Freiheit in der Hingabe: trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Echter
1997
|
Schriftenreihe: | Bonner dogmatische Studien
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | XVIII, 428 S. |
ISBN: | 3429018862 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011299649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060301 | ||
007 | t | ||
008 | 970408s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950103179 |2 DE-101 | |
020 | |a 3429018862 |9 3-429-01886-2 | ||
035 | |a (OCoLC)38160987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011299649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-M468 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-W91 | ||
050 | 0 | |a BT810.2 | |
082 | 0 | |a 233/.7/092 |2 21 | |
084 | |a BM 7811 |0 (DE-625)12905:11597 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stinglhammer, Hermann |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)115644520 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiheit in der Hingabe |b trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik |c Hermann Stinglhammer |
264 | 1 | |a Würzburg |b Echter |c 1997 | |
300 | |a XVIII, 428 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bonner dogmatische Studien |v 24 | |
500 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1995 | ||
600 | 1 | 4 | |a Balthasar, Hans Urs von <1905-1988> |t Theodramatik |
600 | 1 | 7 | |a Balthasar, Hans Urs von |d 1905-1988 |t Theodramatik |0 (DE-588)4423782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Balthasar, Hans Urs von |d 1905-1988 |0 (DE-588)118506323 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 7 | |a Vrijheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Liberty |x Religious aspects |x Christianity |x History of doctrines |y 20th century | |
650 | 4 | |a Religion and drama | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trinitätslehre |0 (DE-588)4117249-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Balthasar, Hans Urs von |d 1905-1988 |0 (DE-588)118506323 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Trinitätslehre |0 (DE-588)4117249-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Balthasar, Hans Urs von |d 1905-1988 |t Theodramatik |0 (DE-588)4423782-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bonner dogmatische Studien |v 24 |w (DE-604)BV000710664 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007590366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865346702442496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VII
INHALTSVERZEICHNIS
XI
EINLEITUNG
XIX
1.
ZIEL
UND
ABSICHT
DER
ARBEIT
1
2.
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG,
IHRE
METHODE
UND
IHRE
GRENZE
5
FREIHEIT
ALS
INHALT
DER
THEODRAMATIK
ERSTES
KAPITEL:
HINWEISE
AUF
FREIHEIT
ALS
HERMENEUTISCHEN
SCHLUESSEL
ZUR
THEODRAMATIK
§1
DER
ARGUMENTATIONSGANG
VON
"IN
GOTTES
EINSATZ
LEBEN"
8
§2
ANMERKUNGEN
ZUR
WERKGESTALT
DER
THEODRAMATIK:
THEODRAMATISCHES
INSTRUMENTAR
ALS
VOKABULAR
DER
FREIHEIT
14
I.
ERSTE
SPUREN
DER
FREIHEIT
IM
THEOLOGISCHEN
STIL
HANS
URS
VON
BALTHASARS
14
II.
DAS
THEODRAMATISCHE
INSTRUMENTAR
ALS
ARTIKULATION
EINER
THEOLOGIE
DER
FREIHEIT
26
1.
ERSTE
AUSSAGEN
26
2.
DAS
THEOLOGISCHE
MOTIV
DER
DRAMATISCHEN
FORMGEBUNG
28
3.
THEODRAMA
ZWISCHEN
THEOAESTHETIK
UND
THEOLOGIK
33
4.
DAS
DRAMATISCHE
MOTIV
DER
ROLLE
34
S.
ZUSAMMENFASSUNG
37
ZWEITES
KAPITEL:
DIE
BEGEGNUNG
VON
GOTT
UND
MENSCH
IM
HORIZONT
DER
FREIHEIT
ALS
GLIEDERUNGSPRINZIP
DER
THEODRAMATIK
-
IHR
AUFBAU
NACH
IHREN
WESENTLICHEN
INHALTEN
UND
BEGRUENDUNGEN
§1
DIE
PROLEGOMENA
40
§2
THEODRAMATIK
II:
DIE
PERSONEN
DES
SPIELS
46
I.
THEODRAMATIK
II.
1:
DER
MENSCH
IN
GOTT
47
II.
THEODRAMATIK
II.
2:
DIE
PERSONEN
IN
CHRISTUS
52
§3
THEODRAMATIK
III:
DIE
HANDLUNG
57
§4
THEODRAMATIK
IV:
DAS
ENDSPIEL
63
§5
ERGEBNIS:
70
DRITTES
KAPITEL:
SYSTEMATISCHE
DARSTELLUNG
DER
GESTALT
DER
FREIHEIT
BEI
HANS
URS
VON
BALTHASAR
§
1
DIE
ANALOGE
BESTIMMUNG
VON
ENDLICHER
UND
UNENDLICHER
FREIHEIT
72
I.
DIE
ALLGEMEINE
BESTIMMUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
72
1.
DIE
MODERNE
IDENTITAETSPROBLEMATIK
DES
MENSCHEN
ALS
THEMATI
SCHER
ANSATZPUNKT
DER
THEOLOGISCHEN
FREIHEITSLEHRE
BALTHASARS
72
2.
DIE
LOESUNG
DER
IDENTITAETSPROBLEMATIK
VOM
DU
HER
73
3.
BALTHASARS
ABSETZUNG
DES
DIALOGISCHEN
FREIHEITSBEGRIFFS
VON
DER
PHILOSOPHIE
DER
AUTONOMEN
FREIHEIT
DES
SUBJEKTS
IM
DEUT
SCHEN
IDEALISMUS
75
4.
BALTHASARS
BEWUSSTSEINSMAESSIGE
BEGRUENDUNG
DER
HINGABESTRUK
TUR
DER
FREIHEIT
76
II.
