Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1997
|
Schriftenreihe: | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 215 S. |
ISBN: | 3406422489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011205504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090218 | ||
007 | t | ||
008 | 970211s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949182541 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406422489 |c kart. : ca. DM 117.00 |9 3-406-42248-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231695206 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011205504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 5440 |0 (DE-625)140642: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haedicke, Maximilian |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)124577695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika |c von Maximilian Wilhelm Haedicke |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1997 | |
300 | |a XLII, 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |v 29 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Jur. Fak., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelspolitik |0 (DE-588)4023248-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Urheberrecht |0 (DE-588)4114050-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handelspolitik |0 (DE-588)4023248-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Urheberrecht |0 (DE-588)4114050-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |v 29 |w (DE-604)BV000003282 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516125 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125702468927488 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
URHEBERRECHT UND DIE
HANDELSPOLITIK DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
DR. MAXIMILIAN WILHELM HAEDICKE
C.H. BECK SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MUENCHEN 1997
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGEN XV
LITERATURVERZEICHNIS XIX
MEHRFACH ZITIERTE GESETZE XLIII
EINLEITUNG 1
A. THEMENSTELLUNG UND UEBERBLICK 1
B. GANG DER DARSTELLUNG 2
C. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES URHEBERRECHTS FUER DIE USA 2
D. ARBEITSTHESE 5
I. TEIL: KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 7
1. ABSCHNITT. * URHEBERRECHT UND *COPYRIGHT 7
A. GELTUNGSGRUND 7
B. FORMALITAETEN 10
C. WERKBEGRIFF 11
D. FIXIERUNG DES WERKS 13
E. AUFTRAGSWERKSDOKTRIN UND URHEBERSCHAFTSPRINZIP 13
F. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT UND UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTE 14 G.
VERWANDTE SCHUTZRECHTE 15
H. FOLGEN DES US-ANSATZES 15
2. ABSCHNITT. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER US-HANDELSPOLITIK 16
A. DIE KOMPETENZ DES PRAESIDENTEN ZUM ABSCHLUSS INTERNATIONALER
WIRTSCHAFTLICHER ABKOMMEN 17
B. KONTROLLE DES KONGRESSES UEBER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSVERHANDLUNGEN
19 I. DER WEG VOM *TREATY ZUM *CONGRESSIONAL EXECUTIVE AGREEMENT 20
II. EINFLUSSNAHME DURCH DEN KONGRESS IM WEGE DES *FAST TRACK -VERFAH- RENS
21
1. AUSGESTALTUNG DES *FAST TRACK -VERFAHRENS 22
2. BEWERTUNG 24
C. VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG INTERNATIONALER VERTRAEGE IN DEN USA 25
I. DIE EINORDNUNG INTERNATIONALER ABKOMMEN ALS *SELF-EXECUTING 25 II.
*STANDING UND NORMENHIERARCHIE 27
3. ABSCHNITT. DER BEGRIFF DES *INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSRECHTS DER
USA 27
A. DIE TRADITIONELLE EINSCHRAENKENDE AUFFASSUNG 28
B. DAS UMFASSENDERE BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER NEUEREN LEHRE 29
C. STELLUNGNAHME 30
I. BEGRIFF DES INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSRECHTS 30
II. INTERNATIONALER SCHUTZ VON URHEBERRECHTEN ALS WINSCHAFTSRECHT 32
4. ABSCHNITT. UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN US-GESTALTUNGSANSAETZE 33
IMAGE 3
VIII INHALTSVERZEICHNIS
II. TEIL. DIE ANNAEHERUNG ZWISCHEN US-WIRTSCHAFTSRECHT UND COPYRIGHT BIS
1986 35
1. ABSCHNITT. DAS *KLASSISCHE INTERNATIONALE URHEBERRECHT: DIE STELLUNG
AUSLAENDI- SCHER URHEBER IM RECHTSSYSTEM DER USA 35
A. DER SCHUTZ AUSLAENDISCHER URHEBER DURCH DEN US-COPYRIGHT ACT 35 I. DIE
ZEIT VOR INKRAFTTRETEN DES INTERNATIONAL COPYRIGHT ACT VON 1891 35 II.
