Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Techn. Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | [3], 133, [6] Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011257636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980226 | ||
007 | t | ||
008 | 970319s1996 gw ad|| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 949812005 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)164747897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011257636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-91G |a DE-12 | ||
084 | |a ZM 8435 |0 (DE-625)157201: |2 rvk | ||
084 | |a FER 635d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Prause, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden |c Oliver Prause |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a [3], 133, [6] Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Techn. Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a WIG-Schweißen |0 (DE-588)4126015-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dotant |0 (DE-588)4150490-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thoriumdioxid |0 (DE-588)4185335-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweißelektrode |0 (DE-588)4180460-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ersatzstoff |0 (DE-588)4131298-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a WIG-Schweißen |0 (DE-588)4126015-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schweißelektrode |0 (DE-588)4180460-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Thoriumdioxid |0 (DE-588)4185335-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dotant |0 (DE-588)4150490-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ersatzstoff |0 (DE-588)4131298-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007557538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007557538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453373736124416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
1.1 WOLFRAM-INERTGAS-SCHWEISSEN MIT THORIERTEN ELEKTRODEN
1.2 MASSNAHMEN ZUM STRAHLEN- UND UMWELTSCHUTZ
1.3 ENTWICKLUNG VON STRAHLUNGSFREIEN WOLFRAMELEKTRODEN
2. GRUNDLAGEN UND ANFORDERUNGEN
2.1 WERKSTOFFE FUER NICHTABSCHMELZENDE ELEKTRODEN
2.1.1 EIGENSCHAFTEN VON WOLFRAM,
2.1.1.1 THERMISCHE EIGENSCHAFTEN
2.1.1.2 ELEKTRISCHE LEITFAEHIGKEIT
2.1.1.3 ELEKTRONENEMISSION
2.1.1.4 CHEMISCHES VERHALTEN
2.1.2 OXIDISCHE DOTIERUNGEN IN WOLFRAM
2.1.2.1 KONFIGURATIONSMODELL DER ELEKTRONEN
2.1.2.2 KRISTALLOG RAPHISCHE STRUKTUREN
2.1.2.3 THERMISCHE ELEKTRONENEMISSION
2.1.2.4 DIFFUSION DER DOTIERUNG IN WOLFRAM
2.1.2.5 VERDAMPFUNG BEI HOHEN TEMPERATUREN
2.1.2.6 CHEMISCHES VERHALTEN
2.2 PULVERMETALLURGISCHE VERARBEITUNG VON DOTIERTEM WOLFRAM
2.2.1 PULVERAUFBEREITUNG
2.2.1.1 CHEMISCHE GEWINNUNG VON WOLFRAM
2.2.1.2 HOMOGENISIERUNG DER PULVERKOMPONENTEN
2.2.2 FORMGEBUNG DURCH KALTISOSTATISCHES PRESSEN
2.2.2.1 CIP-PRESSVERFAHREN
2.2.2.2 VERDICHTUNGSVERHALTEN
2.2.3 SINTERN IM DIREKTEN STROMDURCHGANG
2.2.3.1 COOLIDGE-SINTERVERFAHREN
22
.3.2 MECHANISMEN BEIM FESTPHASENSINTERN
2.2.3.2.1 EINTEILUNG DER SINTERSTADIEN
2.2.3.2.2 SINTERAKTIVITAET UND KORNWACHSTUM
2.2.32.3 WERKSTOFFSPEZIFISCHE SINTERDICHTE
2.2.4 BEARBEITUNG DURCH KALTVERFORMUNG
2.2.4.1 VERFORMUNG DURCH RUNDHAEMMERN
2.2.4.2 WERKSTOFFVERHALTEN BEI THERMO-MECHANISCHER VERFORMUNG
2.2.4.3 ERHOLUNGS- UND REKRISTALLISATIONSVERHALTEN
2.3 ANWENDUNGSEIGENSCHAFTEN VON DOTIERTEN WOLFRAMELEKTRODEN
