Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld: Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main
1997
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften
68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in franz. Sprache. - Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | XVIII, 402 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011297362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070418 | ||
007 | t | ||
008 | 970414s1997 bd|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)231699229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011297362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a RS 29711 |0 (DE-625)142464:12831 |2 rvk | ||
084 | |a RS 35711 |0 (DE-625)142468:12831 |2 rvk | ||
084 | |a RS 46711 |0 (DE-625)142478:12831 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Somé, Ouinmalèmè Emmanuel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld |b Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns |c von Ouinmalèmè Emmanuel Somé |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |b Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main |c 1997 | |
300 | |a XVIII, 402 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |v 68 | |
500 | |a Zsfassung in franz. Sprache. - Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 1995 | ||
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kleingewerbe |0 (DE-588)4223615-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kamerun |0 (DE-588)4029413-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Burkina Faso |0 (DE-588)4088707-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Subsaharisches Afrika |0 (DE-588)4053770-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Subsaharisches Afrika |0 (DE-588)4053770-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kleingewerbe |0 (DE-588)4223615-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Burkina Faso |0 (DE-588)4088707-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kleingewerbe |0 (DE-588)4223615-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kamerun |0 (DE-588)4029413-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kleingewerbe |0 (DE-588)4223615-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |v 68 |w (DE-604)BV005412249 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007588349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007588349 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806961391547973632 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite
Abbildungsverzeichnis VII
Tabellenverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XI
Vorwort XV
I EINFÜHRUNG 1
1 Allgemeine Problemstellung 1
2 Gegenstand und Hintergrund der Studie 3
3 Bezugsrahmen und Vorgehensweise 7
4 Zum Aufbau der Arbeit 9
II KONZEPTUELLER UND FAKTISCHER BEZUGSRAHMEN
DER UNTERSUCHUNG 11
1 Die zentrale Terminologie „Institution" 12
1.1 Begriffliche Abgrenzung und Einordnung 12
1.2 Betrachtung der institutionellen Dimension in den bisherigen
Forschungsarbeiten 15
1.3 Allgemeine Methodik zur Erfassung der institutionellen Dimension 18
2 Die herkömmlichen Konzepte zur Kleingewerbeförderung
in Afrika 20
2.1 Das Problem der späten Wahrnehmung des produzierenden
Kleingewerbes 20
2.2 Informeller Sektor und produzierendes Kleingewerbe 27
2.3 Das ländliche produzierende Kleingewerbe in der entwicklungs-politischen
Diskussion 31
2.4 Zur Förderungswürdigkeit des ländlichen produzierenden
Kleingewerbes 34
2.5 Länderbeispiele: Kenia und Senegal 36
2.6 Bewertungund Schlußfolgerungen 54
Inhaltsverzeichnis
III DAS LÄNDLICHE KLEINGEWERBE:
EINE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG IN DEN PROVINZEN
YATENGA/BURKINA FASO UND EXTREM-NORD/KAMERUN. 60
1 Aufbau und Methodik der Untersuchung 61
1.1 Zur Auswahl der Untersuchungsregionen 61
1.2 Ziele und Aufgaben der Befragung 68
1.3 Die Meßkriterien 73
1.4 Grundlegender Rahmen der Analyse: Die fünf Märkte 78
2 BURKINA FASO 85
2.1 Einführung in die Untersuchungsregion 85
2.1.1 Die Yatenga-Provinz im Überblick 85
2.1.2 Umfang und Verteilung des Produzierenden Kleingewerbes 89
2.2 Der Beschaffungsmarkt 93
2.2.1 Begriffsabgrenzung und Fragestellung 93
2.2.2 Die Produktionsfaktoren Rohstoffe und Vorprodukte:
Bestandsaufnahme und Bezugsquelle 96
