Leben mit einer Zyklothymie: eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 276 S., [4] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011285160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971013 | ||
007 | t | ||
008 | 970407s1995 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949840378 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)257915274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011285160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Richter, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leben mit einer Zyklothymie |b eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind |c von Thomas Richter |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a V, 276 S., [4] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Göttingen, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Manisch-depressive Krankheit |0 (DE-588)4037350-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbeziehung |0 (DE-588)4133734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenes Kind |0 (DE-588)4202105-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Manisch-depressive Krankheit |0 (DE-588)4037350-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Manisch-depressive Krankheit |0 (DE-588)4037350-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Manisch-depressive Krankheit |0 (DE-588)4037350-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Erwachsenes Kind |0 (DE-588)4202105-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Familienbeziehung |0 (DE-588)4133734-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007578698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007578698 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683914479697920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I-V
DANKSAGUNG
VORBEMERKUNG
1
1.
DER
UMGANG
MIT
DEM
WAHNSINN
-
RUECKSCHAU
AUF
EINIGE
STATIONEN
DER
EUROPAEISCHEN
GESCHICHTE
4
1.1
VOM
MITTELALTER
BIS
ZUR
KLASSIK
4
1.2
DIE
BEHANDLUNG
DER
IRREN
IM
19.
JAHRHUNDERT
8
1.3
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PSYCHIATRIE
IM
20.
JAHRHUNDERT
-
EXEMPLARISCH
DARGESTELLT
AM
SCHIZOPHRENIEBEGRIFF
10
2.
DIE
PSYCHIATRISCHE
INSTITUTION
15
2.1
AUFGABEN
UND
KOMPETENZEN
DER
PSYCHIATRIE
15
2.2
IMPLIKATIONEN
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
DES
KLASSISCH
MEDIZINISCHEN
MODELLS
AUF
DIE
PSYCHIATRIE
21
2.3
PROBLEME
BEI
DER
DIAGNOSTIK
VON
PSYCHISCHEN
KRANKHEITEN
24
2.4
DER
KRANKE
UND
DIE
INSTITUTION
PSYCHIATRIE
32
2.5
DAS
ARZT-PATIENT-VERHAELTNIS
36
3.
DAS
KRANKHEITSBILD
AFFEKTIVER
PSYCHOSEN
42
3
1
DIE
SYMPTOMATOLOGIE
DER
MANIE
42
3.2
DIE
SYMPTOMATOLOGIE
DER
DEPRESSION
43
3.3
AETIOLOGIE
UND
EPIDEMIOLOGIE
DER
ZYKLOTHYMIEN
45
11
3.4
STELLUNGNAHMEN
ZUR
MEDIKAMENTOESEN
BEHANDLUNGSFORM
VON
SCHIZOPHRENEN
UND
MANISCH-DEPRESSIVEN
PATIENTEN
47
3.4.1
NEBENWIRKUNGEN
49
3.4.2
LITHIUM
51
3.4.2.1
NEBENWIRKUNG
UND
KONTRAINDIKATION
53
3.4.3
KRITIK
54
3.5
DAS
SOTERIA-PROJEKT
56
3.5.1
ANNAHMEN
UND
VORUEBERLEGUNGEN
56
3.5.2
KONZEPTION
58
3.5:3
RESULTATE
UND
BEWERTUNG
59
3.6
RESUEMEE
61
4.
FAMILIENTHEORETISCHE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
63
4.1
VERSCHIEDENE
FAMILIENTYPEN
64
4.1.1
DER
BEGRIFF
DER
PSEUDOMUTUALITAET
64
4.1.2
GESPALTENE
UND
SCHIEFE
FAMILIEN
65
4.1.3
DAS
DOUBLE-BIND-THEOREM
67
4.1.4
PARADOXE
INTERVENTION
68
4,1.5
ZWISCHENERGEBNIS
69
4.2
EXPRESSED-EMOTION-FORSCHUNG
70
4.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
LIFE-EVENTS
UND
KRANKHEITSAUSBRUCH
74
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
77
5.
