Auslandsgeschäfte: Banktechnik und Finanzierung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassenverl.
1997
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | PraxisWissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 811 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3093010497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011230329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141028 | ||
007 | t | ||
008 | 970226s1997 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949730017 |2 DE-101 | |
020 | |a 3093010497 |c Pp. : DM 110.00 (freier Pr.), S 814.00, sfr 101.00 |9 3-09-301049-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75910359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011230329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dortschy, Jochen W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auslandsgeschäfte |b Banktechnik und Finanzierung |c von Jochen W. Dortschy ; Karl-Heinz Jung ; Richard Köller |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassenverl. |c 1997 | |
300 | |a 811 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a PraxisWissen | |
650 | 0 | 7 | |a Außenhandelsfinanzierung |0 (DE-588)4003836-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Außenhandelsfinanzierung |0 (DE-588)4003836-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jung, Karl-Heinz |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)1056830077 |4 aut | |
700 | 1 | |a Köller, Richard |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007536037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505371446640640 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
DIE
GRUNDLAGEN
DES
BANKGESCHAEFTS
MIT
DEM
AUSLAND
.
15
1.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
DES
AUSSENHANDELS
AUS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
.
*
.
I
15
1.1.1
KOMPARATIVE
KOSTEN
.
16
1.1.2
GEFAHREN
DER
INTERNATIONALEN
ARBEITSTEILUNG
.
:
17
1.1.3
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS
.
17
1.2
DIE
NOTWENDIGKEIT
DES
AUSSENHANDELS
AUS
DER
SICHT
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
'20
1.3
DIE
NOTWENDIGKEIT
DES
AUSSENHANDELS
AUS
DER
SICHT
DER
UNTERNEHMEN
.
23
1.4
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
(EU)
.
24
1.4.1
MEILENSTEINE
DER
EUROPAEISCHEN
EINIGUNG
.
25
1.4.2
DIE
AUSWIRKUNG
DES
EU-BINNENMARKTES
UND
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION
IM
ALLGEMEINEN
.
26
1.4.3
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHAFFUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION
AUF
DIE
FINANZDIENSTLEISTER
.
29
1.4.4
EU-REFORMKONFERENZ
.
36
1.5
INTERNATIONALE
INSTITUTIONEN
UND
ABKOMMEN
.
36
1.5.1
BANK
FUER
INTERNATIONALEN
ZAHLUNGSAUSGLEICH
(BIZ)
.
36
1.5.2
GENERAL
AGREEMENT
ON
TARIFFS
AND
TRADE
(GATT)
/
WORLD
TRADE
ORGANIZATION
(WTO)
.
37
1.5.3
ORGANIZATION
FOR
ECONOMIC
COOPERATION
AND
DEVELOPMENT
(OECD)
.
40
1.5.4
GROUP
OF
SEVEN
(G7)
.
40
1.
5.5
DIE
HANDELSBLOECKE
DER
ERDE
.
41
1.6
AUFGABEN
DER
KREDITINSTITUTE
IM
AUSLANDSGESCHAEFT
.
43
1.7
DIE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
BANKEN
IM
AUSLAND
.
50
1.8
DER
AUFBAU
DES
KORRESPONDENTENNETZES
.
53
1;
9
DIE
TECHNISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
GESCHAEFTSVERKEHRS
MIT
DEM
AUSLAND
.
54
1.9.1
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
54
1.9.1.1
SWIFT
.
56
1.9.2
AUSLANDSSTUETZPUNKTE
.
73
1.9.2.1
BETEILIGUNGEN
(MINDERHEITSBETEILIGUNGEN)
.
75
1.9.2.2
REPRAESENTANZEN
.
75
1.9.2.3
AUSLANDSFILIALEN
UND
-TOCHTERGESELLSCHAFTEN
.
76
1.9.2.4
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
.
76
1.9.2.5
AUSLANDSFILIALEN
.
TI
1.9.2.6
INDUSTRIE
UND
HANDELSZENTREN
.
78
1.9.2.7
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
EU-BINNENMARKTES
UND
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION
AUF
DIE
AUSLANDSSTUETZPUNKTE
DER
KREDITINSTITUTE
IN
EUROPA
.
79
1.10
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
AUSSENHANDELS
.
81
1.11
DIE
ABWICKLUNG
DES
AUSSENHANDELS
.
82
1.11.1
DIE
RISIKEN
IM
AUSSENHANDEL
.
82
1.11.2
DIE
RECHTSKREISE
DER
WELT
.
