Biologische und weitergehende Abwasserreinigung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ernst
1997
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | ATV-Handbuch
[6] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 849 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3433014620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011235979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171219 | ||
007 | t| | ||
008 | 970307s1997 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3433014620 |9 3-433-01462-0 | ||
035 | |a (OCoLC)299865140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011235979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-1046 |a DE-1050 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-1028 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-M49 |a DE-Aug7 |a DE-M490 |a DE-898 |a DE-1102 |a DE-526 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-B768 | ||
084 | |a AR 22364 |0 (DE-625)8474: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22500 |0 (DE-625)8485: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22580 |0 (DE-625)8492: |2 rvk | ||
084 | |a WK 6900 |0 (DE-625)149291: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6880 |0 (DE-625)156570: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6888 |0 (DE-625)156575: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 470f |2 stub | ||
084 | |a UMW 450f |2 stub | ||
084 | |a UMW 480f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Biologische und weitergehende Abwasserreinigung |c [Hrsg.: Abwassertechnische Vereinigung e.V. Schriftleitung: Hanns Teichmann] |
246 | 1 | 3 | |a ATV-Handbuch Biologische und weitergehende Abwasserreinigung |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ernst |c 1997 | |
300 | |a XXXII, 849 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ATV-Handbuch |v [6] | |
650 | 4 | |a Sewage disposal | |
650 | 4 | |a Sewage |x Purification |x Biological treatment | |
650 | 4 | |a Sewerage | |
650 | 0 | 7 | |a Weitergehende Abwasserreinigung |0 (DE-588)4117623-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Abwasserreinigung |0 (DE-588)4112771-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Weitergehende Abwasserreinigung |0 (DE-588)4117623-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Biologische Abwasserreinigung |0 (DE-588)4112771-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Teichmann, Hanns |d 1929-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)1149064536 |4 oth | |
710 | 2 | |a Abwassertechnische Vereinigung |e Sonstige |0 (DE-588)2003428-3 |4 oth | |
830 | 0 | |a ATV-Handbuch |v [6] |w (DE-604)BV009971698 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007540584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007540584 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 6888 A167(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 155807 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100519187 083100266169 083100283615 |
_version_ | 1826355640038064128 |
adam_text |
HANDBUCH BIOLOGISCHE UND WEITERGEHENDE ABWASSERREINIGUNG 4. AUFLAGE
2008 AGI-INFORMATION MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR
PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM
NETWORK. INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER VERFASSER
. V VORWORT
. XI 1 EINFUEHRUNG
. 1 2 2.1 2.1.1 2.1.2
2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.5.1 2.2.5.2 2.2.5.3 2.2.5.4
2.3 2.3.1 2.3.1.1 2.3.1.2 2.3.2 2.3.2.1 2.3.2.2 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3
2.4.4 2.4.5 2.4.6 2.4.7 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5 BIOLOGISCHE
ABWASSERBEHANDLUNG . 5 GRUNDLAGEN DER
BIOLOGISCHEN ABWASSERBEHANDLUNG . 5 BEHANDLUNGSZIEL
. 5 DEFINITION VON ABWASSER
. 5 KLASSIFIKATION VON
ABWASSERINHALTSSTOFFEN . 6 BIOLOGISCHE
PROZESSE . 7 AUFNAHME VON
NAEHRSTOFFEN UND IHRE VERARBEITUNG IN DER ZELLE . 8 KINETIK
DER STOFFWECHSELVORGAENGE . 9
REAKTIONSKETTEN . 10
NATUERLICHE SELBSTREINIGUNG ALS BEISPIEL EINES BIOLOGISCHEN
REAKTIONSSYSTEMS . VORGAENGE DER AEROBEN SELBSTREINIGUNG
. 12 SAUERSTOFFVERBRAUCHSLINIE
. 13 BIOCHEMISCHER
SAUERSTOFFVERBRAUCH (BSB) . 13 VORGAENGE DER
ANAEROBEN SELBSTREINIGUNG . 14
ABWASSERANALYSE . 15 ERFASSUNG
DES NAEHRSTOFFCHARAKTERS VON ABWASSER . 15
BIOCHEMISCHER SAUERSTOFFVERBRAUCH (BSB) . 15
CHEMISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN . 16
ANALYSE UNBEKANNTER ABWASSERGEMISCHE SOWIE UNBEKANNTER ORGANISCHER
SUBSTANZEN . 16
BEURTEILUNG UNBEKANNTER ABWASSERGEMISCHE . 17
BEURTEILUNG DER ABBAUBARKEIT UNBEKANNTER (NEUER) ORGANISCHER SUBSTANZEN
. 17 VERFAHREN ZUR BIOLOGISCHEN BEHANDLUNG VON ABWAESSERN
. 17 EINLEITUNG VON ABWAESSERN IN STEHENDE UND FLIESSENDE
NATUERLICHE GEWAESSER . 18 LANDWIRTSCHAFTLICHE ABWASSERVERWERTUNG
. 18 FISCHTEICHVERFAHREN
. 19 BELEBUNGSVERFAHREN
. 21 TROPFKOERPERVERFAHREN
. 23 ANAEROBE VERFAHREN
. 25 ANAEROBE
ABWASSERBEHANDLUNG . 25
VERFAHRENSSYSTEME . 26
INTEGRATION PHYSIKALISCHER UND BIOTECHNOLOGISCHER ELEMENTE
. 26 SYSTEME ZUR NITRIFIKATION UND DENITRIFIKATION
. 26 ELIMINATION VON PHOSPHOR
. 27 KOMBINATION AEROBER MIT
ANAEROBEN TECHNOLOGIEN . 27 KOMBINATION TECHNISCHER
MIT HALBTECHNISCHEN ODER NATUERLICHEN VERFAHREN . 27 BIOLOGISCHE
GRUNDREAKTIONEN . . XIV
INHALTSVERZEICHNIS 2.6 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.2.1 3.1.2.1.1 3.1.2.1.2
3.1.2.1.3 3.1.2.2 3.1.2.2.1 3.1.2.2.2 3.1.2.2.3 3.1.3 3.1.4 3.1.4.1
3.1.4.2 3.1.4.2.1 3.1.4.2.2 3.1.4.3 3.1.4.4 3.1.5 3.1.5.1 3.1.5.2
3.1.5.3 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.4.1 3.2.4.2 3.2.4.3 3.2.4.4
3.2.5 3.2.5.1 3.2.5.1.1 3.2.5.1.2 3.2.5.1.3 3.2.5.2 3.2.5.2.1 3.2.5.2.2
3.2.6 3.2.7 3.2.7.1 3.2.7.2 3.2.7.2.1 3.2.7.2.2 3.2.7.3 3.3 3.3.1
ZUSAMMENFASSUNG . 27 LITERATUR
ZU KAPITEL 2 . NATURNAHE
ABWASSERBEHANDLUNGSVERFAHREN . 29 LANDBEHANDLUNG
VON ABWASSER . 29 EINFUEHRUNG
. 29
NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN . 32
REAKTIONSMECHANISMEN . 32
GEOCHEMISCHE REAKTIONEN . 32
PHYSIKALISCHE PROZESSE . 33
BIOCHEMISCHE PROZESSE . 34
BIOLOGISCHE ZUSAMMENHAENGE . 36 BODEN
. 36 MIKROORGANISMEN
. 36 PFLANZEN
. 37 ANWENDUNGSBEREICHE
UND ZIELE . 37 HINWEISE
. 39 ANFORDERUNGEN AN
DEN STANDORT UND DAS ZU BEHANDELNDE ABWASSER . 39 40
BESCHICKUNG MIT MECHANISCH GEREINIGTEM ABWASSER . 40
BESCHICKUNG MIT WEITGEHEND GEREINIGTEM ABWASSER . 42
GEWAESSER- UND GRUNDWASSERSCHUTZ . 43 44
PLANUNG, BAU UND BETRIEB . 45
BODENFILTER . 47
VERREGNUNG . 48
DEFINITION . 48
UEBERSICHT UEBER KLAERANLAGEN MIT PFIANZENBEETEN IN EUROPA
. 49 EINSATZBEREICH UND ANFORDERUNGEN AN DIE
REINIGUNGSLEISTUNG . 49 28 REINIGUNGSLEISTUNG WAEHREND DER
BODENPASSAGE . HYGIENISCHE ASPEKTE UND
IMMISSIONSSCHUTZ . VERRIESELUNG
. 47 ABWASSERBEHANDLUNG
MIT PFLANZENBEETEN . 48 NATURWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN . 50 WIRKUNGSMECHANISMEN
. 50 BEDEUTUNG DER BAKTERIEN UND
HOEHEREN MIKROORGANISMEN FUER DIE REINIGUNG . 50 EINFLUSS DES
BODENMATERIALS AUF DIE ABWASSERREINIGUNG . 52 EINFLUSS
DER PFLANZEN AUF DIE ABWASSERREINIGUNG . 52
ENTWICKLUNG UND AUFBAU DER ANLAGEN . 53
SCHILF-BINSEN-ANLAGEN NACH SEIDEL . 54
WURZELRAUMENTSORGUNG NACH KICKUTH . 54
HYDROBOTANISCHE ANLAGEN . 55
ANLAGEN, EINGETEILT NACH DER DURCHSTROEMUNG . 55
HORIZONTALFILTER . 56
VERTIKALFILTER . 56 57
BEMESSUNG, BAU UND BETRIEB . 58
VORAUSSETZUNGEN FUER EINSATZ UND PLANUNG . 58
GRUNDLAGEN FUER BEMESSUNG UND KONSTRUKTION . 58
HORIZONTAL DURCHSTROEMTE WANZENBEETE . 59
VERTIKAL DURCHSTROEMTE PFLANZENBEETE . 59
EMPFEHLUNGEN FUER DEN BETRIEB VON PFIANZENBEETEN . 60
ABWASSERTEICHANLAGEN . 60
EINFUEHRUNG . 60
PFLANZENBEETSYSTEME . 53
REINIGUNGSLEISTUNG VON WANZENBEETEN ALS BIOLOGISCHE HAUPTREINIGUNGSSTUFE
. INHALTSVERZEICHNIS XV 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.3 3.3.3.1 3.3.3.2
3.3.3.3 3.3.3.3.1 3.3.3.3.2 3.3.3.3.3 3.3.3.3.4 3.3.3.3.5 3.3.3.3.6
3.3.3.4 3.3.3.5 3.3.3.6 3.3.3.7 3.3.3.8 3.3.3.8.1 3.3.3.8.2 3.3.4
3.3.4.1 3.3.4.2 3.3.4.3 3.3.4.4 3.3.5 3.3.5.1 3.3.5.2 3.3.5.3 3.3.5.4
3.3.5.5 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.4.5 3.4.6 3.4.7 3.4.7.1 3.4.7.2
3.4.7.2.1 3.4.7.2.2 3.4.7.2.3 3.4.7.2.4 3.4.7.2.5 NATURWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN . 61 DURCHLAUFVERFAHREN
. 64 STAPELVERFAHREN
. 65 ABWASSERTEICHANLAGEN
FUER KOMMUNALES ABWASSER . 67 BEGRIFFE.
