Kleiner Mann, grosser Mann: Roman
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Desch
1953
|
Schriftenreihe: | Welt im Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 350 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011234169 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150409 | ||
007 | t | ||
008 | 970306s1953 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)13472142 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011234169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a PT2607.I6 | |
082 | 0 | |a 833.91 |b D61 K645d | |
084 | |a GM 3082 |0 (DE-625)41966:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fallada, Hans |d 1893-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)118531905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleiner Mann, grosser Mann |b Roman |c Hans Fallada |
264 | 1 | |a Wien |b Desch |c 1953 | |
300 | |a 350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Welt im Buch | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007539038 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK05350264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125734497681408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Eister
Teil: Des Geldes Last......................... 5
1. Kapitel: Drei Zylinderhüte bringen Unheil — Von
Edu¬
arda
wird Akt genommen — Hinan auf einen
steilen Berg ! .............................. 7
2. Kapitel : Dauerlauf zum Büro — Was werden
wit
erben ?
— Ein Sack Zwiebeln und eine Kiste Zitronen .. 9
3. Kapitel: Feindschaft zwischen
Karla
und dem Apostel
Paulus — Der böse Subdirektor K. H. Kracht —
Eine Haselnuß für dreiunddreißigtausend Mark 12
4. Kapitel: Streit um einen Nußknacker — Erbschafts¬
phantasien —
Karla
fordert Verfügung über
»unser« Geld .............................. 19
5. Kapitel: Eine Predigt vor tauben Ohren — Das Schul¬
schwänzen — Millionäre ! — Ahnungslose Hühner
mit guten Vorsätzen........................ 24
6. Kapitel: Die Nachbarschaft macht sich bekannt — Lächeln¬
der Bankkassierer — Flucht eines Millionärs___ 31
7. Kapitel: Wir trauen uns nicht nach Haus — Steuerober-
sekretär Vormann als Unke — Blumentüchlein,
Sparbuch und Autofahrt.................... 35
8. Kapitel: Bratkartoffeln und Sekt — Auf das Wohl des
Verstorbenen! — Scbulbrief eines Menschen¬
feindes — Das zweite »o« in
»porto«
............ 39
9. Kapitel: Der Stadtförster und die kleinen Leute — Wollen
wir nicht erben ? —
Karla
droht.............. 46
10. Kapitel: Zuckertorte und Totenkranz — Oma Book und
ihr Enkel August, der Wandergeselle — Ein
Seifensieder geht mir auf!................... 49
11. Kapitel: Der erste Bettelbrief — Es ist zu feucht, um ins
Wasser zu gehen — Erbschleichwege des Vetters
Friedrich Karl............................. 56
12. Kapitel: Gefangengesetzt in Hutaps Palast-Hotel — Ex¬
kurs über die Freiheit der kleinen und die Unfrei¬
heit der großen Leute ...................... 64
13. Kapitel: Geldsorgen eines Millionärs — Ich halte Konfe¬
renzen ab — Jedermann ist mein Feind ....... 71
14.
