Fortschritte der Akustik: Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Dt. Ges. für Akustik
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | XVII, 559 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3980456811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011233716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090506 | ||
007 | t | ||
008 | 970306s1996 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3980456811 |9 3-9804568-1-1 | ||
035 | |a (OCoLC)64542575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011233716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-29T |a DE-91 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a UF 6000 |0 (DE-625)145598: |2 rvk | ||
084 | |a PHY 250f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Fortschritte der Akustik |b Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn |c DAGA 96 |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Dt. Ges. für Akustik |c 1996 | |
300 | |a XVII, 559 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1996 |z Bonn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
711 | 2 | |a Deutsche Jahrestagung für Akustik |n 22 |d 1996 |c Bonn |j Sonstige |0 (DE-588)1901157-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007538661 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125733956616192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Plenarvorträge
“Gefahren für Gehör und Herz durch laute Musik und Lärm”
H. Ising, B.Kruppa 2
“Die Lehre in der Akustik - ein historischer Überblick”
G. Hartmann 12
“Kann man “gute Akustik” planen?”
H. Kuttruff 17
“Von der Psychophysik zum Auditory Stream: Ein Streifzug von Fechner zu Albert Bregman.”
A. Schick 22
“Von der Pegelakustik zum Sounddesign”
R. Freymann 32
“Akustik, Statistik, Informationstheorie: Werner Meyer-Epplers Lehre und die elektronische
Musik”
E. Ungeheuer 43
Vorkolloqiunt Audiologische Akustik
“Psychoakustik, Sprachwahrnehmung und Hörgeräte: Von der Grundlagenforschung zur
klinischen Anwendung.”
B. Kollmeier 52
“Die Kategorial-Lautheitsskalierung: Grundlagen, Durchführung und klinische Anwendung.”
J. Kießling 56
“Adaptive Testverfahren in der Audiometrie.”
T. Brand, B. Kollmeier 60
“Digitale Hörgeräte sind auf dem Markt - passende Algorithmen oft noch im Labor.”
G.H Steeger, U. Raß 64
Anpaßverfahren und Evaluationsergebnisse mit neuen Algorithmen für digitale Hörhilfen.”
N. Dillier, T. Fröhlich, H. Bögli, W. Lai 68
“Psychoakustische Methoden zur Optimierung von Hörsystemen unter Berücksichtigung der
Umwelt.”
J. Haubold 72
Vorkolloqium Sprachsynthese
“Einsatz der Sprachsynthese im Behindertenbereich.”
K. Fellbaum 78
“Recent advances in multilingual text-to-speech synthesis”
B. Möbius, J. Schroeter, J. van Santen, R. Sproat, J. Olive 82
“Datengesteuerte Prosodiegenerierung mittels automatischer Lernverfahren”
C. Traber 86
“Modellgesteuerte Prosodiegenerierung. Die Implementation des Kieler Intonationsmodells (KIM)
in der TTS-Synthese für das Deutsche”
K. Köhler 90
v
“Sprachsynthese durch Konkatenation natürlichsprachlicher Einheiten.”
T. Portele 92
“Artikulatorische Sprachsynthese,”
B. Kröger 96
Absorber
“Bestimmung des Absorptionsgrades im eniseilig ausgekleideten, rechteckigen Kundtschen Rohr”
E. DouLsinis, B. Schwarz-Röhr, V. Meliert 102
Steuerbarer Strömungsabsorber für Wasserschall mit elektrorheologischen Flüssigkeiten”
Ch. Eberius, D. Guicking 104
“Bestimmung der Impedanz aus Messungen bei streifendem Schalleinfall”
Chr. Nocke, V. Meliert 106
“Adaptive Transformationsbereichsfilter für aktive Schallfeldbeeinflussung”
P. Kropp, D. Guicking 108
“Wechselwirkung zwischen Schall und Strömung an Resonanz-Absorbern”
M. Brandes, D. Ronneberger 110
“Experimentelle Untersuchung von linearen Lautsprecheranordnungen als aktive Absorber in
einem Kanal”
H. Freienstein, D. Guicking 112
“Belastung eines aktiven Absorbers durch den akustischen Kanal”
S. Irrgang, J. Krüger 114
“Algorithmen und Modellierungskonzepte zur aktiven Schallfeldbeeinflussung mit
feed-forward-Systemen”
R. Schirmacher 116
“Experimentelle Untersuchungen zu einem aktiven Absorber auf der Basis schneller adaptiver
1IR-Filter”
R. Schirmacher 118
“Einsatz eines adaptiven Feedback-Reglers zur Schallfeldkompensation in einem Kanal”
Th. Auspitzer, D. Guicking, S.J. Elliott 120
“Aktive Luftfederung von Fahrersitzen für landwirtschaftliche Traktoren”
G.J.Stein 122
Audiologische Akustik
“Hörfeldaudiometrische Lautheitsfunktionen normalhöriger Probanden”
M. Boretzki, W. Knoblach, E. Fichtl. A. Stock, B. May, O. Heller 126
“Kategoriale Lautstärkeskalierung in der klinischen Anwendung”
U. Baumann, I. Stemplinger, B. Arnold, K. Schorn 128
“Resonanztheorie des Innenohres”
M. Lausser, A. Lacroix 130
“Welche phonetischen Merkmale stehen Patienten mit Cochlea-Implantat zur Verfügung?”