DIE
UNENDLICH-TRINITARISCHE
FREIHEIT
ALS
TRANSZENDENTES
URBILD
END
LICHER
FREIHEIT
IN
GEMEINSCHAFT
78
1.
DER
RELIGIONSGESCHICHTLICHE
VERGLEICH
78
2.
DIE
JOHANNEISCHE
SENDUNGSCHRISTOLOGIE
ALS
HEILSGESCHICHTLICHER
EINBLICK
IN
DIE
WIR-STRUKTUR
DER
TRINITARISCH-ABSOLUTEN
FREIHEIT
80
3.
DIE
BESCHREIBUNG
DER
TRINITAET
ALS
THEOLOGISCHES
URMODELL
PER
SONALER
FREIHEIT
82
A)
PERSONALE
HINGABE
ALS
DAS
WESEN
DER
TRINITARISCHEN
FREI
HEIT
82
B)
BALTHASARS
VERAENDERUNGEN
AN
DEN
FORMULIERUNGEN
DER
KLASSISCHEN
TRINITAETSLEHRE
ALS
KONSEQUENZ
SEINER
TRINITARISCHEN
FREIHEITSLEHRE
85
§2
DIE
BESCHREIBUNG
DER
KONKRETEN
HEILSGESCHICHTLICHEN
FREIHEIT
DES
MENSCHEN
87
I.
DER
MENSCH
ALS
VERDANKTE
EXISTENZ
VOR
GOTT
87
II.
DIE
HINGABE
AN
ANDERE
GESCHICHTLICHE
FREIHEIT
ALS
ANALOGE
TEILHABE
DES
MENSCHEN
AN
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
DER
LIEBE
IM
RAUM
DER
GESCHICHTE
90
III.
DIE
BESTIMMUNG
VON
SUENDE
ALS
SELBSTSCHAEDIGUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IN
DER
VERWEIGERUNG
DER
HINGABE
AN
ANDERE
FREIHEIT
92
§3
DIE
VERMITTLUNG
DER
KONKRETEN
GESCHICHTLICHEN
FREIHEIT
AUF
IHR
GOETTLI
CHES
URBILD
ALS
INHALT
DES
THEODRAMAS
VON
DER
ERLOESUNG
95
I.
BESTIMMUNG
DER
ERLOESUNG
ALS
FREIHEITSLEHRE
95
II.
DAS
TRINITARISCHE
DRAMA
IN
CHRISTUS
ALS
INNERE
BEFREIUNG
DER
GE
SCHICHTLICHEN
FREIHEIT
DES
MENSCHEN
ZUR
GEMEINSCHAFT
MIT
GOTT
UND
ZUR
GEMEINSCHAFT
UNTEREINANDER
97
1.
DAS
MODELL
DES
MAXIMUS
CONFESSOR
CHRISTUS
ALS
DAS
UNIVER
SALE
CONCRETUM
IM
ZUSAMMENSPIEL
VON
GOETTLICHER
UND
MENSCHLICHER
FREIHEIT
97
X
2.
DIE
GESCHICHTLICHE
SOHNESHINGABE
ALS
GESCHICHTLICHE
EROEFFNUNG
DER
IN
SICH
VERSCHLOSSENEN
FREIHEIT
DES
SUENDERS
AUF
GOTT
100
3.
DIE
BESTIMMUNG
DER
HOELLE
ALS
CHRISTOLOGISCHER
ORT
LETZTMOEGLI
CHER
BEGEGNUNG
VON
GOETTLICHER
UND
GESCHICHTLICHER
FREIHEIT
MIT
DER
MOEGLICHKEIT
DER
FREIWILLIGEN
EROEFFNUNG
DES
SUENDERS
ZUR
GEMEINSCHAFT
MIT
GOTT
102
4.
DIE
INNERE
TEILHABE
DER
ERLOESTEN
GESCHICHTLICHEN
FREIHEIT
AN
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
DER
HINGABE
CHRISTI
DURCH
DEN
GEIST
UND
DIE
SAKRAMENTE
103
5.
DIE
COMMUNIO
SANCTORUM
ALS
LEBENSRAUM
DER
ERFUELLTEN
ENDLI
CHEN
FREIHEIT
IN
DER
TEILHABE
AN
DER
TRINITARISCHEN
GEMEIN
SCHAFT
DER
LIEBE
106
III.
ERGEBNIS:
109
ZWEITER
HAUPTTEIL:
DIE
DIALOGISCHE
GESTALT
DER
FREIHEIT
ALS
BESTIMMENDER
HORIZONT
DER
ARGUMENTATION
UND
ALS
MITTEL
THEOLOGISCHER
PROBLEMLOESUNG
HANS
URS
VON
BALTHASARS
INNERHALB
DER
THEODRAMATIK
ERSTES
KAPITEL:
DIE
ENTWICKLUNG
DES
FREIHEITSTHEMAS
IN
TD
II.
1
§1
SEINE
THEOLOGISCHE
LEISTUNG
111
§2
DIE
BESCHREIBUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT:
SELBSTBESTIMMUNG
IN
DER
TRANSZENDENZ
AUF
UNENDLICHE
FREIHEIT.
116
I.
DIE
SELBSTGEGEBENHEIT
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
ALS
EINGEWIESENSEIN
IN
DAS
GANZE
DES
SEINS
ALS
FREIHEIT
116
II.
ENDLICHE
FREIHEIT
ALS
SELBSTBESTIMMUNG
UND
SELBSTMAECHTIGKEIT
IN
DER
BEZIEHUNG
ZU
GOTT
ALS
GRUNDDATUM
DER
THEOLOGIE
DER
VAETER
BIS
ZUR
SCHOLASTIK
118
1.
AUGUSTINUS
123
2.
GREGOR
VON
NYSSA
125
3.
