Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
ERGON-Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 422 S. |
ISBN: | 3932004302 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011230664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200207 | ||
007 | t| | ||
008 | 970226s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94978978X |2 DE-101 | |
020 | |a 3932004302 |c kart. : DM 104.00, sfr 92.50, S 759.00 |9 3-932004-30-2 | ||
035 | |a (OCoLC)614294140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011230664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3870 |0 (DE-625)139805: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hutka, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht |c Rainer Hutka |
264 | 1 | |a Würzburg |b ERGON-Verl. |c 1997 | |
300 | |a XXII, 422 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normenkollision |0 (DE-588)4424594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Normenkollision |0 (DE-588)4424594-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 7 |w (DE-604)BV009947914 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007536277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127668263190528 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
RAINER HUTKA
GEMEINSCHAFTSRECHTSBEZOGENE PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER
DEUTSCHEN VERWALTUNG GEGENUEBER RECHTSNORMEN NACH
EUROPAEISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT UND NACH DEUTSCHEM RECHT
ERGON VERLAG
IMAGE 2
INHALT
1. TEIL: GRUNDLAGEN EINER GEMEINSCHAFTSRECHTSBEZOGENEN NORMEN- KONTROLLE
DURCH DIE DEUTSCHE VERWALTUNG, INSBESONDERE EINER PRUEFUNGS- UND
VERWERFUNGSKOMPETENZ GEGENUEBER GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGEM DEUTSCHEM
RECHT 5
A. KOLLISIONEN ZWISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT UND DEUTSCHEM RECHT: DIREKTE
UND INDIREKTE KOLLISIONEN 6
B. URSACHEN FUER DAS ENTSTEHEN VON NORMENKOLLISIONEN UND FUER DIE RELEVANZ
EINER NORMENKONTROLLE DURCH DIE DEUTSCHE VERWALTUNG 8
I. DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DER GEMEINSCHAFT UND DEN
MITGLIEDSTAATEN UND DIE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN 8
II. DIE INNERSTAATLICHE BEACHTLICHKEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS. 10 1.
DIE FORMEN DER INNERSTAATLICHEN BEACHTLICHKEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS
BEI DER RECHTSAN- WENDUNG DURCH VERWALTUNG UND GERICHTE 11
2. BEGRIFF DER *GELTUNG", *WIRKUNG" UND *ANWENDBARKEIT". 12 3.
GELTUNGSGRUND UND UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 21
A. DER GELTUNGSGRUND DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IM DEUTSCHEN RECHTSRAUM 21
AA. DER GELTUNGSGRUND AUS SICHT DES GEMEINSCHAFTS- RECHTS (DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUGH) 22
BB. DER GELTUNGSGRUND AUS SICHT DES DEUTSCHEN RECHTS (DIE RECHTSPRECHUNG
DES BVERFG) 22 B. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES GEMEINSCHAFTS- RECHTS
24
AA. VERTRAGSRECHT 24
BB. SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 30
(A) VERORDNUNGEN (ART. 189 IIEGV) 30
(B) RICHTLINIEN (ART. 189 IN EGV) 32
(AA) VORAUSSETZUNGEN DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT 33
(BB) BEGRUENDUNG DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT 35
(CC) UMFANG DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT 37
XIII
IMAGE 3
(1) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT
IM VERHAELTNIS ZUM STAAT UND ZU GUNSTEN DER EINZELNEN 37
(2) PROBLEM DER *RICHTLINIEN MIT DOPPELWIRKUNG" UND DER *OBJEKTIV-
