Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus: ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 3]
735 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 446 S. |
ISBN: | 3631314922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011206206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120119 | ||
007 | t | ||
008 | 970211s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949641642 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631314922 |c brosch. : ca. DM 118.00 (freier Pr.) |9 3-631-31492-2 | ||
035 | |a (OCoLC)477548668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011206206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-M468 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-578 | ||
084 | |a CE 1417 |0 (DE-625)17868:11616 |2 rvk | ||
084 | |a CM 2000 |0 (DE-625)18942: |2 rvk | ||
084 | |a CP 2000 |0 (DE-625)18973: |2 rvk | ||
084 | |a XB 2350 |0 (DE-625)152439: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 908000 Albertus <Magnus>*by*di*op*re*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Theiss, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus |b ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters |c Peter Theiss |
249 | |a Mit einer Übersetzung aus "De anima" | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 446 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 3] |v 735 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996 | ||
600 | 1 | 4 | |a Albertus Magnus |
600 | 0 | 7 | |a Albertus |c Magnus, Heiliger |d 1193-1280 |0 (DE-588)118637649 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1257 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmungspsychologie |0 (DE-588)4079011-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sinnesphysiologie |0 (DE-588)4055116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Albertus |c Magnus, Heiliger |d 1193-1280 |0 (DE-588)118637649 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Sinnesphysiologie |0 (DE-588)4055116-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Albertus |c Magnus, Heiliger |d 1193-1280 |0 (DE-588)118637649 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Wahrnehmungspsychologie |0 (DE-588)4079011-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Sinnesphysiologie |0 (DE-588)4055116-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1257 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Wahrnehmungspsychologie |0 (DE-588)4079011-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte 1257 |A z |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
700 | 0 | 2 | |a Albertus |c Magnus, Heiliger |d 1193-1280 |0 (DE-588)118637649 |4 aut |t De anima |
810 | 2 | |a 3] |t [Europäische Hochschulschriften |v 735 |w (DE-604)BV000000082 |9 735 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067756590071808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
A
1.
EINLEITUNG
11
GEISTESGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
12
LEBEN
UND
WERK
ALBERTS
17
ALBERTS
WISSENSCHAFTLICHE
METHODE
25
ANATOMISCHE
KENNTNISSE
29
ZUR
WIRKUNGSGESCHICHTE
32
2.
PSYCHOLOGIE
UND
PHYSIOLOGIE
DER
WAHMEHAUNG
35
DIE
SEELE,
DAS
GEHIRN
UND
DER
SPIRITUS
35
ALLGEMEINE
THEORIE
DER
WAHRNEHMUNG
43
SEHEN
47
EXKURS
ZUR
METAPHYSIK
DES
SEHENS
63
HOEREN
UND
SCHALLENTSTEHUNG
66
RIECHEN
70
SCHMECKEN
73
TASTSINN
76
3.
DIE
INNEREN
SINNE:
PERZEPTION,
KOGNITION
UND
MNESTIK
81
VORBEMERKUNGEN
81
DIE
BEDEUTUNG
DES
ABSTRAKTIONSPRINZIPES
FUER
DIE
INNEREN
SINNE
83
GEMEINSINN
85
VORSTELLUNGSKRAFT
88
EINSCHAETZUNGSVERMOEGEN,
PHANTASIE
UND
COGITATIO
(DENKVERMOEGEN)
94
DER
DUALISTISCHE
SCHNITT
102
GEDAECHTNIS
UND
WIEDERERINNERUNG
107
4.
DIE
ANWENDUNG
DES
MODELLS
AUF
TRAEUME
UND
PSYCHOSEN
113
ANMERKUNGEN
ZUM
KONTEXT
113
SCHLAF
UND
TRAUM
116
NEUROPSYCHIATRISCHE
ZUSTANDSBILDER
119
5.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
134
6.
ZUSAMMENFASSUNG
137
7.
SUMMARY
141
TEIL
B
UEBERSETZUNG
UEBER
DIE
SEELE
BUCH
2:
DIE
SUBSTANZ
DER
SEELE
SOWIE
IHRE
VEGETATIVEN
UND
WAHRNEHMEN
DEN
ANTEILE
TRAKTAT
3:
DIE
SINNE
KAP.
