Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1997
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXIV, 251 S. |
ISBN: | 3894812230 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011206382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180305 | ||
007 | t | ||
008 | 970211s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949652113 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894812230 |c Pb. : DM 69.80, sfr 69.80, S 545.00 |9 3-89481-223-0 | ||
035 | |a (OCoLC)259987287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011206382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 620 |0 (DE-625)141988: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lengerer, Bettina Sandra |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115365176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung |c Bettina Sandra Lengerer |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1997 | |
300 | |a LXXIV, 251 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |v 15 |w (DE-604)BV007733083 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067759282814976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
DI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XHI
I.
GRUNDLEGUNG.
_
.
_
.
_
.1
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
2.
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
3
3.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
20
II.
SICHERSTELLUNG
DER
STRATEGISCHEN
INFORMATIONSVERSORGUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMUNG.
22
1.
EINORDNUNG
STRATEGISCHER
INFORMATIONEN
.
22
2.
AUFGABEN
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
IM
RAHMEN
DER
STRATEGISCHEN
INFORMA
TIONSVERSORGUNG
.
25
III.
UNTERSTUETZUNG
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMUNG.
43
1.
EINORDNUNG
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
43
2.
UNTERSTUETZUNG
DES
STRATEGISCHEN
PLANUNGSPROZESSES
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
55
IV.
IMPLEMENTIERUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
SOWIE
AUFBAU
EINES
FRUEHWARNSYSTEMS
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
IN
DER
VER
SICHERUNGSUNTERNEHMUNG.
224
1.
IMPLEMENTIERUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
224
2.
AUFBAU
EINES
FRUEHWARNSYSTEMS
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
239
V.
SCHLUSSBETRACHTUNG.
YYYY YYYYYYYYYYYY** ***YYYYYYYY*YYYY*YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY YYYYYYYY**
250
ANHANG
.
XIV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
STICHWORTVERZEICHNIS
.
LXXI
M
INHALTSVERZEICHNIS
I.
GRUNDLEGUNG
.
1
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
2.
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
3
2.1.
CONTROLLING
.
3
2.1.1.
ABGRENZUNG
STRATEGISCHES
UND
OPERATIVES
CONTROLLING
.
3
2.1.2.
STRATEGISCHE
CONTROLLING-KONZEPTIONEN
.
4
2.1.3.
ABLEITUNG
DES
ANALYSERELEVANTEN
STRATEGISCHEN
CONTROLLING-BEGRIFFS
.
7
2.2.
VERSICHERUNGSUNTEMEHMUNG
.
8
2.2.1.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
9
2.2.2.
TAETIGKEITSBEREICHE
.
11
2.2.3.
BESONDERHEITEN
DER
PRODUKTION
UND
VERMARKTUNG
VON
"VERSICHERUNGSSCHUTZ"
.
12
2.2.3.1.
"VERSICHERUNGSSCHUTZ
"
ALS
PRODUKT
.
12
2.2.3.2.
PRODUKTION
VON
"VERSICHERUNGSSCHUTZ"
.
13
2.2.3.3.
ABSATZ
VON
"VERSICHERUNGSSCHUTZ"
.
14
2.3.
CONTROLLING
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
.
15
2.3.1
STAND
UND
BISHERIGE
ENTWICKLUNG
.
15
2.3.2.
TRAEGER
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
.
18
3.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
20
II.
SICHERSTELLUNG
DER
STRATEGISCHEN
INFORMATIONSVERSORGUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMUNG
.
22
1.
EINORDNUNG
STRATEGISCHER
INFORMATIONEN
.
22
1.1.
BEDEUTUNG
STRATEGISCHER
INFORMATIONEN
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTEMEHMUNG
.
22
1.2.
VERHAELTNIS
VON
STRATEGISCHEM
CONTROLLING
UND
INFORMATIONSMANAGEMENT
.
24
2.
AUFGABEN
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
IM
RAHMEN
DER
STRATEGISCHEN
INFORMA
TIONSVERSORGUNG
.
25
2.1.
ERMITTLUNG
DES
VERSICHERUNGSSPEZIFISCHEN
STRATEGISCHEN
INFORMATIONSBEDARFS
.
