Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens: in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
1608
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Th Sch 66 |
Beschreibung: | [12] Bl., 375 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011213895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070124 | ||
007 | t | ||
008 | 970220s1608 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633070190 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011213895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-824 |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Johannes Bonaventura |c Kardinal, Heiliger |d 1221-1274 |e Verfasser |0 (DE-588)118513176 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Breviloquium |
245 | 1 | 0 | |a Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens |b in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde |c Durch den obgenannten hocherleuchten Kirchenlehrer, in Form eines Gesprächs zwischen dem Menschen vnd der beschwerten Seel gestellt, vnnd auß dem Lateinischen in daß Teutsch gebracht: Durch weylandt den wolgelehrten M. Johann Huber, Fürstlichen Augspurgischen Secretarien |
246 | 1 | 3 | |a Breviloquium Sancti Bonaventurae: Das ist, Ein Exemplar und Vorbild deß Menschlichen Lebens |
264 | 1 | |a München |c 1608 | |
300 | |a [12] Bl., 375 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Johannes Bonaventura |c Kardinal, Heiliger |d 1221-1274 |t Breviloquium |0 (DE-588)4466749-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Johannes Bonaventura |c Kardinal, Heiliger |d 1221-1274 |t Breviloquium |0 (DE-588)4466749-8 |D u |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Huber, Johann |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297075-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297075-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Th Sch 66 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007522697 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125711759310848 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 |
author_GND | (DE-588)118513176 |
author_facet | Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 |
author_role | aut |
author_sort | Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011213895 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)633070190 (DE-599)BVBBV011213895 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02378nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011213895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970220s1608 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633070190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011213895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Johannes Bonaventura</subfield><subfield code="c">Kardinal, Heiliger</subfield><subfield code="d">1221-1274</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118513176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Breviloquium</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens</subfield><subfield code="b">in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde</subfield><subfield code="c">Durch den obgenannten hocherleuchten Kirchenlehrer, in Form eines Gesprächs zwischen dem Menschen vnd der beschwerten Seel gestellt, vnnd auß dem Lateinischen in daß Teutsch gebracht: Durch weylandt den wolgelehrten M. Johann Huber, Fürstlichen Augspurgischen Secretarien</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Breviloquium Sancti Bonaventurae: Das ist, Ein Exemplar und Vorbild deß Menschlichen Lebens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="c">1608</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[12] Bl., 375 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Johannes Bonaventura</subfield><subfield code="c">Kardinal, Heiliger</subfield><subfield code="d">1221-1274</subfield><subfield code="t">Breviloquium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466749-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johannes Bonaventura</subfield><subfield code="c">Kardinal, Heiliger</subfield><subfield code="d">1221-1274</subfield><subfield code="t">Breviloquium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466749-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Johann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297075-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297075-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Th Sch 66</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007522697</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011213895 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007522697 |
oclc_num | 633070190 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-824 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-824 DE-12 |
physical | [12] Bl., 375 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1608 |
publishDateSearch | 1608 |
publishDateSort | 1608 |
record_format | marc |
spelling | Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 Verfasser (DE-588)118513176 aut Breviloquium Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde Durch den obgenannten hocherleuchten Kirchenlehrer, in Form eines Gesprächs zwischen dem Menschen vnd der beschwerten Seel gestellt, vnnd auß dem Lateinischen in daß Teutsch gebracht: Durch weylandt den wolgelehrten M. Johann Huber, Fürstlichen Augspurgischen Secretarien Breviloquium Sancti Bonaventurae: Das ist, Ein Exemplar und Vorbild deß Menschlichen Lebens München 1608 [12] Bl., 375 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 Breviloquium (DE-588)4466749-8 gnd rswk-swf Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd rswk-swf Dogmatik (DE-588)4012624-9 s 1\p DE-604 Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 Breviloquium (DE-588)4466749-8 u 2\p DE-604 Huber, Johann Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297075-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297075-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Th Sch 66 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 Breviloquium (DE-588)4466749-8 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4466749-8 (DE-588)4012624-9 |
title | Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde |
title_alt | Breviloquium Breviloquium Sancti Bonaventurae: Das ist, Ein Exemplar und Vorbild deß Menschlichen Lebens |
title_auth | Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde |
title_exact_search | Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde |
title_full | Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde Durch den obgenannten hocherleuchten Kirchenlehrer, in Form eines Gesprächs zwischen dem Menschen vnd der beschwerten Seel gestellt, vnnd auß dem Lateinischen in daß Teutsch gebracht: Durch weylandt den wolgelehrten M. Johann Huber, Fürstlichen Augspurgischen Secretarien |
title_fullStr | Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde Durch den obgenannten hocherleuchten Kirchenlehrer, in Form eines Gesprächs zwischen dem Menschen vnd der beschwerten Seel gestellt, vnnd auß dem Lateinischen in daß Teutsch gebracht: Durch weylandt den wolgelehrten M. Johann Huber, Fürstlichen Augspurgischen Secretarien |
title_full_unstemmed | Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde Durch den obgenannten hocherleuchten Kirchenlehrer, in Form eines Gesprächs zwischen dem Menschen vnd der beschwerten Seel gestellt, vnnd auß dem Lateinischen in daß Teutsch gebracht: Durch weylandt den wolgelehrten M. Johann Huber, Fürstlichen Augspurgischen Secretarien |
title_short | Breuiloquium Sancti Bonaventvrae: Das ist, Ein Exemplar vnd Vorbild deß Menschlichen Lebens |
title_sort | breuiloquium sancti bonaventvrae das ist ein exemplar vnd vorbild deß menschlichen lebens in welchem vns furgestellt wie vnd was gestalt der mensch so sich blinder weiß von gott dem hochsten gut zu den creaturen gewendt sich wider mit demselben vereinigen vnnd also auß einem sunder ein busser werden vnnd entlich die ewige seligkeit erlangen kunde |
title_sub | in welchem vns fürgestellt, wie vnd was Gestalt der Mensch, so sich blinder weiß von Gott dem höchsten Gut, zu den Creaturen gewendt, sich wider mit demselben vereinigen, vnnd also auß einem Sünder ein Büsser werden, vnnd entlich die ewige Seligkeit erlangen künde |
topic | Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 Breviloquium (DE-588)4466749-8 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd |
topic_facet | Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 Breviloquium Dogmatik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11297075-5 |
work_keys_str_mv | AT johannesbonaventura breviloquium AT huberjohann breviloquium AT johannesbonaventura breuiloquiumsanctibonaventvraedasisteinexemplarvndvorbilddeßmenschlichenlebensinwelchemvnsfurgestelltwievndwasgestaltdermenschsosichblinderweißvongottdemhochstengutzudencreaturengewendtsichwidermitdemselbenvereinigenvnndalsoaußeinemsundereinbusserwerdenvn AT huberjohann breuiloquiumsanctibonaventvraedasisteinexemplarvndvorbilddeßmenschlichenlebensinwelchemvnsfurgestelltwievndwasgestaltdermenschsosichblinderweißvongottdemhochstengutzudencreaturengewendtsichwidermitdemselbenvereinigenvnndalsoaußeinemsundereinbusserwerdenvn AT johannesbonaventura breviloquiumsanctibonaventuraedasisteinexemplarundvorbilddeßmenschlichenlebens AT huberjohann breviloquiumsanctibonaventuraedasisteinexemplarundvorbilddeßmenschlichenlebens |