Abwasserabgabenrecht: ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Wien [u.a.]
Blackwell-Wiss.-Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Natur und Recht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XIII - XXVIII |
Beschreibung: | XL, 366 S. |
ISBN: | 3826331176 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011312179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021220 | ||
007 | t | ||
008 | 970415s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950127019 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826331176 |c kart. : DM 128.00, DM 98.00 (Subskr.Pr. bis 31.5.1997), sfr 118.00, sfr 90.50 (S |9 3-8263-3117-6 | ||
035 | |a (OCoLC)260002122 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011312179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-M489 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-B768 | ||
084 | |a PN 813 |0 (DE-625)137744: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nisipeanu, Peter |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)111496497 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abwasserabgabenrecht |b ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts |c Peter Nisipeanu |
264 | 1 | |a Berlin ; Wien [u.a.] |b Blackwell-Wiss.-Verl. |c 1997 | |
300 | |a XL, 366 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Natur und Recht |v 3 | |
490 | 0 | |a Blackwell Wissenschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. XIII - XXVIII | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserabgabe |0 (DE-588)4141186-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abwasserabgabe |0 (DE-588)4141186-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Natur und Recht |v 3 |w (DE-604)BV010360374 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599186 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773528953454592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABWASSERABGABENRECHT
A.
DIE
ABWASSERABGABE
ALS
UMWELTABGABE
SUI
GENERIS:
ENTSTEHUNG
UND
BEDEUTUNG
.
2
1
DIE
POLITISCHE
BEGRUENDUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER
ABWASSERABGABE
.
3
1.1
GESETZGEBERISCHE
BEGRUENDUNG
DES
ERFORDERNISSES
EINER
ABWASSERABGABE
.
3
1.2
DIE
RECHTSPOLITISCHE
ZIELSETZUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
4
1.3
DIE
RECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
ABWASSERABGABE
ALS
SOG.
SONDERABGABE
.
5
1.4
KONSEQUENZEN
AUS
DER
RECHTSNATUR
DER
ABWASSERABGABE
ALS
SONDERABGABE
.
8
2
DER
WERDEGANG
DER
BUNDESRECHTLICHEN
RAHMENVORSCHRIFT
.
10
2.1
DER
LEGISLATORISCHE
WEG
ZUM
ABWAG
1976
.
10
2.2
DIE
NOVELLEN
ZUM
ABWASSERABGABENGESETZ
.
11
2.3
BESONDERHEITEN
DER
4.
NOVELLE
ZUM
ABWAG
.
12
2.3.1
§
4
ABS.
5
UND
6
ABWAG
.
12
2.3.2
§9
ABS.
4
ABWAG
.
13
2.3.3
§9
ABS.
5
ABWAG
.
13
2.3.4
§
10
ABS.
3
ABWAG
.
13
2.3.5
§
10
ABS.
4
ABWAG
.
13
2.3.6
§
10
ABS.
5
ABWAG
.
14
2.3.7 NICHT
UMGESETZTE
AENDERUNGSWUENSCHE
IM
BEITRITTSGEBIET
.
15
2.3.8 ANSONSTEN
NICHT
UMGESETZTE
AENDERUNGSWUENSCHE
.
15
2.3.9
KRITISCHE
ANMERKUNGEN
ZUR
4.
NOVELLE
.
16
2.4
AENDERUNGEN
DES
ABWAG
DURCH
DIE
6.
NOVELLE
ZUM
WHG
.
16
3
LANDESRECHTLICHE
AUSFUELLUNGS
UND
AUSFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN
.
17
3.1
LANDES-ABWASSERABGABENGESETZE
UND
-ABWAG-AUSFUEHRUNGSGESETZE
.
17
3.2
RELATIVE
SUBSIDIARITAET
VON
VORSCHRIFTEN
DER
ABGABENORDNUNG
UND
DES
LANDES-VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES.
19
3.2.1
KEINE
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
VON
VORSCHRIFTEN
DER
(BUNDES-)
ABGABENORDNUNG
.
19
3.2.2
KEINE
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
VON
VORSCHRIFTEN
DES
VERWALTUNGS
VERFAHRENSGESETZES
.
20
3.2.3
SOG.
DREI-SAEULEN-THEORIE
ALS
PROBLEMLOESUNGSANSATZ
.
20
3.2.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
FORDERUNG
AN
DEN
LANDESGESETZGEBER
.
21
4
UEBERSICHT:
GRUNDSTRUKTUR
DER
ABWASSERABGABEFESTSETZUNG
.
22
4.1
SUMMATION
VON
SCHMUTZWASSERABGABE,
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE
UND
KLEINEINLEITERABGABE
.
22
4.2
SCHMUTZWASSERABGABE
.
22
4.3
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE.
23
4.4
KLEINEINLEITERABGABE
.
23
4.5
TATSAECHLICHE
BEDEUTUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
23
SCHAUBILD:
BERECHNUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
24
XXX
INHALT
B.
DER
ABGABETATBESTAND
.
25
1.
ABGABEPFLICHT
FUER
ABWASSEREINLEITUNGEN
IN
GEWAESSER
.
26
1.1
YYABWASSER
"
I.S.D.
ABWAG
.
26
1.1.1
SCHMUTZWASSER
.
27
1.1.1.1
HAEUSLICHER
GEBRAUCH
.
27
1.1.1.2
GEWERBLICHER
GEBRAUCH
.
28
1.1.1.3
LANDWIRTSCHAFTLICHER
GEBRAUCH
.
28
1.1.1.4
SONSTIGER
GEBRAUCH
.
28
1.1.1.5
VERAENDERUNG
.
28
1.1.1.6
UEBRIGES
SCHMUTZWASSER
(YYZUSAMMEN
MIT
DEM
SCHMUTZWASSER
ABFLIESSENDES
WASSER
"
)
.
29
1.1.1.7
FLUESSIGKEITEN,
DIE
KEIN
WASSER
ENTHALTEN
.
29
1.1.1.8
NEGATIVE
ABGRENZUNG
.
30
1.1.1.9
ZWEIFELSFAELLE
.
30
1.1.2
NIEDERSCHLAGSWASSER.
31
1.1.2.1
YYBEBAUTE
UND
BEFESTIGTE
FLAECHEN
"
.
31
1.1.2.2
YYABFLIESSENDE"
.