EINSATZBEREICH . 67 ANFORDERUNGEN
AN DEN ABLAUF UND DIE EIGENUEBERWACHUNG . 68 HINWEISE
. 68 GRUNDWERTE FUER DIE
BEMESSUNG . 68 BEHANDLUNG VON
REGENWASSER . 69 GRUNDSAETZE FUER DIE
GESTALTUNG VON ABWASSERTEICHEN . 71 ABDICHTUNG DER
TEICHE . 75 MASSNAHMEN GEGEN
WASSERLINSEN UND ALGEN IM ABLAUF . 76
PHOSPHORELIMINATION DURCH CHEMISCHE FAELLUNG . 77
ERFAHRUNGEN MIT ABSETZTEICHEN . 77
ERFAHRUNGEN MIT UNBELUEFTETEN ABWASSERTEICHANLAGEN .
79 ERFAHRUNGEN MIT BELUEFTETEN ABWASSERTEICHANLAGEN .
84 ERFAHRUNGEN MIT ABWASSERTEICHANLAGEN UND ZWISCHENGESCHALTETEN TROPF-
ODER TAUCHKOERPERN . 89 KOSTEN
. 93
INVESTITIONSKOSTEN . 93
BETRIEBSKOSTEN . 94
ABWASSERTEICHANLAGEN FUER INDUSTRIEABWAESSER . 97
BELUEFTETE ABWASSERTEICHANLAGEN IM DURCHLAUFVERFAHREN .
97 UNBELUEFTETE UND BELUEFTETE STAPELTEICHE .
98 99 SCHOENUNGSTEICHE ZUR NACHBEHANDLUNG .
99 BEGRIFFE, EINSATZBEREICH . 99
WIRKUNGSMECHANISMEN . 100
BEMESSUNGS- UND GESTALTUNGSGRUNDSAETZE . 100
REINIGUNGSLEISTUNG . 101
WARTUNG UND BETRIEB . 103
ABWASSERFISCHTEICHE . 104
ALLGEMEINES . 104
ANFORDERUNGEN AN DAS ABWASSER UND FRISCHWASSER . 104
BEMESSUNG UND GESTALTUNG DER TEICHE . 105
BETRIEB . 105 BIOLOGIE
. 106 SONSTIGE
GESICHTSPUNKTE . 106 DIE MUENCHNER
ABWASSERFISCHTEICHE . 107 VORGESCHICHTE
. 107 HEUTIGER BETRIEB
. 107 ANLAGEN
. 107
WASSERWIRTSCHAFTLICHER BETRIEB . 108
VERLAUF DER ABWASSERREINIGUNG . 108
FISCHEREILICHER BETRIEB . 109
FISCHEREILICHER ERTRAG . 110
LITERATUR ZU KAPITEL 3 . 110
BEGRIFFE, EINSATZBEREICH . . 97
NACHBEHANDLUNG IN BELUEFTETEN ABWASSERTEICHANLAGEN . .
. 4 119 4.1 ALLGEMEINE UEBERSICHT
. 119 4.1.1 VERFAHRENSGRUNDLAGEN
. 119 4.1.2 BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN . 120 TROPFKOERPER.
TAUCHKOERPER. ANLAGEN MIT GETAUCHTEM FESTBETT UND BIOFILTER . XVI 4.2
4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.3 4.3.1 4.3.1.1 4.3.1.1.1 4.3.1.1.2 4.3.1.2
4.3.1.2.1 4.3.1.2.2 4.3.1.3 4.3.1.3.1 4.3.1.3.2 4.3.1.3.3 4.3.1.3.4
4.3.2 4.3.2.1 4.3.2.2 4.3.2.3 4.3.2.4 4.3.2.4.1 4.3.2.4.2 4.3.3 4.3.3.1
4.3.3.2 4.3.3.3 4.3.3.4 4.3.3.4.1 4.3.3.4.2 4.3.3.4.3 4.3.3.4.4 4.3.4
4.3.4.1 4.3.4.2 4.3.4.3 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.2.1 4.4.2.2 4.4.2.3 4.4.2.4
4.4.3 4.4.4 4.4.5 4.4.6 4.4.6.1 4.4.6.2 4.4.7 4.4.8 4.5
INHALTSVERZEICHNIS ENTWICKLUNG DER VERFAHREN
. 122 TROPFKOERPER
. 122
ROTATIONSTAUCHKOERPER . 122
GETAUCHTE FESTBETTEN . 123
VERFAHRENSTECHNIK VON TROPFKOERPERANLAGEN . 124
BELASTUNG . 124 BSB5-
UND CSB-ELIMINATION . 124
BSB5-ELIMINATION . 124
CSB-ELIMINATION . 125
STICKSTOFFELIMINATION . 125
NITRIFIKATION . 125
DENITRIFIKATION . 128
VERRINGERUNG WEITERER INHALTSSTOFFE . 132
PHOSPHOR . 132
SCHWEBSTOFFE UND KEIMZELLEN . 132
DETERGENTIEN . 132
NE-METALLE UND ORGANISCHE SCHADSTOFFE . 132
HYDRAULISCHE EINFLUESSE . 133
KONTAKTZEIT UND SPUELWIRKUNG . 133
BESCHICKUNGSHAEUFIGKEIT . 134
RUECKPUMPEN . 136
TROPFKOERPERHOEHE UND -DURCHMESSER . 137
TROPFKOERPERHOEHE . 137
TROPFKOERPER-DURCHMESSER . 138
EINFLUSS DER ABWASSERBESCHAFFENHEIT . 138
KONZENTRATION . 138
BELASTUNGSAENDERUNGEN . 139
VORKLAERUNG . 139
GEWERBLICHE ABWAESSER . 140
NAEHRSTOFFE . 140 PH-WERT
. 140
BEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH ABWASSERINHALTSSTOFFE REINIGUNG VERSCHIEDENER
GEWERBLICHER ABWAESSER . 241
. 142 WAERMEHAUSHALT IM TROPFKOERPER
. 142 EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DIE
REINIGUNGSLEISTUNG . 143 BELUEFTUNG UND
SAUERSTOFFVERSORGUNG . 144 BEMESSUNG VON
TROPFKOERPERANLAGEN . 145 ALLGEMEINES
. 145 BEMESSUNG NACH DEM
ATV-ARBEITSBLATT A 135 . 145 VORAUSSETZUNGEN UND
ABLAUFBESCHAFFENHEIT . 145 BEMESSUNGSGROESSEN UND
BERECHNUNGSWEG . 147 ABWASSERREINIGUNG OHNE
NITRIFIKATION . 148 ABWASSERREINIGUNG MIT
NITRIFIKATION . 149 BEMESSUNG ZUR
NITRIFIKATION NACH WOLF . 149
DENITRIFIKATION BEI TROPFKOERPERANLAGEN . 151
UEBERSCHUSSSCHLAMM . 154
ABTRENNUNG DES UEBERSCHUSSSCHLAMMES . 154
NACHKLAERBECKEN . 154
MIKROSIEBE UND TUCHFILTER . 155
PHOSPHORELIMINATION BEI TROPFKOERPERANLAGEN . 156
ANDERE BEMESSUNGSAUFGABEN UND -WEGE . 157
ENTWURF. BAU UND AUSRUESTUNG VON TROPFKOERPERN . 158
. TEMPERATUR UND BELUEFTUNG INHALTSVERZEICHNIS XVLL
4.5.1 4.5.2 4.5.2.1 4.5.2.2 4.5.2.3 4.5.3 4.5.3.1 4.5.3.2 4.5.3.3
4.5.3.4 4.5.3.5 4.5.3.6 4.5.3.7 4.5.4 4.5.5 4.5.5.1 4.5.5.1.1 4.5.5.1.2
4.5.5.2 4.5.5.2.1 4.5.5.2.2 4.5.5.3 4.5.5.4 4.6 4.6.1 4.6.2 4.6.2.1
4.6.2.2 4.6.2.3 4.6.2.4 4.6.2.5 4.6.3 4.6.3.1 4.6.3.2 4.6.3.3 4.6.3.4
4.6.3.5 4.6.3.6 4.6.4 4.6.5 4.6.5.1 4.6.5.2 4.7 4.7.1 4.7.2 4.7.2.1
4.7.2.2 4.7.3 4.7.3.1 4.7.3.2 4.7.3.2.1 HOEHENLAGE DER TROPFKOERPER IN DER
KLAERANLAGE . 158 FUELLSTOFFE
. 159 MINERALISCHE
FUELLSTOFFE . 160 FUELLSTOFFE AUS
KUNSTSTOFF . 160 UMRUESTUNG VON
MINERASLISCHEN FUELLSTOFFEN AUF KUNSTOFF-FUELLSTOFFE . 161
KONSTRUKTIVE HINWEISE . 162
TROPFKOERPERTASSE . 162
TRAGROST . 162
LUEFTUNGSOEFFNUNGEN . 163
TROPFKOERPERWAENDE . 164
MITTELBAUWERK BZW . DREHSPRENGERBRUECKE . 165
GESCHLOSSENER TROPFKOERPER . 166
TREPPE . 168 UMBAU VON
TROPFKOERPERN ZUR DENITRIFIKATION. BETRIEBSVERHALTEN UND
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN . 168
MASCHINELLE EINRICHTUNGEN . 169
BESCHICKUNGSEINRICHTUNGEN . 169
HEBERBESCHICKUNG . 169
TROPFKOERPERPUMPWERKE . 169
ABWASSERVERTEILUNG UEBER DER TROPFKOERPER-OBERFLAECHE .
170 DREHSPRENGER . 170
DUESEN . 172
EINRICHTUNGEN ZUR PROBENAHME . 172
EINRICHTUNGEN ZUR GEWICHTSMESSUNG . 173
BETRIEB UND KOSTEN VON TROPFKOERPERANLAGEN . 173
INBETRIEBNAHME, EINARBEITEN . 173
NORMALBETRIEB . 174
BETRIEBSUEBERWACHUNG . 174
WARTUNG UND REINIGUNG . 176
BETRIEBLICHE BEEINFLUSSUNG DER REINIGUNGSLEISTUNG .
