Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung: Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1997
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 260 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824464888 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011241492 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971124 | ||
007 | t | ||
008 | 970304s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949818062 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824464888 |c kart. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-6488-8 | ||
035 | |a (OCoLC)40286234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011241492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buhleier, Claus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung |b Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich |c Claus Buhleier. Mit einem Geleitw. von Anton Egger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1997 | |
300 | |a XVII, 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Langfristige Produktion |0 (DE-588)4204935-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auftragsfertigung |0 (DE-588)4003563-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Harmonisierung |0 (DE-588)4125517-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auftragsfertigung |0 (DE-588)4003563-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Langfristige Produktion |0 (DE-588)4204935-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Harmonisierung |0 (DE-588)4125517-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Auftragsfertigung |0 (DE-588)4003563-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Langfristige Produktion |0 (DE-588)4204935-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Harmonisierung |0 (DE-588)4125517-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125743090761728 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XIII
Abkiirzungsverzeichnis XV
A. Einleitung 1
1. Problemstellung und Ziel der Arbeit 1
2. Gang der Untersuchung 3
B. Harmonisierung der Rechnungslegung 7
1. Ursachen der internationalen Harmonisierungsbestrebungen 7
1.1. GrUnde fUr die internationalen Unterschiede der Rechnungslegung 7
1.2. Klassifikation von Rechnungslegungssystemen 14
1.2.1. Vorbemerkung 14
1.2.2. Die Unterschiede zwischen der angelsachsisch gepragten und der
deutsch gepragten Rechnungslegung 14
1.3. Motive fur die internationale Harmonisierung der Rechnungslegung 15
1.4. M6glicheHarmonisierungsverfahren 17
1.5. Probleme bei der Harmonisierung der Rechnungslegung 20
2. Konkrete Harmonisierungsbestrebungen 21
2.1. Vorbemerkung zu den verschiedenen Harmonisierungsaktivitaten 21
2.2. Die Tatigkeit der EuropSischen Union 23
2.3. Die Arbeit des International Accounting Standards Committee 26
3. Zwischenergebnis 30
C. Besonderheiten der langfristigen Fertigung 31
[V 1. AUgemeine Kennzeicben der langfristigen Fertigung 31
1.1. Merkmale der langfristigen Fertigung 31
1.2. Vertragsarten und Preisklauseln bei langfristiger Auftragsfertigung 34
1.3. Risiko und Risikomanagement bei langfristigen FertigungsauftrSgen 37
1.4. Die langfristige Auftragsfertigung als schwebendes Geschaft 41
2. Anforderungen der langfristigen Fertigung an Kostenrechnung und
Controlling 43
2.1. Auftragsphasen und Kostenrechnungs bzw. Controllingverstandnis 43
2.2. Anforderungsprofil an die Kostenrechnung 44
X
2.3. Anforderungsprofil an das Controlling 4
3. Zwischenergebnis 51
D. Analyse der Nonnen zur Gewinnrealisierung bei langfristiger
Fertigung in ausgewählten Rechnungslegungssystemen 53
1. Vorbemerkung 53
1.1. Begriffsbestimmung in den jeweiligen Rechnungslegungssystemen 53
1.1.1. Deutschland 53
1.1.2. Österreich 54
1.1.3. Großbritannien 54
1.1.4. International Accounting Standards Committee 54
1.1.5. Vereinigte Staaten von Amerika
1.2. Ergebnis 56
X 2. Deutschland 57
2.1. Allgemeine Grundsätze der Gewinnrealisierung 57
2.2. Die Gewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung 60
2.2.1. Enge Auslegung des Realisationsprinzips ^0
2.2.2. Teilgewinnrealisation durch Teilabnahme bzw. Teilabrechnung 71
2.2.3. Anteilmäßige Gewinnrealisierung entsprechend dem Grade der
Fertigstellung ™
2.3. Berücksichtigung vorhersehbarer Verluste vor Fertigstellung 7
2.4. Steuerliche Aspekte der langfristigen Fertigung 8
3. Österreich 91
3.1. Allgemeine Grundsätze der Gewinnrealisierung
3.2. Die Gewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung 4
3.2.1. Enge Auslegung des Realisationsprinzips
3.2.2. Das Fachgutachten Nr. 52 des Fachsenates für Aktienrecht und
Revision 101
3.2.3. Bewertungswahlrecht gem. § 206III öHGB 103
