Unternehmenskauf und Steuern:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hötzel, Oliver Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
1997
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 369 S. |
ISBN: | 3802107314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011272650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190923 | ||
007 | t | ||
008 | 970318s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949609579 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802107314 |c Pp. : DM 98.00 |9 3-8021-0731-4 | ||
035 | |a (OCoLC)722674450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011272650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-11 | ||
084 | |a PP 3924 |0 (DE-625)138524:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 3934 |0 (DE-625)138525:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4060 |0 (DE-625)138536:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 830 |0 (DE-625)141763: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hötzel, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenskauf und Steuern |c von Oliver Hötzel |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 1997 | |
300 | |a XXII, 369 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Hochschule Aachen |d 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Hötzel, Oliver |t Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs |
780 | 0 | 0 | |i 1. Aufl. u.d.T. |a Hötzel, Oliver |t Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082798890942464 |
---|---|
adam_text |
Einführung : 1
Erster Teil: Steuerliche Grundlagen 3
A. EINFLUß der Steuern auf den Unternehmenskauf 3
I. Relevanz der Steuern für die Bewertung eines Unternehmens 3
II. Abhängigkeit von der geplanten Nutzung 6
III. Einzubeziehende Steuerarten 6
B. Erwerbsformen 8
\\J Ertragsteuerliche Relevanz 8
1. Erwerb von Wirtschaftsgütern 9
a) Aufteilungsmaßstab 10
(1) Bilanzierung materieller und immaterieller Wirtschaftsgüter 14
(2) Bilanzierung eines Firmenwerts 16
(3) Negativer Firmenwert 18
b) Nutzungsdauer 20
2. Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften 21
a) Anschaffungskosten 22
b) Gewinnbezugsrecht 23
(1) Eigenständige Aktivierung 23
(2) Einkünftezurechnung 25
c) Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung 29
(1) Anerkennung dem Grunde nach 31
(2) Bemessung der Teilwertabschreibung 33
aa) Indirekte Methode 34
bb) Direkte Methode 34
cc) Praktiker Methode 36
(3) Zeitliche Komponente 37
3. Erwerb von Anteilen an Personengesellschaften 37
a) Anschaffungskosten 38
b) Ergänzungsbilanzen 39
(1) Ausweiseffekt 40
(2) Vermögensverschiebung 41
(3) Abschreibungsplan 42
(4) Festlegung der Restnutzungsdauer 45
(5) Geringwertige Wirtschaftsgüter 46
(6) Teilwertabschreibungen 46
flll Umsatzsteuerliche Relevanz 47
1. Erwerb von Wirtschaftsgütern 47
a) Geschäftsveräußerung 47
(1) Neuregelung 47
(2) Vorsteuerabzug 48
(3) Liquiditätsschonung 49
(4) Chancen und Risken der Vorsteuerkorrektur nach § 15 a UStG 50
(5) Nichtanerkennung der Geschäftsveräußerung im Ganzen 50
b) Veräußerung einzelner Wirtschaftsgüter 51
(1) Liquiditätseffekt 52
(2) Ausschluß des Vorsteuerabzugs 52
2. Erwerb von Gesellschaftsrechten 53
III. Grunderwerbsteuerliche Relevanz 54
1. Erwerb von Wirtschaftsgütern 54
2. Erwerb von Gesellschaftsrechten 55
a) Anteilsvereinigung 55
b) Mittelbare Anteilsvereinigung 55
c) Gestaltungsmißbrauch 56
(IV. Gewerbekapitalsteuerliche Relevanz 57
1. Erwerb von Wirtschaftsgütern 58
2. Erwerb von Anteilen an Personen oder Kapitalgesellschaften 59
C. Steuerplanung beim Unternehmenskauf 60
\ I. Steuerliches Zielsystem 60
1. Ertragsteuerliche Determinanten 61
a) Steuerliche Bemessungsgrundlage 61
(1) Aufwandspositionen 62
aa) Abschreibungen 62
bb) Zinsaufwendungen 62
1. Ertragsteuerliche Determinanten 64
a) Steuerliche Bemessungsgrundlage 64
(1) Aufwandsjxfsitionen 64
aa) Abschreibungen 64
jjl*f Zinsaufwendungen 65
cc) Sonstige Aufwendungen 65
dd) Wertverluste 66
c) Nicht aktivierungspflichtige Kaufpreisbestandteile 154
