Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert: von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Klartext-Verl.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung / A]
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Vollst. zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Geschichts- und Kunstwiss., Diss., 1997. - Rez.: IWK 35 (1999), S. 590-591 (Dietmar Süß). |
Beschreibung: | 295 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3884745409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011217859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011009 | ||
007 | t | ||
008 | 970217s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949683663 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884745409 |c Gb. : DM 58.00, sfr 55.20, S 429.00 |9 3-88474-540-9 | ||
035 | |a (OCoLC)37034887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011217859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-Aug4 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-M54 |a DE-Aug9 |a DE-M333 |a DE-M335 | ||
050 | 0 | |a HD6699.B39 | |
084 | |a NS 1700 |0 (DE-625)130320: |2 rvk | ||
084 | |a NW 8500 |0 (DE-625)132319: |2 rvk | ||
084 | |a QV 410 |0 (DE-625)142153: |2 rvk | ||
084 | |a 602500*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Mutert, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert |b von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) |c Susanne Mutert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Essen |b Klartext-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 295 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung / A] |v 7 | |
500 | |a Vollst. zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Geschichts- und Kunstwiss., Diss., 1997. - Rez.: IWK 35 (1999), S. 590-591 (Dietmar Süß). | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 1 | 7 | |a Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein |2 gnd |
610 | 1 | 7 | |a Sozialdemokratische Arbeiterpartei |2 gnd |
610 | 1 | 7 | |a Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands <1875-1890> |2 gnd |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1868-1890 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Vakverenigingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Geschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Labor movement |x Political activity |z Germany |z Bavaria |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Labor movement |z Germany |z Bavaria |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Labor unions |x Political activity |z Germany |z Bavaria |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Labor unions |z Germany |z Bavaria |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1868-1890 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a A] |t Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung |v 7 |w (DE-604)BV002522827 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0043 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_040 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 9907 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 9914 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007525976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125716341587968 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
1. Einleitung 10
1.1 Methodische Überlegungen zu einer
bayerischen Gewerkschaftsgeschichte 10
1.2 Forschungsstand und Quellenlage 15
2. Bayerns Wirtschaft — Industrialisierung als wichtiger
Faktor für das Entstehen von Gewerkschaften? 18
2.1 Mangelnde Vergleichbarkeit der offiziellen Statistiken 19
2.2 Die allgemeine Gewerbeentwicklung in Bayern 1847-1895 20
2.2.1 Übersetzung des Handwerks — eine mögliche Ursache
für gewerkschaftliche Interessenvertretung 25
2.2.2 Konzentrationstendenzen im bayerischen Gewerbe 27
2.3 Die Gewerbestruktur Münchens, Nürnbergs, Augsburgs
(und Würzburgs) 32
2.3.1 München - Bürger- und Residenzstadt 33
2.3.2 Die ,Textilstadt Augsburg — Industrialisierung
im Zeichen der Maschinenspinnerei 35
2.3.3 Nürnberg als Handwerkerstadt - günstige Voraussetzungen
für Industrialisierung 38
3. Erste Gewerkschaftsgründungswelle - 1868/69 41
3.1 Kontinuität zu älteren Traditionen oder völliger Neuanfang? 41
3.1.1 Ursachen für die 1868/69 einsetzende ,Gründungswelle
der Gewerkschaften 42
3.2 Die gewerkschaftliche .Gründerzeit in Bayern —
im Zeichen der Zentralorganisation 44
3.2.1 Gewerkschaftsgründungen in Augsburg 46
3.2.2 Gewerkschaftsgründungen in München 49
3.2.3 Gewerkschaftsgründungen in Nürnberg 51
3.2.3.1 Der 5. Arbeiter-Vereinstag 1868 —Arbeiterfortbildungsvereine
zwischen Fortschritt und Volkspartei 52
3.2.3.2 Die Gewerkschaftsgründungen 1868/69 in Nürnberg —
im Fahrwasser der fortschrittlichen Gewerkverveine 54
