Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht: zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
191 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. |
ISBN: | 3789047198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011253890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970710 | ||
007 | t | ||
008 | 970311s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949736589 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789047198 |c brosch. |9 3-7890-4719-8 | ||
035 | |a (OCoLC)40776402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011253890 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KJE5786 | |
082 | 0 | |a 341.26/094 |2 21 | |
084 | |a PN 278 |0 (DE-625)137341: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2960 |0 (DE-625)139745: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eilmansberger, Thomas |d 1961-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)113140479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht |b zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH |c Thomas Eilmansberger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1997 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 191 | |
502 | |a Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schr., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtspraak |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staatsaansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Subjectief recht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Government liability |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 191 |w (DE-604)BV000012896 |9 191 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865367702274048 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
16
ERSTES
HAUPTSTUECK:
ZUR
BESTIMMUNG
DER
RECHTSFOLGEN
IM
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
19
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS PROBLEM
19
A)
ALLGEMEINES
ZUR
BEDEUTUNG
VON
RECHTSFOLGEN
19
^B)
RECHTSFOLGEN
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
20
C)
ERGAENZUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DURCH
DAS
NATIONALE
RECHT
22
II.
DIE
STAATSHAFTUNGSJUDIKATUR
DES
EUGH
25
A)
FRANCOVICH
-
EIN
YYMARKSTEIN
RICHTERLICHER
RECHTSENTWICKLUNG
"
26
B)
DIE
ERSTEN
NACHFOLGEENTSCHEIDUNGEN:
WAGNER
MIRET
UND
DORI
29
C)
BRASSERIE
DU
PSCHEUR
UND
FACTORTAME
30
D)
BRITISH
TELECONUNUNICATIONS
33
E)
HEDLEY
LOMAS
33
F)
DILLENKOFER
34
III.
GEGENSTAND
DER
NACHFOLGENDEN UNTERSUCHUNG
34
ZWEITES
HAUPTSTUECK:
ZUR
DOGMATISCHEN
BEGRUENDETHEIT
DES
STAATS
HAFTUNGSANSPRUCHS
35
I.
PRAEZISIERUNG
DER
FRAGESTELLUNG
35
A)
ULTRA
VIRES?
35
B)
METHODE
37
C)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
VORLIEGENDE
FRAGESTELLUNG
41
H.
ART
5
-
GRUNDSATZ
DER
GEMEINSCHAFTSTREUE
42
A)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
EXTERNEN
BEZUGSPUNKTES
42
B)
DIE
BEDEUTUNG
VON
HUMBLET
44
C)
SCHLUSSFOLGERUNG
45
IH.
GRUNDSATZ
DES
EFFET
UTILE
A)
DER
EFFET
UTILE
IN
DER
JUDIKATURENTWICKLUNG
46
46
B)
EFFET
UTILE
UND
RECHTSFOLGENABLEITUNG
48
C)
EFFET
UTILE
UND
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
RUECKFORDERUNG
VON
BEI
HILFEN
49
D)
RESUEMEE
51
IV.
EXKURS:
SANKTIONSVERPFLICHTUNG
UND
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHEN
WIRKSAMKEIT
ALS
MOEGLICHE
GRUNDLAGEN?
51
A)
SANKTIONSVERPFLICHTUNG
UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
RECHTS
FOLGENBESTIMMUNG
52
1.
ALLGEMEINES
52
2.
DIE
JUDIKATUR
DES
EUGH
ZUR
SANKTIONIERUNG
VON
VERSTOESSEN
GEGEN
GEMEINSCHAFTSRECHT
53
A)
DIE JUDIKATUR
ZU
ART
6
ALLGEMEINE
GLEICHBEHANDLUNGS
RICHTLINIE
53
B)
DIE
FESTSTELLUNG
EINER
ALLGEMEINEN SANKTIONSPFLICHT
54
3.