ANFAENGE DES SCHUTZES AUSLAENDISCHER URHEBER (1891-1952) 35 1. DIE
HERSTELLUNGSKLAUSEL (*MANUFACTURING CLAUSE ) 37
2. DAS PROKLAMATIONSRECHT DES PRAESIDENTEN 38
B. DIE HALTUNG DER USA ZU INTERNATIONALEN URHEBERRECHTSABKOMMEN 39 I.
DIE FRUEHPHASE DER BERNER KONVENTION 39
II. GESCHEITERTE BEITRITTSBEMUEHUNGEN ZUR BERNER KONVENTION (1920-1955)
40 III. DIE SCHAFFUNG DES WELTURHEBERRECHTSABKOMMENS 1953 40
IV. DER BEITRITT ZUR BERNER KONVENTION 1988 41
1. DIE GRUENDE FUER DEN BEITRITT 41
A. POLITISCHE ERWAEGUNGEN 42
B. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 42
2. DIE MODALITAETEN DES BEITRITTS 44
V. DIE WEITERE ENTWICKLUNG: RECHTSAENDERUNGEN DURCH GATT UND NAFTA 45 C.
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND ZUSAMMENFASSUNG 45
2. ABSCHNITT. DER WIRTSCHAFTSRECHTLICHE SCHUTZ VON
US-IMMATERIALGUETERRECHTSINHA- BERN (1922-1979) 46
A. DIE PHASE DES PROTEKTIONISMUS (1922-1934) 47
I. DIE ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSPOLITIK VOR 1934 47
II. SECTION 316 DES TRADE ACT VON 1922 47
III. DER SMOOT-HAWLEY ACT VON 1930 48
1. INHALTE UND ALLGEMEINWIRTSCHAFTLICHE FOLGEN 48
2. DIE ENTSTEHUNG VON SECTION 337 50
A. VERAENDERUNGEN IM VERFAHREN 50
B. VERFAHRENSPRAXIS NACH 1930 50
B. OEFFNUNG DER WELTMAERKTE (1934-1964) 51
I. DIE US-AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK WAEHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGS 52 II.
DER AUFBAU DER WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG 53
C. NICHTTARIFAERE HANDELSHEMMNISSE RUECKEN IN DAS BLICKFELD (1964-1979) 55
I. DIE WELTWIRTSCHAFT ZWISCHEN 1950 UND 1960 55
II. DIE GATT-VERHANDLUNGEN (1964-1979) 56
1. DIE KENNEDY RUNDE (1964-1967) 56
2. DIE TOKIO-RUNDE (1973-1979) 56
III. DER TRADE ACT VON 1974 58
1. *FAST TRACK -ERMAECHTIGUNG 58
2. WIEDERBELEBUNG VON SECTION 337 58
3. EINFUEHRUNG VON SECTION 301 59
4. EINFUEHRUNG DES GENERAL SYSTEM OF PREFERENCES (GSP) 59
3. ABSCHNITT. DIE BEGINNENDE DURCHSETZUNG VON US-IMMATERIALGUETERRECHTEN
MIT HILFE WIRTSCHAFTSRECHTLICHER MECHANISMEN (1979-1985) 61
A. VORBEREITUNG DER GATT-URUGUAY-RUNDE 61
I. VORGESCHICHTE: DER GESCHEITERTE ANTI-COUNTERFEITING KODEX AUS DER
TOKIO- RUNDE 62
II. ERSTE VERSUCHE DER EINBEZIEHUNG VON IMMATERIALGUETERRECHTEN IN DIE
GATT-VERHANDLUNGEN 63
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS IX
III. KONKRETISIERUNG DER PLAENE FUER DIE NAECHSTE GATT-RUNDE 64
IV. DIE MINISTERKONFERENZ VON PUNTA-DEL-ESTE 66
B. DAS US-ISRAEL FREIHANDELSABKOMMEN VON 1985 68
C. AENDERUNGEN IM AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT DER USA 69
I. DER WIRTSCHAFTSPOLITISCHE HINTERGRUND 69
II. VERBINDUNG VON PRAEFERENZSCHEMATA MIT IMMATERIALGUETERRECHTSSCHUTZ 70
1. DIE CARIBBEAN BASIN INITIATIVE (CBI) 70
2. DIE NEUFASSUNG DES GENERAL SYSTEM OF PREFERENCES (GSP) 72 III.
ANWENDUNG VON SECTION 301 AUF DEN IMMATERIALGUETERRECHTSBEREICH 74 D.
