Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 385 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011233147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971120 | ||
007 | t | ||
008 | 970305s1996 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949689271 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258229578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011233147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oppermann-Brandenburg, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens |c vorgelegt von Uwe Oppermann-Brandenburg |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 385 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Kassel, Univ.-GH, Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Kraftfahrzeugindustrie - Montage - Automation - Überwachung - Psychische Belastung | |
650 | 0 | 7 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Belastung |0 (DE-588)4176184-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Psychische Belastung |0 (DE-588)4176184-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007538156 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125733271896064 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
0 Vorwort
1 Einleitung 1
2 Auswirkungen neuer Technologien auf die Arbeitnehmer 4
3 Veränderungen im Automobilbau 6
3.1 Mechanisierung und Automatisierung in der Automobilindustrie 6
3.2 Arbeit in der Automobilfabrik der Zukunft 8
4 Belastungen und Beanspruchungen des Menschen 10
4.1 Formen von Arbeitsbelastungen und -beanspruchungen 10
4.2 Zur Isolierbarkeit einzelner Belastungen und Beanspruchungen 11
4.3 Mehrfachbelastungen und Gesamtbelastung 12
4.4 Konzepte zum Zusammenhang von Mensch und Arbeitsbelastung 15
4.4.1 Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept 15
4.4.2 Streßkonzepte 17
5 Psychische Belastungen und Beanspruchungen 20
5.1 Grundlegende Begriffe 21
5.2 Bewertung der Begriffe 24
5.3 Reichweite der Begriffe 25
5.3.1 Analyseeinheit bei Belastungs-Beanspruchungsuntersuchungen 25
5.3.2 Höhe/Intensität potentieller Belastungen 27
5.3.3 Wirkungsdauer potentieller Belastungen 28
5.4 Formen psychischer Belastungen und Beanspruchungen 30
5.5 Beanspruchungsreaktionen und Beanspruchungsfolgen 32
5.6 Intervenierende Variablen im Belastungs-Beanspruchungsprozeß 34
5.6.1 Personbezogene Moderatorvariablen 35
5.6.1.1 Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Gesundheitszustand 37
5.6.1.2 Leistungsmotivation 39
5.6.1.3 Coping 41
5.6.2 Situative Moderatorvariablen 45
5.6.2.1 Kontrolle 45
5.6.2.2 Soziale Unterstützung 48
5.6.2.3 Außerberufliche Belastungen 51
Seite
6 Zur Messung psychischer Belastungen und Beanspruchungen 52
6.1 Erfassung von psychischen Belastungen 53
6.1.1 Die Subjektivismus - Objektivismus - Diskussion 56
6.1.2 Expertokratische oder partiäpative Arbeitsanalyse? 59
6.1.3 Aibeitsanalyseverfahren und -methoden 60
6.1.4 Anwendung standardisierter Arbeitsanalyseverfahren in der
betrieblichen Praxis 63
6.2 Messung psychischer Beanspruchungen 65
6.2.1 Zum Indikatorproblem 66
6.2.2 Das Kovariationsproblem 68
6.2.3 Indikatoren psychischer Beanspruchungen 69
6.2.3.1 Erlebnistndikatoren 71
6.2.3.2 Leistungs- und Verhaltensindikatoren 72
6.2.3.3 Physiologische und biochemische Indikatoren 74
6.3 Negative Beanspruchungsfolgen 81
6.3.1 Zum Gesundheitsbegriff 81
6.3.1.1 Zur Messung von Gesundheit 84
6.3.1.2 Arbeit und Gesundheit/Krankheit 89
6.3.1.3 Streß/Fehlbeanspruchung und Gesundheit 90
6.3.1.3.1 Psychische und psychosomatische Gesundheitsbeeinträchtigungen 91
6.3.1.3.2 Fehlzeiten und Fluktuation 94
6.3.1.3.3 Gesundheitsverhalten 95
6.3.1.3.4 Beeinträchtigung der Persönlichkeitsentwicklung 97
6.3.1.3.5 Auswirkungen auf den außerberuflichen Bereich 99
7 Psychische Belastungen und Beanspruchungen von 100
Anlagenfahrern in der mechanisierten Fertigmontage
7.1 Theoretischer Bezugsrahmen 100
7.2 Untersuchungsdesign 108
7.2.1 Allgemeiner Ablauf der Untersuchung 108
