Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB): zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2108 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 168 S. |
ISBN: | 3631312830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011206189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090119 | ||
007 | t | ||
008 | 970211s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949640018 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631312830 |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-31283-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40249690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011206189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8776.V34 1997 | |
082 | 0 | |a 345.43/03 21 | |
082 | 0 | |a 345.43/03 |2 21 | |
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3960 |0 (DE-625)136099: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vahrenbrink, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) |b zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe |c Uwe Vahrenbrink |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2108 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996/97 | ||
650 | 4 | |a Receiving stolen goods -- Germany | |
650 | 4 | |a Accomplices -- Germany | |
650 | 4 | |a Criminal liability -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begünstigung |0 (DE-588)4005254-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Begünstigung |0 (DE-588)4005254-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Begünstigung |0 (DE-588)4005254-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2108 |w (DE-604)BV000000068 |9 2108 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125703447248896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 13
Α.
Darstellung der Problematik 13
B. Gang der Untersuchung 15
С
Geschichtliche Entwicklung der Begünstigung 16
1. Römisches Recht 16
2. Germanisch-deutsches Recht 17
3. Das Recht des Mittelalters 19
4. Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert 20
5. Das 19. Jahrhundert bis zum RGStGB von 1871 21
6. Die Neufassung von 1974 22
Teil
I:
Beihilfe und Kausalität 23
A. Das Ob der Kausalität 24
1. Die Förderungsformel der Rechtsprechung 24
a. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts 24
b. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 26
с
Der Rechtsprechung nahestehende Literatur 26
2. Beihilfe als Gefahrdungsdelikt 28
a. Risikoerhöhungslehre 29
b. Herzberg 31
с
Voglers abstrakt-konkrete Betrachtungsweise 31
3. Die herrschenden Verarsachungstheorien 32
4. Die Konsequenzen von Rechtsprechung und Literatur 33
in den Beispielsfallen
5. kritische Überlegungen zu den von der Verursachungstheorie 35
abweichenden Ansichten
a. Die Förderangstheorie 35
b. Die
Risikoerhõhungslehre
38
c.
Herzberg 40
10
d.
Die abstrakt-konkreten Betrachtungsweise Voglers 41
e. Zusammenfassung 43
B. Die Kausalitätsbeschaffenheit in § 27 StGB 43
1. Problemstellung 43
2. Die Äquivalenztheorie 46
a. Was ist Kausalität? 46
b. Die conditio
sine qua
non-Formel
47
aa.
Beweisschwierigkeiten 48
bb. Hypothetische Kausalverläufe 49
3. Notwendige und hinreichende Bedingung 51
4. Der für die Äquivalenztheorie maßgebende Erfolg 52
a. Die abstrahierende Erfolgsbetrachtung 53
b. Die juristische Betrachtungsweise Spendeis 54
с
Die konkretisierende Betrachtungsweise der herrschenden 54
Meinung
d. Puppes Erfolgsbetrachtung 55
e. Kritische Würdigung 57
5. Zur Übertragbarkeit der Ergebnisse auf § 27 StGB 61
a. Mezgers Modifikationstheorie 62
b.
Class
63
c.
Roxin s Lehre von der kausalen Risikoerhöhung 65
d. Das Intensivierungsprinzip
Samsons
66
e. Spendei
68
f. Eigener Lösungsvorschlag 69
aa. Erfolgsbestimmung in § 27 StGB 70
bb. Tatbestandliche Auslegung des Merkmals 73
Hilfeleisten
cc. Berechtigung der Modifikationskausalität 78
dd. Psychische Kausalität 78
g. Anwendung auf die Beispieisgruppen 79
aa. Beihilfe und Risikoverringerung 80
bb. Scheinbar überflüssige Gehilfenbeiträge 80
cc. Alltagshandlungen 83
6. Das Verhältnis der Verursachungstheorie zur Rechtsprechung 88
a. Zum Staubhemdfall 88
b)
Nachschlusselralł
88
π
Teil 2: Die rechtliche Einordnung der vorgeleisteten Begünstigung 89
A. Die Behandlung der vorgeleisteten Begünstigung in Literatur und 91
Rechtsprechung
1. Rechtsprechung 92
2. Schriftum 95
3. Die Unzulänglichkeiten der zeitlichen Abgrenzung 99
B. Eigener Lösungsvorschlag 101
1. Die Schutzgüter der §§ 257, 258 StGB 101
a. Rechtsgut des § 257 StGB 102
aa. Das Vermögen als Rechtsgut des § 257 StGB 102
bb. Ausschließlicher Individualschutz durch § 257 StGB 102
cc. Schutz der Zivilrechtspflege 104
dd. Öffentlich-rechtlicher Ansprach als geschütztes Gut 104
ее.
Eigene Schutzgutbestimmung 105
ff. Mögliche Einwände 105
gg. Doppelte Schutzfünktion in § 257 StGB? 106
b. Rechtsgut des § 258 StGB 107
aa. Der staatliche Strafanspruch als geschütztes Rechtsgut 108
bb. Die materiell rechtmäßige Bestrafung als Rechtsgut 109
cc. Das Strafrecht als Schutzgut 109
dd. § 258 StGB als Delikt mit doppelter Schutzrichtung 110
ее.