KANN
SICH
DIE
SANKTIONSVERPFLICHTUNG
AUCH
AUF
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
BEZIEHEN?
55
B)
DER
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHEN WIRKSAMKEIT
BZW
DER
EINHEIT
LICHEN
ANWENDUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
58
1.
ALLGEMEINES
58
2.
DAS
POSTULAT
DER
EINHEITLICHEN WIRKSAMKEIT
IN
DER
JUDIKATUR
58
3.
RECHTSFOLGENABLEITUNG
AUS
DIESEM GRUNDSATZ
59
DRITTES
HAUPTSTUECK:
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG
UND
SUBJEKTIVES
RECHT
60
I.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SUBJEKTIVEM
RECHT
UND ANSPRUCH
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
60
A)
EINLEITUNG
60
B)
DIE
BEDEUTUNG
VON
ANSPRUECHEN
FUER
DEN
SCHUTZ
INDIVIDUELLER
RECHTSSTELLUNGEN
61
C)
DIE
KERNFRAGE:
SUBJEKTIVES
RECHT
ALS
BEFUND
ODER
SUBJEKTIVES
RECHT
ALS
POSTULAT
62
D)
DIE
ALTERNATIVEN
IM
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
KONTEXT
64
E)
DIE
BEDEUTUNG
DES
GEHALTS
SUBJEKTIVER
RECHTE
66
II.
DIREKT
BEGRUENDETE
INDIVIDUALRECHTE
68
A)
INHALT
DIREKT
VERLIEHENER
RECHTSSTELLUNGEN
68
B)
DIREKT
VERLIEHENE
RECHTSSTELLUNGEN
UND
RECHTSBEHELF
70
C)
FRANCOVICH
71
1.
ALLGEMEINES
71
2.
ANALYSE
DER
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
71
A)
RECHTSVERLEIHUNGSERFORDEMIS
-
ENGE
AUSLEGUNG
71
AA)
RECHTSVERLEIHUNG
IM
SINNE
VON
AUSDRUECKLICHER
RECHTSVERLEIHUNG
71
BB)
BESTIMMBARKEIT
UND
KAUSALITAET
72
B)
RECHTSVERLEIHUNGSERFORDEMIS
-
WEITE
AUSLEGUNG
73
AA)
RECHTSVERLEIHUNG
IM
SINNE
VON
INDIREKTER
RECHTSVER
LEIHUNG
73
BB)
KAUSALITAET
BEI
WEITER
AUSLEGUNG
DES
RECHTSVERLEIH
UNGSERFORDEMISSES
74
AAA)
BESTIMMUNG
DES
HAFTUNGSAUSLOESENDEN
MO
MENTS
74
BBB)
UMSETZUNG
ALS
HINREICHENDE
VORAUSSETZUNG?
75
CCC)
UMSETZUNG
ALS
NOTWENDIGE
VORAUSSETZUNG?
77
CC)
BESTIMMBARKEITSERFORDEMIS
BEI
WEITER
AUSLEGUNG
DES
RECHTSVERLEIHUNGSERFBRDEMISSES
78
D)
DILLENKOFER
79
III.
INDIREKT
BEGRUENDETE
INDIVIDUALRECHTE
79
A)
VAN
GEND&
LOOS
79
1.
EINFUEHRUNG
79
2.
PRAEZEDENZIEN
ZUR
RECHTSVERLEIHUNG
IM
VOELKERRECHT
80
3.
DER
ANSATZ
DES
EUGH
IN
VAN
GEND
&
LOOS
81
B)
DIE
FOLGEJUDIKATUR
83
1.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
YYUNMITTELBAREN
WIRKUNG
"
DER
GEMEINSCHAFTSNORM
UND
DER
BEGRUENDUNG
VON
INDIVIDUAL
RECHTEN
83
2.