31
1.1.2.3
YYGESAMMELT
"
I.S.D.
§2
ABS.
1
S.
1
ABWAG
.
31
1.1.2.4
BLOSSE
VERSCHMUTZUNG
.
32
1.1.2.5
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
REGELUNGSBEREICHES
.
32
1.1.3
SICKERWASSER;
DEPONIEABWASSER.
32
1.1.3.1
ILLUSTRATIVE
UMSCHREIBUNG.
33
1.1.3.2
THEMATISCHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
33
1.1.3.3
AUSTRETENDEN
.
33
1.1.3.4
YYGESAMMELT
"
I.S.D.
§
2
ABS.
1
S.
2
ABWAG
.
34
1.2
YYEINLEITEN
"
I.S.D.
ABWAG
.
35
1.2.1
VERBRINGEN
.
36
1.2.2
YYUNMITTELBARKEIT"
DES
VERBRINGENS
.
36
1.2.2.1
YYEINLEITER
"
I.S.D.
ABWAG
(DIREKT-EINLEITER)
.
37
1.2.2.2
ERFORDERNIS
DER
SACHHERRSCHAFT
.
37
1.2.3
VERBRINGEN
IN
DEN
UNTERGRUND
.
37
1.2.4
AUSNAHMEN
VOM
EINLEITUNGS-BEGRIFF
.
40
1.2.4.1
LANDBAULICHE
ZWECKSETZUNG
DES
VERBRINGENS
I.S.D.
§
2
ABS.
2
2.
HALBSATZ
ABWAG
.
40
1.2.4.2
BLOSS
TATSAECHLICHES
BETREIBEN
DER
UEBERLAEUFE
VON
KLEINKLAERANLAGEN
IST
KEIN
ZWECKGERICHTETES
VERBRINGEN
I.S.D.
§
2
ABS.
2
2.
HALBSATZ
ABWAG
.
41
1.2.4.3
AUFBRINGEN
VON
GEMISCHEN
AUS
HAEUSLICHEM
ABWASSER
UND
BETRIEBLICHEM
ABWASSER
AUS
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
41
1.2.4.4
ABGABENRECHTLICHE
BEWERTUNG
VON
ABWASSEREINLEITUNGEN
IM
HOCHWASSERFALL
.42
1.2.4.5
ABGABENRECHTLICHE
IRRELEVANZ
DER
LEGALITAET
ODER
ILLEGALITAET,
VERMEIDBARKEIT
ODER
UNVERMEIDBARKEIT
DER
EINLEITUNG
.
43
1.2.4.6
ABGABENRECHTLICHE
IRRELEVANZ
DER
GROESSE
DER
EINLEITUNG
.
43
1.3
YYGEWAESSER
"
I.S.D.
ABWAG
.
43
1.3.1
OBERIRDISCHE
GEWAESSER
.
44
1.3.2
KUESTENGEWAESSER
.
45
1.3.3
GRUNDWASSER
.
45
1.3.4
KLEINE
GEWAESSER
VON
UNTERGEORDNETER
BEDEUTUNG
.
45
INHALT
XXXI
1.3.5
ZWEIFELSFAELLE
.
46
2
AUSNAHMEN
VOM
ABGABETATBESTAND
.
48
2.1
BUNDESGESETZLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
48
2.2
LANDESGESETZLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
49
C.
BEWERTUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
ABWASSERABGABEERHEBUNG:
DIE
SCHAEDLICHKEIT
DES
ABWASSERS
.
50
1
DIE
ABGABEPARAMETER
.
50
2
DIE
SCHADEINHEITEN
.
52
3
DIE
SCHWELLENWERTE
.
53
4
ABZUG
DER
(BRAUCHWASSER-)
VORBELASTUNG
.
54
4.1
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
54
4.2
KRITISCHE
ANMERKUNG
.
54
5
SCHAEDLICHKEITSBEWERTUNG
BEI
FLUSSKLAERANLAGEN
.
55
D.
ABWASSERABGABENRECHTLICHE
SCHAEDLICHKEITSBEWERTUNG
BEI
GROSSEN
UND
KLEINEN
SCHMUTZWASSEREINLEITUNGEN
.
57
1
ANKNUEPFUNGSPUNKT:
DER
WASSERRECHTLICHE
BESCHEID
.
57
1.1
BESONDERHEITEN
DER
SCHMUTZWASSEREINLEITUNGSERLAUBNISSE.
58
1.1.1
DERZEITIGE
KONZEPTION
DER
ABGABEFESTSETZUNG:
BESCHEIDLOESUNG
.
59
1.1.2
URSPRUENGLICHE
GESETZLICHE
KONZEPTION:
REGEL-,
HOECHST
UND
BEZUGSWERTE
.
59
1.1.3
EINHALTUNG
DER
UEBERWACHUNGSWERTE
FUER
SCHMUTZWASSEREINLEITUNGEN
AUCH
BEI
NIEDERSCHLAGSEREIGNISSEN
.
60
1.2
ABGRENZUNG
DER
SCHMUTZWASSERABGABE
ZUR
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE
.
61
1.2.1
TATSAECHLICHE
SCHWIERIGKEITEN
DER
FESTSETZUNG
VON
NUMERISCHEN
GRENZ
WERTEN
BEI
NIEDERSCHLAGSWASSEREINLEITUNGEN
.
62
1.2.2
GESETZGEBERISCHES
MODELL
EINER
KOMMUNALEN
KANALISATION
IM
TRENNSYSTEM
.62
1.3
JAHRESSCHMUTZWASSERMENGE
.
63
1.3.1
ERMITTLUNG
DER
JAHRESSCHMUTZWASSERMENGE
AUF
DER
GRUNDLAGE
GESICHERTER
MESSWERTE
.
65
1.3.1.1
AUSWERTUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
TAGESMESSERGEBNISSEN
BEI
TROCKENWETTER
65
1.3.1.2
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
VON
GESICHERTEN
MESSERGEBNISSEN.
66
1.3.1.3
ERMITTLUNG
AUF
GRUND
DER
FOERDERLEISTUNG
VON
PUMPEN
.
67
1.3.1.4
REPRAESENTATIVE
ABFLUSSMESSUNGEN
AN
TROCKENTAGEN
.