3.2.4 Parteipolitische Gewerkschaftsinitiative - ,Geburtshilfe
oder Hypothek 59
3.3 „Streiks als Wegbereiter der Gewerkschaften ? 62
3.3.1 Die Streikwelle von 1868/70 in Bayern 62
3.3.2 Zweischneidigkeit des Streiks - der Textilarbeiterstreik
in Pfersee (1869) und der Münchener Schneiderstreik (1870) 64
3.3.3 Gewerkschaften und Streiks — ein spannungsgeladenes Verhältnis .. 67
4. Die bayerischen Gewerkschaften nach der Reichsgründung -
Zwischen Boom und Krise 68
4.1 Auf dem Weg nach Gotha 68
4.1.1 Neuanfang nach dem Desaster des deutsch-französischen Krieges . . 68
4.1.1.1 Gewerkschaftskonzepte des ADAV 1871-1874 68
4.1.1.2 Unions-Pläne von Theodor Yorck (SDAP) 70
4.1.1.3 Die „Berufskongreßbewegung nach 1871 72
4.1.2. Die bayerische Gewerkschaftsbewegung 1871-1874 —
Zwischen Fachverein und Zentralverband 74
4.1.3 Auswirkungen der Streikwelle auf die Wiederbelebung
der bayerischen Gewerkschaftsbewegung 82
4.1.3.1 Streiks in Nürnberg und München 1871-1874 84
4.1.3.2 Streik-Zeitpunkt, Teilnehmerzahlen und Streikdauer 85
4.1.3.3 Der Streik-Erfolg 87
4.2 Verhalten der Unternehmer und staatliche Politik
gegenüber der Sozialdemokratie in Bayern unter besonderer
Berücksichtigung der Gewerkschaften 88
4.2.1 Arbeitgeber gegen Gewerkschaften 88
4.2.2 Staatliche Unterdrückung 91
4.3 Gotha und die Folgen 98
4.3.1 Die Gewerkschaftskonferenz vom 28. und 29. Mai 1875 99
4.3.2 Vereinigungsbestrebungen nach Gotha 100
4.3.3 Bemühungen um Schaffung eines
gewerkschaftlichen Dachverbandes 101
4.3.4 Gesetzlicher Rahmen für gewerkschaftliche Kassen —
die Bestimmungen über ,eingeschriebene Hilfskassen von 1876 ... 103
4.3.5 Die bayerischen Gewerkschaften nach der Auflösungswelle 105
4.3.5 A Geschäftsstockung in Bayern — Auswirkungen der Gründerkrise... 105
4.3.5.2 Streiks im Zeichen der Gründerkrise 107
4.3.5.3 Die bayerischen Gewerkschaften nach Gotha 108
4.3.6 Am Vorabend des Sozialistengesetzes 111
4.3.6.1 Die Geib sche Gewerkschaftsstatistik von 1877 111
4.3.6.2 Der Entwicklungsstand der bayerischen Gewerkschaften
nach den amtlichen Erhebungen des Sommers 1878 - ohne Pfalz. . 112
4.3.7 Gewerkschaftliche Hilfskassen als Ersatzorganisationen in
Bayern nach den Auflösungen der ,Ära Feilitzsch 115
4.4 Zusammenfassung 116
5. Das Sozialistengesetz und seine Anwendung in Bayern 119
5.1 Entstehung des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen
Bestrebungen der Sozialdemokratie: Bayerische Vorstellungen 119
5.1.1 Auseinandersetzungen um das Reichsamt 121
5.1.2 Bayerns Einwände gegen § 20 des Sozialistengesetz-Entwurfes .... 123
5.1.3 »Sieg des Partikularismus über Preußen 124
5.2 Das weitere Schicksal des Sozialistengesetzes - Bayerns Haltung
zu den Verlängerungen und Modifizierungsvorschlägen 126
5.3 Gewerkschaften und Sozialistengesetz 128
5.4 Vier Phasen der praktischen Handhabung des Sozialistengesetzes . . 131
5.5 Exkurs: Die bayerische SAP unter dem Sozialistengesetz 136
6. Die Auswirkungen des Sozialistengesetzes auf die Gewerkschaften
— Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau 139
6.1 Die Zerstörung der sozialdemokratisch orientierten
Gewerkschaftsbewegung in Bayern 139
6.2 Die .milde Praxis in Bayern - 1880-1885 142
6.2.1 Fachorgane als Organisationsersatz — 1878/79 142
6.2.2 Die Zeit der Unterstützungs- und Fachvereine 144
6.2.3 Die Fachvereinsgründungen in Bayern 148
6.2.4 Zentralisierungsbestrebungen der Gewerkschaften 154
6.3 Zentralisierungsbestrebungen der bayerischen Gewerkschaften .... 162
6.3.1 Der Buchdrucker-Unterstützungsverband für Bayern 163
6.3.2 Grenzen der .milden Praxis — staatliches Vorgehen gegen die
gewerkschaftlichen Zentralisierungsbestrebungen in Bayern —
1884/85 165
6.4 Streiks unter dem Sozialistengesetz (bis Mitte der 1880er Jahre) ... 171
6.4.1 Der Augsburger Textilarbeiterstreik von 1882 175
6.4.2 Streiks der bayerischen Schreiner, Tischler und Metallarbeiter 176
6.4.3 Der Streikhöhepunkt von 1885/86 178
7. Sozialdemokratische Gewerkschaften auf dem .Sprung nach vorn . 181
7.1 Zentralisierungsbestrebungen der Gewerkschaften in der zweiten
Hälfte der 1880er Jahre 186
( 7.1.1 Auf dem Weg zum Industrie-Verband 186
7.1.2 Die Spaltung in der deutschen Bauhandwerker-Bewegung -
Lokalisten versus Zentralisten 188
7.1.2.1 Gustav Keßler — erster .Theoretiker des Lokalismus in der
deutschen Gewerkschaftsbewegung 189
7.1.2.2 Auswirkungen des Keßlerschen Organisationskonzepts
auf die Gewerkschaften der Bauhandwerker 191
7.2 Zentralisierungsbestrebungen in Bayern in der zweiten Hälfte
der 1880er Jahre 194
7.2.1 Spaltung in allgemeine Metallarbeiter- und Branchenbewegung ... 196
7.2.2 Holzverarbeitendes Gewerbe 198
7.2.3 Zentralisierungsbestrebungen im Baugewerbe 200
7.2.4 Weitere Zentralisierungsbestrebungen in den
bayerischen Gewerkschaften 204