DIE
JUSTIZIABILITAET
DER
NORM
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BE
GRUENDUNG
VON
INDIVIDUALRECHTEN
85
C)
FAZIT:
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
DER
RECHTE
EINZELNER
87
D)
DURCHSETZUNG
DES
RECHTS
UND
INHALT
DER
GESCHUETZTEN
RECHTSPOSI
TION
88
1.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
UNMITTELBARER
WIRKUNG
UND
VORRANGPRINZIP
88
2.
DAS
RECHT
DES
EINZELNEN
ALS
BLOSSES RECHT
AUF
ANWENDUNG
DER
NORM
IN
EINEM LAUFENDEN
VERFAHREN?
90
3.
YYVOLLZUGSANSPRUCH
"
ALS
ADAEQUATE
DURCHSETZUNGSFORM
FUER
LIBERALISIERENDE
GEMEINSCHAFTSNORMEN
93
A)
DURCHSETZUNG
LIBERALISIERENDER
GEMEINSCHAFTSNORMEN
94
B)
ABWEHRRECHTSAEHNLICHE
RECHTSDURCHSETZUNG
95
4.
AUSEINANDERKLAFFEN
ZWISCHEN
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBAR
KEIT
ALS
ENTSTEHUNGSGRUND
UND
DURCHSETZUNGSMODUS
DES
YYRECHTS
EINZELNER
"
96
A)
REGULIERENDE
GEMEINSCHAFTSNONNEN
97
AA)
HINDERNISSE
BEI
DER
GELTENDMACHUNG
VON
REGE
LUNGSNORMEN
98
AAA)
VERFAHRENSRECHTLICHE
HUERDEN
-
DAS
PROBLEM
DER
GERICHTLICHEN\GELTENDMACHUNG
99
BBB)
MATERIELL-RECHTLICHE
HUERDEN
-
WIEDERGUTMA
CHUNGS
BZW
WIEDERHERSTELLUNGSFUNKTION
100
B)
DIE
BEDEUTUNG
VON
YYANSPRUECHEN
"
ALS
GERICHTLICH EIN
KLAGBARE
FORDERUNGSRECHTE
FUER
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
OFFENSIVEN
RECHTSDURCHSET
ZUNG
101
5.
SELEKTION
DER
BERECHTIGTEN
102
A)
SELEKTION
DES
BERECHTIGTENKREISES
BEI
DEFENSIVER
RECHTS
AUSUEBUNG
102
B)
SELEKTION
BEI OFFENSIVER
RECHTSAUSUEBUNG
103
6.
FAZIT
105
E)
GIBT
ES
EINE
JUDIKATUR
DER
ZWEITEN
(ODER
DRITTEN) GENERATION?
106
1.
HUMBLET
107
2.
SALGOIL
108
3.
RUSSO
111
4.
REWE/HAUPTZOLLAMT
KIEL
(BUTTERFAHRTEN)
114
5.
RESUEMEE
UND
BEWERTUNG
117
F)
DIE
RUECKFORDERUNGSFAELLE
118
1.
AUSGANGSLAGE
118
2.
BEDEUTUNG
DER
RUECKFORDERUNGSJUDIKATUR
FUER
DIE
FRAGE
NACH
DEM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHT
UND
RECHTSBEHELF
120
3.
REWE/LANDWIRTSCHAFTSKAMMER
UND
COMET
122
A)
DER
GRUNDSATZ
DER
VERFAHRENSRECHTLICHEN
UND
INSTITUTIO
NELLEN
AUTONOMIE
DER
MITGLIEDSTAATEN
122
B)
MASSGEBLICHKEIT
DES
GRUNDSATZES
DER
INSTITUTIONELLEN
UND
VERFAHRENSMAESSIGEN
AUTONOMIE?
124
C)
BEZUGSPUNKT
FUER
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
UND
VEREITE
LUNGSVERBOT
126
4.
CUCCHI
127
5.
PIGS
AND
BACON
COMMISSION
128
6.
