Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Kohlhammer
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 490 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3170140221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011212498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160629 | ||
007 | t | ||
008 | 970220s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948965738 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170140221 |9 3-17-014022-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75837416 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011212498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a QP 840 |0 (DE-625)141959: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Djanani, Christiana |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)112436498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung |c Christiana Djanani ; Oliver Schöb |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Kohlhammer |c 1997 | |
300 | |a 490 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erlösrechnung |0 (DE-588)4152808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erlösrechnung |0 (DE-588)4152808-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schöb, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007521499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007521499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807228975830794240 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Die Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung 13
1.1 Deckung des unterschiedlichen Informationsbedarfs der
Unternehmenskoalitionäre 13
1.2 Die Teilbereiche des betrieblichen Rechnungswesens 13
1.3 Die Stromgrößen des betrieblichen Rechnungswesens 15
1.4 Überleitung von Aufwendungen in Kosten und von
Erträgen in Erlöse 18
1.5 Kostenverläufe in Abhängigkeit von Veränderungen
der Kostenflußgröße 22
1.6 Aufgaben der Kosten-und Erlösrechnung 25
1.7 Entwicklung der Systeme der Kosten- und Erlösrechnung 27
2. Die Istkostenrechnung auf Vollkostenbasis 32
2.1 Der Ablauf der Istkostenrechnung auf Vollkostenbasis 32
2.2 Die Kostenartenrechnung 35
2.2.1 Der Ablauf der Kostenartenrechnung 35
2.2.2 Die Erfassung der Material- und Brennstoffkosten 41
2.2.3 Die Erfassung der Personalkosten 50
2.2.4 Die Bestimmung kalkulatorischer Abschreibungen 53
2.2.5 Die Bestimmung kalkulatorischer Zinsen 67
2.2.6 Die Bestimmung sonstiger kalkulatorischer Kosten 73
2.3 Die Kostenstellenrechnung 77
2.3.1 Kriterien zur Bildung und Gliederung von Kostenstellen. 77
2.3.2 Der Ablauf der Kostenstellenrechnung 83
2.3.3 Exkurs: Prinzipien der Kostenverteilung 85
2.3.4 Die Verteilung der primären Gemeinkosten 89
7
Inhaltsverzeichnis
2.3.5 Die Verfahren der innerbetrieblichen Leistungs¬
verrechnung 92
2.3.6 Die Bildung von Zuschlags- und Verrechnungssätzen. 104
2.4 Die Kostenträgerstückrechnung 105
2.4.1 Einführung 105
2.4.2 Die Divisionskalkulation 107
2.4.3 Die Äquivalenzziffernkalkulation 113
2.4.4 Die Zuschlagskalkulation 116
2.4.5 Die Verrechnungssatz- bzw. Bezugsgrößenkalkulation. 123
2.4.6 Die Kalkulation von Kuppelprodukten 124
2.5 Die Kostenträgerzeitrechnung (kurzfristige Erfolgsrechnung). 125
2.5.1 Einführung 125
2.5.2 Das Gesamtkostenverfahren 128
2.5.3 Das Umsatzkostenverfahren 130
2.5.4 Das Umsatzkostenverfahren auf Teilkostenbasis 135
2.6 Die Kritik an der Istkostenrechnung auf Vollkostenbasis 138
3. Die Grenzplankostenrechnung 141
3.1 Einführung 141
3.2 Kostentheoretische Grundlagen der Grenzplankostenrechnung 146
3.2.1 Der Zusammenhang zwischen Produktions- und
Kostentheorie 146
3.2.2 Das System der Kosteneinflußgrößen 148
3.2.3 Die Gestalt der Kostenfunktion 152
3.2.3.1 Kostenverläufe in Abhängigkeit von der
Beschäftigung 152
3.2.3.2 Kostenfunktionen auf der Basis von
Produktionsfunktionen vom Typ A 154
3.2.3.3 Kostenfunktionen auf der Basis von
Produktionsfunktionen vom Typ B 157
8
Inhaltsverzeichnis
3.3 Die Planung der Einzelkosten 168
3.3.1 Die Planung der Material- Einzelkosten 168
3.3.2 Die Planung der Lohneinzelkosten 172
3.3.3 Die Planung der Sondereinzelkosten 178
3.3.4 Die Planung der Ausschußkosten 181
3.4 Die Planung der Gemeinkosten 182
3.4.1 Der Ablauf der Gemeinkostenplanung 182
3.4.2 Die Einteilung der Unternehmung in Kostenstellen 184
3.4.3 Die Ermittlung geeigneter Bezugsgrößen 186
3.4.4 Die Bestimmung der Planbezugsgröße 193