87
1.11.3
DIE
AUSWIRKUNGEN
UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSSYSTEME
AUF
DIE
SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL,
BEISPIELHAFT
DARGESTELLT
AN
DEM
EIGENTUMSVORBEHALT
UND
DER
SICHERUNGS
UEBEREIGNUNG
.
87
1.11.4
DER
KAUFVERTRAG
IM
AUSLANDSGESCHAEFT
.
90
1.11.4.1
BESTIMMUNG
DES
MASSGEBLICHEN
RECHTS
.
91
1.11.4.2
BESTIMMUNG
DER
MASSGEBLICHEN
SPRACHE
.
92
1.11.5
DIE
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
IM
AUSLANDSGESCHAEFT
.
92
1.11.5.1
VORAUSZAHLUNG,
ANZAHLUNG
.
96
1.11.5.2
DOKUMENTENAKKREDITIV
.
97
1.11.5.3
DOKUMENTE
GEGEN
ZAHLUNG
.
97
1.11.5.4
DOKUMENTE
GEGEN
AKZEPT
.
98
1.11.5.5
BEZAHLUNG
DER
WARE
GEGEN
EINFACHE
RECHNUNG
.
99
1.11.5.6
OFFENES
ZAHLUNGSZIEL
.
100
1.12
DIE
INTERNATIONALEN
LIEFERUNGSBEDINGUNGEN
.
101
2
DER
ZAHLUNGSVERKEHR
MIT
DEM
AUSLAND
-
YYREINER
"
ZAHLUNGSVERKEHR
(DEAN
PAYMENT)
.
115
2.1
AUFTRAGSERTEILUNG
UND
MELDEPFLICHT
.
116
2.2
FORMEN
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.
121
2.3
ABWICKLUNG
.
122
2.3.1
BRIEFLICHE
UEBERWEISUNGEN
.
131
2.3.1.1
ZAHLUNGSAUSGAENGE
IN
DAS
AUSLAND
.
132
2.3.1.2
ZAHLUNGSEINGAENGE
VON
AUSLAENDISCHEN
BANKEN
.
132
2.3.2
DRAHTLICHE
UEBERWEISUNGEN
.
134
2.3.3
DIE
ABWICKLUNG
DES
AUSLANDSZAHLUNGSVERKEHRS
MITTELS
SWIFT
.
135
2.3.3.1
SWIFT-ZAHLUNGEN
IN
DAS
AUSLAND
.
135
2.3.3.2
SWIFT-ZAHLUNGEN
AUS
DEM
AUSLAND
.
139
2.3.4
SONSTIGE
DRAHTLICHE
UEBERWEISUNGEN
PER
TELEX,
TELEGRAMM,
TELEFON
.
140
2.3.5
DRAHTLICHE
UEBERWEISUNG
MIT
UMSETZUNG
IN
EINE
SCHECKZAHLUNG
.
143
2.3.6
SCHECKZAHLUNGEN
.
146
2.3.6.1
PRIVATSCHECKS
.
146
2.3.6.2
BANKSCHECKS
.
150
2.3.6.3
PRIVAT
UND
BANKSCHECKS
.
159
2.3.6.4
MONEY
ORDER
.
162
2.3.7
AUTOMATION
DES
AUSLANDSZAHLUNGSVERKEHRS
.
165
2.3.8
DATA
PC
AUSLAND
(YYFIRM/AUSLAND)
.
165
2.4
DIE
FREMDWAEHRUNGSKONTEN
.
168
2.4.1
DIE
FREMDWAEHRUNGSKONTEN
DER
SPARKASSEN
.
168
2.4.2
DIE
FREMDWAEHRUNGSKONTEN
DER
KUNDEN
.
172
2.4.3
FREMDWAEHRUNGSBUCHHALTUNG
.
177
2.4.4
KONTEN
GEBIETSFREMDER
.
183
2.5
REISEZAHLUNGSMITTEL
.
185
2.5.1
DER
REISEKREDITBRIEF
.
YY-.'.
.
186
2.5.2
BANKSCHECK IN
DM
ODER
FREMDWAEHRUNG
.
187
2.5.3
SORTEN
.
187
2.5.3.1
ANKAUF
VON
SORTEN
.
187
2.5.3.2
VERKAUF
VON
SORTEN
.
189
2.5.3.3
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
EIN
UND
AUSFUHR
VON
BANKNOTEN
UND
MUENZEN
IN
DER
JEWEILIGEN
LANDESWAEHRUNG
.