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
-
BESTIMMUNGSFAKTOREN
UND
GEWICHTUNGEN
79
5.1
NORM,
NORMAL,
ANORMAL
84
5.2
EXPERTEN
UND
LAIENURTEIL
UEBER
PSYCHISCHE
KRANKHEITEN
89
NI
5.3
FAMILIALE
BELASTUNGEN
UND
BEWAELTIGUNGSVERSUCHE
92
5.4
REAKTIONEN
UND
MASSNAHMEN
DER
FAMILIE
BEI
DER
KRANKHEITSBEWAELTIGUNG
97
5.5
DIE
BEDEUTUNG
DER
FAMILIE
UND
DES
SOZIALEN
NETZES
FUER
DEN
KRANKHEITSVERLAUF
100
6.
ZIELSETZUNG
UND
THEORETISCHER
HINTERGRUND
DER
VORLIEGENDEN
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
105
6.1
PROBLEMAUFRISS
109
6.1.1
THEORETISCHE
PROBLEME
DER
INTERVIEWSITUATION
109
6.1.2
VORTEILE
DES
TEILSTRUKTURIERTEN
INTERVIEWS
110
6.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EIN
INTERPRETATIVES
VORGEHEN
11
1
6.3
ZUR
AUSWAHL
DES
SAMPLES
112
6
4
METHODIK
114
7.
AUSBRUCH
DER
KRANKHEIT
UND
FRUEHES
COPING
118
7.1
ERSTE
ANZEICHEN
EINER
STOERUNG
UND
ERSTE
BEWAELTIGUNGSVERSUCHE
119
7.1.1
DIE
ERSTEN
AUFFAELLIGKEITSANZEICHEN
UND
REAKTIONEN
119
7.1.1.1
BEISPIEL
I
UND
KOMMENTAR
126
7.1.1.2
BEISPIEL
II
UND
KOMMENTAR
128
7.1.1.3
BEISPIEL
III
UND
KOMMENTAR
129
7.1.1.4
ZWISCHENERGEBNIS
131
7.1.2
DIE
PATIENTENFAMILIEN
132
7.1.2.1
FAMILIE
A
(VIEW
1)
132
7.1.2.2
FAMILIE
E
(VIEW
5)
135
7.1.2.3
FAMILIE
G
(VIEW
7)
136
7.1.2.4
FAMILIE
I
(VIEW
9)
137
7.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
140
IV
8.
URSACHENERKLAERUNGEN
DER
MANISCH-DEPRESSIVEN
VER
HALTENSAUFFAELLIGKEITEN
AUS
DER
SICHT
DER
PATIENTENELTERN
143
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
149
8.2
DAS
UMFELD
UND
DIE
REAKTIONEN
DER
PATIENTENFAMILIEN
151
8.3
ZUSAMMENFASSUNG
159
8.4
DER
EINWEISUNGSVORGANG
160
8.4.1
DIE
SITUATION
VOR
DER
EINWEISUNG
160
8.4.2
DIE
AN
DER
EINWEISUNG
BETEILIGTEN
PERSONEN
164
8.4.3
PROBLEME
BEI
DER
EINWEISUNG
167
8.4.3.1
FAMILIE
I
(B)
(TOCHTER,
23
JAHRE)
170
8.4.3.2
FAMILIE
II
(H)
(TOCHTER,
23
JAHRE)
171
8.4.3.3
FAMILIE
III
(K)
(TOCHTER,
20
JAHRE)
173
8.4.3.4
FAMILIE
IV
(M)
(TOCHTER,
18
JAHRE)
174
8.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
176
9.
DIE
FAMILIE
UND
DIE
INSTITUTION
PSYCHIATRIE
182
9.1
DIE
PSYCHIATRISCHE
KLINIK
AUS
DER
SICHT
DER
FAMILIEN
182
9.1.1
DIE
ERSTE
BEGEGNUNG
MIT
DER
PSYCHIATRIE
182
9.1.2
PROBLEME
DER
ANGEHOERIGEN
MIT
DER
PSYCHIATRIE
185
9.13
MEDIKATION
UND
DEREN
FOLGEN
FIIR
DIE
FAMILIEN
189
9.1.4
ERFAHRUNGEN
MIT
DEN
AERZTEN
193
9.1.5
ERWARTUNGEN
DER
PATIENTENELTEM
AN
DIE
KLINIK
202
9.2
ZUSAMMENFASSUNG
205
10.
