Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland: eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011214375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980302 | ||
007 | t | ||
008 | 970221s1996 gw m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 949643505 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)41945497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011214375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HQ792.G3 | |
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Govaris, Christos |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland |b eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen |c Christos Govaris |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 305 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Grieken |2 gtt | |
650 | 7 | |a Migranten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Children of immigrants |z Germany |x Psychology | |
650 | 4 | |a Greeks |z Germany |x Psychology | |
650 | 4 | |a Minority youth |z Germany |x Psychology | |
650 | 4 | |a Social integration |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsorientierung |0 (DE-588)4140124-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Griechischer Jugendlicher |0 (DE-588)4129790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunftsplanung |0 (DE-588)4132877-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Griechischer Jugendlicher |0 (DE-588)4129790-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Griechischer Jugendlicher |0 (DE-588)4129790-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsorientierung |0 (DE-588)4140124-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Griechischer Jugendlicher |0 (DE-588)4129790-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Griechischer Jugendlicher |0 (DE-588)4129790-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Zukunftsplanung |0 (DE-588)4132877-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007523108&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007523108 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125712321347584 |
---|---|
adam_text | SUBJEKTIVE ENTWICKLUNGSPROZESSE
GRIECHISCHER MIGRANTENJUGENDLICHER IN
DEUTSCHLAND
Eine empirische Studie über Orientierungs bzw. Handlungs
formen und ihre subjektiven Begründungen
I. Einleitung 1
II. Der Entwicklungsprozeß Migrantenjugendlicher
in der Zweiten Generation Forschung Eine
kritische Auseinandersetzung
2.0 Vorbemerkung 9
2.1 Perioden und Schwerpunkte der wissenschaftlichen
Auseinandersetzung mit der Migrationsproblematik
bzw. der Problematik der Zweiten Generation 11
2.1.1 Das offizielle Integrationskonzept als strukturelles
Äquivalent der fundamentalen Semantik des Fremden 18
2.2 Theoretische Grundlagen der Zweiten Generation
Forschung 21
2.2.1 Migrantenkinder und jugendliche als Defizitträger 21
2.2.2 Die kulturalistische Betrachtungsweise der Entwicklungs¬
prozesse Migrantenjugendlicher 36
2.2.2.1 Geschichtliche Dimensionen und Modifikationen des
Kulturalismus 36
2.2.2.2 Ein Beispiel aus dem Kulturalismus der 90er Jahre 43
2.2.3 Die Kategorie Kultur in der bisherigen Forschung 47
2.2.4 Ein dynamischer Kulturbegriff: Kultur als Landkarte
der Bedeutungen 52
2.2.5 Der Konfliktbegriff in der bisherigen Forschung 56
2.2.5.1 Theoretische Möglichkeiten der Überwindung des
einseitigen Konfliktverständnisses 61
2.2.6 Die Kategorie Identität 63
2.2.6.1 Anmerkungen zur Anwendung des Identitätsbegriffs
in der pädagogischen Forschung 63
2.2.6.2 Der Identitätsbegriff in der Zweiten Generation Forschung 69
2.3 Zusammenfassung 78
III. THEORETISCHE ANNÄHERUNG AN DIE SUBJEKTIVITÄT
JUGENDLICHER 81
3.0 Vorbemerkung 81
3.1 Bestimmung des metatheoretischen Modells 82
3.2 Eine handlungstheoretische Perspektive des Entwicklungsprozesses
menschlicher Subjektivität 83
3.2.1 Die Kategorie Tätigkeit Tätigkeit als grundlegender
Erklärungsbegriff menschlicher Subjektivität 85
3.2.1.1 Die Kategorie Tätigkeit im philosophischen Diskurs 85