d) Reinvestition nach § 6b EStG 155
e) Grundsätze für Erwerbe im Ausland 157
(1) Existenz eines Doppelbesteuerungsabkommens 157
(2) Fehlen eines Doppelbesteuerungsabkommens 158
2. Substanzsteuerliche Gestaltung 159
3. Grunderwerbsteuerliche Gestaltung 159
4. Umsatzsteuerliche Gestaltung 160
II. Besonderheiten bei Erwerb von Anteilen an Personengesellschaften 161
1. Abschreibungsmodalitäten 161
2. Geringwertige Wirtschaftsgüter 162
3. Grunderwerbsteuer 163
4. Umsatzsteuer 164
III. Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften 164
1. Fehlendes Abschreibungsvolumen 164
2. Übrige Steuerarten 165
3. Anteilserwerb im Ausland 165
a) Natürliche Personen und Personengesellschaften als Anteilseigner 165
b) Kapitalgesellschaften als Anteilseigner 166
B. Modifizierung der Grundmodelle 167
I. Kombinationsmodell 167
1. Steuerrechtliche Aspekte 170
a) Steuerneutralität in der Erwerbersphäre und Systemgerechtigkeit 170
b) Kombinationsmodell und Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten
i.S.d. § 42 AO 171
(1) Angemessenheit der Gestaltung 172
(2) Wirtschaftliche Motivation 173
(3) Rechtsfolgen des § 42 AO im Kombinationsmodell 174
c) Neutralisierung ausschüttungsbedingter Teilwertabschreibungen 175
(1) Hinzurechnung nach § 8 Nr. 10 GewStG 176
(2) Neutralisierung durch § 50c EStG 178
aa) Erwerb von nicht anrechnungsberechtigten Anteilseignern 178
bb) Erwerb von nicht wesentlich privat beteiligten
Anteilseignern geplante Ausweitung des § 50c EStG 181
(3) Neutralisierung durch § 8b Abs. 6 KStG 182
2. Kaufpreisbemessung beim internen asset deal 184
3. Zeitliche Steuerung 186
a) Bündelung 186
b) Auseinanderfallen von Be und Entlastungen 187
4. Grunderwerbsteuerliche Doppelbelastung 190
5. Umsatzsteuerliche Aspekte 191
6. Varianten 191
a) Person des Erwerbers 192
b) Selektion 192
c) Zeitliche Streckung 193
d) Verschmelzung 195
e) Liquidation, externe Veräußerung 196
II. Mitunternehmerschafts Modell 197
III. Umwandlungsmodell 200
1. Reform des Umwandlungsrechts 200
a) Handelsrechtliche Grundlagen 200
b) Steuerrechtliche Grundlagen 201
2. Funktionsweise 203
a) Grundsatz 203
b) Mehrheit von Gesellschaftern 206
c) Nicht wesentlich beteiligte Gesellschafter 206
d) Nicht anrechnungsberechtigte Gesellschafter 208
(1) Beteiligung in inländischem Betriebsvermögen 209
(2) Nicht wesentliche Auslandsbeteiligungen 209
(3) Wesentliche Auslandsbeteiligungen bei Existenz eines DBA 210
(4) Wesentliche Auslandsbeteiligungen bei Fehlen eines DBA 211
3. Vorteilhaftigkeit gegenüber Alternativmodellen 212
a) Vermeidung einer Gewerbesteuerbelastung 212
b) Entbehrlichkeit der streitbehafteten ausschüttungsbedingten
Teil Wertabschreibung 212
c) Vermeidung der Beeinträchtigung des Handelsbilanzergebnisses 213
d) Steuerliche und bilanzielle Rechtsnachfolge 213
e) Wegfall des Vorfinanzierungsbedarfs für Steuerentlastungen 213
f) Anteilserwerbe im steuerlichen Privatvermögen 214
g) Vermeidung einer grunderwerbsteuerlichen Doppelbelastung 214
h) Zivilrechtliche Vereinfachung 215
4. Nachteile gegenüber Alternativmodellen 215
a) Entstehung einer Personengesellschaft 215
b) Geringere Flexibilität 216
5. Zweifelsfragen 216
a) Wertaufstockung in der Übertragungsbilanz 217
b) Maßgeblichkeit 218
c) Tarifbegrenzung nach § 32 c EStG 220
(2) Ertragspositionen 66
aa) Steuerfreie Einnahmen 66
bb) Steuerfreie Rücklagen 66
cc) Investitionszulagen 67
dd) Stille Reserven 67
b) Steuersatz 67
c) Sonderfaktoren 68
(1) Entlastungen 68
aa) Verlustabzugspotential 68
bb) Verwendbares Eigenkapital 69
(2) Belastungen 69
aa) Steuerliche Haftungsrisiken 69
bb) Außenprüfungsrisiken 69
2. Substanzsteuerliche Determinanten 70
3. Umsatzsteuerliche Determinanten 71
4. Grunderwerbsteuerliche Determinanten 71
a) Tatbestandsvoraussetzungen 71
b) Bemessungsgrundlage 71
II. Grundlagen der steuerlichen Gestaltung 72
1. Gestaltungsmöglichkeiten 72
2. Grenzen der Gestaltung 73
a) Dominierende nichtsteuerliche Entscheidungen 73
b) Legalitätsprinzip und Anerkennungsrisiko 75
D. Drei Phasen Schema 76