RECHTLICHEN RICHTLINIEN" 43
(DD) BEACHTUNG DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT VON RICHTLINIEN-
BESTIMMUNGEN 49
(C) ENTSCHEIDUNGEN (ART. 189 IV EGV) 54
(D) ZUSAMMENFASSUNG 55
III. DER VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS (VERHAELTNIS ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHT UND DEUTSCHEM RECHT) 55 1. DIE VORRANGFRAGE AUS SICHT
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS (DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH) 56
2. DIE VORRANGFRAGE AUS SICHT DES DEUTSCHEN RECHTS P IE RECHTSPRECHUNG
DES BVERFG) 58
A. VORRANG GEGENUEBER EINFACHEM GESETZESRECHT 58 B. VORRANG GEGENUEBER
VERFASSUNGSRECHT 60
AA. DIE GRENZEN DER DURCH DEN RECHTSANWEN- DUNGSBEFEHL DER DEUTSCHEN
ZUSTIMMUNGS- GESETZE I.V.MIT ART.23 I (241 GG) BEWIRK- TEN OEFFNUNG DES
DEUTSCHEN RECHTSRAUMS 60 BB. GRUNDRECHTE 61
CC. SONSTIGE VERFASSUNGSBESTIMMUNGEN 64 DD. EINGREIFEN DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN GREN- ZEN UND AKTIVIERUNG DES KONTROLLVOR-
BEHALTS DES BVERFG *IN JEDEM EINZELFALL"? 65 C. BEGRENZUNG DES VORRANGS
AUF KOMPETENZ-
GEMAESS ERGANGENES GEMEINSCHAFTSRECHT 66
3. FOLGEN DES VORRANGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS FUER ENTGEGENSTEHENDES
DEUTSCHES RECHT 69
A. GELTUNGSVORRANG 69
B. ANWENDUNGSVORRANG 71
4. ERGEBNIS 73
IV. DER VOLLZUG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DURCH DIE DEUTSCHE VERWALTUNG 73
1. DIE VOLLZUGSBEDUERFTIGKEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DURCH DIE
MITGLIEDSTAATLICHEN VERWALTUNGEN 73 2. FORMEN DES MITGLIEDSTAATLICHEN
VERWALTUNGSVOLLZUGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 75
XIV
IMAGE 4
A. UNMITTELBARER MITGLIEDSTAATLICHER VOLLZUG 75
B. MITTELBARER MITGLIEDSTAATLICHER VOLLZUG 76
3. GRUNDSATZ DER MITGLIEDSTAATLICHEN REGELUNGSZUSTAEN- DIGKEIT IM VOLLZUG
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS UND SEINE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN GRENZEN 76
4. DIE VERTEILUNG DER VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEIT IN DER BUNDESREPUBLIK IM
VOLLZUG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 77 5. ERGEBNIS 80
2. TEIL: DIE PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER DEUTSCHEN VERWALTUNG
GEGENUEBER GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGEM DEUTSCHEM RECHT 81
A. PRUEFUNGSMASSSTAB 82
B. PRUEFUNGSKOMPETENZ / PRUEFUNGSPFLICHT 84
I. UNMITTELBAR ANWENDBARES GEMEINSCHAFTSRECHT 84 EL NICHT UNMITTELBAR
ANWENDBARES GEMEINSCHAFTSRECHT 84 C. GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS 87
I. BEGRUENDUNG UND UMFANG DES GEBOTS DER GEMEINSCHAFTS- RECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG 87
1. GEBOT DER GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG KRAFT
GEMEINSCHAFTSRECHTS 88
2. GEBOT DER GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG KRAFT DEUTSCHEN
RECHTS 96
II. GRENZEN DER GEMEINSCHAFTSRECHTS- KONFORMEN AUSLEGUNG 97
1. PFLICHT ZUR GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG NUR IM RAHMEN DER
AUSLEGUNGSREGELN DES MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS 98
2. BERUECKSICHTIGUNG GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER RECHTSSTAATSPRINZIPIEN 100
D. VERWERFUNGSKOMPETENZ / VERWERFUNGSPFLICHT 101
I. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 101
1. UNMITTELBAR ANWENDBARES GEMEINSCHAFTSRECHT 101 A. DIE
*COSTANZO"-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 102 B. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