190
2.5.3.4
SORTENKURSE
.
215
2,5.4
REISESCHECKS
.
216
2.5.4.1
DER
ANKAUF
VON
REISESCHECKS
.
216
2.5.4.2
DER
VERKAUF
VON
REISESCHECKS
.
218
2.5.5
EUROCHEQUE
.
222
2.5.5.1
AUSZAHLUNG
AUSLAENDISCHER
EUROCHEQUES
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
233
2.5.5.2
AUSZAHLUNG
DEUTSCHER
EUROCHEQUES
IM
AUSLAND
.
234
2.5.5.3
HAFTUNG
BEI
SCHADENSFAELLEN
.
237
2.5.6
KREDITKARTEN
.
237
2.5.6.1
DIE
EUROCARD
.
239
2.5.6.2
DIE
VISA-KARTE
.
256
2.6
DER
SORTENHANDEL
.
258
2.7
EDELMETALLGESCHAEFT
.
266
2.7.1
GOLD
ALLGEMEIN
.
267
2.7.1.1
GOLDBARREN
.
269
2.7.1.2
GOLDMUENZEN
.
271
2.7.1.3
GOLDMEDAILLEN
.
273
2.7.1.4
WERTEINTEILUNGEN
BEI
EDELMETALLEN
.
275
2.7.2
SILBER
ALLGEMEIN
.
276
2.7.2.1
SILBERBARREN
.
276
2.7.2.2
SILBERMUENZEN
.
276
2.7.2.3
SILBERMEDAILLEN
.
276
2.7.3
PLATIN
ALLGEMEIN
.277
2.7.3.1
PLATINBARREN
.277
2.7.3.2
PLATINMUENZEN
.
277
2.7.3.3
PLATINMEDAILLEN
.
277
2.7.4
MEHRWERTSTEUER
.
277
2.7.5
EDELMETALLKONTEN
.
281
2.7.6
EDELMETALLDEPOTS
.
282
2.7.7
EDELMETALLZERTIFIKATE
.
282
2.7.8
GOLDSPARPLAENE
.
283
2.8
WOHNRAUMFINANZIERUNG
IN
EUROPAEISCHEN
STAATEN
.
293
2.9
EUROPAEISCHER
ZAHLUNGSVERKEHR
.
295
2.10
VSP
AUSLAND
(VERKAUFSSTEIGERUNGSPROGRAMM)
.
311
2.10.1
AUSGANGSLAGE
.
311
2.10.2
ENTWICKLUNG
UND
PILOTIERUNG
VSP
AUSLAND
.
314
2.10.3
INFRASTRUKTUR
.
315
2.10.4
ZIELE,
INHALTE
UND
ABLAUF
VON
VSP
AUSLAND
.
315
2.10.5
REGIONALE
ERFAHRUNGEN
.
318
2.10.6
UNTERSTUETZUNG
DURCH
DIE
LANDESBANK
HESSEN-THUERINGEN
.
322
2.10.7
WERTUNG
UND
AUSBLICK
.
:
.
322
2.11
KOMPENSATIONSGESCHAEFTE
.
324
3
DIE
DOKUMENTE
IM
AUSSENHANDEL
.
343
3.1
DIE
HANDELSRECHNUNG
.
346
3.2
DIE
ZOLLFAKTURA
.
349
3.3
DIE
KONSULATSFAKTURA
.
349
3.4
DAS
URSPRUNGSZEUGNIS
.
351
3.5
DIE
VERSICHERUNGSPOLICE
UND
DAS
VERSICHERUNGSZERTIFIKAT
.
354
3.6
DIE
TRANSPORTPAPIERE
.
359
3.6.1
TRANSPORTPAPIERE,
DIE
DIE
WARE
REPRAESENTIEREN
.
359
3.6.1.1
DAS
KONNOSSEMENT
(SEEKONNOSSEMENT)
.
359
3.6.1.2
DER
LADESCHEIN
.
371
3.6.2
TRANSPORTPAPIERE,
DIE
LEDIGLICH
DEN
VERSAND
DER
WARE
NACHWEISEN
.
373
3.6.2.1
DER
DUPLIKATFRACHTBRIEF
.
374
3.6.2.2
DER
LUFTFRACHTBRIEF
.
376
3.6.3
DIE
DOKUMENTE
DES
SPEDITIONSWESENS
.
377
3.6.3.1
DIE
SPEDITEURUEBERNAHMEBESCHEINIGUNG
.