Kapitel:
Die mißlungene Abendgesellschaft — Gemein¬
sames Weinen — Das Hagel-Mikroskop....... 77
15. Kapitel: Der ewig mißtrauische Justizrat — Ich habe einen
»kapitalistischen« Wutausbruch — Umsonst,
Paulus Hagenkötter entschwindet............ 83
16. Kapitel: Ich habe viele Verwandte — Der Stuhl im Schnee
— Erster Besuch bei Tante Fränzchen — Arme
Mutter.................................... 92
17. Kapitel: Tante Fränzchens Verlobungsgeschenk — Aus¬
fahrt mit der Tante — Die Tante regiert meinen
Hofstaat .................................. 98
18. Kapitel: Noch immer Tante Fränzchen — Der zurück¬
geforderte Schmuck — Auszehrung im Palast-
Hotel — Schluß mit Tante Fränzchen....... 104
19. Kapitel: Vorweihnachtliche Kümmernisse — Geldknapp¬
heit und Fluchtpläne — Die Bettelbriefe - Ein
Mann wünscht Unheil ...................... HO
20. Kapitel: Schnupfenfieber — Neues Erbschaftsschwanken
und gute Vorsätze —
Karla
ist böse auf mich —
Himmlisches Fensterklopfen ................ 117
21. Kapitel: Der Retter in der Not — Von den »Ja-Also-« und
den »Ja-Aber-Menschen« — Ein Hungernder als
himmlisches Manna für zwei Hungernde...... 122
22. Kapitel: Wir haben ein schlechtes Gewissen, aber die
anderen nicht minder — August Book notiert eine
»Wucht« — Die Fragwürdigkeit des Daseins___ 127
23. Kapitel : Lauter Mißgeschicke — Darf man mit einer Fahr¬
karte zweiter Klasse in der dritten fahren ? — Weih-
nachts-Schneelust ! — Keine Bleibe in Langleide 132
24. Kapitel: In der Langleider Schmiede — Wir finden ein
Weihnachtshaus — Das Fernweh des Kantors
Friedemann............................... 137
25. Kapitel: Das Hasenweihnachten im Walde — Friedliche
Feier mit Millionärsgeschenken — Augusts Ak¬
kordeon — Weihnachtsfriede................. 142
26. Kapitel : Unser Geheimnis : wir besuchen inkognito Gau¬
garten — Der Dorftrotte] und der zynische Herr
Kleibacke — Einlaß in »unseren« Park......... 146
27. Kapitel: Parkbesichtigung und Sommerpläne — Unbe¬
fugte dringen ins Warmhaus —
Karla,
ganz groß,
zerschmettert Rittergutsbesitzer — Meine Haare
als Blitzableiter............................ 149
28. Kapitel: Wir sind schon entdeckt — Die Landkarte mit
dem Weihnachtsbaum — Herr Fiete bricht nieder 153
29. Kapitel: Ich bin hart — Ein Hymnus auf das Geld, gesun¬
gen von Herrn Justizrat Steppe — Ich werde
weich.................................... 157
30. Kapitel: Redeschlacht zwischen Steppe und Kalübbe —
Ich bin Beute — Großer Abgang eines kleinen
Mannes .................................. 161
31. Kapitel: Ruhiger Abgesang des Feiertages mit vielen
neugierigen Besuchern — Ein höchst unlogisches
Gespräch zwischen zwei Eheleuten........... 164
32. Kapitel: Rückblick und Ausblick am Silvestertag, ein
Kapitelchen, das der eilige Leser ohne Schaden
überschlagen kann......................... 168
33. Kapitel: Die Hochzeitslimousine — Ich halte eine Rede —
Verlassen von allen Freunden! — Herr Strabow
und die gute Sitte in vornehmen Kreisen....... 170
34. Kapitel: Silvester auf Gaugarten — Ich suche meine Frau
— Strabow läßt sich nicht wegschicken — Böses
Gelächter zum Jahresbeginn ................ 176
Zweiter Teil: Des Geldes Lust........................ 185
35. Kapitel: Der Untadelige weckt — Angst vor
Karla
— Aus¬
sprache unter Eheleuten — Dritte Warnung, aber
ich gelobe Besserung und verspreche vieles .... 187
36. Kapitel: Stillere Zeiten — Über die Achtung vor
Karla
und über die Achtung vor mir — Gruß an Lis-
beth
(Isi)
Biedermann ...................... 194
37. Kapitel: Frau Kalübbe über die rechte Art, Rumpsteaks
zuzurichten — Wettkampf zwischen meiner Frau
und Herrn Kalübbe — Gnade Ihnen Gott, Herr
Schreyvogel!.............................. 197
38. Kapitel: Warum ich schlechter als
Karla
abschneide —
Herr Kalübbe als Tyrann — Onkel Eduard ver¬
sagt als Prophet — Aufgebesserte Bezüge...... 205
39. Kapitel: August Book als Zankapfel in der Ehe — Max,
der Schmoller, und Max, der Beifahrer — August
findet eine Beschäftigung für mich ........... 213
40. Kapitel: Über Autofahren — Dunnemals -— Ich werde
Motorenschlosser — Glückliche Lehrzeit — Ich
kaufe Satan-Rumpelstilzchen................. 218
41.
