Der Betriebsübergang: arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Rechtsverl.
[1996]
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeits- und Sozialrecht
12 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 152 S. |
ISBN: | 3876651670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011245265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970313s1996 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3876651670 |9 3-87665-167-0 | ||
035 | |a (OCoLC)633469181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011245265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schiefer, Bernd |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)11169759X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Betriebsübergang |b arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes |c von Bernd Schiefer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Rechtsverl. |c [1996] | |
300 | |a 152 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 12 | |
830 | 0 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 12 |w (DE-604)BV005871192 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007547580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007547580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125746621317120 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis 8
Literaturverzeichnis 10
I. Vorbemerkung 11
II. § 613 a BGB/EU-Richtlinie (77/187/EWG)/Vorschlag der EU-Kommission
vom 08.09.1994/§ 324 UmwG 11
1. Überblick/Rechtsquellen und Rechtsprechung 12
2. § 613 aBGB 12
3. EU-Richtlinie und Änderungsvorschlag 13
a. Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedsstaaten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitneh¬
mer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Betriebsteilen
(77/187/EWG) vom 14.02.1977 13
b. Vorschlag der EU-Kommission vom 08.09.1994 für eine Richtlinie
des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaa¬
ten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Über¬
gang von Unternehmen, Betrieben oder Betriebsteilen (Auszug) 21
4. Umwandlungsgesetz 22
a. Anwendung des § 613 a BGB auf Umwandlungsformen gemäß
§ 324 UmwG 23
b. Anwendbarkeit des § 613 a BGB 23
c. Folge des Verweises auf § 613 a BGB 23
d. Die Umwandlungsformen gem. § 324 UmwG 25
e. Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Umwandlungsgesetzes 28
III. § 613 a BGB im System der Regelungen der Rechtsnachfolge 33
1. Einzelrechtsnachfolge 33
2. Gesamtrechtsnachfolge 33
3. Öffentlich-rechtliche Sonderrechtsnachfolge 34
IV. Entwicklung des § 613 a BGB 34
V. Ziele des § 613 a BGB 35
VI. Wesentlicher Regelungsgehalt/Problemschwerpunkte 36
1. Die wichtigsten Bestimmungen 36
2. Die Tatbestandsvoraussetzungen und die wichtigsten Probleme 37
3. Die Rechtsfolgen und die wichtigsten Probleme 40
VII. Tatbestandsvoraussetzungen des § 613 a BGB 43
1. Betrieb oder Betriebsteil 43
a. Grundsätze 43
b. Abgrenzungskriterien 44
(1) Betrieb 44
(2) Betriebsteil 45
c. Aktuelle Probleme 46
aa „Bloße Funktionsnachfolge als Betriebsübergang ? - „Putzfrau
als Betriebsteil ? EuGH vom 14.04.1994 - Rs.C - 392/92 -
(„Christel Schmidt ) 46
(1) Grundsätzliche Kritik 46
(2) Bindungswirkung der Entscheidung 47
(3) Definitionsansätze: Übergang eines
Betriebes oder Betriebsteils 47