2.3.1 WIG-SCHWEISSVERFAHREN
2.3.2 ZUENDVERHALTEN UND STANDZEIT
2.3.2.1 WERKSTOFFKUNDLICHE ZUSTAENDE
2.3.2.1.1 GEFUEGE VON ELEKTRODEN
2.3.2.1.2 KRANZBILDUNG
2.3.2.1.3 DIFFUSIONSBEWEGUNG DER DOTIERUNG
2.3.2.1.4 EMITTIERENDE OBERFLAECHENSCHICHTEN
2.3.2.2 WIRKUNG DER ELEKTRONENEMISSION
2.3.2.2.1 LICHTBOGENZUENDUNG DURCH FELDEMISSION
2.3.2.2.2 ELEKTRONENFLUSS DURCH THERMOEMISSION
2.3.2.3 STATIONAERE GASENTLADUNG
SEITE
1
1
1
2
3
3
3
3
4
5
7
7
7
9
11
12
13
15
16
16
16
17
17
17
18
20
20
21
21
23
24
24
25
25
26
29
29
30
31
31
32
33
35
36
36
39
40
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/949812005
INHALTSVERZEICHNIS
3. AUFGABENSTELLUNG UND VERSUCHSPLANUNG 42
3.1 AUFGABENSTELLUNG 42
3.1.1 STRAHLUNGSFREIE DOTIERUNGEN MIT NIEDRIGER
ELEKTRONENAUSTRITTSARBEIT 42
3.1.2 VERARBEITUNG VON DOTIERTEM WOLFRAM 42
3.1.3 SCHWEISSTECHNISCHER EINSATZ VON DOTIERTEN WOLFRAMELEKTRODEN 43
3.2 VERSUCHSPLANUNG 43
3.2.1 STATISTISCHE VERSUCHSMETHODIK 43
3.2.2 FESTLEGUNG DER VERSUCHSPARAMETER MIT ORGANIGRAMM 47
3.2.3 EINSCHRAENKENDE FAKTOREN 55
4. VERSUCHSDURCHFUEHRUNG UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN 56
4.1 UNTERSUCHUNGEN ZUR VERARBEITUNG VON DOTIERTEM WOLFRAM 56
4.1.1 VERDICHTUNGS- UND DOTIERUNGSVERHALTEN BEI VARIATION VON
SINTERSTROM, 56
HALTEZEIT, STROMANSTIEG UND PRESSDRUCK
4.1.2 VERDICHTUNGS- UND DOTIERUNGSVERHALTEN BEI VARIATION VON WASSER- 57
STOFFDRUCK, -DURCHFLUSSMENGE UND SINTERSTROM
4.1.3 PRIMAERE REKRISTALLISATION VON DOTIERTEM WOLFRAM DURCH VARIATION
VON 57
GLUEHTEMPERATUR UND HALTEZEIT
4.2 SCHWEISSTECHNISCHE UNTERSUCHUNG DES ZUENDVERHALTENS UND DER STANDZEIT
58
VON DOTIERTEN WOLFRAMELEKTRODEN
4.3 ANGEWANDTE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 60
4.3.1 METALLOGRAPHIE 60
4.3.1.1 LICHTMIKROSKOPISCHE GEFUEGEUNTERSUCHUNG 60
4.3.1.2 QUANTITATIVE GEFUEGEANALYSE 60
4.3.1.3 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE 60
4.3.1.4 MAKROSKOPISCHE ERFASSUNG DES LICHTBOGENS 61
4.3.2 QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ELEMENTBESTIMMUNG 61
4.3.2.1 ATOMABSORPTIONSSPEKTROSKOPIE 61
4.3.2.2 ROENTGENFLUORESZENZANALYSE 62
4.3.2.3 ROENTGENDIFFRAKTOMETRIE 62
4.3.2.4 ENERGIEDISPERSIVE ROENTGENSPEKTROSKOPIE 63
4.3.3 MESSUNG ELEKTRISCHER GROESSEN 63
4.3.3.1 STRONV/SPANNUNGSVERLAUF BEIM DIREKTEN SINTERN 63
4.3.3.2 STROM-/SPANNUNGSVERLAUF BEI DER LICHTBOGENZUENDUNG 63
4.3.3.3 ELEKTRISCHE WIDERSTANDSMESSUNG 64
4.3.4 HOCHTEMPERATURMESSUNG MIT DEM QUOTIENTENPYROMETER 65
4.3.5 DICHTEBESTIMMUNG 67
5. UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 68
5.1 VERDICHTUNGSVERHALTEN VON DOTIERTEM WOLFRAM 68
5.1.1 ERGEBNISSE DER DICHTEBESTIMMMUNG 68
5.1.1.1 VERDICHTUNG BEI VARIATION VON SINTERSTROM, HALTEZEIT,
STROMANSTIEG 68
UND PRESSDRUCK
5.1.1.2 VERDICHTUNG BEI VARIATION VON WASSERSTOFFDRUCK, -DURCHFLUSSMENGE
73
UND SINTERSTROM
5.1.2 METALLOGRAPHISCHE BEURTEILUNG DES SINTERGEFUEGES 75
5.1.3 VERLAUF VON STROM UND SPANNUNG BEIM SINTERN 77
INHALTSVERZEICHNIS
5.2 VERHALTEN DER OXIDISCHEN DOTIERUNG BEIM SINTERN 79
5.2.1 ERGEBNISSE DER ATOMABSORPTIONSSPEKTROSKOPIE 79
5.2.1.1 DOTIERUNGSGEHALT BEI VARIATION VON SINTERSTROM, HALTEZEIT,
STROM- 79
ANSTIEG UND PRESSDRUCK
5.2.1.2 DOTIERUNGSGEHALT BEI VARIATION VON WASSERSTOFFDRUCK, -DURCHFLUSS-
83
MENGE UND SINTERSTROM
5.2.2 ERMITTLUNG DER DOTIERUNGSVERTEILUNG DURCH
ROENTGENFLUORESZENZANALYSE 85
5.2.3 NACHWEIS VON WOLFRAMATEN DURCH ROENTGENDIFFRAKTOMETRIE 86
5.3 PRIMAERE REKRISTALLISATION VON DOTIERTEM WOLFRAM 88
