Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995 |
Beschreibung: | XII, 356 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011301389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980416 | ||
007 | t | ||
008 | 970408s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949579475 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)613890700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011301389 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-83 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Westerwelle, Angelika |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)128525266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit |c vorgelegt von Angelika Westerwelle |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XII, 356 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Privatwirtschaft |0 (DE-588)4123981-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verflechtung |0 (DE-588)4135023-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatwirtschaft |0 (DE-588)4123981-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verflechtung |0 (DE-588)4135023-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007591249 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125808303800320 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS I
TABELLENVERZEICHNIS VIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
1 EINFÜHRUNG 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Bisheriger Forschungsstand 4
1.3 Vorgehensweise und Methodik 8
2 ANALYSE DER BESONDERHEITEN DES ENTWICKLUNGPOLITISCHEN
PROFILS JAPANS 10
2.1 Entwicklungspolitische Besonderheiten der japanischen
Entwicklungszusammenarbeit 10
2.1.1 Konsequente Ausweitung der japanischen
Entwicklungszusammenarbeit 10
2.1.2 Quantitative und qualitative Veränderungen der Programm¬
schwerpunkte der japanischen Entwicklungszusammenarbeit 13
2.1.2.1 Nicht rückzahlbare Entwicklungshilfe
(Grant Assistance) 16
2.1.2.2 Technische und Personelle Zusammenarbeit 17
2.1.2.3 Finanzielle Zusammenarbeit 18
2.1.3 Konstanz der Vergabeschwerpunkte der japanischen
Zusammenarbeit 20
2.1.3.1 Bedeutung Asiens als regionaler Schwerpunkt 20
2.1.3.2 Verteilungsschwerpunkte nach Einkommens¬
gruppen 24
2.1.3.3 Profil der sektoralen Verteilung 25
2.1.4 Qualität der japanischen Entwicklungszusammenarbeit
im internationalen Kontext 28
II
Seite
2.2 Historische Einflußfaktoren auf das Profil der japanischen Entwicklungs¬
zusammenarbeit 29
2.2.1 Phaseneinteilung der japanischen Entwicklungs¬
zusammenarbeit 29
2.2.2 Reparationen als Ausgangspunkt der Entwicklungs¬
zusammenarbeit 30
2.2.3 Geographische Ausweitung und Exportinteressen in Asien 33
2.2.4 Wirtschaftliche Sicherheit und Entwicklungspolitik 34
2.2.5 Verstärkung der außenpolitischen Orientierung 36
2.2.6 Ansätze einer entwicklungspolitischen Orientierung in den
neunziger Jahren 40
2.3 Kulturelle Einordnung der Motiv und Zielstruktur der japanischen
Entwicklungszusammenarbeit 48
2.3.1 Begriffe 49
2.3.2. Motive in der japanischen Entwicklungszusammenarbeit 49
2.3.2.1 Humanitäre Motive 50
2.3.2.2 Motive nationalen Eigeninteresses 53
2.3.2.2.1 Wirtschaftliche Motive 53
2.3.2.2.2 Politische Motive 54
2.3.3 Ziele der japanischen Entwicklungszusammenarbeit 56
2.3.3.1 Historisch bedingter Wandel in den
Eigenzielen 56
2.3.3.2 Schwach ausgeprägte Gestaltungsziele 58
2.3.4 Tragfähigkeit der Ansätze zur Motiv und Zieldiskussion in
der Literatur 60
¦ III
Seite
3 ANALYSE DER STAATLICHEN ADMINISTRATIVEN STRUKTUREN UND
RAHMENBEDINGUNGEN DER JAPANISCHEN ENTWICKLUNGSZU¬
SAMMENARBEIT 62
3.1 Grundprinzipien der Organisationsstruktur japanischer Entwick¬
lungszusammenarbeit 62
3.2 Strukturelle und programmatische Defizite auf der Leitungsebene
staatlicher Entwicklungspolitik 65
3.2.1 Geringer Einfluß von Parlament und Premierminister 65
