Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Stuttgart ; Wien
Haupt
1997
|
Schriftenreihe: | [Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft / Reihe Verkehrswirtschaft]
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | XIV, 325 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3258056242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011272875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981116 | ||
007 | t | ||
008 | 970318s1997 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949929476 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258056242 |c kart. : DM 65.00, sfr 58.00, S 475.00 |9 3-258-05624-2 | ||
035 | |a (OCoLC)37287973 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011272875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Nesemeier, Christof |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115375856 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings |c Christof Nesemeier |
264 | 1 | |a Bern ; Stuttgart ; Wien |b Haupt |c 1997 | |
300 | |a XIV, 325 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft / Reihe Verkehrswirtschaft] |v 18 | |
500 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Reihe Verkehrswirtschaft] |t [Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft |v 18 |w (DE-604)BV008904440 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007570006 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501634255716352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
III
ABBILDUNGS
VERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
I.
TEIL
-
EINFUEHRUNG
.
1
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
2
2.
ZIELSETZUNG
.
7
3.
FORSCHUNGSANSATZ
UND
VORGEHENS
WEISE
.
8
II.
TEIL
-
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
.
13
4.
GANZHEITLICHES
DENKEN
UND
HANDELN
.
14
5.
ORGANISATION
VON
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
20
6.
ORGANISATORISCHE
EFFIZIENZ
.
28
III.
T
EIL
-
A
NALYSE
DER
ISTSITUATION
.
33
7.
GRUNDLAGEN
DES
OEPNV
.
34
8.
MARKTANALYSE
.
59
9.
TREND
ZU
PRIVATISIERUNG
UND
DEREGULIERUNG
.
96
IV.
TEIL
-
DIAGNOSE
DES
HANDLUNGSBEDARFS
.
109
10.
UMWELTEINFLUESSE
UND
ORGANISATIONSPROFILE
.
110
11.
INTERNATIONALES
BENCHMARKING
IM
OEPNV
.
131
12.
ORGANISATORISCHER
HANDLUNGSBEDARF
.
160
V.
T
EIL
-
G
ESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
.
167
13.
WETTBEWERB
UM
DEN
MARKT
.
168
14.
REORGANISATION
VON
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.205
15.
ANSAETZE
EINER
NEUEN
FINANZIERUNGSKONZEPTION
.255
VI.
T
EIL
-
S
CHLUSSBEMERKUNGEN
.
279
16.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
280
ANHANGVERZEICHNIS
.283
LITERATURVERZEICHNIS
.
301
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
I.
TEIL
-
EINFUEHRUNG
.
1
1.
P
ROBLEMSTELLUNG
.
2
2.
Z
IELSETZUNG
.
7
3.
F
ORSCHUNGSANSATZ
UND
V
ORGEHENSWEISE
.
8
II.
TEIL
-
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
.
13
4.
G
ANZHEITLICHES
D
ENKEN
UND
H
ANDELN
.
14
4.1
GANZHEITLICHES
DENKEN
ZUM
VERSTAENDNIS
SOZIALER
SYSTEME
.
14
4.2
SYSTEMTHEORETISCHE
UND
KYBERNETISCHE
GRUNDLAGEN
GANZHEIT
LICHEN
DENKENS
UND
HANDELNS
.
15
5.
O
RGANISATION
VON
SOZIALEN
S
YSTEMEN
.
20
5.1
ENTWICKLUNGSSTUFEN
ORGANISATIONSTHEORETISCHER
ANSAETZE
.
20
5.2
ORGANISATION
AUS
GANZHEITLICHER
SICHT
.
25
6.
O
RGANISATORISCHE
E
FFIZIENZ
.
28
6.1
BEGRIFF
DER
EFFIZIENZ
.
28
6.2
ORGANISATORISCHE
EFFIZIENZSTEIGERUNGEN
ALS
GESTALTUNGSAUFGABE
DES
POLITISCHEN
UND
UNTERNEHMERISCHEN
MANAGEMENTS
IM
OPNV
.
30
III.
TEIL
-
ANALYSE
DER
ISTSITUATION
.
33
7.
G
RUNDLAGEN
DES
OEPNV
.
34
7.1
SYSTEMDEFINITION
.
34
7.1.1
SYSTEMZWECK
UND
SYSTEMZIELE
.
35
7.1.2
SYSTEMSTRUKTUREN
UND
SYSTEMBEZIEHUNGEN
.
37
7.1.3
SYSTEMUMWELT
.
43
7.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
46
7.2.1
EISENBAHNVERKEHR
.
46
7.2.2
STAEDTISCHER
PERSONENNAHVERKEHR
.
47
7.2.3
LAENDLICHER
PERSONENNAHVERKEHR
.