M. Riebandt, W.F. Sendlmeier, A. Lamprecht-Dinnesen 132
“Vergleich verschiedener Mehrkanal-Dynamikkompressionsalgorithmen für digitale Hörgeräte”
M. Marzinzik, J.E. Appell, V. Hohmann, B. Kollmeier 136
vi
“Skalierung natürlicher Klangbilder durch Normalhörende und Hörgeschädigte”
G. Schmalfuß 138
■‘Signalanalyse natürlicher Klangbilder für die Hörgeräteanpassung”
H. Seidler 140
“Einfluß des Tonus der Gesichtsmuskulatur auf die Hörschwelle”
K. Lutz, M. Niedorny, J. Vogt, L. Jäncke 142
“Wie erfolreich sind Hörgeräte-Versorgungen wirklich?”
M, Kinkel 144
Filterbankverfahren mit variabler Bandaufteilung und Störgeräuschunterdrückung für die
Anwendung in künftigen digitalen Hörgeräten”
M. Barów, A. Lacroix 146
Modell zur Modulationswahrnehmung bei Innenohrschwerhörenden”
R.P. Derleth, B. Kollmeier 148
“Frei programmierbarer zweikanaliger Sprachprozessor für Cochlea-Implantate”
J. Hennecke, W.H. Döring 150
“Untersuchung eines adaptiven Beamforming-Systems zur Störunterdrückung für Hörgeschädigte”
V. Hamacher, G. Mauer, W.H. Döring 152
“Untersuchung unterschiedlicher Kompressionsverfahren für digitale Hörgeräte”
G. Mauer, C. Diehl, V. Hamacher, W. H. Döring 154
“Aufnahme natürlicher Klangbilder zur Hörgeräteanpassung”
T. Pietzsch 156
“Hörschwellenverschiebungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch
Geräuschbelastungen im Freizeitbereich und in der Schule”
D. Schulz, K. Künzel 158
“Psychoakustische Hörgeräteanpassung mit natürlichen Klangbildern”
J. Haubold, G. Fuder 161
“Sprachverständlichkeit bei Hörgeräten mit verschiedenen Regel-Zeiten”
Hojan E., Wojtczak M„ Fastl H. 164
Bau- und Raumakustik
“Messung von Stoßstellendämm-Maßen in Plattenbauten”
E. Sonntag 168
“Wandadmittanzbestimmung aus Schalldrücken mit der BEM”
H. -J. Hardtke, S. Marburg 170
“Kombibüros/ Kombizonen - neue Fragen zu Raumakustik und Schallschutz”
W. Teuber, E.J. Völker 172
“Messung der Schalleinfällsrichtungen in Räumen mit Hilfe einer Korrelationsanalyse”
E. Mommertz, G. Müller, M. Dörle 174
“Herabsetzung der Schalldämmung durch falsche Anwendung von Gipskartonplatten als
Trockenputz oder Vorsatzschalung”
K. Schröter, W. Teuber, E.J. Völker 176
vii
“Berechnung des notwendigen Schallabsorptionsgrades einer Deckenbekleidung in Abhängigkeit
der Raumhöhe - vereinfachte Berechnungsmethode für die Praxisanwendung”
R. O. Neubauer 178
“Volumenankopplung in Auditorien”
H. Winkler 180
“Computergestutzte Planung von Beschallungsanlagen”
H. Wolter 182
“Generierung des akustischen Feedbacks in Virtual Reality - Anwendungen”
W. Krebber, H.W. Gierlich 184
“Berechnung von akustischen Übertragungsfunktionen in Räumen mittels der Triangulär
Beam-Methode”
E. De Geest, O. von Estorff, H. Pätzold 186
Körperschall
“Erschütterungen und Körperschall des landgebundenen Verkehrs ֊ Prognose und
Schutzmaßnahmen”
J. Melke 190
“Identitikation und Bewertung der Lärmquellen in kleinen Gleichstromelektromotorcn
M. Furlan, A. Kuhelj 192
“Untersuchungen zum sekundären Luftschall aus dem oberirdischen Schienenverkehr und dessen
Meßmethoden”
S. Kunze, J. Peters 194
“Phasenorientierte Signalanalyse”