177 PHOSPHATFAELLUNG . 177
ABWASSERUNTERSUCHUNGEN . 178
AUSSERGEWOEHNLICHE BETRIEBSZUSTAENDE . 178
BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN . 178
VERSTOPFUNG. PFUETZENBILDUNG . 179
GERUECHE . 179 WUERMER
. 180
TROPFKOERPERFLIEGEN UND SCHNECKEN . 181
EISBILDUNG . 182
BETRIEBSSICHERHEIT . 182
KOSTEN DES TROPFKOERPERVERFAHRENS . 182
BAUKOSTEN . 182
BETRIEBSKOSTEN . 183
ROTATIONSTAUCHKOERPER . 183
VERFAHRENSTECHNISCHE GRUNDLAGEN . 183
BESCHREIBUNG DES VERFAHRENS . 184
SCHEIBENTAUCHKOERPER . 186
WALZENTAUCHKOERPER . 187
BEMESSUNG VON ROTATIONSTAUCHKOERPERANLAGEN . 187
ALLGEMEINES . 187
BEMESSUNGSGROESSEN UND BERECHNUNGSWEG . 188
ABWASSERREINIGUNG OHNE NITRIFIKATION . 189
ABWASSERREINIGUNG MIT NITRIFIKATION . 190
XVLLL 4.7.3.3 4.7.3.3.1 4.7.3.3.2 4.7.3.4 4.7.3.5 4.7.3.5.1 4.7.3.5.2
4.7.3.6 4.7.3.7 4.8 4.8.1 4.8.2 4.8.3 4.8.3.1 4.8.3.2 4.8.3.3 4.8.4 4.9
4.9.1 4.9.1.1 4.9.1.2 4.9.1.2.1 4.9.1.2.2 4.9.1.2.3 4.9.2 4.9.2.1
4.9.2.2 4.9.2.2.1 4.9.2.2.2 4.9.2.2.3 4.9.2.2.4 4.9.2.2.5 4.9.2.2.6
4.9.2.3 4.9.2.4 4.9.2.4.1 4.9.2.4.2 4.9.3 4.9.3.1 4.9.3.2 4.9.3.3
4.9.3.4 4.9.3.5 4.9.4 4.9.4.1 4.9.4.2 4.9.4.3 4.9.4.4 4.9.4.5 4.9.5
INHALTSVERZEICHNIS DENITRIFIKATION MIT ROTATIONSTAUCHKOERPERANLAGEN
. 190 VORGESCHALTETE DENITRIFIKATION IM LUFTDICHT
ABGEDECKTEN TAUCHKOERPER . UEBERSCHUSSSCHLAMM
. 191 ABTRENNUNG DES
UEBERSCHUSSSCHLAMMES . 193 NACHKLAERBECKEN
. 193 MIKROSIEBE UND
TUCHFILTER . 193
PHOSPHORELIMINATION BEI ROTATIONSTAUCHKOERPERANLAGEN .
196 ANDERE BEMESSUNGSAUFGABEN UND -WEGE .
ANLAGEN MIT GETAUCHTEM FESTBETT .
ALLGEMEINE VERFAHRENSBESCHREIBUNG . 197
BIOFILM DES GETAUCHTEN FESTBETTS .
EINSATZMOEGLICHKEITEN. BETRIEBSWERTE UND HINWEISE ZUR BEMESSUNG
. 202 EINSATZMOEGLICHKEITEN
. 202 BETRIEBSWERTE BESTEHENDER
ANLAGEN . 203 HINWEISE ZUR BEMESSUNG
. 207 ENTWURF. BAU UND AUSFUEHRUNG
GETAUCHTER FESTBETTANLAGEN . NATURWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN DER BIOFILTRATION . ENTSTEHUNG VON
BIOFILMEN . 213 AUFBAU VON
BIOFILMEN . 214
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN . 214
BIOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN . 214
VORTEILE FUER MIKROORGANISMEN IN BIOFILMEN .
UND VERFAHRENSKOMBINATIONEN . 216
DEFINITION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN . 216
BAUARTEN UND BETRIEBSWEISEN VON BIOFILTERN .
217 VERWENDETE TRAEGERMATERIALIEN .
218 RUECKSPUELTECHNIK . 219
SAUERSTOFFVERSORGUNG . 219
REGELUNGSTECHNIK . 220
VORKLAERUNG/VORBEHANDLUNG . 221
VERFAHRENSKOMBINATIONEN . 222
VERFAHRENSVARIANTEN DER BIOFILTRATION ALS BIOLOGISCHE HAUPTSTUFE
. 224 BEMESSUNGSHINWEISE
. 224 FILTERGESCHWINDIGKEIT
. 226 BIOLOGISCHE UMSATZLEISTUNG
. 226 FESTSTOFF-RUECKHALT
. 229 RUECKSPUELUNGEN
. 230 PRAXISBEISPIELE
AUSGEFUEHRTER ANLAGEN . 230 KLAERANLAGE
CLOPPENBURG . 230 KLAERWERK
KOELN-STAMMHEIM . 233 KLAERANLAGE
BOUGY-FECHY-PERROY. SCHWEIZ . 234 KLAERANLAGE
NYBORG. DAENEMARK . 238 IM SANDFILTER
DES KLAERWERKES MUENCHEN. GUT MARIENHOF . 240
BEWERTUNGSKRITERIEN . 243
LITERATUR ZU KAPITEL 4 .
VORGESCHALTETE DENITRIFIKATION IM VOLLSTAENDIG UEBERSTAUTEN TAUCHKOERPER
. 191 191 197 197 200 212 BIOFILTER
. 213 213 216
SYSTEMATISIERUNG UND BESCHREIBUNG DER DERZEIT BEKANNTEN BIOFILTERSYSTEME
BESONDERHEITEN BEI DER DENITRIFIKATION .
220 VERFAHREN . 221
KOMBINIERTE VERFAHRENSWEISEN MIT BIOFILTRATION ALS NACHREINIGUNGSSTUFE
. 224 BELUEFTUNG .
227 GROSSTECHNISCHE VERSUCHE ZUR NACHGESCHALTETEN DENITRIFIKATION 245
INHALTSVERZEICHNIS XIX 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.2.1 5.1.2.2 5.1.2.3 5.1.2.4
5.1.2.5 5.1.2.6 5.1.2.7 5.1.2.8 5.1.2.9 5.1.2.10 5.1.2.11 5.1.2.12 5.2
5.2.1 5.2.1.1 5.2.1.2 5.2.1.3 5.2.1.4 5.2.1.5 5.2.2 5.2.2.1 5.2.2.2
5.2.2.3 5.2.2.4 5.2.3 5.2.3.1 5.2.3.2 5.2.3.3 5.2.3.4 5.2.3.5 5.2.4
5.2.4.1 5.2.4.2 5.2.4.3 5.2.4.4 5.2.5 5.2.5.1 5.2.5.2 5.2.5.3 5.2.5.4
5.2.5.5 5.2.6 5.2.6.1 5.2.6.2 5.2.6.3 5.2.6.4 BELEBUNGSVERFAHREN
. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
. ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
. EINFACHE BELUEFTUNG
. DIE ERFINDUNG DES
BELEBUNGSVERFAHRENS . VERTEILTE SAUERSTOFF-
UND ABWASSERZUFUEHRUNG . VERFAHREN MIT AEROBER
SCHLAMMSTABILISIERUNG . VERFAHREN ZUR
STICKSTOFFELIRNINATION . VERFAHREN ZUR
PHOSPHORELIMINATION . BELEBUNGSVERFAHREN
IM AUFSTAUBETRIEB . SELEKTOR
. ZWEISTUFIGE
BELEBUNGSANLAGEN . SONDERVERFAHREN UND
BETRIEBSWEISEN . ENTSPANNUNGSFLOTATION ODER
MEMBRANVERFAHREN ZUR ABTRENNUNG DES BELEBTEN SCHLAMMES
. VERFAHRENSTECHNISCHE UND
MIKROBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN . DURCHMISCHUNGSVERHALTEN
VERSCHIEDENER BECKENARTEN . UEBERSICHT
. MISCHBECKEN UND
MISCHBECKENKASKADEN . PFROPFEN- BZW .
ROHRSTROEMUNG . UMLAUFBECKEN UND
SCHLAUFENREAKTOREN . FOLGERUNGEN FUER DIE
PRAXIS DER ABWASSERREINIGUNG . MIKROBIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN . GRUNDLAGEN ZUM
ZELLSTOFFWECHSEL . BAU- UND
ENERGIESTOFFWECHSEL UNTER VERSCHIEDENEN SUBSTRAT- UND MILIEUBEDINGUNGEN
. WACHSTUMSKINETIK
. BIOZOENOSE DES BELEBTEN
SCHLAMMES . EINFLUSSFAKTOREN BEI DER
ENTFERNUNG DER KOHLENSTOFFVERBINDUNGEN . EINFLUSS DER
BELUEFTUNGSZEIT AUF DEN REINIGUNGSVERLAUF . EINFLUSS VON
BELUEFTUNGSZEIT UND SCHLAMMTROCKENSUBSTANZ AUF DEN REINIGUNGSVERLAUF
. EINFLUSS DER BSB5-RAUMBELASTUNG
. EINFLUSS DER SCHLAMMBELASTUNG
. EINFLUSS DES SCHLAMMALTERS
. EINFLUSSFAKTOREN BEI DER
NITRIFIKATION . GRUNDLAGEN
. WACHSTUM DER
NITRIFIKANTEN . EINFLUSS DER
UMWELTBEDINGUNGEN (PH, 0, ) . ERFORDERLICHES
SCHLAMMALTER FUER DIE NITRIFIKATION .
EINFLUSSFAKTOREN BEI DER DENITRIFIKATION .
GRUNDLAGEN . VERFAHREN UND
BETRIEBSWEISEN ZUR NITRIFIKATION/DENITRIFIKATION BERECHNUNGEN ZUR
DENITRIFIKATIONSKAPAZITAET . TECHNISCHE
ANFORDERUNGEN UND PROZESSREGELUNG . MASSNAHMEN ZUR
VERBESSERUNG DER DENITRIFIKATION . EINFLUSSFAKTOREN
BEI DER BIOLOGISCHEN PHOSPHATELIMINATION . EINFUEHRUNG
. ENTWICKLUNG DES
BELEBUNGSVERFAHRENS . VERFAHREN FUER DEN
ABBAU ORGANISCHER KOHLENSTOFFVERBINDUNGEN . .
EINFLUESSE AUF DIE BIOLOGISCHE PHOSPHATELIMINATION VERFAHREN UND
BETRIEBSWEISEN ZUR BIOLOGISCHEN PHOSPHATELIMINATION .
VORVERSAEUERUNG ZUR PRODUKTION ORGANISCHER SAEUREN .
. 257 257 257 258 258 259 261 262 263 264 264 266 266
266 267 268 269 269 269 270 271 272 272 273 273 275 278 280 282 282 287
290 291 293 296 296 297 298 299 300 300 301 303 304 313 313 313 313 315
316 XX 5.2.6.5 5.2.7 5.2.7.1 5.2.7.2 5.2.7.3 5.2.8 5.2.8.1 5.2.8.2
5.2.8.3 5.2.9 5.2.9.1 5.2.9.1.1 5.2.9.1.2 5.2.9.1.3 5.2.9.2 5.2.9.2.1
5.2.9.2.2 5.2.9.2.3 5.2.9.3 5.2.9.4 5.2.10 5.2.11 5.3 5.3.1 5.3.1.1
5.3.1.2 5.3.1.3 5.3.1.3.1 5.3.1.3.2 5.3.1.3.3 5.3.1.3.4 5.3.1.4 5.3.2
5.3.2.1 5.3.2.2 5.3.2.3 5.3.2.4 5.3.2.5 5.3.2.6 5.3.3 5.3.3.1 5.3.3.2
5.3.3.3 5.3.3.4 5.4 5.4.1 5.4.1.1 5.4.1.2 5.4.1.3 5.4.1.4 5.4.2 5.4.2.1
5.4.2.2 INHALTSVERZEICHNIS 317 BESCHAFFENHEIT DES BELEBTEN SCHLAMMES
. 318 PHYSIKALISCHE. CHEMISCHE UND
BIOCHEMISCHE EIGENSCHAFTEN . 318 BLAEHSCHLAMM
. 320 SCHAUM UND
SCHWIMMSCHLAMM . 324 SCHLAMMPRODUKTION
UND SAUERSTOFFBEDARF . 325 GRUNDSAETZLICHE
ZUSAMMENHAENGE (CSB-BILANZ) . 325
SCHLAMMPRODUKTION UND SCHLAMMALTER . 326
SAUERSTOFFVERBRAUCH . 331
SAUERSTOFFGEHALT UND SAUERSTOFFZUFUHR . 336
GRUNDSAETZLICHE ZUSAMMENHAENGE . 336
SAUERSTOFFGEHALT . 336
SAURESTOFFSAETTIGUNGSWERT . 337
SAUERSTOFFZUFUHR. BELUEFTUNGSKOEFFIZIENT .
