Der Schutz des Lebens im Strafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2131 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LX, 285 S. |
ISBN: | 3631317174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011241646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130801 | ||
007 | t | ||
008 | 970304s1997 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949849201 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631317174 |9 3-631-31717-4 | ||
035 | |a (OCoLC)40995887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011241646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.4302523 |2 21 | |
084 | |a PH 3840 |0 (DE-625)136087: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Laber, Jörg |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115384758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz des Lebens im Strafrecht |c Jörg Laber |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a LX, 285 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 2131 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996/97 | ||
650 | 4 | |a Right to life |z Germany | |
650 | 4 | |a Right to life |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 0 | 7 | |a Recht auf Leben |0 (DE-588)4133884-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensschutz |g Ethik |0 (DE-588)4225978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Recht auf Leben |0 (DE-588)4133884-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lebensschutz |g Ethik |0 (DE-588)4225978-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2131 |w (DE-604)BV000000068 |9 2131 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125743274262528 |
---|---|
adam_text | JOERG LABER DER SCHUTZ DES LEBENS IM STRAFRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN VII INHALTSVERZEICHNIS § 1 DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDFRAGE: DER STELLENWERT DES LEBENS 1 A. DAS
RECHTSGUT LEBEN 1 I. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1 II. DER BEGRIFF
LEBEN 2 1. DER BEGRIFF LEBEN ALS NATURWISSENSCHAFTLICHER BEGRIFF 2
2. DER BEGRIFF LEBEN ALS RECHTSBEGRIFF 3 ^ 3. EIGENE AUFFASSUNG 3 B.
DER VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZ DES LEBENS 6 I. DAS GRUNDRECHT AUF
LEBEN, ART. 2 II S.L GG 6 1. DER BEGINN MENSCHLICHEN LEBENS 7 A) DER
BIOLOGISCH-PHYSIOLOGISCHE LEBENSBEGINN 7 AA) DIE BEFRUCHTUNG 7 BB) DIE
INDIVIDUATION 9 CC) DIE NIDATION 9 DD) DIE AUSBILDUNG VON
KOERPERFUNKTIONEN 10 EE) DIE GEBURT 11 B) DER VERFASSUNGSRECHTLICHE
LEBENSBEGINN 11 AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND SYSTEMATISCHE STELLUNG VON
ART. 2 II S. 1 GG 13 BB) DER WORTLAUT DES ART. 2 IIS. 1 GG 14 CC) INHALT
UND ZWECK DES GRUNDRECHTS AUF LEBEN 14 (1) ART. 2 II S. 1 GG ALS
ANTINATIONALSOZIA- LISTISCHES GRUNDRECHT 15 (2) DAS AKTUELLE VERSTAENDNIS