Eigene Schutzgutbestimmung 111
ff. Mögliche Einwände 112
с
Zusammenfassung 114
2. Schutzbereich der Tatbestände 114
a. § 257 StGB 115
b. § 258 StGB 118
3. Die Vereinbarkeit mit den Schutzzwecken der Tatbestände 118
4. Die Vereinbarkeit mit dem Wortlaut der §§ 257, 258 StGB 120
a. § 257 StGB 120
b. § 258 StGB 121
5. Mögliche Einwände 122
a. Einwand der Strafausdehnung 122
aa. Exkurs: Versuchsbeginn bei der vorgeleisteten 122
Strafvereitelung
bb. Konsequenzen für den Einwand der Strafausdehnung 125
b. Vorgeleistete Begünstigung als strafbares Unterlassen 126
12
c.
konstruktive Bedenken 130
d.
Zur
VoUstreckungsvereitelung
132
e.
Ergebnis 134
Teil 3: Das Verhältnis der vorgeleisteten Begünstigung zur Beihilfe 135
A. Das Verhältnis der vorgeleisteten Strafvereitelung zur Beihilfe 138
1. Bisherige Lösungsvorschläge 139
2. Vergleich mit Handlungen in der Beendigungsphase 141
3. Stellungnahme und Lösungsvorschlag 144
a. Tatbestandlicher Ausschluß 144
b. Zum Konkurrenzverhältnis 147
B
. Das Verhältnis der vorgeleisteten sachlichen Begünstigung zur Beihilfe 154
1. Bisherige Lösungsvorschläge 154
2. Stellungnahme 156
Literaturverzeichnis 159
Materialien 168
Infolge der tatbestandlichen Verselbständigung von sachlicher und persönli¬
cher Begünstigung gegenüber der Teilnahme, hat die historisch ältere chrono¬
logische Differenzierung zwischen Teilnahme und Begünstigung an Bedeu¬
tung verloren. Somit hat eine Überprüfung der Abgrenzungskriterien zu erfolgen.
Die vorliegende Untersuchung liefert einen Beitrag zu dieser Diskussion. Da¬
bei zeigt sich die Rechtsfigur der vorgeleisteten Begünstigung als ein für die
Abgrenzung besonders charakteristisches Phänomen. Ein weiterer Schwer¬
punkt der Arbeit liegt auf der Überprüfung der Voraussetzungen der Beihilfe.
Der Forderung auf zusätzliche, über die Kausalität hinausgehende Zu¬
rechnungskriterien tritt der Verfasser mit der These entgegen, daß sich bei
richtiger Interpretation unter Berücksichtigung des Wortlauts des § 27 StGB
schon über den Kausalbegriff sinnvolle Lösungen finden lassen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Vahrenbrink, Uwe |
author_facet | Vahrenbrink, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Vahrenbrink, Uwe |
author_variant | u v uv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011206189 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8776 |
callnumber-raw | KK8776.V34 1997 |
callnumber-search | KK8776.V34 1997 |
callnumber-sort | KK 48776 V34 41997 |
classification_rvk | PH 3160 PH 3960 |
ctrlnum | (OCoLC)40249690 (DE-599)BVBBV011206189 |
dewey-full | 345.43/0321 345.43/03 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/03 21 345.43/03 |
dewey-search | 345.43/03 21 345.43/03 |
dewey-sort | 3345.43 13 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02608nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011206189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970211s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949640018</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631312830</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31283-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40249690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011206189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8776.V34 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/03 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/03</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)136099:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vahrenbrink, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB)</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe</subfield><subfield code="c">Uwe Vahrenbrink</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2108</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Receiving stolen goods -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accomplices -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005254-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Begünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005254-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Begünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005254-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2108</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516673</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011206189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3631312830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516673 |
oclc_num | 40249690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
physical | 168 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Vahrenbrink, Uwe Verfasser aut Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe Uwe Vahrenbrink Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 168 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2108 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996/97 Receiving stolen goods -- Germany Accomplices -- Germany Criminal liability -- Germany Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd rswk-swf Begünstigung (DE-588)4005254-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Begünstigung (DE-588)4005254-0 s Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2108 (DE-604)BV000000068 2108 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Vahrenbrink, Uwe Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe Europäische Hochschulschriften Receiving stolen goods -- Germany Accomplices -- Germany Criminal liability -- Germany Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd Begünstigung (DE-588)4005254-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112698-1 (DE-588)4005254-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe |
title_auth | Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe |
title_exact_search | Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe |
title_full | Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe Uwe Vahrenbrink |
title_fullStr | Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe Uwe Vahrenbrink |
title_full_unstemmed | Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe Uwe Vahrenbrink |
title_short | Die vorgeleistete Begünstigung (§§ 257, 258 StGB) |
title_sort | die vorgeleistete begunstigung 257 258 stgb zugleich ein beitrag zur kausalitat der beihilfe |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe |
topic | Receiving stolen goods -- Germany Accomplices -- Germany Criminal liability -- Germany Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd Begünstigung (DE-588)4005254-0 gnd |
topic_facet | Receiving stolen goods -- Germany Accomplices -- Germany Criminal liability -- Germany Beihilfe Strafrecht Begünstigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516673&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT vahrenbrinkuwe dievorgeleistetebegunstigung257258stgbzugleicheinbeitragzurkausalitatderbeihilfe |