Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Brockmeyer
1997
|
Schriftenreihe: | Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien
145 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 384 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3819604987 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011254259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971106 | ||
007 | t | ||
008 | 970311s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949895342 |2 DE-101 | |
020 | |a 3819604987 |9 3-8196-0498-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722803163 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011254259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QR 520 |0 (DE-625)142039: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krizek, Ivan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie |c Ivan Krizek |
264 | 1 | |a Bochum |b Brockmeyer |c 1997 | |
300 | |a IX, 384 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |v 145 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marketinginformationssystem |0 (DE-588)4140243-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktinformation |0 (DE-588)4135110-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsgüterindustrie |0 (DE-588)4027561-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systementwurf |0 (DE-588)4261480-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsgüterindustrie |0 (DE-588)4027561-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktinformation |0 (DE-588)4135110-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Investitionsgüterindustrie |0 (DE-588)4027561-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Marketinginformationssystem |0 (DE-588)4140243-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Systementwurf |0 (DE-588)4261480-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |v 145 |w (DE-604)BV000000074 |9 145 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555342 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125757456252928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis X
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung 14
1.3 Vorgehensweise 15
2 Ansatzpunkte der Marktinformationsversorgung für die
strategische Unternehmensfuhrung 18
2.1 Der Strategiebegriff 22
2.2 Marktorientierte Aufgabenstellung der strategischen
Unternehmensführung 29
2.2.1 Strategieentwicklung 30
2.2.1.1 Strategiedeterminanten 30
2.2.1.2 Aufgabenfelder 33
2.2.1.2.1 Unternehmenszwecksetzung 34
2.2.1.2.2 Geschäftsfeldsegmentierung 35
2.2.1.2.3 Zielsetzung und
Maßnahmenfestlegung 41
2.2.2 Strategische Managementansätze 50
2.3 Instrumente der strategischen Unternehmensführung 57
2.3.1 Portfolio-Ansatz 58
2.3.2 Szenario-Methode 69
2.4 Aufgabenstellung der strategischen Informationsebene 74
3 Bestehende Ansätze der marktorientierten Informationsversorgung 83
3.1 Betriebliche Frühwarnsysteme 84
3.1.1 Konzeptionelle Ansätze 87
3.1.1.1 Informationsorientierte Betrachtung 88
Inhaltsverzeichnis II
Seite
3.1.1.1.1 Indikatoren-Konzepte 89
3.1.1.1.2 Konzept der schwachen Signale 93
3.1.1.2 Systemgestaltung 96
3.1.2 Relevanz für die Informationsversorgung der
strategischen Unternehmensführung 101
3.1.2.1 Aufgabenstellung im Rahmen der
strategischen Unternehmensfuhrung 102
3.1.2.2 Beitrag zum Kenntnisstand der
strategischen Unternehmensführung 104
3.1.2.2.1 Indikatoren-Konzept 105
3.1.2.2.2 Konzept der schwachen Signale 113
3.1.2.2.3 Betrachtung anhand empirischer
Ergebnisse l -*
3.2 Management-Support-Systeme (MSS) 1i8
3.2.1 Aufgabenstellung und Systemspezifika
von MSS-Bestandteilen 120
3.2.1.1 Management-Informations-Systeme (MIS) 123
3.2.1.2 Decision-Support-Systeme (DSS) 129
3.2.1.3 Executive-Information-Systems (EIS) 136
3.2.2 Unterstützungsmöglichkeiten der strategischen
Marktinformationsversorgung durch eingesetzte
Informationssysteme 1^6
3.2.2.1 Marketing-Informationssysteme (MAIS) 146
3.2.2.2 Strategische Informationssysteme (SIS) 155
3.3 Kritische Würdigung 161
4 Systematik einer strategischen marktorientierten
Informationsversorgung 166
4.1 Bestandteile der Informationsversorgung ^8
4.1.1 Mikroperspektive der Informationsfestlegung 172
4-1.2 Makroperspektive der Informationsfestlegung I74
4.1.3 Makroperspektive der Systemgestaltung !77
4.1.4 Mikroperspektive der Systemgestaltung 179
4.2 Konzeption zur Festlegung der Informationsinhalte m
Inhaltsverzeichnis III
Seite
4.2.1 Das Wesen strategischer Marktinformationen 182
4.2.2 Methode der Kritischen Erfolgsfaktoren (KEF) als
Determinante der Informationsinhalte 188
4.2.3 Informationssegmentierung aufgrund der