THOMAS
VON
AQUIN
127
§3
DIE
BESCHREIBUNG
DER
UNENDLICHEN
FREIHEIT
129
I.
DER
ERTRAG
DES
BIBLISCH-THEOLOGISCHEN
GOTTESGEDANKENS
HINSICHT
LICH
DER
UNENDLICHEN
FREIHEIT
,
129
1.
DER
GOTT
DER
PHILOSOPHEN
129
2.
DER
GOTT
DER
BIBLISCHEN
OFFENBARUNG
132
II.
DIE
THEOLOGISCHE
BESCHREIBUNG
DER
UNENDLICHEN
FREIHEIT
IN
SICH
SELBST:
ABSOLUTE
FREIHEIT
ALS
TRINITARISCHE
FREIHEIT
134
XI
1.
DIE
BESCHREIBUNG
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT(EN)
ALS
EINHOLUNG
UND
UEBERBIETUNG
DES
PHILOSOPHISCHEN
GOTTESGEDANKENS
IM
HORIZONT
EINER
EINZELNEN
SUBJEKTIVITAET
134
2.
TRINITARISCHE
FREIHEIT
ALS
BEDINGUNG
DER
MOEGLICHKEIT
FUER
ENDLI
CHE
FREIHEIT
-
DER
SOHN
ALS
TRINITARISCHE
IDEE
JEDER
GESCHAFFE
NEN
FREIHEIT
IN
GOTT
138
3.
DER
SOHN
ALS
SPIELRAUM
UND
BEGLEITUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
INNERHALB
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
143
§4
DIE
ERFUELLTE
WIRKLICHKEIT
ZWISCHEN
GOTT
UND
MENSCH
ALS
MITEINANDER
SEIN
IN
FREIHEIT
147
I.
DIE
VERWIRKLICHUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IN
IHRER
PERSONALEN
VERDANKUNG
AN
GOTT
147
II.
VERDANKUNG
ALS
WECHSELSEITIGKEIT
DER
TRANSZENDENZ
VON
MENSCH
UND
GOTT,
ERLAEUTERT
AM
BITTGEBET
UND
AM
TOPOS
DER
GEBURT
DES
MENSCHEN
AUS
GOTT
150
III.
GNADE
ALS
DAS
UNVERSTELLTE
MITEINANDER
VON
ENDLICHER
UND
UNENDLI
CHER
FREIHEIT
157
IV.
ENDLICHE
FREIHEIT
ALS
BILD
UND
GLEICHNIS
GOTTES
160
§5
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
ARGUMENTATIONSDUKTUS
BALTHASARS
INNERHALB
DER
FREIHEITSKAPITEL
VON
TD
II.
1.
166
ZWEITES
KAPITEL:
DIE
ANWENDUNG
DES
DIALOGISCHEN
FREIHEITSBEGRIFFS
INNERHALB
DER
CHRISTOLOGIE
VON
THEODRAMATIK
II.2
§
1
DIE
FORMULIERUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
VON
TD
II.2
IN
DEREN
EINLEITUNG
168
§2
DIE
BESCHREIBUNG
DER
STELLUNG
CHRISTI
IM
THEODRAMA
ALS
ERFUELLUNGS
GESTALT
DER
MENSCHLICHEN
FREIHEIT
IN
GOTT
170
I.
CHRISTUS
ALS
DAS
ENTSCHEIDENDE
DATUM
DER
FREIHEIT
INNERHALB
DER
MENSCHHEITSGESCHICHTE
170
II.
DIE
BEGRUENDUNG
DES
DRAMATISCHEN
FUER
DIE
ENDLICHE
FREIHEIT
AUS
IH
RER
INKLUSION
IN
CHRISTUS
171
III.
DIE
ERARBEITUNG
DER
SENDUNG
ALS
GESTALTBEGRIFF
FUER
DIE
CHRISTOLO
GIE
176
IV.
CHRISTI
SENDUNG
UND
PERSON
ALS
ERFUELLUNGSRAUM
DER
MENSCHLICHEN
FREIHEIT
178
1.
DIE
BESTIMMUNG
DER
SENDUNG
JESU
ALS
EREIGNISRAUM
DER
EWI
GEN
PROCESSIO
DES
SOHNES
IN
DER
GESCHICHTE
INNERHALB
EINER
MENSCHLICHEN
FREIHEIT
180
2.
DIE
BESCHREIBUNG
DER
GOETTLICHEN
SENDUNG
JESU
ALS
BEWUSSTSEIN
SEINER
MENSCHLICHEN
FREIHEIT
182
XII
A)
DIE
TRINITARISCHE
BEGRUENDUNG
DER
GESCHICHTLICHEN
SEN
DUNGSFREIHEIT
JESU
186
B)
DIE
SENDUNG
JESU
ALS
BETAETIGUNG
EINER
MENSCHLICHEN
FREI
HEIT
IN
GOTT
189
3.
DIE
SEINSMAESSIGE
BESTIMMUNG
DER
MENSCHLICHEN
FREIHEIT
IN
DER
PERSON
CHRISTI
UND
SEINER
SENDUNG
194
A)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
NATUERLICHEM
GEISTSUBJEKT
UND
UEBERNATUERLICHER
PERSON
194
B)
DIE
KRITIK
DER
VERWENDUNG
DES
ONTOLOGISCH
GESCHLOSSE
NEN
PERSONBEGRIFFS
INNERHALB
DER
THEOLOGISCHEN
TRADITION
VOM
RELATIONALEN
CHRISTOLOGISCHEN
PERSONBEGRIFF
HER
198
C)
CHRISTUS
ALS
DIE
SEINSMAESSIGE
ERFUELLUNG
DER
MENSCHLICH
PER
SONALEN
FREIHEIT
IN
DER
HINGABE
AN
GOTT
203
4.