1:
ZU
WELCHER
KATEGORIE
DIE
WAHRNEHMUNGSFAEHIGKEIT
ZAEHLT
147
KAP.
2:
DIE
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DER
ART
DER
PASSIVEN
POTENZEN
IM
PROZESS
DES
AUFNEHMENS
153
KAP.
3:
UEBERTRAGUNG
DER
GEGEBENEN
EINTEILUNG
AUF
DIE
157
WAHRNEHMUNGSFAEHIGKEIT
2
KAP.
4:
EXKURS,
UM
DIE
STUFEN
UND
DIE
ART
DES
ABSTRAKT
IONSVORGANGES
ZU
ERKLAEREN
160
KAP.
5:
GEMEINSAM
WAHRGENOMMENES,
DAS
ALS
DURCH
SICH
SPEZIFISCHES,
DURCH
SICH
GEMEINSAMES
UND
AKZIDENTELL
BESTEHT
164
KAP.
6:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG,
OB
ES
BEIM
WAHRNEHMBAREN
NUR
EINEN
EINZIGEN
BEWEGER
GIBT,
UND
UEBER
DAS
DOPPELTE
SEIN
DES
WAHRNEHMBAREN,
WELCHES
ES
IN
DER
MATERIE
UND
IN
DER
ABSTRAKTION
BESITZT
168
KAP.
7:
AUF
WELCHE
WEISE
DAS
SICHTBARE,
NAEMLICH
DIE
FAR
BE,
DURCH
DIE
WIRKUNG
DES
LEUCHTENDEN
DAS
SEHEN
BEWEGT
177
KAP.
6:
DIE
NATUR
DES
DURCHSICHTIGEN
UND
DIE
WEISE,
WIE
DAS
LICHT
SEINE
VERWIRKLICHUNG
DARSTELLT
182
KAP.
9:
WIDERLEGUNG
DER
THESE
DEMOKRITS,
DER
BEHAUPTET
HAT,
LICHT
FLIESSE
VOM
KOERPER
AB
185
KAP.
10:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DES
IRRTUMS
DERJENIGEN,
DIE
DAS
LICHT
FUER
EINEN
UNTEILBAREN
KOERPER
HALTEN
189
KAP.
11:
EXKURS,
DER
DIE
WIDERLEGUNG
DER
VIER
ANDEREN
OBEN
AUFGEZAEHLTEN
ANSICHTEN
UEBER
DAS
LICHT
ERKLAERT
195
KAP.
12:
EXKURS
ZUR
ERKAERUNG
DER
WAHREN
LEHRMEINUNG
UEBER
DAS
LICHT
UND
UEBER
DIE
NATUR
NACHTS
LEUCHTENDER
LEBEWESEN
198
KAP.
13:
DAS
MEDIUM
DES
SEHENS,
AUF
WIEVIELE
WEISEN
ES
ALS
UNSICHTBAR
BEZEICHNET
WIRD,
WORIN
SICH
AUCH
ETWAS
UEBER
DEN
BETRACHTER
FINDET
201
KAP.
14:
AUF
WELCHE
WEISE
MAN
DIE
FARBE
IM
LICHT
SIEHT
UND
NICHT
OHNE
DAS
LICHT,
UND
UEBER
DIE
QUANTITAET
DER
GESEHENEN
DINGE
UND
DIE
UNTERSCHIEDLICHKEIT
DER
SEHENDEN
204
KAP.
15:
WARUM
MAN
IM
VAKUUM
NICHT
SEHEN
KANN,
UND
UEBER
DIE
SICHT
IM
SPIEGEL
211
KAP.
16:
UEBER
DAS
SEHEN
LEUCHTENDER
GEGENSTAENDE
213
KAP.
17:
UEBER
DAS
GEHOER,
UND
ZUNAECHST
UEBER
GUT
UND
SCHLECHT
KLINGENDE
GEGENSTAENDE
216
3
KAP.
18:
WIE
DER
SCHALL
IN
DER
LUFT
UND
IM
WASSER
ERZEUGT
WIRD
219
KAP.
19:
UEBER
DAS
ECHO,
DAS
ZURUECKGEWORFENER
SCHALL
IST
222
KAP.