378
3.6.3.2
DER
INTERNATIONALE
FRACHTBRIEF
(CMR)
.
383
4
DAS
INKASSO
VON
DOKUMENTEN
.
404
4.1
EINHEITLICHE
RICHTLINIEN
FUER
INKASSI
.
406
4.2
DIE
TECHNIK
DES
DOKUMENTENINKASSOS
.
411
4.2.
1
DER
INKASSOAUFTRAG
DES
KUNDEN
.
411
4.2.2
DIE
ABWICKLUNG
DES
INKASSOS
DURCH
DIE
BANKEN
.
417
4.2.2.1
INKASSI
AUF
DER
BASIS
YYDOKUMENTE
GEGEN
ZAHLUNG
"
.
421
4.2.2.2
VERSAND
DER
WARE
AN
DIE
BANK
.
425
4.2.2.3
INKASSI
AUF
DER
BASIS
YYDOKUMENTE
GEGEN
AKZEPT
"
.
431
4.2.3
INKASSOABWICKLUNG
UEBER
SWIFT
.
433
4.2.4
BERATUNG
VON
EXPORTEUR
UND
IMPORTEUR
BEIM
INKASSOGESCHAEFT
DURCH
DIE
KREDITINSTITUTE
.
434
5
DAS
DOKUMENTENAKKREDITIV
.
436
5.1
WESEN
UND
ZWECK
DES
DOKUMENTENAKKREDITIVS
.
436
5.2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
441
5.3
DIE
EINHEITLICHEN
RICHTLINIEN
UND
GEBRAEUCHE
FUER
DOKUMENTENAKKREDITIVE
(ERA)
.
446
5.4
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
DOKUMENTEN-AKKREDITIVEN
.
447
5.4.1
DAS
WIDERRUFLICHE
AKKREDITIV
.
447
5.4.2
DAS
UNWIDERRUFLICHE
AKKREDITIV
.
450
5.4.2.1
DAS
UNWIDERRUFLICHE,
UNBESTAETIGTE
AKKREDITIV
.
452
5.4.2.2
DAS
UNWIDERRUFLICHE,
BESTAETIGTE
AKKREDITIV
.
452
5.5
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
AKKREDITIVARTEN
JE
NACH
IHRER
BENUTZBARKEIT
.
455
5.5.1
DAS
SICHTAKKREDITIV
.
456
5.5.2
DAS
AKKREDITIV
MIT
HINAUSGESCHOBENER
ZAHLUNG
(DEFERRED
PAYMENT
CREDIT)
.
456
5.5.3
UNTERSCHIED
SICHTAKKREDITIV/DEFERRED
PAYMENT
CREDIT
.457
5.5.4
DAS
AKZEPTAKKREDITIV
(REMBOURSAKKREDITIV)
.
459
5.5.5
NEGOZIIERBARE
AKKREDITIVE
-
DER
COMMERCIAL
LETTER
OF
CREDIT
(C.L.C.)
.
468
5.5.6
AKKREDITIVE
MIT
ANZAHLUNGEN
.
472
5.5.7
DAS
REVOLVIERENDE
AKKREDITIV
.
474
5.5.8
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
AKKREDITIVS
UND
DIE
ABTRETUNG
DES
AKKREDITIVERLOESES
.
475
5.5.8.1
DAS
UEBERTRAGBARE
AKKREDITIV
.
476
5.5.8.2
DIE
ABTRETUNG
DES
AKKREDITIVERLOESES
.
481
5.5.9
DAS
GEGENAKKREDITIV
(BACK
TO
BACK
CREDIT)
.
483
5.6
DIE
TECHNIK
DES
AKKREDITIVS
.
490
5.6.1
DER
AUFTRAG
DES
AKKREDITIVSTELLERS
ZUR
EROEFFNUNG
DES
AKKREDITIVS
AN
DIE
AKKREDITIVBANK
.
490
5.6.2
DIE
EROEFFNUNG
DES
AKKREDITIVS
DURCH
DIE
AKKREDITIVBANK
.
508
5.6.2.1
BONITAETSMAESSIGE
UEBERPRUEFUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
508
5.6.2.2
UEBERPRUEFUNG
DES
AKKREDITIVEROEFFNUNGSAUFTRAGS
.
509
5.6.2.3
DIE
EINHEITLICHEN
RICHTLINIEN
FUER
REMBOURSE
(ERR)
.
512
5.6.2.4
DIE
AKKREDITIVEROEFFNUNG
.