DAS
ERGEBNIS
DER
DISKUSSION:
DIE
SEINSMAESSIGE
UND
INNERE
FREISETZUNG
DES
MENSCHEN
IN
CHRISTUS
UND
SEINER
GOTT
MENSCHLICHEN
SENDUNG
206
V.
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
BEDEUTUNG
DER
ARGUMENTATION
DER
SEN
DUNGSCHRISTOLOGIE
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
DIALOGISCHEN
FREI
HEITSBEGRIFFES
214
§3
TRINITAET
ALS
MOEGLICHKEIT
DER
FREIEN
BEGEGNUNG
VON
GOTT
UND
MENSCH
IM
RAUM
DER
GESCHICHTE
UND
ALS
ERFUELLUNGSGESTALT
DER
ENDLICHEN
DIA
LOGISCHEN
FREIHEIT
215
I.
DIE
SENDUNG
CHRISTI
ALS
DIE
GESCHICHTLICHE
OFFENBARUNG
DER
INNE
REN
TRINITAET
ALS
DIALOGISCHER
FREIHEIT
DER
LIEBE
216
II.
TRINITAET
ALS
DAS
GOETTLICHE
URBILD
DER
DIALOGISCHEN
FREIHEIT
DES MEN
SCHEN
220
III.
DIE
DIALOGISCHE
FREIHEIT
DER
IMMANENTEN
TRINITAET
ALS
BEDINGUNG
DER
MOEGLICHKEIT
FUER
DIE
FREIE
ZUWENDUNG
GOTTES
ZUM
MENSCHEN
IM
VORGANG
DER
ERLOESUNG
222
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
224
DRITTES
KAPITEL:
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
DIALOGISCHEN
FREIHEITSBEGRIFFES
INNERHALB
DER
ERLOESUNGSLEHRE
VON
TD
III:
STELLVERTRETUNG
ALS
INNERE
BEFREIUNG
DES
MENSCHEN
ZU
GOTT
AN
DER
STELLE
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
§1
DIE
THEOLOGISCHE
ABSICHT
VON
TD
III:
DIE
AUSARBEITUNG
DER
INNEREN
STELLVERTRETUNG
DER
MENSCHLICHEN
FREIHEIT
IN
CHRISTUS
226
§2
DIE
EROERTERUNG
DER
WIRKLICHKEIT
DER
SUENDE
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
VERFEHLTEN
DIALOGISCHEN
FREIHEIT
ALS
AUSGANGSPUNKT
DES
ERLOESUNGSDRA
MAS
227
XM
I.
DIE
DARSTELLUNG
DER
SUENDE
ALS
KONKRETE
MOEGLICHKEIT
DES
MEN
SCHEN
INNERHALB
DER
PARADOXIE KREATUERLICHER
FREIHEIT
227
II.
DAS
MACHTSTREBEN
ALS
AUSDRUCK
DER
EGOZENTRISCH
VERFEHLTEN
FREI
HEIT
DES
MENSCHEN
232
III.
DIE
BESTIMMUNG
DER
SUENDE
ALS
DAS
IN
SELBSTWAHL
VERFEHLTE
SELBST
VERHAELTNIS
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
235
IV.
ERBSUENDE
ALS
INNERE
SOLIDARITAET
IN
DER
UNFREIHEIT
241
V.
DIE
BESCHREIBUNG
DES
ZIELES
DER
ERLOESUNG
AUS
DER
DARGESTELLTEN
WIRKLICHKEIT
DER
SUENDE
244
§3
DIE
EROERTERUNG
DER
TRADITIONELLEN
STELLVERTRETUNGSLEHRE
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
DIALOGISCHEN
FREIHEIT
246
I.
DER
BUND
ALS
GRUNDLEGENDE
KATEGORIE
DES
VERHAELTNISSES
DER
ENDLI
CHEN
FREIHEIT
ZU
GOTT
ALS
GRUNDDATUM
DER
STELLVERTRETUNG
246
II.
DIE
DISKUSSION
DES
STELLVERTRETUNGSBEGRIFFS
ALS
MITVOLLZUG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IM
ERLOESUNGSGESCHEHEN
248
1.
DIE
ERARBEITUNG
DES
"PRO
NOBIS"
ALS
DEUTEKATEGORIE
VON
STELL
VERTRETUNG
248
2.
DIE
DISKUSSION
DER
SOTERIOLOGISCHEN
MODELLE
DES
ALTERTUMS,
DES
MITTELALTERS
UND
DER
NEUZEIT
250
A)
DAS
ALTERTUM
-
DAS
PLATZTAUSCHMOTIV
UND
SEINE
GRENZE
BEI
DEN
VAETERN
250
B)
DIE
EROERTERUNG
DES
MITTELALTERS:
ANSELM
UND
THOMAS
251
A)
ANSELM
VON
CANTERBURY
251
SS)
THOMAS
VON
AQUIN
254
C)
DIE
EROERTERUNG
DER
ERLOESUNGSMODELLE
DER
NEUZEIT
HIN
SICHTLICH
IHRER
REICHWEITE
AUF
INNERE
STELLVERTRETUNG
EINER
MENSCHLICHEN
FREIHEIT
IN
CHRISTUS:
SOLIDARITAET
UND
SUBSTI
TUTION
256
A)
BALTHASARS
ERWEIS
DES
SOLIDARITAETSMODELLS
ALS
AUS
DRUCK
EINER
THEOLOGIE
IM
NEUZEITLICHEN
HORIZONT
DER
AUTONOMEN
FREIHEIT
DES
MENSCHEN
UND
ALS
ENTWER
TUNG
DER
INNEREN
STELLVERTRETUNG
JESU
FUER
DIE
SUENDER
AM
BEISPIEL
KARL
RAHNERS
257
SS)
BALTHASARS
EROERTERUNG
DES
SUBSTITUTIONSMODELLS
262
LUTHER
262
STELLVERTRETENDE
STRAFE
263
DIE
UNTERSUCHUNG
DES
STRAFLEIDENS
JESU
INNERHALB
DER
NEUEREN
EVANGELISCHEN
UND
KATHOLISCHEN
THEOLOGIE
264
BALTHASARS
DISKUSSION
DES
SUENDENBOCKMOTIVS
BEI
RENE
GIRARD
UND
RAYMUND
SCHWAGER
ALS
INTER
PRETAMENT FUER
STELLVERTRETUNG
267
LETZTE
ANNAEHERUNGEN
AN
DAS
MYSTERIUM
DER
STELLVERTRETUNG
DER
FREIHEIT
DES
SUENDERS:
S.