7.2.2 Untersuchungsfeld und Untersuchungskollektiv 109
7.2.3 Untersuchungsleitende Hypothesen 114
7.2.4 Eingesetzte Analyse-Verfahren 116
7.2.4.1 Eingesetzte Verfahren zur Belastungsanalyse 116
7.2.4.2 Erfassung intervenierender Variablen 126
7.2.4.3 Eingesetzte Verfahren zur Beanspruchungsanalyse l28
7.2.4.3.1 Beanspruchungsreaktionen 128
7.2.4.3.2 Die physiologisch-biochemische Intensivstudie 129
7.2.4.4 Erfassung akuter körperlicher Beschwerden l36
7.2.4.5 Beanspruchungsfolgen 136
7.3 Ergebnisse der Untersuchung I40
7.3.1 Belastungen von Anlagenfahrern 140
7.3.1.1 Die Ergebnisse der objektivierenden Tätigkeitsanalysen 140
7.3.1.1.1 Die AET-Analysen 140
7.3.1.1.2 Die TAI-Analysen I53
7.3.1.1.3 Die Expertenbefragung I58
7.3.1.1.4 Ergebnisse der Arbeitsablaufstudien 16°
7.3.1.2 Die Ergebnisse der subjektiven Analyse: Subjektiv wahrgenommene
Seite
7.3.2 Beanspruchungen von Anlagenfahrern 170
7.3.2.1 Subjektives Beanspruchungserleben 170
7.3.2.2 Kurzzeitige, beeinträchtigende Beanspruchungsfolgen 174
7.3.2.3 Veränderung der augenblicklichen Befindlichkeit 177
7.3.2.4 Aufmerksamkeitsanspannung und Konzentrationsfähigkeit 179
7.3.2.5 Tätigkeitsbedingte körperliche Beschwerden 183
7.3.2.6 Ergebnisse der physiologisch-biochemischen Intensivstudie 184
7.3.2.6.1 Herzfrequenzmessungen 184
7.3.2.6.2 Katecholaminausscheidung 193
7.3.3 Beanspruchungsfolgen 198
7.3.3.1 Psychosomatische Beschwerden 198
7.3.3.2 Psychische Beeinträchtigungen 204
7.3.3.3 Erschöpfung psychischer Ressourcen 206
7.3.3.4 Beeinträchtigungen des Wohlbefindens 208
7.3.3.5 Ärztlich diagnostizierte Krankheiten 213
7.3.3.6 Gesundheitsverhalten 217
7.3.3.7 Krankheitsbedingte Fehlzeiten 222
7.3.4 Intervenierende Variablen 224
7.3.4.1 Personbezogene Variablen 224
7.3.4.1.1 Lebensalter, Tätigkeitsdauer, subjektiver Gesundheitszustand 224
7.3.4.1.2 Leistungsmotivation 228
7.3.4.1.3 Streßverarbeitungsstrategien 230
7.3.4.1.4 Außerberufliche Beanspruchungen 234
7.3.4.2 Situationsbezogene Variablen 236
7.3.4.2.1 Einflußmöglichkeiten bei der Arbeit 236
7.3.4.2.2 Soziale Unterstützung 245
7.3.4.2.3 Außerberufliche Belastungen 250
8 Zusammenfassung und betriebliche Handlungsempfehlungen 252
8.1 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse 252
8.2 Betriebliche Handlungsempfehlungen 268
9 Literatur 270
10 Anhang
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
1 Theoretischer Bezugsrahmen 106
2 Untersuchungsdesign 107
3 Konzept der automatischen Montage VW-Golf II in der Halle 54 110
4 Erdgeschoß der Halle 54 109
5 Hallengeschoß der Halle 54 111
6 Aufgabenbeschreibung der Anlagenfuhrer 112
7 Anlagenfuhrer an einem Schaltpult 113
8 Soziodemographische Merkmale der an der Untersuchung teilnehmenden
Anlagenfuhrer 114
9 Halle 54: Fahrwerkstraßen 13/14 und Anbauteilestraßen 15/16 118
10 Halle 54: Fertigungsanlage Zusammenbau Hinterachse 119
11 Halle 54: Vormontage Zusammenbau Wasserkühler 120
12 Halle 54: Federdämpferanlage 121
13 Halle 54: Triebwerkstraße 122
14 Halle 54: Triebsatzstraße 123
15 Halle 54: Getrieberundtisch 124
16 (a) Messung der Herzfrequenz (Cardiocorder mit angelegten Elektroden) 130
16 (b) Anlagenfuhrer mit Cardiocorder in der Anlage 131
17 Arbeitsablaufstudie (Protokollauszug) 132
18 Belastung bei verschiedenen Körperstellungen und -Haltungen 133-134
19 Fragebogen zur Katecholaminausscheidung 135
20 Fragebogen zu körperlichen Beschwerden 137
21 Belastungen von Anlagenfuhrem - AET-Summenprofil 141
22 Anlagenspezifische Belastungsprofile: AET-Analysen 142-144
23 Arbeitsumgebungseinflüsse: Vergleich Montage - Mechanisierung 145
24 Informationsaufhahme: Vergleich Montage - Mechanisierung 147
25 Körperliche Belastungen: Vergleich Montage - Mechanisierung 149
26 Belastungsprofile - Vergleich Hallengeschoß - Erdgeschoß 151
27 Belastungsprofile: AET-Supplement 152
28 Emotionale und mentale Stressoren - TAI-Analysen 154
29 Emotionale Stressoren (TAI): Anlagenspezifische Gesamtindices 156