ZUSAMMENFASSUNG 75
III. TEIL. DIE INTEGRATION DES INTERNATIONALEN URHEBERRECHTS IN DAS
US-AUSSEN- WIRTSCHAFTSRECHT SEIT 1986 76
1. ABSCHNITT. KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DER KOORDINATIONSBESTREBUNGEN 76
A. DAS ARBEITSPROGRAMM VON 1986 76
I. EINFUEHRUNG 76
II. INHALT DES ARBEITSPROGRAMMS 76
1. BESTANDSAUFNAHME 76
2. DIE NEUE AGENDA DER USA 77
A. MULTILATERALE INITIATIVEN 78
B. UNILATERALE INITIATIVEN 79
B. PRAKTISCHE UMSETZUNG DURCH DEN OMNIBUS TRADE AND COMPETITIVENESS ACT
79
2. ABSCHNITT. *SPECIAL 301 UND DER OMNIBUS TRADE AND COMPETITIVENESS
ACT 80 A. VORHERGEHENDE ENTWICKLUNGEN: DER TRADE ACT VON 1984 80
I. VORGESCHICHTE: ENTWICKLUNGEN ZWISCHEN 1974 UND 1984 80
II. SECTION 301 IN DER FORM DES TRADE AND TARIFF ACT VON 1984 81
1. EINLEITUNG DES VERFAHRENS AUF ANTRAG ODER VON AMTS WEGEN 81 2.
VERFAHRENSAUSLOESENDE TATBESTAENDE 82
A. *NICHTGEWAEHRUNG VON RECHTEN AUS EINEM ABKOMMEN UND *HANDELS-
MASSNAHMEN, DIE MIT EINEM ABKOMMEN UNVEREINBAR SIND 82 B.
*UNGERECHTFERTIGTE UND *UNSACHGERECHTE MASSNAHMEN 83 AA.