20:
WIE
DER
SCHALL
ZUM
GEHOER
GELANGT,
UND
WIE
DAS
OHR
EINE
NATUERLICHE
GEMEINSAMKEIT
MIT
DEM
SCHALL
BESITZT
226
KAP.
21:
UEBER
DIE
KLANGUNTERSCHIEDE,
DIE
NUR
GEMAESS
DER
VOLL
ZOGENEN
WIRKLICHKEIT
ENTSTEHEN
228
KAP.
22:
WIE
DIE
STIMME
ENTSTEHT
230
KAP.
23:
UEBER
DEN
GERUCHSSINN
UND
DARUEBER,
DASS
DER
MENSCH
NICHT
GUT
RIECHEN
KANN,
ABER
GUT
TASTEN,
UND
DAHER
KLUG
IST
235
KAP.
24:
AUF
WELCHE
WEISE
MAN
DIE
GERUCHSUNTERSCHIEDE
DURCH
238
ANALOGIE
MIT
DEN
GESCHMACKSUNTERSCHIEDEN
WAHRNIMMT
KAP.
25:
WIE
SICH
DER
GERUCH
ZUM
GERUCHSSINN
UND
ZUM
MEDIUM
VERHAELT,
UND
OB
ER
EINE
RAUCHIGE
AUSDUENSTUNG
IST
241
KAP.
26:
AUF
WELCHE
WEISE
DER
GERUCHSSINN
BEI
ATMENDEN
UND
245
BEI
NICHT
ATMENDEN
TIERE
VORHANDEN
IST
KAP.
27:
WODURCH
SICH
DER
GESCHMACK
NACH
SEINEM
MATERIELLEN
248
SEIN
IM
MEDIUM
BEFINDET
KAP.
28:
WIE
SICH
DIE
GESCHMACKSUNTERSCHIEDE
ZUR
GESCHMACKS
WAHRNEHMUNG
VERHALTEN
UND
UMGEKEHRT
250
KAP.
29:
DIE
GESCHMACKSUNTERSCHIEDE
ENTSPRECHEND
DER
SPECIES,
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUM
GESCHMACKSSINN
253
KAP.
30:
OB
DER
TASTSINN
EINEN
ODER
MEHRERE
SINNE
DARSTELLT
256
KAP.
31:
DER
BEWEIS,
DASS
DAS
FLEISCH
NICHT
DAS
ORGAN
DER
BERUEHRUNGSWAHRNEHMUNG
IST
259
KAP.
32:
OB
DER
BERUEHRUNGSSINN
EINES
AEUSSEREN
MEDIUMS
BEDARF
263
KAP.
33:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
AUSEINANDERSETZUNGEN
VON
ALEXANDER,
THEMISTIOS,
AVERROES
UND
AVICENNA
266
KAP.
34:
WAS
DAS
MEDIUM
DES
BERUEHRUNGSSINNES
IST,
UND
AUF
WIEVIELE
WEISEN
MAN
VON
IHM
SPRICHT
269
KAP.
35:
WIE
SICH
DIE
BERUEHRUNGSWAHRNEHMUNG
ZU
DEN
BERUEHR
BAREN
GEGENSTAENDEN
VERHAELT
272
4
TRAKTAT
4:
DIE
GEAEINSAMKEITEN
DER
SINNE
KAP.
1:
-JEDER
SINN
NIMMT
DIE
WAHRNEHMBAREN
SPECIES
OHNE
MA
TERIE
AUF
274
KAP.
2:
OB
ETWAS,
DAS
KEINE
SINNESWAHRNEHMUNG
BESITZT,
DURCH
WAHRNEHMBARES
ETWAS
ERLEIDET
276
KAP.
3:
HIER
IST
DER
BEWEIS,
DASS
ES
AUFGRUND
DER
NATUR
DER
MEDIEN
AUSSCHLIESSLICH
FUENF
SINNE
GIBT
278
KAP.
4:
HIER
WIRD
AUS
DER
NATUR
DER
ORGANE
BEWIESEN,
DASS
ES
NUR
FUENF
SINNE
GIBT
282
KAP.
5:
HIER
WIRD
AUFGRUND
DES
WAHRNEHMBAREN
SELBST
BEWIESEN,
DASS
KEIN
SINN
FEHLT
285
KAP.