514
5.6.3
DIE
AVISIERUNG
DES
AKKREDITIVS
AN
DEN
BEGUENSTIGTEN
.517
5.6.4
DIE
BENUTZUNG
DES
AVISIERTEN
AKKREDITIVS
DURCH
DEN
BEGUENSTIGTEN
.
521
5.6.5
DIE
AENDERUNG
DES
AKKREDITIVS
.
523
5.6.6
DIE
AUSNUTZUNG
DES
AKKREDITIVS
DURCH
DEN
BEGUENSTIGTEN
.
524
5.6.7
DIE
PRUEFUNG
DER
DOKUMENTE
.
526
5.6.8
DIE
AUSZAHLUNG
DES
DOKUMENTENGEGENWERTES
AUS
DEM
AKKREDITIV
.
539
5.6.9
DIE
WEITERLEITUNG
DER
DOKUMENTE
AN
DIE
AKKREDITIVBANK
.
542
5.6.9.1
DIE
ZAHLSTELLE
STELLT
KEINE
ABWEICHUNGEN
FEST
.
542
5.6.9.2
DIE
ZAHLSTELLE
STELLT
ABWEICHUNGEN
FEST
.
545
5.6.10
SYNDIZIERUNG
VON
AKKREDITIVEN
.
549
5.6.11
DIE
VERBUCHUNG
VON
AKKREDITIVEN
.
550
5.6.12
KOSTEN,
GEBUEHREN,
KONDITIONEN
BEI
AKKREDITIVEN
.
551
6
GARANTIEN
IM
AUSLANDSGESCHAEFT
.
554
6.1
DAS
WESEN
DER
BANKGARANTIE
.
554
6.2
DIE
WESENSUNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BANKGARANTIE
UND
BUERGSCHAFT
.
555
6.3
DIE
WESENSUNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BANKGARANTIE
UND
AKKREDITIV
.
556
6.4
DIE
EINHEITLICHEN
RICHTLINIEN
FUER
VERTRAGSGARANTIEN
.
557
6.5
WICHTIGE
BESTIMMUNGEN
DER
EINHEITLICHEN
RICHTLINIEN
FUER
VERTRAGSGARANTIEN
(ERDG)
.
558
6.6
ZWECK
DER
BANKGARANTIE
.
558
6.7
FORMEN
DER
BANKGARANTIE
.
559
6.7.1
DIE
FORM
DER
DIREKTEN
GARANTIE
.
560
6.7.2
DIE
FORM
DER
INDIREKTEN
GARANTIE
.
560
6.7.3
BEFRISTETE
UND
UNBEFRISTETE
GARANTIEN
.
562
6.7.3.1
DIE
BEFRISTETE
GARANTIE
.
562
6.7.3.2
DIE
UNBEFRISTETE
GARANTIE
.
562
6.8
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
AN
DER
GARANTIE
BETEILIGTEN
.
563
6.8.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
AUFTRAGGEBER
(MEIST
EXPORTEUR)
UND
DER
BEAUFTRAGTEN
BANK
.
563
6.8.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
GARANTIEBANK
UND
GARANTIEBEGUENSTIGTEM
.
563
6.8.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
RUECKGARANTIEBANK
UND
GARANTIEBANK
.
565
6.8.4
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
GARANTIEAUFTRAGGEBER
UND
GARANTIEBEGUENSTIGTEM
.
565
6.9
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
GARANTIEN
.
565
6.9.1
DIE
BIETUNGSGARANTIE
.
566
6.9.2
DIE
ANZAHLUNGSGARANTIE
.
567
6.9.3
DIE
LIEFERUNGS-,
LEISTUNGS
UND
GEWAEHRLEISTUNGSGARANTIE
.
581
6.9.4
DIE
GEWAEHRLEISTUNGSGARANTIE
.
583
6.9.5
DIE
KREDITBESICHERUNGSGARANTIE
.
584
6.9.6
DIE
KONNOSSEMENTSGARANTIE
.
587
6.9.7
DIE
ZOLLGARANTIE
.
587
6.9.8
DIE
ZAHLUNGSGARANTIE
.
587
6.9.9
DER
YYSTANDBY-LETTER
OF
CREDIT
"
.
588
6.10
INHALT
DER
GARANTIE
.
589
6.11
DIE
ABWICKLUNG
DES
GARANTIEAUFTRAGS
.
590
6.11.1
DIE
BONITAETSMAESSIGE
UEBERPRUEFUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
590
6.11.2
DER
AVALKREDITVERTRAG
BZW.