25
2.2.
MITWIRKUNG
AN
DER
GESTALTUNG
EINES
INFORMATIONSSYSTEMS
FUER
DIE
VERSICHERUNGSUNTEMEHMUNG
.
29
2.2.1.
STAND
DER
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
.
29
2.2.2.
BEFRIEDIGUNG
DES
VERSICHERUNGSSPEZIFISCHEN
STRATEGISCHEN
INFORMATIONSBE
DARFS
DURCH
EIN
FUEHRUNGSINFORMATIONSSYSTEM
.
30
IV
2.3.
VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
33
2.3.1.
UNTEMEHMENSINTEME
DATEN
.
33
2.3.2.
UNTEMEHMENSEXTEME
DATEN
.
36
2.3.3.
KOSTEN
UND
NUTZENUEBERLEGUNGEN
DER
INTERNEN
ERSTELLUNG
VON
DATENBANKEN
IM
VERGLEICH
ZUR
FREMDERSTELLUNG
.
37
2.4.
INFORMATIONSAUFBEREITUNG
UND
-UEBERMITTLUNG
IN
FORM
EINES
BERICHTSWESENS
.
39
2.4.1.
INFORMATIONSAUFBEREITUNG
.
39
2.4.2.
INFORMATIONSUEBERMITTLUNG
.
39
III.
UNTERSTUETZUNG
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMUNG
.
43
1.
EINORDNUNG
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
43
1.1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
43
1.1.1.
BEGRIFF
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
43
1.1.2.
ZIELE
UND
BEDEUTUNG
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
44
1.2.
STRATEGISCHE
PLANUNG
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTEMEHMUNG
.
45
1.3.
NOTWENDIGKEIT
DER
UNTERSTUETZUNG
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
DURCH
DAS
STRATE
GISCHE
CONTROLLING
.
47
1.3.1.
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG
.
47
1.3.2.
ARGUMENTE
FUER
EINE
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG
.
49
1.3.2.1.
UEBERBLICK
UEBER
DEFIZITE
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
49
I.3.2.2.
ABGELEITETE
AUFGABEN
.
51
1.3.2.2.1.
BESEITIGUNG
DER
DEFIZITE
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
51
1
.3.2.2.2.
AUFBAU
EINES
PLANUNGSSYSTEMS
.
52
2.
UNTERSTUETZUNG
DES
STRATEGISCHEN
PLANUNGSPROZESSES
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
55
2.1.
UNTERSTUETZUNG
DER
ZIELGENERIERUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
55
2.1.1.
ZIELBEGRIFF
UND
SYSTEMATISIERUNG
.
56
2.1.2.
ZIELENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
57
2.1.2.1.
SUCHPHASE
.
57
2.1.2.2.
OPERATIONALISIERUNG
DER
ZIELE
.
60
2.I.2.3.
ZIELBESTIMMUNG
UND-SYSTEM
.
61
2.1.2.3.1.
ABLEITUNG
RELEVANTER
ZIELE
FUER
DIE
VERSICHERUNGSUNTEMEHMUNG
.
61
2.1.2.3.1.1.
FORMALZIELE
.
61
2.I.2.3.
1.1.1.
MONETAERE
ZIELE
.
61
2.I.2.3.
1.1.2.
NICHT-MONETAERE
ZIELE
.
64
2.1.2.3.1.2.
SACHZIELE
.
66
2.I.2.3.2.
ZIELSYSTEM
.
68
2.1.2.4
PRUEFUNG
DER
REALISIERBARKEIT
UND
ZIELENTSCHEIDUNG
.
69
V
2.2.
UNTERSTUETZUNG
DER
STRATEGISCHEN
ANALYSE
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
70
2.2.1.
UMWELTANALYSE
.
70
2.2.1.1.
NOTWENDIGKEIT
UND
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
70
2.2.1.2.
AUFGABEN
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
IM
RAHMEN
DER
UMWELT
ANALYSE
.
72
2.2.1.2.1.
DATENBESCHAFFUNG
.
72
2.2.1.2.2.