6:
ZUR
WAHRNEHMUNG
DES
GEMEINSAMEN
KANN
ES
KEINEN
EIGE
NEN
SINN
GEBEN,
DER
NACH
DEN
FUENF
BESCHRIEBENEN
EIN
SECHSTER
WAERE
288
KAP.
7:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
FUENF
INNEREN
FAEHIGKEITEN
DER
WAHRNEHMENDEN
SEELE
292
KAP.
8:
MITTELS
DES
GEMEINSINNES
NEHMEN
WIR
WAHR,
DASS
WIR
SE
HEN,
HOEREN
UND
DURCH
DIE
ANDEREN
SINNE
WAHRNEHMEN
296
KAP.
9:
AUF
WELCHE
WEISE
DAS
WAHRNEHMUNGSFAEHIGE
UND
DAS
WAHR
NEHMBARE
IM
AKT
IDENTISCH
SIND
UND
IM
SEIN
VERSCHIE
DEN,
AUF
WELCHE
WEISE
SIE
SICH
ENTSPRECHEN
UND
AUF
WELCHE
WEISE
NICHT
300
KAP.
10:
DER
BEWEIS
DES
GEMEINSINNES
DADURCH,
DASS
ER
ZUSAMMEN
SETZT
UND
TEILT
ZWISCHEN
DEM
WAHRGENOMMENEN
DER
VER
SCHIEDENEN
SINNE
304
KAP.
11:
HIER
WIRD
ERKLAERT,
AUF
WELCHE
WEISE
DER
GEMEINSINN
EINS
UND
UNTEILBAR
IST,
UND
AUF
WELCHE
WEISE
NICHT
308
KAP.
12:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG,
AUF
WELCHE
WEISE
DER
GEMEINSINN
DAS
MITTELMASS
ALLER
SINNESMODALITAETEN
BILDET
311
5
BUCH
3:
DIE
VON
INNEN
AUFFASSENDEN
UND
DIE
BEWEGENDEN
KRAEFTE
TRAKTAT
1:
DIE
AUFFASSENDEN
KRAEFTE
DER
WAHRNEHMUNGSSEELE
KAP.
1:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ABSICHT
DES
BUCHES
UND
UEBER
DIE
VORSTELLUNGSKRAFT
315
KAP.
2:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DESSEN,
WAS
DEM
EINSCHAETZUNGS
VERMOEGEN
ZUKOMMT
318
KAP.
3:
EXKURS,
UM
DIE
NATUR
DER
PHANTASIE
ZU
ERKLAEREN
320
KAP.
4:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG,
DASS
ALLE
KRAEFTE
DER
WAHRNEHMEN
DEN
SEELE
ORGANISCH
SIND
UND
IHRE
WIRKUNG
DURCH
VER
MITTLUNG
DES
KOERPERS
AUSUEBEN
323
KAP.
5:
WIDERLEGUNG
DES
IRRTUMS
JENER
ALTEN
AUTOREN,
DIE
BE
HAUPTETEN,
DASS
VERSTEHEN
UND
WAHRNEHMEN
DASSELBE
SEI
326
KAP.
6:
DIE
VORSTELLUNGSKRAFT
BZW.
DIE
PHANTASIE
SIND
WEDER
EINE
WAHRNEHMUNG
NOCH
EINE
MEINUNG
NOCH
EINE
EIN
SCHAETZUNG
329
KAP.
7:
DIE
VORSTELLUNGSKRAFT
UND
DIE
PHANTASIE
SIND
WEDER
DIE
WAHRNEHMUNG
NOCH
DIE
MEINUNG
NOCH
DIE
MEINUNG
MIT
DER
WAHRNEHMUNG
331
KAP.
8:
WAS
IN
WAHRHEIT
DIE
PHANTASIE
IST,
ALS
GEMEINSAME
BEZEICHNUNG
FUER
DIE
VORSTELLUNGSKRAFT
UND
DIE
PHAN
TASIE
GEBRAUCHT
336
KAP.
9:
DIE
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
BEZEICHNUNG
"PHANTASIE"
UND
IHRE
NUETZLICHKEIT
339
TRAKTAT
2:
HIER
GEHT
ES
UM
DEN
VERNUNFTBEGABTEN
TEIL
DER
SEELE
KAP.