2.2.3 Herkunft der verwendeten Rohstoffe und Vorprodukte 103
2.2.4 Beschaffungsprobleme: Eine Zusammenfassung 111
2.2.5 Exkurs: Ein Kernproblem: Die Import-, Steuer- und Preispolitik 113
2.3 Der Arbeitsmarkt 123
2.3.1 Beschäftigungsstruktur 125
2.3.2 Das Regelungswerk 131
2.3.3 Zusammenfassung 136
2.4 Der Kapitalmarkt 137
2.4.1 Die Finanzierungsquellen und ihre Verteilung 141
2.4.2 Höhe der Investitionsausgaben in der Gründungsphase 146
2.4.3 Eingriffe der Förderinstitutionen und ihre Vorgehensweise 149
2.4.4 Schlußbemerkungen 153
2.5 Der Absatzmarkt 156
2.5.1 Marktcharakterisierung 157
2.5.2 Preisbestimmung 163
2.5.3 Marketing 167
2.5.4 Fazit: Die Gewinne der ländlichen Handwerker 171
2.5.5 Exkurs: Die Konkurrenz mit dem modernen Sektor 175
2.6 Der Technologiemarkt 178
2.6.1 Die vorhandene Technologie 179
Inhaltsverzeichnis
2.6.2 Der Bedarf an Technologie 184
2.6.3 Intervenierende Institutionen 186
2.6.4 Zusammenfassung 195
2.7 Die Kleingewerbepolitik in Burkina Faso 196
2.7.1 Die Entwicklungspläne 196
2.7.2 Der Rahmenplan (Plan Directeur) 204
2.7.3 Kritische Zusammenfassung 208
2.8 Ausblick: Die Angebotsstruktur 215
2.8.1 Die regionale Prägung 216
2.8.2 Die räumliche Verteilung auf Provinzebene 221
2.8.3 Typologie der vorhandenen Betriebe und Lehren über
die Fördermaßnahmen 224
2.8.4 Entwicklungstendenzen 228
3 KAMERUN 233
3.1 Einführung in die Untersuchungsregion 234
3.1.1 Die Extrem-Nord-Provinz im Überblick 234
3.1.2 Umfang und Verteilung des produzierenden Kleingewerbes 243
3.2 Der Beschaffungsmarkt 251
3.2.1 die Produktionsfaktoren Rohstoffe und Vorprodukte:
Bestandsaufnahme und Bezugsquelle 251
3.2.2 Herkunft der verwendeten Rohstoffe und Vorprodukte 255
3.2.3 Weitere Besonderheiten des Beschaffungsmarktes
Extrem-Nord-Kameruns 257
3.3 Der Arbeitsmarkt 259
3.3.1 Beschäftigungsstruktur 259
3.3.2 Das Regelungswerk 265
3.3.3 Zusammenfassung 266
3.4 Der Kapitalmarkt 267
3.4.1 Investitionsvolumen 268
3.4.2 Verteilung der Finanzierungsquellen 270
3.4.3 Zusatzinvestitionen 272
3.5 Der Absatzmarkt 274
3.5.1 Mit dem Fall Burkina Faso vergleichbare Eigenschaften 274
3.5.2 Die Konkurrenzsituation 280
3.5.3 Rolle der Institutionen 282
3.6 Der Technologiemarkt 286
_ Inhaltsverzeichnis
3.6.1 Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen 287
3.6.2 Die Technologieförderungspolitik 289
3.7 Kleingewerbepolitik Kameruns und die daraus resultierende
Angebotsstruktur 293
3.7.1 Etappen der Kleingewerbepolitik: Die Entwicklungspläne 294
3.7.2 Weitere Beiträge zur Kleingewerbepolitik 299
3.7.3 Schlußfolgerung 304
IV DIE ÜBERTRAGBARKEIT EINES ALLGEMEINEN
FÖRDERKONZEPTS FÜR BURKINA FASO UND KAMERUN,-
NUR EIN DENKMODELL? 320
1 Argumente für die These Übertragbarkeit 323
1.1 In der entwicklungstheoretischen Diskussion 323
1.2 In den Ansätzen der internationalen Entwicklungsorganisationen 327
1.3 Einige konkrete Fälle 331
2 Argumente gegen die These der Übertragbarkeit 336
2.1 Unterschiede in den Ausgangssituationen 341
2.2 Unterschiede in den wirtschaftspolitischen Orientierungen und
Prioritätensetzungen 341
2.3 Unterschiede im Potential an Förderungsstrukturen 342
2.4 Weitere Unterschiede 343
3 Synthese 345
3.1 Zur Anerkennung und vollkommenen Integration des ländlichen
Kleingewerbes in die gesamtwirtschaftliche Entwicklungspolitik 349
3.2 Vorstellung über die Zielgruppen 350
3.3 Ausrichtung der betriebs- und umfeldbezogenen
Fördermaßnahmen 351
Resume 360
Literaturverzeichnis 381
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis Seite
Abb. 1: Geographische Lage der Untersuchungsregionen 8
Abb. 2: Elemente des Konzepts „Institution" 15
Abb. 3: Die Untersuchungsregionen in Burkina Faso und in Kamerun 62
Abb. 4: Das Produktionssystem als Subsystem der Unternehmung 80
Abb. 5: Gestaltung der Faktormärkte 83
Abb. 6: Die Yatenga-Provinz 87
Abb. 7: Klassifizierung kleingewerblicher Aktivitäten
nach Haupt- und Nebenbeschäftigung (BF) 92
Abb. 8: Betriebsgröße (in Anzahl von Mitarbeitern) (Yatenga/BF) 125
Abb. 9: Verteilung der Mitarbeiter nach Personaltyp (Yatenga/BF) 129
Abb. 10: Aufgebrachte Investitionsvolumen bei Betriebsgründung
(in 1 000 CFA-Francs) (Yatenga/BF) 146
Abb. 11: Hauptkunden der Handwerker (Yatenga/BF) 158
Abb. 12: Anteil der Kleingewerbetreibenden (Haupt-u.