BEGRUENDUNG EINER VERWERFUNGSPFLICHT DER VERWALTUNG 104
AA. VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 105
BB. GEBOT DER EFFEKTIVITAET DES GEMEINSCHAFTSRECHTS. 105
XV
IMAGE 5
CC. PFLICHT ZUM EFFEKTIVEN VOLLZUG DES GEMEIN-
SCHAFTSRECHTS NACH ART.5 EGV (*GRUNDSATZ DER GEMEINSCHAFTSTREUE") 108
DD. ERGEBNIS 111
2. NICHT UNMITTELBAR ANWENDBARES GEMEINSCHAFTSRECHT 112 3.
ZUSAMMENFASSUNG 119
II. PROBLEMATIK DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH 120
1. WIDERSPRUCH ZUR RECHTSPRECHUNG DES EUGH HIN- SICHTLICH EINER
VERWERFUNGSKOMPETENZ DER VERWAL- TUNG GEGENUEBER
GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGEM GEMEINSCHAFTSRECHT 121
2. RECHTSSTAATLICHE BEDENKEN (RECHTSSICHERHEIT, GE- SETZESBINDUNG DER
VERWALTUNG, GEWALTENTEILUNGS- PRINZIP) 123
3. VERWALTUNGSPRAKTISCHE PROBLEME 126
III. VERGLEICH ZUR PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER VERWALTUNG
GEGENUEBER FORMELLEM, NACHKONSTITU- TIONELLEM DEUTSCHEM RECHT 127
1. DIE PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER VERWALTUNG GEGENUEBER
VERFASSUNGSWIDRIGEN DEUTSCHEN GESETZEN 129
A. PRUEFUNGSKOMPETENZ / PRUEFUNGSPFLICHT 130
B. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 131
C. AUSSETZUNGSKOMPETENZ / AUSSETZUNGSPFLICHT 133 D. VERWERFUNGSKOMPETENZ
138
AA. VERFASSUNGSBINDUNG DER VERWALTUNG (ART. 20 M, 1 M GG) 139
BB. GEWALTENTEILUNGSPRINZIP (ART.20 II2 GG) 142 CC. VERWERFUNGSMONOPOL
DES BVERFG 147
(A) ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE (ART.93 INR.2 GG) 148
(B) KONKRETE NORMENKONTROLLE (ART. 100 I GG) .153 DD.
BEAMTENRECHTLICHE BINDUNGEN 155
EE. RECHTSSICHERHEIT 158
FF. *VERMUTUNG" DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 159 E. ERGEBNIS 161
AA. VERWERFUNGSKOMPETENZ 162
BB. VERWERFUNGSPFLICHT 163
2. UEBERTRAGBARKEIT DER GEGEN EINE VERWERFUNGSKOM- PETENZ DER VERWALTUNG
GEGENUEBER VERFASSUNGS- WIDRIGEN GESETZEN VORGEBRACHTEN ARGUMENTE
XVI
IMAGE 6
AUF KOLLISIONEN ZWISCHEN DEUTSCHEN GESETZEN
UND GEMEINSCHAFTSRECHT 165
A. GEWALTENTEILUNGSPRINZIP (ART. 20 II2 GG) 167 B. VERWERFUNGSMONOPOL
EINES GERICHTS 169
AA. VERWERFUNGSMONOPOL DES EUGH 170
(A) VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN (ART.177 EGV) 170
(B) VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN (ART.L69F. EGV) 174
BB. VERWERFUNGSMONOPOL DES BVERFG 175
CC. ERGEBNIS 181
C. RECHTSSICHERHEIT 182
AA. ALLGEMEINES 182
BB. WIRKUNGSWEISE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 183 (A) VERORDNUNGEN (ART.189
II EGV) 183
(B) VERTRAGSRECHT 184
(C) RICHTLINIEN (ART.189 M EGV) 185
CC. ERGEBNIS 187
IV. BEDEUTUNG VON URTEILEN DES EUGH UND DER DEUTSCHEN GERICHTE FUER DIE
FRAGE EINER PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER VERWALTUNG 187 1.