3.4.5 Die Verfahren der Kostenplanung 195
3.4.6 Die Planung der sekundären Kosten 213
3.4.7 Die Bestimmung der (proportionalen) Plan¬
kalkulationssätze 215
3.5 Die Kontrolle der Einzel- und Gemeinkosten 217
3.5.1 Einführung 217
3.5.2 Die Kontrolle der Gemeinkosten 224
3.5.2.1 Die Bestimmung der globalen Verbrauchs¬
abweichung 224
3.5.2.2 Die Aufspaltung der globalen Verbrauchs¬
abweichung in Teilabweichungen 230
3.5.2.3 Besonderheiten der Kostenkontrolle in Kosten¬
stellen mit indirekten Bezugsgrößen 236
3.5.2.4 Die Fixkostenanalyse 240
3.5.3 Die Kontrolle der Einzelkosten 242
3.5.4 Die Erfassung von Preisabweichungen 245
3.5.5 Exkurs: Die Gemeinkostenkontrolle in der
Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 248
9
Inhaltsverzeichnis
3.6 Die Kostenträgerrechnung im System der Grenzplan¬
kostenrechnung 254
3.6.1 Plan-, Vor-und Nachkalkulationen 254
3.6.2 Plan- und Ist-Erfolgsrechnungen 259
3.6.3 Die Vollkostenkalkulation in der Grenzplan-
kostenrechnung 268
3.7 Einsatzmöglichkeiten der Grenzplankostenrechnung
zur Unterstützung kurzfristiger Entscheidungen 274
3.7.1 Programmentscheidungen 274
3.7.2 Verfahrenswahlentscheidungen 280
3.7.3 Preisentscheidungen 282
3.7.4 Break-Even-Analysen 284
4. Erlösrechnung 288
4.1 Einführung 288
4.2 Aufgaben und Aufbau der Erlösrechnung 289
4.3 Die Erlösartenrechnung 291
4.3.1 Grundüberlegungen 291
4.3.2 Erlöszuschläge und Erlösminderungen 292
4.3.3 Abstimmungsprobleme 293
4.3.3.1 Allgemeine Überlegungen , 293
4.3.3.2 Rabatte und Skonti 293
4.3.3.3 Außerordentliche Erlösminderungen 295
4.3.3.4 Zuschläge und außerordentliche Mehrerlöse 296
4.3.4 Einteilung der Erlöse 297
4.3.4.1 Einzelerlöse und Gemeinerlöse 297
4.3.4.2 Fixe Erlöse 298
4.3.5 Beurteilung der Erlösartenrechnung 298
4.4 Die kombinierte Erlösstellenträgerrechnung 298
4.6 Erlösabweichungsanalyse 311
10
Inhaltsverzeichnis
5. Kostenmanagement 319
5.1 Prozeßkostenrechnung 319
5.1.1 Gründe für die Entstehung der Prozeßkostenrechnung . 319
5.1.2 Der Prozeßgedanke 320
5.1.3 Die Durchführung der Prozeßkostenrechnung 322
5.1.4 Beurteilung der Prozeßkostenrechnung 330
5.2 Zielkostenrechnung 332
5.2.1 Entwicklung der Zielkostenrechnung 332
5.2.2 Aufgabe der Zielkostenrechnung 333
5.2.3 Einsatzmöglichkeiten während des Lebenszyklus
eines Produkts 334
5.2.4 Umfang der in die Zielkostenrechnung einbezogenen
Kosten 335
5.2.5 Ansätze zur Zielkostenbestimmung 336
5.2.6 Vorgehensweise im Rahmen der Zielkostenrechnung 338
5.3 Die Lebenszykluskostenrechnung 349
5.3.1 Inhalt, Aufgabe und Abgrenzung der Lebenszyklus-
kostenrechnung 349
5.3.2 Der Produktlebenszyklus 352
5.3.3 Kosten und Erlöse in den einzelnen Lebensphasen 353
5.3.4 Verrechnung der Vorlauf- und Folgekosten 356
Übungsaufgaben zu Kapitel 2 360
Aufgabe 2 -1: Berechnung der Materialkosten 360
Aufgabe 2 - 2: Kalkulatorische Abschreibungen 363
Aufgabe 2-3: Kalkulatorische Zinsen 369
Aufgabe 2 - 4: Kalkulatorische Zinsen 370
Aufgabe 2 - 5: Primärkostenverteilung 373
Aufgabe 2 - 6: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 376
Aufgabe 2 - 7: Divisions-, Äquivalenzziffernkalkulation 383
Aufgabe 2-8: Äquivalenzziffernkalkulation 387
11
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe 2-9: Zuschlags-, Verrechnungssatzkalkulation 390
Aufgabe 2 -10: Kalkulation von Kuppelprodukten 395
Aufgabe 2-11: Kurzfristige Erfolgsrechnung nach dem
Gesamtkostenverfahren 398
Aufgabe 2-12: Kurzfristige Erfolgsrechnung nach dem
Umsatzkostenverfahren 403
Aufgabe 2 -13: Normalkostenrechnung 405
Übungsaufgaben zu Kapitel 3 409
Aufgabe 3-1: Kostenstelleneinteilung 409
Aufgabe 3 - 2: Bezugsgrößenwahl 411
Aufgabe 3-3: Die Kontrolle der Gemeinkosten im System der
Grenzplankostenrechnung 417
Aufgabe 3 - 4: Kostenabweichungen infolge außerplanmäßiger Losgrößen. .419
Aufgabe 3-5: Kostenabweichung infolge außerplanmäßiger Bedienungs¬
relationen 423
Aufgabe 3-6: Die Kontrolle der Gemeinkosten im System der flexiblen
Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 426
Aufgabe 3 - 7: Die Kontrolle der Gemeinkosten im System der flexiblen
Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 429
Aufgabe 3-8: Die Kontrolle der Gemeinkosten im System der flexiblen
Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 432
Aufgabe 3 - 9: Kurzfristige Erfolgsrechnung 433
Aufgabe 3 -10: Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung 437