7.2.5 Zusammenfassung - Bayerischer .Sonderweg der Zentralisation. . . 205
7.3 Die große Streikwelle von 1888-1890 und der Bergarbeiterstreik -
Auswirkungen auf die Gewerkschaftsbewegung 207
7.3.1 „Streik in Permanenz? - Die Streikwelle von 1889/90 in Bayern . . 210
7.3.1.1 Der Streikhöhepunkt 1889 in Bayern 211
7.3.1.2 Der Streikerfolg als Indiz einer Weiterentwicklung
im Streikverhalten? 213
7.3.1.3 Streik-Ziele 215
7.4 Mitgliederstruktur in den bayerischen Gewerkschaften 216
74.1 Der Einfluß nicht-bayerischer Sozialdemokraten
auf die Gewerkschaftsbewegung in Bayern 219
7.4.2 .Zugereiste in den bayerischen Gewerkschaften 219
7.4.3 .Verjüngung unter bayerischen Gewerkschaftsfunktionären 220
7 A3.1 Die Altersstruktur in der Vorstandschaft bayerischer
Gewerkschaften — ,junge Schuhmacher und Zimmerer 222
7.4.3.2 Das Alter der Vorstandschart der Buchdrucker 223
7.5 Zusammenfassung und Ausblick auf die Gründung der
Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands 225
7.5.1 Die Berliner Gewerkschaftskonferenz vom November 1890 227
8. Frauen und Gewerkschaftsbewegung 230
8.1 Vereinsrechtliche Stellung von Frauen 232
8.2 Die Proletarische Frauenbewegung — Ziele und Widerstände 233
8.3 Frauenerwerbstätigkeit 237
8.3.1 Frauenerwerbstätigkeit in Bayern 239
8.4 Arbeiterinnen und Gewerkschaften — Geschlecht versus Klasse? ... 241
8.4.1 Der Münchener Arbeiterinnen-Bildungs-Verein von 1873 243
8.4.2 Erneute Organisations-Ansätze in den 1880er Jahren 247
8.4.3 Hilfskassen - erste Zentralorganisationen der Arbeiterinnen 251
8.5 Ausblick und Zusammenfassung 253
9. Schlußüberlegungen 256
10. Tabellen und Graphiken 260
11. Abkürzungen 262
12. Ungedruckte Quellen und Literatur 263
12.1 Archivalische Quellen 263
12.2 Zeitungen/Zeitschriften 264
12.3 Publizierte Quellen und amtliche Veröffentlichungen 264
12.4 Zeitgenössische Literatur (bis 1914) 266
12.5 Darstellungen und Untersuchungen 271
13. Personenregister 292
|
any_adam_object | 1 |
author | Mutert, Susanne |
author_facet | Mutert, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Mutert, Susanne |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011217859 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6699 |
callnumber-raw | HD6699.B39 |
callnumber-search | HD6699.B39 |
callnumber-sort | HD 46699 B39 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | NS 1700 NW 8500 QV 410 |
ctrlnum | (OCoLC)37034887 (DE-599)BVBBV011217859 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1868-1890 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1868-1890 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03408nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011217859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970217s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949683663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884745409</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 58.00, sfr 55.20, S 429.00</subfield><subfield code="9">3-88474-540-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37034887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011217859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6699.B39</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)130320:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)132319:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)142153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">602500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mutert, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890)</subfield><subfield code="c">Susanne Mutert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Klartext-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung / A]</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Geschichts- und Kunstwiss., Diss., 1997. - Rez.: IWK 35 (1999), S. 590-591 (Dietmar Süß).</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Arbeiterpartei</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands <1875-1890></subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1868-1890</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vakverenigingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor movement</subfield><subfield code="x">Political activity</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor movement</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions</subfield><subfield code="x">Political activity</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1868-1890</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">A]</subfield><subfield code="t">Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002522827</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0043</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_040</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 9907</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 9914</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007525976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern fes Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern Deutschland |