DIE
HAFTUNGSVERPFLICHTUNGSERKLAERUNG
.
591
6.11.3
DIE
AUSFUEHRUNG
DES
KUNDENAUFTRAGS
.
592
6.11.4
DIE
ABWICKLUNG
DER
DIREKTEN
GARANTIE
.
592
6.11.5
DIE
ABWICKLUNG
DER
INDIREKTEN
GARANTIE
.
593
6.12
INANSPRUCHNAHME
EINER
GARANTIE
.
594
6.13
DAS
ERWIRKEN
EINER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
594
6.14
DIE
VERBUCHUNG
VON
GARANTIEN
.
595
7
DER
DEVISENHANDEL
.
598
7.1
GRUNDBEGRIFFE
DES
DEVISENHANDELS
.
601
7.2
WAEHRUNGSSYSTEME
.
604
7.2.1
WAEHRUNGSSYSTEM
MIT
FESTEN
WECHSELKURSEN
.
604
7.2.2
WAEHRUNGSSYSTEM
MIT
FLEXIBLEN
WECHSELKURSEN
.
606
7.3
GEGENSTAND
DES
DEVISENHANDELS
.
607
7.4
PROGNOSEMOEGLICHKEITEN
FUER
WECHSELKURSENTWICKLUNGEN
.
608
7.4.1
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
WECHSELKURSE
.
609
7.4.2
DIE
FUNDAMENTALANALYSE
.
611
7.4.2.1
DIE
ZAHLUNGSBILANZ
.
612
7.4.2.2
DIE
KAUFKRAFTPARITAETENTHEORIE
.
615
7.4.2.3
DIE
ZINSPARITAETENTHEORIE
.
622
7.4.2.4
DIE
THEORIE
DES
LEISTUNGSBILANZAUSGLEICHS
.
622
7.5
DIE
ENTSTEHUNG
DES
DEVISENHANDELS
.
640
7.5.1
ERSTE
ANFAENGE
.
640
7.5.2
DIE
ENTWICKLUNG
DER
WAEHRUNGEN
VON
1918
BIS
1945
.
641
7.5.3
DIE
FUER
DEN
DEVISENHANDEL
WICHTIGEN
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
ENTWICKLUNGEN
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
641
7.5.3.1
DAS
BRETTON-WOODS-SYSTEM
.
642
7.5.3.2
DER
INTERNATIONALE
WAEHRUNGSFONDS
(IWF)
.
642
7.5.3.3
DIE
WELTBANK
.
642
7.5.3.4
DAS
SYSTEM
FESTER
WECHSELKURSE
(BRETTON-WOODS-SYSTEM)
.
643
7.5.3.5
DIE
KONVERTIBILITAET
DER
EUROPAEISCHEN
WAEHRUNGEN
.
644
7.5.3.6
DAS
REALIGNMENT
VON
WASHINGTON
.646
7.5.3.7
DAS
FLOATING
.646
7.5.3.8
DIE
BEMUEHUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
STAATEN
UM
EINE
ENGERE
WAEHRUNGSPOLITISCHE
ZUSAMMENARBEIT
.
647
7.5.3.9
DAS
EUROPAEISCHE
WAEHRUNGSSYSTEM
(EWS)
.
647
7.5.3.10
DIE
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION
(EWWU)
.
655
7.6
DIE
WECHSELKURSBILDUNG
AM
DEVISENMARKT
.
666
7.6.1
DIE
USANCEN
IM
DEVISENKASSAHANDEL
.
667
7.6.2
DER
DEVISENKASSAHANDEL
IM
FREIVERKEHR
.
671
7.6.3
DER
BILATERALE
UND
MULTILATERALE
HANDEL
.
673
7.6.4
PREIS
UND
MENGENNOTIERUNG
.
674
7.7
DIE
DEVISENBOERSEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
676
7.7.1
DIE
AMTLICHE
KURSFESTSTELLUNG
.
678
7.8
DIE
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
.
687
7.8.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
FUER
DEN
AUSSENHANDEL
.
687
7.8.2
TOTALE
ABSICHERUNG
.
689
7.8.3
SELEKTIVE
ABSICHERUNG
.
689
7.8.3.1
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
(OUTRIGHTGESCHAEFTE,
SOLOGESCHAEFTE)
.
691
7.8.3.2
PROLONGATION
EINES
DEVISENTERMINGESCHAEFTS
.
695
7.8.3.3
DAS
SWAPGESCHAEFT
.