JUST
UND
DENKAVIT
-
FESTSTELLUNG
WEITERER
ANSPRUCHSVORAUS
SETZUNGEN
UND
AUSGESTALTUNG
DES
ANSPRUCHSINHALTS
130
A)
DIE
AUFGABENVERTEILUNG
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHT
UND
NATIONALEM RECHT
BEI
DER
ANSPRUCHSAUSGESTALTUNG
130
B)
ANWENDBARKEIT
VON
DISKRIMINIERUNGS
UND
VEREITELUNGS
VERBOT
AUF
DIE
ANSPRUCHSAUSGESTALTUNG
131
C)
DAS
ABWAELZUNGSARGUMENT
133
D)
VEREITELUNGSVERBOT,
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG
UND
RECHTSINHALT
134
7.
DIE
ENDGUELTIGE
FESTSTELLUNG
EINES
GEMEINSCHAFTSRECHTLICH
BE
GRUENDETEN
RUECKFORDERUNGSANSPRUCHES
IN
SAN
GIORGIO
136
A)
DIE
AUSGANGSLAGE
136
B)
DER
NACHWEIS
DER
UNTERBLIEBENEN
ABWAELZUNG
DER
AB
GABE
136
C)
DIE
FESTSTELLUNG
EINES
GEMEINSCHAFTSRECHTLICH
BEGRUENDE
TEN
ERSTATTUNGSANSPRUCHS
137
D)
VEREITELUNGSVERBOT
UND
BESTANDSKRAFTLEHRE
NACH
DER
FEST
STELLUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTLICH
BEGRUENDETEN
ERSTAT
TUNGSANSPRUCHS
138
8.
VERLANGT
DER
EUGH
EINEN
EIGENSTAENDIGEN
RUECKFORDERUNGSAN
SPRUCH?
139
A)
BARRA
UND
BLAIZOT
140
B)
DEVILLE
144
C)
FISSCHER
UND
EMMOTT
146
9.
EXKURS: BESCHRAENKUNG
DER
ERSTATTUNG NACH
DEM
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
UND
DIE
RUECKWIRKUNG
VON
EUGH-URTEILEN
148
10.
FAZIT
UND
BEWERTUNG
DER
FUER
FRAGE
NACH
DEM
VERHAELTNIS ZWI
SCHEN
RECHT
UND
ANSPRUCH
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
DER
RUECK
FORDERUNGSJUDIKATUR
150
G)
DIE
JUDIKATUR
ZU
VERFAHRENSRECHTLICHEN
RECHTSBEHELFEN
153
1.
VERFAHRENSRECHTLICHE
RECHTSBEHELFE
IM
SINNE
EINES
YYDUE
PROCESS
"
153
2.
VERFAHRENSRECHTLICHE
RECHTSBEHELFE
ZUR
VERBESSERUNG
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
155
IV.
RICHTLINIENRECHT
UND
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
156
A)
EINFUEHRUNG
156
B)
EXKURS:
LOESUNGSANSAETZE
FUER
DIE
DURCHSETZUNGSPROBLEMATIK
AUF
GESETZGEBUNGSEBENE
157
1.
RECHTSBEGRUENDENDE
RICHTLINIEN
157
2.
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
RICHTLINIEN
MIT
AUSSERHALB
DER
RICHT
LINIE
LIEGENDEM
BEZUGSPUNKT
158
3.