3.2.1.2 Die Kategorie Tätigkeit in der Psychologie 85
3.2.2 Die Konstituente menschlicher Tätigkeit: Gegenständlichkeit und
Gesellschaftlichkeit 87
3.2.3 Zum Verhältnis von gesellschaftlicher Realität und
menschlicher Subjektivität 89
3.2.3.1 Gesellschaftliche Bedeutungen 91
3.2.3.2 Aneignung gesellschaftlicher Bedeutungen 93
3.2.4 Persönlicher Sinn als das Zentrum menschlicher
Subjektivität 93
3.3 Die lebensweltliche Bezogenheit menschlicher
Subjektivität Eine sozialökologische Perspektive
der Lebenswelten Jugendlicher 97
3.4 Zum Charakter des Entwicklungsprozesses in der
Jugendphase 100
3.4.1 Das Entwicklungsaufgabenkonzept 101
3.5. Aktuelle Rahmenbedingungen des Aufwachsens 104
3.5.1 Kategoriale Bestimmung gesellschaftlicher Handlungsmöglichkeiten 104
3.5.2 Individualisierungs und Segmentierungsprozesse als grundlegende
Rahmenbedingungen des Aufwachsens Jugendlicher 105
3.6 Orientierungs und Handlungsformen Jugendlicher heute 109
3.6.1 Orientierungsformen in der Jugendphase 110
3.6.2 Das Handlungskonzept Bewältigung 117
3.6.3 Das Handlungskonzept Engagement 119
IV. FORSCHUNGSLEITENDE FRAGEN 120
4.0 Vorbemerkung 120
4.1 Entwicklung einer beruflichen Lebensperspektive 121
4.2 Freizeitpraxis 126
3 Zukunftspläne 129
V. METHODISCHE ANLAGE DER STUDIE 131
5.0 Vorbemerkung 131
5.1 Einzelmethoden 132
5.1.1 Zur Bedeutung des standardisierten Fragebogens im Rahmen
der Untersuchung 132
5.1.2 Teilnehmende Beobachtung Der qualitative Einstieg
in das Untersuchungsfeld 133
5.1.3 Auswahl der Interviewpartnerinnen und der Interviewpartner 134
5.1.4 Das Problemzentrierte Interview seine konkrete Form
im Rahmen dieser Untersuchung 135
5.2 Auswertung der Interviews 138
VI. BERUFLICHE LEBENSPERSPEKTIVEN
WEGE UND ZIELE DER ARBEITSMARKTINTEGRATION 142
6.0 Vorbemerkung 142
6.1 Die Gruppe der Hauptschülerinnen: Arbeitsmarktintegration als
Absicherung der materiellen Existenz
Anpassung an institutionelle Erwartungen als dominantes
Orientierungs und Handlungsmuster 143
6.1.1 Subjektive Begründungen 143
6.1.1.1 Die eigene Leistungsfähigkeit 143
6.1.1.2 Identifikation mit der Ausbildung 146
6.1.1.3 Arbeitsmarktintegration als Grundlage eines kontinuierlichen
Individuierungsprozesses 147
6.1.1.4 Aussichten auf eine spätere Karrieremöglichkeit 150
6.1.2 Die Bedeutung der Familie im Berufsfindungsprozeß 152
6.1.3 Bewältigung von Mißerfolgserfahrungen bei der Suche
nach Ausbildungsstelle 155
6.2 Die Gruppe der Realschülerinnen: Arbeitsmarktintegration als
Grundlage der Subjektivitätsentwicklung
Aufstieg als dominantes Orientierungs und Handlungsmuster 159
6.2.1 Subjektive Begründungen 159
6.2.1.1 Die gesellschaftliche Bedeutung von Konkurrenzvorteilen hinsichtlich der
Realisierung von Individuierungsansprüchen 159
6.2.1.2 Ansprüche an die zukünftige Berufstätigkeit 163
6.2.1.3 Autonomieansprüche gegenüber elterlichen Erwartungen 165
6.3 Die Gruppe der Lyzeumsschülerinnen: Arbeitsmarktintegration als
Absicherung des sozialen Aufstiegs
Auswanderung als zentrales Orientierungs und Handlungsmuster 171
6.3.1 Subjektive Begründungen 171
6.3.1.1 Maximale Verwertung der eigenen Leistungsfähigkeit 172
6.3.1.2 Die Entwicklungschancen eines verlängerten Bildungsmoratoriums 176
6.3.1.3 Die Unvereinbarkeit der Aufstiegsorientierung mit dem Ausländerstatus 177
6.3.2 Scheitern des Lyzeumsprojekts Bewältigungsmöglichkeiten 179
6.4 Zusammenfassung 183
VII. FREIZEITPRAXIS: RAUM DER ZUGEHÖRIGKEITSDIALEKTIK 188
7.0 Vorbemerkung 188
7.1 Der interethnische Charakter des soziokulturellen Selbstverständnisses
Migrantenjugendlicher. Seine Bedeutung für die Analyse
ihrer Freizeitpraxis 189
7.1.1 Die doppelte Bedeutung der ethnischen Herkunft: Auslöser von
Stigmatisierungserfahrungen und Möglichkeit sozialer Selbstwahrnehmung 192
7.1.2 Die Relativierung der ethnischen Herkunft Kultureller Pluralismus
als reale Identifikations und Handlungsperspektive 201
7.2 Orientierung an Gleichaltrigen 207
7.2.1 Wechselnde Gruppenzugehörigkeiten 210
7.2.2 Sozialökologische Bestimmungsfaktoren des Gruppen
und Szenebildungsprozesses 212
