Information und Lernen mit Multimedia:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Information und Lernen mit Multimedia und Internet |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz, Psychologie-Verlags-Union
1997
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 494 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3621273743 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011300129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220411 | ||
007 | t | ||
008 | 970408s1997 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949914649 |2 DE-101 | |
020 | |a 3621273743 |9 3-621-27374-3 | ||
035 | |a (OCoLC)263633767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011300129 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-29T |a DE-20 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-M49 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LB1028.3 | |
084 | |a AP 14250 |0 (DE-625)6899: |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4000 |0 (DE-625)20275:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4400 |0 (DE-625)20291:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4401 |0 (DE-625)20291:762 |2 rvk | ||
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a ST 325 |0 (DE-625)143661: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 620f |2 stub | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a PSY 215f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Information und Lernen mit Multimedia |c Ludwig J. Issing ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz, Psychologie-Verlags-Union |c 1997 | |
300 | |a XIX, 494 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Educational technology | |
650 | 4 | |a Interactive multimedia | |
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Issing, Ludwig J. |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)131813552 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i 3. Aufl. u.d.T. |t Information und Lernen mit Multimedia und Internet |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007590644 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125807363227648 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort v
Inhaltsverzeichnis vii
Multimedia - Eine Chance für Information und Lernen I
Ludwig]. Issing, Paul Klimsa
Literatur 3
Kognitive Landkarte der Beiträge 4
Grundlagen
Multimedia aus psychologischer und didaktischer Sicht 7
Paul Klimsa
1. Multimedia: ein Konzept zwischen Technik und Anwendung 7
2. Einige Bemerkungen zur Multimedianutzung aus psychologischer Sicht 9
3. Zur Didaktik der Multimedianutzung 16
Studienfragen 22
Literatur 22
Technische Aspekte multimedialer Lehr-Lernmedien 25
Michael Kerres
1. Multimediale Informationsverarbeitung 25
2. Generierung medialer Information 27
3. Abtastung analoger Medien 29
4. Datenkompression 31
5. Interaktivität in Multimedia-Systemen 32
6. Interaktivität und kommunikationstechnische Szenarien 34
7. Entwicklung von Multimedia-Anwendungen 36
8. Multimedia-Programmierung 39
9. Multimedia-Anwender 41
10. Perspektiven 43
Studienfragen 44
Literatur 44
Einzelmedium, Medienverbund und Multimedia 47
Peter Strittmatter, Dirk Mauel
1. Didaktik und mediales Lernen 48
2. Der Begriff der Lernumgebung 50
3. Didaktische Konzeptionen zur Ausgestaltung von Lernumgebungen 51
4. Medienselektion und -integration in einem Medienverbundsystem 57
5. Fazit 60
Studienfragen 60
Literatur 60
Multimediales Lernen
Multicodierung und Multimodalität im Lernprozeß 65
Bernd Weidenmann
1. Multimedia, Multicodierung, Multimodalität 62
2. Der Einfluß von Multicodierung und Multimodalität auf den
Wissenserwerb 67
2.1 Naive Annahmen 68
2.2 Wissenschaftliche Beiträge 69
2.3 Didaktische Anregungen 73
3. Der Einfluß von Multicodierung und Multimodalität auf
motivationale Aspekte des Lernens 75
3.1 Naive Annahmen 75
3.2 Wissenschaftliche Beiträge 75
3.3 Didaktische Anregungen 77
4. These: Die instruktionale Methode hat Vorrang
vor den Präsentationsweisen 78
5. Schlußfolgerungen und Zusammenfassung 80