67
1.3.2
ERMITTLUNG
DER
JAHRESSCHMUTZWASSERMENGE,
WENN
KEINE
ODER
ZU
WENIGE
MESSERGEBNISSE
ZUR
VERFUEGUNG
STEHEN
.
67
1.3.2.1
ERMITTLUNG
AUF
GRUND
EINES
ANGENOMMENEN
SPEZIFISCHEN
ABWASSERANFALLS
.
67
1.3.2.2
ERMITTLUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ALS
BEMESSUNGSWERT
FUER
DIE
KLAERANLAGE
FESTGELEGTEN
TROCKENWETTERABFLUSSES
.
68
1.3.2.3
ERMITTLUNG
AUF
GRUND
DES
REINWASSERVERBRAUCHES
.
68
1.3.2.4
ERMITTLUNG
AUF
GRUND
DES
ABWASSERANFALLS,
DER
BEI
DEN
ENTWAESSERUNGS
GEBUEHREN
ALS
UMLAGEMASSSTAB
DIENT
.
68
1.3.3
FIKTIVER
BERECHNUNGSMODUS
.
68
1.4
IDEALFALL:
UMGESTELLTER
WASSERRECHTLICHER
BESCHEID
.
69
1.5
REGELFALL:
NICHT
(GAENZLICH)
UMGESTELLTER
WASSERRECHTLICHER
BESCHEID
.
69
1.6
SONDERFALL:
ABWEICHUNG
VOM
WASSERRECHTLICHEN
BESCHEID
.
70
1.6.1
ERMITTLUNG
DER
SCHADEINHEITEN
ANHAND
EINER
ERKLAERUNG
DES
EINLEITERS
GEMAESS
§
6
ABS.
1
S.
1
ABWAG
.
70
XXXII
INHALT
1.6.1.1
FORM
DER
ERKLAERUNG
.
71
1.6.1.2
FRIST
FUER
DIE
ERKLAERUNG
.
71
1.6.2
ERMITTLUNG
DER
SCHADEINHEITEN
NACH
DEM
HOECHSTEN
MESSERGEBNIS
DER
BEHOERDLICHEN
UEBERWACHUNG
.
71
1.6.2.1
FORMALE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEHOERDLICHE
UEBERWACHUNG
.
71
1.6.2.2
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEHOERDLICHE
UEBERWACHUNG
.
71
1.6.3
ERMITTLUNG
DER
SCHADEINHEITEN
DURCH
SCHAETZUNG
.
73
2
AUSNAHMEN:
YYHERAB-ERKLAERUNG
"
ODER
BESCHEIDUEBERSCHREITUNG
.
74
2.1
HERAB-ERKLAERUNG
DES
EINLEITERS
GEMAESS
§
4
ABS.
5
ABWAG
.
74
2.1.1
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
ABGABENRECHTLICHEN
PRIVILEGIERUNG
EINER
DIE
WASSERRECHTLICHEN
VORGABEN
UNTERSCHREITENDEN
SCHMUTZ
WASSEREINLEITUNG
.
75
2.1.1.1
ANTRAGSTELLUNG
.
75
2.1.1.2
AUS
DER
ERKLAERUNG
ERMITTELTE
ZAHL
DER
SCHADEINHEITEN
80
%
DER
AUS
DEM
BESCHEID
ZU
ENTNEHMENDEN
ZAHL
.
77
2.1.1.3
DARLEGUNG
DER
UMSTAENDE,
AUF
DENEN
DIE
ERWARTETEN
GERINGEREN
KONZENTRATIONSWERTE
UND/ODER
ABWASSERMENGEN
BERUHEN
.
78
2.1.1.4
ABGABE
DER
ERKLAERUNG
MINDESTENS
2
WOCHEN
VOR
BEGINN
DES
VERANLAGUNGSZEITRAUMS
.
78
2.1.1.5
ERKLAERUNGSDAUER
MINDESTENS
3
MONATE
.
79
2.1.1.6
DURCHFUEHRUNG
EINES
MESSPROGRAMMS
.
81
2.1.2
SONSTIGE
BESONDERHEITEN
DER
HERAB-ERKLAERUNG
.
87
2.1.3
ABGABENRECHTLICHE
WIRKUNG
DER
HERAB-ERKLAERUNG.
87
2.1.4
KONSEQUENZEN
BEI
NICHTEINHALTUNG
DER
ERKLAERTEN
WERTE
.
88
2.1.5
KRITISCHE
ANMERKUNG
.
88
2.2
UEBERSCHREITUNG
DER
ABGABERELEVANTEN
FESTSETZUNGEN
DES
WASSER
RECHTLICHEN
BESCHEIDES
.
89
2.2.1
UEBERWACHUNGSWERTUEBERSCHREITUNG
UND
BESCHEIDSYSTEM
.
89
2.2.2
DIE
BERECHNUNG
DER
ERHOEHUNG
DER
ZAHL
DER
SCHADEINHEITEN
.
91
2.3
MESSREIHEN
.
93
3
(AUSNAHME-)
REGELUNG
FUER
KLEINEINLEITER
.
94
3.1
KLEINE
SCHMUTZWASSEREINLEITUNG
.
94
3.1.1
SCHMUTZWASSER
I.S.D.
§
8
ABWAG
.
94
3.1.2
WENIGER
ALS
8
M
'
/D
.
95
3.1.3
ERMITTLUNG
DER
ZAHL
DER
SCHADEINHEITEN
.
95
3.2
AUSNAHMEREGELUNGEN
UND
SONDERFAELLE
.
96
3.2.1
BUNDESRECHTLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
97
3.2.1.1
YYALLGEMEIN
ANERKANNTE
REGELN
DER
TECHNIK"
FUER
DEN
BAU
VON
KLEINKLAERANLAGEN
.
97
3.2.1.2
YYDER
BAU
DER
ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGE
1
'
.
98
3.2.1.3
YYORDNUNGSGEMAESSE
SCHLAMMBESEITIGUNG
SICHERGESTELLT"
.
98
3.2.2
LANDESRECHTLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
100
3.3
KRITISCHE
ANMERKUNG
.
101
4
SONDERFALL
YYVORBELASTUNG
"
.
102
4.1
YYVORBELASTUNG"
.
102
4.1.1
UEBERHOLTER
RECHTSSTREIT:
ANRECHNUNGSLOESUNG
VERSUS
ADDITIONSLOESUNG?