(4) Risikendes „outsourcings und. der Auftragsvergabe 48
bb. Vertragliche Übertragung der Verantwortung der Bewirtschaftung
einer zuvor geleiteten innerbetrieblichen Dienstleistungsein¬
richtung 4
cc. Übertragung einer Baustelle zwecks Fertigstellung 50
dd. Übertragung einer Vertriebsberechtigung 50
2. Übergang auf anderen Inhaber durch Rechtsgeschäft 50
a. Übergang 50
aa. Grundsätze 50
bb. Abgrenzungskriterien 51
cc. Verhältnis des Betriebsübergangs zur Betriebsstillegung 51
(1) Begriff und Abgrenzung 51
(2) Keine Anwendung des § 613 a BGB bei Betriebsstillegung 52
dd. Abgrenzung des Betriebsübergangs von der Übernahme
von Aufträgen 55
(1) Ständige Rechtsprechung des BAG 55
(2) Rechtsprechung des EuGH 56
ee. Betriebsübergang und „outsourcing 56
ff. Abgrenzung des Betriebsübergangs vom Gesellschafterwechsel
in einer Personengesellschaft 57
gg. Keine analoge Anwendung des § 613 a BGB 57
b. Rechtsgeschäft 58
aa. Grundsätze 58
bb. Rechtsprechung des EuGH 60
3. Zeitpunkt des Betriebsübergangs 61
VIH. Rechtsfolgen des Betriebsübergangs 61
1. Eintritt in Rechte und Pflichten - § 613 a Abs. 1 Satz 1 BGB 61
2. Fortgeltung der Rechte und Pflichten aus Tarifvertrag und Betriebs¬
vereinbarung - § 613 a Abs. 1 Satz 2-4 BGB 67
a. Betriebsvereinbarungen 67
aa. Grundsätze 67
bb. Transformation in das Individualrecht und einjährige
Veränderungssperre 68
cc. Ablösung des transformierten Rechts vor Ablauf der
Veränderungssperre 68
dd. Statischer Bestandsschutz 70
ee. Kollektivrechtliche Regelung im Erwerberbetrieb/Ausschluß der
Transformation 70
ff. Vorzeitiges Ende der Veränderungssperre 71
gg. Weitergeltung kollektivrechtlicher Regelungen bei Beibehaltung
der Betriebsidentität 71
hh. Übersicht zur Fortgeltung von kollektiven betrieblichen
Regelungen nach einem Betriebsübergang gem. § 613 a BGB 72
b. Tarifvertrag 73
aa. Grundsätze 73
bb. Weitergeltung tariflicher Bestimmungen, die vor Betriebsüber¬
gang kraft einzelvertraglicher Veisung gegolten haben 74
cc. Statischer oder dynamischer Bestandsschutz/Wirkung
tarifvertraglicher Änderungen bzw. eines „rückwirkenden
Tarifvertrages im Veräußererbetrieb 75
dd. Transformation gem. § 613 a Abs. 1 Satz 2 BGB nur dann,
wenn kollektivrechtliche Weitergeltung ausgeschlossen ist 76
ee. Abänderung transformierter tarifvertraglicher Regelungen
durch Tarifvertrag 78
ff. Schicksal von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen bei
der Umwandlung von Unternehmen nach dem Umwandlungs¬
gesetz 78
3. Betriebsrat 79
a. Auswirkung des Betriebsübergangs auf das Betriebsratsamt 79
b. „Restmandat 81
IX. Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers gegen den Übergang des
Arbeitsverhältnisses 82
1. Entwicklung der Rechtsprechung 82
2. Kündigung bei Ausübung des Widerspruchsrechts im Falle des
Teilbetriebsübergangs 83
3. Mißbrauch des Widerspruchsrechts 85
4. Verzicht auf Ausübung des Widerspruchsrechts 85
5. Beteiligung des widersprechenden Arbeitnehmers an Sozialplan¬
leistungen? 85
6. Ausübung des Widerspruchsrechts 86
7. Rechtsfolge des Widerspruchs 87
8. Ausschluß des Widerspruchsrechts 88
9. Prozessuales 88
10.Vorgehensweise in der Praxis 88
X. Betriebsübergang und Kündigung 88
1. Grundsatz 88
2. Keine Anwendung des Kündigungsverbots auf Vorgänge, die keinen
Betriebsübergang darstellen 90
3. Kündigung wegen Betriebsstillegung als Kündigung „aus anderem