DATENAUFBEREITUNG
.
74
2.2.1.3.
ANALYSE
DER
GLOBALEN
UMWELT
.
75
2.2.1.3.1.
MAKROOEKONOMISCHE
UMWELT
.
76
2.2.1.3.1.1.
ANALYSE
DES
ABSATZMARKTES
.
76
2.2.I.3.
1.1.1.
MARKTGROESSE
.
76
2.2.1.3.1.1.2.
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
UND
KONJUNKTUR
.
78
2.2.I.3.
1.1.3.
GROESSE
UND
STRUKTUR
DES
KUNDENPOTENTIALS
.
79
2.2.1.3.1.2.
ANALYSE
DES
KAPITALMARKTES
.
80
2.2.1.3.2.
RECHTLICHE
UMWELT
.
81
2.2.1.3.2.1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
EG
VERSICHERUNGSBINNENMARKT
.
82
2.2.I.3.2.2.
NICHT-SPARTENSPEZIFISCHE
BINNENMARKTREGELUNGEN
.
83
2.2.1.3.2.2.1.
VERMITTLERAUFSICHT
UND
EG-VERSICHERUNGSAUSSCHUSS
.
83
2.2.I.3.2.2.2.
KAPITALANLAGEVORSCHRIFTEN
.
84
2.2.I.3.2.2.3.
RECHNUNGSLEGUNG
UND
BESTEUERUNG
.
85
2.2.I.3.2.2.4.
WETTBEWERBSRECHT
UND
GRUPPENFREISTELLUNGS
VERORDNUNG
.
86
2.2.I.3.2.3.
SPARTENSPEZIFISCHE
BINNENMARKTREGELUNGEN
.
87
2.2.1.3.3.
TECHNOLOGISCHE
UND
OEKOLOGISCHE
UMWELT
.
88
2.2.1.3.4.
SOZIO-KULTURELLE
UMWELT
.
90
2.2.1.4.
ANALYSE
DER
AUFGABENUMWELT
.
90
2.2.1.4.1.
BRANCHENSTRUKTURANALYSE
.
91
2.2.1.4.1.1.
GEGENSTAND
DER
BRANCHENSTRUKTURANALYSE
.
91
2.2.1.4.1.2.
RELEVANTE
DETERMINANTEN
.
92
2.2.1.4.1.2.1.
VERHANDLUNGSSTAERKE
DER
ABNEHMER
.
92
2.2.1.4.1.2.2.
RIVALITAET
ZWISCHEN
BESTEHENDEN
WETTBEWERBERN
.
93
2.2.1.4.1.2.3.
BEDROHUNG
DURCH
ERSATZPRODUKTE
.
95
2.2.1.4.1.2.4.
BEDROHUNG
DURCH
NEUE
KONKURRENTEN
.
97
2.2.1.4.1.2.5.
VERHANDLUNGSSTAERKE
DER
LIEFERANTEN
.
98
2.2.1.4.2.
KONKURRENTENANALYSE
.
98
2.2.1.5.
BEURTEILUNG
UND
PROGNOSE
DER
CHANCEN
UND
RISIKEN
DER
UMWELT
.
102
2.2.1.5.1
BEURTEILUNG
DER
CHANCEN
UND
RISIKEN
DER
UMWELT
.
102
2.2.1.5.2.
EINSATZ
DER
SZENARIO-TECHNIK
ALS
PROGNOSEINSTRUMENT
.
104
2.2.1.5.2.1.
EINORDNUNG
DER
SZENARIO-TECHNIK
.
104
2.2.1.5.2.2.
VORGEHENS
WEISE
DER
SZENARIO-TECHNIK
.
106
2.2.2.
UNTEMEHMUNGSANALYSE
.
110
2.2.2.1.
ERMITTLUNG
UND
BESCHREIBUNG
DER
POTENTIALE
.
111
2.2.2.2.
BEWERTUNG
DER
POTENTIALE
.
113
2.2.2.3.
ABLEITUNG
EINES
STAERKEN-/SCHWAECHEN-PROFILS
.
116
2.2.3.
WERTSYSTEMANALYSE
.
118
2.3.