Zweiter Teil: Vorbereitungsphase 77
A. Steuerorientierte Analyse der Zielgesellschaft 77
I. Bestand an verwendbarem Eigenkapital 78
1. Wirkung der Ausschüttung von verwendbarem Eigenkapital 78
a) Ausschüttung von EK50 79
b) Ausschüttung anderer vEK Bestände 80
2. Gestaltung der Ausschüttungswirkung durch eine
ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung 81
a) Neutralisierungseffekt 81
b) Anerkennungsrisiko 83
3. Realisierung des Ausschüttungspotentials 85
a) Externe Finanzierung der Gewinnausschüttung 86
b) Gestaltung im Konzernverbund 87
d) Stufentheorie 221
(1) Umwandlungsrechtliche Einordnung des Firmenwertes 221
(2) Sofortabzug strategischer Überpreise 223
e) Negative Teilbestände im verwendbaren Eigenkapital 225
f) Bedeutung des Umwandlungsstichtages 226
g) Gewerbesteuerfreiheit des Übernahmegewinns 229
h) Ausscheidenszeitpunkt bei Annahme des gesetzlichen Barabfindungs¬
angebots 231
i) Einlagefiktion für Erwerbe nach dem Umwandlungsstichtag 233
k) Grunderwerbsteuer 234
1) § 15a EStG bei verbleibendem Übernahmeverlust 236
6. Modifizierungen 237
a) Andere Formen des Rechtsformwechsels 237
b) Nachgeschalteter asset deal 238
c) Buchwertaufstockung zur Verlustnutzung 239
Ig Fjnanzierüng 242
I. Abzugsfahigkeit der Finanzierungskosten 243
1. Zinsabzug im Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen 244
a) Beteiligungen des Privatvermögens 244
b) Auslandsbeteiligungen 247
(1) Unmittelbarer wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Zinsen
und Dividenden 247
(2) Unmittelbarer wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen
aufgenommenen Verbindlichkeiten und dem Beteiligungserwerb 249
(3) Einschaltung einer Zwischenholding 250
2. Umqualifizierung von Verbindlichkeiten in steuerliches Eigenkapital 251
a) Gesellschafter Fremdfinanzierung und § 8a KStG 251
1I) Grundzüge der Neuregelung 252
(2) Gestaltung zur Vermeidung von § 8a KStG 253
(3) Gestaltungen zur Ausweitung des Fremdfinanzierungsrahmens 254
b) Zwischenformen der Finanzierung 256
(1) Genußrechtskapital 256
(2) Stille Beteiligung 258
II. Verlagerung der Finanzierung in die Zielgesellschaft 258
1. Verdeckte Gewinnausschüttung . 260
2. Gewerbesteuerliche Mehrbelastung der Zielgesellschaft 261
III. Erwerb gegen wiederkehrende Leistungen 261
1. Aufteilung der Teilzahlungen 262
2. Gewerbesteuerliche Relevanz 265
3. Dauernde Lasten 266
(DA Umfang der Beteiligung an der Zielgesellschaft 269
^ I. Gewerbesteuerliches Schachtelprivileg 269
II. Entlastungsmechanismen im internationalen Bereich 270
III. Körperschaftsteuerliche und gewerbesteuerliche Organschafts¬
verhältnisse 270
IV. Mantelkauf 271
V. Wesentliche Beteiligungen an Kapitalgesellschaften im
Privatvermögen 271
VI. Grunderwerbsteuerliche Anteilsvereinigung in einer Hand 273
E. Zeitliche Steuerung des Erwerbs 275
I. Eigentumsübergang 275
1. Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften 275
; 2. Übertragungszeitpunkt 276
3. Rückwirkung 276
II. Relevanz des Eigentumsübergangs 277
1. Organschaftsverhältnisse , 277
2. Abschreibungsvereinfachung 278
' F. Zusammenfassende Übersicht 279
Vierter Teil: Abscltlufiphase 281
A. Nachträgliche Änderung des Sachverhaltes 281
I. Entgeltänderung 281
1. Vereinbarung eines variablen Kaufpreises 282
a) Wiederkehrende Zahlungen mit Wertsicherungsklausel 283
b) Erfolgsabhängiger Kaufpreis 284
2. Anfechtung des vereinbarten Kaufpreises 285
3. Wegfall der Kaufpreisverbindlichkeit 286
II. Rückabwicklung 286
1. Anfechtung und Wandlung 286
2. Steuerklauseln 288
3. Nichtigkeit des Kaufvertrages vor Eigentumsübergang 289
III. Inanspruchnahme aus gesetzlicher oder vertraglicher Haftung 290
IV. Grunderwerbsteuerliche Relevanz 291
V. Umsatzsteuerliche Relevanz 292
B Nachträgliche Änderung der Qualifizierung des Sachverhaltes.294
I Sachverständigengutachten 294
H. Verbindliche Auskunft 295
4. Bestände an nicht belastetem verwendbaren Eigenkapital 87
5. Negative Bestände an verwendbarem Eigenkapital 89
II. Entwicklung des Bestandes an verwendbarem Eigenkapital 93