7.2.3 Die Bedeutung des Jugendkonsums für die Freizeitgestaltung 213
7.3 Gruppenbildungsprozesse und ihre Bedeutung für die
soziokulturelle Zugehörigkeitsdialektik 215
7.3.1 Interethnische Gruppen Sozialräumliche Bewältigungsstrategie
gegen Fremd und Selbstethnisierungstendenzen 215
7.3.1.1 Raumaneignungsproze8 Mitgestaltung des Öffentlichen 219
7.3.2 Musikpraxis: Möglichkeit der Lebensbewältigung und
der Selbstvergewisserung 225
7.3.3 Die sozialisatorische Bedeutung der interethnischen
Gruppen 230
7.4 Integration in ethnischen Gruppen Selbstethnisierung als Erfahrungs
möglichkeit innerer Pluralität 230
7.4.1 Der Raumaneignungsprozeß 232
7.4.1.1 Interethnische Szene 232
TA.1.2 Intraethnische Szene 237
7.4.2 Mischsprache als Projektionsmöglichkeit der inneren Pluralität 238
7.4.3 Das Bedürfnis nach sozialer Gleichheit 240
7.4.4 Bewältigung von Alltagsreglementierungen 241
7.4.5 Der Entstehungshintergrund der intraethnischen Gruppenbildung 242
7.5 Freizeitproblematik der Migrantenmädchen 244 *
7.6 Zusammenfassung 248
VIII. PERSÖNLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE
ZUKUNFTSORIENTIERUNGEN 251
ZUKUNFTSPLANUNG ZWISCHEN ANPASSUNG UND OFFENHEIT
8.0 Vorbemerkung 251
8.1 Das Verhältnis zwischen persönlicher Zukunftsperspektive und
gesellschaftlichen Individualisierungs und Segmentierungstendenzen 252
8.1.1 Der Widerspruch zwischen persönlicher und gesellschaftlicher
Zukunftsperspektive 255
8.1.2 Ist der Zukunftsoptimismus geschlechtsspezifisch determiniert? 257
8.2 Arbeit und Familie als zentrale Punkte der Lebensplanung 258
8.2.1 Formen des Zusammenlebens 259
8.2.2 Lebensentwürfe griechischer Migrantenmädchen
Der Vorrang der beruflichen Entwicklung vor der Familiengründung 259
8.3 Die subjektive Zeitperspektive Migrantenjugendlicher 262
8.3.1 Anpassung und Offenheit als zentrale Orientierungs und
Handlungsmuster 263
8.3.2 Orientierung an biographischer Flexibilität als
Begründung einer offenen Zukunftsperspektive 266
8.3.3 Makrosoziale Risiken und Bedrohungspotentiale als
Begründung einer offenen Zukunftsperspektive 267
8.3.4 Auswanderung als Zukunftsperspektive 270
8.4 Zusammenfassung 272
IX. SCHLUSSWORT
X. LITERATURVERZEICHNIS
XII. ANHANG
Der Fragebogen Internationales Lernen
|
any_adam_object | 1 |
author | Govaris, Christos |
author_facet | Govaris, Christos |
author_role | aut |
author_sort | Govaris, Christos |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011214375 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ792 |
callnumber-raw | HQ792.G3 |
callnumber-search | HQ792.G3 |
callnumber-sort | HQ 3792 G3 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | MS 3600 |
ctrlnum | (OCoLC)41945497 (DE-599)BVBBV011214375 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02822nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011214375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970221s1996 gw m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949643505</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41945497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011214375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ792.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Govaris, Christos</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen</subfield><subfield code="c">Christos Govaris</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grieken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Migranten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children of immigrants</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Greeks</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minority youth</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social integration</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140124-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Griechischer Jugendlicher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunftsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132877-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Griechischer