W. Riedißer, W. Keiper 196
“inverse Messung von Erregerkräften: Einfluß von Fehlern bei der Bestimmung der
Übertragungsfunktionen”
M. Blau 198
“Messung von Schwingungen an der Erdbodenoberfläche”
S. Lindner 200
“Berechnung von Schallfeldern in Festkörpern mit Greenschen Funktionen”
E.Kühnicke, U. Völz 202
“Bestimmung von Sensitivitäten mit der Statistischen Energieanalyse
E. Sarradj 204
Lärm
“Untersuchungen zum Schienenbonus in Gebäuden”
H. Fastl, W. Schmid, S. Kuwano, S. Namba 208
“Minderung der Geräusche im Inneren von Schienenfahrzeugen durch schallabsorbierende
Tunnelausstattung’
D. Hohenwarter, P. Berger, J.Lang 210
“Lokalisierung und Analyse des aerodynamischen Geräuschs der ICE 1-Stromabnehmer mittels
der Array-Technik”
B. Barsikow, M. Klemenz, M. Hellmig, M. Schüttpelz 212
“Schallquellenlokalisierung an Güterwagen-Versuchszügen der DB AG und Folgerungen für eine
Vlll
Strategie zur Gerauschminderung’
G. Hölzl, B. Barsikow
214
“Beurteilung von Geräuschimmissionen beim TRANSRAPID”
H. Fasti, G. Gottschling 216
“Geräuschemission der Festen Fahrbahn und des Betonschwellen-Schotteroberbaus bei der
Fernbahn im Vergleich”
H. Wende, H.-J. Giesler 218
“Geräuschemissionen von Straßenbahnen”
H.-J. Giesler, H. Wende 220
“Vorschläge für Entscheidungshilfen zur Abwägung aktiver/passiver Schallschutz bei
Verkehrslärm”
F. Breuer, H.-P. Aymans 222
“Tiefabgestimmtes Masse - Feder - System für Stadtbahn- und Straßenverkehr”
H. -J. Stummeyer 224
Schallschutz durch Abschirmung nach VDI 2720 Bl. 1”
U.J. Kurze, O. Martner 226
“Zur Berechnung der Minderung der Schallemission Fester Fahrbahnen aufgrund
schallabsorbierender Fahrbahnbeläge”
J. Ackva, U. Decker, S. Niedermeyer 229
“Mobiles FIGE-Interferometer für In-Situ Messungen des Sehallabsorptionsgradcs von
Fahrbahnoberflächen”
A. Ivannikov, A. Köllmann 232
“Berechnung und Visualisierung von Einflußfaktoren und Flächenbeleiligungen für die akustische
Analyse von Karosserien mit Hilfe der BEM”
S. Marburg 234
“Wirksame Lärmminderung mit hybriden Schalldämpfern”
J. Krüger, P. Leistner 236
“Untersuchungen zurTonhaltigkeit von Geräuschen”
A. Seiter, I. Stemplinger, T. Beckenbauer 238
“Globale Lautheit von gleichförmigen Industriegeräuschen”
I. Stemplinger 240
“Akustische Fügeprozeßüberwachung bei Geruchverschlüssen”
Th. Löffler, M. Kuny, H. Fastl 242
“Entwicklung der Geräuschbelaslung der Bevölkerung in Deutschland”
H. Wende. M. Malow 244
“Geräuschprobleme durch PC-Verwendung bei Rundfunkproduktionen”
H. Wollherr, S. Goossens 246
“Determinanten für die Wahrnehmung von Distanz und für die Lästigkeit”
E. Stahl, T. Melom, H. Krüger 248
“Dynamische Eigenschaften des Gehörs, Lautheit von Waffenknallen und internationale Normen”
D. Favarger 250
“Prognosemodell zur Erschütterungsemission von Magnetbahnsystemen”
K. E. Wedemann 254
ix
“Zur Berechnung der Schall Immissionen von Magnetschwebebahnen”
H. Wende, B.M. Vogelsang, H.M. Bohny 256
“Untersuchungen zum Lärmkontingenzkonzept: Akzeptanz, Belästigungsverhalten und
Meinungsbild der Bevölkerung am Beispiel des Düsseldorfer Flughafens 1987 - 1995”