.
102
4.1.2
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
ABZUGES
FUER
EINE
VORBELASTUNG
.
106
4.1.2.1
UNMITTELBARE
ENTNAHME
AUS
EINEM
GEWAESSER
.
106
INHALT
XXXIII
4.1.2.2
VORHANDENE
SCHAEDLICHKEIT
.
107
4.1.2.3
ANTRAGSTELLUNG
.
108
4.1.2.4
SCHAETZUNG
UND
FESTLEGUNG
DER
VORBELASTUNG
.
108
4.2
LANDESRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
109
4.3
KRITISCHE
ANMERKUNG
.
109
5
SONDERFALL:
YYFLUSSKLAERANLAGEN
"
.
109
5.1
BEGRIFFSERLAEUTERUNG
.
110
5.2
T
ATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
111
5.2.1
ERMITTLUNG
DER
JAHRESSCHMUTZWASSERMENGE
BEI
FLUSSKLAERANLAGEN
.
111
5.2.2
PROBEENTNAHMEPUNKTE
FUER
UEBERWACHUNGSWERTE
.
111
5.2.3
FESTLEGUNG
DER
ABGABEPARAMETER
.
112
5.2.4
FLUSSKLAERANLAGENEINZUGSGEBIETSVERORDNUNG
.
112
5.3
KRITISCHE
ANMERKUNG
.
113
6
DIE
VERDUENNUNGS
UND
VERMISCHUNGSPROBLEMATIK
.
113
6.1
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
EINER
VERSAGUNG
DER
ABGABESATZMINDERUNG
.
113
6.2
VOLLZUGSSCHWIERIGKEITEN
.
114
6.2.1
KEINE
A.A.R.D.T.
BEI
UNZULAESSIGER
VERDUENNUNG
UND
VERMISCHUNG
.
114
6.2.2
TRENNVERFAHREN/TRENNSYSTEM
.
114
6.2.3
MISCHVERFAHREN/MISCHSYSTEM.
115
6.2.4
FREMDWASSER
.
117
7
DIE
MESSPROBLEMATIK
.
120
8
UEBERWACHUNGSWERTEINHALTUNG
.
126
8.1
GESETZGEBERISCHER
HINTERGRUND
.
126
8.2
REGELUNGSTECHNISCHE
AUSGESTALTUNG
.
127
9
KRITISCHE
ANMERKUNG
ZUM
BESCHEIDSYSTEM
.
127
E.
PAUSCHALIERTE
SCHAEDLICHKEITSBEWERTUNG
BEI
NIEDERSCHLAGSWASSER
EINLEITUNGEN
.
131
1
NIEDERSCHLAGSWASSER-EINLEITUNG
.
133
2
EINLEITUNGEN
AUS
OEFFENTLICHEN
KANALISATIONSNETZEN
.
133
2.1
KANALISATION
.
133
2.2
YYOEFFENTLICHE
"
KANALISATION
.
134
2.3
BERECHNUNG
DER
ABGABE
FUER
NIEDERSCHLAGSWASSEREINLEITUNGEN
AUS
OEFFENTLICHEN
KANALISATIONEN
.
135
2.4
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
136
3
NIEDERSCHLAGSWASSER-EINLEITUNGEN
AUS
NICHT-OEFFENTLICHEN
KANALISATIONSNETZEN
.
137
3.1
YYNICHTOEFFENTLICHE
"
KANALISATION
.
137
3.2
BERECHNUNG
DER
ABGABE
FUER
NIEDERSCHLAGSWASSEREINLEITUNGEN
AUS
NICHTOEFFENTLICHEN
KANALISATIONEN
.
137
3.3
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
138
4
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
138
4.1
BUNDESRECHTLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
138
4.2
LANDESRECHTLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
139
4.2.1
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GAENZLICHE
ODER
TEILWEISE
BEFREIUNG
VON
DER
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE.
139
4.2.1.1
NACHWEISUNTERLAGEN
FUER
TRENNKANALISATION
AM
BEISPIEL
DES
LANDES
NRW
.
139
XXXIV
INHALT
4.2.1.2
NACHWEISUNTERLAGEN
FUER
MISCHKANALISATION
AM
BEISPIEL
DES
LANDES
NRW
.
140
4.2.2
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GAENZLICHE
ODER
TEILWEISE
BEFREIUNG
VON
DER
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE.
140
4.2.2.1
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GAENZLICHE
ODER
TEILWEISE
BEFREIUNG
VON
DER
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE
FUER
EINLEITUNGEN
AUS
DEM
TRENN
SYSTEM
.
141
4.2.2.2
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GAENZLICHE
ODER
TEILWEISE
BEFREIUNG
VON
DER
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE
FUER
EINLEITUNGEN
AUS
DEM
MISCH
SYSTEM
.
142
4.3
BESONDERE
PROBLEMSTELLUNGEN.
144
4.3.1
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
144
4.3.2
LANDESRECHTLICHER
GESTALTUNGSSPIELRAUM
.
145
4.3.2.1
ABGABEBEFREIUNG
BEI
EINLEITUNG
UEBER
OEFFENTLICHE
ABWASSERANLAGE
.
145
4.3.2.2
ABGABEFREIHEIT
BEI
EINHALTUNG
DES
WASSERRECHTLICHEN
BESCHEIDES
.
145
4.3.2.3
ZULAESSIGKEIT
WEITERER
KRITERIEN
FUER
DIE
GEWAEHRUNG
VON
ABGABEMINDERUNG
ODER
ABGABEBEFREIUNG
.
146
4.3.3
ABSCHLAG
NACH
DER
VORKLAERUNG
.
148
4.3.4
VERSAGUNG
DER
ABGABEFREIHEIT
BEI
NICHTEINHALTUNG
EINER
SELBSTUEBERWACHUNGSVERORDNUNG
FUER
DEN
KANALBETRIEB
.
150
4.4
KRITISCHE
ANMERKUNG
.
151
F.
DIE
BERECHNUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
153
1
JAHRESSCHADSTOFFFRACHT
BZW.
JAHRESSCHADWIRKUNG
ALS
VERANLAGUNGSGRUNDLAGE
.
153
1.1
BEISPIEL:
ERRECHNUNG
DER
JAHRESSCHMUTZFRACHT
.