Aufgabe 3-11: Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung 442
Aufgabe 3 -12: Berechnung der vollen Plan-Selbstkosten 446
Aufgabe 3-13: Programmplanung und Preisuntergrenze 453
Aufgabe 3 -14: Programmplanung und Preisuntergrenze 458
Aufgabe 3-15: Break-Even-Analyse im Einproduktfall 462
Aufgabe 3 -16: Break-Even-Analyse im Mehrproduktfall 463
Übungsaufgaben zu Kapitel 4 465
Aufgabe 4 -1: Erlösabweichung 465
Aufgabe 4 - 2: Erlösabweichung im Monopol 468
Aufgabe 4 - 3: Erlösabweichung 471
Übungsaufgaben zu Kapitel 5 475
Aufgabe 5 -1: Prozeßkostenrechnung 475
Aufgabe 5 - 2: Target Costing 480
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Djanani, Christiana 1948- Schöb, Oliver |
author_GND | (DE-588)112436498 |
author_facet | Djanani, Christiana 1948- Schöb, Oliver |
author_role | aut aut |
author_sort | Djanani, Christiana 1948- |
author_variant | c d cd o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011212498 |
classification_rvk | QP 830 QP 840 |
ctrlnum | (OCoLC)75837416 (DE-599)BVBBV011212498 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011212498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160629</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970220s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948965738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170140221</subfield><subfield code="9">3-17-014022-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75837416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011212498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)141959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Djanani, Christiana</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112436498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung</subfield><subfield code="c">Christiana Djanani ; Oliver Schöb</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlösrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erlösrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöb, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007521499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007521499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011212498 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:10:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3170140221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007521499 |
oclc_num | 75837416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-945 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-945 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | 490 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Djanani, Christiana 1948- Verfasser (DE-588)112436498 aut Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung Christiana Djanani ; Oliver Schöb Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 1997 490 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Erlösrechnung (DE-588)4152808-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s Erlösrechnung (DE-588)4152808-6 s DE-604 Schöb, Oliver Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007521499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Djanani, Christiana 1948- Schöb, Oliver Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Erlösrechnung (DE-588)4152808-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4152808-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung |
title_auth | Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung |
title_exact_search | Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung |
title_full | Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung Christiana Djanani ; Oliver Schöb |
title_fullStr | Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung Christiana Djanani ; Oliver Schöb |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung Christiana Djanani ; Oliver Schöb |
title_short | Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung |
title_sort | grundlagen der kosten und erlosrechnung |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Erlösrechnung (DE-588)4152808-6 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Erlösrechnung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007521499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT djananichristiana grundlagenderkostenunderlosrechnung AT schoboliver grundlagenderkostenunderlosrechnung |