5.3.1 ERGEBNISSE DER KORNGROESSENBESTIMMUNG 88
5.3.2 METALLOGRAPHISCHE BEURTEILUNG DER GEFUEGEVERAENDERUNG 92
5.3.3 ELEKTRISCHE WIDERSTANDSMESSUNG 93
5.4 SCHWEISSEIGENSCHAFTEN VON DOTIERTEN WOLFRAMELEKTRODEN 95
5.4.1 ERGEBNISSE DER STROM-/SPANNUNGSMESSUNGEN 95
5.4.1.1 ZUENDVERSUCHE 95
5.4.1.2 DAUERSCHWEISSVERSUCHE 98
5.4.2 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPISCHE UNTERSUCHUNG 101
5.4.2.1 OBERFLAECHENMORPHOLOGIE DER ELEKTRODENSPITZEN 101
5.4.2.2 NACHWEIS DER DOTIERUNG MIT EFTERGIEDISPERSIVER ELEMENTANALYSE
103
5.4.3 LICHTMIKROSKOPISCHE BEURTEILUNG DER ELEKTRODEN 104
5.4.3.1 ELEKTRODENGEFUEGE VOR UND NACH DEM SCHWEISSEINSATZ 104
5.4.3.2 DOTIERUNGSVERTEILUNG IN DER ELEKTRODENSPITZE 106
5.4.4 MAKROSKOPISCHE AUFNAHMEN DES WIG-LICHTBOGENS 108
5.4.5 TEMPERATURABHAENGIGE KRISTALLISATIONSPROZESSE BEI ELEKTRODEN 109
5.4.6 ERMITTLUNG DER STROMDICHTE 111
6. DISKUSSION DER ERGEBNISSE 112
6.1 VERARBEITUNG VON DOTIERTEN WOLFRAMELEKTRODEN 112
6.1.1 SIGNIFIKANTE EINFLUSSFAKTOREN BEIM SINTERN 112
6.1.2 VERDICHTUNGSEIGENSCHAFTEN VON DOTIERTEM WOLFRAM 113
6.1.3 EIGENSCHAFTEN DER DOTIERUNGSELEMENTE BEIM SINTERN 114
6.1.4 EINFLUSS DER DOTIERUNG AUF DIE REKRISTALLISATION VON WOLFRAM 116
6.2 SCHWEISSTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN VON DOTIERTEN WOLFRAMELEKTRODEN 117
6.2.1 EINFLUSS DER DOTIERUNG AUF ZUENDFAEHIGKEIT UND STANDZEIT 117
6.2.2 EINFLUSS DES GEFUEGES AUF ZUENDFAEHIGKEIT UND STANDZEIT 118
6.2.3 SCHWEISSVERHALTEN BEI VERAENDERUNG DER ELEKTRODENOBERFLAECHE 119
6.2.4 SCHWEISSTECHNISCHE BEURTEILUNG DER DOTIERTEN WOLFRAMELEKTRODEN 120
7. ZUSAMMENFASSUNG 122
8. LITERATURVERZEICHNIS 125
ANLAGE - WERKSTOFFKENNWERTE |
any_adam_object | 1 |
author | Prause, Oliver |
author_facet | Prause, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Prause, Oliver |
author_variant | o p op |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011257636 |
classification_rvk | ZM 8435 |
classification_tum | FER 635d |
ctrlnum | (OCoLC)164747897 (DE-599)BVBBV011257636 |
discipline | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011257636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980226</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970319s1996 gw ad|| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949812005</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164747897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011257636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8435</subfield><subfield code="0">(DE-625)157201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 635d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prause, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden</subfield><subfield code="c">Oliver Prause</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3], 133, [6] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Techn. Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">WIG-Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126015-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dotant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150490-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thoriumdioxid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185335-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißelektrode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180460-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ersatzstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