338 MESSUNG DES SAUERSTOFFVERBRAUCHS .
340 ATMUNGSMESSUNGEN MIT SAUERSTOFFELEKTRODEN .
340 KONTINUIERLICHE SAUERSTOFFVERBRAUCHSMESSUNG .
342 ABLUFTMESSUNG . 343 347
RUECKLAUFVERHAELTNIS . 347
SAEUREKAPAZITAET UND PH-WERT . 348
VARIANTEN DES BELEBUNGSVERFAHRENS . 351
BAUFORMEN VON BELEBUNGSVERFAHREN . 351
PARALLELE EINHEITEN . 351
VERTEILUNGSSYSTEME . 351
BAUFORMEN VON BELUEFTUNGSBECKEN . 352 MIT
DRUCKLUFTBELUEFTUNG . 352 MIT
EJEKTORBELUEFTUNG . 354 MIT
OBERFIAECHENBELUEFTUNG . 354
SONDERBAUFORMEN . 354
BAUFORMEN VON MISCHBECKEN . 354
ANLAGEN NUR ZUR KOHLENSTOFFELIMINATION . 355
ANLAGEN MIT VORGESCHALTETER DENITRIFIKATION .
356 ANLAGEN MIT KASKADENDENITNFIKATION .
359 ANLAGEN MIT SIMULTANER DENITRIFIKATION .
362 ANLAGEN MIT INTERMITTIERENDER DENITRIFIKATION
. 363 BELEBUNGSVERFAHREN MIT AUFSTAUBETRIEB
. 365 VERFAHRENSBESCHREIBUNG
. 365 BETRIEBSWEISEN
. 366 BETRIEBLICHE
BESONDERHEITEN . 366 TECHNISCHE
BESONDERHEITEN . 370 371 GRUNDLAGEN
. 371 AUFGABEN DER
BELUEFTER . 371 ENTWICKLUNG DER
BELUEFTUNGSTECHNIK . 372 BERECHNUNG DER
ERFORDERLICHEN SAUERSTOFFZUFUHR . 372 FEINBLASIGE
DRUCKLUFTBELUEFTUNG . 373
AUSFUEHRUNGSARTEN FEINBLASIGER DRUCKLUFTBELUEFTUNGSSYSTEME
. 375 KOMBINATION DER BIOLOGISCHEN PHOSPHATELIMINATION
MIT SIMULTANFAELLUNG . MESSUNG DER SAUERSTOFFZUFUHR
. 344 ZUSAMMENHANG SAUERSTOFFZUFUHR.
SAUERSTOFFVERBRAUCH UND SAUERSTOFFGEHALT . BEISPIELE AUSGEFUEHRTER
ANLAGEN . 355 ANLAGEN MIT
NACHGESCHALTETER DENITRIFIKATION . 364
BELUEFIUNGSSYSTEME UND IHRE KONSTRUKTIVE AUSBILDUNG .
BELUEFTUNGSSYSTEME UND BECKENFORMEN . 373
BETNEBSTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN . 373
INHALTSVERZEICHNIS XXI 5.4.2.3 5.4.2.4 5.4.3 5.4.4 5.4.5 5.4.6 5.4.7
5.4.8 5.4.8.1 5.4.8.2 5.4.9 5.4.9.1 5.4.9.2 5.4.9.3 5.4.10 5.5 5.5.1
5.5.2 5.5.3 5.5.3.1 5.5.3.2 5.5.3.3 5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3 5.6.3.1
5.6.3.2 5.6.3.3 5.6.3.4 5.6.4 5.6.5 5.6.6 5.6.7 5.6.8 5.6.9 5.6.9.1
5.6.9.2 5.6.9.3 5.6.9.4 5.6.9.5 5.6.9.6 5.6.9.7 5.6.10 5.6.10.1 5.6.10.2
5.6.10.3 5.6.10.4 5.6.10.5 5.7 5.7.1 5.7.2 5.7.3 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE
SAUERSTOFFZUFUHR . RICHTWERTE FUER
SAUERSTOFFZUFUHR UND -ERTRAG . MITTELBLASIGE
BELUEFTUNG . GROBBLASIGE BELUEFTUNG
. SONDERFORMEN DER
DRUCKLUFTBELUEFTUNG . WALZENBELUEFTUNG
. KREISELBELUEFTUNG
. BEGASUNG RNIT
REINSAUERSTOFF . DIREKTE BEGASUNG MIT
REINSAUERSTOFF .
REINSAUERSTOFF-BELEBUNGSVERFAHREN .
MASCHINELLE UND REGELTECHNISCHE EINRICHTUNGEN .
DRUCKLUFTERZEUGUNG UND -VERTEILUNG .
ANTRIEBE VON OBERFLAECHENBELUEFTEM .
REGELUNG DER BELUEFTUNG .
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSWAHLKRITERIEN .
BAUFORMEN VON NACHKLAERBECKEN .
ZUSAMMENWIRKEN VON BELEBUNGSBECKEN UND NACHKLAERBECKEN .
BECKENOBERFLAECHE . BECKENTIEFE
. SCHLAMMRAEUMER
. BEMESSUNG UND MODELLIERUNG
VON BELEBUNGSANLAGEN . BEMESSUNGSVORGANG
. BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
. BEMESSUNG DES BELEBUNGSBECKENS
. ABWASSERREINIGUNG OHNE NITRIFIKATION
. ABWASSERREINIGUNG RNIT NITRIFIKATION
. ABWASSERREINIGUNG RNIT
STICKSTOFFELIMINATION . ABWASSERREINIGUNG MIT S
CHLAMMSTABILISIERUNG . BEMESSUNGSGROESSEN FUER DIE
PHOSPHATELIMINATION . BEMESSUNGSGROESSEN FUER DIE
SCHLAMMPRODUKTION . BEMESSUNGSGROESSEN FUER DEN
RUECKLAUFSCHLAMM . BEMESSUNGSGROESSEN FUER DIE
ANLAGEN ZUR SAUERSTOFFZUFUHR . BEMESSUNG VON
AUFSTAU-BELEBUNGSANLAGEN . GRUNDSAETZLICHES
. BESTIMMUNG DES
ERFORDERLICHEN SCHLAMMALTERS UND DES VOLUMENS VBB . VOLUMEN DER
AUFSTAUBECKEN .
VOLUMENAUSTAUSCHVERHAELTNIS .
TECHNISCHE BEDINGUNGEN FUER DIE DENITRIFIKATION .
BERECHNUNG DES SAUERSTOFFBEDARFS UND DER UEBERSCHUSSSCHLAMMPRODUKTION
. VOLUMEN EINES VORSPEICHERS .
DYNAMISCHE SIMULATION VON BELEBUNGSANLAGEN .
MODELLE FUER DIE SIMULATION .
CHARAKTERISIERUNG DES ABWASSERS .
MODELLINHALT UND RECHNERPROGRAMME .
NACHKLAERUNG . BEMESSUNG VON
NACHKLAERBECKEN . PRUEFUNG DER
SAEUREKAPAZITAET . ZIELE UND AUFGABEN
DER SIMULATION BEISPIELE FUER SIMULATIONEN
. BELASTUNG DER BELEBUNGSANLAGE
. ABLAUFQUALITAET
. SCHLAMMTROCKENSUBSTANZ
. .
BETRIEB VON BELEBUNGSANLAGEN . 377 381
385 386 387 390 393 398 398 400 400 400 405 406 407 408 408 409 411 411
411 412 412 412 414 416 417 418 418 419 420 421 421 421 423 423 423 424
424 425 426 427 428 428 428 429 429 430 431 434 434 434 434
INHALTSVERZEICHNIS 5.7.4 6 6.1 6.2 6.3 6.4 7 7.1 7.1.1 7.1.2 7.1.3 7.2
7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.2.1 7.3.2.2 7.3.2.3 7.3.2.4 7.3.3
7.3.4 7.4 7.4.1 7.4.1.1 7.4.1.2 7.4.1.3 7.4.1.4 7.4.2 7.4.2.1 7.4.2.2
7.4.2.3 7.4.2.4 7.4.2.5 7.4.3 7.4.4 7.4.4.1 7.4.4.2 7.4.4.3 8 8.1 8.2
8.3 8.3.1 PROZESSINTERNE PROBENAHMEN .
LITERATUR ZU KAPITEL 5 .
KOMBINATION BIOLOGISCHER REINIGUNGSVERFAHREN .
ALLGEMEINES . ZWEISTUFIGE
ANLAGEN ZUR NITRIFIKATION . ERTUECHTIGUNG
DER STICKSTOFFELIMINATION . ORGANISCH HOEHER
VERSCHMUTZTE ABWAESSER . LITERATUR ZU KAPITEL 6
. PHOSPHATFAELLUNG
. WIRKUNG. HERKUNFT UND MENGE
DES PHOSPHORS IM ABWASSER . AUSWIRKUNGEN VON PHOSPHOR AUF
DIE UMWELT . PHOSPHOREINTRAG IN GEWAESSER
. SPEZIFISCHER PHOSPHORANFALL UND
PHOSPHORKONZENTRATION IM KOMMUNALEN ABWASSER
. GRUNDLAGEN DER
CHEMISCHEN FAELLUNG . CHEMISCHE GRUNDLAGEN
. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN
. VERFAHRENSTECHNISCHE GRUNDLAGEN
. FAELLMITTEL
. FAELLMITTELARTEN
. WIRKUNGSWEISE DER
FAELLMITTEL . METALLHALTIGE FAELLMITTEL
. KALZIUM UND LAUGEN
. NEBENREAKTIONEN
. SCHADSTOFFE IN DEN
FAELLMITTELN . FAELLMITTELMENGEN
. EINFLUSS AUF DEN SCHLAMM
. TECHNISCHE UMSETZUNG DER FAELLUNG
/FLOCKUNG . VERFAHREN
. VORFAELLUNG
. SIMULTANFAELLUNG
. NACHFAELLUNG
. ZWEIPUNKTFAELLUNG
. FAELLMITTELAUFBEREITUNG UND
DOSIERUNG . FLUESSIGE FAELLMITTEL
. GRANULIERTE FAELLMITTEL
. PULVERFOERMIGE FAELLMITTEL
. FEUCHTSALZE
. REGELUNG UND STEUERUNG
DER DOSIERUNG . LEISTUNGSFAEHIGKEIT
. KOSTEN UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT .
INVESTITIONSKOSTEN .
BETRIEBSKOSTEN .
WIRTSCHAFTLICHKEIT .
LITERATUR ZU KAPITEL 7 .
ENTFERNUNG VON RESTSTOFFEN NACH BIOLOGISCHER REINIGUNG .
AUFGABENSTELLUNG FUER DIE ABWASSERFILTRATION .
ABGRENZUNG ZUR FESTBETTECHNOLOGIE .
VERFAHREN DER FILTRATION .