49
7.3
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
50
7.3.1
EUROPAEISCHES
RECHT
.
51
7.3.2
DEUTSCHES
RECHT
.
53
8.
M
ARKTANALYSE
.
59
8.1
NACHFRAGE
.
59
8.1.1
WETTBEWERBSPOSITION
DES
OEPNV
IM
MOTORISIERTEN
PERSONENVERKEHRSMARKT
.
60
8.1.2
NACHFRAGEENTWICKLUNG
IN
EINZELNEN
MARKTSEGMENTEN
.
63
8.1.3
STRUKTUR
UND
ENTWICKLUNG
DER
FAHRGELDEINNAHMEN
.
67
8.2
ANGEBOT
.
69
8.2.1
KOORDINATION
DES
VERKEHRSANGEBOTS
IN
VERKEHRSVERBUENDEN.
72
8.2.2
LEISTUNGEN
DER
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.
74
8.2.3
EINNAHMEN
UND
AUFWENDUNGEN
DER
VERKEHRSUNTER
NEHMEN
.
81
8.3
FINANZIERUNG
.
84
8.3.1
KATEGORISIERUNG
DER
FINANZLEISTUNGEN
.
84
8.3.2
OEFFENTLICHER
FINANZMITTELBEDARF
.
89
8.3.3
DECKUNG
DES
OEFFENTLICHEN
FINANZMITTELBEDARFS
.
91
9.
T
REND
ZU
P
RIVATISIERUNG
UND
D
EREGULIERUNG
.
96
9.1
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
96
9.2
ARGUMENTE
FUER
PRIVATISIERUNG
UND
DEREGULIERUNG
.
100
9.3
ARGUMENTE
GEGEN
PRIVATISIERUNG
UND
DEREGULIERUNG
.
104
IV.
TEIL
-
DIAGNOSE
DES
HANDLUNGSBEDARFS
.
109
10.
U
MWELTEINFLUESSE
UND
O
RGANISATIONSPROFILE
.
110
10.1
UMWELTEINFLUESSE:
SUBVENTIONSBEDUERFTIGER
VERSUS
WETTBEWERBS
FAEHIGER
OEPNV
.
111
10.1.1
DIMENSIONEN
VON
UMWELTEINFLUESSEN
.
112
10.1.2
UMWELTEINFLUSSTYPOLOGIE
.
114
10.2
ORGANISATIONSPROFILE
.
116
10.2.1
ANGEBOTSORGANISATION:
PLANWIRTSCHAFT
VERSUS
MARKTWIRT
SCHAFT
.
116
10.2.1.1
DIMENSIONEN
DER
STRUKTURIERUNG
.
117
10.2.1.2
STRUKTURTYPOLOGIE
.
119
10.2.2
UNTERNEHMENSORGANISATION:
FREMDORGANISATION
VERSUS
SELBSTORGANISATION
.
121
10.2.2.1
DIMENSIONEN
DER
STRUKTURIERUNG
.
122
10.2.2.2
STRUKTURTYPOLOGIE
.
124
10.2.3
ORGANISATION
DES
FINANZIERUNGSSYSTEMS:
OEFFENTLICHES
VERSUS
PRIVATES
FINANZIERUNGSSYSTEM
.
127
10.2.3.1
DIMENSIONEN
DER
STRUKTURIERUNG
.
127
10.2.3.2
STRUKTURTYPOLOGIE
.
129
11.
I
NTERNATIONALES
B
ENCHMARKING
IM
OEPNV
.
131
11.1
URSPRUNG,
ENTWICKLUNG
UND
ZIELE
DES
BENCHMARKINGS
.
132
11.2
BENCHMARKING
IM
OEPNV
.
135
11.3
FALLBEISPIEL:
INTERNATIONALES
BENCHMARKING
VON
13
OEPNV
SYSTEMEN
.
138
11.3.1
AUSWAHL
DER
TEILNEHMER
.
141
11.3.2
DATENAUFNAHME
.
143
11.3.3
DATENAUSWERTUNG
.
143
11.3.4
ERSTELLEN
DES
UMWELTEINFLUSSPROFILS
.
146
11.3.5
ERSTELLEN
DER
ORGANISATIONSPROFILE
.
149
11.3.6
ERSTELLEN
DER
UNTERNEHMENSPROFILE
.
155
11.3.7
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
159
12.
O
RGANISATORISCHER
H
ANDLUNGSBEDARF
.
160
12.1
SCHAFFUNG
EINES
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
ORDNUNGSRAHMENS
.
162
12.2
STAERKUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
SELBSTORGANISATIONSKRAEFTE
.
163
12.3
REFORM
DES
FINANZIERUNGSSYSTEMS
.
