Die Kündigung von Arbeitsverträgen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Wirtschaftsverl. Bachem
1998
|
Ausgabe: | 15. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wichtige Hinweise für den Praktiker im Betrieb
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 202 S. |
ISBN: | 3891723571 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011217511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981217 | ||
007 | t | ||
008 | 970217s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949259179 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891723571 |c kart. : ca. DM 20.00 |9 3-89172-357-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75867316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011217511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a PF 380 |0 (DE-625)135642: |2 rvk | ||
084 | |a PF 381 |0 (DE-625)135643: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ramrath, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)110909674 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kündigung von Arbeitsverträgen |c von Ulrich Ramrath. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
250 | |a 15. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Wirtschaftsverl. Bachem |c 1998 | |
300 | |a 202 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wichtige Hinweise für den Praktiker im Betrieb | |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |e Sonstige |0 (DE-588)36706-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007525684 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125715848757248 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite Rn
Abkürzungsverzeichnis 9
Einleitung: Die Kündigung als Arbeitgeberrisiko 11
A Warum Kündigung durch den Arbeitgeber? 19 1
I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungs¬
schutz 19 2
1. Vertrag mit einem Dritten 19 3
2. Vertrag des Unternehmers mit einem Selbständigen ... 21 6
II. Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung .... 23 11
1. Beendigung ohne Handlung des Arbeitgebers 23 12
a) Befristung 24 13
b) Zweckbefristung 29 24
c) Auflösende Bedingung 30 25
2. Anfechtung des Arbeitsvertrages 30 26
a) Anfechtung wegen Irrtums 31 27
b) Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 31 28
3. Aufhebungsvertrag 32 31
B Der Normalfall: die fristgemäße (ordentliche) Kündigung . 35 36
I. Ausschluß der fristgemäßen Kündigung? 35 37
1. Ausschluß der fristgemäßen Kündigung bei Befristung.. 35 38
2. Ausschluß der fristgemäßen Kündigung bei besonderem
Kündigungsschutz 36 39
II. Kündigungsverbote 37 40
1. Diskriminierungsverbot (§ 611 a BGB) 37 41
2. Maßregelungsverbot (§612 a BGB) 38 42
3. Betriebsübergang (§ 613 a BGB) 38 43
a) Übergang eines Betriebs oder Betriebsteils 39 44
aa) Betrieb 40
3
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn
bb) Betriebsteil 40 45
cc) Übergang 41 46
b) Rechtsfolge: Eintritt in die bestehenden Arbeitsver¬
hältnisse 41 47
c) Kündigungsverbot 42 48
aa) Kündigung „wegen des Übergangs 42 48
bb) Ausnahmen 42 49
cc) Neue Bundesländer bis 31.12.1998 43 50
d) Betriebsverfassung 44 51
III. Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG 44 53
1. Betrieblicher Anwendungsbereich 45 54
2. Wartezeit 48 59
3. Kündigungsgründe 49 64
a) Allgemeine Prinzipien 51 66
aa) Kündigung als letztes Mittel 51 67
bb) Prognoseprinzip 53 71
cc) Interessenabwägung 53 72
b) Personenbedingte Kündigung 54 73
aa) Krankheit 54 74
bb) Leistungsmängel 56 77
cc) Alter 57 82
dd) Beschäftigungshindernisse, -verböte 57 83
ee) Ehegattenarbeitsverhältnis 58 84
c) Verhaltensbedingte Kündigung 58 85
aa) Vertragswidriges Verhalten 58 86
bb) Fallgruppen 60 91
d) Betriebsbedingte Kündigung 63 92
aa) Wegfall des Arbeitsplatzes aufgrund unternehme¬
rischer Entscheidung 64 94
bb) Unvermeidbarkeit der Kündigung 67 99
cc) Keine anderweitige Weiterbeschäftigungs-
möglichkeit 68 100
4. Soziale Auswahl bei betriebsbedingter Kündigung 68 101
a) Arbeitnehmer des Betriebes 70 104
b) Vergleichbarkeit 71 106
c) Weiterbeschäftigung im berechtigten betrieblichen
Interesse 74 115
4
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn
d) Auswahlentscheidung 75 118