Studienfragen 81
Literatur 81
Wissenserwerb mit Diagrammen und Texten 85
Wolfgang Schnotz
1. Einleitung 85
2. Zur historischen Entwicklung von Texten und Diagrammen 86
3. Semiotische Aspekte 87
4. Kognitfonspsychologische Aspekte 89
4.1 Mentale Repräsentationen beim Text- und Bildverstehen 89
4.2 Verstehen von Diagrammen in Texten 91
4.3 Grafik-Schemata 95
5. Instruktionspsychologische Aspekte 97
5.1 Syntaktische, semantische und pragmatische Gesichtspunkte 97
5.2 Konventionalisierte Darstellungsformen 99
6. Ausblick 103
Studienfragen 103
Literatur 104
Abbilder in Multimedia-Anwendungen 107
Bernd Weidenmann
1. Instruktionale Funktionen von Abbildern 108
1.1 Zur Zeigefunktion 108
1.2 Zur Situierungsfunktion MO
1.3 Zur Konstruktionsfunktion 111
2. Abbilder als visualisierte Argumente 112
2.1 Gestaltung von Abbildern mit Zeigefunktion 113
2.2 Gestaltung von Abbildern mit Situierungsfunktion 115
2.3 Gestaltung von Abbildern mit Konstruktionsfunktion 116
3. Abbilderund Multimedia 117
3.1 Audio 117
3.2 Bewegtbilder 118
3.3 Interaktivität 119 -
Studienfragen 120
Literaturverzeichnis 120
r Hypertext und Hypermedia:
Konzeptionen, Lernmöglichkeiten, Lernprobleme 123
Olaf-Sigmar Tergan
1. Was kennzeichnet Hypertext-und Hypermedia-Systeme? 123
1.1 Allgemeine Merkmale 123
1.2 Struktur der Hypertextbasis 124
1.3 Informationszugriff und Navigation 127
2. Begründungen für Hypertext/Hypermedia im Lehr-Lern-Kontext 128
2.1 Allgemeine Begründungen 128
2.2 Spezifische Begründungen zur Gestaltung von Lernumgebungen 129
3. Lernprobleme bei der Nutzung von Hypertext/Hypermedia 132
4. Schlußbemerkungen und Fazit 135
Studienfragen 135
Literatur 136
Adaptivität und Adaptierbarkeit multimedialer
Lehr- und Informationssysteme 139
Detlev Leutner
1. Einleitung 139
2. Instruktionspsychologische Grundlagen 140
2.1 Lehren und Lernen 140
2.2 Lehrfunktionen 141
2.3 Adaptives Lehren 141
2.4 Wie und warum adaptiv Lehren? 141
3. Adaptierbarkeit 142
3.1 Makro-Adaptation und Steuerung von Lernprozessen 142
3.2 Beispiel 143
4. Adaptivität 143
4.1 Mikro-Adaptation und Regelung von Lernprozessen 143
4.2 Beispiele 144
5. Offene Fragen und Probleme 146
6. Ausblick 147
Studienfragen 147
Literatur 147
Interaktivität als Kennzeichen von Multimedia und Hypermedia 151
Johannes Haack
1. Der unaufhaltsame Aufstieg der Interaktivität 151
2. »Interaktion« und »Interaktivität« 152
2.1 Definitionsansätze 152
2.2 Grundformen der Interaktivität 152
2.3 Funktionen der Interaktivität 153
3. Lernen mit hypermedialer Lernumgebung:
Erfolgsansprüche und ihre Plausibilität 154
4. Interaktionsformen in Hypermedia-Lernumgebungen 155
4.1 Das Navigationsproblem: »lost in hyperspace« 155
4.2 Navigations- und Orientierungshilfen 156
4.3 Interaktions- und Lehr-Lernmetaphern 157
5. Was beeinflußt die Lern-Interaktionen mit Hypermedia-Umgebungen? 160
5.1 Rahmenkonzeptionen 160
5.2 Eigenschaften des Lernenden 161
5.3 Lernaufgabe 161
5.4 Computerunterstütztes Kooperatives Lernen 162
5.5 Pädagogischer Kontext der Lerninstitution und Lernsituation 162
5.6 Vorläufiges Resümee 162
6. Interaktionsdesign für lernerfreundliche Hypermedia-Umgebungen 163
Studienfragen 164
Literatur 164
Situiertes Lernen in multimedialen Lernumgebungen 167
Heinz Mandl, Hans Gruber und Alexander Renkt
1. Was ist eigentlich situiertes Lernen 167
2. Situierte Kognition und Instruktion: Wie wird situierte
Instruktion gestaltet? 170
3. Möglichkeiten situierten Lernens in multimedialen Lernumgebungen 173
4. Ein Beispiel aus der Medizinerausbildung: Thyroidea 174
5. Grenzen situierten Lernens in multimedialen
Lernumgebungen 176
Studienfragen 177
Literatur 177
Instruktionstheoretische Aspekte zur Gestaltung von
multimedialen Lernumgebungen 179
Franz Schon, Steffi Kemter und Petrica Seidl
1. Zu den Begriffen »Instruktion«, »Instruktionstheorie« und
»Instruktionstechnologie« 179
2. UCIT — ein Ansatz zu einer Instruktionstheorie und seine
multimedialen Bezüge 181
2.1 Der Aufbau von UCIT 181
2.2 Zur Anwendung des UCIT-Ansatzes bei der Gestaltung