UNTERSTUETZUNG
DER
STRATEGIEGENERIERUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
120
2.3.1.
STRATEGIEGENERIERUNG
AUF
GESAMTUNTERNEHMUNGSEBENE
.
121
2.3.1.1.
BILDUNG
STRATEGISCHER
GESCHAEFTSEINHEITEN
(SGE)
.
121
2.3.1.1.1.
GENERELLE
ANSATZPUNKTE
ZUR
BILDUNG
VON
SGE
.
121
2.3.1.1.2.
ANSATZPUNKTE
FUER
DIE
BILDUNG
VON
SGE
IN
DER
VERSICHERUNGS
WIRTSCHAFT
.
124
VI
2.3.1.2.
EINSATZ
DER
PORTFOLIO-TECHNIK
.
127
2.3.1.2.1.
KONZEPT
DER
PORTFOLIO-ANALYSE
.
127
2.3.1.2.2.
MARKTANTEILS-ZMARKTWACHSTUMS-PORTFOLIO
.
129
2.3.1.2.2.1.
UEBERPRUEFUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DES
PRODUKTLEBENSZYKLUS
KONZEPTS
.
130
2.3.I.2.2.2.
UEBERPRUEFUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DER
ERFAHRUNGSKURVE
.
133
2.3.I.2.2.3.
WUERDIGUNG
DES
MARKTANTEILS-ZMARKTWACHSTUMS-PORTFOLIO
.
134
2.3.1.2.3.
MARKTATTRAKTIVITAETS-ZRELATIVE
WETTBEWERBSVORTEILE-MATRIX
.
135
2.3.1.2.3.1.
NACHWEIS
VON
ERFOLGSFAKTOREN
IN
DER
VERSICHERUNGS
WIRTSCHAFT
.
136
2.3.I.2.3.2.
ABLEITUNG
RELEVANTER
KRITERIEN
.
139
2.3.I.2.3.2.I.
MARKTATTRAKTIVITAET
.
139
2.3.1
.2.3.2.2.
RELATIVE
WETTBEWERBSVORTEILE
.
140
2.3.I.2.3.3.
KRITIK
AN
DER
MARKTATTRAKTIVITAETS-ZRELATIVE
WETTBEWERBS
VORTEILE-MATRIX
.
142
2.3.1.2.3.4.
AUSGESTALTUNG
DES
PORTFOLIOS
AUF
GESAMTUNTER
UNTEMEHMUNGSEBENE
.
143
2.3.1.2.4.
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
INTEMATIONALISIERUNGSENTSCHEIDUNG
.
144
2.3.1.2.4.1.
AUSGANGSSITUATION
.
144
2.3.1.2.4.2.
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
LAENDERAUSWAHL
UND
STRATEGIE
GENERIERUNG
.
146
2.3.1.2.4.3.
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
FORM
DER
AUSLANDSPRAESENZ
.
148
2.3.I.2.4.3.I.
MARKTEINTRITT
DURCH
AKQUISITION
.
148
2.3.I.2.4.3.2.
MARKTEINTRITT
DURCH
KOOPERATION
.
150
2.3.2.
STRATEGIEGENERIERUNG
AUF
GESCHAEFTSFELDEBENE
.
152
2.3.2.1.
KOSTENFUEHRERSCHAFT
.
153
2.3.2.1.1.
KONZEPT
DER
KOSTENFUEHRERSCHAFT
.
153
2.3.2.I.2.
STRATEGISCHE
KOSTENANALYSE
ALS
AUSGANGSPUNKT
EINER
KOSTEN
FUEHRERSCHAFT
.
154
2.3.2.2.
DIFFERENZIERUNG
.
157
2.3.2.2.
1.
KONZEPT
DER
DIFFERENZIERUNG
.
157
2.3.2.2.2.
ANSATZPUNKTE
FUER
EINE
DIFFERENZIERUNG
IN
DER
VERSICHERUNGS
WIRTSCHAFT
.
157
2.3.2.2.3.
ERMITTLUNG
VON
DIFFERENZIERUNGSVORTEILEN
.
160
2.3.2.3.
KONZENTRATIONSSTRATEGIE
.