RAUMFILTRATION . 434 436
447 447 447 447 448 448 449 449 449 449 449 451 451 452 452 453 453 453
453 453 456 456 457 458 459 459 459 459 460 460 461 462 462 463 463 463
465 465 465 465 466 466 467 467 468 468 468 INHALTSVERZEICHNIS XXLLL
8.3.1.1 8.3.1.2 8.3.2 8.3.3 8.3.3.1 8.3.3.2 8.3.4 8.3.4.1 8.3.4.2 8.4
8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.4.4 8.5 8.5.1 8.5.2 8.5.3 8.5.4 8.6 8.7 8.8 8.8.1
8.8.2 8.8.3 8.8.4 8.8.5 9 9.1 9.1.1 9.1.2 9.1.3 9.1.4 9.2 9.2.1 9.2.2
9.2.2.1 9.2.2.2 9.2.2.3 9.2.2.4 9.2.2.5 9.2.3 9.2.3.1 9.2.3.2 9.2.3.3
9.2.3.4 9.2.3.5 9.2.4 GRUNDLAGEN DER RAUMFILTRATION
. VERFAHREN DER RAUMFILTRATION
. FLAECHENFILTRATION
. TUCHFILTRATION
. GRUNDLAGEN
. VERFAHREN DER
TUCHFILTRATION . MIKROSIEBUNG
. GRUNDLAGEN
. VERFAHREN DER
MIKROSIEBUNG . WIRKUNGSBEREICHE UND
LEISTUNG . RAUMFILTER
. FLAECHENFILTER
. TUCHFILTER
. MIKROSIEBE
. BEMESSUNG
. RAUMFILTRATION
. FLAECHENFILTRATION
. TUCHFILTRATION
. MIKROSIEBUNG
. PLANUNG UND BAU
. BETRIEB
. WEITERGEHENDE
ENTNAHME GELOESTER ORGANISCHER ABWASSERINHALTSSTOFFE DURCH
AKTIVKOHLEADSORPTION . EINORDNUNG
DES VERFAHRENS IN DIE KOMMUNALE ABWASSERREINIGUNG . GRUNDLAGEN
. ANWENDUNG VON KORNKOHLE
. ANWENDUNG VON PULVERKOHLE
. REAKTIVIERUNG BELADENER AKTIVKOHLE
. LITERATUR ZU KAPITEL 8
. DESINFEKTION VON ABWASSER
. INFEKTIONSGEFAHR DURCH KRANKHEITSERREGER
IN ABWASSER . GESETZLICHE VORSCHRIFTEN UND EMPFEHLUNGEN
FUER EINE DESINFEKTION VON (ROH-)ABWASSER
. REDUKTION VON FAEKALBAKTERIEN BEI
DER ABWASSERREINIGUNG UND BEI DER SELBSTREINIGUNG DER GEWAESSER
. MIKROBIOLOGISCHE ANFORDERUNGEN BEI DER
GEWAESSERNUTZUNG . VERFAHREN ZUR DESINFEKTION VON ABWASSER
. GRUNDLAGEN UND BEGRIFFE
. THERMISCHE VERFAHREN ZUR
ABWASSERDESINFEKTION . GRUNDLAGEN UND
EINSATZGEBIETE . KONSTRUKTION UND
BETRIEB . SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
UND UEBERWACHUNG . KOSTEN
. VORSCHRIFTEN.
GESETZE. VERORDNUNGEN (AUSWAHL) . BESTRAHLUNG MIT
ULTRAVIOLETTEM LICHT . GRUNDLAGEN UND
EINSATZGEBIETE . KONSTRUKTION UND
BETRIEB . SICHERHEITSMASSNAHMEN UND
UEBERWACHUNG . KOSTEN
. RICHTLINIEN.
VORSCHRIFTEN UND EMPFEHLUNGEN (AUSWAHL) . BEHANDLUNG
MIT OZON . ALLGEMEINES
. 468 469 474 477 477 477
478 478 479 480 480 482 482 483 485 485 487 487 488 488 491 493 493 494
495 496 497 498 499 499 499 501 502 504 505 505 508 508 509 512 512 513
513 513 517 519 520 520 521 XXLV 9.2.4.1 9.2.4.2 9.2.4.3 9.2.4.4 9.2.4.5
9.2.4.6 9.2.5 9.2.5.1 9.2.5.2 9.2.5.3 9.2.5.4 9.2.5.5 9.2.5.6 9.2.5.7
9.2.6 9.2.6.1 9.2.6.2 9.2.6.3 9.2.6.4 9.2.7 9.2.7.1 9.2.7.2 9.2.7.3 9.3
9.4 10 10.1 10.1.1 10.1.1.1 10.1.1.2 10.1.1.3 10.1.1.4 10.1.1.5 10.1.2
10.1.2.1 10.1.2.2 10.1.3 10.1.3.1 10.1.3.2 10.2 10.2.1 10.2.2 10.3
10.3.1 10.3.2 10.3.3 10.3.4 10.3.5 10.4 10.4.1 10.4.2 INHALTSVERZEICHNIS
GRUNDLAGEN UND EINSATZMOEGLICHKEITEN . 521
NEBENWIRKUNGEN VON OZON . 522
ERZEUGUNG UND EINSATZ VON OZON . 522
UMGANG MIT OZON UND SICHERHEITSMASSNAHMEN . 524
KOSTEN . 525
RICHTLINIEN, VORSCHRIFTEN UND EMPFEHLUNGEN (AUSWAHL) .
525 BEHANDLUNG MIT CHLOR UND CHLORDIOXID .
525 GRUNDLAGEN UND EINSATZMOEGLICHKEITEN .
525 NEBENWIRKUNGEN VON CHLOR UND CHLORVERBINDUNGEN .
526 EINSATZ VON CHLOR . 527
EINSATZ VON CHLORDIOXID . 528 528
KOSTEN . 529
RICHTLINIEN, VORSCHRIFTEN UND MERKBLAETTER (AUSWAHL) .
529 ENTKEIMUNG DURCH MIKROFILTRATION .
530 GRUNDLAGEN . 530
KONSTRUKTION UND VERSUCHSBETRIEB . 530
KOSTEN . 531 AUSBLICK
. 531 SONSTIGE, SELTEN
ANGEWANDTE VERFAHREN . 532 NICHT
CHLORHALTIGE OXIDATIONSMITTEL . 532
LAUGEN, DESINFEKTIONSMITTEL-PRAEPARATE . 533
IONISIERENDE STRAHLEN UND ANODISCHE OXIDATION .
533 DESINFEKTION VON BETRIEBSWASSER IN KLAERANLAGEN
. 534 FOLGERUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DER
ABWASSERDESINFEKTION . 534 LITERATUR ZU KAPITEL 9
. 536 UMGANG MIT CHLOR UND
SICHERHEITSMASSNAHMEN . RADIOAKTIVE ABWAESSER
. RADIOAKTIVE STOFFE
. EIGENSCHAFTEN RADIOAKTIVER
STOFFE . DEFINITION UND STRAHLENARTEN
. GESETZ DES RADIOAKTIVEN ZERFALLS
. BEGRIFF DER AKTIVITAET. EINHEITEN DER
AKTIVITAET . WECHSELWIRKUNGEN IONISIERENDER
STRAHLEN MIT MATERIE . RADIOLOGISCHE GROESSEN UND IHRE
MASSEINHEITEN . IONISIERENDE STRAHLEN UND
STRAHLENSCHUTZ . GRENZWERTE
. MINIMIERUNGSPRINZIP IM
STRAHLENSCHUTZ . VORKOMMEN UND HERKUNFT
RADIOAKTIVER STOFFE . NATUERLICH RADIOAKTIVE
STOFFE . KUENSTLICH RADIOAKTIVE
STOFFE . VORSCHRIFTEN UND REGELN FUER
DIE KONTROLLE UND ABLEITUNG RADIOAKTIVER ABWAESSER KERNTECHNISCHE ANLAGEN
. ISOTOPENANWENDER
. ERFAHRUNGSWERTE FUER
RADIONUKLIDABGABEN UND STRAHLENEXPOSITION . KERNKRAFTWERKE
. BRENNELEMENTEHERSTELLER
. WIEDERAUFBEREITUNGSANLAGEN
. REAKTORUNFALL VON TSCHERNOBYL
. ISOTOPENANWENDER
. BEHANDLUNG RADIOAKTIV
KONTAMINIERTER WAESSER . SAMMLUNG
. DEKONTAMINATION
. 539 539 539 539 540 540 541
541 543 543 546 547 547 548 549 549 551 553 553 559 560 560 560 563 564
565 INHALTSVERZEICHNIS 10.4.2.1 10.4.2.2 10.4.2.3 10.4.2.4 10.4.2.5
10.4.2.6 10.5 11 11.1 11.2 11.3 11.3.1 11.3.2 11.3.3 11.4 11.4.1 11.4.2
11.4.3 11.5 11.6 11.6.1 11.6.2 11.7 11.7.1 11.7.1.1 11.7.1.2 11.7.2
11.7.2.1 11.7.2.2 11.7.2.3 11.7.2.4 11.7.2.5 11.7.2.6 11.7.3 11.7.3.1
11.7.3.2 11.7.3.3 11.7.3.4 11.7.4 11.7.4.1 11.7.4.2 11.7.4.3 11.7.5 11.8
11.9 11.9.1 11.9.2 11.9.3 11.9.4 11.9.5 11.9.5.1 ABKLINGVERFAHREN
. FLOCKUNG UND FAELLUNG
. FILTRATION
. IONENAUSTAUSCH
. ELEKTROMAGNETFILTER
. VERDAMPFUNG (DESTILLATION)
. UEBERWACHUNG DER RADIOAKTIVITAET IN
DER UMWELT . LITERATUR ZU KAPITEL 10
. KLAERANLAGEN FUER KLEINE
GEMEINDEN. ORTSCHAFTEN UND SIEDLUNGEN . GELTUNGSBEREICH; STAND
DER ABWASSERBEHANDLUNG . ENTWICKLUNG DER
ABWASSERREINIGUNGSVERFAHREN . ABWASSERANFALL UND
-BESCHAFFENHEIT . . ALLGEMEINES
. ABWASSERANFALL
. ABWASSERBESCHAFFENHEIT
. ANFORDERUNGEN. NORMEN UND
RICHTLINIEN . ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
. GESETZLICHE MINDESTANFORDERUNGEN
. NORMEN UND RICHTLINIEN
. DEZENTRALE ODER ZENTRALE
ABWASSERENTSORGUNG . SYSTEMWAHL
. TECHNISCHE KLAERANLAGEN
. ABWASSERREINIGUNG IN
TEICHANLAGEN ODER IN PFLANZENBEETEN . TECHNISCHE
KLAERANLAGEN .
REGENWASSERBEHANDLUNG .
ALLGEMEINES .
NOTWENDIGKEIT UND MOEGLICHKEIT DER REGENWASSERBEHANDLUNG .
MECHANISCHE VORBEHANDLUNG . BEDEUTUNG
BEI KLEINEN KLAERANLAGEN . RECHEN / SIEBE
. SANDFANG
. VORKLAERUNG
. MECHANISCHE
VORBEHANDLUNG VOR BELEBUNGSBECKEN . MECHANISCHE
VORBEHANDLUNG VOR TROPF- UND TAUCHKOERPEM .