multimedialer Lernumgebungen 189
3 Multimedia, Instruktionstheorie und Instruktionstechnologie als
wechselseitige Herausforderungen 190
Studienfragen 192
Literatur 192
Entwicklung, Anwendung und Evaluation
Instruktionsdesign für Multimedia 195
Ludwig J. Issing
1. Didaktik als Wissenschaft des Instruktionsdesigns 195
2. Systematisches Instruktionsdesign
(Instructional Systems Design) 200
3. Arbeitsschritte des systematischen Instruktionsdesigns 201
3.1 Definition der Lernziele 203
3.2 Identifizierung der Lernereigenschaften 203
3.3 Auswahl und Vorbereitung der Lerninhalte 204
3.4 Planung der Instruktionsmethode und der Medien 204
3.5 Entwicklung der Instruktionseinheiten
und Produktion 207
3.6 Evaluation und Implementation 212
4. Kritik am systematischen Instruktionsdesign 215
5. Perspektive: Automatisierte Tools für die Entwicklung
von Lernsoftware 215
Studienfragen 217
Literatur 218
Werkzeuge zur Entwicklung von Multimedia 221
Hans Freibichler
1. Begriffsbestimmung 221
2. Typologie von Lernsystemen 222
3. Typologie von Softwareentwicklungskonzeptionen 227
4. Erfahrungen mit einzelnen Entwicklungssystemen 230
4.1 Toolbook oder Authorware 231
4.2 Toolbook, Authorware oder Visual Basic 232
4.3 Toolbook, Visual Basic oder Macromedia Director? 233
4.4 Toolbook oder Visual Basic 234
4.5 Entwicklung eines Sprachlern-Autorensystems 235
5. Neuere Autorensysteme und Entwicklungskonzepte 235
5.1 Internet-Autorentools 236
5.2 Neue Autorentools 237
5.3 Online Publishing 238
6. Zusammenfassung 238
Studienfragen 239
Literatur 239
Didaktische Anforderungen an (multimediale) Lernsoftware 241
Peter Baumgartner
1. Herkömmliche Bewertungsverfahren 241
l.l Kriterienkataloge 241
1.2 Rezensionen 243
1.3 Erprobung des Lernerfolgs 243
1.4 Zusammenfassung 244
2. Theoretische Annahmen zum Lernprozeß 244
2.1 Lernsoftware als implementierte
pädagogische Theorie 244
2.2 Bildungs- versus Lernsoftware 244
2.3 Bildung als situationsbezogener Prozeß 245
2.4 Lernen als iterativer mehrstufiger sozialer Prozeß 246
2.5 Ein dreidimensionales heuristisches Modell 247
3. Ein Vorgehensmodell 248
3.1 Rahmenbedingungen festlegen 248
3.2 Festlegung von Lernziel, Lernstufe und Lehrstrategie 248
3.3 Software-Recherche 249
3.4 Generierende Fragen an die Software stellen 249
3.5 Analyse von Softwareerprobungen 251
4. Zusammenfassung 251
Studienfragen 251
Literatur 252
Interface-Design für computerunterstütztes
kooperatives Lernen 253
Friedrich W. Hesse, Bärbel Garsoffky und Aemilian Hron
1. Wissenserwerb durch kooperatives Lernen 254
2. Problembereiche computerunterstützten
kooperativen Lernens 255
2.1 Mangel an Sozialer Präsenz 255
2.2 Fehlende Gruppenkoordination 257
2.3 Fehlende Abstimmung über gemeinsamen Wissenshintergrund 258
2.4 Überangebot an Informationen 259
2.5 Fehlende Nachrichtenverbundenheit 260
3. Lösungsansätze zum Interface-Design 261
3.1 Unterstützung sozialer Präsenz, gemeinsamen
Wissens und der Gruppenkoordination 262
3.2 Unterstützung des Informations- und Nachrichtenaustausches 264
4. Fazit 264
Studienfragen 265
Literatur 265
Realisierung von Interaktivität und multimedialen
Präsentationstechniken 269
Robert Strzebkowski
1. Einführung 269
2. Die didaktischen Anforderungen an die Lernsoftware und die
Konsequenzen für die Interaktivität 270
2.1 Interface- und Interaktionsdesign 273
2.2 Aktions- und Interaktionsformen in Computer-Lernumgebungen 275
2.3 Zusammenfassung 278
3. Software-Ergonomie und Human-Computer-Interaction als
Grundlagen für das Interface- und Interaktionsdesign in
Lernprogrammen 280
3.1 Eingabegeräte 280
3.2 Ein-/Ausgabe- und Bedienelemente der Software 282
3.3 Repräsentationsformen der Bedienelemente 282
3.4 Bildschirmaufteilung 285
3.5 Die Bedienelemente - ein Überblick 287
3.6 Direkte Manipulation und Interaktion 288
3.7 Zusammenfassung 290
4. Dramaturgische Interaktion - neuere Ansätze und Beispiele von
Interaktions- und Präsentationsformen 290
4.1 Das Interface-Design und die Präsentation der Information 298
Studienfragen 301
Literatur , 302