30 Mittelweltunterschiede zwischen Tätigkeiten nach Automatisierungsgrad 157
31 Mittelwertvergleich Erdgeschoß - Hallengeschoß 157
32 Merkmale der Tätigkeit von Anlagenfuhrem - Expertenbefragung 158-160
33 Ergebnisse der Arbeitsablaufstudien 161
34 Eingriffe und Schaltungen an den mechanisierten Fertigungsstraßen 162
35 Aufschlüsselung der Arbeitszeit 163
36 Aufschlüsselung der Arbeitszeit - Eingriff- und Schaltzeiten 164
37 Merkmale der Tätigkeit von Anlagenfuhrem - Subjektive Arbeitsanalyse 165
38 Subjektiv wahrgenommene Tätigkeitsmerkmale an Arbeitsplätzen mit
objektiv unterschiedlichen Belastungen 168
39 Subjektiv wahrgenommene Tätigkeitsmerkmale an Arbeitsplätzen mit
objektiv unterschiedlichen mentalen und emotionalen Belastungen 168-169
40 Subjektives Beanspruchungserleben 170
41 Subjektives Beanspruchungserleben - Arbeitsumgebungsfaktoren 171
42 Subjektives Beanspruchungserleben - Physische Beanspruchungen 171
43 Subjektives Beanspruchungserleben - Emotionale Beanspruchungen 172
44 Subjektives Beanspruchungserleben - Mentale BeansDruchuncen 179.
Seite
45 Subjektives Beanspruchungserleben an Arbeitsplätzen mit objektiv
unterschiedlichen Belastungen 173
46 Subjektives Beanspruchungserleben an Arbeitsplätzen mit hohen
und niedrigen emotionalen und mentalen Belastungen 174
47 Kurzzeitige, beeinträchtigende Beanspruchungsfolgen 175
4g Kurzzeitige, beeinträchtigende Beanspruchungsfolgen an Arbeitsplätzen
mit objektiv unterschiedlichen mentalen Belastungen 176
49 Kurzzeitige, beeinträchtigende Beanspruchungsfolgen an Arbeitsplätzen
mit objektiv unterschiedlichen emotionalen Belastungen 176
50 Veränderung der augenblicklichen Befindlichkeit 177
51 Veränderung der augenblicklichen Befindlichkeit an Arbeitsplätzen
mit objektiv unterschiedlichen emotionalen Belastungen 180
52 Veränderung der augenblicklichen Befindlichkeit an Arbeitsplätzen
mit objektiv unterschiedlichen mentalen Belastungen 180
53 Aufmerksamkeitsanspannung und Konzentrationsfähigkeit 181
54 Aufmerksamkeitsanspannung und Konzentrationsfähigkeit an Arbeitsplätzen
mit objektiv unterschiedlichen emotionalen Belastungen 182
55 Aufmerksamkeitsanspannung und Konzentrationsfähigkeit an Arbeitsplätzen
mit objektiv unterschiedlichen mentalen Belastungen 183
56 Körperliche Beschwerden - Beschwerdenausmaß 183
57 Körperliche Beschwerden (Frühschicht) - körperliche Lokalisation 185
58 Körperliche Beschwerden (Spätschicht) - körperliche Lokalisation 186
59 Statistische Kennwerte der Herzfrequenz - mit Pausen 187
60 Statistische Kennwerte der Herzfrequenz - ohne Pausen 187
61 Dauer der Herzfrequenzbereiche 188
62 Statistische Kennwerte der Herzfrequenz - Zeitanteile mit
Herzfrequenzen 100 Schlägen/min. 189
63 Zeitanteile und Herzfrequenzen für verschiedene Aktivitätsklassen 190
64 Arbeitszeitelemente und Herzfrequenz 191
65 Eingriff-und Schaltzeiten und Herzfrequenz 191
66 (a) Ganzschichtige Herzfrequenzmessung 192
66 (b) Ganzschichtige Herzfrequenzmessung 192
67 Katecholaminausscheidung mit dem Urin 193
68 Noradrenalin:Adrenalin-Quotienten 194
69 Katecholaminausscheidung mit dem Urin: Probandenbezogen 195
70 Arbeitszeitelemente und Katecholaminausscheidung 196
71 Einsätze in der Anlage und an der Schalttafel und Katecholaminaus¬
scheidung 196-197
72 Psychosomatische Beschwerden 199
73 Psychosomatische Beschwerden - Vergleich Hallengeschoß - Erdgeschoß 200
74 Psychosomatische Beschwerden - Tätigkeitsbedingte Beschwerden 201
75 Subjektives Beanspruchungserleben und psychosomatische Beschwerden 202
76 Subjektives Beanspruchungserleben und psychosomatische Beschwerden
- Signifikante Korrelationen - 203
77 Psychosomatische Beschwerden, Arbeitszufriedenheit und
Lebenszufriedenheit 204
78 Psychische Beeinträchtigungen 205
79 Psychische Beeinträchtigungen und subjektives Beanspruchungserleben 205
80 Psychische Beeinträchtigungen und Wohlbefinden 205
81 Erschöpfung psychischer Ressourcen 206
Seite
82 Gereiztheit und Belastetheit und subjektives Beanspruchungserleben