*UNGERECHTFERTIGTE MASSNAHMEN 83
BB. *UNSACHGERECHTE MASSNAHMEN 83
C. NEUERE TENDENZEN DER ANWENDUNG DER TATBESTANDSMERKMALE 84 3.
RECHTSFOLGE: DURCHFUEHRUNG VON SANKTIONSMASSNAHMEN 85
B. DIE ENTWICKLUNG ZU *SPECIAL 301 86
I. STRAFFUNG DES VERFAHRENS NACH SECTION 301 86
II. RECHTSAENDERUNGEN DURCH *SPECIAL 301 87
III. UNVEREINBARKEIT VON *SPECIAL 301 MIT DEM GATT 88
C. PRAKTISCHE ANWENDUNG VON SECTION 301 UND *SPECIAL 301 90
I. ANWENDUNGSFAELLE VON SECTION 301 90
1. DAS SECTION 301-VERFAHREN GEGENUEBER SUEDKOREA 91
2. DAS SECTION 301-VERFAHREN GEGEN BRASILIEN 92
II. DIE WICHTIGSTEN ANWENDUNGSFAELLE VON *SPECIAL 301 94
1. DIE *SPECIAL 301 -VERFAHREN GEGENUEBER DER VOLKSREPUBLIK CHINA 94 A.
DAS ERSTE *SPECIAL 301 -VERFAHREN VON 1991/1992 95
B. DIE DURCHSETZUNG DER VERPFLICHTUNGEN AUS DEM ABKOMMEN 96 C. DAS
ZWEITE *SPECIAL 301 -VERFAHREN VON 1994 96
D. DIE NEUESTEN ENTWICKLUNGEN 98
IMAGE 5
X INHALTSVERZEICHNIS
2. UEBERBLICK UEBER WEITERE ANWENDUNGSFAELLE VON *SPECIAL 301 101 A.
ANWENDUNG GEGENUEBER ENTWICKLUNGSLAENDERN 101
B. ANWENDUNG GEGENUEBER INDUSTRIELAENDERN 101
D. BEWERTUNG 102
3. ABSCHNITT. SECTION 337 DES TRADE ACT VON 1930 103
A. VERFAHRENSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 103
I. BESTANDSAUFNAHME 103
II. AENDERUNGEN DURCH DEN OMNIBUS TRADE AND COMPETITIVENESS ACT VON 1988
104
1. ABSCHAFFUNG DES ERFORDERNISSES DER *SCHAEDIGUNG DER INDUSTRIE 104 2.
ABSCHAFFUNG DES ERFORDERNISSES DER *EINHEIMISCHEN INDUSTRIE 105 B.
SECTION 337 UND DIE VEREINBARKEIT MIT DEM GATT 106
I. DAS GATT-VERFAHREN *SPRING ASSEMBLIES (1983) 106
II. DER GATT-PANELBERICHT ARAMID FIBERS 107
1. DIE PROBLEMSTELLUNG 107
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES GATT-PANELS 107
3. DIE ANNAHME DER PANEL-ENTSCHEIDUNG DURCH DEN GATT-RAT 108 III. DIE
RECHTSAENDERUNGEN DURCH DEN URUGUAY ROUND AGREEMENTS ACT 108 C. SECTION
337 UND URHEBERRECHT 110
I. ANWENDBARKEIT AUF DAS URHEBERRECHT 110
II. ANWENDUNGSFAELLE 111
D. SECTION 337 - EIN MODELL FUER DIE UMSETZUNG VON GATT/TRIPS? 113
IV. TEIL. COPYRIGHTSCHUTZ IM RAHMEN VON GATT UND NAFTA 115
1. ABSCHNITT. GRUNDLAGEN UND URSACHEN 115
2. ABSCHNITT. DER SCHUTZ VON URHEBERRECHTEN INNERHALB VON NAFTA 117 A.
DIE VORGESCHICHTE: DAS US-KANADA-FREIHANDELSABKOMMEN 118 B. NAFTA UND
URHEBERRECHT 120
I. UEBERBLICK UND VERHANDLUNGSGESCHICHTE 120
II. DIE MATERIELLEN IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN DER NAFTA
121 1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 121
2. SCHUTZFAEHIGE WERKE 122
3. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH: DAS PROBLEM DES ART. 18 RBUE 122 4.