Informationstransformation durch Real-Prozesse 195
4.2.3.1 Prozeß der Informationstransformation 196
4.2.3.2 Möglichkeiten und Determinanten der
Informationssegmentierung 204
4.3 Anforderungen an die Systemgestaltung 210
4.3.1 Informationsertnittlung 211
4.3.2 Informationspräsentation 218
5 Bestimmung von Marktinformationen für die strategische
Unternehmensführung 226
5.1 Analyse Kritischer Erfolgsfaktoren der PIMS-Studie 227
5.1.1 Ergebnisse und Implikationen für die
Informationsbestimmung.... 228
5.1.2 Kritische Würdigung 238
5.2 Informationsanalyse marktorientieiter strategischer Aufgaben
und Instrumente 240
5.2.1 Informationsbetrachtung der Branchenanalyse 242
5.2.1.1 Substitutionsgefahr durch Ersatzprodukte 244
5.2.1.2 Gefahr durch hohe Verhandlungsstärke
der Nachfrager 247
5.2.1.3 Bedrohung durch Wettbewerber 251
5.2.2 Informationsansätze aus der Lebenszyklusanalyse 263
5.2.3 Informationsbedarf des Marktattraktivitäts-
Wettbewerbsvorteils-Portfolios 273
5.3 Implikationen für Marktinformationen aus der Früherkennung 277
5.4 Zusammenfassende Informationsbetrachtung 282
6 Konzeptionsvorschläge zur Systemgestaltung 287
6.1 Informationsermittlung 288
1
Inhaltsverzeichnis IV •
Seite
6.1.1 Kundenkontaktspezifische Möglichkeiten der ;
Marktinformationsetmittlung 289
6.1.2 Ansätze zur Erfassung strategischer
Marktinformationen 294
6.1.2.1 Möglichkeiten zur Komplexitätsreduktion
der Informationsermittlung 294
6.1.2.2 Gestaltungsoptionen der
Informationsermittlung 297
6.1.3 Bewertung der Gestaltungsoptionen zur
Informationsermittlung 320
6.2 Informationspräsentation 322
6.2.1 Gestaltungsvorschläge der
Informationspräsentation 323
6.2.2 Bewertung der Gestaltungsvorschläge 352
7 Abschließende Bemerkungen 355
Literaturverzeichnis 362
Abbildungsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Informationen bzw. Informationstechnologie als Erfolgsfaktor 3
Abb. 2: Unternehmen mit regelmäßiger Erstellung eines Gesamtplans 5
Abb. 3: Das Information-Gap als Bestandteil des Marketing-Gaps 7
Abb. 4: Vorhandene/geplante unternehmensinterne Informationen in
Management-Informationssystemen 8
Abb. 5: Vorhandene/geplante unternehmensexterne Informationen in
Management-Informationssystemen 9
Abb. 6: Haupteinflußgruppen der strategischen
Informationsversorgung 12
Abb. 7: Dimensionen der strategischen Unternehmensführung 21
Abb. 8: Formale Strategieaspekte 25
Abb. 9: Effektivitäts- und Effizienzzielsetzung 31
Abb. 10: Aufgabenfelder der Strategischen Unternehmensführung 34
Abb. 11: Geschäftsfeldsegmentierung durch Zusammenfassung von
Produkt-Markt-Beziehungen 38
Abb. 12: Dreidimensionale Geschäftsfeldsegmentierung 40
Abb. 13: Multidimensionale Geschäftsfeldsegmentierung 41
Abb. 14: Objekte der Ziel- und Maßnahmenfestlegung auf der
Basis strategischer Geschäftsfelder 43
Abb. 15: Marktfeldstrategien nach Produkt-, Markt- und
Wachstumsrichtungsdimensionen 44
Abb. 16: Strategische Managementansätze nach Ansoff 51
Abb. 17: Steuerungs-und Regelungsperspektive der
Strategischen Unternehmensführung 57
Abb. 18: Spezifizierungsansätze des Informationseinsatzes 75
Abbildungsverzeichnis VI
Seite
Abb. 19a: Erkenntnisbildung über das Marktgeschehen durch die
deduktive modellorientierte Marktinformationsgenerierung 81
Abb. 19b: Erkenntnisbildung über das Marktgeschehen durch die
induktive marktorientierte Informationsermittlung 82
Abb. 20: Vorgehensweise zum Aufbau eines indikatororientierten
Frühwarnsystems 91
Abb. 21: Kenntnisgrade in Abhängigkeit des Informationsbestandes
über Diskontinuitäten 95
Abb. 22: Elemente, Subsysteme und Beziehungen eines
Frühwarnsystems 98
Abb. 23: Netzwerkorientierte Gestaltung von Frühwarnsystemen 100
Abb. 24: Mögliche Unternehmensaktivitäten in Abhängigkeit vom
Kenntnisstand 104
Abb. 25: Frühwarnindikatoren für externe und interne
Beobachtungsbereiche 107
Abb. 26: Einordnung der Management-Support-Teilsysteme in die
Informationssystem-Hierarchie 124
Abb. 27: Typologie der Planungs-und Kontrollsysteme 127
Abb. 28: Basisarchitektur von Decision-Support-Systemen 132
Abb. 29: Konzeptions-und Aufgabenbestandteile eines DSS 134
Abb. 30: Aufbau und Bestandteile von Executive-Information-Systems 139
Abb. 31: Anzahl der realisierten Teilsysteme nach Management-
Ebenen und Aufgabenbereichen 49
Abb. 32: genutzte Datenquellen und Dateninhalte von Marketing-
Informationssystemen 1^
Abb. 33: Darstellung von Informationsobjekten und ihrer Beziehungen
im Rahmen der Auftragskette 1 *2
Abbildungsverzeichnis VII
Seite
Abb. 34: Mikro- und Makroperspektive der strategischen
Informationsversorgung 171
