Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bodenheim
Syndikat
1995
|
Ausgabe: | Neuausg. |
Schriftenreihe: | Buch des Monats
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 551 S. |
ISBN: | 3931705064 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011312971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000711 | ||
007 | t| | ||
008 | 970415s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950047945 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931705064 |c kart. : DM 64.00 |9 3-931705-06-4 | ||
035 | |a (OCoLC)39680061 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011312971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a D16.8 | |
084 | |a CF 4404 |0 (DE-625)18096:11603 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herder, Johann Gottfried von |d 1744-1803 |e Verfasser |0 (DE-588)118549553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit |c Johann Gottfried Herder. Mit einem Vorw. von Gerhart Schmidt |
250 | |a Neuausg. | ||
264 | 1 | |a Bodenheim |b Syndikat |c 1995 | |
300 | |a 551 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Buch des Monats | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a History |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschheit |0 (DE-588)4169436-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Menschheit |0 (DE-588)4169436-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818262704580722688 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
VON
GERHART
SCHMIDT
.
11
ERSTER
TEIL
VORREDE
.
39
ERSTES
BUCH
.
45
I.
UNSRE
ERDE
IST
EIN
STERN
UNTER
STERNEN
.
45
II.
UNSRE
ERDE
IST
EINER
DER
MITTLEREN
PLANETEN
.
47
III.
UNSRE
ERDE
IST
VIELERLEI
REVOLUTIONEN
DURCHGEGANGEN,
BIS
SIE
DAS,
WAS
SIE
JETZT
IST,
WORDEN
.
50
IV.
UNSRE
ERDE
IST
EINE
KUGEL,
DIE
SICH
UM
SICH
SELBST
UND
GEGEN
DIE
SONNE
IN
SCHIEFER
RICHTUNG
BEWEGET
.
52
V.
UNSRE
ERDE
IST
MIT
EINEM
DUNSTKREISE
UMHUELLET
UND
IST
IM
KONFLIKT
MEH
RERER
HIMMLISCHEN
STERNE
.
54
VI.
DER
PLANET,
DEN
WIR
BEWOHNEN,
IST
EIN
ERDGEBIRGE,
DAS
UEBER
DIE
WASSER
FLAECHE
HERVORRAGT
.
56
VII.
DURCH
DIE
STRECKEN
DER
GEBIRGE
WURDEN
UNSRE
BEIDEN
HEMISPHAERE
EIN
SCHAUPLATZ
DER
SONDERBARSTEN
VERSCHIEDENHEIT
UND
ABWECHSLUNG
.
62
ZWEITES
BUCH
.
65
I.
UNSER
ERDBALL
IST
EINE
GROSSE
WERKSTAETTE
ZUR
ORGANISATION
SEHR
VERSCHIE
DENARTIGER
WESEN
.
65
II.
DAS
PFLANZENREICH
UNSERER
ERDE
IN
BEZIEHUNG
AUF
DIE
MENSCHENGESCHICHTE
67
III.
DAS
REICH
DER
TIERE
IN
BEZIEHUNG
AUF
DIE
MENSCHENGESCHICHTE
.
72
IV.
DER
MENSCH
IST
EIN
MITTELGESCHOEPF
UNTER
DEN
TIEREN
DER
ERDE
.
75
DRITTES
BUCH
.
79
I.
VERGLEICHUNG
DES
BAUES
DER
PFLANZEN
UND
TIERE
IN
RUECKSICHT
AUF
DIE
ORGA
NISATION
DES
MENSCHEN
.
79
II.
VERGLEICHUNG
DER
MANCHERLEI
ORGANISCHEN
KRAEFTE,
DIE
IM
TIER
WIRKEN
.
.
84
III.
BEISPIELE
VOM
PHYSIOLOGISCHEN
BAU
EINIGER
TIERE
.
.
89
IV.
VON
DEN
TRIEBEN
DER
TIERE
.
92
V.
FORTBILDUNG
DER
GESCHOEPFE
ZU
EINER
VERBINDUNG
MEHRERER
BEGRIFFE
UND
ZU
EINEM
EIGNEN
FREIEM
GEBRAUCH
DER
SINNE
UND
GLIEDER
.
.
95
VI.
ORGANISCHER
UNTERSCHIED
DER
TIERE
UND
MENSCHEN
.
.
.
98
VIERTES
BUCH
.
105
I.
DER
MENSCH
IST
ZUR
VEMUNFTFAEHIGKEIT
ORGANISIERET
.
105
II.