III. Verlustabzugspotential 94
1. Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften 94
a) Mantelkauf 94
(1) Übertragung von mehr als 75% der Anteile 97
(2) Überwiegend neues Betriebsvermögen 98
(3) Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes 99
(4) Anteilserwerb im Beitrittsgebiet 101
(5) Anteilserwerb im Ausland 101
b) Körperschaftsteuerliche Verluste 102
(1) Wirkung des Verlustabzuges 102
(2) Gestaltung im Konzernverbund 104
aa) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes oder
Mitunternehmeranteils 105
bb) Verschmelzung auf eine Kapitalgesellschaft 105
cc) Verschmelzung auf eine Personengesellschaft 108
c) Gewerbesteuerliche Verluste 111
2. Erwerb von Anteilen an Personengesellschaften 112
a) Einkommensteuerliche Verluste 112
b) Gewerbesteuerliche Verluste 113
(1) Erwerb eines Mitunternehmeranteils durch einen Neu Gesellschafter. 114
(2) Erwerb eines Mitunternehmeranteils durch die Alt Gesellschafter 115
(3) Erwerb eines Teil Mitunternehmeranteils durch einen
Neu Gesellschafter 115
(4) Erwerb eines Teil Mitunternehmeranteils durch einen
Alt Gesellschafter 115
c) Doppelstöckige Personengesellschaften 116
d) Sonderbetriebsverluste 118
JV. Latente Steuern auf stille Reserven 119
1. Übergang stiller Reserven 119
2. Realisierung stiller Reserven 120
V. Steuerfreie Rücklagen 121
VDSteuerliche Haftungsrisiken 121
I. Haftung des Betriebsübernehmers nach § 75 AO 122
a) Tatbestandsvoraussetzungen 122
b) Beschränkung der Haftung 123
(1) Sachliche Beschränkung 123
(2) Zeitliche Beschränkung 124
III. Steuerklauseln , 295
C. Wertverlust der Zielgesellschaft 297
I. Betriebliche Kapitalgesellschaftsbeteiligungen 297
1. Anhaltende Verluste 298
2. Fehlmaßnahme 300
3. Auslandsbeteiligungen 300
II. Private Kapitalgesellschaftsbeteiligungen 301
III. Personengesellschaftsbeteiligungen und asset deal 304
YIV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
1, Abbildungen
Abb. 1: Kaufpreisaufteilung nach der Stufentheorie 13
Abb. 2: Ertragsteuerliches Zielsystem beim Unternehmenskauf. 70
Abb. 3: Verkehrsteuerliches Zielsystem beim Unternehmenskauf. 72
Abb. 4: Ertragsteuerliches Gestaltungsinstrumentarium in der
Vorbereitungsphase 142
Abb. 5: Steuerbelastung im Kombinationsmodell 169
Abb. 6: Steuerbelastung im Mitunternehmerschafts Modell 199
Abb. 7: Ertragsteuerliches Gestaltungsinstrumentarium in der
Kernphase 279
Abb. 8: Substanz und verkehrsteuerliches Gestaltungsinstrumen
tarium in der Kernphase 280
2/TafaeJien
Tab. 1: Wert unterschiedlich belasteter vEK Bestände beim
Anteilseigner (ESt Satz 50%) 80
Tab. 2: Wert unterschiedlich belasteter vEK Bestände beim
Anteilseigner nach Teilwertabschreibung (ESt Satz 50%) 83
Tab. 3: Steuerliche Wirkung negativer Bestände an EK50 90
Tab. 4: Steuerliche Wirkung negativer Bestände an EK30 91
(3) Beschränkung des Haftungsumfangs 124
c) Vermeidung der Haftungsrisiken 125
2. Haftung der Organgesellschaft nach § 73 AO 126
3. Haftung des Vermögensübernehmers nach § 419 BGB 127
.4. Haftung des Erwerbers bei Firmenfortführung nach § 25 HGB 128
iVILÄußenprüfungsrisiken 129
1. Wirkung abgabenrechtlicher Korrekturen 129
a) Eignerbezogene Steuern mit endgültiger Wirkung 130
b) Hignerbezogene Steuern mit temporärer Wirkung 131
c) Unternehmensbezogene Steuern mit endgültiger Wirkung 131
d) Unternehmensbezogene Steuern mit temporärer Wirkung 132
e) Organschaftsverhältnis 132
0 Verdeckte Gewinnausschüttungen 133
2. Vermeidung von Außenprüfungsrisiken 134
B. Vorbereitende MAßNAHMEN beim Erwerber zur optimalen
Objekteingliederung 136
I. Ertragssituation 136
II. Mischung von vEK Beständen 137
III. Vermögenskategorie 138
1. Betriebsvermögenseigenschaft kraft Rechtsform 138
2. Betriebsvermögenseigenschaft kraft Tätigkeit 139
IV. Gewerblicher Charakter der Tätigkeit 139
V. Berechtigung zum uneingeschränkten Vorsteuerabzug 140
C. Zusammenfassende Übersicht 141
Dritter Teil: Kernphase 143
A. Wahl des steuerlichen Grundmodells 144
I. Erwerb von Wirtschaftsgütern 145
1. Ertragsteuerliche Gestaltung 145