Grund 91
4. Kündigung aus „anderem Grund 91
5. Schutzvorschrift zugunsten des Arbeitnehmers 91
6. Klagegegner einer Kündigungsschutzklage 92
XI. Rechtsstellung des bisherigen Arbeitgebers/Gesamtschuldnerische Haftung 93
1. Grundsätze 93
2. Gesamtschuldnerische Haftung 93
XII. Problematik der Umgehung des § 613 a BGB 95
1. Grundsatz 95
2. „Umgehungstatbestände 95
XIII. Mitwirkung des Betriebsrats 96
XIV. Betriebsübergang an ausländische Erwerber 97
XV. Rechtsprechungsübersicht 98
0. Betriebsbedingte Kündigung - Widerspruchsrecht z Berufung auf
fehlerhafte Sozialauswahl bei Widerspruch gegen Übergang des
Arbeitsverhältnisses auf Betriebs(teil)übernehmer
BAG, Urteil vom 07.04.1993 - 2 AZR 449/91 (B) - 98
1. Zeitpunkt des Widerspruchs bei ausreichender Unterrichtung durch
den Arbeitgeber
BAG vom 22.04.1993-2 AZR 313/92- 101
2. Ausübung des Widerspruchsrechts nach Betriebsübergang / Adressat
des Widerspruchs
BAG, Urteil vom 22.04.1993 - 2 AZR 50/92 - 103
3. Funktionsnachfolge als Betriebsübergang i.S. des § 613 a BGB
EuGH vom 14.04.1994 - Rs.C - 392/92 - 1°4
4.Betriebsteilübergang und Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers -
Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
LAG Hamm, Urteil vom 21.06.1994 - 6 Sa 30/94 - 108
5. Übertragung eines Auftrages an ein anderes Unternehmen nach Ablauf
des Vertragsverhältnisses mit dem bisherigen Vertragspartner
BAG, Beschüß vom 27.07.1994 - 7 ABR 37/93 - HO
6. Keine Geltung eines rückwirkenden Tarifvertrages gegenüber dem
Betriebserwerber (§ 613 a Abs. 1 Satz 2 BGB)
BAG, Urteil vom 13.09.1994 - 3 AZR 148/94- 113
7. Voraussetzungen eines Betriebsübergangs - Auswirkungen auf das
Betriebsratsamt - Kündigungsverfahren gem. § 15 Abs. 1 KSchG,
§ 103 BetrVG bei Fehlen eines weiteren Betriebsrats - bzw Ersatzmitglieds
BAG, Urteil vom 14.09.1994 - 2 AZR 75/94 - 116
8. Unwirksamkeit einer Befristung „wegen Betriebsübergangs - Befris¬
tungskontrolle bei mehreren aufeinanderfolgenden Befristungen - Befris¬
tung des Arbeitsverhältnisses bei einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
BAG, Urteil vom 15.02.1995 - 7 AZR 680/94 - 119
9. Betriebsübergang bei Rückgabe des verpachteten Betriebes
BAG vom 27.04.1995-8 AZR 197/94- 122
10. Neuvergabe eines Bewachungsvertrages: Betriebsstillegung oder
Betriebsübergang? - Berufung des Arbeitnehmers auf Unwirksamkeit
ausgesprochener Kündigungen gem. § 613 a Abs. 4 BGB
BAG, Beschluß vom 27.06.1995 - 1 ABR 62/94 - 126
11. Veränderbarkeit von tarifvertraglichen Regelungen, die infolge
Betriebsübergangs in das Individualrecht transformiert worden sind,
durch „späteren Tarifvertrag im Erwerberbetrieb vor Ablauf der
einjährigen Veränderungssperre (§ 613 a Abs. 1 Satz 2 BGB)
BAG, Urteil vom 16.05.1995 - 3 AZR 535/94 - 127
12. Übertragung der Fertigstellung einer Baustelle auf einen anderen Unter¬
nehmer ist kein Betriebsübergang i. S. d. Richtlinie 77/187/EWG
EuGH, Urteil vom 19.09.1995 - Rs. C 48/94 - 129
13. Funktionsnachfolge als Betriebsübergang
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung nach Auflösung eines techni¬
schen Kundendienstes und Übertragung der Funktion auf Drittfirma - kein
Betriebsübergang nach § 613 a BGB-
LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 10.02.1995 - 6 Sa 236/94; n. rkr.;