154
1.2
BEISPIEL:
ERRECHNUNG
DER
SCHADEINHEITEN
.
154
1.3
BEISPIEL:
ERRECHNUNG
DER
ZU
ZAHLENDEN
ABWASSERABGABE
.
155
2
DER
VERANLAGUNGSZEITRAUM
.
155
3
DER
ABGABESATZ
(DER
PRO
SCHADEINHEIT
ZU
ZAHLENDE
GELDBETRAG)
.
155
4
DIE
ERMAESSIGUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
156
4.1
ERMAESSIGUNG
DES
ABGABESATZES
GEMAESS
§
9
ABS.
5
ABWAG
.
157
4.1.1
§9
ABS.
5
ABWAG
(1996)
.
157
4.1.2
§9
ABS.
5
ABWAG
(1976)
.
158
4.1.3
§9
ABS.
5
ABWAG
(1989)
.
161
4.1.4
§9
ABS.
5
ABWAG
(1991)
.
162
4.2
DOGMATISCHE
UND
VOLLZUGSPRAKTISCHE
PROBLEME
.
162
4.2.1
UNZULAESSIGE
VERWENDUNG
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE
.
163
4.2.2
UNZULAESSIGE
DYNAMISCHE
VERWEISUNG
AUF
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
163
4.2.3
VORZUGSWUERDIGE
UND
SYSTEMGERECHTE
ANKNUEPFUNG
AN
WASSERRECHTLICHEN
BESCHEID
.
165
4.2.4 WASSERBEHOERDLICHER
VOLLZUG
.
168
4.3
ERMAESSIGUNG
DES
ABGABESATZES
DURCH
ERKLAERUNG
.
169
4.3.1
ERMAESSIGUNG
BEI
HERAB-ERKLAERUNG
.
169
4.3.2
SONDERFALL:
KEINE
ANFORDERUNGEN
IN
DEN
ALLGEMEINEN
VERWALTUNGS
VORSCHRIFTEN
ZU
§
7A
WHG
.
169
4.3.2.1
A.A.R.D.T.
UND
ST.D.T.
AUCH
OHNE
FIXIERUNG
IN
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
ODER
RECHTSVERORDNUNGEN
.
169
4.3.2.2
RECHTSFOLGEVERWEISUNG
ODER
RECHTSGRUNDVERWEISUNG?
.
171
4.4
ERMAESSIGUNG
DER
ABWASSERABGABE
DURCH
DEN
BETRIEB
VON
NACHKLAERTEICHEN
.
173
INHALT
XXXV
4.5
KRITISCHE
ANMERKUNG
.
176
5
DIE
ERHOEHUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
177
5.1
ABGABENERHOEHUNG
BEI
UEBERSCHREITUNG
DER
WASSERRECHTLICHEN
GRENZWERTE
.
177
5.2
KRITISCHE
ANMERKUNG
ZU
§
4
ABS.
4
ABWAG
.
177
6
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
ABWASSERABGABE-VERRECHNUNG
.
178
6.1
DIE
VERSCHIEDENEN
AUFRECHNUNGS
UND
VERRECHNUNGSTATBESTAENDE
.
179
6.2
§
10
ABS.
3
ABWAG
(1994)
.
180
6.2.1
DIE
VERRECHNUNG
BEIM
NEUBAU
VON
ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN
.
180
6.2.1.1
YYABWASSERBEHANDLUNGSANLAGE
"
I.S.D.
ABWAG
.
180
6.2.1.2
YYERRICHTET
ODER
ERWEITERT
"
.
181
6.2.1.3
HOEHE
DER
ZU
ERWARTENDEN
MINDERUNG
.
181
6.2.1.4
TEILSTROMBEZOGENE
MINDERUNG
.
182
6.2.1.5
VERRECHNUNGSFAEHIGE
AUFWENDUNGEN
.
182
6.2.1.6
VERRECHNUNGSBERECHTIGTER
.
183
6.2.1.7
DIE
VERRECHNUNGSERKLAERUNG
UND
IHRE
FOLGEN
.
184
6.2.2 VERRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN
BEIM
NEUBAU
SONSTIGER
ABWASSERANLAGEN
.
186
6.3
VERRECHNUNGSMOEGLICHKEIT
AUCH
FUER
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE.
188
6.4
DIE
BESONDEREN
VERRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.189
6.5
DAS
VERRECHNUNGSVERFAHREN
.
189
G.
ABGABEPFLICHTIGER
.
191
1
POTENTIELLE
ABGABEPFLICHTIGE
.
191
2
GRUNDSATZ:
ABGABEPFLICHTIGKEIT
DES
EINLEITERS
.
191
2.1
YYEINLEITER
"
I.S.D.
§
9
ABS.
1
ABWAG
.
191
2.2
PROBLEMATIK
DER
ANKNUEPFUNG
DER
ABGABEPFLICHT
AN
DIE
QUALIFIKATION
ALS
EINLEITER
.
192
2.3
ARGUMENTE
FUER
DIE
GESETZLICHE
KONZEPTION
.
193
3
AUSNAHMEREGELUNGEN
VON
DER
ABGABEPFLICHT
FUER
EIGENE
EINLEITUNGEN
.
193
3.1
KOERPERSCHAFTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
194
3.2
OBLIGATORISCHE
AUSNAHMEREGELUNG
FUER
SOG.
KLEINEINLEITUNGEN
.
195
3.3
FREIWILLIGE
LANDESRECHTLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
196
3.4
YYEINLEITUNGEN
"
AUS
FLUSSKLAERANLAGEN
.
196
4
KOSTENABWAELZUNG
AUF
DEN
ABWASSERERZEUGER
.
197
4.1
DIE
ABWAELZUNG
DER
ABWASSERABGABE
AUF
DIE
BENUTZER
OEFFENTLICHER
ABWASSERANLAGEN
.
198
4.2
DIE
ABWAELZUNG
DER
ABWASSERABGABE
AUF
DIE
KLEINEINLEITER.
198
4.3
DIE
ABWAELZUNG
DER
ABWASSERABGABE
IM
ENTSORGUNGSGEBIET
VON
FLUSSKLAERANLAGEN
.
199
4.4
DIE
ABWAELZUNG
DER
ABWASSERABGABE
IM
ENTSORGUNGSGEBIET
MEHRERER
KLAERANLAGEN
.
