Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik: theoretische Erwägungen in praktischer Absicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Brockmeyer
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3819605126 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011312347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110624 | ||
007 | t | ||
008 | 970415s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95015928X |2 DE-101 | |
020 | |a 3819605126 |c kart. : DM 49.80, S 363.50, sfr 54.80 |9 3-8196-0512-6 | ||
035 | |a (OCoLC)39332768 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011312347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HB72 | |
084 | |a BL 8020 |0 (DE-625)12318: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Siebenhüner, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik |b theoretische Erwägungen in praktischer Absicht |c Andreas Siebenhüner |
264 | 1 | |a Bochum |b Brockmeyer |c 1997 | |
300 | |a 335 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economics |x Moral and ethical aspects | |
650 | 4 | |a Economics |x Religious aspects |x Christianity | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125819651489792 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einführung 11
1.1 Vorbemerkung 11
1.2 Einleitung 12
I. Teil Philosophische und theologische Grundlagen 15
2 Religiöser Sozialismus als Option 15
(Der Beitrag von Georg Wünsch)
2.1 Die philosophische Basis bei Georg Wünsch 15
2.1.1 Philosophische Grundlagen 17
2.1.2 Der deontologische Ansatz in der Ethik 20
2.1.3 Die teleologische Dimension der Ethik 22
2.2 Die theologische Begründung bei Georg Wünsch 31
2.2.1 Die Gottesbeziehung 31
2.2.2 Die Güte Gottes 33
2.2.3 Folgerungen für die Ethik 35
2.2.4 Die Ethik der Bergpredigt 37
2.2.5 Christliche Ethik und Sittlichkeit 39
2.2.6 Die Entbehrlichkeit des Reiches Gottes 40
2.2.7 Kritische Würdigung 42
3 Humane Effizienz als Ziel 43
(Humanität und Sachlichkeit bei Arthur Rieh)
3.1 Das Menschengerechte als Maßstab des Sachgemäßen 44
3.1.1 Die ethische Grundfrage 44
6
3.1.2 Ethische Ansatzpunkte 45
3.1.3 Rahmenbedingung der Sozialethik 48
3.1.4 Das Sachgemäße als ökonomisches Prinzip 49
3.1.5 Das Menschengerechte als notwendige Ergänzung 51
3.1.6 Humanität als Inhalt des Menschengerechten 55
3.1.7 Die Realität des Bösen 56
3.1.8 Die Auferstehung des Lebens als Grund der christlichen Liebe 57
3.2 Das theologische Fundament bei Arthur Rieh 60
3.2.1 Theologie im Zeichen von Glauben, Hoffnung und Liebe 60
3.2.2 Die Realität Gottes in der Welt 61
3.2.3 Folgerungen für die Sozialethik 63
3.2.4 Die Kriterien des Menschengerechten und die gesellschaftliche 65
Gerechtigkeit
3.2.5 Gesellschaftliche Gerechtigkeit als Leitbild 68
3.2.6 Exkurs: Ansätze für soziale Gerechtigkeit 70
3.2.6.1 Rawls Theorie der Gerechtigkeit 70
3.2.6.2 Die Vollendung des amerikanischen Traums 72
Der Hirtenbrief der Bischöfe in den USA
3.2.7 Maximen als sozialethische Leitlinien 75
3.2.8 Zusammenfassung 76
4 Partizipation im Diskurs 77
(Diskursethische Ansätze und theologische Fortführung)
4.1 Die Diskursethik als Begründungszusammenhang 79
4.2 Folgerungen für die Untemehmensethik 82
4.3 Theologische Aspekte der Untemehmensethik 90
4.3.1 Die Ausgangslage 90
4.3.2 Anthropologische Grundlagen der Sozialethik 93
4.3.2.1 Anthropologie im sozialethischen Kontext bei Ernst Wolf 93
7
4.3.2.2 Theologische Anthropologie und ökonomisches Menschenbild 106
4.3.3 Die negative Theologie des Marktes 112
4.3.4 Theologische Ökonomie 114
4.3.5 Glaubensrationalität und kommunikatives Handeln 116
4.3.6 Chancen evangelischer Sozialethik 119
4.3.7 Tendenzen evangelischer Unternehmensethik 123
II. Teil Ökonomische Differenzierungen 125
5 Sozialismus oder Marktwirtschaft 125
(Folgerungen für die Wirtschaftsordnung)
5.1 Erwägungen zur Frage der Wirtschaftsverfassung 125
bei Georg Wünsch
5.1.1 Grundfragen 125
5.1.2 Die Eigengesetzlichkeit der Wirtschaft 127
5.1.2.1 Das Proprium der Ökonomie (Wertanalyse) 129
5.1.2.2 Die Autonomie der Ökonomie 134
5.1.3 Die Wirtschaftsdämonie 136
5.1.4 Ökonomie und Theologie 138
5.1.4.1 Wirtschaftliche Autonomie und christliche Ethik 138
5.1.4.2 Ansätze christlicher Wirtschaftethik 142
5.1.5 Die strukturelle Autonomie der Ökonomie 145
5.1.6 Vergleich der Wirtschaftssysteme 150
5.1.6.1 Kapitalistische Wirtschaft 151
5.1.6.2 Der Sozialismus 156
5.1.7 Der religiöse Sozialismus 160
5.1.8 Wirtschaftssysteme im Vergleich 161
5.1.9 Die Aufgaben der Kirche in der Gegenwart 167
o
5.2 Die Beurteilung der ökonomischen Systeme bei Arthur Rieh 171
5.2.1 Der Zweck der Ökonomie 171
5.2.2 Grundzüge der Ökonomie 174
5.2.2.1 Rationalisierung und ihre sozialen Folgen 177
5.2.2.2 Wirtschaftssubjekte 179
5.2.2.3 Marktentwicklungen 180
5.2.2.4 Quantitatives und qualitatives Wachstum 182
5.2.3 Probleme der Wirtschaftsethik 183
5.2.4 Folgerungen aus der Mitgeschöpflichkeit 186
5.2.5 Wirtschaftssysteme und Ordnungen 187
5.2.5.1 Die Marktwirtschaft 187
5.2.5.2 Das System der Zentralverwaltungswirtschaft 189
5.2.5.3 Systemkonvergenzen 192
5.2.6 Die Wirtschaftsordnungen 193
5.2.7 Ansätze globaler Wirtschaftspolitik 1
5.2.8 Ertrag 201
6 Der Homo Oeconomicus und die institutionelle Kommunikation 201
(Wirtschaft zwischen Markt und Ethik)
6.1 Ökonomie als soziale Veranstaltung 203
6.1.1 Das Menschenbild in der Ökonomie 203
6.1.2 Spieltheoretische Ansätze 206
6.2 Einschränkungen der ökonomischen Rationalität 212
6.2.1 Externe Effekte 212