Abb. 35: Notwendige Konzeptionsbestandteile einer strategischen
marktorientierten Informationsversorgung 178
Abb. 36: Charakteristika strategischer Marktinformationen 186
Abb. 37: Ansätze zur Ermittlung des Informationsbedarfs 190
Abb. 38: Informationstransformation durch Realprozesse 199
Abb. 39: Zeitbezug und Konkretisierungsgrad von Informationen als
Dimensionen der Informationstiefe 202
Abb. 40: Informationsfestlegung in Abhängigkeit der
Informationsbreite und -tiefe 204
Abb. 41: Möglichkeiten der Informationssegmentierung der
Informationsobjekte Kunden und Konkurrenz 206
Abb. 42: Determinanten der Informationssegmentierung 209
Abb. 43: Komponenten der Systemgestaltung 211
Abb. 44: Unterstützungsmöglichkeiten des Vertriebs als Engpaßfaktor
einer marktorientierten Informationsversorgung 216
Abb. 45: Anforderungen an die Informationspräsentation bzgl. der
Dimensionen möglicher Teilsichten 222
Abb. 46: Implikationen für strategische Marktinformationen der
PIMS-Studie 234
Abb. 47: Systematisierung der externen Einflußfaktoren des
Unternehmenserfolgs 242
Abb. 48: Elemente und Determinanten der Branchenstruktur 244
Abb. 49: Komponenten der Konkurrenzanalyse 253
Abb. 50: Verschiedene Ansätze von Markteintrittsbarrieren 262
Abb. 51: Kriterien und Informationsimplikationen des
Lebenszyklus-Konzeptes 271
1
Abbildungsverzeichnis VIII i
Seite
Abb. 52: Zusammenfassende Abbildung strategischer
Marktinformationen 284
Abb. 53: Infonnationsaufgaben unterschiedlicher Kundenkontakt-
Möglichkeiten 292
Abb. 54: Gesamtsteuerung des Vertriebs-Informations-Erfassungs-
Systems (VIES) 299
Abb. 55: Erfassung der Informationen zur Kundenidentifikation 301
Abb. 56: Informationen zur Kontaktquelle bei Kundenanfragen 302
Abb. 57: Möglichkeiten zur Ermittlung der Gründe für Kundenanfragen 303
Abb. 58: Erfässungsmöglichkeiten des Bedarfs/Absatzpotentials 305
Abb. 59a: Möglichkeiten zur Erfassung der Absatz- und
Fertigungssituation des Kunden 308
Abb. 59b: Möglichkeiten zur Erfassung der wirtschaftlichen Situation
des Kunden 309
Abb. 60: Informationsebene der Leistungsbeurteilung 310
Abb. 61a: Erfassung der Konkurrenzleistungen beim Kunden 312
Abb. 61b: Ermittlung der Vertriebsleistungen der Konkurrenz beim
Kunden 314
Abb. 62a: Beurteilung der Wettbewerbsbeziehungen durch
Auftragsgewinn oder -verlust 315
Abb. 62b: Informationserfassung zur Beurteilung der wirtschaftlichen
Situation der Konkurrenz 317
Abb. 63: Informationserfassung bei Reklamationen 319
Abb. 64: Hauptmenü-Ebene des strategischen Markt-Informations-
Systems 325
Abb. 65a: Umsatzstruktur der Kundenanfragen im Verhältnis zu eigenen
Vertriebsaktivitäten 326
Abb. 65b: Darstellung der Auftragsrelevanz der Kundenanfragen 328
Abbildungsverzeichnis IX
Seite
Abb. 66: Analyse der Kontaktquellen bei Kundenanfragen 330
Abb. 67: Auswertung der Gründe für Kundenanfragen 332
Abb. 68: Darstellung der Auftragsgewinne bzw.-Verluste 334
Abb. 69a: Fehleranzahl und Fehlerkosten bei Reklamationen 336
Abb. 69b: Abwanderungsneigung der Kunden auf der Basis von
Reklamationen 338
Abb. 70: Bedarf und Absatzpotential der Kunden 340
Abb. 71a: Auswertung der Kundeneinschätzung der
Unternehmensleistungen 341
Abb. 71b: Darstellung der Mitarbeitereinschätzungen der
Unternehmensleistungen 343
Abb. 72a: Absatzsituation der Kunden 345
Abb. 72b: Wirtschaftliche Situation der Kunden 346
Abb. 73: Beurteilung der wirtschaftlichen Situation der Konkurrenz 348
Abb. 74a: Aggregierte Darstellung eingesetzter Konkurrenz- im
Vergleich zu eigenen Leistungen 350
Abb. 74b: Kunden- und periodenspezifische Analyse eingesetzter
eigener und konkurrierender Leistungen 3 51
|
any_adam_object | 1 |
author | Krizek, Ivan |
author_facet | Krizek, Ivan |
author_role | aut |
author_sort | Krizek, Ivan |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011254259 |
classification_rvk | QR 520 |
ctrlnum | (OCoLC)722803163 (DE-599)BVBBV011254259 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02416nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011254259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970311s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949895342</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3819604987</subfield><subfield code="9">3-8196-0498-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722803163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011254259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 520</subfield><subfield code="0">(DE-625)142039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krizek, Ivan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie</subfield><subfield code="c">Ivan