164
V.
TEIL
-
G
ESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
.
167
13.
W
ETTBEWERB
UM
DEN
M
ARKT
.
168
13.1
GESTALTUNG
DER
MARKTORDNUNG
-
ABBAU
VON
MARKTZUGANGS
BESCHRAENKUNGEN
.
168
13.1.1
AENDERUNG
DER
GESETZLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
ALS
AUFGABE
DER
BUNDES
UND
LAENDERREGIERUNGEN
.
169
13.1.2
MARKTOEFFNUNG
UND
AUSSCHREIBUNG
.
170
13.1.3
INSTITUTIONELLER
AUFBAU
DES
OEPNV
.
172
13.2
WETTBEWERBSGESTALTUNG
-
SCHAFFUNG
EFFIZIENTER
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
AUFGABENTRAEGER
UND
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.
174
13.2.1
FESTLEGUNG
DES
LEISTUNGSUMFANGS
.
175
13.2.1.1
VERKEHRSMANAGEMENT
VERSUS
FAEHRBETRIEB
.
176
13.2.1.2
VERKEHRSREGIONEN
VERSUS
TEILNETZE
.
177
13.2.1.3
DAUER
DER
VERTRAEGE
.
179
13.2.1.4
STANDARDISIERTE
ANFORDERUNGEN
VERSUS
DETAILLIERTE
ANFORDERUNGSKATALOGE
.
182
13.2.2
ALLOKATION
FINANZIELLER
RISIKEN
.
183
13.2.2.1
ALLOKATION
DES
KOSTENRISIKOS
BEIM
VERKEHRS
UNTERNEHMEN
UND
DES
EINNAHMERISIKOS
BEIM
AUFGABENTRAEGER
.
185
13.2.2.2
ALLOKATION
VON
KOSTEN
UND
EINNAHMERISIKO
BEIM
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.
186
13.2.3
ALLOKATION
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
187
13.2.3.1
VERKEHRSMITTEL
AUF
OEFFENTLICHEN
FAHRWEGEN
.
188
13.2.3.2
VERKEHRSMITTEL
AUF
EIGENEN
FAHRWEGEN
.
189
13.2.3.3
VERKEHRSMITTEL
AUF
FREMDEN
FAHRWEGEN
.
191
13.2.4
GESTALTUNG
DES
WETTBEWERBS
VERFAHRENS
.
192
13.2.5
GESTALTUNG
DER
VERTRAGSBEZIEHUNG
.
196
13.3
FALLBEISPIELE
.
199
13.3.1
LONDON
TRANSPORT
BUSES,
GROSSBRITANNIEN
.
199
13.3.2
FERROCARRILES
METROPOLITANOS
DE
BUENOS
AIRES,
ARGENTINIEN.
202
14.
R
EORGANISATION
VON
OEFFENTLICHEN
V
ERKEHRSUNTERNEHMEN
.
205
14.1
RECHTSFORMAENDERUNG
-
PRIVATRECHTLICHE
UNTERNEHMENSFORMEN
FUER
OEFFENTLICHE
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.
206
14.1.1
RECHTSFORMEN
OEFFENTLICHER
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.207
14.1.2
BEURTEILUNG
DER
RECHTSFORMEN
.210
14.1.3
AUSWIRKUNGEN
VON
RECHTSFORMAENDERUNGEN
.
215
14.2
RESTRUKTURIERUNG
-
SCHAFFUNG
EIGENVERANTWORTLICHER
DEZENTRALER
UNTERNEHMENSEINHEITEN
.
216
14.2.1
BEURTEILUNG
DER
VERRICHTUNGSORGANISATION
.
217
14.2.2
ZIELE
DER
RESTRUKTURIERUNG
.
219
14.2.3
RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN
.
221
14.2.3.1
OBJEKTORGANISATION
.
221
14.2.3.2
TRENNUNG
VON
KERN
UND
RANDGESCHAEFT
.
224
14.2.3.3
CENTER-ORGANISATION
.
226
14.2.3.4
TRENNUNG
VON
INFRASTRUKTUR
UND
VERKEHRSBETRIEB.
228
14.3
OUTSOURCING
-
REDUZIERUNG
DER
FERTIGUNGSTIEFE
OEFFENTLICHER
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.
229
14.3.1
BEURTEILUNG
DES
OUTSOURCINGS
.
230
14.3.2
FUNDIERUNG
VON
OUTSOURCINGENTSCHEIDUNGEN
.
234
14.3.3
PRIORISIERUNG
VON
OUTSOURCINGENTSCHEIDUNGEN
.