ZURUECKSICHT
VON
DER
ORGANISATION
DES
MENSCHLICHEN
HAUPTS
AUF
DIE
NIEDEM
GESCHOEPFE,
DIE
SICH
SEINER
BILDUNG
NAEHERN
.
.
112
III.
DER
MENSCH
IST
ZU
FEINEM
SINNEN,
ZUR
KUNST
UND
ZUR
SPRACHE
ORGANISIERET
114
IV.
DER
MENSCH
IST
ZU
FEINEM
TRIEBEN,
MITHIN
ZUR
FREIHEIT
ORGANISIERET
.
.117
V.
DER
MENSCH
IST
ZUR
ZARTESTEN
GESUNDHEIT,
ZUGLEICH
ABER
ZUR
STAERKSTEN
DAUER,
MITHIN
ZUR
AUSBREITUNG
UEBER
DIE
ERDE
ORGANISIERET
.
121
VI.
ZUR
HUMANITAET
UND
RELIGION
IST
DER
MENSCH
GEBILDET
.
124
VII.
DER
MENSCH
IST
ZUR
HOFFNUNG
DER
UNSTERBLICHKEIT
GEBILDET
.
130
FUENFTES
BUCH
.
13T
I.
IN
DER
SCHOEPFUNG
UNSRER
ERDE
HERRSCHT
EINE
REIHE
AUFSTEIGENDER
FORMEN
UND
KRAEFTE
.
131
II.
KEINE
KRAFT
DER
NATUR
IST
OHNE
ORGAN;
DAS
ORGAN
IST
ABER
NIE
DIE
KRAFT
SELBST,
DIE
MITTELST
JENEM
WIRKET
.
133
III.
ALLER
ZUSAMMENHANG
DER
KRAEFTE
UND
FORMEN
IST
WEDER
RUECKGANG
NOCH
STILLSTAND,
SONDERN
FORTSCHREITUNG
.
136
IV.
DAS
REICH
DER
MENSCHENORGANISATION
IST
EIN
SYSTEM
GEISTIGER
KRAEFTE
.
.139
V.
UNSRE
HUMANITAET
IST
NUR
VORUEBUNG,
DIE
KNOSPE
ZU
EINER
ZUKUENFTIGEN
BLUME
.
143
VI.
DER
JETZIGE
ZUSTAND
DER
MENSCHEN
IST
WAHRSCHEINLICH
DAS
VERBINDENDE
MITTELGLIED
ZWEIER
WELTEN
.
146
ZWEITER
TEIL
SECHSTES
BUCH
.
155
I.
ORGANISATION
DER
VOELKER
IN
DER
NAEHE
DES
NORDPOLS
.
153
H.
ORGANISATION
DER
VOELKER
UM
DEN
ASIATISCHEN
RUECKEN
DER
ERDE
.
.
.
.157
III.
ORGANISATION
DES
ERDSTRICHS
SCHOENGEBILDETER
VOELKER
.
160
IV.
ORGANISATION
DER
AFRIKANISCHEN
VOELKER
.
164
V.
ORGANISATION
DER
MENSCHEN
IN
DEN
INSELN
DES
HEISSEN
ERDSTRICHS
.
169
VI.
ORGANISATION
DER
AMERIKANER
.
170
VII.
SCHLUSS
.
176
SIEBENTES
BUCH
.
177
I.
IN
SO
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DAS
MENSCHENGESCHLECHT
AUF
DER
ERDE
ER
SCHEINT,
SO
IST
'
S
DOCH
UEBERALL
EIN
UND
DIESELBE
MENTSCHENGATTUNG
.
.
.
.177
6
II.
DAS
EINE
MENSCHENGESCHLECHT
HAT
SICH
ALLENTHALBEN
AUF
DER
ERDE
KLIMATI
SIERET
.
180
III.
WAS
IST
KLIMA
UND
WELCHE
WIRKUNG
HAT
'
S
AUF
DIE
BILDUNG
DES
MENSCHEN
AN
KOERPER
UND
SEELE?
.
184
IV.
DIE
GENETISCHE
KRAFT
IST
DIE
MUTTER
ALLER
BILDUNGEN
AUF
DER
ERDE,
DER
DAS
KLIMA
FEINDLICH
ODER
FREUNDLICH
NUR
ZUWIRKET
.
188
V.
SCHLUSSANMERKUNGEN
UEBER
DEN
ZWIST
DER
GENESIS
UND
DES
KLIMA
.
193
ACHTES
BUCH
.
197
I.
DIE
SINNLICHKEIT
UNSRES
GESCHLECHTS
VERAENDERT
SICH
MIT
BILDUNGEN
UND
KLI
MATEN
;
UEBERALL
ABER
IST
EIN
MENSCHLICHER
GEBRAUCH
DER
SINNE
DAS,
WAS
ZUR
HUMANITAET
FUEHRET
.