Nebenbeschäftigung) an den Erwerbstätigen
insgesamt nach Provinzen (1985, in %) (BF) 216
Abb. 13: Räumliche Verteilung ausgewählter Kleingewerbe
(Yatenga/BF) 220
Abb. 14: Die Extrem-Nord-Provinz 237
Abb. 15: Betriebsgröße (in Anzahl von Mitarbeitern)
(Extrem-Nord/Kamerun) 261
Abb. 16: Verteilung der Mitarbeiter nach Personaltyp
(Extrem-Nord/Kamerun) 264
Abb. 17: Aufgebrachte Investitionsvolumen bei Betriebsgründung
(in 1000 CFA-Francs) (Extrem-Nord/Kamerun) 268
VII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 18: Hauptkunden (Extrem-Nord/Kamerun) 277
Abb. 19: Zielbaum einer Entwicklungspolitik mittels Kleingewerbe¬
förderung 326
Abb. 20: Stärken-Schwächen-Profil von Kleinunternehmen 347
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis Seite
Tab. 1: Die ausgewählten Untersuchungsregionen im Vergleich 64
Tab. 2: Erwerbstätige im Kleingewerbe nach Haupt- und Nebenbeschäftigung
(Volkszählung 1985) und die eigene Stichprobe (Yatenga/BF) 91
Tab. 3: Verwendete Rohstoffe und Vorprodukte (Yatenga/BF) 98
Tab. 4: Beschaffungsorte (Yatenga/BF) 100
Tab. 5: Verwendete Rohstoffe u. Vorprodukte
nach Entwicklungsstadium der Gewerbe (Yatenga/BF) 106
Tab. 6: Herkunft und Angebotsort der Produktionsfaktoren (Yatenga/BF) 112
Tab. 7: Zolltarife ausgewählter Waren (BF) 115
Tab. 8: Liste ausgewählter, dem Ladenpreissatz unterliegender Importwaren. 120
Tab. 9: Schulbildung (Yatenga/BF) 128
Tab. 10: Berufsbildungsform (Yatenga/BF) 129
Tab. 11: Verteilung des Personals nach Entlohnungsform (Yatenga/BF) 133
Tab. 12: Betriebsstandort und Steuerzahlung (Yatenga/BF) 134
Tab. 13: Wichtigste Finanzierungsquellen (Yatenga/BF) 142
Tab. 14: Ausstattungskosten nach Beruf
für CNPAR-Absolventen (in CFA-Francs) (BF) 150
Tab. 15: Form der an die Handwerker gerichteten Nachfrage (Yatenga/BF) 160
Tab. 16: Festlegung/Ermittlung des Verkaufspreises (Yatenga/BF) 165
Tab. 17: Probleme bezüglich der Funktionsfähigkeit und
der Entwicklung der Betriebe (Yatenga/BF) 175
Tab. 18: Kostenvergleich von Profilmetall bei zwei Pflugherstellem:
Einem Handwerker und einem von Zoll- und Einfuhrabgaben
befreiten industriellen Betrieb (BF) 177
Tab. 19: Investitionsvorhaben im kleingewerbl. Bereich im 1. FJVEP (BF) 200
Tab. 20: Investitionsvorhaben im kleingewerbl. Bereich im 2. FJVEP (BF) 206
Tabellenverzeichnis
Tab. 21: Systematik der qualitativen Kriterien 225
Tab. 22: Stichprobe der Grundbefragung (Extrem-Nord/Kamerun) 249
Tab. 23: Verwendete Rohstoffe und Vorprodukte (Extrem-Nord/Kamerun) 252
Tab. 24: Beschaffungsorte (Extrem-Nord/Kamerun) 254
Tab. 25: Schulbildung (Extrem-Nord/Kamerun) 262
Tab. 26: Verteilung des Personals nach Entlohnungsform
(Extrem-Nord/Kamerun) 265
Tab. 27: Alter der Betriebe (zum Zeitpunkt der Erhebung) 270
Tab. 28: Verteilung der wichtigsten Finanzierungsquellen (Extrem-
Nord/Kamerun) 271
Tab. 29: Daten bezüglich der Zusatzinvestition 273
Tab. 30: Ort des Absatzes (Extrem-Nord/Kamerun) 275
Tab. 31: Betriebsstandort (Extrem-Nord/Kamerun) 276
Tab. 32: Festlegung/Ermittlung des Verkaufspreises (Extrem-Nord/Kamerun). 279
Tab. 33: Zahlungsweise der Kunden (Extrem-Nord/Kamerun) 280
Tab. 34: Probleme bezüglich der Funktionsfähigkeit und der Entwicklung der
Betriebe (Extrem-Nord/Kamerun) 281
Tab. 35: Förderung der Kleinen und Mittleren Unternehmen in Kamerun 299
Tab. 36: Problembereiche (eine Zusammenfassung) 347 |
any_adam_object | 1 |
author | Somé, Ouinmalèmè Emmanuel |
author_facet | Somé, Ouinmalèmè Emmanuel |
author_role | aut |
author_sort | Somé, Ouinmalèmè Emmanuel |
author_variant | o e s oe oes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011297362 |
classification_rvk | RS 29711 RS 35711 RS 46711 |
ctrlnum | (OCoLC)231699229 (DE-599)BVBBV011297362 |
discipline | Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011297362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070418</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970414s1997 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231699229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011297362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RS 29711</subfield><subfield code="0">(DE-625)142464:12831</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RS 35711</subfield><subfield code="0">(DE-625)142468:12831</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RS 46711</subfield><subfield code="0">(DE-625)142478:12831</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Somé, Ouinmalèmè Emmanuel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld</subfield><subfield code="b">Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns</subfield><subfield code="c">von Ouinmalèmè Emmanuel Somé</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="b">Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 402 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften</subfield><subfield code="v">68</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in