3.2.2 Strukturbedingte Schwächung der Entwicklungspolitik im
Außenministerium (MOFA) 67
3.2.3 Nachholende Entwicklung als entwicklungspolitisches
Konzept des Wirtschaftsministeriums (MITI) 72
3.2.4 Macht ohne Inhalte: Finanzministerium (MOF) 83
3.2.5 Relative Bedeutungslosigkeit des Wirtschaftsplanungs¬
amtes (EPA) 86
3.2.6 Hohe strukturelle Komplexität durch aufgefächerte
entwicklungspolitische Zuständigkeiten in Fachmi¬
nisterien und behörden 89
3.3 Komplexe Interessens und Koordinationsstrukteren auf der Imple¬
mentierungsebene staatlicher Entwicklungspolitik 90
3.3.1 Japan International Cooperation Agency (JICA) 91
3.3.1.1 Aufgabenspektrum 91
3.3.1.2 Organisationsstruktur 95
3.3.2 Overseas Economic Cooperation Fund (OECF) 100
3.3.2.1 Aufgabenspektrum 101
3.3.2.2 Organisationsstruktur 106
3.4 Analyse kultureller und administrativer Einflußfaktoren auf die Koor¬
dination und Entscheidungsfindung in der staatlichen japanischen
Entwicklungsadministration 108
3.4.1 Fehlende entwicklungspolitsche Spezialisierung durch
traditionelle beamtenrechtliche Laufbahnbestimmungen 109
3.4.2 Gruppenbezug des administrativen Führungs und
Entscheidungsverhaltens 111
3.4.3 Aufwendige Entscheidungsfindung mittels des Ringisei
Verfahrens 112
IV
Seite
3 4 4 Konflikte zwischen Entscheidungsverantwortung und
Expertise im Budgetierungsprozeß 117
3.4.5 Analyse der personalpolitischen Rahmenbedingungen
der japanischen Entwicklungspolitik 121
3.4.5.1 Relativer Personalmangel durch Auswei¬
tung der japanischen Entwicklungszu¬
sammenarbeit 121
3.4.5.2 Restriktive staatliche Personalpolitik 128
3.4.5.3 Unzureichende entwicklungspolitische
Personalqualifikation 130
4 ANALYSE DER AKTIVITÄTEN PRIVATER UNTERNEHMEN IM RAHMEN
DER STAATLICHEN BILATERALEN ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
JAPANS 134
4.1. Ausgleich staatlicher Defizite durch ressourcenreiche Träger privat
wirtschaftlicher Aktivitäten 134
4.1.1 Universalhandelshäuser (Sogo Shosha) und Verbund¬
gruppen (Keiretsu) 134
4.1.1.1 Größe und wirtschaftliche Bedeutung 135
4.1.1.2 Begriff und unternehmerische Aufgaben 138
4.1.1.3 Entwicklungspolitsch bedeutsames
Dienstleistungsspektrum 139
4.1.1.4 Sogo Shosha und Keiretsu Anatomie
und Bedeutung 145
4.1.2 Technische Beratungsuntemehmen 148
4.1.2.1 Systematische staatliche Entwicklung der
Branche seit der Nachkriegszeit 149
4.1.2.2 Überschaubare entwicklungspolitische
Branchenstruktur 149
4.1.2.3 Projektmanagementorientiertes Dienstleis¬
tungsspektrum 152
4.1.2.4 Ingenieurwissenschaftlich orientierte Perso¬
nalstruktur 154
4.1.2.5 Anteil an der bilateralen Entwicklungs¬
zusammenarbeit 156
4.1.2.6 Struktur und entwicklungspolitische Bedeu¬
tung der Verbände der Beratungsindustrie 162
4.1.3 Entwicklungspolitische Aktivitäten von Industrieunternehmen 166
V
Seite
4.1.4 Bedeutung der Wirtschaftsverbände für die staatJich privat
wirtschaftliche Kooperation 168
4.1.4.1 Keidanren 169
4.1.4.2 Keizai Doyukai 171
4.2 Übernahme dauerhafter administrativer Unterstütungsfunktionen durch
privatwirtschaftliche Träger 173
4.2.1 Charakterisierung der privatwirtschaftlichen
Unterstützung 173
4.2.1.1. Begriff der administrativen Unterstützung 173
4.2.1.2 Formen der administrativen Unterstützung 173
4.2.2 Unterstützungsaktivitäten im Rahmen der Personellen und
Technischen Zusammenarbeit 175
4.2.2.1 Operative Unterstützung der Personellen Zusam¬
menarbeit durch japanische Unternehmen 175
4.2.2.1.1 Übernahme der Wirtschaftlichen
und Technischen Traineeausbildung 175
4.2.2.1.2 Temporäre Bereitstellung von Mitar¬
beitern zur Expertenentsendung 181
4.2.2.2 Organisatorische und Finanzielle Trägerschaft der
Association of Overseas Technical Scholarship
(AOTS) 185
4.2.2.2.1 Organisationsziel und Struktur 185
4.2.2.2.2 Auswahlverfahren und Programm¬
struktur 186
4.2.2.2.3 Finanzielle und Personelle