197
II.
DIE
EINBILDUNGSKRAFT
DER
MENSCHEN
IST
ALLENTHALBEN
ORGANISCH
UND
KLI
MATISCH
;
ALLENTHALBEN
ABER
WIRD
SIE
VON
DER
TRADITION
GELEITET
.
202
III.
DER
PRAKTISCHE
VERSTAND
DES
MENSCHENGESCHLECHTS
IST
ALLENTHALBEN
UNTER
BEDUERFNISSEN
DER
LEBENSWEISE
ERWACHSEN;
ALLENTHALBEN
ABER
IST
ER
EINE
BLUETE
DES
GENIUS
DER
VOELKER,
EIN
SOHN
DER
TRADITION
UND
GEWOHNHEIT
.
.
207
IV.
DIE
EMPFINDUNGEN
UND
TRIEBE
DER
MENSCHEN
SIND
ALLENTHALBEN
DEM
ZU
STANDE,
WORIN
SIE
LEBEN,
UND
IHRER
ORGANISATION
GEMAESS
;
ALLENTHALBEN
ABER
WERDEN
SIE
VON
MEINUNGEN
UND
VON
DER
GEWOHNHEIT
REGIERET
.
212
V.
DIE
GLUECKSELIGKEIT
DER
MENSCHEN
IST
ALLENTHALBEN
EIN
INDIVIDUELLES
GUT,
FOLGLICH
ALLENTHALBEN
KLIMATISCH
UND
ORGANISCH,
EIN
KIND
DER
UEBUNG,
DER
TRADITION
UND
GEWOHNHEIT
.
220
NEUNTES
BUCH
.
225
I.
SO
GERN
DER
MENSCH
ALLES
AUS
SICH
SELBST
HERVORZUBRINGEN
WAEHNET,
SO
SEHR
HANGET
ER
DOCH
IN
DER
ENTWICKLUNG
SEINER
FAEHIGKEITEN
VON
ANDERN
AB
.
.
225
II.
DAS
SONDERBARE
MITTEL
ZUR
BILDUNG
DER
MENSCHEN
IST
SPRACHE
.230
III.
DURCH
NACHAHMUNG,
VERNUNFT
UND
SPRACHE
SIND
ALLE
WISSENSCHAFTEN
UND
KUENSTE
DES
MENSCHENGESCHLECHTS
ERFUNDEN
WORDEN
.
236
IV.
DIE
REGIERUNGEN
SIND
FESTGESTELLTE
ORDNUNGEN
UNTER
DEN
MENSCHEN,
MEI
STENS
AUS
ERERBTER
TRADITION
.239
V.
RELIGION
IST
DIE
AELTESTE
UND
HEILIGSTE
TRADITION
DER
ERDE
.
245
ZEHNTES
BUCH
.
:
.
251
I.
UNSRE
ERDE
IST
FUER
IHRE
LEBENDIGE
SCHOEPFUNG
EINE
EIGENGEBILDETE
ERDE
.
.251
II.
WO
WAR
DIE
BILDUNGSSTAETTE
UND
DER
AELTESTE
WOHNSITZ
DER
MENSCHEN?
.
.253
III.
DER
GANG
DER
KULTUR
UND
GESCHICHTE
GIBT
HISTORISCHE
BEWEISE,
DASS
DAS
MENSCHENGESCHLECHT
IN
ASIEN
ENTSTANDEN
SEI
.256
IV.
ASIATISCHE
TRADITIONEN
UEBER
DIE
SCHOEPFUNG
DER
ERDE
UND
DEN
URSPRUNG
DES
MENSCHENGESCHLECHTES
.
261
V.
AELTESTE
SCHRIFTTRADITION
UEBER
DEN
URSPRUNG
DER
MENSCHENGESCHICHTE
.
.
264
VI.
FORTSETZUNG
DER
AELTESTEN
SCHRIFTTRADITION
UEBER
DEN
ANFANG
DER
MENSCHEN
GESCHICHTE
.
268
VII.
SCHLUSS
DER
AELTESTEN
SCHRIFTTRADITION
UEBER
DEN
ANFANG
DER
MENSCHEN
GESCHICHTE
.
273
7
DRITTER
TEIL
ELFTES
BUCH
.
279
I.
CHINA
.280
II.
KOTSCHINCHINA,
TONGKING,
LAOS,
KOREA,
DIE
OESTLICHE
TATAREI,
JAPAN
.
.
.
286
III.