199
4.4.1
DAS
DER
PAUSCHALEN
ABWAELZUNG
ENTGEGENSTEHENDE
WESEN
DER
YYUMLAGE
"
.
199
4.4.2
DIE
DER
PAUSCHALEN
ABWAELZUNG
ENTGEGENSTEHENDE
INTENTION
DES
ABWAG
.200
4.4.3
DER
DER
PAUSCHALEN
ABWAELZUNG
ENTGEGENSTEHENDE
GRUNDSATZ
DER
ABGABENGLEICHHEIT
.
201
5
BEDEUTUNG
DER
ABGABEPFLICHTIGKEIT
.
202
6
ABGABEGLAEUBIGER
.
202
XXXVI
INHALT
H.
DAS
ABGABEERHEBUNGSVERFAHREN
.
204
1
DAS
VERFAHREN
ZUR
FESTSETZUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
205
1.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
206
1.2
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
206
1.2.1
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ.
207
1.2.2
BEWEISERHEBUNG
.
207
1.2.2.1
AUSKUENFTE
.
208
1.2.2.2
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS.
208
1.2.2.3
BEIZIEHUNG
VON
URKUNDEN
UND
AKTEN
.
208
1.2.2.4
INAUGENSCHEINNAHME
.
208
1.2.2.5
AMTSHILFE
.
209
1.2.2.6
MITTEILUNGEN/ANZEIGEN
ANDERER
STELLEN
.
209
1.2.2.7
BETRETUNGSRECHTE
.
209
1.2.2.8
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
210
1.2.2.9
AUSKUNFTS
UND
VORLAGEVERWEIGERUNGSRECHTS
.
211
1.3
FORM
DER
FESTSETZUNG.
211
1.4
BEKANNTMACHUNG
DER
FESTSETZUNG
.
211
1.5
VERJAEHRUNG
DER
FESTSETZUNG
(FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG)
.
211
1.5.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG
.
212
1.5.2
AUSNAHMEN
VON
DER
FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG
.
213
1.5.2.1
ANLAUFHEMMUNG
UND
ABLAUFHEMMUNG
.
213
1.5.2.2
FESTSETZUNG
UNTER
DEM
VORBEHALT
DER
NACHPRUEFUNG
.
213
1.5.2.3
VORLAEUFIGE
FESTSETZUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
213
2
DAS
VERFAHREN
ZUR
EINZIEHUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
214
2.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
214
2.2
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
214
2.3
FORM
DER
EINZIEHUNG
.
214
2.4
GELTENDMACHUNG
VON
NEBENLEISTUNGEN.
214
2.4.1
VERSPAETUNGSZUSCHLAG
.
215
2.4.2
SAEUMNISZUSCHLAG
.
216
2.4.3
ZINSEN
.
217
2.4.4
ZWANGSGELDER
.
218
2.4.5
KOSTEN
DER
MAHNUNG
.
218
2.4.6
KOSTEN
DES
ABGABEERHEBUNGSVERFAHRENS
.
218
2.5
VERJAEHRUNG
DER
EINZIEHUNG
(VOLLZIEHUNGS
ODER
ZAHLUNGSVERJAEHRUNG)
.
218
2.5.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINZIEHUNGSVERJAEHRUNG
.
218
2.5.2
AUSNAHMEN
VON
DER
EINZIEHUNGSVERJAEHRUNG
.
218
2.6
EINZIEHUNG
DER
ABWASSERABGABE
.
218
2.7
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
219
2.7.1
RECHTSFOLGE
DER
VOLLZIEHUNGSAUSSETZUNG
.
219
2.7.2
VERZINSUNGSPFLICHT
.
219
2.8
ERLOESCHEN
DES
ABGABEANSPRUCHS
.
219
3
DER
VERANLAGUNGSZEITRAUM
.
220
4
PROBLEMFALL:
RUECKWIRKENDE
HERANZIEHUNG
ZUR
ABWASSERABGABE
.
220
INHALT
XXXVII
5
BILLIGKEITSREGELUNGEN:
STUNDUNG,
NIEDERSCHLAGUNG
UND
ERLASS
DER
ABWASSERABGABE
.
220
5.1
SACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
BILLIGKEITSGRUENDE
.
220
5.1.1
SACHLICHE
BILLIGKEITSGRUENDE
.
220
5.1.1.1
ANERKANNTE
SACHLICHE
UNBILLIGKEITSGRUENDE
.
221
5.1.1.2
NICHT
ANERKANNTE
SACHLICHE
UNBILLIGKEITSGRUENDE
.
222
5.1.2
PERSOENLICHE
BILLIGKEITSGRUENDE
.
223
5.1.2.1
ERLASSBEDUERFTIGKEIT
.
223
5.1.2.2
ERLASSWUERDIGKEIT
.
223
5.2
BILLIGKEITSERLASS
IM
FESTSETZUNGS
UND
IM
ERHEBUNGSVERFAHREN
.
224
5.3
UEBERPRUEFUNG
DER
BILLIGKEITSENTSCHEIDUNG
.
224
5.4
STUNDUNG
.
225
5.4.1
STUNDUNGSVERFAHREN
.
225
5.4.2
STUNDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
225
5.4.3
STUNDUNGSZINSEN
.
225
5.5
ERLASS
.
226
5.5.1
ERLASSVERFAHREN
.
226
5.5.2
ERLASSVORAUSSETZUNGEN
.
226
5.6
NIEDERSCHLAGUNG.
226
5.6.1
NIEDERSCHLAGUNGSVERFAHREN
.
226
5.6.2
NIEDERSCHLAGUNGSVORAUSSETZUNGEN.
227
5.6.3
RECHTSFOLGE
(AUSWIRKUNGEN)
DER
NIEDERSCHLAGUNG
.
227
6
VERFAHRENSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
227
7
DIE
RUECKABWICKLUNG
UNBERECHTIGTER
ABGABEERHEBUNG
.
227
7.1
GRUENDE
FUER
EINE
RUECKABWICKLUNG.
228
7.1.1
TATSACHEN
.
228
7.1.2
BEWEISMITTEL
.
228
7.1.3
NACHTRAEGLICH
BEKANNTGEWORDEN
.
228
7.1.4
WAHRNEHMUNGSADRESSAT
.
229
7.1.5
RECHTSERHEBLICHKEIT
.