Lernen mit dem Internet 305
Nicola Döring
1. Wie funktioniert das Internet? 305
1.1 Die Entwicklung des Internet 306
1.2 Datentransfer und Adressierung im Internet 308
1.3 Der Zugang zum Internet 309
1.4 Zusammenfassung 310
2. Was bietet das Internet? 310
2.1 Email und Mailingslisten 311
2.2 Newsgroups 311
2.3 Talk 314
2.4 IRC-Channels 314
2.5 MUDs 314
2.6 FTP 315
2.7 Telnet 317
2.8 Gopher 317
2.9 WWW 317
2.10 Zusammenfassung 319
3. Wie kann man mit dem Internet lernen? 319
3.1 Breites und vielfältiges Informationsangebot 321
3.2 Kritischer Umgang mit Informationen 322
3.3 Eigene Informationsproduktion 324
3.4 Neue Formen der sozialen Interaktion 324
3.5 Subjektiv bedeutungsvolles Handeln 325
3.6 Zusammenfassung 327
4. Wer nutzt das Internet? 327
4.1 Der typische Internet-Nutzer 327
4.2 Frauen im Internet 328
4.3 Kinder und Jugendliche im Internet 328
4.4 Zusammenfassung 333
5. Diskussion 334
Studienfragen 334
Literatur 335
Mit Multimedia vom Fernunterricht zum Offenen Fernlernen 337
Gerhard Zimmer
1. Entwicklungstendenzen und Visionen 337
2. Die Konzepte Fernunterricht und Offenes Lernen 339
2.1 Fernunterricht 339
2.2 Offenes Lernen 341
2.3 Paradigmenwechsel 342
3. Kooperative Selbstbildung als Perspektive 343
4. Qualifikationsanforderungen als Basis 344
5. Offenes Fernlernen als Modell 345
5.1 Multimediale Funktionsintegration 346
5.2 Didaktische Gestaltung 347
5.3 Schwierigkeiten der Realisierung 348
Studienfragen 350
Literatur 350
Multimedia Teleschool: Fernlernen mit neuen Technologien
in der Praxis 353
Stefanie Fischer
1. Hintergrund 353
2. Die Multimedia Teleschool — ein innovatives Fernunterrichtskonzept 354
2.1 Die technische Plattform 355
2.2 Didaktische Konzeption der Multimedia Teleschool 357
2.3 Das Organisationsmodell der Multimedia Teleschool 358
3. Die Realisierung der Fernunterrichtskurse unter Nutzung moderner
Lerntechnologien 359
4. Formative Evaluierungsergebnisse 360
4.1 Kosten-Nutzen-Analyse 36Ck;
4.2 Akzeptanz der neuen Lernsystetne 360
4.3 Implementierung in Organisationen 361
5. Ausblick und Perspektiven 361
Studienfragen 363
Literatur 363
Medienunterstützung bei der transferorientierten Qualifizierung
von Führungskräften am Beispiel der Automobilindustrie . 365
Burkhard Tenbusch, Andreas Hohenstein
1. Anforderungen an das betriebliche Bildungswesen der Zukunft 365
2. Der Einsatz von Bildungstechnologien im betrieblichen
Bildungswesen 366
3. Transferorientierte Qualifizierung 367
3.1 Wissen im Kontext seiner Anwendung - Konstruktivistisches
Verständnis von Wissen 368
3.2 Eine veränderte Rolle der Führungskräfte 368
3.3 Kooperative Selbstqualifikation: Verzahnung von Arbeits- und
Lernprozessen 369
3.4 Integration eines multimedialen Informations- und
Qualifizierungsnetzwerkes in das Arbeits- und Trainingsumfeld 370
4. Pilotprojekt »Transferorientierte Qualifizierung
von Führungskräften« 371
4.1 Aufbau einer »Kooperations-Plattform« 372
4.2 Integration eines multimedialen Informations- und
Qualifizierungs-Netzwerkes in das Arbeits- und Trainingsumfeld
der BMW-Führungskräfte 372
4.3 Begleitforschung: Eine Form der Evaluation 373
Studienfragen 374
Literatur 374
Multimedia in der Schule? 377
Wolfgang Bauer
1. Die »Merkmale« von Multimedia und die Schule? 377
1.1 »Merkmale« traditioneller Medien 379
1.2 »Merkmale« multimedialer Programme 380
2. Angebot an multimedialen Programmen 382
2.1 Multimediale Nachschlagewerke 383
2.2 Multimediale elektronische Bücher 383
2.3 Multimediale Zeitschriften, Kataloge und Musik-CDs 384
2.4 Multimedia-Programme zum »Lernen« 384
2.5 Hypermedia-Arbeitsumgebung »Das grüne Klassenzimmer« 385
2.6 Multimediale Spiele 386
2.7 Multimediale Werkzeuge 386
3 Konsequenzen für die Schule? 387
3.1 Skizzen einer Schule von morgen 387
3.2 Einsatzmöglichkeiten multimedialer Programme 388
3.3 Veränderte Rollen für Lehrer und Schüler 390
3.4 Voraussetzungen für den Einsatz von multimedialen Programmen 392
4. Ist die Schule für Multimedia gerüstet? 393
4.1 Die Entwicklung geschieht außerhalb von Schule 393