131298-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">WIG-Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126015-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweißelektrode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180460-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Thoriumdioxid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185335-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dotant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150490-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ersatzstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131298-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007557538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007557538</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011257636 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:10:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007557538 |
oclc_num | 164747897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-12 |
physical | [3], 133, [6] Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Prause, Oliver Verfasser aut Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden Oliver Prause 1996 [3], 133, [6] Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Techn. Univ., Diss., 1996 WIG-Schweißen (DE-588)4126015-6 gnd rswk-swf Dotant (DE-588)4150490-2 gnd rswk-swf Thoriumdioxid (DE-588)4185335-0 gnd rswk-swf Schweißelektrode (DE-588)4180460-0 gnd rswk-swf Ersatzstoff (DE-588)4131298-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content WIG-Schweißen (DE-588)4126015-6 s Schweißelektrode (DE-588)4180460-0 s Thoriumdioxid (DE-588)4185335-0 s Dotant (DE-588)4150490-2 s Ersatzstoff (DE-588)4131298-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007557538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prause, Oliver Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden WIG-Schweißen (DE-588)4126015-6 gnd Dotant (DE-588)4150490-2 gnd Thoriumdioxid (DE-588)4185335-0 gnd Schweißelektrode (DE-588)4180460-0 gnd Ersatzstoff (DE-588)4131298-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126015-6 (DE-588)4150490-2 (DE-588)4185335-0 (DE-588)4180460-0 (DE-588)4131298-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden |
title_auth | Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden |
title_exact_search | Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden |
title_full | Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden Oliver Prause |
title_fullStr | Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden Oliver Prause |
title_full_unstemmed | Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden Oliver Prause |
title_short | Der Einfluß von elektronenemissionsfördernden Dotierungen auf Herstellung und Anwendung von Wolframelektroden |
title_sort | der einfluß von elektronenemissionsfordernden dotierungen auf herstellung und anwendung von wolframelektroden |
topic | WIG-Schweißen (DE-588)4126015-6 gnd Dotant (DE-588)4150490-2 gnd Thoriumdioxid (DE-588)4185335-0 gnd Schweißelektrode (DE-588)4180460-0 gnd Ersatzstoff (DE-588)4131298-3 gnd |
topic_facet | WIG-Schweißen Dotant Thoriumdioxid Schweißelektrode Ersatzstoff Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007557538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prauseoliver dereinflußvonelektronenemissionsforderndendotierungenaufherstellungundanwendungvonwolframelektroden |