161
2.3.2.4.
UNTERSTUETZUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
162
2.4.
UNTERSTUETZUNG
DER
STRATEGISCHEN
WAHL
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
163
2.4.1.
EINORDNUNG
DER
STRATEGISCHEN
WAHL
.
163
2.4.2.
BERUECKSICHTIGUNG
QUANTITATIVER
KRITERIEN
.
165
2.4.2.1.
KAPITALWERTMETHODE
.
165
2.4.2.2.
SHAREHOLDER-VALUE-ANSATZ
.
168
2.4.2.2.
1.
GEGENSTAND
UND
VORGEHENSWEISE
DES
SHAREHOLDER-VALUE
ANSATZES
.
168
2.4.2.2.2.
DISKUSSION
DER
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DIE
VERSICHERUNGS
WIRTSCHAFT
.
171
2.4.2.2.2.I.
AUSSAGEKRAFT
DES
CASH-FLOW
.
172
2.4.2.2.2.2.
AUSSAGEKRAFT
DER
WERTGENERATOREN
.
172
2.4.3.
BERUECKSICHTIGUNG
QUALITATIVER
KRITERIEN
.
175
2.4.4.
INTEGRATION
QUANTITATIVER
UND
QUALITATIVER
KRITERIEN
UEBER
EINE
NUTZWERT
ANALYSE
177
2.4.5.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNSICHERHEIT
DURCH
EINE
RISIKOANALYSE
.
181
VN
2.5.
UNTERSTUETZUNG
DER
STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
182
2.5.1
SCHAFFUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
.
183
2.5.1.1.
STRATEGIEGERECHTE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
183
2.5.1.1.1.
AUFBAUORGANISATION
.
186
2.5.1.1.2.
ABLAUFORGANISATION
.
188
2.5.1.2.
STRATEGIEGERECHTE
UNTEMEHMUNGSKULTUR
.
191
2.5.1.3.
STRATEGIEGERECHTES
PERSONALWESEN
.
192
2.5.2.
ABLEITUNG
STRATEGISCHER
BUDGETS
.
194
2.5.2.1.
KONZEPT
DER
STRATEGISCHEN
BUDGETS
.
194
2.5.2.2.
STRATEGISCHE
BUDGETS
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMUNG
.
196
2.5.3.
ABLEITUNG
STRATEGISCHER
PROGRAMME
ALS
FUNKTIONALSTRATEGIEN
.
198
2.5.3.1.
EINORDNUNG
STRATEGISCHER
PROGRAMME
.
198
2.5.3.2.
STRATEGISCHES
PROGRAMM
FUER
DEN
MARKETINGBEREICH
.
199
2.5.3.2.I.
BESTANDTEILE
.
199
2.5.3.2.2.
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
200
2.5.3.2.2.
1.
ABSATZMETHODE
.
200
2.5.3.2.2.2.
PROVISIONSPOLITIK
.
204
2.5.3.2.3.
PRODUKT
UND
PROGRAMMPOLITIK
.
204
2.5.3.2.3.I.
SPIELRAUM
DER
PRODUKT
UND
PROGRAMMPOLITIK
.
204
2.5.3.2.3.2.
ENTWICKLUNG
VON
ZIELGRUPPENKONZEPTEN
.207
2.5.3.2.4.
ENTGELTPOLITIK
.
210
2.5.3.2.4.I.
GEGENSTAND
DER
ENTGELTPOLITIK
.
210
2.5.3.2.4.2.
AUFBAU
EINER
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
.
211
2.5.3.2.4.2.
1.
TRADITIONELLE
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
.
211
2.5.3.2.4.2.2.
EINSATZ
DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
213
2.5.3.2.5.
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
216
2.5.3.3.
STRATEGISCHES
PROGRAMM
FUER
DEN
KAPITALANLAGEBEREICH
.
218
2.5.3.3.1.
NOTWENDIGKEIT
DER
ERSTELLUNG
STRATEGISCHER
PROGRAMME
FUER
DEN
KAPITALANLAGEBEREICH
.218
2.5.3.3.2.