aa) Kriterien 75 119
bb) Betriebszugehörigkeit 77 120
cc) Lebensalter 77 121
dd) Unterhaltspflichten 78 122
ee) Gewichtung 78 124
e) Soziale Auswahl aufgrund einer Auswahlrichtlinie ... 79 125
5. Betriebsbedingte Kündigung bei Vorliegen eines
Interessenausgleichs 80 128
IV. Anzeigenpflichtige Entlassungen („Massenentlassungen ). 82 129
1. Geltungsbereich 82 130
2. Anzeigepflicht 84 132
a) Anzahl der Entlassungen 84 133
b) Entlassungsbegriff 85 135
c) Monatsfrist 86 136
3. Anzeige 89 138
4. Entlassungssperre 89 141
5. Zulässigkeit von Kurzarbeit während der Entlassungs¬
sperre 91 143
6. Anwendungsprobleme 92 144
V. Kündigungsfristen 93 147
1. Grundkündigungsfrist 93 147
2. Verlängerte Kündigungsfristen bei langjähriger
Beschäftigung 96 154
3. Kündigungsfristen in der Probezeit 97 156
4. Tarifvertragliche Kündigungsfristen 99 160
5. Arbeitsvertragliche Kündigungsfristen 101 166
a) Verlängerung von Kündigungsfristen 101 167
b) Verkürzung von Kündigungsfristen 102 168
aa) Vorübergehende Aushilfe 102 169
bb) Kleinunternehmen 103 171
6. Keine längere Arbeitnehmer-Kündigungsfrist 104 172
Checkliste: fristgemäße Kündigung 105
VI. Kündigungserklärung 107 173
1. Form 107 174
5
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn
2. Inhalt 107 175
3. Zugang 108 178
C Der Extremfall: die fristlose (außerordentliche) Kündigung. 111 182
I. Wichtiger Grund 112 185
Checkliste: wichtiger Grund für fristlose (außerordentliche)
Kündigung 112
II. Erklärungsfrist 116 191
III. Kündigungserklärung 118 193
D Der Sonderfall: die Änderungskündigung 121 195
I. Rechtsnatur der Änderungskündigung 121 196
II. Erforderlichkeit der Änderungskündigung 123 198
III. Änderungsangebot 123 200
IV. Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers 124 201
V. „Soziale Rechtfertigung der Änderung der Arbeits¬
bedingungen 125 202
1. Kündigungsgrund 126 203
2. Änderungsangebot 127 206
3. Veränderung des Verhältnisses von Leistung und
Gegenleistung 128 208
VI. Beteiligung des Betriebsrates 129 210
VII. Vorgehen des Arbeitgebers 131 213
VIII.Besonderheiten bei der außerordentlichen Änderungs¬
kündigung 132 214
Checkliste: Änderungskündigung 133
6
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn
E Die Anhörung des Betriebsrates vor der Kündigung 135 215
I. Anwendungsbereich 135 216
II. Anhörung des Betriebsrates 136 217
III. Unwirksamkeit der Kündigung bei fehlerhafter Anhörung... 139 226
IV. Stellungnahme des Betriebsrates 140 230
1. Bedenken des Betriebsrates gegen die Kündigung .... 141 231
a) ordentliche (fristgemäße) Kündigung 141 232
b) außerordentliche (idR fristlose) Kündigung 143 238
c) Anhörung des Arbeitnehmers durch den Betriebsrat 145 242
2. Widerspruch des Betriebsrates gegen die Kündigung .. 145 243
a) gegen die soziale Auswahl 145 244
b) wegen Verstoßes gegen eine Auswahlrichtlinie 146 246
c) wegen anderweitiger Weiterbeschäftigungsmöglich-
keit 147 247
V. Kündigung durch den Arbeitgeber 147 248
VI. Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers 148 250
VII. Erweiterung der Mitbestimmung des Betriebsrates 150 256
VIII.Beteiligung des Betriebsrates bei Massenentlassungen ... 150 257
F Kündigung gegenüber besonderen Arbeitnehmergruppen 153 258
I. Auszubildende 153 259
II. Kündigungsschutz im Rahmen der Betriebsverfassung .... 156 270
1. Ausgestaltung 156 270
2. Kündigung von Betriebsratsmitgliedern 159 273
a) Antrag an den Betriebsrat 159 273
b) Entscheidung des Betriebsrates 159 274
c) Ersetzung der Zustimmung durch das Arbeitsgericht 160 276
3. Kündigung gegenüber Ersatzmitgiiedern 162 281
7
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn
4. Kündigung gegenüber Wahlvorstandsmitgliedern und
Wahlbewerbern 163 282
5. Kündigung bei Schließung des Betriebs oder einer
Betriebsabteilung 163 283
III. Leitende Angestellte 164 284
1. Kündigungsschutzrechtliche Besonderheiten 164 285
2. Betriebsverfassungsrechtliche Besonderheiten 166 287
IV. Mutterschutz/Erziehungsurlaub 167 291
V. Schiffahrt und Luftverkehr 171 303
1. besonderer Betriebsbegriff 172 304
2. Seeschiffahrt 173 306
3. Binnenschiffahrt 174 309
4. Luftverkehr 174 310
VI. Schwerbehinderte und Gleichgestellte 175 311
1. Anwendungsbereich 175 312