Kapitel:
Das verwunschene Bild — Onkel Eduard im
Kleiderschrank und sein gelber Zeigefinger —
Er läßt uns keine Ruh 1 ..................... 222
42. Kapitel:
Karla
beleidigt mich — Ich entdecke den Schatz¬
sucher und decke ihn — Das Bild verschwindet,
und Hanne wird Torhüter................... 228
43. Kapitel:
Karla
fährt mit mir aus — Rausch der Schnellig¬
keit und Taubheit eines Ehemannes — Es hätte
auch schiefgehen können! — Langsame Fahrt
voraus ................................... 236
44. Kapitel:
Karla
wird bevollmächtigt und ich Großein¬
käufer — Nicht einmal für Konfekt bekommt
man Dank — Zornesfahrt eines Gekränkten.. 241
45. Kapitel: Ich belausche ein intimes Zwiegespräch — Ein
Lachen bringt sich in Erinnerung — Schläge
I
—
Da geht er hin ! ........................... 246
46. Kapitel: Wiedererkennen — Gefühle, Pferde und Auto¬
mobile — Eine entschlossene
Chauffeuse
— Die
Folgen nichtgemachter Besuche ............. 249
47. Kapitel: Book sieht Handschuhe — Strabow berichtet
von behosten Töchtern — Kalübbe warnt vor
Kanten................................... 253
48. Kapitel: Ich spiele den Beleidigten, aber mir ist wirklich
gar nichts —
Karla
macht sich Sorgen — Ange¬
drohter Besuch — Nie wieder die alte
Karla
.. 258
49. Kapitel : Die Last Gaugarten fällt — August Book revol¬
tiert und gefährdet mein Leben — Unter Whisky
auf Fahrt................................. 262
50. Kapitel: Fahrkünste eines Betrunkenen — August Book
kann Ärgernis nehmen — In den dunklen Wald ! 265
51. Kapitel: Ohne Inhaltsangabe, aber nicht ohne Inhalt .. . 267
52. Kapitel: Völlig unglaubhaftes Erwachen — Mehltau
besucht mich — Die Folgen eines Ehrenwortes —
Ich unterschreibe meinen »Letzten Willen« ... 271
53. Kapitel: Die Krankheit heißt verletzte Eitelkeit — Gute
Nacht — Wandlungen an einem frischen Morgen
beim Rasieren ............................ 278
54. Kapitel: Schlimmes Alleinsein — Ein Bote aus dem
Schloß — Die rätselhafte Versammlung mit
Karla
als Rednerin ........................ 281
55. Kapitel: Warten und warten — Zaungast am Dorf
krug
—
Ich schicke mich ia Geduld ................. 234
5Ó.
Kapitel: Karlas großes Vorhaben — Ich habe eine Ahnung 288
57. Kapitel: Ich werde Gärtner und Putzfrau, empfange zwei
Besuche mnd laufe um eine Hebamme in die
Welt..................................... 290
58. Kapitel: Zweiter Besuch bei Kantor Friedemanns — Ein
Zettel liegt auf dem Tisch .................. 294
59. Kapitel: Wöchnerinnenbesuch — Das verschenkte Tor¬
haus — Ich werde Hannes Untermieter —
Karla
weiß, was sie will, ich nicht!................. 298
60. Kapitel: Hoher Gast bei einem Anstreicher — Ich werde
nach Escheshof eingeladen — Abschied von
einem Brillantring......................... 302
61. Kapitel: Meine Stellung im und zum Dorfe — Eine über¬
raschende Ansprache — Ich lasse mich nicht
ängstigen................................. 310
62. Kapitel: Keine Sorgen um
Karla
— Ein zweites Gedeck
auf meinem Tisch ......................... 314
63. Kapitel: Ein ganz unerwarteter, doch eingeladener Be¬
such — Über die Berufsaussichten guter Auto¬
fahrer — Für Millionäre verboten
I
............ 315
64. Kapitel: Die eine Sache, über die auch mit Paulus nicht
zu reden ist — Gut Ding ... — Urlaubsneige .. 322
65. Kapitel: Wiedersehen mit
Karla
— Paulus besteht auf
meiner Stellung — Book überrascht mich mehr¬
fach ..................................... 326
66. Kapitel: Kein Einzugsschmaus, aber nutzlose Jagd —
Niemand zu finden — Ich werde Gaugarten für
Karla
retten .............................. 331
67. Kapitel: Empfang durch
Karla
— Ihr Bericht — Ich
schäme mich und hoffe — Die Käufer von
Gaugarten................................ 335
68. Kapitel: Abschied von Kalübbe — Die beiden Raben
schicken einen Gendarmen — Onkel Eduards
letzter Streich — Auf Wiedersehen........... 341
Mit liebenswürdigem Humor und sou¬
veräner Charakterisierungskunst schuf
Hans Fallada, der Autor von „Bauern,
Bonzen und Bomben , dieses heiter-be¬
sinnliche Buch, das ihm viele neue
Freunde erwerben wird. Da erbt ein
kleinerAngestellter plötzlich ein Schloß.