BELEBUNGSANLAGEN MIT GEMEINSAMER SCHLAMMSTABILISIERUNG .
HINWEISE ZUM VERFAHREN .
BELEBUNGSSTUFE . NACHKLAERUNG
. TROPFKOERPER UND
TAUCHKOERPER . TROPFKOERPER
. NACHKLAERUNG
. ZUSATZBEHANDLUNG DURCH
FAELLUNG UND FLOCKUNG . BEWERTUNG DER
ABWASSERREINIGUNGSVERFAHREN . BETRIEBLICHE
BESONDERHEITEN KLEINER KLAERANLAGEN . GRUNDSAETZE
. WARTUNG UND UNTERHALTUNG
. HILFEN FUER DAS KLAERWERKSPERSONAL
. KLAERWAERTERFORTBILDUNG
. UEBERSCHUSSSCHLAMM
. TAUCHKOERPER
. BEDEUTUNG DES
KLAERANLAGENPERSONALS . EIGENKONTROLLE
. XXV 566 567 568 569 569
570 570 572 . 575 575 576 578 578 579 580 581 581 581 582 584 584 585
586 586 586 586 587 587 587 588 588 589 589 590 590 590 591 591 592 593
593 593 594 594 595 595 595 595 600 600 600 600 XXVL 11.9.5.2 12 12.1
12.2 12.3 12.4 12.4.1 12.4.2 12.4.3 12.4.4 12.4.5 12.4.6 12.4.7 12.4.8
12.5 12.5.1 12.5.2 12.5.3 12.5.4 12.5.5 12.5.6 12.6 12.7 12.8 12.8.1
12.8.2 12.8.3 12.8.4 13 13.1 13.1.1 13.1.1.1 13.1.1.2 13.1.2 13.1.2.1
13.1.2.2 13.1.2.3 13.1.3 13.1.4 13.1.5 13.2 13.2.1 13.2.2 13.2.2.1
13.2.2.2 13.2.2.3 13.2.2.4 13.2.3 13.2.3.1 INHALTSVERZEICHNIS
NACHBARSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT . 601
LITERATUR ZU KAPITEL 11 . 601
KLEINKLAERANLAGEN . DEZENTRALE
ABWASSERBEHANDLUNG . GRUNDLAGEN DER
BEMESSUNG . KLEINKLAERANLAGEN OHNE
ABWASSERBELUEFTUNG . BEHANDLUNG UND ABLEITUNG
. MEHRKAMMER-ABSETZGRUBEN
. MEHRKAMMER- AUSFAULGRUBEN
. FILTERGRAEBEN
. BEGRIFFE.
EINSATZBEREICH . SONSTIGE
NACHBEHANDLUNG .
UNTERGRUNDVERRIESELUNG .
SICKERSCHAECHTE .
KENNZEICHNUNG. UEBEREINSTIMMUNGSNACHWEIS .
KLEINKLAERANLAGEN MIT ABWASSERBELUEFTUNG .
BEHANDLUNGSMETHODEN .
BELEBUNGSANLAGEN . .
TAUCHKOERPERANLAGEN . TRO
PFKOERPERANLAGEN .
SCHLAMMSPEICHER .
PRUEFZEICHEN. ZULASSUNG . BETRIEB
UND WARTUNG . PRAKTISCHER
EINSATZ .
FAEKALSCHLAMMBESEITIGUNG .
VORBETRACHTUNG .
SCHLAMMANFALL .
MITBEHANDLUNG IN KOMMUNALEN KLAERANLAGEN .
LITERATUR ZU KAPITEL 12 . BETRIEB
BIOLOGISCHER UND CHEMISCH-BIOLOGISCHER KLAERANLAGEN .
ORGANISATION .
BETRIEBSFORMEN FUER DIE KOMMUNALE ABWASSERENTSORGUNG .
OEFFENTLICH RECHTLICHE BETRIEBSFORMEN .
PRIVATRECHTLICHE BETRIEBSFORRNEN .
GRUNDSAETZE DER BETRIEBSFUEHRUNG .
ALLGEMEINES . BEISPIELE
FUER DIE BETRIEBSORGANISATION .
PERSONALEINSATZ . PFIICHTEN
DES UNTERNEHMERS . PFIICHTEN DES
ANLAGENBETREIBERS . PFLICHTEN DES
VERANTWORTLICHEN . INBETRIEBNAHME
. ALLGEMEINES
. VORAUSSETZUNGEN ZUR
INBETRIEBNAHME . ABSCHLUSS DER BAUMASSNAHMEN
. UEBERPRUEFEN DER EINRICHTUNGEN
. RECHTLICHE. VERTRAGLICHE UND
FINANZIELLE VORKEHRUNGEN . ZUFUEHREN DER ABWAESSER
. INBETRIEBNAHME DER KLAERANLAGE
. ABSETZBECKEN
. BESEITIGUNGSWEGE
. 603 603 603 604 605 605 605
605 606 607 608 608 609 609 610 611 611 613 614 614 615 616 617 617 617
617 618 620 621 621 622 622 622 622 622 623 623 625 625 625 626 626 627
627 627 628 628 628 628 INHALTSVERZEICHNIS XXVL I 13.2.3.2 TROPFKOERPER
. 629 13.2.3.3
BELEBUNGSBECKEN . 629 13.2.3.4
FAULBEHAELTER . 630
13.2.3.5 GASBEHAELTER . 630
13.3 BETRIEBSFUEHRUNG UND UEBERWACHUNG . 631
13.3.1 ANLAGENBETRIEB EINZELNER BEHANDLUNGSSTUFEN
. 631 13.3.1.1 EINLAUF-, AUSLAUF-, ENTLASTUNGS-
UND VERTEILERBAUWERKE . 631 13.3.1.2 REGENBECKEN
. 631 13.3.1.3 PUFFER- UND
AUSGLEICHSBECKEN . 631 13.3.1.4
ZULAUFPUMPWERKE UND HEBEWERKE . 631
13.3.1.5 RECHEN- UND SIEBANLAGEN .
631 13.3.1.6 SANDFAENGE .
632 13.3.1.7 FETT- UND SCHWIMMSTOFFANG/FETT- UND OELABSCHEIDER
. 632 13.3.1.8 MESSEINRICHTUNGEN
. 632 13.3.1.9 VORKLAERBECKEN
. 632 13.3.1.10
BELEBUNGSBECKEN . 633
13.3.1.11 TROPFKOERPER .
634 13.3.1.12 WEITERE FESTBETTREAKTOREN
. 635 13.3.1.13 ANLAGEN ZUR
CHEMISCHEN BEHANDLUNG . 635 13.3.1.14
NACHKLAERBECKEN . 635
13.3.1.15 TEICHE . 636
13.3.1.16 ABWASSERFILTERANLAGEN .
636 13.3.1.17 MESSSTATIONEN IM ZU- UND ABLAUF
. 637 13.3.1.18 STATISCHE UND
MASCHINELLE SCHLAMMEINDICKUNG . 637 13.3.1.19
FAULBEHAELTER . 637
13.3.1.20 GASBEHAELTER, GASVERWERTUNG UND ZUGEHOERIGE EINRICHTUNGEN
. 639 13.3.1.21 AEROBE SCHLAMMSTABILISIERUNG
. 639 13.3.1.22 MASCHINELLE
SCHLAMMENTWAESSERUNG . 639 13.3.1.23
SCHLAMMTROCKNUNG . 640
13.3.1.24 SCHLAMMENTSORGUNG .
640 13.3.1.25 BETRIEBSGEBAEUDE UND KLAERANLAGENGELAENDE
. 641 13.3.1.26 ANNAHME VON FAEKALIEN,
GRUBENINHALTEN, SONDERABWAESSERN UND FREMDSCHLAEMMEN 641 13.3.2
INSTANDHALTUNG . 643
13.3.2.1 ZIELSETZUNGEN DER INSTANDHALTUNG
. 643 13.3.2.2 BEGRIFFE UND MASSNAHMEN
. 644 13.3.2.3 ORGANISATION DER
INSTANDHALTUNG . 644 13.3.2.4
VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG UND PERSONALEINSATZ . 645
13.3.2.5 AUFGABEN DES PLANERS ZUR INSTANDHALTUNG
. 646 13.3.2.6 ARBEITSSICHERHEIT IN DER
INSTANDHALTUNG . 647 13.3.2.7 INSTANDHALTUNG
BAULICHER, MASCHINELLER UND ELEKTRISCHER EINRICHTUNGEN . 648
13.3.2.7.1 BAULICHE INSTANDHALTUNG
. 648 13.3.2.7.2 INSTANDHALTUNG
UND PRUEFUNG VON UEBERWACHUNGSPFLICHTIGEN EINRICHTUNGEN . 648
13.3.2.7.3 INSTANDHALTUNG SONSTIGER MASCHINELLER UND ELEKTRISCHER
EINRICHTUNGEN . 648 13.3.3 BETRIEBSDATEN ZUR PROZESSFUEHRUNG
. 651 13.3.3.1 ALLGEMEINES
. 651 13.3.3.2 ERFASSUNG
DER BETRIEBSDATEN . 651 13.3.3.2.1
KONTINUIERLICH MESSBARE BETRIEBSDATEN . 652
13.3.3.2.2 DISKONTINUIERLICH ZU ERMITTELNDE BETRIEBSDATEN
. 658 13.3.3.3 VERARBEITUNG VON BETRIEBSDATEN
. 660 13.2.3.6 MASCHINEN, ELEKTRISCHE
UND MESSTECHNISCHE EINRICHTUNGEN . 630 13.3.1.27 HINWEISE
ZUR WIRTSCHAFTLICHKEIT UND FUER DEN RATIONELLEN ENERGIEEINSATZ .
642 13.3.3.3.1 DEZENTRALE DATENVERARBEITUNG ZU STEUERUNGSZWECKEN
(STEUEREBENE) . 661 13.3.3.3.2 BEOBACHTEN UND BEDIENEN
(PROZESSLEITEBENE) . 662 XXVLLL
INHALTSVERZEICHNIS 13.3.3.3.3 DOKUMENTATION VON BETRIEBSWERTEN
(BETRIEBSLEITEBENE) . 13.3.3.3.4 WEITERGEHENDE
AUSWERTUNG VON BETRIEBSDATEN . 13.3.3.4
VERWALTUNG UND SICHERUNG VON BETRIEBSDATEN .
13.3.4 EIGENUEBERWACHUNG .
13.3.4.1 ALLGEMEINES .
13.3.4.2 . KONTROLLEN .
13.3.4.3 MESSUNGEN, ABLESUNGEN, BEOBACHTUNGEN
. 13.3.4.4 VORGESCHRIEBENE UNTERSUCHUNGEN
. 13.3.5 AMTLICHE UEBERWACHUNG
. 13.3.5.1 FESTHALTEN DER
RANDBEDINGUNGEN . 13.3.5.2
PARALLELPROBEN . 13.3.5.3
BESONDERE BETRIEBSZUSTAENDE . 13.3.6
KONTROLLE DER INDIREKTEINLEITER .