franz. Sprache. - Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleingewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223615-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kamerun</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029413-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burkina Faso</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088707-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Subsaharisches Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053770-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Subsaharisches Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053770-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kleingewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223615-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Burkina Faso</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088707-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kleingewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223615-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kamerun</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029413-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kleingewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223615-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften</subfield><subfield code="v">68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005412249</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007588349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007588349</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kamerun (DE-588)4029413-4 gnd Burkina Faso (DE-588)4088707-8 gnd Subsaharisches Afrika (DE-588)4053770-5 gnd |
geographic_facet | Kamerun Burkina Faso Subsaharisches Afrika |
id | DE-604.BV011297362 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:17:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007588349 |
oclc_num | 231699229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-384 DE-824 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-384 DE-824 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 402 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |
series2 | Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften |
spelling | Somé, Ouinmalèmè Emmanuel Verfasser aut Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns von Ouinmalèmè Emmanuel Somé Frankfurt/Main Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main 1997 XVIII, 402 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften 68 Zsfassung in franz. Sprache. - Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 1995 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995 Kleingewerbe (DE-588)4223615-0 gnd rswk-swf Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd rswk-swf Kamerun (DE-588)4029413-4 gnd rswk-swf Burkina Faso (DE-588)4088707-8 gnd rswk-swf Subsaharisches Afrika (DE-588)4053770-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Subsaharisches Afrika (DE-588)4053770-5 g Kleingewerbe (DE-588)4223615-0 s DE-604 Burkina Faso (DE-588)4088707-8 g Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 s Kamerun (DE-588)4029413-4 g Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften 68 (DE-604)BV005412249 68 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007588349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Somé, Ouinmalèmè Emmanuel Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften Kleingewerbe (DE-588)4223615-0 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223615-0 (DE-588)4014957-2 (DE-588)4029413-4 (DE-588)4088707-8 (DE-588)4053770-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns |
title_auth | Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns |
title_exact_search | Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns |
title_full | Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns von Ouinmalèmè Emmanuel Somé |
title_fullStr | Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns von Ouinmalèmè Emmanuel Somé |
title_full_unstemmed | Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns von Ouinmalèmè Emmanuel Somé |
title_short | Das produzierende Kleingewerbe des ländlichen Afrika in seinem institutionellen Umfeld |
title_sort | das produzierende kleingewerbe des landlichen afrika in seinem institutionellen umfeld entwicklungsbedingungen und forderansatze am beispiel burkina fasos und kameruns |
title_sub | Entwicklungsbedingungen und Förderansätze am Beispiel Burkina Fasos und Kameruns |
topic | Kleingewerbe (DE-588)4223615-0 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
topic_facet | Kleingewerbe Entwicklungspolitik Kamerun Burkina Faso Subsaharisches Afrika Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007588349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005412249 |
work_keys_str_mv | AT someouinmalemeemmanuel dasproduzierendekleingewerbedeslandlichenafrikainseineminstitutionellenumfeldentwicklungsbedingungenundforderansatzeambeispielburkinafasosundkameruns |