Krizek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Brockmeyer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 384 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">145</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketinginformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140243-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135110-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsgüterindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027561-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261480-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsgüterindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027561-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135110-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsgüterindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027561-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Marketinginformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140243-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Systementwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261480-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">145</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000074</subfield><subfield code="9">145</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555342</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011254259 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3819604987 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555342 |
oclc_num | 722803163 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-2070s DE-188 |
physical | IX, 384 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Brockmeyer |
record_format | marc |
series | Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |
series2 | Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |
spelling | Krizek, Ivan Verfasser aut Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie Ivan Krizek Bochum Brockmeyer 1997 IX, 384 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien 145 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1995 Marketinginformationssystem (DE-588)4140243-1 gnd rswk-swf Marktinformation (DE-588)4135110-1 gnd rswk-swf Investitionsgüterindustrie (DE-588)4027561-9 gnd rswk-swf Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Systementwurf (DE-588)4261480-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Investitionsgüterindustrie (DE-588)4027561-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Marktinformation (DE-588)4135110-1 s Informationssystem (DE-588)4072806-7 s DE-604 Marketinginformationssystem (DE-588)4140243-1 s Systementwurf (DE-588)4261480-6 s Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien 145 (DE-604)BV000000074 145 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krizek, Ivan Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien Marketinginformationssystem (DE-588)4140243-1 gnd Marktinformation (DE-588)4135110-1 gnd Investitionsgüterindustrie (DE-588)4027561-9 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Systementwurf (DE-588)4261480-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140243-1 (DE-588)4135110-1 (DE-588)4027561-9 (DE-588)4072806-7 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4261480-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie |
title_auth | Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie |
title_exact_search | Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie |
title_full | Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie Ivan Krizek |
title_fullStr | Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie Ivan Krizek |
title_full_unstemmed | Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie Ivan Krizek |
title_short | Konzeption eines marktorientierten Informationssystems für die strategische Unternehmensführung der Investitionsgüterindustrie |
title_sort | konzeption eines marktorientierten informationssystems fur die strategische unternehmensfuhrung der investitionsguterindustrie |
topic | Marketinginformationssystem (DE-588)4140243-1 gnd Marktinformation (DE-588)4135110-1 gnd Investitionsgüterindustrie (DE-588)4027561-9 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Systementwurf (DE-588)4261480-6 gnd |
topic_facet | Marketinginformationssystem Marktinformation Investitionsgüterindustrie Informationssystem Strategisches Management Systementwurf Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000074 |
work_keys_str_mv | AT krizekivan konzeptioneinesmarktorientierteninformationssystemsfurdiestrategischeunternehmensfuhrungderinvestitionsguterindustrie |