13.3.6.1 INDIREKTEINLEITERKATASTER
. 13.3.6.2 UEBERWACHUNGSPROGRAMME
UND -STRATEGIEN . 13.3.6.3 BEWERTUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE . 13.3.6.4 BERATUNG
DER INDIREKTEINLEITER . 13.4
BESONDERE BETRIEBSZUSTAENDE . 13.4.2
UNTERBELASTUNG . 13.4.4
STOSSBELASTUNGEN . 13.4.5
WINTERBETRIEB . 13.4.1
ALLGEMEINE HINWEISE . 13.4.3
UEBERBELASTUNG . 13.4.5.1
RECHENANLAGE . 13.4.5.2
SANDFANG . 13.4.5.3
ABSETZBECKEN . 13.4.5.4
TROPFKOERPER . 13.4.5.5
BELEBUNGSBECKEN . 13.4.5.6
FAULBEHAELTER, GASBEHAELTER .
13.4.5.7 MASCHINEN UND GERAETE .
13.4.5.8 ROHRLEITUNGEN UND ZUBEHOER .
13.4.5.10 CHEMIKALIENDOSIERUNG UND -LAGERUNG
. 13.4.5.11 KLAERANLAGENGELAENDE
. 13.4.6 SOMMERBETRIEB
. 13.4.7 AUSSERBETRIEBNAHME
VON ANLAGENTEILEN . 13.4.8 BETRIEBSSTOERUNGEN
. 13.4.8.1 ALLGEMEINE
HINWEISE . 13.4.5.9
HEIZUNGSANLAGE . 13.4.8.2
BEGRIFFE . 13.4.8.3
BEWERTUNGSKRITERIEN . 13.4.8.4
WAHRSCHEINLICHKEIT UND URSACHEN .
13.4.8.5 AUSWIRKUNGEN AUF DEN VORFLUTER
. 13.4.8.6 GROESSENKLASSEN
. 13.4.8.7 SENSIBILITAET DES
GEWAESSERS . 13.4.8.8 WERTUNG VON
BETRIEBSSTOERUNGEN . 13.4.8.9 VERMEIDUNG
VON BETRIEBSSTOERUNGEN DURCH PLANERISCHE MASSNAHMEN . 13.4.8.10
BETRIEBLICHE VORSORGEMASSNAHMEN .
13.4.8.11 BETRIEBSSTOERUNGEN DURCH EXTERNE URSACHEN
. 13.4.8.12 BETRIEBSSTOERUNGEN DURCH INTERNE
URSACHEN . 13.4.8.12.1 BELEBUNGSBECKEN
. 13.4.8.12.3 BEHEIZTE
FAULBEHAELTER . 13.4.9 BESONDERE
VORKOMMNISSE . 13.4.8.12.2
TROPFKOERPER . 663 664 664
666 666 666 667 667 668 668 669 669 669 670 671 671 672 672 672 672 672
673 673 673 674 674 674 674 674 675 675 675 675 676 676 676 677 677 677
677 678 678 678 678 678 678 680 681 682 682 683 683 684
INHALTSVERZEICHNIS 13.4.9.1 13.4.9.2 13.4.9.3 13.4.9.4 13.5 13.5.1
13.5.2 13.5.3 13.5.3.1 13.5.3.2 13.5.3.3 13.5.3.4 13.5.4 13.6 13.6.1
13.6.2 13.6.2.1 13.6.2.2 13.6.2.3 13.6.3 13.6.3.1 13.6.3.2 13.6.3.3
13.6.3.4 13.6.3.5 13.6.3.6 13.6.3.7 13.6.3.8 13.6.3.9 13.6.3.10 13.6.3.1
1 13.6.3.12 13.6.3.13 13.6.4 13.6.4.1 13.6.4.2 13.6.4.3 13.6.4.4
13.6.4.5 13.6.4.6 13.6.4.7 13.6.4.8 13.6.4.9 13.6.4.10 13.6.5 13.6.5.1
13.6.5.2 13.6.5.3 FISCHSTERBEN
. GERAEUSCHE
. GERUECHE
. AEROSOLE
. MIKROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNG DES BELEBTEN SCHLAMMES ODER BIOFILMS ZUR UNTERSTUETZUNG DES
BETRIEBES (MIKROSKOPISCHES BILD) . MIKROSKOPISCHES
BILD . EINFLUSS DES
ABWASSERREINIGUNGSVERFAHRENS AUF DIE ZUSAMMENSETZUNG EINER BIOZOENOSE
. MORPHO-PSYCHOLOGISCHE
MERKMALE EINIGER. FUER DIE ABWASSERREINIGUNG WICHTIGER
MIKROORGANISMENGRUPPEN UND IHRE BEWERTUNG IM MIKROSKOPISCHEN BILD .
BAKTERIEN UND PILZE .
GEISSELTIERCHEN (FLAGELLATEN) .
WECHSELTIERCHEN (AMOEBEN) .
WIMPERTIERCHEN (CILIATEN) .
BEISPIEL ZUR BEWERTUNG DES BETRIEBSZUSTANDES EINER KLAERANLAGE NACH DEM
MIKROSKOPISCHEN BILD . ARBEITSSCHUTZ IN
ABWASSERTECHNISCHEN ANLAGEN . ARBEITSSICHERHEIT UND
ARBEITSBEDINGTE GESUNDHEITSGEFAHREN . GEFAHREN IN
ABWASSERTECHNISCHEN ANLAGEN . EXPLOSIONSGEFAHR
UND EXPLOSIONSFAEHIGE GASE UND DAEMPFE . GEFAHREN DURCH
GESUNDHEITSSCHAEDIGENDE ATMOSPHAERE UND DURCH SAUERSTOFFMANGEL
GESUNDHEITSGEFAHREN DURCH KLEINSTLEBEWESEN UND CHEMIKALIEN IM ABWASSER
. GENERELLE ANFORDERUNGEN AN ABWASSERANLAGEN .
VERKEHRSWEGE .
STEIGLEITERN. STEIGEISENGAENGE. STEIGKAESTEN .
ZUGANGSSCHAECHTE .
ABSTURZSICHERUNGEN AN BECKEN UND GERINNEN .
ABDECKUNGEN . NOTAUSSTIEGE
. ARBEITSPLAETZE.
ARBEITSBUEHNEN UND WARTUNGSPODESTE . HEBEVORRICHTUNGEN
. LUEFTUNG
. EXPLOSIONSSCHUTZ
. HYGIENEEINRICHTUNGEN
. MASCHINELLE ANLAGEN
. ELEKTRISCHE ANLAGEN UND
BETRIEBSMITTEL . SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN
ABWASSERANLAGEN . ANLAGEN ZUM ABSCHEIDEN VON
FESTSTOFFEN AUS DEM ABWASSER . ABWASSERPUMPWERKE
. ABSTURZBAUWERKE.
ABLAUFLEITUNGEN. DUEKER . BELEBUNGSBECKEN
. FAULBEHAELTER.
NIEDERDRUCKGASBEHAELTER. FAULGASLEITUNGEN .
GASMASCHINENRAEUME UND GASMASCHINEN .
GASFACKELN . ANLAGEN ZUM
LAGERN. MISCHEN UND ZUGEBEN VON KONDITIONIERUNGS- UND
FLOCKUNGSHILFSMITTELN . LAGERUNG
VON GEFAHRSTOFFEN . ANFORDERUNGEN AN
DEN BETRIEB VON ABWASSERANLAGEN . AUSWAHL UND
UNTERWEISUNG DER MITARBEITER .
BETRIEBSANWEISUNG . HYGIENE
.
SCHLAMMENTWAESSERUNGSANLAGEN . XXLX 684
684 685 686 . 686 686 687 690 690 691 691 692 693 694 694 694 695 696
697 697 697 697 697 697 698 698 698 698 698 699 701 701 701 701 701 702
703 703 703 703 704 704 704 704 704 704 705 705 XXX INHALTSVERZEICHNIS
13.6.5.4 13.6.5.5 13.6.5.6 13.6.5.7 14 14.1 14.2 14.2.1 14.2.2 14.2.2.1
14.2.2.2 14.2.3 14.2.3.1 14.2.3.2 14.2.3.3 14.2.4 14.2.5 14.3 14.3.1
14.3.1.1 14.3.1.2 14.3.1.3 14.3.1.4 14.3.1.5 14.3.2 14.3.2.1 14.3.2.2
14.3.2.3 14.3.2.4 14.3.2.5 14.3.2.6 14.3.2.7 14.3.2.8 14.3.2.9 14.3.2.10
14.3.2.1 1 14.4 14.4.1 14.4.1.1 14.4.1.2 14.4.1.3 14.4.1.4 14.4.2
14.4.2.1 14.4.2.2 14.4.2.3 14.5 14.5.1 14.5.2 ARBEITEN AN UND AUF DEM
WASSER . 705 ERSTE HILFE IN
ABWASSERTECHNISCHEN ANLAGEN . 705 VORSORGE- UND
RETTUNGSMASSNAHMEN BEIM EINSTEIGEN IN UMSCHLOSSENE RAEUME
ABWASSERTECHNISCHER ANLAGEN . 706
INSPEKTION . 707
LITERATUR ZU KAPITEL 13 . 709
GEMEINSAME BEHANDLUNG VON GEWERBLICHEN UND INDUSTRIELLEN ABWAESSERN MIT
HAEUSLICHEM ABWASSER . 713 EINLEITUNG
. 713 RECHTSGRUNDLAGEN
. 714 EUROPAEISCHES RECHT
. 714 BUNDESRECHT
. 714 BEGRIFF DER
GEFAEHRLICHEN STOFFE . 716 NIVEAU DER
TECHNIK . 716 LANDESRECHT
. 716
ABWASSERBESEITIGUNGSPFLICHT . 716
INDIREKTEINLEITERVERORDNUNGEN . 717
EIGENKONTROLL-/SELBSTUEBERWACHUNGSVERORDNUNGEN . 717
ORTSRECHT . 717
TECHNISCHE REGELWERKE . 718
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE GEMEINSAME BEHANDLUNG .
719 AUS DER SICHT DES BETREIBERS DER OEFFENTLICHEN ABWASSERANLAGE
. 719 ARBEITSSCHUTZ
. 719 BAUWERKSSCHUTZ
. 719 KANALBETRIEB.
MISCH-/TRENNKANALISATION . 719
KLAERANLAGENBETRIEB . 720
SCHLAMMBEHANDLUNG UND -VERWERTUNG . 722 AUS
DER SICHT DES INDIREKTEINLEITERS . 724
ALLGEMEINE MASSNAHMEN . 725 RECHEN-
UND SIEBANLAGEN . 725
LEICHTSTOFFABSCHEIDUNG . 725
EMULSIONSSPALTUNG . 725
FLOCKUNG UND FAELLUNG . 726
NEUTRALISATION . 726
OXIDATIONS- UND REDUKTIONSVERFAHREN . 726
IONENAUSTAUSCH . 727
BIOLOGISCHE VERFAHREN . 728
KUEHLWASSER . 728
RAHMENBEDINGUNGEN DER EINLEITUNG . 728
AUFLAGEN UND BEDINGUNGEN ZUR INDIREKTEINLEITUNG . . 728
GEFAEHRLICHE STOFFE . . 728
METALLE UND HALBMETALLE . 729
ANIONEN . 731
ORGANISCHE HALOGENVERBINDUNGEN . 732
KOHLENWASSERSTOFFE. GESAMT . 733
ALLGEMEINE PARAMETER . 734
EINZELSTOFFE. GELOEST . 734
SUMMENPARAMETER . 735
UEBERWACHUNG DER INDIREKTEINLEITUNGEN . 736
ABWASSERKATASTER . 736
PROBENAHME UND UEBERWACHUNG . 737
SONSTIGE STOFFE . 734
INHALTSVERZEICHNIS XXXL 14.5.3 14.5.4 14.6 14.6.1 14.6.2 14.6.3 14.7
14.7.1 14.7.2 14.7.3 14.7.4 14.7.5 ZUSTAENDIGKEITEN
. 738
GEWAESSERSCHUTZBEAUFTRAGTER . 739
OEKONOMISCHE GESICHTSPUNKTE . 739
GEBUEHRENMASSSTAEBE . 739
GEBUEHRENABSCHLAEGE . 739
STARKVERSCHMUTZERZUSCHLAEGE . 740
STRAFRECHTLICHE UND ORDNUNGSRECHTLICHE VERANTWORTUNG. HAFTUNG .