VON ART. 2 II S.L GG 15 (3) DER BEGINN DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
LEBENSBEGINNS 19 / C) DER NASCITURUS ALS GRUNDRECHTSTRAEGER? 26 X 2. DAS
ENDE MENSCHLICHEN LEBENS 28 A) DER TODESBEGRIFF IM WANDEL DER ZEIT 28 B)
DIE VERSCHIEDENEN TODESZEITPUNKTE 30 AA) DIE AUFFASSUNG SCHOENIGS 30 BB)
DIFFERENZIERENDE TODESDEFINITION 31 CC) DER HIRNTOD 31 * (1)
PHILOSOPHISCH-ANTHROPOLOGISCHE BETRACH- TUNGSWEISE 32 (2) DER
KORTIKALTOD 32 (3) DER IRREVERSIBLE GESAMTHIRNTOD 33 VIII DD) EIGENE
AUFFASSUNG 34 II. FUNKTIONEN DES GRUNDRECHTS AUS ART. 2 II S.L GG 35 /
X, 1- DAS RECHT AUF LEBEN ALS (SUBJEKTIVES) ABWEHRRECHT 35 A)
RECHTSGUTVERLETZUNGEN 36 * } AA) VERLETZUNGSTATBESTAENDE 36 BB)
LEBENSSCHUTZ 37 B) RECHTSGUTGEFAEHRDUNGEN 39 }( 2. SCHUTZANSPRUCH AUS
ART. 211 S.L GG GEGEN EINGRIFFE DRITTER 40 A) HERLEITUNG UND GRUNDLAGE
DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHTEN 42 AA) BVERFG 42 BB) LITERATUR 43
B) DIE SCHUTZPFLICHT ZUGUNSTEN MENSCHLICHEN LEBENS 47 AA) DAS VERHAELTNIS
DES RECHTSGUTS LEBEN ZU ANDEREN RECHTSGUETERN 48 BB) DAS VERHAELTNIS VON
LEBEN ZU ANDEREM LEBEN 54 CC) DAS VERHAELTNIS DES RECHTSGUTS LEBEN ZUR
F~~ / MENSCHENWUERDE 55 X 3. SCHUTZPFLICHT UND RECHT AUF SCHUTZ 57 I -V
4. INHALT UND REICHWEITE DER SCHUTZPFLICHT 62 ^ A) EIGENE
STAATLICHE MASSNAHMEN 66 AA) STAATLICHE LEISTUNGEN 66 BB) GEFAHRENABWEHR
66 B) GESTALTUNG DER RECHTSORDNUNG 68 5. DER EINSATZ DES STRAFRECHTS ALS
MITTEL ZUM SCHUTZ DES LEBENS 68 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 68 B)
VERFASSUNGSRECHTLICHES POENALISIERUNGSGEBOT? 71 AA) DAS VERSTAENDNIS DER
GRUNDRECHTE 71 BB) ART. 26IS.2GG 73 C) VORAUSSETZUNGEN EINES
POENALISIERUNGSGEBOTES 74 AA) SCHUTZWUERDIGKEIT DES LEBENS 75 BB)
STRAFWUERDIGKEIT DER VERLETZUNG DES LEBENS 75 CC) DER EINSATZ DES
STRAFRECHTS ZUM ALLGEMEINEN LEBENSSCHUTZ IM LICHTE DES VERHAELTNISMAESSIG-
KEITSGRUNDSATZES 76 (1) GEEIGNETHEIT DES EINSATZES DES STRAFRECHTS ZUM
ALLGEMEINEN LEBENSSCHUTZ 76 (2) ERFORDERLICHKEIT DES EINSATZES DES
STRAF- RECHTS ZUM ALLGEMEINEN LEBENSSCHUTZ 81 (3) VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES EINSATZES DES IX STRAFRECHTS ZUM ALLGEMEINEN LEBENS- SCHUTZ I.E.S.
84 7. DER EINSATZ DES STRAFRECHTS ALS MITTEL ZUM SCHUTZ UNGE- BORENEN
LEBENS 85 A) AUSGANGSLAGE 85 B) SCHUTZWUERDIGKEIT UNGEBORENEN LEBENS 88
C) STRAFWUERDIGKEIT DER TOETUNG UNGEBORENEN LEBENS 88 D) DER EINSATZ DES
STRAFRECHTS ZUM SCHUTZ UNGEBORENEN LEBENS IM LICHTE DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUND- SATZES 90 AA) GEEIGNETHEIT DES STRAFRECHTS
ZUM SCHUTZ UNGEBORENEN LEBENS 90 BB) ERFORDERLICHKEIT DES STRAFRECHTS
ZUM SCHUTZ UNGEBORENEN LEBENS 100 CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINSATZES
DES STRAF- RECHTS ZUM SCHUTZ UNGEBORENEN LEBENS I.E.S. 111 C. DER
GRUNDSATZ DES ABSOLUTEN LEBENSSCHUTZES 115 I. DER INHALT DES
GRUNDSATZES 115 1. KEIN LEBENSUNWERTES LEBEN 115 2.