- Signifikante Korrelationen - 206
83 Psychosomatische Beschwerden und Erschöpfung psychischer Ressourcen 207
8-4 Erschöpfung psychischer Ressourcen und Drogenkonsum 208
85 Arbeitszufriedenheit und Lebenszufriedenheit 209
S6 Arbeitszufriedenheit und Lebenszufiiedenheit - Vergleich 209
87 Zufriedenheit mit der Arbeit (Kunin-Skalen) - Vergleich 210
88 Art der Arbeitszufriedenheit 210
89 Subjektiv wahrgenommene Tätigkeitsmerkmale und Arbeitszufriedenheit 211
90 Subjektives Beanspruchungserleben und Arbeitszufriedenheit
- Signifikante Korrelationen - 213
91 Auswertung von Arbeitsunfähigkeitsdiagnosen 214
92 Anzahl der Arbeitsunfahigkeitsdiagnosen 214
93 Häufigkeit ausgewählter Diagnosen/Diagnosegruppen 215
94 Arbeitsunfähigkeitsdiagnosen nach ICD-Hauptgruppen 216
95 Die zehn häufigsten Arbeitsunfahigkeitsdiagnosen 217
96 Besuche beim Arzt/Heilpraktiker 217
97 Aufsuchen der Sanitätsstelle/des Gesundheitszentrums 218
98 Kuraufenthalte 218
99 Krankenhausaufenthalte 219
100 Anteil der Raucher/Nichtraucher 219
101 Raucherverhalten 220
102 Alkohol- und Kaffeekonsum und subjektives Beanspruchungserleben 221
103 Kontakte mit medizinischen Einrichtungen und subjektives
Beanspruchungserleben 222
104 Subjektiv wahrgenommene Tätigkeitsmerkmale und Fehlzeiten
- Signifikante Korrelationen - 223
105 Subjektives Beanspruchungserleben und krankheitsbedingte Fehlzeiten 224
106 Tätigkeitsdauer und subjektiv wahrgenommene Tätigkeitsmerkmale
- Signifikante Korrelationen - 225
107 Subjektiver Gesundheitszustand und subjektives Beanspruchungserleben 225
108 Lebensalter, Tätigkeitsdauer und subjektives Beanspruchungserleben 226
109 Tätigkeitsdauer und subjektives Beanspruchungserleben
- Signifikante Korrelationen - 227
110 Lebensalter, Tätigkeitsdauer und gesundheitliche Beeinträchtigungen 227
111 Tätigkeitsdauer und Arbeitszufriedenheit 228
112 Leistungsmotivation 229
113 Streßverarbeitungsstrategien 231
114 Mittelwertvergleich der Streßverarbeitungsstrategien in den Situationen
Hektik, Streit, Ärger/Probleme 230
115 Lebensalter, Tätigkeitsdauer und Streßverarbeitungsstrategien 232
116 Streßverarbeitungsstrategien und Erschöpfung psychischer Ressourcen 233-234
117 Außerberufliche Beanspruchungen 235
118 Außerberufliche Beanspruchungen und subjektives tätigkeitsbezogenes
Beanspruchungserleben 235
119 Außerberufliche Beanspruchungen und krankheitsbedingte Fehlzeiten 236
120 Einflußmöglichkeiten bei der Arbeit/am Arbeitsplatz 237
121 Einflußmöglichkeiten bei der Arbeit und subjektives Beanspruchungserleben 237-238
122 Einflußmöglichkeiten bei der Arbeit und Arbeitszufriedenheit 239
Seite
123 Einflußmöglichkeiten und psychosomatische Beschwerden 240
124 Einflußmöglichkeiten und krankheitsbedingte Fehlzeiten 242
125 Einflußmöglichkeiten und psychische Beeinträchtigungen 242-243
126 Einflußmöglichkeiten und soziale Unterstützung 243
127 Einflußmöglichkeiten und Streßverarbeitungsstrategien
Situation: Hektik bei der Arbeit 244
128 Einflußmöglichkeiten und Streßverarbeitungsstrategien
Situation: Streit mit Kollegen 244
129 Einflußmöglichkeiten und Streßverarbeitungsstrategien
Situation: Ärger/Probleme bei der Arbeit 245
130 Soziale Unterstützung 245
131 Soziale Unterstützung und subjektiv wahrgenommene Tätigkeitsmerkmale
- Signifikante Korrelationen - 246
132 Soziale Unterstützung und subjektives Beanspruchungserleben 247
133 Soziale Unterstützung und subjektives Beanspruchungserleben
- Signifikante Korrelationen - 248
134 Soziale Unterstützung und psychosomatische Beschwerden 248
135 Soziale Unterstützung und Arbeitszufriedenheit 249
136 Soziale Unterstützung und Leistungsmotivation 250
137 Soziale Unterstützung und Streßverarbeitungsstrategien 250
138 Außerberufliche Belastungen 251
13 9 Außerberufliche Belastungen und subjektives tätigkeitsbezogenes
Beanspruchungserleben 251
|
any_adam_object | 1 |
author | Oppermann-Brandenburg, Uwe |