URHEBERRECHTLICHE SCHUTZSTANDARDS IM EINZELNEN 123
5. DER SCHUTZ VON TONAUFNAHMEN 124
III. RECHTSDURCHSETZUNGSVORSCHRIFTEN 125
IV. DIE *KULTURELLEN AUSNAHMEKLAUSEL ZUGUNSTEN KANADAS 125 1.
PROBLEMSTELLUNG 125
2. BEWERTUNG 127
C. AUSWIRKUNGEN VON NAFTA AUF DAS URHEBERRECHT DER MITGLIEDSSTAATEN 128
I. AUSWIRKUNGEN AUF DIE USA 128
II. AUSWIRKUNGEN AUF KANADA 128
III. AUSWIRKUNGEN AUF MEXIKO 129
D. BEWERTUNG 130
3. ABSCHNITT. DIE GATT/TRIPS-VERHANDLUNGEN 131
A. DER ABLAUF DER GATT/TRIPS-VERHANDLUNGEN 131
I. FESTLEGUNG DES VERHANDLUNGSMANDATS 132
1. DIE VERHANDLUNGSPOSITION DER USA 132
2. DIE URSPRUENGLICHE POSITION DER ENTWICKLUNGSLAENDER 134
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XI
3. DER VERLAUF DER VERHANDLUNGEN BIS ZUM MID-TERM-REVIEW 134 A. DIE
VORBEREITUNG DES MID-TERM-REVIEW 134
B. DER GESCHEITERTE MID-TERM-REVIEW VON DEZEMBER 1988 135 C. DER
NACHGEZOGENE MID-TERM-REVIEW VOM APRIL 1989 136 II. DIE PHASE
SUBSTANTIELLER VERHANDLUNGEN 137
1. DIE GESCHEITERTE BRUESSELER KONFERENZ VON 1990 137
2. DIE WIEDERAUFNAHME DER VERHANDLUNGEN 1991 139
3. DER DUNKEL-ENTWURF VOM DEZEMBER 1991 140
4. DER ABSCHLUSS DER VERHANDLUNGEN 1992/1993 140
B. UEBERBLICK UEBER DIE SCHLUSSAKTE DER URUGUAY RUNDE 142
I. INSTITUTIONELLER RAHMEN, AUFBAU UND GELTUNG DES TRIPS-ABKOMMENS 142
II. SUBSTANTIELLE INHALTE VON TRIPS 144
1. INLAENDERBEHANDLUNG 144
A. EINBEZIEHUNG DER URHEBERRECHTLICHEN *BERN-PLUS -VORSCHRIFTEN UND DER
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 145
B. DIE DEBATTE UEBER DIE ANWENDBARKEIT AUF JURISTISCHE PERSONEN AM BEI-
SPIEL DER FRANZOESISCHEN LEERKASSETTENABGABE 146
AA. DIE PROBLEMSTELLUNG 147
BB. DIE RECHTSLAGE UNTER DER BERNER KONVENTION 148
CC. VERGEBLICHE AENDERUNGSVORSCHLAEGE DER USA 149
2. MEISTBEGUENSTIGTENBEHANDLUNG 150
3. DAS PROBLEM VON PARALLELIMPORTEN 152
4. SPEZIELL URHEBERRECHTLICHE REGELUNGEN 153
A. ART. 9 TRIPS UND DAS VERHAELTNIS ZUR BERNER KONVENTION 153 AA. DIE
AUSKLAMMERUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEKSRECHTS AUS TRIPS... 154 BB.
