Einer fehlt, und jeder braucht ihn: wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Ueberreuter
1997
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Manager-Magazin-Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 230 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3706403382 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011312118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170901 | ||
007 | t | ||
008 | 970415s1997 au d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950114219 |2 DE-101 | |
020 | |a 3706403382 |c Pp. : DM 56.00, sfr 53.00, S 409.00 |9 3-7064-0338-2 | ||
035 | |a (OCoLC)214927279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011312118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-92 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Spies, Steffen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einer fehlt, und jeder braucht ihn |b wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung |c Steffen Spies ; Holger Beigel |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Ueberreuter |c 1997 | |
300 | |a 230 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Manager-Magazin-Edition | |
610 | 2 | 7 | |a Adam Opel Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2003429-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Adam Opel Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2003429-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beigel, Holger |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773531179581440 |
---|---|
adam_text |
5
INHALT
VORWON
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
9
EINLEITUNG
.
10
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
12
1.
KAPITEL:
DAS
PHAENOMEN
ABWESENHEIT
.
13
1.1.
DAS
PROBLEM
ABWESENHEIT
IM
GESAMTZUSAMMENHANG
.
15
1.2.
GRUENDE
FUER
ABWESENHEIT
VOM
ARBEITSPLATZ
.
17
1.2.1.
GRUENDE
AUS
DEM
PRIVATEN
UMFELD
.
17
1.2.2.
GRUENDE
AUS
DEM
ARBEITSUMFELD
.
18
1.2.3.
GRUENDE
AUS
DEM
GESELLSCHAFTLICHEN
UMFELD
.
20
1.3.
ERFASSUNG
DER
ABWESENHEIT
.
21
1.3.1.
INDIVIDUELLE
FEHLZEITENDATEN
.
22
1.3.2.
KOLLEKTIVE
FEHLZEITENDATEN
.
23
1.4.
FOLGEN
DER
ABWESENHEIT
.
35
1.4.1.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
MOTIVATION
.
36
1.4.2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ORGANISATION
.
38
1.4.3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
KOSTEN
.
39
1.5.
ARTEN
VON
ABWESENHEITEN
.
42
1.6.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
ERSTEN
KAPITELS
.
44
2.
KAPITEL:
MASSNAHMEN
GEGEN
ABWESENHEIT
.
45
2.1.
MASSNAHMEN,
DIE
AN
DEN
ABWESENHEITSURSACHEN
ANSETZEN
.
47
2.2.
MASSNAHMEN,
DIE
AN
DEN
ABWESENHEITSFOLGEN
ANSETZEN
.
54
2.3.
DAS
RUECKKEHRGESPRAECH
.
64
2.4.
EINSATZ
DER
MASSNAHMEN
GEGEN
ABWESENHEIT
.
68
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
ZWEITEN
KAPITELS
.
72
3.
KAPITEL:
ERFAHRUNGEN
VON
OPEL
MIT
DER
REDUKTION
DER
ABWESENHEIT
.
73
3.1.
UMGESETZTE
MASSNAHMEN
IN
DEN
ACHTZIGER
JAHREN
.
75
3.2.
UMGESETZTE
MASSNAHMEN
IN
DEN
NEUNZIGER
JAHREN
.
TI
3.2.1.
MITARBEITER-FEHLZEITENGESPRAECH
UND
MEISTER-INFORMATION
.
79
3.2.2.
VERBESSERUNG
DER
MITARBEITERBETREUUNG
IM
PILOTBEREICH
LACKIEREREI
.
79
3.2.3.
DAS
ERSTE
ANWESENHEITSPROGRAMM
.
84
3.3.
PROBLEME
MIT
DEN
BISHERIGEN
MASSNAHMEN
.
88
3.4.
FUENF
ELEMENTE
EINES
ERFOLGREICHEN
INSTRUMENTS
ZUR
REDUKTION
DER
ABWESENHEIT
.
90
6
3.4.1.
GANZHEITLICHER
ANSATZ
.
90
3.4.2.
ELEMENT
1:
TRANSPARENZ
.
91
3.4.3.
ELEMENT
2:
STANDARDISIERUNG
.
91
3.4.4.
ELEMENT
3:
KONTROLLE
.
92
3.4.5.
ELEMENT
4:
SITUATIONSANPASSUNG
.
94
3.4.6.
ELEMENT
5:
ZIELVEREINBARUNG
.
95
3.5.
ERFOLGSFAKTOREN
FUER
DIE
UMSETZUNG
VON
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
ABWESENHEIT
.
96
3.6.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
DRITTEN
KAPITELS
.
99
4.
KAPITEL:
DER
ANWESENHEITSVERBESSERUNGSPROZESS
(AVP)
.
103
4.1.
AVP:
MOTIVIEREN
STATT
DISZIPLINIEREN
(BEITRAG
VON
KLAUS
FRANZ)
.
104
4.1.1.
AUSGANGSSITUATION
.
104
4.1.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ANWESENHEITSVERBESSERUNGSPROZESSES
(AVP)
.
107
4.1.3.
AUSBLICK
.
108
4.2.
BESTANDSAUFNAHME
1995
.
109
4.3.
DREI
AVP-PRINZIPIEN
.
113
4.3.1.
PRINZIP
1:
STANDARDISIERUNG
.
115
4.3.2.
PRINZIP
2:
DOKUMENTATION
.
124
4.3.3.
PRINZIP
3:
VISUALISIERUNG
.
130
4.4.