J. Kastka, E. Borsch-Galetke, E. Buchta, J. Krauth, U. Mau, T. Muth, R. Schümer, S.
Siegmann 258
“Niedrige Schallschutzwand im gleisnahen Bereich”
R. Kaufmann 260
“Auf dem Weg zur leisen Bahn - die Deutsche Bahn AG stellt erste Komponenten für Güterzüge
vor”
K. Hugo 262
Meßtechnik
“Grundlagen zur Berechnung der Schallabstrahlung und Schallquellenortung mit dem
RACOS-Verfahren”
G. Heling 266
“Erprobung des RACOS -Verfahrens zur Schallquellenortung bei Verbrennungsmotoren”
U. Essers, J. Baumhaucr 268
“Untersuchung der Schalldämmungseigenschaften von Gchörschutzstöpscln mit Hilfe von
Kunstköpfen”
J. Wargowske, T. Fedtke, U. Richter 270
“Schallfeldanalyse mit einer Multi-Mikrophonanordnung”
R. Sottek, U. Halster 272
“Standardisierung der Richtcharakteristik von Kunstkopf-Meß-Systemen”
K. Genuit, W. Brennekc, S. Peus 274
“Sekundärverfahren für die Phasenkalibrierung von Messmikrophonen”
T. Fedtke 276
“Ortung startender, landender und überfliegender Flugzeuge mittels Triangulation”
R. Blumrich, J. Altmann 278
“Der Einfluß von Wind bei Maximaltölgenmessungen”
M. Kob, M. Vorländer 280
“Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit von Biegewellen”
H. Bietz, G. Raabe 282
“dB(ELC) - Dynamische Phonkurvenanpassung als Erweiterung des dB(A)”
M. Pflüger, R. Höldrich, W. Riedler 284
“Verbesserte Impedanzmessung im Kundtschen Rohr”
M. Leistner, J. Krüger 286
“Linienspektren als Testsignale in der Akustik”
G. Krump 288
“Vorschlag zur gehörgerechten akustischen Prüfling von elektrischen Kleinmotoren”
K. Genuit, T. Bertolini, O. Brass, S. Heger, T. Veil 290
“Selbstähnliche Maximalfolgen für die periodische Unterabtastungsmethode”
N. Xiang, K. Genuit 292
x
“Physikalische Aspekte zur Begründung der Wahl der C-Bewertung zur Beurteilung
hochintensiver Knallgeräusche”
E. Buchta, K.-W. Hirsch 294
“Neue Methode zur objektiven Bewertung von Audio-Codecs mit Kompression”
A. Czyzewski, B. Kostek, M. Kuropatwinski, A. Strepikowski 297
Musikalische Akustik
“Schallbelastungen im Orchestergraben und potentielle Schutzmaßnahmen”
J. Vogt, C. Lemburg, O. L ։hl, M. de Lijster, L. Richter, K.-Th. Kalveram 300
“Direktschall und nützliche erste Reflexionen am Aufnahmemikrofon im Studio”
E.J. Völker 302
“Zur Beurteilung von Gitarren aus Spieler- und Zuschauerperspektive”
G. Ziegenhals 304
“Spektrales Übergangsverhalten von Holzblasinstrumenten am Beispiel der Klarinette”
H. Kuhn 306
“Gibt es Voraussetzungen für die Ausnutzung des Tannenholzes zur Herstellung von
Klaviertasten?”
E. Rajcan, M. Sedliak, S. Urgela 308
“Welche Qualitätsparameter von Resonanzholz für Geigen- und Klavierbau sind relevant?”