697
7.8.3.4
DAS
DEVISENOPTIONSGESCHAEFT
.
700
7.8.3.5
TERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
UND
SICHERHEITSLEISTUNG
BEI
DEVISENTERMINGESCHAEFTEN
.
708
7.8.3.6
DIE
EINFLUSSFAKTOREN
FUER
DIE
BILDUNG
DER
DEVISENTERMINKURSE,
DER
SWAPSAETZE
UND
DER
PRAEMIEN
BEI
OPTIONSGESCHAEFTEN
.
712
7.8.3.7
ZINS
UND
WAEHRUNGSSWAPS
.
726
7.8.3.8
CASH
MANAGEMENT
.
732
7.8.3.9
FORWARD
RATE
AGREEMENT
(FRA)
.
733
8
DIE
FINANZIERUNG
VON
AUSLANDSGESCHAEFTEN
.
735
8.1
DIE
FINANZIERUNG
VON
AUSLANDSGESCHAEFTEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
EINEN
AUSSENHANDEL
.
735
8.2
DAS
RECHT
IM
AUSLANDSKREDITGESCHAEFT
.
735
8.3
GRUNDLAGEN
DES
AUSLANDSKREDITGESCHAEFTES
.
736
8.4
DIE
KURZFRISTIGE
FINANZIERUNG
VON
AUSLANDSGESCHAEFTEN
.
741
8.4.1
DIE
FINANZIERUNG
EINER
AKKREDITIVEROEFFNUNG
.
741
8.4.2
DIE
GEWAEHRUNG
VON
EXPORT
UND
IMPORTVORSCHUESSEN
.
742
8.4.3
FINANZIERUNGEN
AUF
WECHSELBASIS
.
743
8.4.3.1
DER
WECHSEL
ODER
DISKONTKREDIT
.
743
8.4.3.2
DIE
PROMISSORY
NOTE
.
744
8.4.3.3
DER
AKZEPTKREDIT
.
745
8.4.3.4
DER
REMBOURSKREDIT
.
746
8.4.3.5
DER
NEGOZIATIONSKREDIT
.
748
8.4.4
DAS
FACTORING
.
748
8.4.4.1
DIE
DIENSTLEISTUNGSFUNKTION
.
749
8.4.4.2
DIE
FINANZIERUNGSFUNKTION
.
749
8.4.4.3
DIE
DELCREDEREFUNKTION
.
750
8.4.4.4
ARTEN
DES
FACTORING
.
750
8.4.4.5
ABLAUF
EINES
FACTORINGGESCHAEFTES
.
751
8.4.4.6
DIE
VORTEILE
DES
FACTORING
FUER
DEN
KLIENTEN
.
752
8.4.4.7
DIE
KOSTEN
DES
FACTORING
.
754
8.5
DIE
MITTEL
UND
LANGFRISTIGE
FINANZIERUNG
VON
AUSLANDSGESCHAEFTEN
.
754
8.5.1
LIEFERANTENKREDITE
-
BESTELLERKREDITE
.
754
8.5.2
FINANZIERUNGEN
MIT
EIGENER
REFINANZIERUNG
.
755
8.5.3
FINANZIERUNGEN
AUF
DEM
EUROMARKT
.
755
8.5.4
FINANZIERUNGEN
AUS
MITTELN
DER
AKA
AUSFUHRKREDIT-GESELLSCHAFT
MBH
.
757
8.5.4.1
DIE
FINANZIERUNG
UEBER
DEN
PLAFOND
A
.
758
8.5.4.2
DIE
FINANZIERUNG
UEBER
DEN
PLAFOND
B
.
761
8.5.4.3
DIE
PARALLELFINANZIERUNG
.
764
8.5.4.4
DIE
FINANZIERUNG
UEBER
DIE
PLAFONDS
C
UND
D
.
768
8.5.5
FINANZIERUNGEN
AUS
MITTELN
DER
KREDITANSTALT
FUER
WIEDERAUFBAU
(KFW)
.
770
8.5.6
DIE
FORFAITIERUNG
.
771
8.5.6.1
ARTEN
DER
FORFAITIERUNG
.
772
8.5.6.2
DIE
ANGEBOTSFORMEN
.
774
8.5.6.3
ABLAUF
EINES
FORFAITIERUNGSGESCHAEFTES
.
774
8.5.6.4
DIE
VORTEILE
DER
FORFAITIERUNG
FUER
DEN
EXPORTEUR
.
776
8.5.6.5
DIE
KOSTEN
DER
FORFAITIERUNG
.