229
7.1.6
ERMITTLUNGSPFLICHTVERLETZUNG
.
229
7.2
VERFAHREN
DER
RUECKABWICKLUNG
.
229
7.3
RECHTSFOLGEN
DER
RUECKABWICKLUNG.
230
8
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
230
I.
DIE
VERWENDUNG
DES
ABWASSERABGABEAUFKOMMENS
.
231
1
YYAUFKOMMEN
DER
ABWASSERABGABE
"
.
231
1.1
ABWASSERABGABEZAHLUNGEN
.
231
1.2
ABGABENRECHTLICHE
NEBENLEISTUNGEN
.
231
1.3
RUECKFLUESSSE
AUS
DER
ABWASSERABGABEVERWENDUNG
.
233
1.4
SONSTIGE
ABGABENRECHTLICHE
NEBENLEISTUNGEN
.
233
2
ZWECKGEBUNDENE
VERWENDUNG
.
233
2.1
DECKUNG
DES
VERWALTUNGSAUFWANDES
.
233
2.2
ERHALTUNG
ODER
VERBESSERUNG
DER
GEWAESSERGUETE.
235
2.2.1
GEWAESSERGUETE
.
235
2.2.2
ERHALTUNG
ODER
VERBESSERUNG
.
235
XXXVIII
INHALT
2.2.3
EXEMPLARISCHE
EINZELMASSNAHMEN
.
236
2.2.3.1
BAU
VON
ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN
.
236
2.2.3.2
BAU
VON
SOG.
NIEDERSCHLAGSWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN
.
236
2.2.3.3
BAU
VON
SOG.
RING
UND
AUFFANGKANAELEN
.
237
2.2.3.4
BAU
VON
KLAERSCHLAMMBESEITIGUNGSANLAGEN
.
237
2.2.3.5
GEWAESSERSPEZIFISCHE
MASSNAHMEN
.
238
2.2.3.6
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
238
2.2.3.7 AUS
UND
FORTBILDUNG
.
238
2.2.4
SONSTIGE
FOERDERUNGSWUERDIGE
MASSNAHMEN
.
238
2.2.5
NICHT
FOERDERUNGSWUERDIGE
BZW.
NICHT
FOERDERFAEHIGE
MASSNAHMEN
.
239
2.3
FORM
DER
MITTELVERWENDUNG
.
240
2.4
KEIN
SUBJEKTIVER
ANSPRUCH
AUF
ZUWEISUNG
VON
MITTELN
AUS
DER
ABWASSERABGABE
.
240
3
DIETATSAECHLICHE
MITTELVERWENDUNG
.
241
4
PROBLEMATIK
DER
NICHTVERWENDUNG
DES
ABGABEAUFKOMMENS
.
241
J.
ABWASSERABGABENRECHTLICHE
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
UND
STRAFTAT
BESTAENDE
243
1
STRAFRECHTLICHE
AHNDUNG
.
244
1.1
ABGABEHINTERZIEHUNG
.
244
1.1.1
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
.
245
1.1.2
DELIKTSCHARAKTER
.
245
1.1.2.1
§
14
ABWAG
I.V.M.
§
370
ABS.
1
NR.
1
AO
ENTSPRECHEND:
UNRICHTIGE
ODER
FALSCHE
ANGABEN
.
246
1.1.2.2
§
14
ABWAG
I.V.M.
§
370
ABS.
1
NR.
2
AO
ENTSPRECHEND:
PFLICHTWIDRIGES
IN-UNKENNTNIS-LASSEN
.
246
1.1.2.3
§
14
ABWAG
I.V.M.
§
370
ABS.
1
NR.
3
AO
ENTSPRECHEND:
PFLICHTWIDRIGE
NICHTVERWENDUNG
VON
STEUERZEICHEN
ODER
STEUERSTEMPLEM
.
247
1.1.3
TATERFOLG:
ABGABEVERKUERZUNG
ODER
ERLANGUNG
UNGERECHTFERTIGTER
ABGABEVORTEILE
.
247
1.1.4
§
14
ABWAG
I.V.M.
§
370
ABS.
2
AO
ENTSPRECHEND:
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHS
.
248
1.1.5
NICHTGELTUNG
DES
§
370
ABS.
3
AO
.
248
1.2
SELBSTANZEIGE
UND
STRAFFREIHEIT
.
249
2
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHE
AHNDUNG
.
250
2.1
BUNDESRECHTLICHE
ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE
.
250
2.1.1
§
14
ABWAG
I.V.M.
§
378
AO
(ENTSPRECHEND):
LEICHTFERTIGE
ABGABEN
.
250
VERKUERZUNG
2.1.2
§15
ABWAG
.
251
2.2
LANDESRECHTLICHE
ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE
.
251
2.3
SUBSIDIAERE
GELTUNG
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
DES
ORDNUNGSWIDRIG
KEITENGESETZES.
252
2.3.1
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
252
2.3.1.1
HANDLUNG
.
252
2.3.1.2
RECHTSWIDRIGKEIT
.
253
2.3.1.3
VORWERFBARKEIT
.
255
2.3.1.4
EINHEITSTAETERSCHAFT
.
255
2.3.1.5
VERFAHRENSREGELUNGEN
.
255
2.4
RECHTSBEHELFE
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
IN
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
.
259
2.5
VERJAEHRUNG
.
.259
2.5.1
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
.
259
2.5.2
VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG
.
260
K.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ANFORDERUNG
DER
ABGABE
.
261
1
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
261
2
ZUR
(FEHLENDEN)
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
VON
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE
.
262
2.1
ZUM
FEHLENDEN
SUSPENSIVEFFEKT
VON
WIDERSPRUCHS
UND
KLAGEERHEBUNG
.
262
2.2
ABWASSERABGABE
KEINE
YYOEFFENTLICHE
ABGABE
"
I.S.D.
§
80
ABS.
2
NR.
1
VWGO?263
2.3
ABWASSERABGABE
ALS
YYOEFFENTLICHE
ABGABE
"
I.S.D.
§
80
ABS.
2
NR.
1
VWGO
.
264
3
ZUR
ZULAESSIGKEIT
DER
RUECKWIRKUNG
DES
§
12A
ABWAG
.
266
4
KONSEQUENZ
AUS
DER
JETZIGEN
GELTUNG
DES
§
1
2A
ABWAG
.