238
14.4
PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP
-
ERSCHLIESSUNG
NEUER
GESCHAEFTSFELDER
DURCH
KOOPERATIONEN
MIT
PRIVATEN
UNTERNEHMEN
.240
14.4.1
BEURTEILUNG
VON
PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIPS
.
241
14.4.2
VORGEHEN
ZUR
BILDUNG
VON
PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIPS
.
247
14.4.3
ORGANISATORISCHE
GESTALTUNG
.
249
14.4.4
POTENTIELLE
GESCHAEFTSFELDER
FUER
PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIPS
.
251
15.
A
NSAETZE
EINER
NEUEN
F
INANZIERUNGSKONZEPTION
.
255
15.1
OEFFENTLICHE
ZUSCHUSSFINANZIERUNG
-
EFFIZIENZSTEIGERUNG
BEI
DER
FINANZIERUNG
GEMEINWIRTSCHAFTLICHER
LEISTUNGEN
.
256
15.1.1
STEIGERUNG
DER
TRANSPARENZ
IM
FINANZIERUNGSSYSTEM
.
257
15.1.2
SICHERUNG
DES
OEFFENTLICHEN
FINANZMITTELAUFKOMMENS
DURCH
DIE
EINFUEHRUNG
VON
NAHVERKEHRSABGABEN
.
262
15.2
PRIVATE
INFRASTRUKTURFINANZIERUNG
-
NEUE
FINANZQUELLEN
FUER
DEN
OEPNV
.
265
15.2.1
FINANZIERUNGSMODELLE
.
266
15.2.2
BEURTEILUNG
DER
PRIVATEN
INFRASTRUKTURFINANZIERUNG
.
269
15.2.3
EIGNUNG
DER
FINANZIERUNGSMODELLE
IM
OEPNV
.270
15.3
UNTERNEHMENSPRIVATISIERUNG
-
EIGENTUEMERWECHSEL
BEI
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.
273
15.3.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNTERNEHMENSPRIVATISIERUNG
.
274
15.3.2
BEWERTUNG
DER
UNTERNEHMENSPRIVATISIERUNG
.
275
15.3.3
PRIVATISIERUNGSMETHODEN
.
276
VI.
TEIL
-
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
279
16.
S
CHLUSSBEMERKUNGEN
.
280
ANHANGVERZEICHNIS
.
283
LITERATURVERZEICHNIS
.
301 |
any_adam_object | 1 |
author | Nesemeier, Christof 1965- |
author_GND | (DE-588)115375856 |
author_facet | Nesemeier, Christof 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Nesemeier, Christof 1965- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011272875 |
ctrlnum | (OCoLC)37287973 (DE-599)BVBBV011272875 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011272875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970318s1997 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949929476</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258056242</subfield><subfield code="c">kart. : DM 65.00, sfr 58.00, S 475.00</subfield><subfield code="9">3-258-05624-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37287973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011272875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nesemeier, Christof</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115375856</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings</subfield><subfield code="c">Christof Nesemeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Stuttgart ; Wien</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 325 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft / Reihe Verkehrswirtschaft]</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Verkehrswirtschaft]</subfield><subfield code="t">[Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008904440</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007570006</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011272875 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:24:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3258056242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007570006 |
oclc_num | 37287973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIV, 325 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series2 | [Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft / Reihe Verkehrswirtschaft] |
spelling | Nesemeier, Christof 1965- Verfasser (DE-588)115375856 aut Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings Christof Nesemeier Bern ; Stuttgart ; Wien Haupt 1997 XIV, 325 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft / Reihe Verkehrswirtschaft] 18 Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997 Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd rswk-swf Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd rswk-swf Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Benchmarking (DE-588)4329573-3 s DE-604 Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 s 1\p DE-604 Reihe Verkehrswirtschaft] [Sankt Galler Beiträge zum Tourismus und zur Verkehrswirtschaft 18 (DE-604)BV008904440 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nesemeier, Christof 1965- Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4329573-3 (DE-588)4043176-9 (DE-588)4443806-0 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings |
title_auth | Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings |
title_exact_search | Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings |
title_full | Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings Christof Nesemeier |
title_fullStr | Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings Christof Nesemeier |
title_full_unstemmed | Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings Christof Nesemeier |
title_short | Organisatorische Effizienzsteigerung im öffentlichen Personennahverkehr auf Basis eines internationalen Benchmarkings |
title_sort | organisatorische effizienzsteigerung im offentlichen personennahverkehr auf basis eines internationalen benchmarkings |
topic | Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
topic_facet | Benchmarking Öffentlicher Personennahverkehr Effizienzsteigerung Restrukturierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008904440 |
work_keys_str_mv | AT nesemeierchristof organisatorischeeffizienzsteigerungimoffentlichenpersonennahverkehraufbasiseinesinternationalenbenchmarkings |