RICHTLINIEN, DIE
UNMITTELBAR
AUF
RICHTLINIENGEBOTE
ODER
-VER
BOETE
BEZOGENE
RECHTSBEHELFE
VORSEHEN
158
A)
RICHTLINIEN
MIT
LIBERALISIERENDEM
GEHALT
159
B)
RICHTLINIEN
MIT
GLEICHZEITIG
LIBERALISIERENDEM
UND
REGU
LIERENDEM
GEHALT
160
C)
REGULIERENDE
RICHTLINIEN
161
AA)
DIE
GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIEN
162
BB)
RICHTLINIE
UEBER
DIE
IRREFUEHRENDE
WERBUNG
163
CC)
RICHTLINIEN
UEBER
DAS
OEFFENTLICHE
AUFTRAGSWESEN
164
D)
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
UND
BEWERTUNG
166
C)
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINRICHTUNG
VON
RECHTSBEHELFEN
AUCH
OHNE
AUS
DRUECKLICHEN
AUFTRAG
IN
DER
RICHTLINIE
167
1.
KEVIN
LEE
UND
KOMMISSION/BRD
(KRANKENPFLEGER)
168
2.
DIE
FOLGEJUDIKATUR
-
GEWAEHRLEISTUNG
DER
INDIVIDUELLEN
RECHTSDURCHSETZUNG
BEI
DER
UMSETZUNG
VON
UMWELTRICHT
LINIEN
170
A)
PROBLEMSTELLUNG
170
B)
DIE
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
ZUR
ADAEQUATEN
UMSET
ZUNG
VON
UMWELTRICHTLINIEN
172
C)
DAS
URTEIL
TA-LUFT
174
D)
AUSGESTALTUNG
DER
DER
DURCHSETZUNG
VON
RICHTLINIENVORSCHRIFTEN
DIENENDEN
RECHTSBEHELFE
UND
ANSPRUECHE
176
1.
EINLEITUNG
176
2.
V.
COLSON
UND
HARZ
177
3.
DEKKER
179
4.
MARSHALLL
181
A)
ANGEMESSENE
ODER
INTEGRALE
ENTSCHAEDIGUNG?
181
B)
REGELUNGSZIEL
UND
EINGRIFFSTYP
182
C)
VON
DER
SANKTIONSVERPFLICHTUNG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
VON
RECHTSPOSITIONEN
184
E)
LOESUNGSANSAETZE
FUER
DIE
DURCHSETZUNGSPROBLEMATIK
AUF
DER
EBENE
DER
DIREKTWIRKUNG
185
1.
DIE
EIGNUNG
NICHT
UMGESETZTER
RICHTLINIEN
ZUR
BEGRUENDUNG
SUBJEKTIVER
RECHTSSTELLUNGEN
185
2.
INHALT
DER
IM
WEGE
DER
DIREKTWIRKUNG
VON
RICHTLINIEN
BE
GRUENDETEN
RECHTSPOSITIONEN
187
3.
EVOKATION
UND
DURCHSETZUNG
188
4.
OFFENSIVE
DURCHSETZUNG
DER
DURCH
NICHT-UMGESETZTE
RICHT
LINIEN
BEGRUENDETEN
INDIVIDUALRECHTE
190
F)
RICHTLINIENRECHT
UND
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
191
V.
ZWISCHENRESUMEE
ZUR
DOGMATIK
DER
RECHTE
EINZELNER
194
A)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
194
B)
ANSATZPUNKT
FUER
EINE
AUFWERTUNG
DER
RECHTE
EINZELNER
197
VI.
DER
SCHUTZZWECKGEDANKE
ALS
FEHLENDES ELEMENT
DER
INDIVIDUAL
RECHTSDOGMATIK
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
200
A)
RAHMENBEDINGUNGEN FUER
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
LOESUNGSANSATZ
200
1.
DAS
FEHLENDE
ELEMENT
IN
DER
DOGMATIK
DER
RECHTE
EINZELNER
200
2.
NEUDEFINITION
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
INDIVIDUAL
RECHTSSCHUTZ
UND
DEM
KONZEPT
DER
UNMITTELBAREN
ANWEND
BARKEIT
201
B)
DIE ERGAENZUNG
DER
DOGMATIK
DER
.RECHTE
EINZELNER
"
DURCH
DIE
LEHRE
VOM
SCHUTZZWECK
DER
NORM
201
1.
