Die Wertkette im prozessorientierten Controlling:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1997
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 212 S. |
ISBN: | 3824464748 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011254094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970624 | ||
007 | t | ||
008 | 970311s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949872067 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824464748 |c kart. : DM 890.00, sfr 81.00, S 650.00 |9 3-8244-6474-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1185231354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011254094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Volck, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wertkette im prozessorientierten Controlling |c Stefan Volck |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1997 | |
300 | |a XVIII, 212 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555211&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125757195157504 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gang der Untersuchung 4
2 Begriffliche Grundlagen 7
2.1 Wertkette 7
2.1.1 Das Konzept der strategischen Planung 7
2.1.2 Zielsetzung und begriffliche Abgrenzung 11
2.1.3 Strukturierungsraster der Wertkette 14
2.1.4 Abgrenzung der Wertkette zur Wertschöpfungskette 18
2.2 Prozeßorientierung 21
2.2.1 Prozeßbegriff 21
2.2.2 Prozeßmanagement 24
2.2.3 Prozeßorientiertes Controlling 27
3 Entwicklungsstand der Wertkettenanalyse 31
3.1 Analysen in der Wertkette 31
3.1.1 Überblick 31
3.1.2 Ermittlung der Wertkette einer strategischen Geschäftseinheit 32
3.1.3 Nicht-monetäre Analysen 34
3.1.3.1 Organisationsstruktur 34
3.1.3.2 Technologieeinsatz 35
3.1.3.2.1 Allgemeine Technologieanalyse 35
3.1.3.2.2 Informationstechnologie 37
3.1.3.2.3 Umweltschutz 39
3.1.3.3 Zusammenhänge von Wertaktivitäten 40
3.1.3.3.1 Verknüpfungen 40
3.1.3.3.2 Verflechtungen 45
3.1.3.4 Differenzierungsquellen 48
3.1.4 Monetäre Analysen 50
3.1.4.1 Überblick 50
3.1.4.2 Analyse der Kosten für die Ausführung von Wertaktivitäten 52
3.1.4.3 Untersuchung der Kostenantriebskräfte 54
3.2 Kritik an der traditionellen Wertkettenanalyse 60
X
4 Erweiterung der Wertkettenanalyse für das prozeßorientierte Controlling 65
4.1 Konzeption des mehrstufigen Erweiterungsansatzes 65
4.1.1 Zielsetzung und Überblick 65
4.1.2 Auswahl einer Methode zur Modellierung von Prozessen 66
4.1.2.1 Anforderungen 66
4.1.2.2 Übersicht über relevante Modellierungsmethoden 67
4.1.2.2.1 Eingrenzung relevanter Modellierungsmethoden 67
4.1.2.2.2 Petri-Netze 68
4.1.2.2.3 Prozeßmodellierung im Semantischen Objektmodell
(SOM) 72
4.1.2.2.4 Prozeßmodellierung in der Architektur integrierter
Informationssysteme (ARIS) 79
4.1.2.3 Kritischer Methodenvergleich 96
4.2 Ermittlung der spezifischen Wertkette im Erweiterungsansatz 97
4.2.1 Prozeßmodellierungsstufe 97
4.2.1.1 Untersuchungsgegenstand 97
4.2.1.2 Modellierungsanforderungen 99
4.2.1.3 Erweiterung der EPKs um Marken- und Prozeßobjekte 100
4.2.1.4 Prozeßerhebung 108
4.2.2 Verdichtungsstufe 11
4.2.3 Analysen auf der Grundlage der spezifischen Wertkette 114
4.3 Unterstützung der nicht-monetären Analysen der Wertkette 1 7
4.3.1 Organisationsstruktur ?
4.3.2 Technologieeinsatz l21
4.3.3 Verknüpfungen und Verflechtungen *23
4.3.4 Differenzierungsquellen 126
4.4 Unterstützung der monetären Analysen der Wertkette 127
4.4.1 Kostenhöhe und -Struktur 127
4.4.1.1 Vorüberlegungen 127
4.4.1.2 Eignung der Prozeßkostenrechnung als Basis für die
Kostenanalyse 30
4.4.1.2.1 Zielsetzung und Überblick 30
4.4.1.2.2 Aufbau und Vorgehen 33
4.4.1.2.3 Einsatzfelder 141