Az. beim BAG: - 8 AZR 243/95 - 131
14. Vergabe von Reinigungsarbeiten an Fremdunternehmen - kein
Betriebsübergang
LAG Düsseldorf, Urteil vom 22.08.1995 - 16 Sa 0364/95 - 133
15. Fortführung einer Pachtsache in völlig neuer Form durch einen neuen
Pächter - Kein Betriebsübergang i.S.d. § 613 a BGB
LAG Düsseldorf vom 10.05.1995 - 4 (10) Sa 372/95 - 136
16. Tarifliche Sonderzahlung bei Betriebsübergang nach Konkurseröffnung
BAG, Urteil vom 11.10 .1995 -10 AZR 984/94- 139
17. Auswirkung des Betriebsübergangs auf das Betriebsratsamt
BAG, Beschluß vom 11.10.1995 - 7 ABR 17/95 - 140
18. Übertragung einer Vertriebsberechtigung nach Betriebsübergang
EuGH vom 07.03.1996 - Rs. C. - 171/94 - und- C. - 172/94 - 142
19. Betriebsübergang bei Neuvergabe eines Reinigungsauftrages?
BAG, Urteil vom 21.03.1996 - 8 AZR 156/95 - 146
20. Betriebsratsanhörung bei Kündigung des nicht übergegangenen
Arbeitsverhältnisses
BAG, Urteil vom 21.03.1996 - 2 AZR 559/95 148
21. Betriebsübergang bei alleiniger Fortführung eines gemeinsamen
Betriebes zweier Unternehmen durch ein Unternehmen/Unwirksamkeit
einer erzwungenen Eigenkündigung
BAG, Urteil vom 30.01.1996 - 3 AZR 238/95 - 150
22. Anwendbarkeit der Unternehmensübergangsrichtlinie
77/187/EWG auf „Krisenverfahren
EuGH, Urteü vom 07.12.1995 - Rs. C. - 472/93 - 150
23. Zuordnung der Arbeitnehmer bei Teil-Betriebsübergang
LAG Düsseldorf vom 21.11.1995-16 (15) Sa 428/95 150
24. Wechsel des Dienstleistungsuntenehmens kein Betriebsübergang
ArbG Nürnberg, Urteil vom 18.12. 1995 - 15 Ca 9150/95;
Berufung eingelegt (LAG Nürnberg - 3 Sa 224/96), BB 1996,1068 151
|
any_adam_object | 1 |
author | Schiefer, Bernd 1957- |
author_GND | (DE-588)11169759X |
author_facet | Schiefer, Bernd 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Schiefer, Bernd 1957- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011245265 |
classification_rvk | PF 370 |
ctrlnum | (OCoLC)633469181 (DE-599)BVBBV011245265 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01294nam a2200313 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011245265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970313s1996 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3876651670</subfield><subfield code="9">3-87665-167-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633469181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011245265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiefer, Bernd</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11169759X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Betriebsübergang</subfield><subfield code="b">arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes</subfield><subfield code="c">von Bernd Schiefer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Rechtsverl.</subfield><subfield code="c">[1996]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005871192</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007547580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007547580</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011245265 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3876651670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007547580 |
oclc_num | 633469181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 152 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Rechtsverl. |
record_format | marc |
series | Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Schiefer, Bernd 1957- Verfasser (DE-588)11169759X aut Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes von Bernd Schiefer 1. Aufl. Düsseldorf Rechtsverl. [1996] 152 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeits- und Sozialrecht 12 Arbeits- und Sozialrecht 12 (DE-604)BV005871192 12 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007547580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schiefer, Bernd 1957- Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes Arbeits- und Sozialrecht |
title | Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes |
title_auth | Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes |
title_exact_search | Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes |
title_full | Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes von Bernd Schiefer |
title_fullStr | Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes von Bernd Schiefer |
title_full_unstemmed | Der Betriebsübergang arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes von Bernd Schiefer |
title_short | Der Betriebsübergang |
title_sort | der betriebsubergang arbeitsrechtliche voraussetzungen und folgen des betriebsubergangs 613a bgb rechtsprechung des eugh auswirkungen des neuen umwandlungsgesetzes |
title_sub | arbeitsrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs ; § 613a BGB ; Rechtsprechung des EuGH ; Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007547580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005871192 |
work_keys_str_mv | AT schieferbernd derbetriebsubergangarbeitsrechtlichevoraussetzungenundfolgendesbetriebsubergangs613abgbrechtsprechungdeseughauswirkungendesneuenumwandlungsgesetzes |