DISPOSITIONSBEFUGNIS DES RECHTSGUTTRAEGERS UEBER SEIN EIGENES LEBEN? 115
A) ART. 2 II S.L GG 115 AA) DER WORTLAUT VON ART. 2 II S. 1 GG 116 BB)
DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON ART. 2IIS. 1 GG 117 CC) DIE SYSTEMATIK DES
GRUNDGESETZES 117 DD) DER ZWECK DER VORSCHRIFT 118 B) ART.2IGG 119 AA)
DIE RECHTE ANDERER 121 BB) DIE VERFASSUNGSMAESSIGE ORDNUNG 121 CC) DAS
SITTENGESETZ 123 C) ART. 1IGG 127 3. FOLGERUNG: UNANTASTBARKEIT UND
UNVERZICHTBARKEIT DES LEBENS FUER DIE GESAMTE RECHTSORDNUNG 13 5 II.
GRENZEN DES ABSOLUTEN LEBENSSCHUTZES 135 1. DIE TOEDLICHE NOTWEHR, § 32
STGB 135 A) ART. 2EMRK 136 B) ART. 211 GG 144 2. RECHTFERTIGUNG VON
TOETUNGEN DURCH § 34 STGB? 151 § 2 WUERDIGUNG DER KRIMINALPOLITIK IM
BEREICH DER TOETUNGSDELIKTE 157 A. DIE RECHTSPOLITISCHE BEDEUTUNG DER § §
211 FF. STGB 157 I. DIE SYSTEMATIK DER TOETUNGSDELIKTE 158 II. DIE
STATISTISCHE BEDEUTUNG DER §§ 211 FF. STGB 159 B. DIE
ABSCHRECKUNGSWIRKUNG VON STRAFEN 161 I. DIE THEORIE DER
GENERALPRAEVENTION 161 1. DIE THEORIE DER NEGATIVEN GENERALPRAEVENTION
161 2. DIE THEORIE DER POSITIVEN GENERALPRAEVENTION 161 3. DER
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN STRAFDROHUNG UND PRAEVENTIONSWIRKUNG 162 II. DIE
GENERALPRAEVENTIVE WIRKUNG DER FREIHEITSSTRAFE BEI DEN TOETUNGSDELIKTEN
163 1. NEGATIVE GENERALPRAEVENTION 163 2. POSITIVE GENERALPRAEVENTION 167
3. SCHUTZ DES LEBENS DURCH LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE 168 III. DIE
ABGRENZUNG VON MORD UND TOTSCHLAG IN KRIMINALPOLI- TISCHER HINSICHT 174
1. DIE SOG. TRICHOTOMIE DER TOETUNGSDELIKTE 174 2. DAS SANKTIONENSYSTEM
FUER MORD UND TOTSCHLAG 175 3. UNRECHTSSTEIGERUNG DURCH VERWIRKLICHUNG
VON MORD- MERKMALEN 177 4. DIE ABSTUFUNG DER STRAFRAHMEN 179 IV. DIE
STRAFDROHUNGEN BEI DEN UEBRIGEN TOETUNGSDELIKTEN 180 1. §216 STGB 180 2. §
217 STGB 182 § 3 DAS VORFELD DES TODES - STERBEHILFE IM SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHT UND LEBENSSCHUTZ 185 A. DIE PROBLEMATIK
DER STERBEHILFE 185 I. PROBLEMSTELLUNG 185 II. DER BEGRIFF DER
STERBEHILFE 187 1. DEFINITION DER EUTHANASIE 187 2. HIRNTOD ALS ZAESUR
189 3. HILFE BEIM STERBEN 189 B. AKTIVE STERBEHILFE UND ABSOLUTER
LEBENSSCHUTZ 190 I. DIREKTE STERBEHILFE 191 1. AKTIVE TOETUNG ALS MITTEL
ZUR SCHMERZBESEITIGUNG 191 A) GEWOHNHEITSRECHT 191 B) RECHTFERTIGENDER
NOTSTAND, § 34 STGB 192 C) ENTSCHULDIGUNG IN AUSNAHMEFAELLEN 195 D)
MINDERUNG BZW. VERHINDERUNG VON RECHTSFOLGEN 197 II. INDIREKTE
STERBEHILFE 199 1. DEFINITION 199 2. RECHTLICHE BEURTEILUNG DER
INDIREKTEN STERBEHILFE 200 A) DER VORSATZ DER LEBENSVERKUERZUNG 200 XI B)
VERHALTEN DES ARZTES AUSSERHALB DES SCHUTZBE- REICHS DER § § 211 FF.