741 BETRIEBSSTOERUNGEN . 741
STRAFRECHTLICHE VERANTWORTUNG . 741
ORDNUNGSRECHTLICHE VERANTWORTUNG . 742
WASSERRECHTLICHE HAFTUNG . 742
ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG . 743
LITERATUR ZU KAPITEL 14 . 743 15
EMISSIONEN AUS ABWASSERANLAGEN . 747 15.1
GERUCHSEMISSIONEN . 747 15.1.1
HISTORISCHES . 747 15.1.2
ALLGEMEINES . 748 15.1.3
GERUCHSSTOFFBILDUNG UND -FREISETZUNG . 749
15.1.3.1 GASFOERMIGE STOFFE - HERKUNFT, CHEMISCHE KONSTITUTION
. 749 15.1.3.2 GERUCHSSTOFFE UND GERUCHSSTOFFGRUPPEN
. 750 15.1.3.3 GERUCHSQUELLEN
. 751 15.1.4
GERUCHSEMISSIONSMESSUNG UND -BEURTEILUNG . 753
15.1.4.1 INSTRUMENTELLE ANALYTIK .
753 15.1.4.2 SENSORISCHE WIRKUNGSANALYIIK
. 757 15.1.4.2.1 PHYSIOLOGIE DES
GERUCHSSINNS . 757 15.1.4.2.2
OLFAKTOMETRIE . 758
15.1.4.3 WEITERE MESSVERFAHREN .
760 15.1.4.4 BEWERTUNG DER MESSVERFAHREN
. 760 15.1.4.5 PROJEKTKLASSIFIZIERUNG
. 761 15.1.5 GERUCHSAUSBREITUNG
. 762 15.1.5.1
AUSBREITUNGSVORGANG . 762
15.1.5.2 BESTIMMUNG DER IMMISSIONSSITUATION
. 764 15.1.5.3 AUSBREITUNGSRECHNUNG
. 764 15.1.6 VORBEUGENDE
MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON GERUCHSEMISSIONEN . 769 15.1.7
VERMINDERUNG VON GERUCHSEMISSIONEN . 771
15.1.7.1 GERUCHSMINDERUNGSMASSNAHMEN BEI DER ZULEITUNG IN DEN KANAL
. 771 15.1.7.2 GERUCHSMINDERUNGSRNASSNAHMEN IM
ABLEITUNGSSYSTEM . 771 15.1.7.3
GERUCHSMINDERUNGSMASSNAHMEN AUF DER KLAERANLAGE . 772
15.1.7.3.1 BETRIEBLICHE MASSNAHMEN .
772 15.1.7.3.2 VERFAHRENSTECHNISCHE MASSNAHMEN
. 772 15.1.7.3.3 BAULICHE MASSNAHMEN
. 772 15.1.8 ABLUFTBEHANDLUNG
. 775 15.2 LAERMEMISSIONEN
. 778 15.2.1 EINLEITUNG
. 778 15.2.2
PHYSIKALISCHE, PSYCHOLOGISCHE UND MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN .
778 15.2.2.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN
. 778 15.2.2.1.1 ALLGEMEINES
. 778 15.2.2.1.2 WELLEN
. 779 15.2.2.1.3
SCHALLINTENSITAET, SCHALLEISTUNG, SCHALLDRUCK .
779 15.2.2.1.4 LAUTSTAERKE, SCHALLPEGEL
. 781 15.2.2.2 PSYCHOLOGISCHE UND
MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN . 783 15.2.2.2.1
PHYSIOLOGIE DES GEHOERSINNS . 783
XXXLL INHALTSVERZEICHNIS 15.2.2.2.2 SCHALLWAHMEHMUNG
. 783 15.2.2.3 LAERMWIRKUNGEN
. 784 15.2.3.1 RECHTLICHE
GRUNDLAGEN . 786 15.2.3.2.1
MESSGERAETE . 15.2.3.2.2
MESSDAUER UND MESSZEIT .
. 15.2.3 MESSTECHNIK 786
15.2.3.2 MESSUNG 787 787 789 15.2.3.2.3 MESSORT 789 15.2.3.2.4 MESSWERTE
790 15.2.4 AUSBREITUNG DES SCHALLS
. 790 15.2.5 LAERMQUELLEN 793
15.2.5.1 HEBEWERKE . 793
15.2.5.1.1 SCHNECKENPUMPWERKE .
793 15.2.5.1.2 KREISELPUMPWERKE
. 796 15.2.5.2 MECHANISCHE
STUFE 796 15.2.5.2.1 RECHENANLAGEN
. 796 15.2.5.2.2 SANDFAENGE
797 15.2.5.2.3 VORKLAERBECKEN
. 800 15.2.5.3 BIOLOGISCHE
STUFE . 800 15.2.5.3.1
BELUEFTUNGSBECKEN - KREISELBELUEFTUNG . 800
15.2.5.3.2 BELUEFTUNGSBECKEN - MAMMUTROTOREN
. 803 15.2.5.3.3 BELUEFTUNGSBECKEN -
DRUCKBELUEFTUNG . 804 15.2.5.3.4
TROPFKOERPER . 805
15.2.5.3.5 SCHEIBENTAUCHKOERPER .
807 15.2.5.3.6 NACHKLAERBECKEN
. 807 15.2.5.4
SCHLAMMBEHANDLUNG . 807 15.2.5.5
ZENTRALE EINRICHTUNGEN . 809
15.2.6 LAERMSCHUTZMASSNAHMEN . 812
15.2.6.1 MASSNAHMEN AN BESTEHENDEN ANLAGEN .
812 15.2.6.1.1 SCHNECKENPUMPWERKE
. 812 15.2.6.1.2 RECHENANLAGEN
MIT NEBENEINRICHTUNGEN . 813
.
.
.
.
.
. 15.2.6.1.3 SANDFAENGE
. 15.2.6.1.4 UEBERFAELLE
UND RINNEN . ZENTRALE
EINRICHTUNGEN UND SCHLAMMENTWAESSERUNG . 15.2.6.2
MASSNAHMEN BEI DER PLANUNG . 816
15.2.6.3 BEISPIEL FUER DIE WIRKUNG GERAEUSCHMINDERNDER MASSNAHMEN
. 817 813 815 15.2.6.1.5 BELUEFTUNGSBECKEN 815 15.2.6.1.6
816 .
.
.
.
. 15.3 AEROSOLEMISSIONEN
819 15.3.1 ALLGEMEINES 819 15.3.2 ENTSTEHUNG 819 15.3.3 AUSWIRKUNGEN 823
826 827 STICHWORTVERZEICHNIS 833 15.3.4 HYGIENISCHE UND EPIDEMIOLOGISCHE
ASPEKTE . 824 15.3.5 GEGENMASSNAHMEN
. LITERATUR ZU KAPITEL 15
.
. |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1149064536 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011235979 |
classification_rvk | AR 22364 AR 22500 AR 22580 WK 6900 ZI 6880 ZI 6888 |
classification_tum | UMW 470f UMW 450f UMW 480f |
ctrlnum | (OCoLC)299865140 (DE-599)BVBBV011235979 |
discipline | Allgemeines Biologie Bauingenieurwesen Umwelt |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011235979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171219</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970307s1997 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3433014620</subfield><subfield code="9">3-433-01462-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299865140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011235979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22364</subfield><subfield code="0">(DE-625)8474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22580</subfield><subfield code="0">(DE-625)8492:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)149291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6880</subfield><subfield code="0">(DE-625)156570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6888</subfield><subfield code="0">(DE-625)156575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 470f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 480f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologische und weitergehende Abwasserreinigung</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Abwassertechnische Vereinigung e.V. Schriftleitung: Hanns Teichmann]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">ATV-Handbuch Biologische und weitergehende Abwasserreinigung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ernst</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 849 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ATV-Handbuch</subfield><subfield code="v">[6]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sewage disposal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sewage</subfield><subfield code="x">Purification</subfield><subfield code="x">Biological treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sewerage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weitergehende Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117623-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112771-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weitergehende Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117623-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112771-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teichmann, Hanns</subfield><subfield code="d">1929-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149064536</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Abwassertechnische Vereinigung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2003428-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ATV-Handbuch</subfield><subfield code="v">[6]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009971698</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007540584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007540584</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011235979 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-12T04:01:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2003428-3 |
isbn | 3433014620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007540584 |
oclc_num | 299865140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-1046 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-703 DE-M347 DE-Aug4 DE-1028 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-Aug7 DE-M490 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-526 DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-B768 |
owner_facet | DE-210 DE-1046 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-703 DE-M347 DE-Aug4 DE-1028 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-Aug7 DE-M490 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-526 DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-B768 |
physical | XXXII, 849 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Ernst |
record_format | marc |
series | ATV-Handbuch |
series2 | ATV-Handbuch |
spellingShingle | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung ATV-Handbuch Sewage disposal Sewage Purification Biological treatment Sewerage Weitergehende Abwasserreinigung (DE-588)4117623-6 gnd Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117623-6 (DE-588)4112771-7 (DE-588)4000302-4 |
title | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung |
title_alt | ATV-Handbuch Biologische und weitergehende Abwasserreinigung |
title_auth | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung |
title_exact_search | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung |
title_full | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung [Hrsg.: Abwassertechnische Vereinigung e.V. Schriftleitung: Hanns Teichmann] |
title_fullStr | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung [Hrsg.: Abwassertechnische Vereinigung e.V. Schriftleitung: Hanns Teichmann] |
title_full_unstemmed | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung [Hrsg.: Abwassertechnische Vereinigung e.V. Schriftleitung: Hanns Teichmann] |
title_short | Biologische und weitergehende Abwasserreinigung |
title_sort | biologische und weitergehende abwasserreinigung |
topic | Sewage disposal Sewage Purification Biological treatment Sewerage Weitergehende Abwasserreinigung (DE-588)4117623-6 gnd Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd |
topic_facet | Sewage disposal Sewage Purification Biological treatment Sewerage Weitergehende Abwasserreinigung Biologische Abwasserreinigung Abwasser |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007540584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009971698 |
work_keys_str_mv | AT teichmannhanns biologischeundweitergehendeabwasserreinigung AT abwassertechnischevereinigung biologischeundweitergehendeabwasserreinigung AT teichmannhanns atvhandbuchbiologischeundweitergehendeabwasserreinigung AT abwassertechnischevereinigung atvhandbuchbiologischeundweitergehendeabwasserreinigung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 6888 A167(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |