Die Rose finden, Neurosen überwinden: eine integrative Neurosenlehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Don Bosco
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3769808983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011272859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101105 | ||
007 | t | ||
008 | 970318s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949928283 |2 DE-101 | |
020 | |a 3769808983 |c kart. : DM 39.00, sfr 37.50, S 285.00 |9 3-7698-0898-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75928553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011272859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-936 |a DE-Freis2 |a DE-578 |a DE-W91 |a DE-824 | ||
084 | |a CU 3000 |0 (DE-625)19104: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heimler, Adolf |d 1929-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)139154299 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rose finden, Neurosen überwinden |b eine integrative Neurosenlehre |c Adolf Heimler* [SDB] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Don Bosco |c 1997 | |
300 | |a 343 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Neurose |0 (DE-588)4041901-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Neurose |0 (DE-588)4041901-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007569992 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125777194647552 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Teil I Grundlegung 12
1 Hinführung 13
2 Ziele und Ansätze 16
3 Sozialpädagogische Anliegen im Besonderen 18
3.1 Möglichkeiten und Grenzen integrativer Neurosenlehre
für den Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (SP/SA) 18
3.2 Ist die Neurosenlehre mit der Systemtheorie vereinbar? 23
3.3 Was ist systemisch an der Neurosenlehre ? 25
4 Selbstfindung gegen Selbstentfremdung 31
4.1 Erfahrung des Selbst 31
4.2 Wie erscheint Selbsthaftes in Träumen? 32
4.3 Wie zeigt sich Selbstentfremdung in therapeutischen Situationen? 42
4.4 Was ist das Selbsthafte? 49
4.5 Dimensionen des Selbsthaften 50
4.6 Entwicklungsformen des Selbsthaften 53
4.7 Selbsthafter Gestaltwandel und Formbestimmung 55
4.8 Selbsthafte Glaubens-Evidenz 57
4.9 Wie kann man den „selbsthaften Glauben umschreiben? 58
4.10 Selbstgestalt und Schicksal oder systemische Einbindung 58
4.11 Integrale Vernetzung 60
4.12 Aufgabe: integrale Glaubens-Identität 62
4.13 Transparenz der strukturellen Glaubensformen 64
5 Neurose - konkret 68
5.1 Entwicklungsgeschichte Herthas 68
5.2 Psychosoziale Diagnose 70
5.3 Zusammenfassung und Prognose 73
5.4 Zur Struktur-Diagnose (Lernebene) 74
6 Psychotherapie als Weg und Prozeß 77
6.1 Psychotherapie ... ein bewußter und geplanter interaktioneller Prozeß 77
6.2 ... zur Beeinflussung von Verhaltensstörungen und Leidenszuständen,
die im Konsens ... für behandlungsbedürftig gehalten werden 88
6.3 ... mit psychologischen Mitteln 89
6.4 ... in Richtung auf ein definiertes ... Ziel 90
6.5 ... mittels lehrbarer Techniken 96
6.6 ... auf der Basis der Theorie des normalen und pathologischen Verhaltens 100
7 Psychotherapie im Bild und Gleichnis 101
7.1 Fragende Erhellung im Gleichnis vom Wanderer 101
7.2 Umkehrprozeß (Fitchers Vogel) 102
7.3 Aufstieg (Möwe Jonathan) und Abstieg (Orpheus) 103
7.4 Suche nach Sinn (Gilgamesch) 104
7.5 Selbst-Befreiung im Leitfadengleichnis 105
7.6 Sich-Lassen auf dem Verwandlungsweg des Stromes 106
7.7 Vom Hühnerhof zum Adlersein 107
Teil II Bedingungssysteme: Wirkdimensionen 109
1 Umwelt-System 112
1.1 Wie abhängig ist der Mensch von der Umwelt? -
Der Streit um Gen- und Milieu-Abhängigkeit 112
1.2 Wie können Kinder seelisch gesund bleiben? 112
1.3 Der Mensch im Spannungsfeld von Innen- und Außenwelt 113
1.4 Handeln auf dem Hintergrund von Humanfeld, Grundbedingung
und Selbstverfassung 116
1.5 Aspekte und Faktoren des Humanfeldes 122
1.5.1 Einstellungen zur Schwangerschaft 122
1.5.2 Die problematische Mutter-Kind-Beziehung 123
1.5.3 Erziehungshaltungen 124
1.5.4 Grundverbote 125
7.5.5 Psychospiele 126
7.5.6 Kommunikations- und Beziehungsprobleme 128
7.5.7 Systemische Einflußgrößen 130
1.6 Das präventive oder integrative Humanfeld 134
2 Verhaltens-System 136
2.1 Stabilisierungsfunktion 136
2.2 Ausdrucksfunktion 137
2.3 Beziehungsfunktion 140
2.4 Präventive und kurative Ausgleichsziele 140
2.4.1 Individuation und Bezogenheit 141
2.4.2 Geben und Nehmen 142
2.4.3 Extraversion und Introversion 142
2.4.4 Subjekt- und Objektsein (verändern und verändert werden) 143
2.4.5 Progression und Regression 143
2.4.6 Selbstwert-Regulation 144
2.4.7 Verstehen und Konfrontation 144
2.4.8 Funktionalität und Sinnausgleich 145
2.5 Perspektiven des Verhaltens 146
2.6 Fragwürdigkeit des Verhaltens 147
2.7 Verstehensmöglichkeiten des Problemverhaltens 148
3 Motivations-System 149
3.1 Inhalte oder Komponenten (Theorie-Aspekte) des Systems 149
3.1.1 Motive und Motiv-Gruppen 150
3.1.2 Konflikte und Konfliktformen 153
3.1.3 Ich-Funktionen 153
3.1.4 Abwehrstruktur 154
3.7.5 Selbstkonzept 155
3.1.6 Realitätskonzept 156
3.1.7 Beziehungsbild 157
3.1.8 Interne Lebenswelt als Vernetzung und Vernetzungsmuster 158
5.7.9 Die Triebneurose 159
3.1.9.1 Zum Triebkonflikt 161
3.1.9.2 Zum Selbst- und Realitätskonzept 161
3.1.9.3 Zum Beziehungsbild 161
3.1.10 Die Ich-Neurose 162
3.1.10.1 Zur Konfliktverfassung 163
3.1.10.2 Ich-strukturelle Abwehrlage 164
3.1.10.3 Zum Selbstkonzept 164
3.1.10.4 Zum Realitätskonzept 165
3.1.10.5 Zum Beziehungsbild 165
3.1.11 Die Sinn-Neurose 166
3.1.11.1 Worin besteht der Sinn-Konflikt? 169
3.1.11.2 Zum Selbst- und Realitätskonzept 170
3.1.11.3 Zum Beziehungsbild 170
3.2 Vertiefung und Anwendung 171
3.2.1 Zur Konfliktentwicklung 171
3.2.2 Zur Triebneurose 171
3.2.2.1 Zur „psychoreaktiven Entwicklung 172
3.2.2.2 Zur „Kompromißbildung 173
3.2.3 Zur Ich-Neurose (Werner) 174
3.2.3.1 Zur Konfliktverfassung Werners 176
3.2.3.2 Zum Sinn-Konflikt Werners 178
3.2.3.3 Zur Abspaltung oder Verleugnung von Selbstanteilen 179
3.2.3.4 Zum Ambivalenz-Konflikt der Ich-Störung 180
3.2.4 Zur Sinn-Neurose 180
3.2.4.1 Entstehung und Hintergrund sinn-neurotischer Störung 181
3.2.4.2 Zum existentiellen Schuldkomplex 183
3.2.4.3 Haß und Selbstzerstörung in der Therapie 184
3.2.5 Selbst-Befreiung aus neurotischer Verstrickung 185
3.2.5.1 Wie entfaltet sich inneres Handeln? 187
3.3 Zusammenfassende Fragen 188
3.3.1 In welchen Stadien entwickeln sich Neurosen? 188
3.3.2 Welche Kriterien kennzeichnen die Neurose? 189
3.3.3 Wie definiert man Neurose allgemein? • • 189
3.3.4 Wie kann man das Motivationssystem hinterfragen? 189
4 Erinnerungs-System 190
4.1 Selbstaussagen des Brocher-Studenten 191
4.2 Was ist Übertragung? 194
4.2.1 Woran erkennt man eine Übertragungsreaktion? 196
4.3 Der analytische Widerstand 196
4.4 Der Zeitaspekt von Wiederholung und Übertragung 199
5 Identitäts-System 201
5.1 Hinführende Beispiele und Fragen 202
5.2 Vernetzung von Selbst und Identität 204
5.3 Aufgaben der Identitätsfindung 206
5.4 Besondere Aufgaben im Jugendalter 207
5.5 Zwischenbilanz: Identität im Vergleich 209
5.6 Problemformen jugendlicher Identität 210
5.7 Auf dem Weg zu einer integralen Identität 211
5.7.7 Aspekte jugendlicher Identitätsformen 212
5.7.2 Anstöße zur Identitätsentwicklung 213
5.7.3 Zusammenschau von Identitätsformen 215
Teil III Neurosenbilder 217
1 Neurosen als verzerrte Grundstrebungen 218
2 Neurosen als Verzweiflungsformen existentieller Ängste 225
2.1 Strukturübergreifende Fragen 228
3 Der Distanz-Mensch im schizoiden Strukturbild 229
3.1 Erscheinungsbild 229
3.2 Zielwert: Autonome Unabhängigkeit 232
3.3 Strategie: Kontakt-Distanz 233
3.4 Erlebnisform: Angst vor Nähegefühlen und Selbsthingabe 234
3.5 Entstehungsbedingungen („aufgrund ) 234
3.6 Positive Eigenschaften des Distanz-Menschen 235
3.7 Diagnostische Hinweise für eine schizoide Entwicklung 236
3.8 Regeln für den Umgang mit schizoiden Menschen 236
4 Der Nähe-Mensch im depressiven Strukturbild 238
4.1 Erscheinungsbild (mit Beispiel) 238
4.2 Zielwert: Zu(sammen)gehörigkeit 241
4.3 Strategie: Überanpassung 241
4.4 Erlebnisform: Angst vor der Selbstwerdung 242
4.5 Entstehungsbedingungen 242
4.6 Positive Merkmale des Depressiven 243
4.7 Regeln für den Umgang 244
5 Der Dauer-Mensch im zwanghaften Strukturbild 245
5.1 Erscheinungsbild 245
5.2 Zielwert: Selbstbewahrung 247
5.3 Strategie: Durch Perfektion 248
5.4 Erlebnisform: Aus Angst vor Wandlung 248
, 5.5 Entstehungsbedingungen 249
5.6 Positive Merkmale des Zwanghaften 250
5.7 Regeln für den Umgang 251
6 Der Wechsel-Mensch im hysterischen Strukturbild 252
6.1 Erscheinungsbild 252
6.2 Zielwert: Selbstbestätigung 255
6.3 Strategie: Bemächtigung 256
6.4 Erlebnisform: Angst vor der Notwendigkeit 257
6.5 Entstehungsbedingungen 257