4.4.1.2.4 Kritische Würdigung 143
4.4.1.3 Kostenanalyse auf der Basis der Prozeßkostenrechnung 145
4.4.1.3.1 Aufbau des Prozeß- und Wertgerüsts 45
4.4.1.3.2 Verdichtung und Analysen in der Wertkette 150
4.4.1.4 Überprüfung der Kostenstruktur durch Wertanalyse 1
4.4.1.4.1 Überblick 152
XI
4.4.1.4.2 Target Costing 153
4.4.1.4.3 Wertanalyse 157
4.4.2 Kostenverhalten 159
4.4.2.1 Möglichkeiten der Ermittlung der Kostendeterminanten 159
4.4.2.2 Statistische Überprüfung durch Clusteranalyse 160
4.4.2.2.1 Einordnung und Überblick 160
4.4.2.2.2 Quantifizierung der Ähnlichkeit von Objekten 162
4.4.2.2.3 Algorithmen zur Gruppenbildung 164
4.4.2.2.4 Verwendung im Erweiterungsansatz 166
5 Softwaretechnische Realisierung 169
5.1 Konzept 169
5.2 Prozeßmodellierung 171
5.3 Kostenermittlung 173
5.4 Wertkettenanalysen 174
5.5 Zusätzliche Auswertungen 176
6 Resümee 177
Literaturverzeichnis 181
XIII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Wettbewerbskräfte einer Branche 8
Abb. 2: Varianten der Basisstrategien 10
Abb. 3: Aufteilung des WertbegrifFs aus Anbieter- und Nachfragersicht 13
Abb. 4: Strukturierungsraster der Wertkette 16
Abb. 5: Beispiel für den Vergleich von Wertschöpfungsketten 20
Abb. 6: Aufgaben des Managements 25
Abb. 7: Das Prozeßmanagement als Teilbereich des Managements 27
Abb. 8: Spezifische Wertkette einer SGE 33
Abb. 9: Darstellung der beteiligten Organisationseinheiten 35
Abb. 10: Technologie in der Wertkette 36
Abb. 11: Darstellung von Informations- und Kommunikationssystemen 38
Abb. 12: Analyse ökologischer Problembereiche 40
Abb. 13: Verknüpfungen innerhalb der Wertkette 43
Abb. 14: Vertikale Verknüpfungen im Wertsystem 44
Abb. 15: Verflechtungen zwischen Wertketten 47
Abb. 16: Ursachen und Nutzungmöglichkeiten von Verflechtungen 48
Abb. 17: Identifizierung vorhandener und potentieller Differenzierungsquellen 50
Abb. 18: Kostenstruktur in der Wertkette 54
Abb. 19: Symbole der Petri-Netze 69
Abb. 20: Statische Netzstruktur eines Petri-Netzes 69
Abb. 21: Veränderungen eines Petri-Netzes durch einen Schaltvorgang 71
Abb. 22: Elemente der strukturorientierten Sichten des SOM-Ansatzes 75
Abb. 23: Leistungssicht eines Vertriebsprozesses 76
Abb. 24: Interaktionsdiagramm eines vereinfachten Vertriebsprozesses 77
XIV
Abb. 25: Elemente der Vorgangs-Ereignis-Schemata 77
Abb 26: Vorgangs-Ereignis-Schema eines vereinfachten Vertriebsprozesses 78
Abb. 27: Zusammenhang der Sichten und Ebenen von ARIS 80
Abb. 28: Vereinfachter Funktionsbaum der Demo-Unternehmung 83
Abb. 29: Vereinfachtes Organigramm der Demo-Unternehmung 84
Abb. 30: Beziehungen zwischen Entities 85
Abb. 31: Elemente des ERM 86
Abb. 32: ERM des Kundenauftragskopfs 86
Abb. 33: Uminterpretierter Beziehungstyp 86
Abb. 34: ERM des Kundenauftrags 87
Abb. 35: Grundelemente von EPKs 88
Abb. 36: EPK der Auftragsbearbeitung 89
Abb. 37: Detaillierte EPK der Auftragsprüfung 91
Abb. 38: Symbole für Zusatzelemente in einer EPK 93
Abb. 39: Attribute von Funktionen und Ereignissen in EPKs 95
Abb. 40: Symbole für Prozeß- und Markenobjekte 1 °3
Abb. 41: Darstellung von Prozeß- und Markenobjekten in einer EPK 04
Abb. 42: Generalisierung und Komposition von Objekten 106
Abb. 43: Leistungsobjektdiagramm 10
Abb. 44: Vereinfachter Wertaktivitätsbaum 113
Abb. 45: A-Wertkette der Demo-Unternehmung im Vergleich mit Konkurrent A 115
Abb. 46: An der Erstellung eines Leistungsobjekts beteiligte Wertaktivitäten 116
Abb. 47: Varianten der komparativen Wertkettenanalyse 1
Abb. 48: Schematische Darstellung einer Schnittstellenmatrix 12
Abb. 49: S-Kurven-Konzept !22
XV
Abb. 50: Ermittlung des Gesamtprozeßkostensatzes 138