Trägerschaft 188
4.2.2.2.4 Leistungsprofil 189
4.25.3 Organisatorische und Finanzielle Trägerschaft der
Japan Overseas Development Corporation
(JODC) 193
4.2.2.3.1 Organisationsziel und Trägerstruktur 193
4.2.2.3.2 Leistungsprofil 193
4.2.2.3.3 Auswahlverfahren und Programm¬
struktur der Expertenentsendung 195
4.2.2.3.4 Beratungs und Finanzierungsdienst¬
leistungen 197
VI
Seite
4.2.3 Analyse der privatwirtschaftlichen Unterstützungsaktivitäten im
Rahmen der Finanziellen Zusammenarbeit 200
4.2.3.1 Klassifikation der administrativen Unterstützung im
Rahmen der Finanziellen Zusammenarbeit 200
4.2.3.2 Rolle und Bedeutung der Japan
ASEAN Investment Corporation
(JAIC) 203
4.2.3.2.1 Gründungsaktivitäten und
Organisationsziel 203
4.2.3.2.2 Organisationsstruktur 206
4.2.3.2.3 Privatwirtschaftliche Trägerstruktur 207
4.2.3.2.4 Untersuchung des Leistungsprofils 208
4.2.3.2.5 Analyse der Investitionsaktivitäten 210
4.2.3.3 Rolle und Bedeutung der Japan International
Development Organization (JAIDO) 215
4.2.3.3.1 Gründungsaktivitäten und
Organisationsziel 215
4.2.3.3.2 Analyse von Leistungsprofil und
Investmentportfolio 218
4.2.3.3.3 Bedeutung der Unternehmen in der
Träger und Organisationsstruktur 225
4.2.3.3.4 Analyse der Investitionsaktivitäten 226
4.3 Analyse der privatwirtschaftlichen Aktivitäten in der projektbezo¬
genen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit 231
4.3.1 P rofil der Projektzyklen in der japanischen Entwicklungs¬
zusammenarbeit 231
4.3.2 Projektidentifikation als Geschäftsfeld japanischer Unter¬
nehmen 236
4.3.2.1 Analyse der beteiligten Untemehmenstypen
und der politisch administrativen Rahmenbe¬
dingungen 236
4.3.2.2 Klassifikation privatwirtschaftlicher Vorgehens¬
muster bei der Projektidentifiaktion 241
4.3.3 Analyse privatwirtschaftlicher Aktivitäten in der Projekvor
bereitungsphase 249
4.3.3.1 Aktivitäten innerhalb des administrativen
Projektzyklus 249
4.3.3.2 Aktivitäten der Privatwirtschaft außerhalb
des offiziellen Projektzyklus 260
VII
Seite
4.3.4 Funktion und Bedeutung der japanischen Unternehmen in
der Beurteilungs und Entscheidungsphase 264
4.3.4.1 Informationelle Defizite der Administration in
der Beurteilungsphase 264
4.3.4.2 Strukturelle Komplexität als Kennzeichen der
administrativen Entscheidungsfindung 266
4.3.4.3 Effizienzsteigernde Informations und Koordi¬
nationsfunktionen der Privatwirtschaft in der
Entscheidungsphase 268
4.3.5 Weitgehende Übernahme von einzelprojektbezogenen Steue
rungs und Durchführungsfunktionen durch die Privatwirtschaft
in der Implementierungsphase 271
4.3.5.1 Konzept des Generalunternehmers in der
Technischen Zusammenarbeit 272
4.3.5.2 Bedeutung der Technischen Beratungsunter¬
nehmen für die Implementierung der Finanziellen
Zusammenarbeit 275
4.3.6 Hoher privatwirtschaftlicher Anteil in der Nachbereitungs und
Evaluierungsphase 285
4.3.6.1 Privatwirtschaftliche Evaluierungsaktivitäten 285
4.3.6.2 Rolle der Unternehmen in den Aktivitäten der
Implementierungsorganisationen 285
4.3.6.3 Evaluierungsaktivitäten der Leitungs¬
ebene 290
5 SYSTEMATISIERUNG UND BEURTEILUNG DER KOOPERATIONSBE¬
ZIEHUNGEN ZWISCHEN STAAT UND WIRTSCHAFT IN JAPANS BILA¬
TERALER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT 294
5.1. Theoretische Überlegungen 294
5.2 Wesentliche Strukturmerkmale der entwicklungspolitischen
Kooperationsbeziehungen zwischen Staat und Wirtschaft 295
5.3 Ursachen, Anreize und Stabilisierungsfaktoren der staatlich
privatwirtschaftlichen Kooperationsbeziehungen 298
5.4 Klassifikation des Beitrags der Wirtschaft zur japanischen
Entwicklungszusammenarbeit 301
5.5 Entwicklungslinien der staatlich wirtschaftlichen Kooperations¬
beziehungen 304
6 ZUSAMMENFASSUNG 309
LITERATUR UND QUELLENVERZEICHNIS 323
VIII
Seite
TABELLENVERZEICHNIS
Seite
Tabelle 1: Anteil der Entwicklungshilfe am Bruttosozialprodukt in Japan und im