D. Holz 310
“Einfluß der Faserwinkelabweichung bei Resonanzholzzuschnitlen Fichte und Ahorn auf akustisch
wichtige Eigenschaften”
D. Kluck; D. Holz 312
“Tonhöhenerkennung mit Wavelet-Transformation”
R. Hoffmann, M. Stege, J. Jelitto 314
“Einfluß der spektralen Energieverleilung auf die subjektive Beurteilung von Flügelklängen”
M. N. Valenzuela 316
“Glockenspielglocken: Schwingung und Tonhöhe”
H. Fleischer 318
“Zur klanglich-spektralen Nachbildung von Vogelruten durch Musik: Olivier Messiaens Oiseaux
exòtiques՛”
A. Hettergott 320
“Die Akustik von Klangschalen und ihr Einsatz in der Therapie”
F. Glorian, R. Beer 322
“Zur produktiven Fehldeutung akustischer Begriffe in der Musik”
E. Ungeheuer 324
Psychoakustik
“Messungen zur Amplitudenmodulations-Detektion und Maskierung auf Sinusträgern”
S. Münkner 326
“Untersuchung verschiedener Parameter bei einer Simulation des psychoakustischen
Simultanverdeckungseffektes”
M. Zalan, K. Fischer 328
xi
“Simulationen zu comodulation inasking release (CMR)”
J. Verhey, T. Dau 330
“Detektion transienter Signale - ein Maß für Intensitätsintegration im Gehör?”
L. Wiegrebe, K. Krumbholz, W. Schmid, S. Schmidt 332
“Simulationen binauraler Schwellen für Simultan- und Nachverdeckung”
C. Zerbs, I. Holube 334
“Mithörschwellcnmessungen mit low-noise noise Maskierern”
A. Kohlrausch 336
“Modellierung von Kontexteffekten bei der Messung von Isophonen”
B. Gabriel, V. Meliert, B. Kol Imeier 338
“Messung der Rausch-Ruhehörschwelle zur gehörrichtigen Bewertung breitbandiger Störungen”
B. Feiten, T. Ochs 340
“Lautheitsskalen erstellt mit den Fechnerschen Methoden der ebenmefklichen Unterschiede und
der mittleren Fehler ”
F. Müller, E. Fichtl 342
“Zur Tonhöhenempfindung bei Tiefpaßrauschen”
W. Schmid, W. Auer 344
“Binaurale Auralisierung des Effektes von Lärmschulzmaßnahmen”
K. Lehn, J. Blauert 346
“Versuchspersonengesteuerte Stimulusfolge bei der Beurteilung von Umweltgeräuschen”
R. Paulsen 348
“Lautstärke und Unangenehmheit von Schallen im tieffrequenten Bereich”
T. Ronnebaum, R. Weber 350
“Kombinierte sozio-und psychoakustische Meßverfahren bei der subjektiven Bewertung von
Utnweltgeräuschen”
B. Schulte-Fortkamp 352
“Ein neues Hörversuchskonzept”
D. Braun 354
“Psychoakustische Beurteilung von Maßnahmen zur Geräuschminderung in einem
Neubaueisenbahntunnel der Österreichischen Bundesbahnen”
M. T. Kalivoda, J. Zeisler 356
“Lautstärkeskalierung von Verkehrslärm in natürlichen Situationen mit dem Verfahren der
Kategorienunterteilung”
A. Zeitler, J. Hellbrück 358
“Optimierung der Entzerrerübertragungsfunktion für Lautsprechersysteme durch Berücksichtigung
psychoakustischer Effekte”
K.-H. Pflaum, A. Goertz 360
“Ein neues psychoakustisches Meßverfahren zur Bestimmung der Wahrnehmbarkeit von
Codierfehlem”
T. Thiede, E. Kabot 362
“Ein rechenzeiteffizientes Modell zur Lokalisation von Schallquellen in Realzeit”
O. Kunz, M. Bodden 364
xii
“System zur Erzeugung von vorgebbaren Hörereignisorten”
F. Haferkorn, W. Schmid 366
“Realisierung einer auditiv/taktilen virtuellen Umgebung”
J. Sahrhage, H. Strauss 368
“Zeiturteile über Geräusche mit ansteigendem Schallpegel”
A. Hellmann 370
“Zeitkonstanten des Echogedächtnisses”
Ch. Kaernbach 372
“Interaktion von otoakustischen Emissionen mit zusätzlichen Tönen - Suppression oder
Synchronisation?”