Abb. 51: Bildung eines Hauptprozesses aus Teilprozessen 139
Abb. 52: Beispiele für Funktionsgewichte im Target Costing 155
Abb. 53: Zielkostendiagramm des Target Costing 157
Abb. 54: Schematische Darstellung einer Clusterbildung 161
Abb. 55: Ähnlichkeitsprofile in der Clusterananlyse 164
Abb. 56: Navigationsdialog des Prototyps 171
Abb. 57: Modellierung von EPKs mit Hilfe des Prototyps 172
Abb. 58: Wertkettendarstellung im Prototyp 175
|
any_adam_object | 1 |
author | Volck, Stefan |
author_facet | Volck, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Volck, Stefan |
author_variant | s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011254094 |
classification_rvk | QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)1185231354 (DE-599)BVBBV011254094 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01901nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011254094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970311s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949872067</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824464748</subfield><subfield code="c">kart. : DM 890.00, sfr 81.00, S 650.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6474-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1185231354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011254094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volck, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wertkette im prozessorientierten Controlling</subfield><subfield code="c">Stefan Volck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 212 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555211&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555211</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011254094 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3824464748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555211 |
oclc_num | 1185231354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-703 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-703 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XVIII, 212 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Volck, Stefan Verfasser aut Die Wertkette im prozessorientierten Controlling Stefan Volck Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1997 XVIII, 212 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996 Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Controlling (DE-588)4070102-5 s Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 s DE-604 Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555211&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Volck, Stefan Die Wertkette im prozessorientierten Controlling Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4346401-4 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wertkette im prozessorientierten Controlling |
title_auth | Die Wertkette im prozessorientierten Controlling |
title_exact_search | Die Wertkette im prozessorientierten Controlling |
title_full | Die Wertkette im prozessorientierten Controlling Stefan Volck |
title_fullStr | Die Wertkette im prozessorientierten Controlling Stefan Volck |
title_full_unstemmed | Die Wertkette im prozessorientierten Controlling Stefan Volck |
title_short | Die Wertkette im prozessorientierten Controlling |
title_sort | die wertkette im prozessorientierten controlling |
topic | Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
topic_facet | Controlling Wertschöpfungskette Prozessmanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555211&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT volckstefan diewertketteimprozessorientiertencontrolling |