BUL
GAKOW
UND
A.
FEUILLET.
270
XIV
III.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIALOGISCHE
FREIHEIT
ALS
PROBLEM
UND
LOE
SUNGSHORIZONT
DER
ERLOESUNGSLEHRE
BALTHASARS
272
§4
DER
EIGENE
SOTERIOLOGISCHE
ENTWURF
BALTHASARS:
DIALOGISCHE
FREIHEIT
ALS
LOESUNGSHORIZONT
FUER
EINE
CHRISTLICHE
ERLOESUNGSLEHRE
273
I.
DAS
ERGEBNIS
DER
THEOLOGIEGESCHICHTLICHEN
MODELLE
ALS
AUSGANGS
BASIS
FUER
BALTHASARS
ERLOESUNGSLEHRE
IM
HORIZONT
DES
MITEINANDERS
VON
GOETTLICHER
UND
MENSCHLICHER
FREIHEIT
IM
VORGANG
DER
STELLVER
TRETUNG
273
II.
BALTHASARS
ERWEITERUNG
DER
SOTERIOLOGISCHEN
PERSPEKTIVE:
DIE
IN
NERTRINITARISCHE
HINGABE
ALS
ERMOEGLICHUNG
DER
INNEREN
STELLVERTRE
TUNG
DES
SUENDERS
ALS
HANDLUNGSEINHEIT
VON
GOETTLICHER
UND
MENSCHLICHER
FREIHEIT
275
1.
BALTHASARS
INNERTRINITARISCHE
BEGRUENDUNG
DER
FREIHEIT
GOTTES
IN
DER
STELLVERTRETUNG
DES
SUENDERS
277
2.
DIE
INNERTRINITARISCHE
HINGABE
DES
SOHNES
ALS
MOEGLICHKEIT
DER
ERLOESUNG
DES
MENSCHEN
AUF
SEINE
NEUE
FREIHEIT
VOR
GOTT
279
3.
DIE
INNERTRINITARISCHE
FREIHEIT
DER
HINGABE
ALS
THEOLOGISCHER
LOESUNGSHORIZONT
EINER
SEINSMAESSIGEN
STELLVERTRETUNG
DES
SUEN
DERS
DURCH
GOTT
281
4.
DIE
TRINITARISCHE
GESTALT
DER
FREIHEIT
ALS
LOESUNGSHORIZONT
DER
APORIE
VON
GERECHTIGKEIT
UND
LIEBE
IN
GOTT
284
5.
DIE
UEBERWINDUNG
EINER
DIALEKTISCHEN
SICHT
VON
ERLOESUNG
DURCH
DIE
HINGABE
DER
GESCHOEPFLICHEN
FREIHEIT
AN
GOTT
IM
GLAUBEN
MARIAS
289
6.
DAS
DIALOGISCHE
FREIHEITSVERSTAENDNIS
ALS
KLAERUNGSHORIZONT
FUER
DAS
VERHAELTNIS
VON
NATUR
UND
GNADE
IM
VORGANG
DER
ERLOE
SUNG
293
A)
DIE
BEFREITE
FREIHEIT
DES
MENSCHEN
ALS
ZIEL
DER
ERLOESUNG
293
B)
DAS
DIALOGISCHE
FREIHEITSMODELL
ALS
UNTERSCHEIDUNGSMOEG
LICHKEIT
VON
NATUR
UND
GNADE
IM
VORGANG
DER
ERLOESUNG
295
C)
DAS
DIALOGISCHE
FREIHEITSMODELL
ALS
HORIZONT
EINER
ERLOE
SUNG,
DIE
DIE
NATUR
DES
MENSCHEN
VOLLENDET:
DIE
TEILHABE
AN
DER
INNERTRINITARISCHEN
HINGABE
ALS
GESCHENKTE
FREIHEIT
IN
GEMEINSCHAFT.
306
A)
DIE
TEILHABE
AN
DER
VERDANKUNG
CHRISTI
AN
DEN
VATER
ALS
VERWIRKLICHUNG
DER
GESCHOEPFLICHEN
FREIHEIT
306
SS)
DIE
TEILHABE
AN
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
IN
GEMEIN
SCHAFT
ALS
GNADENHAFTE
ERFUELLUNG
DER
WIR-STRUKTUR
MENSCHLICHER
FREIHEIT
308
7.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIALOGISCHE
FREIHEIT
ALS
THEMA
UND
LOE
SUNGSHORIZONT
DER
SOTERIOLOGIE
BALTHASARS
312
XV
VIERTES
KAPITEL:
DER
ERTRAG
DES
ANSATZES
BEI
DER
DIALOGISCHEN
FREIHEIT
IN
TD
IV:
FREIHEIT
ALS
BESTIMMENDER
INHALT
DER
ESCHATOLOGIE
ALS
BEGEGNUNG
VON
GOTT
UND
MENSCH
IM
HORIZONT
UNIVERSALER
HOFFNUNG
AUF
ERLOESUNG
§1
DIE
THEOLOGISCHE
ABSICHT
VON
TD
IV:
ESCHATOLOGIE
ALS
TRINITARISCHE
F
REIHEITSLEHRE
316
§2
DIE
SCHOEPFUNGSTHEOLOGISCHE
BESTIMMUNG
DES
VERHAELTNISSES
VON
GOTT
UND WELT
ALS
ANALOGIA
LIBERTATIS
319
I.