SCHUTZZWECKLEHRE
UND
DIE BESTIMMUNG
DER
RECHTE
EINZELNER
201
2.
LOESUNG
DES
SELEKTIONS
UND
BEGRUENDUNGSDEFIZITS
DURCH
DAS
ERFORDERNIS
DES
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANGS
203
3.
EXKURS:
DER
SCHUTZZWECK
DER
NORM
UND
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
RECHT
UND
ANSPRUCH
204
4.
SCHUTZZWECKGEDANKE
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
206
A)
BERUECKSICHTIGUNG
AUSSERHALB
DER
DOGMATIK
DER
RECHTE
EINZELNER
206
B)
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
SCHUTZZWECKGEDANKENS
EINTRETENDE
STELLUNGNAHMEN
207
C)
AUSREICHENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
SCHUTZZWECKGEDAN
KENS
BEI
DER
BEGRUENDUNG
DER
RECHTE
EINZELNER?
208
D)
SPAETE
(ABER
GERADE
NOCH
RECHTZEITIGE)
ANERKENNUNG
DES
SCHUTZZWECKGEDANKENS
IN
DEN
STAATSHAFTUNGSURTEILEN
SELBST?
209
AA)
FRANCOVICH
209
BB)
DILLENKOFER
210
CC)
BRASSERIE
DU
POECHEUR,
BRITISH
TELECOMMUNICATIONS
UND
HEDLEY
LOMAS
210
C)
BEGRUENDUNGSDEFIZIT
UND
PRAKTIKABILITAET
212
1.
ART
30
EG-V
(WARENVERKEHR)
212
2.
WETTBEWERBSRECHT
213
3.
UMWELTSCHUTZ
213
4.
ARBEITNEHMERSCHUTZ
214
5.
FAZIT
214
VII.
ENDERGEBNIS
DER
BEURTEILUNG DER
ABLEITBARKEIT
DES
STAATSHAF
TUNGSANSPRUCHS AUS
DEM
GEMEINSCHAFTSRECHT
215
VIERTES
HAUPTSTFICK:
WEITERE
ELEMENTE
DER
GEMEINSCHAFTSRECHT
LICHEN
STAATSHAFTUNG
216
I.
DAS
VERSCHULDENSERFORDERNIS
216
A)
DAS
VERSCHULDENSERFORDEMIS
NACH
FRANCOVICH
216
B)
DAS
IN
BRASSERIE
DU
PECHEUR
EINGEFUEHRTE
ERFORDERNIS
DES
QUALIFI
ZIERTEN
VERSTOSSES
217
1.
QUALIFIZIERTER
VERSTOSS
STATT
VERSCHULDEN
217
2.
VERSCHULDEN
UND
NORMATIVES
UNRECHT
IN
DER
HAFTUNGSDOGMA
TIK
218
3.
UEBERTRAGUNG
DER
ZU
ART
215
EG-V
ENTWICKELTEN
GRUNDSAETZE
AUF
MITGLIEDSTAATLICHE
VERSTOESSE
220
4.
KRITIK
221
II.
SUBSIDIARITAET
DER
STAATSHAFTUNG?
223
A)
RECHTSSCHUTZ
UND
SCHADENSVERMINDERUNGSPFLICHT
223
B)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
UNMITTELBARER
ANWENDBARKEIT
UND
STAATSHAFTUNG
223
1.
HAFTUNG
NUR
BEI
EINEM
VERSTOSS
GEGEN
NICHT
UNMITTELBAR
AN
WENDBARE
EG-NORMEN?
223
2.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
ALS
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNG
UND
DURCHSETZUNGSFORM
DER
RECHTE
EINZELNER
225
3.
DER
STAND
DER
DISKUSSION
VOR
BRASSERIE
DU
PECHEUR
226
4.
DIE
FESTLEGUNG
DER
SUBSIDIARITAET
DER
STAATSHALTUNG
IN
BRAS
SERIE
DU
PECHEUR
227
5.