WIEDERHERSTELLUNG DES SCHUTZES GEMEINFREIER WERKE 155- B. DER SCHUTZ VON
COMPUTERPROGRAMMEN UND DATENBANKEN 157
C. DIE EINFUEHRUNG VON VERMIETRECHTEN 158
AA. DIE VERMIETUNG VON COMPUTERPROGRAMMEN 158
(1) AUSNAHME, SOFERN PROGRAMM NUR NEBENSACHE IST 158 (2) DAS
VERMIETRECHT FUER VIDEOSPIELE 158
BB. DAS VERMIETRECHT AN TONAUFNAHMEN 159
CC. DAS VERMIETRECHT AN FILMWERKEN 160
D. DER SCHUTZ DER AUSUEBENDEN KUENSTLER, TONTRAEGERHERSTELLER UND SENDE-
UNTERNEHMEN 161
AA. DER SCHUTZ DER AUSUEBENDEN KUENSTLER 161
BB. DER SCHUTZ VON SENDEUNTERNEHMEN 164
E. GESCHEITERTE AUFNAHME EINER DEFINITION DES BEGRIFFS *OEFFENTLICH 164
C. BEWERTUNG DER ERFOLGE DER USA BEI DEN TRIPS-VERHANDLUNGEN 166 D.
VERGLEICH VON TRIPS UND NAFTA 166
V. TEIL. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 168
/. ABSCHNITT. DIE SITUATION NACH ABSCHLUSS DER URUGUAY RUNDE 168
A. *SPECIAL 301 NACH ABSCHLUSS DER URUGUAY RUNDE 169
I. DIE RECHTSAENDERUNGEN IM EINZELNEN 169
II. VEREINBARKEIT VON *SPECIAL 301 MIT DEM WTO-SYSTEM 171
B. VERSTAERKTES US-ENGAGEMENT IM RAHMEN DER WIPO 172
2. ABSCHNITT. AUSWIRKUNGEN DER US-COPYRIGHTPOLITIK AUF DIE
INTERNATIONALE WIRT- SCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 174
A. AUSWIRKUNGEN AUF ENTWICKLUNGSLAENDER 174
I. DIE POSITIONEN DER ENTWICKLUNGS- UND INDUSTRIELAENDER 174
IMAGE 7
XII INHALTSVERZEICHNIS
II. STELLUNGNAHME 176
1. TRADITIONELLE URHEBERRECHTLICHE WERKE UND VERWANDTE SCHUTZRECHTE 177
2. SCHUTZ VON COMPUTERPROGRAMMEN 177
B. FEHLEN EINER INTERNATIONALEN NORM GEGEN DIE NACHAHMUNG GEISTIGEN
EIGEN- TUMS 179
C. SCHLUSSFOLGERUNG: NOTWENDIGKEIT EINES PRAEFERENZSYSTEMS 180
3. ABSCHNITT. AUSWIRKUNGEN DER US-WIRTSCHAFTSPOLITIK AUF DEN WELTHANDEL
182 A. FOLGEN DES US-UNILATERALISMUS 182
I. VERSTOSS GEGEN DEN *GEIST DES WTO-SYSTEMS 183
1. UNVEREINBARKEIT MIT VERHANDLUNGSPRINZIP UND MULTILATERALISMUS 183 2.
NICHTBEACHTUNG DER VERHANDLUNGSERGEBNISSE ALS VERTRAGSBRUCH 184 II. DAS
OEKONOMISCHE ARGUMENT 184
III. DIE US-WIRTSCHAFTSPOLITIK MISST MIT ZWEIERLEI MASS 185
1. IMMATERIALGUETERRECHTSBEREICH 185
2. SONSTIGE AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK 186
IV. DIE GEFAHR DER ZERSPLITTERUNG DES INTERNATIONALEN
IMMATERIALGUETERRECHTS- SCHUTZES 187
V. ENTSTEHUNG VON SPANNUNGEN MIT HANDELSPARTNERN 188
VI. VERSTAERKUNG PROTEKTIONISTISCHER TENDENZEN IN DER US-INDUSTRIE 188
VII. FAELLE VON *GERECHTFERTIGTEM UNILATERALISMUS ? 189
1. *GERECHTFERTIGTER UNGEHORSAM VOR ABSCHLUSS DER URUGUAY-RUNDE 189 2.
DIE SITUATION NACH ABSCHLUSS DER URUGUAY RUNDE 190
A. INEFFIZIENZ DES STREITSCHLICHTUNGSVERFAHRENS 190
B. SCHEITERN DER RECHTSFORTBILDUNG UNTER TRIPS 191
B. REGIONALISIERUNG DES IMMATERIALGUETERRECHTS DURCH NAFTA? 192 I.
VERGLEICH ZUM US-UNILATERALISMUS 193
II. AUSWIRKUNGEN AUF DAS WELTHANDELSSYSTEM 193
1. DIE WIRTSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGEN EINER FREIHANDELSZONE 193 2. DIE
AUSWIRKUNGEN VON NAFTA AUF DIE ENTWICKLUNG DES WTO- SYSTEMS 195
A. NACHTEILIGE AUSWIRKUNGEN 195
B. POSITIVE AUSWIRKUNGEN 196
III. BEWERTUNG 197
C. MULTILATERALISMUS UND US-COPYRIGHT 198
4. ABSCHNITT. DIE ROLLE WIRTSCHAFTLICHER ERWAEGUNGEN IM INTERNATIONALEN
URHEBER- RECHT NACH TRIPS 198
A. DIE BEEINFLUSSUNG DES INTERNATIONALEN URHEBERRECHTS DURCH
WIRTSCHAFTLICHE ER- WAEGUNGEN 199
I. OEKONOMISCHE ORIENTIERUNG DER IMMATERIALGUETERRECHTSVERHANDLUNGEN 199
II. OEKONOMISCH ORIENTIERTE MATERIELLE VERHANDLUNGSERGEBNISSE 199 III.
INTEGRATION DER RECHTSQUELLEN 201
IV. VORBILDFUNKTION FUER DRITTLAENDER 201
B. FOLGEN DES WIRTSCHAFTLICHEN PRAGMATISMUS IM IMMATERIALGUETERRECHT 202
I. INTERNATIONALES URHEBERRECHT ALS WIRTSCHAFTSRECHT 202
II. DER KONFLIKT ZWISCHEN INDUSTRIESCHUTZ UND AUTORENSCHUTZ 203 1.
GLEICHLAUFENDE INTERESSEN ZWISCHEN AUTOREN UND VERWERTERN 204 2.