TIHET
.
288
IV.
INDOSTAN
.
291
V.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DIESER
STAATEN
.
295
ZWOELFTES
BUCH
.
301
I.
BABYLON,
ASSYRIEN,
CHALDAEA
.
303
II.
MEDER
UND
PERSER
.
307
III.
HEBRAEER
.
311
IV.
PHOENIZIEN
UND
KARTHAGO
.
316
V.
AEGYPTEN
.
320
VI.
WEITERE
IDEEN
ZUR
PHILOSOPHIE
DER
MENSCHENGESCHICHTE
.
325
DREIZEHNTES
BUCH
.
.
329
I.
GRIECHENLANDS
LAGE
UND
BEVOELKERUNG
.
330
II.
GRIECHENLANDS
SPRACHE,
MYTHOLOGIE
UND
DICHTKUNST
.
334
III.
KUENSTE
DER
GRIECHEN
.
338
IV.
SITTEN
UND
STAATENWEISHEIT
DER
GRIECHEN
.
342
V.
WISSENSCHAFTLICHE
UEBUNGEN
DER
GRIECHEN
.
348
VI.
GESCHICHTE
DER
VERAENDERUNGEN
GRIECHENLANDS
.
354
VII.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
UEBER
DIE
GESCHICHTE
GRIECHENLANDS
.
359
VIERZEHNTES
BUCH
.
.
365
I.
ETRUSKER
UND
LATEINER
.
366
II.
ROMS
EINRICHTUNGEN
ZU
EINEM
HERRSCHENDEN
STAATS
UND
KRIEGSGEBAEUDE
.
370
III.
EROBERUNGEN
DER
ROEMER
.
.
.
375
IV.
ROMS
VERFALL
.
380
V.
CHARAKTER,
WISSENSCHAFTEN
UND
KUENSTE
DER
ROEMER
.
385
VI.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
UEBER
DAS
SCHICKSAL
ROMS
UND
SEINE
GESCHICHTE
.
391
FUENFZEHNTES
BUCH
.
395
I.
HUMANITAET
IST
DER
ZWECK
DER
MENSCHENNATUR,
UND
GOTT
HAT
UNSERM
GE
SCHLECHT
MIT
DIESEM
ZWECK
SEIN
EIGENES
SCHICKSAL
IN
DIE
HAENDE
GEGEBEN
.
.
397
H.
ALLE
ZERSTOERENDEN
KRAEFTE
IN
DER
NATUR
MUESSEN
DEN
ERHALTENDEN
KRAEFTEN
MIT
DER
ZEITENFOLGE
NICHT
NUR
UNTERLIEGEN,
S.ONDEM
AUCH
SELBST
ZULETZT
ZUR
AUSBILDUNG
DES
GANZEN
DIENEN
YY
.
400
III.
DAS
MENSCHENGESCHLECHT
IST
BESTIMMT,
MANCHERLEI
STUFEN
DER
KULTUR
IN
MANCHERLEI
VERAENDERUNGEN
ZU
DURCHGEHEN;
AUF
VERNUNFT
UND
BILLIGKEIT
ABER
IST
DER
DAURENDE
ZUSTAND
SEINER
WOHLFAHRT
WESENTLICH
UND
ALLEIN
GE
GRUENDET
.
406
IV.
NACH
GESETZEN
IHRER
INNERN
NATUR
MUSS
MIT
DER
ZEITENFOLGE
AUCH
DIE
VER
NUNFT
UND
BILLIGKEIT
UNTER
DEN
MENSCHEN
MEHR
PLATZ
GEWINNEN
UND
EINE
DAURENDERE
HUMANITAET
BEFOERDERN
.
411
V.
ES
WALTET
EINE
WEISE
GUETE
IM
SCHICKSAL
DER
MENSCHEN
;
DAHER
ES
KEINE
SCHOENERE
WUERDE,
KEIN
DAUERHAFTERES
UND
REINERES
GLUECK
GIBT,
ALS
IM
RAT
DERSELBEN
ZU
WIRKEN
.
416
VIERTER
TEIL
SECHZEHNTES
BUCH
.
423
I.
VASKEN,
GALEN
UND
KYMREN
.
424
II.
FINNEN,
LETTEN
UND
PREUSSEN
.
428
III.
DEUTSCHE
VOELKER
.
430
IV.
SLAWISCHE
VOELKER
.
433
V.
FREMDE
VOELKER
IN
EUROPA
.
435
VI.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
UND
FOLGEN
.
437
SIEBENZEHNTES
BUCH
.
441
I.