author_facet | Oppermann-Brandenburg, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Oppermann-Brandenburg, Uwe |
author_variant | u o b uob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011233147 |
classification_rvk | QP 413 |
ctrlnum | (OCoLC)258229578 (DE-599)BVBBV011233147 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01966nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011233147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970305s1996 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949689271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258229578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011233147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oppermann-Brandenburg, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Uwe Oppermann-Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kassel, Univ.-GH, Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie - Montage - Automation - Überwachung - Psychische Belastung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176184-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Psychische Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176184-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007538156</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011233147 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007538156 |
oclc_num | 258229578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-945 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-945 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 385 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Oppermann-Brandenburg, Uwe Verfasser aut Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens vorgelegt von Uwe Oppermann-Brandenburg 1996 385 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kassel, Univ.-GH, Diss., 1996 Kraftfahrzeugindustrie - Montage - Automation - Überwachung - Psychische Belastung Montage (DE-588)4040126-1 gnd rswk-swf Automation (DE-588)4003957-2 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd rswk-swf Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Montage (DE-588)4040126-1 s Automation (DE-588)4003957-2 s Überwachung (DE-588)4134175-2 s Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oppermann-Brandenburg, Uwe Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens Kraftfahrzeugindustrie - Montage - Automation - Überwachung - Psychische Belastung Montage (DE-588)4040126-1 gnd Automation (DE-588)4003957-2 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040126-1 (DE-588)4003957-2 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4134175-2 (DE-588)4176184-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens |
title_auth | Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens |
title_exact_search | Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens |
title_full | Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens vorgelegt von Uwe Oppermann-Brandenburg |
title_fullStr | Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens vorgelegt von Uwe Oppermann-Brandenburg |
title_full_unstemmed | Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens vorgelegt von Uwe Oppermann-Brandenburg |
title_short | Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens |
title_sort | psychische belastungen und beanspruchungen von anlagenfuhrern in der mechanisierten fertigmontage eines automobilunternehmens |
topic | Kraftfahrzeugindustrie - Montage - Automation - Überwachung - Psychische Belastung Montage (DE-588)4040126-1 gnd Automation (DE-588)4003957-2 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeugindustrie - Montage - Automation - Überwachung - Psychische Belastung Montage Automation Kraftfahrzeugindustrie Überwachung Psychische Belastung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007538156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oppermannbrandenburguwe psychischebelastungenundbeanspruchungenvonanlagenfuhrernindermechanisiertenfertigmontageeinesautomobilunternehmens |