id | DE-604.BV011217859 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3884745409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007525976 |
oclc_num | 37034887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-824 DE-20 DE-37 DE-54 DE-29 DE-188 DE-Bo133 DE-M54 DE-Aug9 DE-M333 DE-M335 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-824 DE-20 DE-37 DE-54 DE-29 DE-188 DE-Bo133 DE-M54 DE-Aug9 DE-M333 DE-M335 |
physical | 295 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0043 DHB_FES_BIBLIO_040 HSA ObjNr 9907 HSA ObjNr 9914 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Klartext-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung / A] |
spelling | Mutert, Susanne Verfasser aut Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) Susanne Mutert 1. Aufl. Essen Klartext-Verl. 1997 295 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung / A] 7 Vollst. zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Geschichts- und Kunstwiss., Diss., 1997. - Rez.: IWK 35 (1999), S. 590-591 (Dietmar Süß). Zugl.: München, Univ., Diss., 1996 Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein gnd Sozialdemokratische Arbeiterpartei gnd Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands <1875-1890> gnd Geschichte 1800-1900 Geschichte 1868-1890 gnd rswk-swf Vakverenigingen gtt Gewerkschaft, Geschichte fes Geschichte Gewerkschaft Labor movement Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor movement Germany Bavaria History 19th century Labor unions Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor unions Germany Bavaria History 19th century Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd rswk-swf Bayern fes Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 s Geschichte 1868-1890 z DE-604 A] Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung <Bochum>: [Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung 7 (DE-604)BV002522827 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mutert, Susanne Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein gnd Sozialdemokratische Arbeiterpartei gnd Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands <1875-1890> gnd Vakverenigingen gtt Gewerkschaft, Geschichte fes Geschichte Gewerkschaft Labor movement Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor movement Germany Bavaria History 19th century Labor unions Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor unions Germany Bavaria History 19th century Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020872-2 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) |
title_auth | Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) |
title_exact_search | Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) |
title_full | Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) Susanne Mutert |
title_fullStr | Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) Susanne Mutert |
title_full_unstemmed | Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) Susanne Mutert |
title_short | Die bayerischen Gewerkschaften im 19. Jahrhundert |
title_sort | die bayerischen gewerkschaften im 19 jahrhundert von den anfangen bis zum ende des sozialistengesetzes 1868 69 1890 |
title_sub | von den Anfängen bis zum Ende des Sozialistengesetzes ; (1868/69 - 1890) |
topic | Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein gnd Sozialdemokratische Arbeiterpartei gnd Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands <1875-1890> gnd Vakverenigingen gtt Gewerkschaft, Geschichte fes Geschichte Gewerkschaft Labor movement Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor movement Germany Bavaria History 19th century Labor unions Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor unions Germany Bavaria History 19th century Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd |
topic_facet | Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein Sozialdemokratische Arbeiterpartei Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands <1875-1890> Vakverenigingen Gewerkschaft, Geschichte Geschichte Gewerkschaft Labor movement Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor movement Germany Bavaria History 19th century Labor unions Political activity Germany Bavaria History 19th century Labor unions Germany Bavaria History 19th century Bayern Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002522827 |
work_keys_str_mv | AT mutertsusanne diebayerischengewerkschaftenim19jahrhundertvondenanfangenbiszumendedessozialistengesetzes1868691890 |