J. Neumann, S. Uppenkamp, B. Kollmeier 374
“Nachweis einer orthogonalen Abbildung von Frequenz und Periodentonhöhe im Hörcortex des
Menschen durch Magnetoencephalographie”
G. Langncr, M. Sams, P. Heil, H. Schulze 376
“Der Kammfilter-Effekt in der Stereophonie”
T. Behrens, Y. Watanabe, I.H. Flindell 378
“Ein digitaler Richtungssimulator”
M Sapp, S.Müller 380
“Neue Modellvorstellungen zur Nachverdeckung”
S. Münkner 382
“Über die Notendigkeit, ein- bis dreidimensional-räumliche Hörereignisse von varierenden
Kopfhörer- Beschallungstechniken zu beschreiben (Teil 1)”
F. M. König 384
“Über die Notwendigkeit, ein- bis dreidiensional-räumliche Hörereignisse von varierenden
Kopfhörer- Beschallungstechniken zu beschreiben (Teil 2)”
F. M. König l 386
“Der Einfluss des Ohrs auf die Verzerrung der Veränderungsschnelle des synthetischen
akustischen Signals”
B. Ivancevic, M. Maletic 388
“Psychoakustische Evaluierung als zentrales Element des Sound Quality Engineering”
F.E. Blütner, R. Heinrichs, A. Linow 390
“Mehrkanalige Auralisation größerer Schallquellen bei Laulsprecherwiedergabe”
F. Steffen 394
“Simulation einer Stcrco-Lautsprechcr-Beschallung in geschlossenen Räumen”
M. Bednarzyk, B. Stankewitz 396
“Konstruktion virtueller Schallfelder - ein Beitrag zur Auralisation”
E.-J. Völker 398
“Erzeugung eines synthetischen binauralen diffusen Nachhalls”
C. Pörschmann, M. Bednarzyk 400
“EARS als Postprozessing zur Auralisation von Impulsantworten”
W. Ahnert, R. Feistei 402
“Auralisation mit Orthophonie”
M. Krause 404
xiii
“Erhöhung der WirkJichkeitstreue und der Effizienz bei der Auralisation computersimulierter
Räume”
R. Heinz 406
Physikalische Akustik
“Eindimensionale Parametrisierung von Schallfeldern mit Hilfe raumfüllender Kurven”
G. Timann 410
“Die HELMHOLTZ-Zahl als Kriterium in der Akustik und Strömungsakustik”
P. Koitzsch 412
“Akustische Eigenschaften elektrorheologischer Flüssigkeiten”
K. Wicker, D. Guicking 414
“Holographische Partikelfeldanalyse von Akustischen Lichtenberg-Figuren”
A. Billo, J. Holzfuss, W. Lauterborn 416
“Kurzzeitphotographie der Vielblasensonolumineszenz”
C.-D. Ohl, H.-C. Nägerl, R. Blatt, W. Lauterborn 418
“Optimierte akustische Anregung der Sonoluminszenz”
R.Mettin, J.Holzfuss 420
“Coherence function of a plane wave in a medium with the Von Kármán spectrum of medium
velocity fluctuations”
B. Brähler, V.E. Ostashev, V. Meliert. R.Wandelt 422
“Berechnung von Plattenresonanzen mit der Ersatzstrahlersynlhese”
K.-U. Mächens 424
“Schallstreuungsberechungen mit Hilfe der Quellsimulationstechnik”
M. Ochmann, A. Homm 426
“Streuung von Schall an Wirbeln”
W. Vogelpohl, V. Meliert. R. Wandelt 428
“Strömungsdissipation als Lärmmechanismus bei Rotortrieben
O.Bschon-, K. Schmidts 430
“Der zeitumkehrende Spiegel im HörschaH”
J. Gnauk. V. Meliert 432
“Wellenfelder in Interdigitalwandlern und ihre Abstrahlung”
T. Hesjedal, E. Chilla, H.-J. Fröhlich 434
“Schallerzeugung in transitionalen Grenzschichten niedriger MACH-Zahl”
M. Rose, A. Wilde 436
“Modelluntersuchungen zur Wellenausbreitung an Sedimentschichten bei streifendem
Schalleinfäll”
H. Harms, R. Matuschek, B. Schwarz-Röhr, V. Meliert 438
“SAW-Chirp- und PSK-Signale für Anwendung in Gassensorsystemen”
S.Komarow, H.Hofmann, H Stab 440
“Numerische Simulation der Schallausbreitung in Ultraschall-Haushaltsgaszählern”
H. Köchner, A. Meiling, F. Durst 442
XIV
4L£
A. Nikiforov
ling waves in n(ini(c plates exi
I UL transverse dis/ri^utet/torces^
444
“Transition of a Flat Plate Boundary Layer Induced by Acoustic Noise”
M. Rose, P. V oke 446
“System zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen mit sehr geringer Sendeleistung”
J. Enderlein, H.-J. Fröhlich, E. Chilla, J. Schönberg, S. Bechstein 448
Schallwandler
“Wandlerorientierte Filterstrukturen zur aktiven Kompensation der nichtlinearen
Signalverzerrungen in Hornlautsprechern”
W. Klippel 452
“Schallgenerator mit steuerbarer Tripol-Richtcharakteristik”
H.-J. Raida, O. Bschorr 454
“Einsatz von digitalen Filtern zur Vermeidung der akustischen Rückkopplung in
Beschallungsanlagen”
A. Goertz 456
“Simulation von Raumimpulsantworten zur Nachbildung der Ausgangssignale eines