DER
EINSTIEG
BEIM
SCHOLASTISCHEN
AXIOM:
DIE
TRINITAETSTHEOLOGISCHE
FUNDIERUNG
DER
WELT
IN
GOTT
319
II.
DIE
BESCHREIBUNG
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEITSRELATION
ALS
ERFUELLEN
DES
URBILD
DER
EREIGNISSTRUKTUR
DER
GESCHICHTLICHEN
FREIHEIT
320
1.
DIE
POSITIVITAET
DES
GESCHEHENLASSENS
ALS
FORM
DER
FREIHEIT
IN
GOTT
323
2.
DIE
POSITIVITAET
VON
RAUM
UND
ZEIT
ALS
SPIELRAEUME
DER
FREIHEIT
IN
GOTT
SELBST
324
III.
DIE
BESTIMMUNG
DER
IDEE
DER
WELT
ALS
IMAGO
TRINITATIS.
SELBSTSEIN
IN
DER
FREIEN
UEBERGABE
AN
GOTT
326
IV.
DIE
OEKONOMISCHE
SOHNESHINGABE
CHRISTI
ALS
DER
EROEFFNETE
TRINITARI
SCHE
WELTSINN
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
328
V.
ZUSAMMENFASSUNG:
332
§3
DIE
BESCHREIBUNG
DER
ERLOESUNG
DER
SUENDIGEN
FREIHEIT
ALS
PERSONALE
BEGEGNUNG
DES
SUENDERS
MIT
DEM
URBILD
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
DES
SOHNES
332
I.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
APORIE
DES
THEODRAMAS
DURCH
DIE
TRINITARI
SCHE
FREIHEIT
GOTTES
332
II.
BALTHASARS
VERWENDUNG
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
ALS
ERMOEGLI
CHUNG
DES
LEIDENKOENNENS
GOTTES
IN
SEINER
NACHGEHENDEN
SORGE
UM
DEN
SUENDER
334
1.
BALTHASARS
EROERTERUNG
DER
SCHMERZ-GOTTES-THEOLOGIE
ALS
WEG
ZU
EINER
INNERTRINITARISCHEN
BEGRUENDUNG
DER
UNVERAENDERLICH
KEIT
GOTTES
ALS
JE
GROESSERE
FREIHEIT
IN
DER
LIEBE
334
2.
ERSTE
ANNAEHERUNG
AN
DIE
TRINITARISCHE
FREIHEIT.
DIE
VAETER
UND
IHRE
BESTIMMUNG
DES
PATHOS
GOTTES
ALS
GOTTES
FREIWILLIGE
BESTIMMUNG
ZUM
LEIDEN
335
3.
BALTHASARS
KRITIK
DER
NEUZEITLICHEN
THEOLOGIEN
VON
SCHMERZ
UND
TOD
IM
WESEN
GOTTES
ALS
AUSSAGE
VON
GOTTES
UNFREIHEIT
GEGENUEBER
SEINER
SCHOEPFUNG
337
4.
BALTHASARS
GRUNDLEGUNG
DER
MOEGLICHKEIT
EINES
OEKONOMISCHEN
LEIDENS
GOTTES
IN
DER
INNERTRINITARISCHEN
FREIHEIT
DER
HINGABE
341
XVI
III.
DIE
INNERTRINITARISCHE
HINGABEFREIHEIT
DES
SOHNES
ALS
MOEGLICHKEIT
DER
UNTERWANDERUNG
DER
SICH
VERWEIGERNDEN
FREIHEIT
DES
SUENDERS
IM
GESCHEHEN
DER
DREI
TAGE
344
IV.
TRINITARISCHE
FREIHEIT
ALS
THEOLOGISCHE
MOEGLICHKEIT
EINER
BEGRUENDE
TEN
HOFFNUNG
AUF
ALLVERSOEHNUNG
347
1.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
UNTERWANDERUNG
DER
SUENDE
IN
DER
TRINITARI
SCHEN
FREIHEIT
DES
SOHNES
UND
DAS
MOEGLICHE
NEIN
DES
SUENDERS
ZU
GOTTES
HEILSWILLEN
347
2.
DAS
DIALOGISCHE
FREIHEITSVERHAELTNIS
VON
GOTT
UND
MENSCH
ALS
LOESUNG
DER
ESCHATOLOGISCHEN
APORIE
VON
GERICHT
UND
VER
DAMMNIS
INNERHALB
EINER
THEOLOGIE
DER
HOFFNUNG
350
A)
ERLOESUNG
ALS
FREIHEITSGESCHEHEN
ZWISCHEN
GOTT
UND
MENSCH
350
B)
TRINITARISCHE
FREIHEIT
ALS
MOEGLICHKEIT
DER
UEBERWINDUNG
DER
HOELLE
ALS
SELBSTWIDERSPRUCH
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IN
DER
FREIWILLIGEN
OEFFNUNG
DES
SUENDERS
AUF
DIE
FREIHEIT
GOTTES
INNERHALB
DER
BEGEGNUNG
MIT
CHRISTUS
353
V.