a) Umsetzung des Kaufpreises in Abschreibungen 145
b) Abschreibungsbeschleunigung 145
(1) Bestimmung der Restnutzungsdauer 146
(2) Kaufpreisaufteilung 147
aa) Sofortabschreibung 147
bb) Aktivierung von immateriellen Wirtschaftsgütern 148
cc) Sonderabschreibungen 151
dd) Aufteilungsmaßstab 151
(3) Variation der Bemessungsgrundlage 152 |
any_adam_object | 1 |
author | Hötzel, Oliver |
author_facet | Hötzel, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Hötzel, Oliver |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011272650 |
classification_rvk | PP 3924 PP 3934 PP 4060 PP 4064 PP 4065 QL 830 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)722674450 (DE-599)BVBBV011272650 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011272650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190923</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970318s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949609579</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802107314</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-8021-0731-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722674450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011272650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3924</subfield><subfield code="0">(DE-625)138524:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3934</subfield><subfield code="0">(DE-625)138525:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hötzel, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf und Steuern</subfield><subfield code="c">von Oliver Hötzel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 369 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Hochschule Aachen</subfield><subfield code="d">1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Hötzel, Oliver</subfield><subfield code="t">Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Hötzel, Oliver</subfield><subfield code="t">Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011272650 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:38:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3802107314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007569834 |
oclc_num | 722674450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-739 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-739 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-11 |
physical | XXII, 369 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hötzel, Oliver Verfasser aut Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs Unternehmenskauf und Steuern von Oliver Hötzel 2. Aufl. Düsseldorf IDW-Verl. 1997 XXII, 369 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Hochschule Aachen 1992 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-188 Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s 1\p DE-604 1. Auflage Hötzel, Oliver Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs 1. Aufl. u.d.T. Hötzel, Oliver Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hötzel, Oliver Unternehmenskauf und Steuern Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078600-6 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenskauf und Steuern |
title_alt | Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs |
title_auth | Unternehmenskauf und Steuern |
title_exact_search | Unternehmenskauf und Steuern |
title_full | Unternehmenskauf und Steuern von Oliver Hötzel |
title_fullStr | Unternehmenskauf und Steuern von Oliver Hötzel |
title_full_unstemmed | Unternehmenskauf und Steuern von Oliver Hötzel |
title_old | Hötzel, Oliver Steuerorientierte Gestaltung des Unternehmenskaufs |
title_short | Unternehmenskauf und Steuern |
title_sort | unternehmenskauf und steuern |
topic | Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Unternehmenskauf Steuerplanung Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007569834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hotzeloliver steuerorientiertegestaltungdesunternehmenskaufs AT hotzeloliver unternehmenskaufundsteuern |