KRITIK
AM
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
DER
STAATSHALTUNG
229
A)
UNKLARHEIT:
IST
DER
SUBSIDIARITAETSGEDANKE
BERUECKSICHTI
GUNGSFAEHIG
ODER
BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHTIG?
229
B)
RECHTSSICHERHEIT
VERSUS
MATERIELLE GERECHTIGKEIT
230
C)
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
RUECKWIRKUNG
VON
EUGH-URTEI
LEN
232
AA)
RUECKWIRKUNG
DER
STAATSHAFTUNGSJUDIKATUR
232
BB)
RUECKWIRKUNG
VON
EUGH-ENTSCHEIDUNGEN
ALLGEMEIN
233
IN.
SCHADEN
237
A)
MATERIELLE
ODER
IMMATERIELLE
SCHAEDEN
B)
SCHADENERSATZ
FUER
ENTGANGENEN
GEWINN
UND
VERDIENSTENTGANG
237
239
LITERATURLISTE
241
URTEILSREGISTER
263 |
any_adam_object | 1 |
author | Eilmansberger, Thomas 1961-2012 |
author_GND | (DE-588)113140479 |
author_facet | Eilmansberger, Thomas 1961-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Eilmansberger, Thomas 1961-2012 |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011253890 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5786 |
callnumber-raw | KJE5786 |
callnumber-search | KJE5786 |
callnumber-sort | KJE 45786 |
classification_rvk | PN 278 PS 2960 PS 3380 PS 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)40776402 (DE-599)BVBBV011253890 |
dewey-full | 341.26/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.26/094 |
dewey-search | 341.26/094 |
dewey-sort | 3341.26 294 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011253890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970311s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949736589</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789047198</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-4719-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40776402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011253890</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5786</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.26/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 278</subfield><subfield code="0">(DE-625)137341:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eilmansberger, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113140479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH</subfield><subfield code="c">Thomas Eilmansberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">191</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schr., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtspraak</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsaansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Subjectief recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government liability</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">191</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012896</subfield><subfield code="9">191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555037</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011253890 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:46:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3789047198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007555037 |
oclc_num | 40776402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-M124 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-M124 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-M382 |
physical | 266 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Eilmansberger, Thomas 1961-2012 Verfasser (DE-588)113140479 aut Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH Thomas Eilmansberger 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1997 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 191 Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schr., 1996 Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Europees recht gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechtspraak gtt Staatsaansprakelijkheid gtt Subjectief recht gtt Europarecht Government liability European Union countries Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Staatshaftung (DE-588)4077782-0 s DE-604 Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 191 (DE-604)BV000012896 191 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eilmansberger, Thomas 1961-2012 Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europees recht gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechtspraak gtt Staatsaansprakelijkheid gtt Subjectief recht gtt Europarecht Government liability European Union countries Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4077782-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH |
title_auth | Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH |
title_exact_search | Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH |
title_full | Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH Thomas Eilmansberger |
title_fullStr | Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH Thomas Eilmansberger |
title_full_unstemmed | Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH Thomas Eilmansberger |
title_short | Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht |
title_sort | rechtsfolgen und subjektives recht im gemeinschaftsrecht zugleich ein beitrag zur dogmatik der staatshaftungsdoktrin des eugh |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH |
topic | Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europees recht gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechtspraak gtt Staatsaansprakelijkheid gtt Subjectief recht gtt Europarecht Government liability European Union countries Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof Europees recht Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen Rechtspraak Staatsaansprakelijkheid Subjectief recht Europarecht Government liability European Union countries Staatshaftung Rechtsprechung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007555037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012896 |
work_keys_str_mv | AT eilmansbergerthomas rechtsfolgenundsubjektivesrechtimgemeinschaftsrechtzugleicheinbeitragzurdogmatikderstaatshaftungsdoktrindeseugh |