1:
UEBER
DIE
ABSICHT
DIESES
TRAKTATES,
UND
AUF
WELCHE
WEISE
DER
MOEGLICHE
VERSTAND
IN
DER
LAGE
IST,
ETWAS
ZU
ERLEIDEN,
UND
AUF
WELCHE
WEISE
NICHT
341
KAP.
2:
AUF
WELCHE
WEISE
DER
MOEGLICHE
VERSTAND
EINE
GEWISSE
UNVERMISCHTE
NATUR
BESITZT
UND
IN
DER
LAGE
IST,
ALLES
AUFZUNEHMEN,
WAS
ES
GIBT
345
6
KAP.
3:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ZWEIFEL,
DIE
AUS
DEN
AUSSA
GEN
UEBER
DEN
MOEGLICHEN
INTELLEKT
FOLGEN
348
KAP.
4:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
VON
ALEXANDER
UND
IHRER
WIDERLEGUNG
354
KAP.
5:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
VON
THEOPHRAST
UND
THEMISTIUS
UND
IHRER
WIDERLEGUNG
357
KAP.
6:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
VON
AVEMPACE
UND
ABUBACHER
UND
IHRER
WIDERLEGUNG
360
KAP.
7:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
VON
AVERROES
UND
IHRER
WIDERLEGUNG
363
KAP.
8:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
JENER,
DIE
BEHAUP
TETEN,
ES
GAEBE
KEINEN
INTELLEKTUELLEN
ANTEIL
DER
SEELE,
UND
ZUR
ERKLAERUNG
IHRES
IRRTUMS
369
KAP.
9:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
DES
AVICEBRON
UND
IHRES
IRRTUMS
371
KAP.
10:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
PLATONS
UND
GREGORS
VON
NYSSA
SOWIE
IHRES
IRRTUMS
375
KAP.
11:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ANSICHT
DER
LATEINER
UND
IHRES
IRRTUMS
378
KAP.
12:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
WAHREN
ANSICHT
UEBER
ALLE
DARGESTELLTEN
PROBLEME
DER
PERIPATETIKER
381
KAP.
13:
EXKURS
ZUR
ERKLAERUNG
DER
LOESUNG
ZWEIER
SCHWIERIGER
PROBLEME,
DIE
SICH
AUS
DEM
BISHER
GESAGTEN
ERGEBEN
388
KAP.
14:
EXKURS,
UM
MIT
ZEHN
BEWEISEN
ZU
ZEIGEN,
DASS
DER
VER
STAND
GETRENNT
UND
UNVERMISCHT
IST
391
KAP.
15:
HIER
WIRD
DER
BEWEIS
DAFUER
ANGETRETEN,
DASS
DER
VER
STAND
NICHT
MIT
DEM
KOERPER
VERMISCHT
IST,
INDEM
GE
ZEIGT
WIRD,
DASS
SEINE
LEIDENSUNFAEHIGKEIT
NICHT
DER
LEIDENSUNFAEHIGKEIT
DER
WAHRNEHMUNG
AEHNELT
395
KAP.
16:
ES
GIBT
EINEN
EINZIGEN
INTELLEKT,
DER
DIE
UNTERSCHEI
DUNG
ZWISCHEN
DEM
WAHRNEHMBAREN
UND
DEM
VERSTEHBAREN
TRIFFT
SOWIE
DIE
ZWISCHEN
DEM
EINEN
UND
DEM
ANDEREN
VERSTEHBAREN
399
KAP.
17:
AUF
WELCHE
WEISE
DER
INTELLEKT
DAS
SUBJEKT
DES
EM
PFANGENS
IST
UND
NICHT
DER
VERAENDERUNG,
UND
WIE
ER
SICH
UND
ANDERES
VERSTEHT
404
7
KAP.
18:
DIE
NATUR
DES
WIRKENDEN
VERSTANDES,
UND
AUF
WELCHE
409
WEISE
DIE
SEELE
ZUSAMMENGESETZT
IST
KAP.