NOTWENDIGKEIT DES INDIVIDUALSCHUTZES 205
3. FUENFGLIEDRIGES URHEBERRECHT AUF INTERNATIONALER EBENE 206 III.
UMSETZUNG DER FORDERUNGEN IM INTERNATIONALEN URHEBERRECHT 207 C.
ERGEBNIS 210
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XIII
5. ABSCHNITT. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 210
A. ZUSAMMENFASSUNG 210
I. DIE HANDELSPOLITIK DER USA 210
1. ALLGEMEINES 210
2. DAS VERHAELTNIS ZUM GATT 211
II. VERBINDUNGEN ZWISCHEN WIRTSCHAFTSPOLITIK UND URHEBERRECHT 211 B.
SCHLUSSBETRACHTUNG 212
I. VERMEIDUNG VON UNILATERALISMUS UND REGIONALISMUS ZUGUNSTEN VON MULTI-
LATERALISMUS 213
II. AUSGESTALTUNG DER URHEBERRECHTSNORMEN DURCH WIPO 214
III. RESPEKTIERUNG DER BESONDEREN INTERESSEN DER ENTWICKLUNGSLAENDER 214
IV. VERMEIDUNG VON KONFLIKTEN ZWISCHEN URHEBERRECHT UND US-COPYRIGHT 215
V. BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDEREN NATUR VON URHEBERRECHTEN 215
|
any_adam_object | 1 |
author | Haedicke, Maximilian 1967- |
author_GND | (DE-588)124577695 |
author_facet | Haedicke, Maximilian 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Haedicke, Maximilian 1967- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011205504 |
classification_rvk | PU 5440 |
ctrlnum | (OCoLC)231695206 (DE-599)BVBBV011205504 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02601nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011205504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970211s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949182541</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406422489</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 117.00</subfield><subfield code="9">3-406-42248-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231695206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011205504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5440</subfield><subfield code="0">(DE-625)140642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haedicke, Maximilian</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124577695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika</subfield><subfield code="c">von Maximilian Wilhelm Haedicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Jur. Fak., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023248-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114050-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handelspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023248-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114050-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003282</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516125</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV011205504 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3406422489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007516125 |
oclc_num | 231695206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-703 DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-703 DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | XLII, 215 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |
series2 | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |
spelling | Haedicke, Maximilian 1967- Verfasser (DE-588)124577695 aut Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika von Maximilian Wilhelm Haedicke München Beck 1997 XLII, 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München 29 Zugl.: München, Univ., Jur. Fak., Diss., 1997 Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd rswk-swf Handelspolitik (DE-588)4023248-7 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Handelspolitik (DE-588)4023248-7 s DE-604 Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 s Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 s Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München 29 (DE-604)BV000003282 29 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haedicke, Maximilian 1967- Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht <München>: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd Handelspolitik (DE-588)4023248-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003858-0 (DE-588)4023248-7 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4114050-3 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika |
title_auth | Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika |
title_exact_search | Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika |
title_full | Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika von Maximilian Wilhelm Haedicke |
title_fullStr | Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika von Maximilian Wilhelm Haedicke |
title_full_unstemmed | Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika von Maximilian Wilhelm Haedicke |
title_short | Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika |
title_sort | urheberrecht und die handelspolitik der vereinigten staaten von amerika |
topic | Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd Handelspolitik (DE-588)4023248-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 gnd |
topic_facet | Außenwirtschaftsrecht Handelspolitik Urheberrecht Internationales Urheberrecht USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007516125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003282 |
work_keys_str_mv | AT haedickemaximilian urheberrechtunddiehandelspolitikdervereinigtenstaatenvonamerika |