URTEILE DES EUGH 188
A. URTEILE IN VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN (ART.L71EGV) 189
B. URTEILE IN VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN (ART.177 EGV) 192
2. URTEILE DER DEUTSCHEN GERICHTE 194
3. ERGEBNIS 196
V. GRENZEN EINER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VERWERFUNGS- KOMPETENZ BZW.
VERWERFUNGSPFLICHT DER VERWALTUNG 196 1. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN
197
A. GRUNDSATZ DER GEMEINSCHAFTSTREUE 199
AA. ABLEITUNG, FUNKTION UND BEDEUTUNG DES GRUNDSATZES DER
GEMEINSCHAFTSTREUE 199
BB. PFLICHT DER GEMEINSCHAFT ZUR RUECKSICHTNAHME SPEZIELL AUF
VERFASSUNGSPRINZIPIEN DER MITGLIEDSTAATEN 201
(A) EXISTENZ UND UMFANG DER RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 202
(B) VORLIEGEN EINES SCHWEREN EINGRIFFS IN GRUNDLEGENDE UND UNAUFGEBBARE
XVII
IMAGE 7
DEUTSCHE VERFASSUNGSPRINZIPIEN DURCH
EINE VERWERFUNGSPFLICHT DER DEUTSCHEN VERWALTUNG GEGENUEBER
GEMEINSCHAFTS- RECHTSWIDRIGEM DEUTSCHEM RECHT ? 205
(AA) GEWALTENTEILUNGSPRINZIP (ART.20 II 2 GG) 206
(BB) RECHTSSICHERHEIT 207
(C) ERGEBNIS 208
CC. PFLICHT ZUR BEACHTUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITS- GRUNDSATZES 208
DD. *ABSOLUTE UNMOEGLICHKEIT" DER DURCHFUEHRUNG EINER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VERPFLICHTUNG 210 B. GRUNDSAETZE DER
SUBSIDIARITAET UND VERHAELTNISMAESSIG- KEIT (ART.3B N, M EGV) 213
AA. ALLGEMEINE BEDEUTUNG DER ART.3B II, III EGV 213 BB. BEDEUTUNG DER
ART.3B II, HI EGV FUER DIE BEGRUENDUNG VON PFLICHTEN AUS ART. 5 EGV 215
CC. VEREINBARKEIT EINER VERWERFUNGSPFLICHT
DER VERWALTUNG MIT ART.3B II, III EGV 217
(A) GRUNDSATZ DER SUBSIDIARITAET (ARTJB II EGV) .218 (AA) BEREICH NICHT
AUSSCHLIESSLICHER GEMEIN- SCHAFTSKOMPETENZEN 219
(BB) NICHT AUSREICHENDE ZIELERREICHUNG AUF EBENE DER MITGLIEDSTAATEN
(*ERFORDERLICHKEITSKRITERIUM") 221 (CC) BESSERE ZIELERREICHUNG AUF
GEMEIN-
SCHAFTSEBENE (*EFFEKTIVITAETSKRITERIUM").223 (DD) ERGEBNIS 224
(B) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT (ART.3B M EGV) 225
(AA) GEEIGNETHEIT 226
(BB) ERFORDERLICHKEIT 226
(CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINN (ANGEMESSENHEIT,
PROPORTIONALITAET) 229 (DD) ERGEBNIS 232
C. RECHTSSICHERHEIT 233
AA. PRIMAERRECHTLICHE VERANKERUNG DES GEMEIN- SCHAFTSRECHTLICHEN GEBOTS
DER RECHTSSICHER- HEIT UND SEINE BEDEUTUNG HINSICHTLICH EINER
VERWERFUNGSPFLICHT DER VERWALTUNG 233
XVIII
IMAGE 8
BB. *PRAKTISCHE KONKORDANZ" MIT DEM GEBOT
DER EFFEKTIVITAET DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 234 CC. PFLICHT DER
MITGLIEDSTAATEN ZUR KOORDINIERUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
VERWERFUNGS- PFLICHT UND DIE REICHWEITE DER BINDUNGSWIR-
KUNG MITGLIEDSTAATLICHER KOORDINIERUNGSMASS- NAHMEN 239
