahmeniveau 110
Abb. 47: Wirtschaftlichkeitsvergleich der Ochsenmast nach dem Silomaisanteil in der Ration 112
Abb. 48: Festkostenaufteilung in der Ochsenmast 113
Abb. 49: Einflußgrößen auf das Betriebszweigergebnis der Ochsenmast 115
Verzeichnis der Abbildungen im Anhang 14
Verzeichnis der Abbildungen im Anhang
Abb. A-1: Programmübersicht Mutterkuhhaltung 140
Abb. A-2: Regionale Verteilung der Betriebe mit Mutterkühen, Färsen und Ochesen, die am
Forschungsprogramm der LBA zur Extensivierung teilnahmen 141
|
any_adam_object | 1 |
author | Triphaus, Hildegard |
author_facet | Triphaus, Hildegard |
author_role | aut |
author_sort | Triphaus, Hildegard |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011313397 |
classification_tum | GEO 190f LAN 681f LAN 050f LAN 602f |
ctrlnum | (OCoLC)75937180 (DE-599)BVBBV011313397 |
discipline | Geowissenschaften Agrarwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02740nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011313397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970415s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950026778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75937180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011313397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 190f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604004*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 681f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 602f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Triphaus, Hildegard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern</subfield><subfield code="c">Hildegard Triphaus. [Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bayerische Landesanst. für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern</subfield><subfield code="v">28,4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur</subfield><subfield code="v">28,4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rinderhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076737-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Extensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298713-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rinderhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076737-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Extensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298713-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rinderhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076737-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Extensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298713-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern</subfield><subfield code="v">28,4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011577137</subfield><subfield code="9">28,4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur</subfield><subfield code="v">28,4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001894964</subfield><subfield code="9">28,4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599788</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV011313397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599788 |
oclc_num | 75937180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 141 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Bayerische Landesanst. für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur |
record_format | marc |
series | Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur |
series2 | Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur |
spelling | Triphaus, Hildegard Verfasser aut Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern Hildegard Triphaus. [Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur] 1. Aufl. München Bayerische Landesanst. für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur 1996 141 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern 28,4 Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur 28,4 Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 gnd rswk-swf Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 s Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 s DE-604 Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 s Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern 28,4 (DE-604)BV011577137 28,4 Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur 28,4 (DE-604)BV001894964 28,4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Triphaus, Hildegard Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern Forschungsvorhaben: Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Formen einer extensiven Landbewirtschaftung in Bayern Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur <München>: Arbeiten der Bayerischen Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 gnd Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 gnd Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076737-1 (DE-588)4298713-1 (DE-588)4066426-0 (DE-588)4005044-0 |
title | Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern |
title_auth | Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern |
title_exact_search | Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern |
title_full | Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern Hildegard Triphaus. [Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur] |
title_fullStr | Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern Hildegard Triphaus. [Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur] |
title_full_unstemmed | Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern Hildegard Triphaus. [Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur] |
title_short | Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der extensiven Rinderhaltung in Bayern |
title_sort | produktionstechnische und betriebswirtschaftliche analyse der extensiven rinderhaltung in bayern |
topic | Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 gnd Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 gnd Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd |
topic_facet | Rinderhaltung Extensivtierhaltung Wirtschaftlichkeitsrechnung Bayern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011577137 (DE-604)BV001894964 |
work_keys_str_mv | AT triphaushildegard produktionstechnischeundbetriebswirtschaftlicheanalysederextensivenrinderhaltunginbayern |