STGB? 201 C) RECHTFERTIGENDER NOTSTAND, § 34 STGB 202 D)
PFLICHTENKOLLISION 204 E) UNVERBOTENES RISIKO 205 C. PASSIVE
STERBEHILFE ALS AUSNAHME VOM GRUNDSATZ DES ABSOLUTEN LEBENSSCHUTZES
212 I. PASSIVE STERBEHILFE IM SCHNITTPUNKT VON LEBENSSCHUTZ UND
SELBSTBESTIMMUNG 212 1. DEFINITION UND PROBLEMSTELLUNG 212 2. DIE
KOLLISION DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DES PATIENTEN MIT DEM
LEBENSSCHUTZPRINZIP 214 II. PASSIVE STERBEHILFE GEGEN DEN WILLEN DES
PATIENTEN 716 III. DER EINVERSTAENDLICHE BEHANDLUNGSVERZICHT 217 1.
PROBLEMATIK 217 2. DIE AERZTLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT UND DER
PATIENTENWILLE 218 3. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DES EINVERSTAENDLICHEN
BEHAND- LUNGSVERZICHTS 219 A) STRAFBARKEIT DES ARZTES WEGEN TOETUNG AUF
VERLAN- GEN DURCH UNTERLASSEN? 219 AA) VERWIRKLICHUNG DES § 216 STGB
DURCH UNTERLASSEN? 219 BB) DIE AUFHEBUNG DER GARANTENSTELLUNG DES ARZTES
222 CC) DAS WITTIG-URTEIL DES BGH 225 B) STRAFBARKEIT DES ARZTES WEGEN
UNTERLASSENER HILFE- LEISTUNG? 229 IV. DER EINSEITIGE BEHANDLUNGSABBRUCH
231 I }( . PROBLEMATIK 231 Y ( 2. KRITERIEN FUER DIE BEGRENZUNG DER
AERZTLICHEN LEBENS- - (^ * ERHALTUNGSPFLICHT 232 A) FAKTISCHE
UNMOEGLICHKEIT EINER WEITEREN LEBENS- VERLAENGERUNG 232 B) DIE BEDEUTUNG
DES PATIENTENWILLENS 233 C) NORMATIVE OBJEKTIVE KRITERIEN 239 AA)
UNZUMUTBARKEIT WEITERER BEHANDLUNG 239 BB) SINNLOSIGKEIT WEITEREN
HANDELNS 240 CC) NATUERLICHKEIT UND GEWOEHNLICHKEIT DER MASSNAHMEN 241 DD)
DIE ZIELSETZUNG DES AERZTLICHEN AUFTRAGS 241 EE) DIE WUERDE DES MENSCHEN
242 D) DIE BERUECKSICHTIGUNG OEKONOMISCHER UND SONSTIGER DRITTINTERESSEN
246 XN AA) GLEICHZEITIGES HILFSBEDUERFHIS MEHRERER 247 BB) NICHT
GLEICHZEITIGES HILFSBEDUERFHIS MEHRERER 248 CC) SONSTIGE FAMILIAER-SOZIALE
ODER WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 249 V. DIE PROBLEMATIK DER SOG.
FRUEHEUTHANASIE 250 VI. STERBEHILFE DES ARZTES DURCH BETEILIGUNG AM
SUIZID SEINES PATIENTEN 251 1. STRAFLOSE BEIHILFE ZUR SELBSTTOETUNG UND
TOETUNG AUF VERLANGEN 251 2. ABGRENZUNG DER AKTIVEN TOETUNG AUF VERLANGEN
DES LEIDENDEN ZUR BLOSSEN FOERDERUNG DER SELBSTTOETUNG 253 3. DAS KRITERIUM
DER FREIVERANTWORTLICHKEIT 254 A) §§ 20, 35 STGB, 3 JGG ANALOG 254 B)
EINWILLIGUNGSLEHRE 254 C) EIGENE AUFFASSUNG 255 4. STRAFLOESIGKEIT DES
ARZTES BEI BETEILIGUNG AM FREIVERANT- WORTLICHEN SUIZID SEINES PATIENTEN
257 A) TEILNAHME AM SUIZID DURCH AKTIVE UNTERSTUETZUNG 258 AA)
RECHTSPRECHUNG 258 BB) DIE H.M. IN DER LITERATUR 261 CC) DIE AUFFASSUNG
VON SCHILLING 263 DD) DREHERS ROLLENTHEORIE 264 EE) DIE AUFFASSUNG VON
ARZT 265 FF) ERGEBNIS 265 B) TEILNAHME AM SUIZID DURCH UNTERLASSEN 266
AA) DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 266 BB) EIGENE AUFFASSUNG 267 5.