URSPRUNG
DES
CHRISTENTUMS,
SAMT
DEN
GRUNDSAETZEN,
DIE
IN
IHM
LAGEN
.
.
442
II.
FORTPFLANZUNG
DES
CHRISTENTUMS
IN
DEN
MORGENLAENDERN
.
448
III.
FORTGANG
DES
CHRISTENTUMS
IN
DEN
GRIECHISCHEN
LAENDERN
.
455
IV.
FORTGANG
DES
CHRISTENTUMS
IN
DEN
LATEINISCHEN
PROVINZEN
.
461
ACHTZEHNTES
BUCH
.
469
I.
REICHE
DER
WESTGOTEN,
SUEVEN,
ALANEN
UND
WANDALEN
.
469
II.
REICHE
DER
OSTGOTEN
UND
LANGOBARDEN
.
474
III.
REICHE
DER
ALEMANNEN,
BURGUNDER
UND
FRANKEN
.
479
IV.
REICHE
DER
SACHSEN,
NORMANNEN
UND
DAENEN
.
484
V.
NORDISCHE
REICHE
UND
DEUTSCHLAND
.
489
VI.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNG
UEBER
DIE
EINRICHTUNG
DER
DEUTSCHEN
REICHE
IN
EUROPA
.
493
NEUNZEHNTES
BUCH
.
499
I.
ROEMISCHE
HIERARCHIE
.
500
II.
WIRKUNG
DER
HIERARCHIE
AUF
EUROPA
.
505
III.
WELTLICHE
SCHIRMVOGTEIEN
DER
KIRCHE
.
509
IV.
REICHE
DER
ARABER
.
513
V.
WIRKUNG
DER
ARABISCHEN
REICHE
.
519
VI.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNG
.
524
ZWANZIGSTES
BUCH
.
527
I.
HANDELSGEIST
IN
EUROPA
.
527
II.
RITTERGEIST
IN
EUROPA
.
532
IH.
KREUZZUEGE
UND
IHRE
FOLGEN
.
557
IV.
KULTUR
DER
VERNUNFT
IN
EUROPA
.
543
V.
ANSTALTEN
UND
ENTDECKUNGEN
IN
EUROPA
.
548
VI.
SCHLUSSANMERKUNG
.
551 |
any_adam_object | 1 |
author | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_GND | (DE-588)118549553 |
author_facet | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_role | aut |
author_sort | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_variant | j g v h jgv jgvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011312971 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | D16 |
callnumber-raw | D16.8 |
callnumber-search | D16.8 |
callnumber-sort | D 216.8 |
callnumber-subject | D - General History |
classification_rvk | CF 4404 |
ctrlnum | (OCoLC)39680061 (DE-599)BVBBV011312971 |
discipline | Philosophie |
edition | Neuausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011312971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000711</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970415s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950047945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931705064</subfield><subfield code="c">kart. : DM 64.00</subfield><subfield code="9">3-931705-06-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39680061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011312971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">D16.8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 4404</subfield><subfield code="0">(DE-625)18096:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herder, Johann Gottfried von</subfield><subfield code="d">1744-1803</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit</subfield><subfield code="c">Johann Gottfried Herder. Mit einem Vorw. von Gerhart Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bodenheim</subfield><subfield code="b">Syndikat</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">551 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Buch des Monats</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169436-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169436-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599656</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011312971 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T19:07:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3931705064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599656 |
oclc_num | 39680061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-384 |
physical | 551 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Syndikat |
record_format | marc |
series2 | Buch des Monats |
spelling | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Verfasser (DE-588)118549553 aut Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Mit einem Vorw. von Gerhart Schmidt Neuausg. Bodenheim Syndikat 1995 551 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Buch des Monats Geschichte Philosophie History Philosophy Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Menschheit (DE-588)4169436-3 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd rswk-swf Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 s DE-604 Menschheit (DE-588)4169436-3 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Geschichte Philosophie History Philosophy Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Menschheit (DE-588)4169436-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045791-6 (DE-588)4169436-3 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4020529-0 |
title | Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit |
title_auth | Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit |
title_exact_search | Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit |
title_full | Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Mit einem Vorw. von Gerhart Schmidt |
title_fullStr | Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Mit einem Vorw. von Gerhart Schmidt |
title_full_unstemmed | Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Mit einem Vorw. von Gerhart Schmidt |
title_short | Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit |
title_sort | ideen zur philosophie der geschichte der menschheit |
topic | Geschichte Philosophie History Philosophy Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Menschheit (DE-588)4169436-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Philosophie History Philosophy Menschheit Geschichtsphilosophie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herderjohanngottfriedvon ideenzurphilosophiedergeschichtedermenschheit |