DAC Durchschnitt 1977 1992 12
Tabelle 2: Wachstum der japanischen ODA leistungen 1977 1992 12
Tabelle 3: Verteilung der nicht rückzahlbaren Entwicklungszusammenarbeit auf
die einzelnen Schenkungsprogramme 1990/91 und 1991/92 17
Tabelle 4: Entwicklung der regionalen Verteilung japanischer ODA Leistungen
1963 1992 21
Tabelle 5: Regionale Verteilung der bilateraler japanischen ODA1975 1992 in
Asien 22
Tabelle 6: Die zehn größten Empfängerländer japanischer ODA Leistungen
1970 1992 23
Tabelle 7: Anteil der Spitzengruppe an den japanischen ODA Leistungen
1970 1992 24
Tabelle 8: Japans bilaterale ODA Verteilung nach Ländergruppen 25
Tabelle 9: Sektorale Verteilung der bilateralen ODA Leistungen Japans
1987 1992 27
Tabelle 10: Entwicklung des Yen/Dollar Wechselkurses 1970 1993 37
Tabelle 11: JICA Abteilungen und Herkunft des Abteilungsleiters 100
Tabelle 12: Entwicklung zwischen projektgebundenen Krediten und Programm¬
krediten des OECF 1976 1992 103
Tabelle 13: Leistungsprofil des OECF 1988 1992 106
Tabelle14: Personalzahlen der japanischen Entwicklungspolitik 1977 1992 122
Tabelle 15: Wachstum des entwicklungspolitischen Personals bei MOFA,
JICA und OECF 1988 1993 123
Tabelle 16: Leistungskategorien und kennzahlen in Japans entwicklungspoli¬
tischer Administration 124
Tabelle 17: Personalzahlen des OECF im Vergleich zu internationalen Entwick¬
lungsbanken 125
Tabelle 18: Differenz zwischen Verpflichtungen und Auszahlungen bei OECF
Krediten 1983 1992 128
Tabelle 19: Die größten Universalhandelshäuser Japans 135
Tabelle 20: Umsatz und Mitarbeiterzahlen der fünf größten Universalhandels¬
häuser 1992/93 136
IX
Seite
Tabelle 21: Anteil der fünf größten Universalhandelshäuser am japanischen
Außenhandel 1992/93 136
Tabelle 22: Geschätzter Anteil der fünf größten Universalhandelshäuser
an der japanischen Entwicklungszusammenarbeit 1990/91 137
Tabelle 23: Anteil der Handelsgeschäfte am Umsatz der fünf größten
Universalhandelshäuser 1991 und 1994 140
Tabelle 24: Zahl der Tochterfirmen der fünf größten Univeralhandelshäuser 1990 144
Tabelle 25: Die Spitzengruppe der Keiretsu und ihre zentralen Handelshäuser
und Hausbanken 146
Tabelle 26: Überblick über die entwicklungspolitisch aktiven Beratungsunter
nehmen Japans 150
Tabelle 27: Personalprofile führender japanischer Beratungsunternehmen 155
Tabelle 28: Zahl und Auftragsvolumen entwicklungspolitischer Studien der JICA 158
Tabelle 29: Beratungsuntemehmen mit den höchsten JICA Auftragsvolumina im
Fiskaljahr 1989/90 160
Tabelle 30: Verbände der Beratungsindustrie 163
Tabelle 31: Finnenzugehörigkeit der Mitglieder des Keidanren Exekutivkomitees
1994 172
Tabelle 32: Trägerorganisationen und Kurszahlen der JICA Gruppentrainings
kurse 1981 1991 178
Tabelle 33: Sektorale Schwerpunkte der Expertenentsendung in Japans Perso¬
neller Zusammenarbeit 1992/93 184
Tabelle 34: Anteil der japanischen Unternehmen an der Expertenentsendung in
Japans Personeller Zusammenarbeit 1983 1990 184
Tabelle 35: Sektorale Aufteilung der regulären AOTS Kurse 1959/60 1989/90 190
Tabelle 36: Regionale Schwerpunkte der AOTS Aktivitäten in Asien
1959/60 1989/90 191
Tabelle 37: Sektorale Schwerpunkte der Expertenentsendung der JODC 194
Tabelle 38: Kostenbeispiele für Expertenentsendungsprogramme der JODC
1990/91 196
Tabelle 39: Regionale Verteilung kleiner und mittlerer Investitionsprojeke mit
JODC Förderung 1991 198
Tabelle 40: Sektorale Verteilung kleiner und mittlerer Investitionsprojeke mit
JODC Förderung 1991 200
Tabelle 41: Sektorale Schwerpunkte der JAIC Anteilseigner 207
Tabelle 42: Halterstruktur der JAIC Investment Fonds 208
Tabelle 43: Verteilung der Beteiligungshöhe bei JAIC Investments 209
Tabelle 44: Sektorale Verteilung des JAIC Investmentportfolios 211
X
Seite
Tabelle 45 Volumen der durch JAIC Beteiligungen induzierten Sekundärinves¬