DIE
SITUATION
ZU
HAUSE
207
10.1
DIE
SITUATION
NACH
DER
EINWEISUNG
208
V
10.2
ERSTE
EINSTELLUNGS
UND
REAKTIONSVERAENDERUNGEN
DER
FAMILIEN
209
10.3
DER
UMGANG
MIT
DEM
KRANKHEITSBEGRIFF
214
10.4
DER
FREUNDES
UND
BEKANNTENKREIS
DES
ERKRANKTEN
219
10.5
UNTERSCHIEDLICHE
COPINGMASSNAHMEN
223
10.6
ZUSAMMENFASSUNG
228
11.
DIE
FAMILIEN
MANISCH-DEPRESSIV
ERKRANKTER
KINDER
230
11.1
DIE
"RIGIDE"
FAMILIE
230
11.2
DIE
"FLEXIBLE"
FAMILIE
235
11.3
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
DER
FAMILIEN
DES
"ZIRKULAER
RESIGNATIVEN
TYPS"
239
11
4
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
DER
FAMILIEN
DES
"KONSTMKTIV
PCISPCKTIVISCHCN
TYPS"
242
11.5
SCHLUSSBEMERKUNG
246
12.
AUSBLICK
249
12.1
PROBLEMFELDER
-
BERATUNGS
UND
UNTERSTUETZUNGSBEDARF
249
12.2
VORSCHLAEGE
ZUR
KONZEPTION
VON
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTEN
FUER
ANGEHOERIGE
VON
PSYCHISCH
KRANKEN
250
12.3
DER
ANGEHOERIGENBERATER
-
EIN
NEUES
BERUFSBILD?
251
UEBERSICHT
UEBER
DIE
PATIENTENFAMILIEN
UND
IHRE
ERWACHSENEN
KINDER
255
LITERATURVERZEICHNIS
258
ANHANG |
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Thomas |
author_facet | Richter, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Thomas |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011285160 |
classification_rvk | CZ 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)257915274 (DE-599)BVBBV011285160 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011285160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970407s1995 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949840378</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257915274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011285160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leben mit einer Zyklothymie</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind</subfield><subfield code="c">von Thomas Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 276 S., [4] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manisch-depressive Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037350-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenes Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202105-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Manisch-depressive Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037350-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manisch-depressive Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037350-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Manisch-depressive Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037350-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenes Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202105-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Familienbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007578698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007578698</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011285160 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:41:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007578698 |
oclc_num | 257915274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 DE-188 |
physical | V, 276 S., [4] Bl. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Richter, Thomas Verfasser aut Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind von Thomas Richter 1995 V, 276 S., [4] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 1995 Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 gnd rswk-swf Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 gnd rswk-swf Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 s Kind (DE-588)4030550-8 s Familie (DE-588)4016397-0 s DE-604 Bewältigung (DE-588)4195461-0 s Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 s Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007578698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Richter, Thomas Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 gnd Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 gnd Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037350-2 (DE-588)4195461-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4133734-7 (DE-588)4202105-4 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind |
title_auth | Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind |
title_exact_search | Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind |
title_full | Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind von Thomas Richter |
title_fullStr | Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind von Thomas Richter |
title_full_unstemmed | Leben mit einer Zyklothymie eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind von Thomas Richter |
title_short | Leben mit einer Zyklothymie |
title_sort | leben mit einer zyklothymie eine empirische analyse von formen familialer bewaltigung einer psychischen erkrankung am beispiel von familien mit einem manisch depressiv erkrankten volljahrigen kind |
title_sub | eine empirische Analyse von Formen familialer Bewältigung einer psychischen Erkrankung - am Beispiel von Familien mit einem manisch-depressiv erkrankten volljährigen Kind |
topic | Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 gnd Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Familienbeziehung (DE-588)4133734-7 gnd Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
topic_facet | Manisch-depressive Krankheit Bewältigung Kind Familienbeziehung Erwachsenes Kind Familie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007578698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT richterthomas lebenmiteinerzyklothymieeineempirischeanalysevonformenfamilialerbewaltigungeinerpsychischenerkrankungambeispielvonfamilienmiteinemmanischdepressiverkranktenvolljahrigenkind |