3.3. Berücksichtigung vorhersehbarer Verluste vor Fertigstellung 106
3.4. Steuerliche Aspekte der langfristigen Fertigung 107
4. Großbritannien 109
4.1. Allgemeine Grundsätze der Gewinnrealisierung
4.2. Die Gewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung 3
4.2.1. Der Companies Act und die traditionelle Bilanzierungs¬
methode (SSAP 9) ll4
4.2.2. Die derzeitige Bilanzierungsmethode (SSAP 9 revised) 116
XI
4.3. Berücksichtigung vorhersehbarer Verluste vor Fertigstellung 130
4.4. Steuerliche Aspekte der langfristigen Fertigung 131
X 5. International Accounting Standards 134
5.1. Allgemeine Grundsätze der Gewinnrealisierung 134
5.2. Die Gewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung 137
5.2.1. Die ursprüngliche Bilanzierungsmethode (IAS 11) 137
5.2.2. Die überarbeitete Bilanzierungsmethode (IAS 11 revised) 139
5.3. Berücksichtigung vorhersehbarer Verluste vor Fertigstellung 149
5.4. Gesamtbeurteilung von IAS 11 (revised) 151
6. Vereinigte Staaten von Amerika 152
6.1. Allgemeine Grundsätze der Gewinnrealisierung 152
6.2. Die Gewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung 155
6.2.1. Die Percentageof Completion Methode 162
6.2.2. Die Completed Contract Methode 165
6.3. Berücksichtigung vorhersehbarer Verluste vor Fertigstellung 166
6.4. Steuerliche Aspekte der langfristigen Fertigung 169
7. Zwischenergebnis 173
E. Vorschläge zur Weiterentwicklung der deutschen und österreichi¬
schen externen Rechnungslegung bei der Gewinnrealisierung von
langfristigen Fertigungsaufträgen 177
1. Die Jahresabschlußziele im Spannungsverhältnis von Handels , Gesell¬
schafts und Steuerrecht 177
2. Die Lösungsmöglichkeiten zur Problematik der Gewinnrealisierung bei
langfristiger Auftragsfertigung 178
2.1. Zusätzliche Angaben im Anhang 178
2.2. Die Selbstkostenaktivierung 180
2.3. Die Durchbrechung des Realisationsprinzips 181
2.4. Eine stärkere Trennung von Einzel und Konzernabschluß 183
Exkurs:
Das in Deutschland geplante Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz 186
2.5. Der eigene Problemlösungsvorschlag de lege ferenda 191
2.5.1. Die additive Gewinnermittlung 191
2.5.2. Der Hybrid Lösungsansatz 200
3. Würdigung und Kritik 205
XII
F. Zusammenfassung der Ergebnisse 207
Anhang 209
A.l. Die Rechnungslegungsnormen des IASC 209
A.2. Der Zweck und das System der Rechnungslegungsgrandsitze des IASC 212
A.3. Besteuerung in den USA 216
A.3.1. Die Wirkungsweise der Percentage of Completion Methode
und der Look Back Methode bei der Besteuerung langfristiger
Fertigungsaufträge 216
A.3.2. Die Wirkungsweise der Percentage of Completion Capitalized Cost
Methode bei der Besteuerung von Wohnungsbauaufträgen 220
Quellen 221
1. Literaturverzeichnis 221
2. Richtlinien und Fachgutachten 255
3. Urteile 259
XIII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die Beziehungen des IASC zu anderen Organisationen 28
Abbildung 2: Der zeitliche Risikoablauf bei einem langfristigen Fertigungsauftrag •39
Abbildung 3: Der Ablauf eines langfristigen Fertigungsauftrages und der Begriff des
schwebenden Geschäftes 42
Abbildung 4: Die Herstellungskostenbestandteile in der deutschen
Rechnungslegung 66
Abbildung 5: Die Auftragskalkulation und verschiedene Abrechnungsmethoden
bei einem ausgewählten langfristigen Fertigungsauftrag 84
Abbildung 6: Die Erfolgswirksamkeit verschiedener Bilanzierungsmethoden 86
Abbildung 7: Die Herstellungskostenbestandteile in der österreichischen
Rechnungslegung 100
Abbildung 8: Die Herstellungskostenbestandteile in der britischen
Rechnungslegung 125
Abbildung 9: Die Herstellungskostenbestandteile in der IAS Rechnungslegung 145
Abbildung 10: Die Herstellungskostenbestandteile in der US amerikanischen
Rechnungslegung 159
Abbildung 11: Die Gewinn und Verlustrechnung bei additiver Gewinnermittlung 197
Abbildung 12: Die Struktur der Gewinn und Verlustrechnung bei additiver
Gewinnermittlung 199
Abbildung 13: Das System der Rechnungslegungsgrundsätze des IAS Framework 215
|
any_adam_object | 1 |
author | Buhleier, Claus |
author_facet | Buhleier, Claus |
author_role | aut |
author_sort | Buhleier, Claus |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011241492 |