DIE
KONSEQUENZ
DER
UNTERFASSUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
DURCH
DIE
TRINITARISCHE
HINGABEFREIHEIT
CHRISTI:
TOD
UND
GERICHT
ALS
MOEGLICH
KEITEN
DER
FREIEN
UEBERGABE DES
MENSCHEN
AN
GOTT
359
1.
DIE
UMDEUTUNG
DER
TODESEXSISTENZ
DES
MENSCHEN
IN
DIE
MOEGLICHKEIT
SEINER
FREIEN
HINGABE
AN
GOTT
359
2.
GERICHT
UND
PURGATORIUM
ALS
EROEFFNUNG
DER
SUENDIGEN
FREIHEIT
AUF
DAS
URBILD
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
IN
EINER
PERSONALEN
BEGEGNUNG
MIT
GOTT
365
VI.
ZUSAMMENFASSUNG:
TRINITARISCHE
FREIHEIT
ALS
LOESUNGSHORIZONT
DER
HOFFNUNG GEGENUEBER
DEN
APORIEN
DER
ESCHATOLOGIE
369
§4
DAS
DIALOGISCHE
FREIHEITSVERHAELTNIS
ALS
LOESUNGSHORIZONT
FUER
DIE
UEBERNA
TUERLICHE
SELBSTVOLLENDUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IN
GOTT
371
I.
DER
AUFERSTANDENE
ALS
ESCHATOLOGISCHE
VERWIRKLICHUNG
DER
FREI
HEIT
DES
MENSCHEN
IN
GOTT
371
II.
DIE
TRINITARISCHE
FREIHEIT
ALS
UEBERNATUERLICHE
ERFULLUNGSSTRUKTUR
DER
PERSONALEN
FREIHEIT
DES
MENSCHEN
373
III.
BALTHASARS
KRITIK
DER
TRADITIONELLEN
SICHT
DER
VISIO
DEI
VON
DER
SCHOEPFERISCHEN
FREIHEIT
DES
MENSCHEN
HER
374
IV.
DIE
VERWIRKLICHTE
FREIHEIT
DES
MENSCHEN
IN
GOTT:
EIGENSTAENDIGE
ANALOGE
TEILHABE
AN
DER
INNERTRINITARISCHEN
FREIHEIT
DER
SOHNESHIN
GABE
CHRISTI
377
1.
JOHANNES
VOM
KREUZ
UND
DAS
MITHAUCHEN
DES
GEISTES
378
2.
BALTHASARS
KRITIK
DER
SICHT
DER
"SOHNESGEBURT"
BEI
MEISTER
ECKHART
AUS
DEM
ANALOGEN
FREIHEITSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GOTT
UND
MENSCH
379
A)
DIE
VERNICHTUNG
DES
SELBSTANDES
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IN
GOTT
DURCH
DEN
EXTREMEN
PLATONISMUS
ECKHARTS
379
XVII
B)
DIE
SICHERUNG
DER
KREATUERLICHEN
FREIHEIT
IN
GOTT
DURCH
DIE
TRINITARISCHE
ANALOGIE
BEI
TAULER
UND
SEUSE
382
A)
TAULER
382
SS)
DIE
SICHERUNG
DES
MENSCHLICHEN
SUBJEKTS
IN
GOTT
AUF
GRUND
DER
TRINITARISCHEN
DIFFERENZ
BEI
SEUSE
384
3.
JAN
RUUSBROECK:
TRINITARISCHE
EINBERGUNG
DES
MENSCHEN
IN
GOTT
385
4.
BALTHASARS
DARSTELLUNG
DES
TOPOS
DER
GOTTESGEBURT
IN
DER
PA
TRISTIK:
DIE
KORREKTUR
DES
ECKHARTSCHEN
ANSATZES
DURCH
DIE
MARIANISCHE
GESTALT
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT:
EMPFANGEN
ALS
TRINITARISCH
ANALOGER
SELBSTVOLLZUG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IN
GOTT
387
5.
DIE
ERFUELLUNG
DER
DIALOGISCHEN
GESTALT
DER
MENSCHLICHEN
FREI
HEIT
IN
DER
TEILHABE
AN
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
DER
HINGABE
CHRISTI
390
A)
MAHL
UND
HOCHZEIT
390
B)
DIE
ENDGESTALT
DER
COMMUNIO
SANCTORUM
ALS
ESCHATOLOGI
SCHER
ERFUELLUNGSRAUM
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
INNERHALB
DER
TRINITARISCHEN
FREIHEIT
DER
HINGABE
392
V.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
LEISTUNG
DER
ANALOGEN
SICHT
VON
TRINITARI
SCHER
UND
GESCHAFFENER
FREIHEIT
FUER
DIE
ESCHATOLOGIE:
VOLLENDUNG
DES
MENSCHEN
ALS
SELBSTVOLLENDUNG
SEINER
DIALOGISCHEN
FREIHEIT
IN
GOTT
395
§5
BALTHASARS
RUECKBLICK
AUF
DEN
ERTRAG
DES
THEODRAMAS:
TRINITARISCHE
FREIHEIT
ALS
THEOLOGIE
DER
HERRLICHKEIT
GOTTES
IN
DER
EINBEZIEHUNG
DER
ENDLICHEN
FREIHEIT
IN
DIE
INNERTRINITARISCHE
FREIHEIT
DER
LIEBE
396
EPILOG:
FREIHEIT
ALS
INHALTLICHES
PRINZIP
DER
THEODRAMATIK
-
BALTHASARS
TRINITAETSTHEOLO
GISCHE
FREIHEITSLEHRE
ALS
ANGEBOT
UND
AUSWEG
FUER
DAS
EMANZIPATORISCHE
FREI
HEITSPATHOS
DER
MODERNE:
GELINGENDES
MENSCHSEIN
ALS
FREIHEIT
IN
DER
LIEBE
399
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
405
-
VERWENDETE
ABKUERZUNGEN
405
I.