a) Schwerbehinderte 175 312
b) Gleichgestellte 176 313
c) Ausnahmen 176 314
d) Arbeitnehmer mit Bergmannsversorgungsschein ... 177 315
2. Ordentliche (fristgemäße) Kündigung 178 316
3. Außerordentliche Kündigung 181 322
4. Rente auf Zeit 183 324
5. Kündigungsschutz der Schwerbehindertenvertretung .. 183 325
VII. Wehr- und Zivildienstleistende 184 326
G Verhalten des Arbeitgebers bei Kündigungsschutzklage ... 189 331
H Reaktion des Arbeitgebers auf eine Kündigung des
Arbeitnehmers 199 347
Literaturverzeichnis 201
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Ramrath, Ulrich |
author_GND | (DE-588)110909674 |
author_facet | Ramrath, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Ramrath, Ulrich |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011217511 |
classification_rvk | PF 380 PF 381 |
ctrlnum | (OCoLC)75867316 (DE-599)BVBBV011217511 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 15. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01906nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011217511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970217s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949259179</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891723571</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 20.00</subfield><subfield code="9">3-89172-357-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75867316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011217511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)135643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ramrath, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110909674</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kündigung von Arbeitsverträgen</subfield><subfield code="c">von Ulrich Ramrath. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. Bachem</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wichtige Hinweise für den Praktiker im Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)36706-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007525684</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011217511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)36706-0 |
isbn | 3891723571 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007525684 |
oclc_num | 75867316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-739 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-1047 DE-739 DE-634 DE-11 |
physical | 202 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Wirtschaftsverl. Bachem |
record_format | marc |
series2 | Wichtige Hinweise für den Praktiker im Betrieb |
spelling | Ramrath, Ulrich Verfasser (DE-588)110909674 aut Die Kündigung von Arbeitsverträgen von Ulrich Ramrath. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 15. Aufl. Köln Wirtschaftsverl. Bachem 1998 202 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wichtige Hinweise für den Praktiker im Betrieb Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Sonstige (DE-588)36706-0 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ramrath, Ulrich Die Kündigung von Arbeitsverträgen Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033412-0 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Kündigung von Arbeitsverträgen |
title_auth | Die Kündigung von Arbeitsverträgen |
title_exact_search | Die Kündigung von Arbeitsverträgen |
title_full | Die Kündigung von Arbeitsverträgen von Ulrich Ramrath. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
title_fullStr | Die Kündigung von Arbeitsverträgen von Ulrich Ramrath. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
title_full_unstemmed | Die Kündigung von Arbeitsverträgen von Ulrich Ramrath. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
title_short | Die Kündigung von Arbeitsverträgen |
title_sort | die kundigung von arbeitsvertragen |
topic | Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Kündigung Arbeitsvertrag Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007525684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ramrathulrich diekundigungvonarbeitsvertragen AT bundesvereinigungderdeutschenarbeitgeberverbande diekundigungvonarbeitsvertragen |