titionen in den ASEAN Staaten 214
Tabelle 46 Vergleich der Mitarbeiterzahlen von JICA und den Sogo Shosha
in den ASEAN Staaten 239
Tabelle 47: Internationale Präsenz von Marubeni Corporation in Entwicklungs¬
ländern 1990/91 240
Tabelle 48: Umsatz und Mitarbeiterzahlen der fünf größten Universalhandels¬
häuser in Asien 1990/91 244
Tabelle 49: Entwicklung des JICA Budgets für Beratungsleistungen 1980 1990 259
Tabelle 50: Veränderungen in der Ueferbindung der Finanziellen Zusammen¬
arbeit Japans 1966 1992 280
Tabelle 51: Auftragsanteil japanischer und internationaler Unternehmen an
Japans Finanzieller Zusammenarbeit 1986 1992 281
Tabelle 52: Herkunftsland und Anteil der größten Auftragnehmer an Japans
Finanzieller Zusammenarbeit 1987 1990 282
Tabelle 53: Entwicklung des Anteils japanischer Unternehmen an der gesamten
bilateralen Entwicklungszusammenarbeit Japans 1986 1992 283
Tabelle 54: Träger der japanischen Evaluierungsaktivitäten 1981 1991 289
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abbildung 1: Position Japans im DAC 1992 13
Abbildung 2: Anteil der Kooperationsformen japanischer Entwicklungspolitik
ODA Operating Budget 1993/94 14
Abbildung 3: Veränderung der inhaltlichen Zusammensetzung der japanischen
Entwicklungszusammenarbeit 1980 1993 15
Abbildung 4: Entwicklung der japanischen ODA Kredite 20
Abbildung 5: Entwicklung des Yen/Dollar Wechselkurses 1970 1993 37
Abbildung 6: Organisationsstruktur der japanischen Entwicklungs
Zusammenarbeit 63
Abbildung 7: Organisationsstruktur des Außenministeriums (MOFA) 69
Abbildung 8: Organisationsstruktur des Wirtschaftsministeriums (MITI) 73
Abbildung 9: Überblick über den New Asian Industries Plan des MITI 82
Abbildung 10: Organisationsstruktur des Pnanzministeriums (MOF) 84
Abbildung 11: Organisationsstruktur des Wirtschaftsplanungsamtes (EPA) 88
Abbildung 12: Organisationsstruktur der JICA 97
Abbildung 13: Sektorale Verteilung der OECF Kredite 1961 1992 104
Abbildung 14: Organisationsstruktur des OECF 107
Abbildung 15: Struktur des Bingisei Verfahrens 114
Abbildung 16: Personalstand internationaler Geber 124
Abbildung 17: Funktionenspektrum eines Universalhandelshauses 145
Abbildung 18: Tätigkeitsspektrum von Nippon Koei 152
Abbildung 19: Anteil der ODA Aufträge an den Referenzprojekten japanischer
Beratungsunternehmen 1975 1990 161
Abbildung 20: Regionale Schwerpunkte der Traineeausbildung in Japans
Personeller Zusammenarbeit 1992/93 180
Abbildung 21: Sektorale Schwerpunkte der Traineeausbildung in Japans
Personeller Zusammenarbeit 1992/93 181
Abbildung 22: Regionale Schwerpunkte der Expertenentsendung in Japans
Personeller Zusammenarbeit 1992/93 183
Abbildung 23: Regionale Schwerpunkte der regulären AOTS Kurse
1959/60 1989/90 191
Abbildung 24: Regionale Schwerpunkte der Expertenentsendung der JODC 195
XII
Seite
Abbildung 25: Struktur und Fonds der Japan ASEAN Investment Corporation 1991 205
Abbildung 26: Regionale Verteilung genehmigter JAIDO Projekte 219
Abbildung 27: Regionale Verteilung der JAIDO Projektvorschläge 219
Abbildung 28: Sektorale Verteilung der JAIDO Projektvorschläge 220
Abbildung 29: Regionale Verteilung genehmigter JAIDO Projekte 221
Abbildung 30: Sektorale Verteilung des Investitionvolumens genehmigter
JAIDO Projekte 222
Abbildung 31: Sektorale Verteilung der genehmigten JAIDO Projekte 223
Abbildung 32: Sektorzugehörigkeit der JAIDO Mitgliedsfirmen 225
Abbildung 33: Propagiertes Finanzierungsmodell der JAIDO Beteiligungen 228
Abbildung 34: JAIDO Finanzierungsmodell mit Durchschnittswerten für das
Gesamtportfolio und ein Einzelprojekt 229
Abbildung 35: Projektzyklus der Technischen Zusammenarbeit Japans 233
Abbildung 36: Projektzyklus der Finanziellen Zusammenarbeit Japans 235
Abbildung 37: Prozeßbeispiel für die Auswahl von Beratungsuntemehmen 252