(A) PFLICHT ZUR KOORDINIERUNG DER GEMEIN- SCHAFTSRECHTLICHEN
VERWERFUNGSPFLICHT 239 (B) REICHWEITE DER BINDUNGSWIRKUNG MITGLIED-
STAATLICHER KOORDINIERUNGSMASSNAHMEN 241 DD. ERGEBNIS 245
2. GRENZEN DES DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTS 246
A. STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL (ART.23 11 GG) 247 B. GRENZEN DES VORRANGS
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS (ART. 79 M GG) 249
AA. GEWALTENTEILUNGSPRINZIP (ART.20 II2 GG) 250 (A) ART.23 I (24 I) GG
ALS LEGITIMATION FUER EINE MODIFIZIERUNG DES GEWALTEN- TEILUNGSPRINZIPS
250
(B) WIRKUNGSWEISE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 252 (C) VERLETZUNG DES ART.79
IN GG 256
(D) ERGEBNIS 258
BB. RECHTSSICHERHEIT 259
CC. ERGEBNIS 261
E. ERGEBNIS 262
I. PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSPFLICHT 262
1. PRUEFUNGSPFLICHT 262
2. GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG 262 3. VERWERFUNGSPFLICHT 263
II. DIE NACH DEUTSCHEM RECHT BESTEHENDEN KOORDINIE- RUNGSMOEGLICHKEITEN
DER VERWALTUNG 264
F. PERSPEKTIVEN 268
3.TEIL: DIE PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER DEUTSCHEN VERWALTUNG
GEGENUEBER GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGEM GEMEINSCHAFTSRECHT 273
A. DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE NORMENHIERARCHIE 274 I. PRIMAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT 274
N. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE (ART. 228 EGV) 276
HI. SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 276
XIX
IMAGE 9
B. PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER VERWALTUNG 279
I. PRUEFUNGSKOMPETENZ / PRUEFUNGSPFLICHT 280
II. PRIMAERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTSRECHTS 282
III. AUSSETZUNGSKOMPETENZ / AUSSETZUNGSPFLICHT 284
IV. VERWERFUNGSKOMPETENZ 288
1. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 289
2. PROBLEMATIK DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH 291
A. WIDERSPRUCH ZUR VERWERFUNGSPFLICHT DER VERWAL- TUNG GEGENUEBER
GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGEM MITGLIEDSTAATLICHEM RECHT 291
B. RECHTSSTAATLICHE BEDENKEN 293
3. BEURTEILUNG DER FRAGE EINER VERWERFUNGSKOMPETENZ DER
MITGLIEDSTAATLICHEN VERWALTUNG AM MASSSTAB DES PRIMAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS 293
A. BINDUNG DER VERWALTUNG AN DAS PRIMAERE GEMEINSCHAFTSRECHT 294
B. GUELTIGKEITSVERMUTUNG FUER SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 295
C. VERWERFUNGSMONOPOL DES EUGH 298
AA. NICHTIGKEITSKLAGE DER MITGLIEDSTAATEN (ART.173 H EGV) 298
BB. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN (ART.177 EGV) 305
D. GEBOT DER RECHTSSICHERHEIT 308