4.2 Die Situation der Schule von heute 395
5. Handlungsbedarf für Politik und Forschung 396
Studienfragen 398
Literatur 398
Evaluation von Multimedia 401
Reiner Fricke
1. Einleitung 401
2. Multimedia 403
3. Evaluation 405
3.1 Definition 405
3.2 Evaluationsformen 406
4. Evaluation von computerunterstützten
Instruktionssystemen 407
4.1 Evaluation als integraler Bestandteil des Instruktionsdesigns 407
4.2 Das eklektische Evaluationsmodell von Ross Morrison 408
4.3 Das Technologie-Evaluationsmodell
nach Seidel Park 409
5. Checklisten statt Evaluation? 409
6. Zu den Ergebnissen von Evaluationsstudien 410
Studienfragen 411
Literatur 411
s Einsatz elektronischer Medien: Befunde, Probleme und
Perspektiven 415
Ulrich Glowalla und Gudrun Häfele
1. Motivierung des Themas 415
2. Zentrale Begriffe — unsere »Arbeitsdefinitionen« 417
2.1 Hypertext 417
2.2 Multimedia 418
2.3 Hypermedia 418
3. Grundzüge des interaktiven Lernens 418
4. Metaanalysen zur Lernwirksamkeit elektronischer Medien 422
5. Evaluation elektronischer Lemsysteme - ein strategischer
Forschungsansatz 423
5.1 Auswahl eines Wissensbereiches 423
5.2 Curriculare Einbindung elektronischer Lernsysteme 424
5.3 Auswahl studienrelevanter Aufgaben 426
5.4 Evaluationskriterien — ein Überblick 427
6. Evaluation elektronischer Medien — ein Überblick, die Kriterien und
ausgewählte Befunde 427
6.1 Überblick über Art und Umfang der Forschung 427
6.2 Evaluationskriterien und ausgewählte Befunde 428
7. Fazit und Ausblick 432
Studienfragen 432
Literatur 433
Perspektiven
Virtuelle Realität: Erfahrbare Informationen im Cyberspace 437
Claudia Aisdorf, Edouard Bannwart
Vorbemerkung 437
1. Was ist »Virtual Reality« 438
2. »Virtual Reality« (VR) als Erfahrung 439
2.1 Immersion 440
2.2 Interaktivität 440
3. Dreidimensionale räumliche Visualisierung:
Informationslandschaften - Wissensräume 441
4. Interaktive Telepräsenz 443
5. Beispiele: Lernen durch Interaktion, Visualisierung und
(Tele)Kommunikation 444
5.1 Beispiel »Cyber City«: Lernen durch Interaktion 444
5.2 Beispiel »CAVE«: Lernen durch Visualisierung 446
5.3 Beispiel »Interactive Networking«: Lernen durch
(Tele)Kommunikation 447
6. Zusammenfassung und Schlußfolgerung 448
Studienfragen 449
Literatur 449
Ausbildung für Medienberufe - Perspektiven für
den Multimedia-Bereich 451
Ludwig]. Issing
1. Medienberufe traditionell ein Berufsfeld für »Quereinsteiger« 451
2. Studien- und Ausbildungsangebote in Medienwissenschaft und
Medienpraxis 453
2.1 Hauptfachstudiengänge 453
2.2 Nebenfachstudiengänge 455
2.3 Aufbau-, Zusatz- und Erweiterungsstudiengänge 456
2.4 Medienbezogene Studienanteile in anderen Studiengängen 457
2.5 Regelmäßige längerfristige berufsbildende Ausbildungsangebote 457
2.6 Regelmäßige kurzzeitige Weiterbildungsangebote 458
3. Ausbildung und berufliche Perspektiven für Multimedia 459
4. Resümee 461
Studienfragen 462
Literatur 462
c Multimedia im Jahre 2000plus - Konsequenzen für das
Bildungswesen 463
Klaus Haefner
1. Multimedia - Konsequenz der Potenzen der Informationstechnik 463
2. Das Bildungswesen hat sein Monopol verloren 465
3. Der Wandel der informationellen Umwelt 467
4. Die informierte Gesellschaft - eine konstruktive Utopie 468
5. Aufgaben für eine zukunftsorientierte Kulturpolitik 469
Studienfragen 473
Literatur 473
Autorinnen und Autoren 475
Glossar 481
Sachverzeichnis 489
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)131813552 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011300129 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB1028 |
callnumber-raw | LB1028.3 |
callnumber-search | LB1028.3 |
callnumber-sort | LB 41028.3 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | AP 14250 DP 2600 DW 4000 DW 4400 DW 4401 QH 500 ST 325 |
classification_tum | EDU 620f PSY 215f |
ctrlnum | (OCoLC)263633767 (DE-599)BVBBV011300129 |