Abbildung 38: Evaluierungskriterien der JICA für die Auswahl von Beratungs¬
untemehmen 253
Abbildung 39: Träger der Durchführbarkeitsstudien für OECF Projekte zwischen
1983/84 und 1990/91 263
|
any_adam_object | 1 |
author | Westerwelle, Angelika 1962- |
author_GND | (DE-588)128525266 |
author_facet | Westerwelle, Angelika 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Westerwelle, Angelika 1962- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011301389 |
ctrlnum | (OCoLC)613890700 (DE-599)BVBBV011301389 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01814nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011301389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970408s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949579475</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613890700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011301389</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westerwelle, Angelika</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128525266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Angelika Westerwelle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 356 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123981-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135023-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198756-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198756-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123981-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135023-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007591249</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV011301389 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007591249 |
oclc_num | 613890700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-703 DE-945 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-703 DE-945 DE-83 DE-11 |
physical | XII, 356 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Westerwelle, Angelika 1962- Verfasser (DE-588)128525266 aut Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit vorgelegt von Angelika Westerwelle 1995 XII, 356 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995 Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 gnd rswk-swf Verflechtung (DE-588)4135023-6 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 s Staat (DE-588)4056618-3 s Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 s Verflechtung (DE-588)4135023-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Westerwelle, Angelika 1962- Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 gnd Verflechtung (DE-588)4135023-6 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123981-7 (DE-588)4135023-6 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4198756-1 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit |
title_auth | Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit |
title_exact_search | Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit |
title_full | Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit vorgelegt von Angelika Westerwelle |
title_fullStr | Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit vorgelegt von Angelika Westerwelle |
title_full_unstemmed | Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit vorgelegt von Angelika Westerwelle |
title_short | Staat und Wirtschaft in Japans bilateraler Entwicklungszusammenarbeit |
title_sort | staat und wirtschaft in japans bilateraler entwicklungszusammenarbeit |
topic | Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 gnd Verflechtung (DE-588)4135023-6 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd |
topic_facet | Privatwirtschaft Verflechtung Staat Entwicklungszusammenarbeit Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT westerwelleangelika staatundwirtschaftinjapansbilateralerentwicklungszusammenarbeit |