Mikrofonarrays in kleinen Räumen”
J. Bos, M, Drews 458
“Hörbarkeit nichtlinearer Verzerrungen beim Druckkammerlautsprecher”
R. Schmitt 460
“Freifeldentzerrung von Kopfhörern”
A. Pastoors, B. Kollmeier 462
“Ultraschall-Mikrofone aus Silizium”
C. Thielemann, G. Heß, W. Kühnei, J. Glaser, N. Lehmann 464
“Zur Messung statischer Kraft-Weg-Kennlinien von Lautsprechern”
G. Krump 466
“Piezoelektrische Siliziummikrophone”
R. Kreßmann, G. Heß, R. Schellin 468
“Kardioid-Ebenen-Mikrofon”
S. Gossens, H. Wollherr, J. Ringlstetter 470
“Geräuschreduktionsverfahren für Mikrofonarraysysteme”
C.Sydow 472
“Untersuchungen zum Bündelungsmaß von Lautsprechern”
J. Ringlstetter, S. Goossens, H. Wollherr, H.Fastl 474
Sprache
“Verständlichkeit spektral hochreduzierter Sprachsignale”
W.A. Deutsch 478
“Klassifikation syntaktischer Varianten aufgrund der Prosodie”
G.P. Sonntag 480
“Ein Hörversuch zur perzeptiven Unterscheidbarkeit von Sprechern bei ausschließlich
intonatorischer Information”
J. Mersdorf 482
xv
“Energieverteilung in fokussierten und nichtfokussierten Bereichen”
A. Petzold 4g4
“Prominenz von prosodischen Grenzen”
B. Heu ft, M. Rauth, F. Hofer 486
“Inversfilterung an pathologischen Stimmen: Erste Ergebnisse”
M. Fröhlich, H.W. Strube 488
“Die Charakterisierung der Stimmquelle bei emotionaler (und neutraler) Sprache”
G. Klasmeyer, W.F. Sendlmeier 490
“Informationsgehalt belastungsinduzierter Lautäußerungen verschiedener Tierarten”
G. Marx, J. Leppelt, A. Schmidt 494
“Objektive Sprachqualitätsvorhersage mittels einer gehörorientierten Vorverarbeilung”
M. Hansen, T. Dau, B. Kollmeier 496
“Dalenreduktion bei Breitband-Sprachsignalen in Echtzeit unter Verwendung psychoakustischer
Verdeckungseffekte”
R. Th. Pietsch, A. Lacroix 498
“Zutrittskontrolle durch ein System zur Sprecherverifikation”
T. Kontowski, S. Euler 500
“Echokompensation im Fernsprechnetz - Qualitätsbeeinflussung, auditive Meßmethodik und
instrumentelle Analysen”
F. Kettler, H.W. Gierlich, H. Kulimann 502
“Besseres Freisprechen mit HchokompensatorenV - Eine Betrachtung der
Double-Talk-Problematik”
W. Krebber, F. Kettler, H.W. Gierlich, E. Diedrich 504
“Schallausbreitung in zeitvariablen Rohrsystemen”
M. Eichler, A. Lacroix 506
“Ein Experimentalsystem zur Sprachsynthese mit einem zeitdiskreten Rohrmodell”
M. Eichler, A. Lacroix 508
“Untersuchung akzentbeeinflussender Faktoren zur Anwendung in der Sprachsynthese”
D. Hirschfeld 510
“Morphemaussprachelexikon fürs Deutsche”
A. Mengel 512
“Sprecher- und kontextbedingte Varianz des dritten Vokaltones in chinesischen Silben ֊ Eine
akustische Untersuchung”
H. Ding, J. Helbig 514
“Einfluß einer Dynamikkompression auf die Sprecherverifikation”
I. Knopf, R. Hoffmann 516
“Gewinnung von Steuerparametem für die artikulatorische Resynthese mit Hilfe eines auf
artikulographische Meßdaten trainierten neuronalen Netzes”
G. Schröder, B.J.Kröger 518
“Vergleich von Verfahren zur Inventarpräsentation in Sprachsynthesesystemenen”
U. Kordon, M. Schwarzenberg 520
xvi
“Robuste Klassifizierung von Sprache unter Verwendung der Dyadischen Wavelet-Transformation
für Anwendungen in der Sprachcodierung”
J. Stegmann 522
“Textbasierte Ableitung von Steuerparametern zur Prosodiegenerierung”
G. Flach 524
“Annotationen, Tags und Kommandos in der Sprachsynthese”
T. Portele 526
“Ein Algorithmus zum Training von CELP-Anregungscodebüchern”
U. Balss, H. Reininger, H. Schalk 528
“Das Mehr-Codebuch-Verfahren - ein Verfahren zur Verbesserung von Erkennungssystemen auf
HMM-Basis”
N. Schulze 530
“Gehörgerechte Merkmalsextraktion zur robusten Spracherkennung in Störgeräuschen”
J. Tchorz, M. Wesselkamp, B. Kollmeier 532
“Vergleichende Untersuchungen zur Phonemerkennung”
C.-M. Westendorf, Jens Jelitto 534
“DataLab - eine interaktive Toolbox für Signalanalyse und Mustererkennung”
C.-M. Westendorf 536
“Prädiktive Spracherkennung unter Verwendung einer neuen diskriminativen Lernregel”
M. Paping 538
“Erkennung phonetischer Ereignisse zur schnellen Bewertung von Analyseverfahren in
Satzerkennern”
T. Rudolph 540
Ultraschall
“Einsatz von Ultraschall zur Partikelkoagulation und zur fest-flüssig Separation”
A. Jöhring 544