classification_rvk | QP 820 QP 822 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)40286234 (DE-599)BVBBV011241492 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02887nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011241492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970304s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949818062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824464888</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6488-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40286234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011241492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buhleier, Claus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung</subfield><subfield code="b">Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich</subfield><subfield code="c">Claus Buhleier. Mit einem Geleitw. von Anton Egger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Langfristige Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204935-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auftragsfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003563-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Harmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125517-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auftragsfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003563-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Langfristige Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204935-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Harmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125517-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auftragsfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003563-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Langfristige Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204935-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Harmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125517-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Österreich Deutschland |
id | DE-604.BV011241492 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3824464888 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007545063 |
oclc_num | 40286234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-521 DE-522 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-521 DE-522 DE-523 DE-188 |
physical | XVII, 260 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Buhleier, Claus Verfasser aut Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich Claus Buhleier. Mit einem Geleitw. von Anton Egger Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1997 XVII, 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1996 International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Langfristige Produktion (DE-588)4204935-0 gnd rswk-swf Auftragsfertigung (DE-588)4003563-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Harmonisierung (DE-588)4125517-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Auftragsfertigung (DE-588)4003563-3 s Langfristige Produktion (DE-588)4204935-0 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Harmonisierung (DE-588)4125517-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buhleier, Claus Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Langfristige Produktion (DE-588)4204935-0 gnd Auftragsfertigung (DE-588)4003563-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Harmonisierung (DE-588)4125517-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4367663-7 (DE-588)4204935-0 (DE-588)4003563-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4125517-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich |
title_auth | Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich |
title_exact_search | Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich |
title_full | Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich Claus Buhleier. Mit einem Geleitw. von Anton Egger |
title_fullStr | Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich Claus Buhleier. Mit einem Geleitw. von Anton Egger |
title_full_unstemmed | Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich Claus Buhleier. Mit einem Geleitw. von Anton Egger |
title_short | Harmonisierung der Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung |
title_sort | harmonisierung der rechnungslegung bei langfristiger auftragsfertigung perspektiven fur die bilanzierung in deutschland und osterreich |
title_sub | Perspektiven für die Bilanzierung in Deutschland und Österreich |
topic | International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Langfristige Produktion (DE-588)4204935-0 gnd Auftragsfertigung (DE-588)4003563-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Harmonisierung (DE-588)4125517-3 gnd |
topic_facet | International Accounting Standards Langfristige Produktion Auftragsfertigung Rechtsvergleich Rechnungslegung Harmonisierung Österreich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007545063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buhleierclaus harmonisierungderrechnungslegungbeilangfristigerauftragsfertigungperspektivenfurdiebilanzierungindeutschlandundosterreich |