19:
DAS
VERHAELTNIS
DES
MOEGLICHEN,
WIRKLICHEN
UND
SCHAU
414
ENDEN
VERSTANDES
ZUEINANDER
LATEINISCH-DEUTSCHES
GLOSSAR
418
TEIL
C
LITERATURVERZEICHNIS
420
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Theiss, Peter Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 |
author_GND | (DE-588)118637649 |
author_facet | Theiss, Peter Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 |
author_role | aut aut |
author_sort | Theiss, Peter |
author_variant | p t pt a |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011206206 |
classification_rvk | CE 1417 CM 2000 CP 2000 XB 2350 |
ctrlnum | (OCoLC)477548668 (DE-599)BVBBV011206206 |
discipline | Psychologie Philosophie Medizin |
era | Geschichte 1257 gnd |
era_facet | Geschichte 1257 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011206206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970211s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949641642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631314922</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 118.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31492-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)477548668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011206206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 1417</subfield><subfield code="0">(DE-625)17868:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18973:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 2350</subfield><subfield code="0">(DE-625)152439:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Albertus <Magnus>*by*di*op*re*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theiss, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus</subfield><subfield code="b">ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters</subfield><subfield code="c">Peter Theiss</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit einer Übersetzung aus "De anima"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">446 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 3]</subfield><subfield code="v">735</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Albertus Magnus</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Albertus</subfield><subfield code="c">Magnus, Heiliger</subfield><subfield code="d">1193-1280</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637649</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1257</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079011-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinnesphysiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Albertus</subfield><subfield code="c">Magnus, Heiliger</subfield><subfield code="d">1193-1280</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637649</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sinnesphysiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Albertus</subfield><subfield code="c">Magnus, Heiliger</subfield><subfield code="d">1193-1280</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637649</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079011-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sinnesphysiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1257</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079011-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1257</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Albertus</subfield><subfield code="c">Magnus, Heiliger</subfield><subfield code="d">1193-1280</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637649</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">De anima</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">3]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">735</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000082</subfield><subfield code="9">735</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Quelle |
id | DE-604.BV011206206 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:39:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631314922 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516689 |
oclc_num | 477548668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-Di1 DE-12 DE-M468 DE-20 DE-11 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-Di1 DE-12 DE-M468 DE-20 DE-11 DE-188 DE-578 |
physical | 446 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 3] |
spelling | Theiss, Peter Verfasser aut Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters Peter Theiss Mit einer Übersetzung aus "De anima" Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 446 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 3] 735 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996 Albertus Magnus Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 (DE-588)118637649 gnd rswk-swf Geschichte 1257 gnd rswk-swf Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 gnd rswk-swf Sinnesphysiologie (DE-588)4055116-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 (DE-588)118637649 p Sinnesphysiologie (DE-588)4055116-7 s DE-188 Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 s Geschichte 1257 z Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 (DE-588)118637649 aut De anima 3] [Europäische Hochschulschriften 735 (DE-604)BV000000082 735 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theiss, Peter Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters Albertus Magnus Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 (DE-588)118637649 gnd Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 gnd Sinnesphysiologie (DE-588)4055116-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118637649 (DE-588)4079011-3 (DE-588)4055116-7 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters |
title_alt | De anima |
title_auth | Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters |
title_exact_search | Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters |
title_full | Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters Peter Theiss |
title_fullStr | Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters Peter Theiss |
title_full_unstemmed | Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters Peter Theiss |
title_short | Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus |
title_sort | die wahrnehmungspsychologie und sinnesphysiologie des albertus magnus ein modell der sinnes und hirnfunktion aus der zeit des mittelalters |
title_sub | ein Modell der Sinnes- und Hirnfunktion aus der Zeit des Mittelalters |
topic | Albertus Magnus Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 (DE-588)118637649 gnd Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 gnd Sinnesphysiologie (DE-588)4055116-7 gnd |
topic_facet | Albertus Magnus Albertus Magnus, Heiliger 1193-1280 Wahrnehmungspsychologie Sinnesphysiologie Hochschulschrift Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000082 |
work_keys_str_mv | AT theisspeter diewahrnehmungspsychologieundsinnesphysiologiedesalbertusmagnuseinmodelldersinnesundhirnfunktionausderzeitdesmittelalters AT albertus diewahrnehmungspsychologieundsinnesphysiologiedesalbertusmagnuseinmodelldersinnesundhirnfunktionausderzeitdesmittelalters |