267
4.1
BESONDERHEITEN
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZVERFAHRENS
.
267
4.1.1
VORRANG
DES
VERWALTUNGSBEHOERDLICHEN
RECHTSSCHUTZES
.
267
4.1.2
ZUR
STREITWERTERMITTLUNG
IM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
268
4.2
KRITIK
AN
DER
REGELUNG
UND
HANDHABUNG
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
GEGENUEBER
ABWASSERABGABENRECHTLICHEN
BESCHEIDEN
.
268
L.
AUSBLICK
.
270
1
ARGUMENTE
GEGEN
UND
FUER
DIE
BEIBEHALTUNG
DES
ABWAG
.
273
1.1
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
BEIBEHALTUNG
DES
ABWAG
.
273
1.2
ARGUMENTE
FUER
DIE
BEIBEHALTUNG
DES
ABWAG
.
274
2
ARGUMENTE
ZUR
OPTIMIERUNG
UND
AKTUALISIERUNG
DES
ABWAG
.
275
2.1
BEFUERWORTUNG
DER
YYKLEINEN
LOESUNG
"
.
277
2.2
BEFUERWORTUNG
DER
YYGROSSEN
LOESUNG".
277
2.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INHALTE
EINER
AENDERUNG
DES
ABWAG
.
278
2.3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSGESTALTUNG
EINER
MESSLOESUNG.
278
2.3.2
AUFGABE
DER
TRENNUNG
ZWISCHEN
SCHMUTZWASSERABGABE
UND
.
278
NIEDERSCHLAGSWASSERABGABE
2.3.3
ABGABEPARAMETER-AKTUALISIERUNG
.
279
2.3.4
NEUREGELUNG
BEI
UEBERSCHREITUNG
DER
UEBERWACHUNGSWERTE
.
279
2.3.5
ERMITTLUNG
DER
ABWASSERABGABE
BEI
EINHALTUNG
DER
MINDESTANFORDERUNGEN
.280
2.3.6
EINFUEHRUNG
EINER
ABWASSERABGABE
FUER
INDIREKTEINLEITUNGEN
.
280
2.3.7
SCHAFFUNG
GROESSERER
AKZEPTANZ
.
281
GESETZESTEXTE
.
282
A.
BUNDESRECHT
.
282
1.
ABWASSERABGABENGESETZ
.
282
2.
WASSERHAUSHALTSGESETZ
(AUSZUG)
.
288
2.1
WHG
1989.
288
2.2
WHG
1996.
289
3.
RAHMEN-ABWASSERVWV
.
291
B.
LANDESRECHT
.
293
1
BADEN-WUERTTEMBERG
.
293
XL
INHALT
2
BAYERN
.
298
3
BERLIN
.
304
4
BRANDENBURG
.
308
5
BREMEN
.
312
6
HAMBURG
.
315
7
HESSEN
.
319
8
MECKLENBURG-VORPOMMERN
.
324
9
NIEDERSACHSEN.
328
10
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
332
11
RHEINLAND-PFALZ
.
339
12.
SAARLAND
.
345
13
SACHSEN
.
348
14
SACHSEN-ANHALT
.
353
15
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
357
16
THUERINGEN
.
361 |
any_adam_object | 1 |
author | Nisipeanu, Peter 1954- |
author_GND | (DE-588)111496497 |
author_facet | Nisipeanu, Peter 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Nisipeanu, Peter 1954- |
author_variant | p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011312179 |
classification_rvk | PN 813 |
ctrlnum | (OCoLC)260002122 (DE-599)BVBBV011312179 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011312179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021220</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970415s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950127019</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826331176</subfield><subfield code="c">kart. : DM 128.00, DM 98.00 (Subskr.Pr. bis 31.5.1997), sfr 118.00, sfr 90.50 (S</subfield><subfield code="9">3-8263-3117-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260002122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011312179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 813</subfield><subfield code="0">(DE-625)137744:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nisipeanu, Peter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111496497</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abwasserabgabenrecht</subfield><subfield code="b">ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts</subfield><subfield code="c">Peter Nisipeanu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Blackwell-Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 366 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Natur und Recht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Blackwell Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XIII - XXVIII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141186-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abwasserabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141186-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Natur und Recht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010360374</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599186</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011312179 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:26:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3826331176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599186 |
oclc_num | 260002122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M124 DE-M489 DE-12 DE-384 DE-634 DE-525 DE-188 DE-B768 |
owner_facet | DE-703 DE-M124 DE-M489 DE-12 DE-384 DE-634 DE-525 DE-188 DE-B768 |
physical | XL, 366 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Blackwell-Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Natur und Recht |
series2 | Schriftenreihe Natur und Recht Blackwell Wissenschaft |
spelling | Nisipeanu, Peter 1954- Verfasser (DE-588)111496497 aut Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts Peter Nisipeanu Berlin ; Wien [u.a.] Blackwell-Wiss.-Verl. 1997 XL, 366 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Natur und Recht 3 Blackwell Wissenschaft Literaturverz. S. XIII - XXVIII Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Abwasserabgabe (DE-588)4141186-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abwasserabgabe (DE-588)4141186-9 s Recht (DE-588)4048737-4 s Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Schriftenreihe Natur und Recht 3 (DE-604)BV010360374 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nisipeanu, Peter 1954- Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts Schriftenreihe Natur und Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Abwasserabgabe (DE-588)4141186-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4141186-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts |
title_auth | Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts |
title_exact_search | Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts |
title_full | Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts Peter Nisipeanu |
title_fullStr | Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts Peter Nisipeanu |
title_full_unstemmed | Abwasserabgabenrecht ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts Peter Nisipeanu |
title_short | Abwasserabgabenrecht |
title_sort | abwasserabgabenrecht ein wegweiser durch bundes und landesrechtliche vorschriften sowie durch den vollzug des abwasserabgabenrechts |
title_sub | ein Wegweiser durch bundes- und landesrechtliche Vorschriften sowie durch den Vollzug des Abwasserabgabenrechts |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Abwasserabgabe (DE-588)4141186-9 gnd |
topic_facet | Recht Quelle Abwasserabgabe Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010360374 |
work_keys_str_mv | AT nisipeanupeter abwasserabgabenrechteinwegweiserdurchbundesundlandesrechtlichevorschriftensowiedurchdenvollzugdesabwasserabgabenrechts |