Er sollte mit seiner jungen Frau und
seinem neuen Reichtum glücklich sein
— aber die verhängnisvolle Erbschaft
entpuppt sich als ein absonderliches
Danaergeschenk. Bald finden die bei¬
den sich nicht mehr zurecht: nicht sie
haben das Geld — das Geld hat sie.
Sie werden herausgerissen aus ihrem
vertrauten Lebenskreis, geraten in
unvermutete Abenteuer, eine alte
Freundschaft droht zu zerbrechen, und
die glückliche Ehe ist in Gefahr. Bis
es zu der überraschenden Lösung
kommt, dreht sich vergnüglich die
kleine Welt dieses Buches, überspielt
von vielen Lichtern des Witzes und
der Lebensweisheit. Auch hier ge¬
hört Falladas Liebe dem Alltag und
den „kleinen Leuten , die er wie
kein anderer zu schildern weiß. Ein
heiteres und köstliches Meisterwerk.
|
any_adam_object | 1 |
author | Fallada, Hans 1893-1947 |
author_GND | (DE-588)118531905 |
author_facet | Fallada, Hans 1893-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Fallada, Hans 1893-1947 |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011234169 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2607 |
callnumber-raw | PT2607.I6 |
callnumber-search | PT2607.I6 |
callnumber-sort | PT 42607 I6 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GM 3082 |
ctrlnum | (OCoLC)13472142 (DE-599)BVBBV011234169 |
dewey-full | 833.91 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.91 |
dewey-search | 833.91 |
dewey-sort | 3833.91 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01431nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011234169</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970306s1953 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)13472142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011234169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2607.I6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.91</subfield><subfield code="b">D61 K645d</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 3082</subfield><subfield code="0">(DE-625)41966:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fallada, Hans</subfield><subfield code="d">1893-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleiner Mann, grosser Mann</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Hans Fallada</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Desch</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Welt im Buch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007539038</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK05350264</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV011234169 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007539038 |
oclc_num | 13472142 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-12 DE-20 |
physical | 350 S. |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Desch |
record_format | marc |
series2 | Welt im Buch |
spelling | Fallada, Hans 1893-1947 Verfasser (DE-588)118531905 aut Kleiner Mann, grosser Mann Roman Hans Fallada Wien Desch 1953 350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Welt im Buch (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Fallada, Hans 1893-1947 Kleiner Mann, grosser Mann Roman |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Kleiner Mann, grosser Mann Roman |
title_auth | Kleiner Mann, grosser Mann Roman |
title_exact_search | Kleiner Mann, grosser Mann Roman |
title_full | Kleiner Mann, grosser Mann Roman Hans Fallada |
title_fullStr | Kleiner Mann, grosser Mann Roman Hans Fallada |
title_full_unstemmed | Kleiner Mann, grosser Mann Roman Hans Fallada |
title_short | Kleiner Mann, grosser Mann |
title_sort | kleiner mann grosser mann roman |
title_sub | Roman |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007539038&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT falladahans kleinermanngrossermannroman |