E. GEBOT DER EINHEITLICHEN ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 311
F. ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG ZWISCHEN DER GEMEINSCHAFT UND DEN
MITGLIEDSTAATEN 315
4. ERGEBNIS 317
A. VERWERFUNGSKOMPETENZ 318
B. VERWERFUNGSPFLICHT 320
AA. GRUNDSATZ: KEINE VERWERFUNGSPFLICHT DER MITGLIEDSTAATLICHEN
VERWALTUNG 320
BB. OFFENSICHTLICHE GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGKEIT.323 (A) URTEILE DES
EUGH BZW. DES EUG 1. INSTANZ .323 (AA) NICHTIGERKLAERUNG (ART.174 EGV)
323 (BB) UNGUELTIGERKLAERUNG (ART.177 EGV) 324
(CC) INZIDENTE NORMENKONTROLLE (ART.184 EGV) 326
XX
IMAGE 10
(1) INDIVIDUALKLAGEN
(ART.173 IV, 178 EGV) 326
(2) VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN (ART.L69F. EGV) 328
(B) RECHTLICHE INEXISTENZ EINES GEMEIN- SCHAFTSRECHTSAKTS 329
C. VERWERFUNG DEUTSCHER AUSFUEHRUNGSGESETZE ALLEIN AUS GRUENDEN DER
PRIMAERRECHTSWIDRIGKEIT SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTSRECHTS ? 331
C. PERSPEKTIVEN 337
4. TEIL: DIE PRUEFUNGS-UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER DEUTSCHEN VERWALTUNG
GEGENUEBER SEKUNDAEREM GEMEINSCHAFTSRECHT KRAFT DEUTSCHEN
VERFASSUNGSRECHTS 341
A. KOMPETENZUEBERSCHREITUNGEN DER GEMEINSCHAFT 344
I. DAS *MAASTRICHT - URTEIL" DES BVERFG 344
II. PROBLEMATIK DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 347 1. DIE SEITENS DER
LITERATUR VORGEBRACHTE KRITIK 347 2. DIE DURCH DAS *MAASTRICHT-URTEIL"
AUFGEWORFENEN HAUPTFRAGEN 348
A. KOMPETENZ DER DEUTSCHEN STAATSORGANE ZUR AUSLEGUNG DER
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN AM MASSSTAB DER DEUTSCHEN ZUSTIMMUNGSGESETZE 349
B. PRUEFUNGSUMFANG: ABGRENZUNG ZWISCHEN EINER *VERTRAGSAUSLEGUNG" UND
EINER *VERTRAGS- ERWEITERUNG" 355
C. MOEGLICHKEITEN EINER BEFASSUNG DES BVERFG DURCH DEUTSCHE
RECHTSANWENDENDE ORGANE (GERICHTE, VERWALTUNG) UND ENTSCHEIDUNGSMONOPOL
DES BVERFG 361
AA. GERICHTE (KONKRETE NORMENKONTROLLE, ART.LOOIGG) 362
BB. VERWALTUNG (ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE, ART.93 I NR.2 GG) 369
3. ERGEBNIS 371
HI. DIE PRUEFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ DER DEUTSCHEN VERWALTUNG
GEGENUEBER KOMPETENZWIDRIG ERGANGENEM SEKUNDAEREM GEMEINSCHAFTSRECHT BZW.
GEGENUEBER DEUTSCHEM AUSFUEHRUNGSRECHT 373
XXI
IMAGE 11
1. UNMITTELBARER VOLLZUG SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTS-
RECHTS, INSBESONDERE VERORDNUNGEN (ART.189 N EGV) 373
A. PRUEFUNGSKOMPETENZ / PRUEFUNGSPFLICHT 373 B. AUSSETZUNGSKOMPETENZ /
AUSSETZUNGSPFLICHT 375 C. VERWERFUNGSKOMPETENZ / VERWERFUNGSPFLICHT 376
AA. DIE AUSSAGEKRAFT DES *MAASTRICHT-URTEILS"
UND DIE UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE UEBER DIE VERWERFUNG
VERFASSUNGSWIDRIGER DEUTSCHER GESETZE DURCH DIE VERWALTUNG 377 BB.
UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE UEBER DIE VERWER-
FUNGSKOMPETENZ UND VERWERFUNGSPFLICHT DER VERWALTUNG GEGENUEBER
VERFASSUNGSWIDRIGEN DEUTSCHEN GESETZEN 380
D. ERGEBNIS 382
2. DEUTSCHES AUSFUEHRUNGSRECHT, INSBESONDERE UMSET- ZUNGSGESETZE ZU
RICHTLINIEN (ART.189 III EGV) 384 B. UNVEREINBARKEIT SEKUNDAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS BZW. DEUTSCHEN AUSFUEHRUNGSRECHTS MIT DEUTSCHEM VER-
FASSUNGSRECHT, INSBESONDERE MIT DEN GRUNDRECHTS- STANDARDS DES
GRUNDGESETZES 388
I. UNMITTELBARER VOLLZUG SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTS- RECHTS, INSBESONDERE
VERORDNUNGEN (ART.189 II EGV) 389 1. PRUEFUNGSKOMPETENZ / PRUEFUNGSPFLICHT
389 2. AUSSETZUNGSKOMPETENZ / AUSSETZUNGSPFLICHT 391
3. VERWERFUNGSKOMPETENZ / VERWERFUNGSPFLICHT 394 4. ERGEBNIS 396
II. DEUTSCHES AUSFUEHRUNGSRECHT, INSBESONDERE UM- SETZUNGSGESETZE ZU
RICHTLINIEN (ART.189 III EGV) 397 1. PRUEFUNGSKOMPETENZ / PRUEFUNGSPFLICHT
397 2. AUSSETZUNGSKOMPETENZ / AUSSETZUNGSPFLICHT 399
3. VERWERFUNGSKOMPETENZ / VERWERFUNGSPFLICHT 400
C PERSPEKTIVEN 401
ZUSAMMENFASSUNG 405
LITERATURVERZEICHNIS 415
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Hutka, Rainer |
author_facet | Hutka, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Hutka, Rainer |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011230664 |
classification_rvk | PS 2760 PS 3870 |
ctrlnum | (OCoLC)614294140 (DE-599)BVBBV011230664 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011230664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970226s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94978978X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932004302</subfield><subfield code="c">kart. : DM 104.00, sfr 92.50, S 759.00</subfield><subfield code="9">3-932004-30-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614294140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011230664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3870</subfield><subfield code="0">(DE-625)139805:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hutka, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht</subfield><subfield code="c">Rainer Hutka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">ERGON-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 422 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Normenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009947914</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007536277</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011230664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:10:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3932004302 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007536277 |
oclc_num | 614294140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-739 DE-384 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-739 DE-384 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XXII, 422 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | ERGON-Verl. |
record_format | marc |
series | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Hutka, Rainer Verfasser aut Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht Rainer Hutka Würzburg ERGON-Verl. 1997 XXII, 422 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 7 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1996 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd rswk-swf Normenkollision (DE-588)4424594-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Recht (DE-588)4048737-4 s Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 s DE-604 Normenkollision (DE-588)4424594-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 7 (DE-604)BV009947914 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hutka, Rainer Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Normenkollision (DE-588)4424594-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4161814-2 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4042623-3 (DE-588)4424594-4 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht |
title_auth | Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht |
title_exact_search | Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht |
title_full | Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht Rainer Hutka |
title_fullStr | Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht Rainer Hutka |
title_full_unstemmed | Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht Rainer Hutka |
title_short | Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht |
title_sort | gemeinschaftsrechtsbezogene prufungs und verwerfungskompetenz der deutschen verwaltung gegenuber rechtsnormen nach europaischem gemeinschaftsrecht und nach deutschem recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Normenkollision (DE-588)4424594-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Innerstaatliches Recht Recht Normenkontrolle Normenkollision Verwaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009947914 |
work_keys_str_mv | AT hutkarainer gemeinschaftsrechtsbezogeneprufungsundverwerfungskompetenzderdeutschenverwaltunggegenuberrechtsnormennacheuropaischemgemeinschaftsrechtundnachdeutschemrecht |