6.2.2 Machtkonzentration in der Wirtschaft 213
914
6.2.3 Entscheidung und Verantwortung c
715
6.3 Untemehmenskultur *
91fi
6.3.1 Motive und Begründungen
91§
6.3.2 Elemente einer Untemehmenskultur
9
6.3.3 Untemehmenskultur ist Glaubenssache 221
6.4 Das Unternehmen der Zukunft 223
6.4.1 Lean production und Reengineering 223
6.4.2 Funktionen der Gruppenarbeit 225
6.4.3 Der kontinuierliche Verbesserungsprozess 226
6.4.4 Kritik der Gewerkschaften 227
6.4.5 Ansätze betrieblicher Kooperation 227
6.5 Das virtuelle Unternehmen 228
6.5.1 Die virtuelle Zukunft 228
6.5.2 Der Faktor Zeit und die Rolle von Informationen 233
6.5.3 Mitarbeiter und Management 235
6.6 Ergebnis 237
7 Die Aufhebung der ökonomischen Rationalität im Diskurs 238
(Ansätze zu einer Untemehmensethik)
7.1 Die Praepotenz der Arbeit bei Georg Wünsch 238
7.2 Arbeit und Eigentum 245
7.3 Die Forderung nach partizipativen Strukturen bei Arthur Rieh 246
7.4 Mitbestimmung im Unternehmen 250
7.5 Die ethische Begründung des Unternehmens 254
7.5.1 Gesellschaftsrecht und Unternehmensgrundsätze 254
7.5.2 Untemehmenskodices 258
7.6 Das ethische Unternehmen 262
7.7 Ethikkommissionen in Unternehmen 264
7.8 Die Ethik der Managerinnen 265
7.9 Exkurs: Manager und Sekten 272
7.9.1 Der Guru aus Worpswede 273
7.9.2 Scientology: ein Konzern auf dem Vormarsch 274
7.10 Das Unternehmen als Lernstatt 276
7.10.1 Ethikprogramme 276
7.10.2 Supervision 279
7.10.3 Exkurs: Simulationen als Leminstrument 282
7.10.3.1 Die Modellstruktur 285
7.10.3.2 Spielverlauf 288
711 Unternehmen als just Community 289
8 Resümee 294
9 Epilog 305
10 Abkürzungsverzeichnis 307
11 Literaturverzeichnis 309
|
any_adam_object | 1 |
author | Siebenhüner, Andreas |
author_facet | Siebenhüner, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Siebenhüner, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011312347 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB72 |
callnumber-raw | HB72 |
callnumber-search | HB72 |
callnumber-sort | HB 272 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | BL 8020 |
ctrlnum | (OCoLC)39332768 (DE-599)BVBBV011312347 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01809nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011312347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970415s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95015928X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3819605126</subfield><subfield code="c">kart. : DM 49.80, S 363.50, sfr 54.80</subfield><subfield code="9">3-8196-0512-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39332768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011312347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB72</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)12318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebenhüner, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="b">theoretische Erwägungen in praktischer Absicht</subfield><subfield code="c">Andreas Siebenhüner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Brockmeyer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield><subfield code="x">Moral and ethical aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599323</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011312347 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3819605126 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599323 |
oclc_num | 39332768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 335 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Brockmeyer |
record_format | marc |
spelling | Siebenhüner, Andreas Verfasser aut Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht Andreas Siebenhüner Bochum Brockmeyer 1997 335 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996 Christentum Ethik Religion Wirtschaft Economics Moral and ethical aspects Economics Religious aspects Christianity Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siebenhüner, Andreas Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht Christentum Ethik Religion Wirtschaft Economics Moral and ethical aspects Economics Religious aspects Christianity Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066439-9 (DE-588)4078249-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht |
title_auth | Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht |
title_exact_search | Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht |
title_full | Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht Andreas Siebenhüner |
title_fullStr | Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht Andreas Siebenhüner |
title_full_unstemmed | Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik theoretische Erwägungen in praktischer Absicht Andreas Siebenhüner |
title_short | Perspektiven evangelischer Wirtschaftsethik |
title_sort | perspektiven evangelischer wirtschaftsethik theoretische erwagungen in praktischer absicht |
title_sub | theoretische Erwägungen in praktischer Absicht |
topic | Christentum Ethik Religion Wirtschaft Economics Moral and ethical aspects Economics Religious aspects Christianity Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd |
topic_facet | Christentum Ethik Religion Wirtschaft Economics Moral and ethical aspects Economics Religious aspects Christianity Wirtschaftsethik Theologische Ethik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT siebenhunerandreas perspektivenevangelischerwirtschaftsethiktheoretischeerwagungeninpraktischerabsicht |