DIE
VIERSTUFIGE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
133
4.4.1.
STUFE
1:
DAS
MOTIVATIONSGESPRAECH
.
134
4.4.2.
STUFE
2:
DAS
MITARBEITERGESPRAECH
.
136
4.4.3.
STUFE
3:
DAS
PERSONALGESPRAECH
.
139
4.4.4.
STUFE
4:
DAS
FEHLZEITENGESPRAECH
.
142
4.5.
DURCHFUEHRUNG
DER
GESPRAECHE
.
144
4.5.1.
GESPRAECHSVORBEREITUNG
UND-DURCHFUEHRUNG
.
144
4.5.2.
AUSNAHMEN
.
147
4.5.3.
BESONDERE
SITUATIONEN
.
148
4.6.
REALISIERUNG
DES
AVP
IM
WERK
RUESSELSHEIM
.
153
4.6.1.
ENTWICKLUNG
DES
AVP
.
153
4.6.2.
EINFUEHRUNG
DES
AVP
.
155
4.7.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
VIERTEN
KAPITELS
.
158
5.
KAPITEL:
AVP
IM
EINSATZ
1995
159
5.1.
REAKTIONEN
DER
MITARBEITER
.
160
5.2.
AUSWERTUNG
DER
GESPRAECHE
.
165
5.3.
REDUKTION
DER
ABWESENHEITSRATE
1995
.
177
7
6.
KAPITEL:
AVP
IM
EINSATZ
1995
BIS
1997
.
179
6.1.
REAKTIONEN
AUF
AVP
.
180
6.1.1.
REAKTIONEN
VON
SEITEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
181
6.1.2.
REAKTIONEN
VON
SEITEN
DER
PRESSE
.
195
6.1.3.
UEBERTRAGBARKEIT
VON
AVP
.
201
6.2.
ERFAHRUNGEN
BEI
DER
UMSETZUNG
.
206
6.2.1.
VERBESSERUNG
DER
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
206
6.2.2.
EINSATZ
DER
AVP-GESPRAECHE
1996
BIS
1997
.
210
6.2.3.
VERWENDUNG
DER
AVP-EINSPARUNGEN
.
217
6.3.
REDUKTION
DER
ABWESENHEITSRATE
1995
BIS
1997
.
220
ANHANG
PRESSESTIMMEN
.
225
LITERATURVERZEICHNIS
UND
-HINWEISE
.
227 |
any_adam_object | 1 |
author | Spies, Steffen Beigel, Holger |
author_facet | Spies, Steffen Beigel, Holger |
author_role | aut aut |
author_sort | Spies, Steffen |
author_variant | s s ss h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011312118 |
classification_rvk | QP 410 |
ctrlnum | (OCoLC)214927279 (DE-599)BVBBV011312118 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011312118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170901</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970415s1997 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950114219</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706403382</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 56.00, sfr 53.00, S 409.00</subfield><subfield code="9">3-7064-0338-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214927279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011312118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spies, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einer fehlt, und jeder braucht ihn</subfield><subfield code="b">wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung</subfield><subfield code="c">Steffen Spies ; Holger Beigel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Ueberreuter</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Manager-Magazin-Edition</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Adam Opel Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2003429-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adam Opel Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2003429-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beigel, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599140</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011312118 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:26:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3706403382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007599140 |
oclc_num | 214927279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-12 DE-1050 DE-858 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-92 DE-12 DE-1050 DE-858 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | 230 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Ueberreuter |
record_format | marc |
series2 | Manager-Magazin-Edition |
spelling | Spies, Steffen Verfasser aut Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung Steffen Spies ; Holger Beigel 2., erw. Aufl. Wien Ueberreuter 1997 230 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manager-Magazin-Edition Adam Opel Aktiengesellschaft (DE-588)2003429-5 gnd rswk-swf Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Adam Opel Aktiengesellschaft (DE-588)2003429-5 b Fehlzeit (DE-588)4016624-7 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s DE-604 Personalwesen (DE-588)4076000-5 s 1\p DE-604 Beigel, Holger Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spies, Steffen Beigel, Holger Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung Adam Opel Aktiengesellschaft (DE-588)2003429-5 gnd Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2003429-5 (DE-588)4016624-7 (DE-588)4076000-5 (DE-588)4045269-4 |
title | Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung |
title_auth | Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung |
title_exact_search | Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung |
title_full | Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung Steffen Spies ; Holger Beigel |
title_fullStr | Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung Steffen Spies ; Holger Beigel |
title_full_unstemmed | Einer fehlt, und jeder braucht ihn wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung Steffen Spies ; Holger Beigel |
title_short | Einer fehlt, und jeder braucht ihn |
title_sort | einer fehlt und jeder braucht ihn wie opel die abwesenheit senkt mit erfahrungen aus zwei jahren erfolgreicher umsetzung |
title_sub | wie Opel die Abwesenheit senkt ; mit Erfahrungen aus zwei Jahren erfolgreicher Umsetzung |
topic | Adam Opel Aktiengesellschaft (DE-588)2003429-5 gnd Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Adam Opel Aktiengesellschaft Fehlzeit Personalwesen Personalpolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007599140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spiessteffen einerfehltundjederbrauchtihnwieopeldieabwesenheitsenktmiterfahrungenauszweijahrenerfolgreicherumsetzung AT beigelholger einerfehltundjederbrauchtihnwieopeldieabwesenheitsenktmiterfahrungenauszweijahrenerfolgreicherumsetzung |