discipline | Allgemeines Pädagogik Informatik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02728nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011300129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970408s1997 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949914649</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621273743</subfield><subfield code="9">3-621-27374-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263633767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011300129</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB1028.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14250</subfield><subfield code="0">(DE-625)6899:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20275:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20291:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4401</subfield><subfield code="0">(DE-625)20291:762</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)143661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 215f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Information und Lernen mit Multimedia</subfield><subfield code="c">Ludwig J. Issing ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz, Psychologie-Verlags-Union</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 494 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interactive multimedia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Issing, Ludwig J.</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131813552</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">3. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Information und Lernen mit Multimedia und Internet</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007590644</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV011300129 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3621273743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007590644 |
oclc_num | 263633767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N32 DE-29 DE-29T DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M347 DE-1047 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N32 DE-29 DE-29T DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M347 DE-1047 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 |
physical | XIX, 494 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beltz, Psychologie-Verlags-Union |
record_format | marc |
spelling | Information und Lernen mit Multimedia Ludwig J. Issing ... (Hrsg.) 2., überarb. Aufl. Weinheim Beltz, Psychologie-Verlags-Union 1997 XIX, 494 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Educational technology Interactive multimedia Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Multimedia (DE-588)4192358-3 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 s DE-604 Internet (DE-588)4308416-3 s Issing, Ludwig J. 1940- Sonstige (DE-588)131813552 oth 3. Aufl. u.d.T. Information und Lernen mit Multimedia und Internet HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Information und Lernen mit Multimedia Educational technology Interactive multimedia Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192358-3 (DE-588)4074166-7 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4225938-1 (DE-588)1071861417 |
title | Information und Lernen mit Multimedia |
title_auth | Information und Lernen mit Multimedia |
title_exact_search | Information und Lernen mit Multimedia |
title_full | Information und Lernen mit Multimedia Ludwig J. Issing ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Information und Lernen mit Multimedia Ludwig J. Issing ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Information und Lernen mit Multimedia Ludwig J. Issing ... (Hrsg.) |
title_new | Information und Lernen mit Multimedia und Internet |
title_short | Information und Lernen mit Multimedia |
title_sort | information und lernen mit multimedia |
topic | Educational technology Interactive multimedia Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
topic_facet | Educational technology Interactive multimedia Multimedia Lernpsychologie Internet Computerunterstütztes Lernen Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT issingludwigj informationundlernenmitmultimedia |