776
8.6
GARANTIEN
UND
BUERGSCHAFTEN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
ZUR
FOERDERUNG
DER
DEUTSCHEN
AUSFUHR
(HERMES)
.
777
8.6.1
GARANTIE
UND
BUERGSCHAFT
.
777
8.6.2
DIE
LAENDERKATEGORIEN
.
778
8.6.3
DIE
DECKUNGSARTEN
.
779
8.6.3.1
GARANTIEN
UND
BUERGSCHAFTEN
ZUR
DECKUNG
DES
FABRIKATIONSRISIKOS
.
780
8.6.3.2
GARANTIEN
UND
BUERGSCHAFTEN
ZUR
DECKUNG
DES
AUSFUHRRISIKOS
.
781
8.6.3.3
GARANTIEN
UND
BUERGSCHAFTEN
FUER
GEBUNDENE
FINANZKREDITE
.
789
8.6.4
DIE
DECKUNGSFORMEN
.
792
8.7
DAS
LEASING
.
793
8.7.1
ARTEN
DES
LEASINGS
.
794
8.7.2
ABLAUF
EINES
LEASINGGESCHAEFTES
.
794
8.7.3
DIE
VORTEILE
DES
LEASINGS
.
796
8.7.4
LEASING
UND
ANDERE
FINANZIERUNGS
UND
DECKUNGSMOEGLICHKEITEN
.
796
LITERATURVERZEICHNIS
.
797
SACHWORTVERZEICHNIS
.
801 |
any_adam_object | 1 |
author | Dortschy, Jochen W. Jung, Karl-Heinz 1953- Köller, Richard |
author_GND | (DE-588)1056830077 |
author_facet | Dortschy, Jochen W. Jung, Karl-Heinz 1953- Köller, Richard |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dortschy, Jochen W. |
author_variant | j w d jw jwd k h j khj r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011230329 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)75910359 (DE-599)BVBBV011230329 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011230329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970226s1997 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949730017</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093010497</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 110.00 (freier Pr.), S 814.00, sfr 101.00</subfield><subfield code="9">3-09-301049-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75910359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011230329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dortschy, Jochen W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auslandsgeschäfte</subfield><subfield code="b">Banktechnik und Finanzierung</subfield><subfield code="c">von Jochen W. Dortschy ; Karl-Heinz Jung ; Richard Köller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">811 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">PraxisWissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhandelsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003836-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Außenhandelsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003836-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056830077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köller, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007536037</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011230329 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:24:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3093010497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007536037 |
oclc_num | 75910359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-1049 DE-92 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-1049 DE-92 DE-188 |
physical | 811 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Dt. Sparkassenverl. |
record_format | marc |
series2 | PraxisWissen |
spelling | Dortschy, Jochen W. Verfasser aut Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung von Jochen W. Dortschy ; Karl-Heinz Jung ; Richard Köller 2., überarb. Aufl. Stuttgart Dt. Sparkassenverl. 1997 811 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier PraxisWissen Außenhandelsfinanzierung (DE-588)4003836-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd rswk-swf Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 s Bank (DE-588)4004436-1 s DE-604 Außenhandelsfinanzierung (DE-588)4003836-1 s Jung, Karl-Heinz 1953- Verfasser (DE-588)1056830077 aut Köller, Richard Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dortschy, Jochen W. Jung, Karl-Heinz 1953- Köller, Richard Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung Außenhandelsfinanzierung (DE-588)4003836-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003836-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4003763-0 |
title | Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung |
title_auth | Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung |
title_exact_search | Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung |
title_full | Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung von Jochen W. Dortschy ; Karl-Heinz Jung ; Richard Köller |
title_fullStr | Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung von Jochen W. Dortschy ; Karl-Heinz Jung ; Richard Köller |
title_full_unstemmed | Auslandsgeschäfte Banktechnik und Finanzierung von Jochen W. Dortschy ; Karl-Heinz Jung ; Richard Köller |
title_short | Auslandsgeschäfte |
title_sort | auslandsgeschafte banktechnik und finanzierung |
title_sub | Banktechnik und Finanzierung |
topic | Außenhandelsfinanzierung (DE-588)4003836-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
topic_facet | Außenhandelsfinanzierung Bank Auslandsgeschäft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007536037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dortschyjochenw auslandsgeschaftebanktechnikundfinanzierung AT jungkarlheinz auslandsgeschaftebanktechnikundfinanzierung AT kollerrichard auslandsgeschaftebanktechnikundfinanzierung |