6.6 Positive Aspekte der hysterischen Entwicklung 259
6.7 Regeln für den Umgang 259
6.9 Aufgabenstellung 260
7 Neurosenbilder unterscheiden (Differentialdiagnose) 262
8 Beurteilungskriterien für den Schweregrad der Neurose 265
9 Das Borderline-Syndrom 268
9.1 Kriterien 268
9.2 Psychodynamik und Erscheinungsbild 269
9.3 Begriffliche Strukturierung 271
9.4 Skriptbotschaften und Beziehungsspaltung 274
9.5 Zusammenfassende Fragen und Antworten: 277
9.6 Selbstschilderung eines Borderline-Patienten 282
9.7 Zur Therapie von Borderline-Patienten 283
10 Differentialdiagnose nach DSM-Ill-R 287
10.1 Schizotypische Persönlichkeitsstörung 287
10.2 Schizoide Persönlichkeitsstörung 287
10.3 Narzißtische Persönlichkeitsstörung 288
10.4 Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung 289
10.5 Histrionische Persönlichkeitsstörung 290
10.6 Schizophrene Persönlichkeitsstörung 290
Fußnoten 293
Literatur 331
Stichwortverzeichnis 339
|
any_adam_object | 1 |
author | Heimler, Adolf 1929-2001 |
author_GND | (DE-588)139154299 |
author_facet | Heimler, Adolf 1929-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Heimler, Adolf 1929-2001 |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011272859 |
classification_rvk | CU 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)75928553 (DE-599)BVBBV011272859 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01357nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011272859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970318s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949928283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769808983</subfield><subfield code="c">kart. : DM 39.00, sfr 37.50, S 285.00</subfield><subfield code="9">3-7698-0898-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75928553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011272859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heimler, Adolf</subfield><subfield code="d">1929-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139154299</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rose finden, Neurosen überwinden</subfield><subfield code="b">eine integrative Neurosenlehre</subfield><subfield code="c">Adolf Heimler* [SDB]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Don Bosco</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041901-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neurose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041901-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007569992</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011272859 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3769808983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007569992 |
oclc_num | 75928553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-Freis2 DE-578 DE-W91 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-Freis2 DE-578 DE-W91 DE-824 |
physical | 343 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Don Bosco |
record_format | marc |
spelling | Heimler, Adolf 1929-2001 Verfasser (DE-588)139154299 aut Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre Adolf Heimler* [SDB] 1. Aufl. München Don Bosco 1997 343 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neurose (DE-588)4041901-0 gnd rswk-swf Neurose (DE-588)4041901-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heimler, Adolf 1929-2001 Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre Neurose (DE-588)4041901-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041901-0 |
title | Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre |
title_auth | Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre |
title_exact_search | Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre |
title_full | Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre Adolf Heimler* [SDB] |
title_fullStr | Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre Adolf Heimler* [SDB] |
title_full_unstemmed | Die Rose finden, Neurosen überwinden eine integrative Neurosenlehre Adolf Heimler* [SDB] |
title_short | Die Rose finden, Neurosen überwinden |
title_sort | die rose finden neurosen uberwinden eine integrative neurosenlehre |
title_sub | eine integrative Neurosenlehre |
topic | Neurose (DE-588)4041901-0 gnd |
topic_facet | Neurose |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heimleradolf dierosefindenneurosenuberwindeneineintegrativeneurosenlehre |