Jugendlicher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Griechischer Jugendlicher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140124-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Griechischer Jugendlicher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Griechischer Jugendlicher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Zukunftsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132877-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007523108&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007523108</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011214375 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007523108 |
oclc_num | 41945497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-824 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-824 DE-521 DE-11 |
physical | 305 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Govaris, Christos Verfasser aut Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen Christos Govaris 1996 305 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 1996 Grieken gtt Migranten gtt Children of immigrants Germany Psychology Greeks Germany Psychology Minority youth Germany Psychology Social integration Germany Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Griechischer Jugendlicher (DE-588)4129790-8 gnd rswk-swf Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd rswk-swf Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Griechischer Jugendlicher (DE-588)4129790-8 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s DE-604 Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 s Freizeit (DE-588)4018382-8 s Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007523108&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Govaris, Christos Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen Grieken gtt Migranten gtt Children of immigrants Germany Psychology Greeks Germany Psychology Minority youth Germany Psychology Social integration Germany Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Griechischer Jugendlicher (DE-588)4129790-8 gnd Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140124-4 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4129790-8 (DE-588)4018382-8 (DE-588)4132877-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen |
title_auth | Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen |
title_exact_search | Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen |
title_full | Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen Christos Govaris |
title_fullStr | Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen Christos Govaris |
title_full_unstemmed | Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen Christos Govaris |
title_short | Subjektive Entwicklungsprozesse griechischer Migrantenjugendlicher in Deutschland |
title_sort | subjektive entwicklungsprozesse griechischer migrantenjugendlicher in deutschland eine empirische studie uber orientierungs bzw handlungsformen und ihre subjektiven begrundungen |
title_sub | eine empirische Studie über Orientierungs- bzw. Handlungsformen und ihre subjektiven Begründungen |
topic | Grieken gtt Migranten gtt Children of immigrants Germany Psychology Greeks Germany Psychology Minority youth Germany Psychology Social integration Germany Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Griechischer Jugendlicher (DE-588)4129790-8 gnd Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 gnd |
topic_facet | Grieken Migranten Children of immigrants Germany Psychology Greeks Germany Psychology Minority youth Germany Psychology Social integration Germany Berufsorientierung Sozialisation Griechischer Jugendlicher Freizeit Zukunftsplanung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007523108&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT govarischristos subjektiveentwicklungsprozessegriechischermigrantenjugendlicherindeutschlandeineempirischestudieuberorientierungsbzwhandlungsformenundihresubjektivenbegrundungen |