ABLEITUNG
DES
STRATEGISCHEN
PROGRAMMS
.219
2.5.3.3.2.1.
BESTANDTEILE
.
219
2.5.3.3.2.2.
AUFGABE
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
.
221
IV.
IMPLEMENTIERUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
SOWIE
AUFBAU
EINES
FRUEHWARNSYSTEMS
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
IN
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMUNG
.
224
1.
IMPLEMENTIERUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
.
224
1.1.
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
224
1.2.
AUFGABEN
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
IM
RAHMEN
DER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
.225
1.3.
AUSGESTALTUNG
DER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
.
226
1.3.1.
PRAEMISSENKONTROLLE
.
227
1.3.1.1.
INHALT
DER
PRAEMISSENKONTROLLE
.227
1.3.1.2.
AUSGESTALTUNG
EINER
PRAEMISSENKONTROLLE
.
228
1.3.1.3.
PRAEMISSENKONTROLLE
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
.
230
VIN
1.3.2.
DURCHFUEHRUNGSKONTROLLE
.
232
1.3.2.1.
INHALT
DER
DURCHFUEHRUNGSKONTROLLE
.
232
1.3.2.2.
DURCHFUEHRUNGSKONTROLLE
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
.
234
1.3.3.
STRATEGISCHE
UEBERWACHUNG
.235
1.4.
PLANANPASSSUNG
IM
SINNE
EINER
STEUERUNG
.
238
2.
AUFBAU
EINES
FRUEHWARNSYSTEMS
DURCH
DAS
STRATEGISCHE
CONTROLLING
_
239
2.1.
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
239
2.2.
AUFGABEN
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
.
241
2.2.1.
IDENTIFIKATION
UND
ERFASSUNG
VON
FRUEHWAMINFORMATIONEN
.
242
2.2.1.1.
ARTEN
VON
FRUEHWAMINFORMATIONEN
.
242
2.2.1.2.
INTERNE
ERFASSUNG
VON
FRUEHWAMINFORMATIONEN
.243
2.2.I.3.
EXTERNE
ERFASSUNG
VON
FRUEHWAMINFORMATIONEN
.245
2.2.2.
BEARBEITUNG
VON
FRUEHWAMINFORMATIONEN
.
246
2.2.3.
DIAGNOSE
UND
EVALUATION
.
248
V.
SCHLUSSBETRACHTUNG.
-----------------------------
250 |
any_adam_object | 1 |
author | Lengerer, Bettina Sandra 1967- |
author_GND | (DE-588)115365176 |
author_facet | Lengerer, Bettina Sandra 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Lengerer, Bettina Sandra 1967- |
author_variant | b s l bs bsl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011206382 |
classification_rvk | QP 361 QQ 600 QQ 620 |
ctrlnum | (OCoLC)259987287 (DE-599)BVBBV011206382 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011206382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180305</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970211s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949652113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894812230</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 69.80, sfr 69.80, S 545.00</subfield><subfield code="9">3-89481-223-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)259987287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011206382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lengerer, Bettina Sandra</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115365176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung</subfield><subfield code="c">Bettina Sandra Lengerer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXIV, 251 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007733083</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011206382 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:39:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3894812230 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516817 |
oclc_num | 259987287 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 DE-634 DE-2070s |
physical | LXXIV, 251 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |
series2 | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |
spelling | Lengerer, Bettina Sandra 1967- Verfasser (DE-588)115365176 aut Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung Bettina Sandra Lengerer München VVF 1997 LXXIV, 251 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 15 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1996 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Controlling (DE-588)4070102-5 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 15 (DE-604)BV007733083 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lengerer, Bettina Sandra 1967- Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung |
title_auth | Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung |
title_exact_search | Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung |
title_full | Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung Bettina Sandra Lengerer |
title_fullStr | Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung Bettina Sandra Lengerer |
title_full_unstemmed | Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung Bettina Sandra Lengerer |
title_short | Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung |
title_sort | strategisches controlling in der versicherungsunternehmung |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Strategisches Management Controlling Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007733083 |
work_keys_str_mv | AT lengererbettinasandra strategischescontrollinginderversicherungsunternehmung |