“Experimentelle Untersuchung der akustischen Rückstreusignale an einzelnen Kavitationsblasen”
T. Niederdränk 546
“Thermoakustische Ultraschalleistungsmessung und Wandlerkalibrierung oberhalb 20 MHz”
M. Rinker 548
“Die Maximalfolgenmeßtechnik in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall -
Effekte und Maßnahmen bei Benutzung piezoelektrischer Wandler”
R. Kern, T. Niederdränk 550
“Durchschallung von strömenden Flüssigkeiten”
B. Fay 552
“Berechnungen zur Ultraschallübertragung im Kraftmikroskop”
S. Hirsekorn, U. Rabe, W. Arnold 554
“Beschichtetes faseroptisches Hydrophon zur Messung von Ultraschallsignalen”
Ch. Koch 556
“Berechnung medizintechnisch eingesetzten Hochenergiepulsschalles mittels Finiter Differenzen-
Verfähren”
E. Steiger 558
xvii
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011233716 |
classification_rvk | UF 6000 |
classification_tum | PHY 250f |
ctrlnum | (OCoLC)64542575 (DE-599)BVBBV011233716 |
discipline | Physik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01460nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011233716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970306s1996 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980456811</subfield><subfield code="9">3-9804568-1-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64542575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011233716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UF 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 250f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der Akustik</subfield><subfield code="b">Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn</subfield><subfield code="c">DAGA 96</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Dt. Ges. für Akustik</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 559 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1996</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Jahrestagung für Akustik</subfield><subfield code="n">22</subfield><subfield code="d">1996</subfield><subfield code="c">Bonn</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1901157-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007538661</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Bonn gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1996 Bonn |
id | DE-604.BV011233716 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1901157-X |
isbn | 3980456811 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007538661 |
oclc_num | 64542575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 |
physical | XVII, 559 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Ges. für Akustik |
record_format | marc |
spelling | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn DAGA 96 Oldenburg Dt. Ges. für Akustik 1996 XVII, 559 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Akustik (DE-588)4000988-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Bonn gnd-content Akustik (DE-588)4000988-9 s DE-604 Deutsche Jahrestagung für Akustik 22 1996 Bonn Sonstige (DE-588)1901157-X oth KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn Akustik (DE-588)4000988-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000988-9 (DE-588)1071861417 |
title | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn |
title_auth | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn |
title_exact_search | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn |
title_full | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn DAGA 96 |
title_fullStr | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn DAGA 96 |
title_full_unstemmed | Fortschritte der Akustik Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn DAGA 96 |
title_short | Fortschritte der Akustik |
title_sort | fortschritte der akustik plenarvortrage und fachbeitrage der 22 deutschen jahrestagung fur akustik bonn |
title_sub | Plenarvorträge und Fachbeiträge der 22. Deutschen Jahrestagung für Akustik ; Bonn |
topic | Akustik (DE-588)4000988-9 gnd |
topic_facet | Akustik Konferenzschrift 1996 Bonn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschejahrestagungfurakustikbonn fortschrittederakustikplenarvortrageundfachbeitrageder22deutschenjahrestagungfurakustikbonn |