VEROEFFENTLICHUNGEN
VON
HANS
URS
VON
BALTHASAR
(PRIMAERLITERATUR)
406
1.
DIE
BAENDE
DER
TRILOGIE
406
2.
WEITERE
VEROEFFENTLICHUNGEN
BALTHASARS
:
407
A)
DIE
AUFSATZBAENDE:
407
B)
SONSTIGE
VEROEFFENTLICHUNGEN
UND
EINZELNE
AUFSAETZE:
407
3.
VON
BALTHASAR
BENUTZTE
QUELLEN
UND
LITERATUR:
410
II.
SEKUNDAERLITERATUR:
410
NAMENSREGISTER
421
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Stinglhammer, Hermann 1959- |
author_GND | (DE-588)115644520 |
author_facet | Stinglhammer, Hermann 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Stinglhammer, Hermann 1959- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011299649 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT810 |
callnumber-raw | BT810.2 |
callnumber-search | BT810.2 |
callnumber-sort | BT 3810.2 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BM 7811 |
ctrlnum | (OCoLC)38160987 (DE-599)BVBBV011299649 |
dewey-full | 233/.7/092 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 233 - Humankind |
dewey-raw | 233/.7/092 |
dewey-search | 233/.7/092 |
dewey-sort | 3233 17 292 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011299649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060301</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970408s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950103179</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3429018862</subfield><subfield code="9">3-429-01886-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38160987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011299649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT810.2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">233/.7/092</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BM 7811</subfield><subfield code="0">(DE-625)12905:11597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stinglhammer, Hermann</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115644520</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiheit in der Hingabe</subfield><subfield code="b">trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik</subfield><subfield code="c">Hermann Stinglhammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Echter</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 428 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonner dogmatische Studien</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Balthasar, Hans Urs von <1905-1988></subfield><subfield code="t">Theodramatik</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Balthasar, Hans Urs von</subfield><subfield code="d">1905-1988</subfield><subfield code="t">Theodramatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Balthasar, Hans Urs von</subfield><subfield code="d">1905-1988</subfield><subfield code="0">(DE-588)118506323</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vrijheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liberty</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield><subfield code="x">History of doctrines</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion and drama</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trinitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117249-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Balthasar, Hans Urs von</subfield><subfield code="d">1905-1988</subfield><subfield code="0">(DE-588)118506323</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Trinitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117249-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Balthasar, Hans Urs von</subfield><subfield code="d">1905-1988</subfield><subfield code="t">Theodramatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423782-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bonner dogmatische Studien</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000710664</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007590366</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011299649 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:45:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3429018862 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007590366 |
oclc_num | 38160987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-154 DE-739 DE-M468 DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-W91 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-154 DE-739 DE-M468 DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-W91 |
physical | XVIII, 428 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Echter |
record_format | marc |
series | Bonner dogmatische Studien |
series2 | Bonner dogmatische Studien |
spelling | Stinglhammer, Hermann 1959- Verfasser (DE-588)115644520 aut Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik Hermann Stinglhammer Würzburg Echter 1997 XVIII, 428 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonner dogmatische Studien 24 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1995 Balthasar, Hans Urs von <1905-1988> Theodramatik Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 Theodramatik (DE-588)4423782-0 gnd rswk-swf Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 (DE-588)118506323 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Vrijheid gtt Christentum Religion Liberty Religious aspects Christianity History of doctrines 20th century Religion and drama Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd rswk-swf Trinitätslehre (DE-588)4117249-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 (DE-588)118506323 p Trinitätslehre (DE-588)4117249-8 s DE-604 Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 Theodramatik (DE-588)4423782-0 u Freiheit (DE-588)4018326-9 s Theologie (DE-588)4059758-1 s Bonner dogmatische Studien 24 (DE-604)BV000710664 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stinglhammer, Hermann 1959- Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik Bonner dogmatische Studien Balthasar, Hans Urs von <1905-1988> Theodramatik Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 Theodramatik (DE-588)4423782-0 gnd Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 (DE-588)118506323 gnd Vrijheid gtt Christentum Religion Liberty Religious aspects Christianity History of doctrines 20th century Religion and drama Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd Trinitätslehre (DE-588)4117249-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4423782-0 (DE-588)118506323 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4018326-9 (DE-588)4117249-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik |
title_auth | Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik |
title_exact_search | Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik |
title_full | Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik Hermann Stinglhammer |
title_fullStr | Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik Hermann Stinglhammer |
title_full_unstemmed | Freiheit in der Hingabe trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik Hermann Stinglhammer |
title_short | Freiheit in der Hingabe |
title_sort | freiheit in der hingabe trinitarische freiheitslehre bei hans urs von balthasar ein beitrag zur rezeption der theodramatik |
title_sub | trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar ; ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik |
topic | Balthasar, Hans Urs von <1905-1988> Theodramatik Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 Theodramatik (DE-588)4423782-0 gnd Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 (DE-588)118506323 gnd Vrijheid gtt Christentum Religion Liberty Religious aspects Christianity History of doctrines 20th century Religion and drama Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd Trinitätslehre (DE-588)4117249-8 gnd |
topic_facet | Balthasar, Hans Urs von <1905-1988> Theodramatik Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 Theodramatik Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 Vrijheid Christentum Religion Liberty Religious aspects Christianity History of doctrines 20th century Religion and drama Theologie Freiheit Trinitätslehre Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007590366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000710664 |
work_keys_str_mv | AT stinglhammerhermann freiheitinderhingabetrinitarischefreiheitslehrebeihansursvonbalthasareinbeitragzurrezeptiondertheodramatik |