STRAFBARKEIT DES ARZTES GEMAESS § 323 C STGB 271 A) DER SUIZID ALS
UNGLUECKSFALL I.S.D. § 323 C STGB 272 AA) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH
272 BB) DIE AUFFASSUNG DES SCHRIFTTUMS 273 CC) EIGENE ANSICHT 273 B) DAS
PROBLEM DER FREIVERANTWORTLICHKEIT 276 § 4 RECHTSPOLITISCHE
REFORMUEBERLEGUNGEN 278 A. SPEZIELLE REGELUNG DES LEBENSSCHUTZES? 278 B.
BEIBEHALTUNG DER GELTENDEN PRINZIPIEN? 281
|
any_adam_object | 1 |
author | Laber, Jörg 1962- |
author_GND | (DE-588)115384758 |
author_facet | Laber, Jörg 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Laber, Jörg 1962- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011241646 |
classification_rvk | PH 3840 PJ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)40995887 (DE-599)BVBBV011241646 |
dewey-full | 345.4302523 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4302523 |
dewey-search | 345.4302523 |
dewey-sort | 3345.4302523 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02155nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011241646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970304s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949849201</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631317174</subfield><subfield code="9">3-631-31717-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40995887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011241646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4302523</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)136087:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laber, Jörg</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115384758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz des Lebens im Strafrecht</subfield><subfield code="c">Jörg Laber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LX, 285 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2131</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right to life</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right to life</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht auf Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133884-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensschutz</subfield><subfield code="g">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Recht auf Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133884-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensschutz</subfield><subfield code="g">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2131</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2131</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011241646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3631317174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545175 |
oclc_num | 40995887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | LX, 285 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Laber, Jörg 1962- Verfasser (DE-588)115384758 aut Der Schutz des Lebens im Strafrecht Jörg Laber Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 LX, 285 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 2131 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996/97 Right to life Germany Right to life Germany Criminal provisions Recht auf Leben (DE-588)4133884-4 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Lebensschutz Ethik (DE-588)4225978-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Recht auf Leben (DE-588)4133884-4 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Lebensschutz Ethik (DE-588)4225978-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2131 (DE-604)BV000000068 2131 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laber, Jörg 1962- Der Schutz des Lebens im Strafrecht Europäische Hochschulschriften Right to life Germany Right to life Germany Criminal provisions Recht auf Leben (DE-588)4133884-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Lebensschutz Ethik (DE-588)4225978-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133884-4 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4225978-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz des Lebens im Strafrecht |
title_auth | Der Schutz des Lebens im Strafrecht |
title_exact_search | Der Schutz des Lebens im Strafrecht |
title_full | Der Schutz des Lebens im Strafrecht Jörg Laber |
title_fullStr | Der Schutz des Lebens im Strafrecht Jörg Laber |
title_full_unstemmed | Der Schutz des Lebens im Strafrecht Jörg Laber |
title_short | Der Schutz des Lebens im Strafrecht |
title_sort | der schutz des lebens im strafrecht |
topic | Right to life Germany Right to life Germany Criminal provisions Recht auf Leben (DE-588)4133884-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Lebensschutz Ethik (DE-588)4225978-2 gnd |
topic_facet | Right to life Germany Right to life Germany Criminal provisions Recht auf Leben Strafrecht Lebensschutz Ethik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT laberjorg derschutzdeslebensimstrafrecht |