Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey: zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1579
|
Beschreibung: | Bibliogr. Nachweis: VD16, S 7647 |
Beschreibung: | [7] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011209190 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970227 | ||
007 | t | ||
008 | 970218s1579 |||| 00||| und d | ||
024 | 8 | |a VD16 S 7647 | |
035 | |a (OCoLC)633005814 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011209190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Spangenberg, Cyriacus |d 1528-1604 |e Verfasser |0 (DE-588)119369958 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey |b zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden |c M. Cyriacus Spangenberg |
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1579 | |
300 | |a [7] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: VD16, S 7647 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007518612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125706285744128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 |
author_GND | (DE-588)119369958 |
author_facet | Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 |
author_role | aut |
author_sort | Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011209190 |
ctrlnum | (OCoLC)633005814 (DE-599)BVBBV011209190 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00988nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011209190</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970218s1579 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD16 S 7647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633005814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011209190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spangenberg, Cyriacus</subfield><subfield code="d">1528-1604</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119369958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey</subfield><subfield code="b">zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden</subfield><subfield code="c">M. Cyriacus Spangenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1579</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[7] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: VD16, S 7647</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007518612</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011209190 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:49Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007518612 |
oclc_num | 633005814 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | [7] Bl. |
publishDate | 1579 |
publishDateSearch | 1579 |
publishDateSort | 1579 |
record_format | marc |
spelling | Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 Verfasser (DE-588)119369958 aut Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden M. Cyriacus Spangenberg [S.l.] 1579 [7] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. Nachweis: VD16, S 7647 |
spellingShingle | Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden |
title | Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden |
title_auth | Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden |
title_exact_search | Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden |
title_full | Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden M. Cyriacus Spangenberg |
title_fullStr | Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden M. Cyriacus Spangenberg |
title_full_unstemmed | Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden M. Cyriacus Spangenberg |
title_short | Ob unser Herr Gott dadurch geunehret werde, wenn sich der Mensch für ihme bekennet, das er die Erbsünde selbst sey |
title_sort | ob unser herr gott dadurch geunehret werde wenn sich der mensch fur ihme bekennet das er die erbsunde selbst sey zum einfeltigen unterricht denen die sich in diesen jetzigen streit nicht richten konnen und durch das wortlein selbst stutzig und irrig gemacht werden |
title_sub | zum einfeltigen Unterricht denen, die sich in diesen jetzigen Streit nicht richten können und durch das Wörtlein selbst stützig und irrig gemacht werden |
work_keys_str_mv | AT spangenbergcyriacus obunserherrgottdadurchgeunehretwerdewennsichdermenschfurihmebekennetdaserdieerbsundeselbstseyzumeinfeltigenunterrichtdenendiesichindiesenjetzigenstreitnichtrichtenkonnenunddurchdaswortleinselbststutzigundirriggemachtwerden |